Yamaha P-45 im Test: Preiswert und gut

In diesem Ratgeber findest du die beliebtesten E-Pianos. Wir stellen dir die wichtigsten Neuerscheinungen in ausführlichen Tests vor und geben dir wertvolle Tipps, worauf du bei der E-Piano Auswahl achten solltest.
Digitalpianos sind mittlerweile so gut, dass der Klang eines modernen E-Pianos heute kaum noch zu unterscheiden ist vom Klang eines akustischen Klaviers oder Flügels. Aufwendige Samples von akustischen Instrumenten machen es möglich. Auch ein preiswertes E-Piano klingt heute schon gut.
Unsere Testsieger bieten viele verschiedene Klavierklänge, die für die unterschiedlichsten Stilrichtungen wie Klassik, Pop, Rock oder Jazz geeignet sind. Neben verschiedenen Klavier- und Flügelklängen ist ein E-Piano, Cembalo, eine Orgel und Streicherklänge mit dabei.
E-Pianos werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten – gerade so, wie es für deinen Zweck passt.
Vielleicht soll dein neues Instrument leicht und kompakt sein? Dann wirst du eher ein Stage Piano bevorzugen.
Du willst dein neues E-Piano in deinem Wohnzimmer aufstellen? Dann ist das Digital Piano die beste Wahl.
Unsere ausgewählten Digitalpianos sind auch deswegen so beliebt, weil sie ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Um es dir leichter zu machen, haben wir die Instrumente auch nach Preisklassen sortiert.
Du findest die besten Instrumente bis 300 Euro, bis 500 Euro oder bis 1000 Euro jeweils in einer eigenen Aufstellung. Gerade so wie es zu deinem Budget passt.
Die besten E-Pianos bieten alle einen Recorder, um Stücke aufzunehmen und wiederzugeben. Noch mehr Bearbeitungsmöglichkeiten bieten dir MIDI- oder USB-Anschlüsse oder die Möglichkeit, dein Digitalpiano über Bluetooth mit deinem Smartphone, Tablet oder Computer zu verbinden.
Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.