E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Pianos für Anfänger

Roland FP-10 im Test

  • 8 minute read
  • Markus

Das Roland FP-10 ist das neueste E-Piano in der Portable-Baureihe von Roland. Das FP-10 hat viel mit seinem grösseren Bruder FP-30X gemeinsam, insbesondere die Tastatur und den hochwertigen Pianoklang. Es ist allerdings deutlich günstiger.

In diesem ausführlichen Test des Roland FP-10 werden wir uns mit diesen Fragen befassen:

  • Wie macht sich der Preisunterschied zwischen FP-10 und FP-30X bemerkbar?
  • Für wen ist das FP-10 das passende Piano?
  • Ist es besser, gleich mit dem 200 Euro teureren FP-30X einzusteigen?

Das Roland FP-10: kompakt und leicht

Roland FP-10: Kompakt und Leicht
Roland FP-10 Digital Piano
Roland FP-10 Digital Piano
✔ Rolands Einstiegsmodell mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
460,83 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Roland FP-10: kompakt und leicht
  2. Vollgewichtete Hammertastatur mit Anschlagdynamik
  3. Roland FP-10: Schöner satter Flügelklang
  4. Roland FP-10: Weitere Einstellmöglichkeiten
  5. Anschlüsse des FP-10: Bluetooth und USB-Anschlüsse mit an Bord
  6. Roland FP-10: Intuitive Bedienung über Apps
  7. Lieferumfang und nützliches Zubehör
  8. Fazit: Tolles E-Piano für Anfänger und Einsteiger

Das FP-10 von Roland kommt in einem schlanken Gehäuse. Es ist leicht und kompakt und macht es zu einer guten Wahl, für alle Musiker, die viel unterwegs sind oder diejenigen, die nur wenig Platz in ihrer Wohnung haben. Mit gerade mal 26 cm Tiefe und 14 cm Höhe ist es eines der flachsten Digitalpianos auf dem Markt. Erstaunlich ist auch sein Gewicht: das FP-10 bringt nur 12 kg auf die Waage, und das, obwohl es ist mit einer qualitativ hochwertigen Tastatur ausgestattet ist.

Roland FP-10: Hochwertige Tastatur mit 88 Tasten
Roland FP-10: Hochwertige Tastatur und toller Klang

Wie bei Digitalpianos in dieser Preisklasse üblich, ist auch im FP-10 kein Bedienungsdisplay eingebaut. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil, denn dadurch bleibt das Piano einfach und übersichtlich. Das ist besonders für Einsteiger und Anfänger wichtig. Denn schließlich soll ja der Spaß am Klavier spielen lernen im Vordergrund stehen. Darüber hinaus steht für das FP-10 aber auch eine kostenlose App von Roland zur Verfügung, die die Bedienung über das Smartphone oder Tablet einfach und intuitiv macht. Die Piano Partner 2-App wird sowohl für iOS als auch Android angeboten.

Roland FP-10: Einfache Bedienung
Roland FP-10: Einfache Bedienung

Wer die Bedienung lieber am Instrument direkt vornimmt, findet insgesamt vier Knöpfe vor. Mit dem Einschaltknopf wird das E-Piano ein- und ausgeschaltet. Mit zwei Knöpfen wird das Piano entweder lauter oder leiser gestellt. Und dann gibt es schließlich noch einen Knopf mit der Aufschrift FUNCTION. Alle Sounds und Effekte werden durch das Drücken dieses FUNCTION-Knopfes ausgewählt. Dabei ist es zum Glück nicht notwendig, sich alle Tastenkombinationen auswendig zu merken. Über den Tasten sind alle wählbaren Sounds aufgedruckt. Durch Drücken der jeweiligen Taste zusammen mit dem FUNCTION-Knopf wird dann der gewünschte Sound ausgewählt.

