E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos für Einsteiger
    • Beste Keyboards für Anfänger
    • Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer für E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer für E-Pianos
    • Beste Pedale für E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen für E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen für E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel für E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen für Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Die besten Klaviernoten für Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger
Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos für Einsteiger
    • Beste Keyboards für Anfänger
    • Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer für E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer für E-Pianos
    • Beste Pedale für E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen für E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen für E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel für E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen für Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Die besten Klaviernoten für Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger

Stage Pianos

4 Artikel

Stage Pianos: Leicht und transportabel

Stage Pianos sind besonders leichte und transportable E-Pianos. Technisch unterscheidet es sich kaum von einem Digital Piano für Zuhause, denn Tastatur und technisches Innenleben sind miteinander vergleichbar.

Der Unterschied liegt nur in der Bauform. Denn es kommt ohne Unterbau und wird zum Spielen auf einen zusätzlichen Ständer oder einen Tisch gelegt. Wenn du dein E-Piano oft zwischen Proberaum, Auftritt und Wohnzimmer transportieren willst, dann ist das Stage Piano die richtige Wahl.

Stage Pianos sind preiswerter

Ein anderer Grund, warum Stage Pianos so beliebt sind, ist der Preis. Ein Stage Piano mit denselben Eigenschaften, das heißt mit der gleichen Tastatur, Sound-Engine und Polyphonie, ist etwa 20 bis 40%  preiswerter als ein Digital Piano für Zuhause. Die meisten großen Hersteller haben Stage Pianos und ein Home Digital Pianos mit denselben technischen Eigenschaften, aber eben unterschiedlichem Gehäuse und Preis im Angebot.

Was ist ein Home Bundle?

Portable Pianos sind sehr flexibel einsetzbar, weil sie keinen festen Unterbau mitbringen. Für den mobilen Einsatz werden sie auf einen Keyboardständer gelegt. Für den Einsatz zuhause gibt es als Zubehör passende Unterbauten.

Auf den passenden Unterbau gestellt, wird daraus ein Home Bundle. So sind Stage Pianos als Home Digital Piano verwendbar. Sie sind aber im Handumdrehen auch für unterwegs oder den Übungskeller.

Digital Pianos: fürs Wohnzimmer gebaut

Ein anderer Typ von E-Piano ist das Digital Piano. Es steht im Wohnzimmer und soll deswegen auch als Möbel gut aussehen.

Das Gehäuse-Design lehnt sich an die Bauform des Klaviers an. Wie beim akustischen Instrument finden sich hier ein befestigter Notenhalter, ein Tastaturdeckel, eine Rückwand und eine Pedalleiste. Das Digital Piano wird in vielen verschiedenen Farben und Holzdekoren geliefert, um sich harmonisch in die Möblierung des Wohnzimmers einzufügen.

Dieser Typ von E-Piano bringt immer eine Tastatur mit Hammermechanik und Anschlagdynamik mit und den vollen Tastenumfang von 88 Tasten. Ins Gehäuse integriert sind aufwendige Lautsprecher-Konstruktionen und leistungsfähige Verstärker. Trotzdem können sie immer auch mit Kopfhörern betrieben werden.

Eine besondere Bauform ist das Compact Piano. Das ist ein Digitalpiano für den modernen Lifestyle, denn es wirkt wie ein Sideboard mit seinem faltbarem Tastaturdeckel, der zugleich Notenablage ist. So findet es Platz in der kleinsten Wohnung und beansprucht nur wenig Aufstellplatz.

  • E-Piano Bestenliste
  • Stage Pianos

Die besten Stage Pianos 2021

  • Markus
Welcher Typ von Digitalpiano passt zu dir? E-Pianos versuchen, das Spielgefühl und den Klang eines akustischen Klaviers so genau wie möglich nachzuahmen. Trotzdem sind nicht alle E-Pianos gleich, denn es…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 9 min
  • E-Piano Testberichte
  • Stage Pianos

Casio CDP-S100 im Test

  • Markus
Schlank, minimalistisch und sehr transportabel – das ist das neue Digitalpiano CDP-S100 von Casio. Alles daran ist neu und überarbeitet: Das CDP-S100 kommt mit einer neuen Tastatur, neuen Klängen und…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 11 min
  • E-Piano Testberichte
  • Stage Pianos

Roland FP-30 im Test

  • Markus
Ich hatte kürzlich Gelegenheit, das Roland FP-30 anzuspielen und auf Herz und Nieren zu testen. Es ist ein preisgünstiges portables E-Piano mit 88 vollgewichteten Tasten. Von der Ausstattung her ist…
Weiterlesen
Weiterlesen
  • 9 min
  • Beliebteste E-Pianos
  • E-Piano Testberichte
  • Stage Pianos

Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

  • Markus
Das Yamaha P-125 ist das neueste Modell in der beliebten Portable Serie. Die Bedienung ist jetzt noch leichter über die Smart Pianist App. Kann dieses handliche und transportable Instrument auch sonst im Test überzeugen?
Weiterlesen
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Die beliebtesten E-Pianos 2021
  • 1
    Yamaha P-45 im Test: Preiswert und gut
    • 7 minute read
  • 2
    Yamaha P-125 im Test: Smart mit App
    • 9 minute read
  • 3
    Roland FP-10 im Test: Günstiger Einstieg
    • 9 minute read
  • 4
    Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet
    • 6 minute read
  • 5
    Alesis Recital und Recital PRO im Test: Cool und schlank
    • 6 minute read
Die besten Digital Pianos 2021

Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

Yamaha YDP-S34 Arius im Test

Die besten Stage Pianos 2021

Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

Roland FP-30 im Test

Casio CDP-S100 im Test

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ratgeber fürs E-Piano & Digitalpiano

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.