E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • Keyboard Ratgeber

Keyboard lernen mit App – Die besten Lern-Apps im Vergleich

  • Markus Bischofberger
  • 6. November 2025

Mit einer guten App zum Keyboard lernen kannst du ganz einfach und flexibel in die Welt des Keyboardspielens einsteigen.

Du brauchst keinen festen Unterrichtsplan, sondern lernst bequem von zu Hause aus – Schritt für Schritt und in deinem eigenen Tempo.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Apps sich wirklich lohnen, worauf du achten solltest und welche besonders gut für Anfänger geeignet sind.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Keyboard lernen mit App – Die besten Lern-Apps im Vergleich - 6. November 2025
  • Wellerman – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 4. November 2025
  • Happy Birthday – So findest du einfache Noten fürs Klavier (PDF) - 4. November 2025

Warum Keyboard lernen mit Apps so beliebt ist

Lernen im eigenen Tempo – flexibel und motivierend

Eine der größten Stärken von Lern-Apps ist ihre Flexibilität. Du entscheidest selbst, wann und wie lange du übst. Ob früh morgens, abends nach der Arbeit oder am Wochenende – dein Lernrhythmus passt sich ganz an dich an.
Besonders motivierend: Viele Apps arbeiten mit Belohnungssystemen, Levels oder Fortschrittsbalken. So siehst du nach jeder Übung, was du geschafft hast. Das hält die Motivation hoch und sorgt dafür, dass du am Ball bleibst.

Sofortige Rückmeldung und spielerischer Fortschritt

Während du spielst, erkennen viele Apps deine Töne über das Mikrofon oder direkt über MIDI-Verbindung. So bekommst du sofort Feedback, ob du richtig oder falsch gespielt hast.
Diese direkte Rückmeldung hilft enorm, Fehler zu vermeiden und schnell besser zu werden – ganz ohne Lehrer. Viele Apps setzen außerdem auf spielerische Elemente: Du sammelst Punkte, schaltest Songs frei oder verbesserst deinen Rang. So fühlt sich Üben oft gar nicht wie Üben an.

Worauf du bei einer Keyboard-Lern-App achten solltest

Es gibt inzwischen Dutzende Apps zum Keyboard- und Klavierlernen – aber nicht alle passen zu jedem Lernstil. Damit du die richtige findest, achte auf diese Punkte:

Übersichtliche Benutzeroberfläche

Gerade als Anfänger möchtest du dich auf das Spielen konzentrieren – nicht auf komplizierte Menüs. Eine gute App ist klar aufgebaut und führt dich Schritt für Schritt durch die Übungen.

Guter Lernaufbau mit Fortschrittsanzeige

Achte darauf, dass die App dir einen strukturierten Lernweg bietet. So weißt du immer, wo du gerade stehst und was als Nächstes kommt. Gute Apps führen dich von einfachen Übungen über Akkorde und Rhythmus bis hin zu Songs.

Passende Songs und Stilrichtungen

Nichts motiviert mehr als bekannte Lieder. Schau, ob die App Songs bietet, die dir gefallen – Pop, Rock, Filmmusik oder Balladen. Wenn du Spaß hast, bleibst du automatisch länger dran.

Preis-Leistungs-Verhältnis und kostenlose Testversionen

Viele Apps bieten kostenlose Einheiten zum Ausprobieren. Das ist ideal, um zu sehen, ob dir die Methode gefällt. Erst danach lohnt sich ein Abo oder ein In-App-Kauf.

Die besten Keyboard-Lern-Apps im Vergleich

Hier sind fünf bewährte Apps, die besonders für Einsteiger empfehlenswert sind:

Flowkey Keyboard lernen App mit Notenanzeige und Video-Tutorial für Einsteiger
Mit der app Flowkey Keyboard lernen: Songs Schritt für Schritt mit Noten und Video üben

1. Flowkey – Die intuitive Allround-App zum Keyboard lernen

Flowkey ist eine der bekanntesten Lern-Apps für Klavier und Keyboard und perfekt für alle, die am liebsten direkt mit echten Songs lernen. Du wählst aus einer großen Auswahl an Liedern, bekommst Videos mit Notenanzeige und siehst sofort, ob du richtig spielst. Auf dem Bildschirm siehst du den Lehrer die Töne spielen, während die passenden Noten darunter mitlaufen.