Vollgewichtete Hammertastatur mit Anschlagdynamik

Wie spielt sich das Roland FP-10? Im FP-10 ist die bewährte PHA-4 Standard Tastatur (Progressive Hammer Action) eingebaut, die Roland in alle Einsteiger-Pianos einbaut, also auch in die wesentlich teureren FP-30X und FP-60X. Die PHA-4 Standard Tastatur bietet 88 vollgewichtete Tasten. Die Tasten der Basstöne sind etwas stärker gewichtet als die Tasten der höheren Töne, genau so wie man es vom akustischen Klavier her kennt.

Die Tastatur spielt sich gut und flüssig und spricht in der Dynamik gut an. Beim Anspielen fällt sofort angenehm auf, dass sich die Tasten nicht zu leicht anfühlen und einen angenehmen und realistischen Widerstand bieten. Dadurch ist das FP-10 auch für Musiker geeignet, die eine gute MIDI-Tastatur für das Einspielen am Computer brauchen oder auf der Suche nach einem guten Gig-Piano sind.

Die Tasten sind aus Kunststoff gefertigt und bieten eine Ivory Touch-Oberfläche. Diese imitiert die leicht raue Oberfläche einer mit Elfenbein bestückten Tastatur und sorgt für besseren Halt und bessere Kontrolle. Zusätzlich kann die Anschlagempfindlichkeit des FP-10 in 5 Stufen angepasst werden.

Roland FP-10: Schöner satter Flügelklang

Das Herzstück des FP-10 ist Rolands berühmte SuperNATURAL Sound Engine. Insgesamt verfügt das FP-10 über 15 eingebaute Sounds. Das Grand Piano ist der Klang, der wahrscheinlich am meisten zum Einsatz kommen wird. Es ist ein schöner, satter Flügelklang mit natürlichen Resonanzen, wie man sie vom akustischen Klavier oder Flügel her kennt. Dazu trägt wesentlich die elektronisch imitierte Saitenresonanz und die eingebaute Key Off Resonanz bei.

Die anderen Klavier-Sounds des FP-10 sind abgewandelte Versionen dieses Grand Pianos und klingen mal weicher, mal heller. So ist für jedes Musikgenre der richtige Klang an Bord. Um den Klang zu beeinflussen, kann noch die Brillanz und der Raumklang in zehn verschiedenen Stufen eingestellt werden.

Dazu sind 11 weitere Sound an Bord, die zur Klangvariationen und zum Spaß beim Üben beitragen:

  • E-Piano I + II
  • Jazzorgel, Kirchenorgel
  • Streicher I + II
  • Cembalo I + II
  • Vibraphon
  • Jazz Scat
  • Synth Pad

Zwei Lautsprecher mit gut durchgezeichnetem Klang

Das Roland FP-10 verfügt über zwei nach unten gerichtete Lautsprecher. Sie erbringen jeweils 6 Watt Leistung. Sie haben einen Durchmesser von jeweils 12 cm und geben den Klang sauber und gut durchgezeichnet wieder. Für das Üben zu Hause ist das definitiv in Ordnung.

Kopfhörer für ungestörtes Üben

Für ungestörtes Üben sind Kopfhörer ein sehr nützliches Zubehör. Die Konzentration beim Spielen ist besser und du störst außerdem auch nicht andere, die sich im gleichen Raum befinden.

Ein guter Kopfhörer für E-Pianos liefert einen klaren und gut durchgezeichneten Klang. Mit dem Kopfhörer klingt das Digitalpiano oft noch besser als mit den eingebauten Lautsprechern.

Ein empfehlenswerter Kopfhörer zum FP-10 ist zum Beispiel der Yamaha HPH-100. Viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Jetzt 11% sparen
Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz
Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz
✔ Geschlossener Kopfhörer mit hohem Tragekomfort
✔ Ideal als Zubehör für Yamaha Keyboards und Digital Pianos
55,00 EUR 49,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Polyphonie

Das FP-10 verfügt über eine Polyphonie von 96 Noten. Das ist ein guter Wert für ein Piano der Einsteigerklasse. Um den vollen Klang zu gewährleisten, ist ein hoher Polyphonie-Wert auf jeden Fall nützlich. Andererseits würde ich mir über diesen Wert keine allzu großen Gedanken machen. Solange mindestens eine 64 stimmige Polyphonie eingebaut ist, sollte dies auch bei komplizierten klassischen Stücken kein Problem sein.

