E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos für Einsteiger
    • Beste Keyboards für Anfänger
    • Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer für E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer für E-Pianos
    • Beste Pedale für E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen für E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen für E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel für E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen für Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Die besten Klaviernoten für Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger
Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos für Einsteiger
    • Beste Keyboards für Anfänger
    • Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer für E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer für E-Pianos
    • Beste Pedale für E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen für E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen für E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel für E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen für Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Die besten Klaviernoten für Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!

  • 5 minute read
  • Markus

Du willst dein E-Piano an einen PC anschließen? Dann hast du die Möglichkeit mit wenigen Mausklicks deine Musik aufzuzeichnen. Was du dazu benötigst und wie genau das funktioniert, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis
  1. So zeichnest du deine Musik auf
    1. Zeichne deine eigene Musik auf
    2. Dein Computer ist dein neuer Übungspartner
  2. E-Piano an PC anschließen: Schritt für Schritt
    1. Verbindung zu einem PC oder Mac herstellen
    2. Wie du dein E-Piano mit einem iPhone oder iPad verbindest
    3. Wie du dein E-Piano mit einem Android-Gerät verbindest
  3. Im Überblick: Alle Anschlussmöglichkeiten
  4. Welche Software du für die Aufzeichnung brauchst
  5. Weitere Beiträge die dich interessieren könnten

So zeichnest du deine Musik auf

Zeichne deine eigene Musik auf

Eine der gängigsten Anwendungen für den Einsatz eines Computers oder Macs ist die Aufzeichnung selbst eingespielter Musik. Mit Hilfe geeigneter Software kann das Stück anschließend bearbeitet werden. Ton für Ton, wenn du willst, jeder Verspieler ist mit wenigen Mausklicks Vergangenheit. Bringe den falschen Ton auf die richtige Höhe oder in die richtige Länge!

Solltest du dein Stück zu langsam eingespielt haben, so ist es nachträglich noch möglich, das Tempo beliebig zu ändern. Oder experimentiere doch mal mit einer anderen Klangfarbe. Was du mit dem Klavierklang eingespielt hast, kannst du jetzt an die Streicher übertragen. Bei der Wiedergabe kannst du dann die geänderten Daten an dein E-Piano zurück übertragen und dort wieder in Musik umsetzen lassen.

Dein eingespieltes Stück kannst du anschließend als Notation ausgeben. Mit wenigen Arbeitsschritten gibst du eine von dir eingespielte Improvisation oder Komposition in sauberer Notenschrift aus und druckst sie für die weitere Verwendung.

Dein Computer ist dein neuer Übungspartner

Nutze deinen Computer als vielseitigen Übungspartner! Ein schwieriges Klavierstück kannst du jetzt Abschnitt für Abschnitt und Hand für Hand einüben. Als Erstes zeichnest du einen Abschnitt der rechten Hand auf. Wenn du diesen Abschnitt abspielst, kannst du die Wiedergabe nach Wunsch beschleunigen oder verlangsamen und dazu deine linke Hand einstudieren. Und das viele Male, denn dein PC ist ein geduldiger Übungspartner. Und obwohl du nur die Hälfte live aufführst, hast du bereits das volle Klangerlebnis. Dasselbe Verfahren eignet sich auch hervorragend zum Einüben vierhändiger Stücke!

In vielen Digitalpianos, oft sogar in Modellen der Einsteigerklasse ist eine solche einfache Aufnahmemöglichkeit bereits integriert und du kannst deinen Computer sogar ganz weglassen.

E-Piano an PC anschließen: Schritt für Schritt

Bevor du mit der Soundaufzeichnung beginnen kannst, musst du dein Digitalpiano mit deinem Computer, iPad oder Android-Phone verbinden. Wie du vorgehst, hängt von den Anschluss-Möglichkeiten deines E-Pianos ab.

Bevor du überhaupt ein Kabel kaufst, überprüfe bitte zunächst, ob dein E-Piano oder Keyboard über eine Bluetooth-MIDI-Verbindung verfügt.