Stärken:

  • Riesige Auswahl an Songs aus Pop, Klassik und Filmmusik
  • Kombination aus Video- und Notenanzeige
  • Funktioniert mit fast jedem Keyboard oder Digitalpiano (per Mikrofon oder MIDI)
  • Klare, benutzerfreundliche Oberfläche – perfekt für Anfänger
  • Du kannst einzelne Abschnitte loopen oder nur eine Hand üben

Schwächen:

  • Wenig Fokus auf Musiktheorie und Technikübungen
  • Für langfristig strukturiertes Lernen nur bedingt geeignet

Preis:

Wenn du Keyboard lernen mit App kostenlos ausprobieren möchtest, ist Flowkey ein idealer Start. Die App bietet eine Gratis-Version mit eingeschränkter Song-Auswahl – perfekt, um das Lernen auszuprobieren. Die Premium-Version mit vollem Funktionsumfang startet ab 9,99 € pro Monat (günstiger im Jahresabo).

Fazit:

Flowkey ist perfekt, wenn du auf eine moderne und motivierende Art Keyboard lernen möchtest. Besonders für Anfänger, die gern ihre Lieblingssongs spielen wollen, ist die App ein toller Begleiter. Du kannst das Video jederzeit stoppen, Passagen wiederholen oder das Tempo verlangsamen, so lernst du ganz in deinem eigenen Rhythmus. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Songs aus verschiedenen Genres – von Ed Sheeran über Mozart bis Billie Eilish.

👉 Mehr dazu: Flowkey im ausführlichen Testbericht

Simply Piano Keyboard lernen App für Anfänger mit interaktivem Feedback
Simply Piano motiviert Anfänger mit spielerischen Übungen und sofortigem Feedback beim Keyboard lernen

2. Simply Piano – Der Klassiker für Einsteiger zum Keyboard lernen

Simply Piano ist eine der bekanntesten Lern-Apps für Keyboard und Klavier und eignet sich besonders für Anfänger, die Schritt für Schritt und mit viel Spaß lernen möchten. Du spielst auf deinem Keyboard, und die App erkennt die Töne über das Mikrofon deines Geräts – so bekommst du direkt Feedback und siehst sofort, ob du richtig spielst.

Stärken:

  • Klar strukturierte Lernpfade für Noten, Akkorde und einfache Songs
  • Integration vieler bekannter Titel aus Pop, Filmhits und Klassik
  • Direktes Feedback über Mikrofon-Erkennung
  • Spielerisches Lernen mit motivierenden Challenges
  • Ideal für Einsteiger, die ohne Vorkenntnisse starten

Schwächen:

  • Weniger geeignet für Fortgeschrittene oder komplexe Technikübungen
  • Für langfristig tiefgehendes Musiktheorie-Lernen nur begrenzt

Preis:

Wenn du Keyboard lernen mit App kostenlos ausprobieren möchtest, kannst du Simply Piano zunächst gratis testen. Danach gibt es ein Abo mit vielen Kursen und Funktionen, das im Jahresabo etwa 120 Euro kostet.

Fazit:

Simply Piano ist perfekt, um als Einsteiger sofort loszulegen, erste Songs zu spielen und die Grundlagen des Keyboards kennenzulernen. Die Kombination aus Schritt-für-Schritt-Lernen, bekannten Songs und direktem Feedback macht die App besonders motivierend.

Oktav Keyboard lernen App mit Notenflatrate und Lernmodulen
Oktav kombiniert Notenflatrate und Lernvideos – perfekt, wenn du mit einer App Keyboard lernen und Musiktheorie verstehen möchtest

3. Oktav & Oktav Learning – Die flexible App zum Keyboard lernen

Oktav ist eine vielseitige Lernplattform, die perfekt für alle geeignet ist, die mit Noten arbeiten oder ihre Songs strukturiert üben möchten. Du bekommst Zugriff auf tausende Keyboard- und Klaviernoten aus verschiedenen Genres – übersichtlich sortiert nach Stil, Komponist und Schwierigkeitsgrad. Ergänzt wird das Angebot durch Oktav Learning, einem eigenen Lernbereich mit Video-Lektionen, Übungen und klaren Lernpfaden, die dich Schritt für Schritt begleiten.