Roland FP-10: Weitere Einstellmöglichkeiten

Im FP-10 stehen drei interessante Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.

Im Dual-Modus können zwei Sounds so übereinander gelegt werden, dass sie beim Spielen der Tasten gleichzeitig erklingen. Schöne Kombinationen sind zum Beispiel Klavier mit zugemischten Streichern oder das Klavier mit überlagertem Pad-Sound.

Im Split-Modus hat kann jeder Hand einen anderer Sound zuzuweisen. Das geht allerdings nicht direkt am Piano, ist aber einfach über die Piano Partner 2-App einstellbar.

Der Duo-Modus teilt die Tastatur in zwei gleiche Hälften auf, sodass jede Hälfte 44 Tasten hat und ein mittleres C. Dieser Modus ist besonders interessant für Unterrichtszwecke, um mit dem Lehrer gemeinsam ein Stück zu erarbeiten.

Roland FP-10 mit dem Ständer KSC-FP10 BK
Das Roland FP-10 ist auch mit festem Unterbau lieferbar

Songs abspielen und aufnehmen

Das FP-10 enthält 17 Songs zum Anhören und Mitspielen, sowie 15 weitere Songs, die der Demonstration der eingebauten Sounds dienen.

Wenn du eigene Songs mit dem FP-10 aufzunehmen willst, ist das nicht direkt am Instrument möglichkeit. Hier hilft aber wieder die Piano Partner 2-App oder jede andere Musik-App, die über eine MIDI-Aufnahmefunktion verfügt.

Weitere Möglichkeiten des Roland FP-10

Im FP-10 ist auch ein Metronom eingebaut. Die Taktart, das Tempo und die Lautstärke können eingestellt werden.

Die Transponierung erlaubt es dir, die Tonhöhe der Tastatur in Halbtonschritten erhöhen oder abzusenken. Das ist dann interessant, wenn man ein Stück in einer anderen Tonart spielen möchte als der eingeübten.

Auch die Stimmung kann ganz einfach an ein anderes mitspielendes Instrument oder eine Aufnahme angepasst werden, zu der man mitspielen möchte. Der Standard-Stimmton (A=440 Hertz) kann in Schritten von 0,1 Hertz herauf- oder heruntergesetzt werden.

Anschlüsse des FP-10: Bluetooth und USB-Anschlüsse mit an Bord

Roland FP-10: Vielseitige Anschlußmöglichkeiten
Roland FP-10: Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Die Anschlüsse des FP-10 befinden sich auf der Rückseite des Instruments. Ganz rechts bietet das FP-10 eine Pedalbuchse und gleich daneben eine Mini-Kopfhörerbuchse, die auch als Line Out zum Anschluss an einen Verstärker verwendet werden kann.

An den USB-Anschluss Typ B kann ein Computer oder ein anderes Gerät zum Austausch von MIDI-Dateien angeschlossen werden.

Als einziges Gerät in dieser Preisklasse ist in das FP-10 auch ein Bluetooth-Verbindung integriert. Damit kannst du besonders leicht eine Verbindung zu deinem Smartphone oder deinem iPad herstellen, um zum Beispiel die Piano Partner 2-App einzusetzen.

Der USB-Anschluss Typ A wird für Updates verwendet, die von Roland herausgegeben werden. Er ist nur für Aktualisierungen vorgesehen und kann nicht zum Speichern oder Übertragen von Dateien eingesetzt werden.