In diesem Fall benötigst du möglicherweise überhaupt keine Kabel. Stattdessen kannst du über Bluetooth eine drahtlose Verbindung zu deinem Computer, iPad, iPhone oder Android-Gerät herstellen.

Verbindung zu einem PC oder Mac herstellen

Schau dir zunächst an, über welchen Anschluss dein E-Piano verfügt. Es gibt zwei Varianten:

  • Variante 1: Dein E-Piano hat einen USB-Anschluss
  • Variante 2: Dein E-Piano hat einen MIDI-Anschluss

1) Wenn dein E-Piano einen USB-Anschluss hat

Das Anschließen an einen Computer ist sehr einfach, weil du nur ein USB-A/B Kabel benötigst. Für einen Mac brauchst du ein USB-C/B Kabel.

Das Kabel wird am einen Ende mit dem USB-to-Host Anschluss deines Digitalpianos verbunden, am anderen Ende mit einem freien USB-Port deines Computers oder Macs. Eventuell musst du zusätzlich noch eine Treibersoftware installieren, die dir vom Hersteller auf seiner Webseite kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt wird. So einfach ist das!

Hat dein E-Piano oder Keyboard einen USB-B Anschluss (auch bekannt als USB-to-Host) und dein Computer einen USB-A Anschluss, benötigst du ein USB-A auf USB-B-Kabel wie dieses hier:

Amazon Basics, USB-2.0-Kabel, Typ A auf Typ B, mit vergoldeten...
Amazon Basics, USB-2.0-Kabel, Typ A auf Typ B, mit vergoldeten...
    6,49 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Wenn du glücklicher Besitzer eines neueren Macbooks (ab 2016) mit einem USB-C Anschluss bist, benötigst du ein USB-C auf USB-B-Kabel wie dieses hier:

    UGREEN USB C Druckerkabel USB C Stecker auf B Stecker Kabel...
    UGREEN USB C Druckerkabel USB C Stecker auf B...
    12,99 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    UGREEN USB C Druckerkabel USB C Stecker auf B Stecker Kabel...
    UGREEN USB C Druckerkabel USB C Stecker auf B...
    12,99 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    2) Wenn dein E-Piano einen MIDI-Anschluss hat

    Wenn dein Digitalpiano oder Keyboard keinen USB-Typ-B-Anschluss hat, sind wahrscheinlich die herkömmlichen 5-poligen MIDI-IN / OUT-Anschlüsse eingebaut.

    In diesem Fall benötigst du ein MIDI-zu-USB-Interface wie dieses hier:

    OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig In Out Midi zu USB...
    OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig In Out Midi zu USB...
      15,98 EUR
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Der USB-A Stecker kommt in den USB-Anschluss deines Computers, während der MIDI-IN Stecker des Kabels in den MIDI-OUT-Anschluss deines E-Pianos oder Keyboards gesteckt wird. Der MIDI-OUT Stecker wird dann mit dem MIDI-IN Anschluss verbunden.

      Bei einem Computer mit USB-C Anschluss, brauchst du zusätzlich einen Adapter, um das MIDI-to-USB Interface verwenden zu können. In diesem Fall brauchst du einen USB C (männlich) auf USB A (weiblich) Adapter wie diesen hier:

      Angebot
      Amazon Basics - Adapterkabel, USB-Typ-C-Stecker auf USB-Buchse, USB...
      Amazon Basics - Adapterkabel, USB-Typ-C-Stecker auf USB-Buchse, USB...
        7,99 EUR
        Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Wie du dein E-Piano mit einem iPhone oder iPad verbindest

        Weil mobile Geräte keinen USB Anschluss in voller Größe haben, brauchst du einen zusätzlichen Adapter. Erst dann kannst du ein USB A / B – Kabel oder ein MIDI zu USB – Interface verwenden.


        apple lightning camera adapter

         Mithilfe des Apple Lightning auf USB3 – Kameraadapters (Bestellung hier) kannst du über ein USB A/B – Kabel oder ein MIDI zu USB – Interface eine Verbindung zwischen deinem iOS-Gerät und deinem E-Piano herstellen.