Stärken:

  • Kombination aus Noten-Flatrate und Lernvideos
  • Große stilistische Vielfalt: Pop, Klassik, Jazz und mehr
  • Playback-Funktion, mit der du Songs im passenden Tempo üben kannst
  • Ideal für Wiedereinsteiger und alle, die selbstständig lernen möchten
  • Lernpfade mit Übungen zu Rhythmus, Harmonielehre und Technik

Schwächen:

  • Kein interaktives Echtzeit-Feedback wie bei Apps mit Mikrofon-Erkennung
  • Videos sind teilweise weniger dynamisch als bei Flowkey oder Simply Piano

Preis:

Wenn du Keyboard lernen mit App kostenlos ausprobieren möchtest, kannst du Oktav 7 Tage gratis testen und dir einen ersten Eindruck verschaffen. Danach kostet die Oktav Notenflatrate ab 9,90 € pro Monat.
Das Zusatzmodul Oktav Learning mit strukturierten Lernpfaden ist einzeln oder im Kombiangebot mit der Notenflatrate erhältlich.

Fazit:

Wenn du schon ein wenig Notenkenntnisse hast oder früher Unterricht hattest, ist Oktav eine großartige Wahl. Du findest dort sofort passende Stücke und kannst mit Oktav Learning zusätzlich strukturiert an Technik und Theorie arbeiten – ideal für alle, die mit einer App flexibel und gründlich Keyboard lernen möchten.

👉 Mehr dazu: Oktav + Oktav Learning – Unser ausführlicher Testbericht

Yousician Keyboard lernen App mit Gamification und Echtzeit-Feedback
Yousician verwandelt das Keyboard lernen in ein interaktives Spiel mit Punkten, Levels und Echtzeit-Feedback

4. Yousician – Interaktives Keyboard lernen wie im Spiel

Yousician ist eine der dynamischsten Apps zum Keyboard lernen und fühlt sich fast an wie ein Spiel. Du spielst die angezeigten Töne nach und bekommst dafür Punkte, Sterne und direktes Feedback – so siehst du sofort, ob du im richtigen Rhythmus bist oder welche Töne du verbessern kannst. Diese spielerische Herangehensweise sorgt für schnelle Fortschritte und macht richtig Spaß, besonders für alle, die motiviert durch kleine Erfolge lernen möchten.

Stärken:

  • Interaktives Lernen mit Echtzeit-Feedback
  • Spielerischer Aufbau mit Punkten und Belohnungen
  • Übungslektionen für Timing, Technik und Akkorde
  • Funktioniert mit jedem Keyboard (über Mikrofon oder MIDI)
  • Auch Kurse für Gitarre, Bass und Gesang verfügbar

Schwächen:

  • Weniger Fokus auf Notenlesen und Musiktheorie
  • Pop-orientiertes Repertoire, weniger klassische Stücke

Preis:

Wenn du Keyboard lernen mit App kostenlos ausprobieren möchtest, bietet Yousician eine Gratis-Version mit täglich begrenzter Spielzeit. Die Premium-Version mit unbegrenztem Zugriff auf alle Songs und Kurse startet ab etwa 12,99 € pro Monat (im Jahresabo günstiger).

Fazit:

Yousician ist ideal, wenn du Spaß am spielerischen Lernen hast und schnelle Fortschritte mit sofortigem Feedback erleben möchtest. Besonders für Anfänger ist die App motivierend, weil du deine Entwicklung direkt sehen kannst – fast wie in einem Musik-Game.

Zapiano Keyboard lernen App mit Video-Coaching und strukturiertem Lernsystem
Mit Zapiano lernst du Keyboard mit System – inklusive Videokursen, Theorie und persönlichem Coach-Feedback

5. Zapiano – Der persönliche Coaching-Ansatz für erwachsene Keyboardlerner

Zapiano ist keine klassische App, sondern ein ganzheitliches Lernsystem mit Videokursen, klar strukturiertem Aufbau und optionalem Coach-Feedback. Besonders Erwachsene profitieren von dem ruhigen Tempo, den fundierten Erklärungen und dem Fokus auf echtes Musikverständnis. Statt einfach nur Songs nachzuspielen, lernst du bei Zapiano, Musik wirklich zu verstehen – mit Themen wie Rhythmus, Harmonie, Improvisation und Ausdruck.