Roland FP-10: Intuitive Bedienung über Apps

Piano Partner 2 App
Roland FP-10: Lässt sich noch leichter mit Piano Partner 2 bedienen

Rolands Piano Partner 2-App habe ich jetzt schon einige Male erwähnt: Sie ist eine großartige Möglichkeit, das Roland FP-10 besonders einfach zu bedienen. Sie ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Die drahtlose Verbindung zur App wird mit Bluetooth hergestellt, ohne Kabel und zusätzlichen Adapter.

Mit dieser App können zum Beispiel die Instrumente gewechselt oder das Metronom eingestellt werden. Auch die Anpassung von Raumklang und Brillanz ist dann wie über eine Fernbedienung möglich. Diese App ist also eine gute Alternative für die Bedienung. Das Ändern der Einstellungen ist wesentlich einfacher und intuitiver als die Kombination von FUNCTION-Button und Klaviertasten.

Roland FP-10: Lernfunktionen und Hörtraining
Roland FP-10: Lernfunktionen und Hörtraining

In die App integriert sind auch Lernfunktionen und ein Hörtraining, was besonders für Anfänger und Einsteiger nützlich ist. In einem Übungstagebuch trägt man die Zeit ein, die man am Piano verbracht hat. Dieses Tagebuch kann dann zum Beispiel auch mit dem Lehrer geteilt werden.

Das Beste an dieser App ist aber, dass du damit auch auf digitale Noten zugreifen kannst. Die Noten werden auf dein iPad oder Android-Tablet geladen, stellst das Pad auf das Notenbrett und los geht’s.

Roland FP-10: Unterstützt digitale Noten
Roland FP-10: Unterstützt Digitale Noten

Klang-Feintuning: Piano Designer App

Auch Rolands App Piano Designer kann für das FP-10 verwendet werden. Mit Hilfe dieser App ist ein weiteres Feintuning des Klavierklangs möglich.

So können zum Beispiel sämtliche Klangparameter vom physischen Klang des Tastenloslassens bis zum Öffnungsgrad des Flügeldeckels durch diese App festgelegt werden. Diese lassen sich dann als Standard-Einstellung dauerhaft speichern. Auch verschiedene Voreinstellungen lassen sich auswählen, vom Wohnzimmer-Fazioli von Giuseppe Sinopoli bis zum Steinway D in der Wiener Staatsoper.

Lieferumfang und nützliches Zubehör

Roland FP-10: Lieferumfang
Roland FP-10: Lieferumfang

Im Lieferumfang des Roland FP-10 ist alles enthalten, um gleich loslegen zu können:

  • Roland FP-10
  • Notenablage
  • Fußtaster
  • Netzgerät
  • Betriebsanleitung

Es gibt weiteres nützliches Zubehör, welches das Spielen noch angenehmer macht. Einiges davon wollen wir hier vorstellen.

Nützliches Zubehör

Dämpferpedal

roland DP-10

Der mitgelieferte Fußtaster ist sehr einfach gehalten. Für Anfänger ist das in Ordnung. Solltest du aber das Pedal häufiger einsetzen, ist es empfehlenswert in ein hochwertigeres Pedal zu investieren, das sich realistischer und klavierähnlicher anfühlt. Eine gute Wahl ist zum Beispiel das Roland DP-10.

Eine Übersicht weiterer guter Pedale findest du auch in unserem umfangreichen Test: Die besten Pedale für E-Pianos.

Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
✔ Hochwertiges Pedal mit rutschfestem Gummiboden
✔ Passt perfekt zum Roland FP-10
45,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Keyboardständer

Solide und bewährt sind zum Beispiel diese zwei Ständer:

  • X-Ständer: RockJam Xfinity Keyboardständer (leicht zusammenklappbar)
  • Z-Ständer: Neewer Z-Style Keyboard-Ständer
Jetzt 10% sparen
RockJam Xfinity Keyboardständer
RockJam Xfinity Keyboardständer
✔ Doppel-X Keyboardständer mit Sicherungslaschen
✔ Schnellspann-Hebel für stufenlose Höheneinstellung
49,99 EUR 44,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere empfehlenswerte Ständer findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.