        Obwohl du dazu zwei Kabel brauchst, ist das eine sehr zuverlässige Lösung.

        Sentivus UC040-300 USB 2.0 Kabel / Druckerkabel (USB-A Stecker - USB-B...
        Sentivus UC040-300 USB 2.0 Kabel / Druckerkabel...
        5,17 EUR
        Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
        OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig In Out Midi zu USB...
        OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig...
        15,98 EUR
        Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Hinweis: Wenn du ein älteres Apple-Modell (iPhone 4s oder niedriger / iPad 3 oder niedriger) ohne Lightning-Anschluss verwendest, benötigst du das Apple iPad Camera Connection Kit mit einem 30-poligen Anschluss, um eine Verbindung mit deinem Digitalpiano herzustellen.

        Wenn Du nur eine Lightning-Verbindung benötigst, kannst du auch ein Lightning-zu-USB-Typ-B Kabel verwenden. Diese Methode ist jedoch nicht so zuverlässig wie die kombinierte Verwendung von Adapter und Kabel.

        Type B Instrument USB 2.0 Adapter OTG Kabel für iPad iPhone 8/7/6...
        Type B Instrument USB 2.0 Adapter OTG Kabel für iPad iPhone 8/7/6...
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Wie du dein E-Piano mit einem Android-Gerät verbindest

          Weil mobile Geräte keinen USB Anschluss in voller Größe haben, brauchst du einen zusätzlichen Adapter. Erst dann kannst du ein USB A / B – Kabel oder ein MIDI zu USB – Interface verwenden.

          Wenn du dein Android-Gerät einen Micro USB – Anschluss hat, verwendest du einen OTG USB Typ A zu Micro USB Adapter wie diesen hier:

          Angebot UGREEN OTG Kabel USB 2.0 auf Micro USB OTG Adapter für Samsung...
          UGREEN OTG Kabel USB 2.0 auf Micro USB OTG Adapter...
          8,99 EUR
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
          Amazon Basics, USB-2.0-Kabel, Typ A auf Typ B, mit vergoldeten...
          Amazon Basics, USB-2.0-Kabel, Typ A auf Typ B,...
          6,49 EUR
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
          OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig In Out Midi zu USB...
          OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig...
          15,98 EUR
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Zusätzlich benötigst du ein USB-A zu B-Kabel. Oder, falls dein E-Piano einen MIDI-Anschluss hat, ein MIDI-zu-USB-Interface.

          Wenn du dein Android-Gerät einen USB Typ C – Anschluss hat, verwendest du einen OTG USB-A zu USB-C Adapter wie diesen hier:

          Anker USB-C zu USB 3.1 Adapter, wandelt USB-C Buchse in USB-A...
          Anker USB-C zu USB 3.1 Adapter, wandelt USB-C...
          8,49 EUR
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
          Amazon Basics, USB-2.0-Kabel, Typ A auf Typ B, mit vergoldeten...
          Amazon Basics, USB-2.0-Kabel, Typ A auf Typ B,...
          6,49 EUR
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
          OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig In Out Midi zu USB...
          OTraki Midi USB Kabel Interface Konverter, 5 Polig...
          15,98 EUR
          Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Zusätzlich benötigst du ein USB-A zu B-Kabel. Oder, falls dein E-Piano einen MIDI-Anschluss hat, ein MIDI-zu-USB-Interface.