Stärken:

  • Sehr durchdachte Didaktik mit Fokus auf Musikverständnis
  • Ideal für Erwachsene mit langfristigem Lernziel
  • Persönliche Betreuung durch Coach-Feedback und Videoanalyse
  • Große Themenvielfalt (Akkorde, Improvisation, Notenlesen, Rhythmik)
  • Regelmäßige Live-Sessions mit dem Gründer Sven Häfliger

Schwächen:

  • Kein Song-Katalog wie bei Flowkey
  • Kein automatisches Echtzeit-Feedback über Mikrofon oder MIDI

Preis:

Wenn du Zapiano ausprobieren möchtest, kannst du mit dem Einführungskurs für einmalig 9 € starten. Danach stehen dir flexible Kurspakete ab 29 € pro Monat zur Verfügung. Für langfristige Lerner gibt es auch Komplettpakete.

Fazit:

Zapiano ist die richtige Wahl, wenn du nicht einfach nur Songs spielen, sondern Musik wirklich verstehen und dich musikalisch weiterentwickeln möchtest. Der strukturierte Aufbau, die persönliche Betreuung und die klare Vermittlung von Theorie und Praxis machen die Plattform besonders wertvoll – vor allem für Erwachsene, die in ihrem eigenen Tempo lernen möchten.

👉 Mehr dazu: Zapiano im ausführlichen Testbericht

Welche App ist die richtige für dich?

Das hängt ganz davon ab, wie du am liebsten lernst und was dir wichtig ist.
Wenn du mit Spaß und Motivation loslegen willst, sind Simply Piano oder Yousician genau richtig – beide setzen auf spielerische Übungen und direktes Feedback.
Liebst du es, mit echten Songs zu lernen und möchtest dabei Videos und Noten gleichzeitig sehen, ist Flowkey eine großartige Wahl.
Wenn du Wert auf Struktur, Notenverständnis und musikalischen Tiefgang legst, bietet dir Oktav + Oktav Learning den perfekten Rahmen mit klaren Lernpfaden und vielfältigen Noten.
Und wenn du als Erwachsener Musik wirklich verstehen und Schritt für Schritt lernen möchtest, ist Zapiano mit seinem Coaching-Ansatz genau das Richtige für dich.

👉 Tipp: Du kannst auch mehrere Apps kombinieren – zum Beispiel mit Flowkey Songs üben, über Oktav Learning dein Verständnis vertiefen und mit Yousician an deiner Technik feilen. So bleibt das Keyboardlernen abwechslungsreich und motivierend.

Fazit – Keyboard lernen mit Apps als moderner Einstieg

Keyboard lernen war noch nie so einfach. Mit den richtigen Apps kannst du ganz ohne Lehrer starten, deine ersten Songs spielen und in deinem eigenen Tempo Fortschritte machen.
Das Beste: Viele Apps motivieren dich spielerisch und sorgen dafür, dass du regelmäßig übst – der Schlüssel zu echtem Lernerfolg.

Wenn du irgendwann merkst, dass du tiefer einsteigen möchtest, kannst du Apps wunderbar mit anderen Lernmethoden kombinieren – etwa mit YouTube-Tutorials, Online-Kursen oder klassischem Unterricht.

👉 Lies auch unseren Beitrag Keyboard lernen mit YouTube – perfekt als Ergänzung, um dein Lernen zu vertiefen.

Und wenn du einen kompletten Überblick über alle Wege suchst, schau in unseren großen Ratgeber:
🎹 Keyboard lernen – Der komplette Guide

Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Zuletzt getestet
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Noten

Wellerman – Einfache Noten für Klavier (PDF)

  • Markus Bischofberger
  • 4. November 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Keyboard für Kinder – Der große Elternratgeber 2025

Weiterlesen

Keyboard lernen – Der umfassende Ratgeber für Einsteiger und Fortgeschrittene

Weiterlesen

Wie viel kostet ein gutes Keyboard?

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.