Fazit: Tolles E-Piano für Anfänger und Einsteiger

Roland FP-10 im Einsatz
Roland FP-10 im Einsatz (Bild: ROland)

Für wen ist das Roland FP-10 das richtige Instrument? Ich würde es besonders Anfängern und Einsteigern empfehlen. Es ist deutlich günstiger im Preis als das viel gelobte Roland FP-30, bietet allerdings ein paar Sounds weniger.

Weil es besonders kompakt und leicht ist und eine sehr gute Tastatur bietet, ist es auch für Musiker interessant, die das Piano auf der Bühne oder unterwegs einsetzen wollen. Auch ein Einsatz als MIDI-Controller ist gut möglich. Durch seinen USB-Anschluss und die Bluetooth-Möglichkeit können damit besonders einfach Verbindungen zu einer DAW oder einer VST hergestellt werden und MIDI-Informationen ausgetauscht werden.

Roland FP-10 im Test
Fazit
Das Roland FP-10 ist ein rundum empfehlenswertes E-Piano für Anfänger. Es überzeugt mit einer exzellenten Hammertastatur, einem schönen, satten Flügelklang und 14 weiteren gut klingenden Sounds. Über das integrierte Bluetooth ist das FP-10 auch über das Smartphone bedienbar.
Klang
9
Spielgefühl
9
Bedienung
9.5
Funktionsumfang
8
Preis-Leistung
9
Pro
Sehr gute Tastatur
Guter Pianoklang
Bluetooth MIDI
Bedienung mit Piano Partner 2 App
Contra
Mitgeliefertes Sustainpedal
8.9

Sehr gut

Weitere Informationen: ROLAND

Alternativen zum Roland FP-10

Sollte das Roland FP-10 kurzfristig nicht lieferbar sein, gibt es gute Alternativen:

  • Das Roland FP-30X ist der große Bruder des FP-10 und bietet mehr Sounds und ein kräftigeres Lautsprechersystem. Hier den Testbericht zum Roland FP-30X lesen.
  • Das Yamaha P-45 bietet eine vergleichbare Ausstattung, nur Bluetooth ist nicht an Bord. Hier den Testbericht zum Yamaha P-45 lesen.
  • Das Yamaha P-125 bietet Line-Out-Buchsen und mehr Sounds. Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen.

Weitere Einsteiger-Pianos

Weitere interessante E-Pianos für Einsteiger findest du in diesen beiden Beiträgen:

  • Die besten E-Pianos für Anfänger
  • Die besten E-Pianos bis 500 Euro
Noch nicht das Richtige gefunden?
Unsere große Übersichtsseite
mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

findest du hier…

Bei Amazon bestellen

Roland FP-10 Digital Piano
Roland FP-10 Digital Piano
✔ Rolands Einstiegsmodell mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
460,83 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nützliches Zubehör zum Roland FP-10

Classic Cantabile KT-D Keyboardtasche Größe D schwarz (Innenmaße...
Classic Cantabile KT-D Keyboardtasche Größe D schwarz (Innenmaße...
    60,50 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
    Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
    ✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
    ✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
    64,99 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
    Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
    ✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
    ✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
    13,95 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Related Topics
    • e-piano für anfänger
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    Klavier spielen lernen: auf die guten Grundlagen kommt alles an.
    • Lernen

    Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • E-Piano Testberichte

    Roland FP-30 im Test

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Yamaha P-45 im Test

    • Markus
    • 14. April 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Casio CDP-S110 im Test

    • Markus
    • 10. Februar 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital Pro im Test

    • Markus
    • 28. März 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital 61 im Test

    • Markus
    • 31. Januar 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Brillanter Klang: Casio CDP-S100 im Test

    • Markus
    • 17. September 2019
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Cool und schlank: Alesis Recital im Test

    • Markus
    • 12. April 2019
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha EZ-300 im Test

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.