          Alternativ kannst du auch USB-B zu C-Kabel verwenden, wie dieses hier:

          Angebot
          Amazon Basics - Verbindungskabel, USB Typ C auf Micro-USB Typ B, USB...
          Amazon Basics - Verbindungskabel, USB Typ C auf Micro-USB Typ B, USB...
            7,35 EUR
            Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

            Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

            Im Überblick: Alle Anschlussmöglichkeiten

            Dein Gerät hatDein E-Piano hat einen USB Typ B AnschlussDein E-Piano hat
            MIDI In / Out Anschluss
            USB Typ A
            (normaler USB-Anschluss)
            USB A zu B KabelMIDI zu USB Interface
            USB Typ C (Macbooks, Chromebooks, Android-Geräte)
            USB C zu B Kabel
            oder
            USB A zu B Kabel + USB A zu C Adapter
            MIDI zu USB Interface + USB A zu C Adapter
            Lightning Port
            (iOS-Geräte)
            Lightning zu USB B Kabel
            oder
            USB A zu B Kabel +
            Lightning zu USB Camera Adapter
            Lightning zu MIDI Interface
            oder
            MIDI zu USB Interface + Lightning zu USB Camera Adapter
            Micro USB
            (Android-Geräte)
            USB A zu B Kabel +
            USB A zu MIcro USB Adapter
            MIDI zu USB Interface + USB A zu Micro USB Adapter

            Lies auch unseren Beitrag: Die besten MIDI-Kabel für E-Pianos und Keyboards.

            Welche Software du für die Aufzeichnung brauchst

            Nachdem du dein Piano mit deinem Computer verbunden hast, benötigst du noch eine Software für die Aufzeichnung. Eine gängige Recorder-Software für den Computer ist zum Beispiel Ableton Live oder Cubase, für den Mac ist dies Logic oder GarageBand. Das sind kommerzielle Programme, die in Versionen für Einsteiger oder Profis angeboten werden. Du kannst aber auch zu kostenloser Software greifen. Audacity ist eine ausgereifte Software, die dir ein Gratis-Tonstudio zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von Audio-Dateien zum Nulltarif bietet.

            Weitere Beiträge die dich interessieren könnten

            • Weitere Beiträge rund ums E-Piano: Die Übersicht über unsere Ratgeber rund ums E-Piano findest du hier.
            • Mehr Spaß beim Spielen mit dem richtigen E-Piano Zubehör: Die Übersicht über unsere Testberichte von E-Piano Zubehör findest du hier.
            • Die besten MIDI-Kabel für E-Pianos
            • Kopfhörer Test 2021: Die Besten für dein E-Piano
            • E-Pianos nach Hersteller
            • Die besten Klavierschulen für Kinder
            Markus
            Markus

            Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

            Voriger Artikel
            • E-Piano Ratgeber

            Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten

            • Markus
            Weiterlesen
            Nächster Artikel
            • E-Piano Testberichte
            • Stage Pianos

            Casio CDP-S100 im Test

            • Markus
            Weiterlesen
            Dir könnte auch gefallen
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen

            • Markus
            • 12. Mai 2020
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten

            • Markus
            • 23. September 2019
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten

            • Markus
            • 11. September 2019
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            E-Piano oder Klavier? – Vorteile und Nachteile

            • Markus
            • 30. Mai 2019
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt

            • Markus
            • 28. Mai 2019
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt

            • Markus
            • 26. Mai 2019
            Weiterlesen
            • E-Piano Ratgeber

            E-Piano Guide: Was du als Einsteiger wissen musst

            • Markus
            • 2. März 2019
            Wer steht hinter E-Piano Test?
            Vom Klavierlehrer empfohlen

            Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

            Die beliebtesten E-Pianos 2021
            • 1
              Yamaha P-45 im Test: Preiswert und gut
              • 7 minute read
            • 2
              Yamaha P-125 im Test: Smart mit App
              • 9 minute read
            • 3
              Roland FP-10 im Test: Günstiger Einstieg
              • 9 minute read
            • 4
              Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet
              • 6 minute read
            • 5
              Alesis Recital und Recital PRO im Test: Cool und schlank
              • 6 minute read
            Die besten Digital Pianos 2021

            Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

            Yamaha YDP-S34 Arius im Test

            Die besten Stage Pianos 2021

            Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

            Roland FP-30 im Test

            Casio CDP-S100 im Test

            TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
            E-Piano Test
            • Impressum
            • Datenschutzerklärung
            • Kontakt
            Ratgeber fürs E-Piano & Digitalpiano

            Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.