E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

E-Piano Testberichte

23 Artikel

E-Piano Testberichte: Wie bewerten wir E-Pianos?

Unsere E-Piano Testberichte legen großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Wir bewerten die folgenden Punkte:

  • Tastatur: Wie spielt sich das E-Piano?
  • Klang: Überzeugt das E-Piano mit einem realistischen Klavierklang?
  • Bedienung: Ist das E-Piano einfach zu bedienen?
  • Verarbeitung: Hat man lange Freude an seinem E-Piano?
  • Preis-Leistungsverhältnis: Lohnt sich der Kauf?

Beim Test vertrauen wir vor allem unserer langjährigen Erfahrung und spielen eingehend an den Testkandidaten. Denn ein E-Piano soll schließlich gut klingen und viele Jahre Freude am Klavier spielen bieten.

Gute Tastatur

Wie viele Tasten braucht eine gute Tastatur beim Digitalpiano? Denn E-Pianos und Keyboards werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Es gibt Instrumente mit 49, 61, 76 oder 88 Tasten.

Um es kurz zu sagen: Es kommt vor allem darauf an, für welchen Einsatzzweck du dein E-Piano benutzt und ob du Einsteiger bist oder bereits Fortgeschrittener.

Eine gute Tastatur beim Digitalpiano braucht auf jeden Fall Tasten mit Anschlagdynamik. Denn nur bei Instrumenten mit anschlagdynamischen Tasten kannst du leisere und lautere Töne hervorbringen.

Die besten Digitalpianos verfügen über 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik und Anschlagdynamik.

Überzeugender Klang

Ein überzeugender Klang eines E-Pianos beruht auf drei Faktoren:

  • der guten Sound Engine
  • der Polyphonie
  • der Qualität der Lautsprecher

Eine gute Sound Engine bildet den Klang eines gesampelten Klaviers oder Flügels möglichst naturgetreu nach. Ein überzeugender Klang klingt natürlich und ist voll und satt.

Die Wert der Polyphonie gibt an, wie viele Töne gleichzeitig erklingen können. Die Polyphonie kann zum Beispiel 32-stimmig, 64-stimmig oder 128-stimmig oder sogar 192-stimmig sein.

Bei komplexen Akkorden, schnell gespielten Passagen oder zwei gleichzeitig gespielten Instrumenten ist eine hohe Zahl von polyphonen Stimmen wichtig.

Einfache Bedienung

Eine einfache Bedienung kommt mit möglichst wenigen Knöpfen aus. Noch einfacher ist es, wenn eine Bedienung über App angeboten wird. Das E-Piano kann dann über den Touch Screen eines Smartphones oder Tablets gesteuert werden.

Solide Verarbeitung

Alle großen Hersteller von Digitalpianos verfügen mittlerweile über hohe Standards, was die Fertigung von solide verarbeiten Pianos angeht. Es lohnt sich allerdings, hier auf die Markenhersteller wie Yamaha, Roland, Casio, Korg oder Alesis zu setzen.

Tolles Preis-Leistungsverhältnis

Unsere E-Piano Testberichte handeln überwiegend von E-Pianos, die wir auch wegen ihres überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnisses empfehlen können.

  • E-Pianos für Anfänger

Yamaha P-45 im Test

  • Markus
Yamahas Bestseller: Solide Hammertastatur und voller Klang eines Yamaha Konzertflügels.
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 8 min
  • E-Pianos für Anfänger

Casio CDP-S110 im Test

  • Markus
Casios neues Digitalpiano für Anfänger: Mit brillantem Klavierklang, kompakt und preiswert.
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 6 min
  • E-Pianos für Anfänger

Alesis Recital Pro im Test

  • Markus
Das Alesis Recital Pro lockt mit einem tiefen Preis und einem coolen Aussehen. Wir haben das beliebte E-Piano für Anfänger ausgiebig getestet. Ist es eine gute Wahl für Einsteiger?
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 5 min
  • E-Pianos für Anfänger

Alesis Recital 61 im Test

  • Markus
Das Alesis Recital 61 ist ein transportables E-Piano, das gut zu Hause, bei der Probe oder für das Einspielen am Computer eingesetzt werden kann. Neben einer Tastatur mit 61 halbgewichteten Tasten…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 1 min
  • E-Piano Testberichte

Roland GO-61K im Test

  • Markus
Das Roland GO:KEYS, auch Roland GO-61K genannt, ist mit 61 leichten anschlagdynamischen Tasten ausgestattet. Es ist , wie jedes Piano von Roland, ein gutes E-Piano zum Klavier lernen. Das Besondere an diesem Piano…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 8 min
  • E-Piano Testberichte

Yamaha PSR-E363 im Test

  • Markus
Das Yamaha PSR-E363 ist ein Einsteiger-Keyboard mit Anschlagdynamik. Seit vielen Jahren führt der weltgrößte Musikinstrumenten-Hersteller Yamaha die PSR-Baureihe fort. Alle zwei Jahre werden die Keyboards aufgefrischt. Vor Kurzem wurde das Yamaha PSR-E363…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 3 min
  • E-Piano Testberichte

Yamaha EZ-220 im Test

  • Markus
Yamaha EZ-220: Das Keyboard mit den Leuchttasten Das Besondere am Yamaha EZ-220 sind seine Leuchttasten. Wenn du noch nicht Noten lesen kannst, dann weisen dir die rot leuchtenden Tasten den…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 1 min
  • E-Piano Testberichte

Casio PX-S1000 im Test

  • Markus
Was gefällt uns an diesem Portable Piano?
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 1 min
  • E-Piano Testberichte

Roland RP-102 im Test

  • Markus
Was gefällt uns besonders an diesem Digitalpiano für Zuhause? Das Roland RP-102 ist kein völlig neues Modell. Im Grunde genommen ist es eng verwandt mit dem äußerst beliebten Roland FP-30.…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 8 min
  • E-Pianos für Anfänger

Brillanter Klang: Casio CDP-S100 im Test

  • Markus
Das Casio CDP-S100 ist eines der kompaktesten und leichtesten E-Pianos für Einsteiger. Neben einer vollgewichteten Hammertastatur hat Casio sein Einsteigermodell auch mit brillanten Klängen ausgestattet. Für wen ist dieses preiswerte Digitalpiano genau das Richtige?
Weiterlesen
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.