E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • E-Piano Ratgeber

Klavier oder Keyboard lernen – das ist der Unterschied

  • Markus Bischofberger
  • 4. März 2021

Du willst Klavier oder Keyboard lernen? Dann ist der erste und wichtigste Schritt, welches Instrument du auswählst. Denn zwischen akustischem Klavier, Digitalpiano und Keyboard gibt es große Unterschiede.

Wahrscheinlich möchtest du am Anfang nicht allzu viel Geld ausgeben. Wie viele Einsteiger möchtest du erst einmal herausfinden, ob das Keyboard oder Klavier spielen für dich überhaupt das Richtige ist.

Was du für eine fundierte Entscheidung wissen musst und welches Piano oder Keyboard am besten zu deinem Budget und zu deinen Wünschen passen, erfährst du in diesem Guide.

Inhaltsverzeichnis
  1. Unterschied zwischen Klavier, E-Piano und Keyboard
    1. Klavier oder Keyboard oder E-Piano
  2. Vorteile und Nachteile von Keyboards
    1. Vorteile von Keyboards
    2. Nachteile von Keyboards
  3. Vorteile und Nachteile von Digitalpianos
  4. Kann man mit einem Keyboard Klavier lernen?
    1. Authentisches Spielgefühl wie am Klavier
  5. Piano Keyboards von Yamaha, Roland und Alesis
    1. Klavier oder Keyboard lernen: Yamaha Piaggero Keyboards
    2. Klavier oder Keyboard lernen: Roland GO:PIANO
  6. Kriterium Preis
  7. Häufige Fragen
    1. Welche Noten für Anfänger sind empfehlenswert?
  8. Weiterführende Links

Unterschied zwischen Klavier, E-Piano und Keyboard

Ob du dich für Keyboard oder Klavier lernen entscheidest, ist nicht nur eine Frage des Budgets. Du solltest vor allem auch wissen, in welchen Details diese beiden Instrumente sich voneinander unterscheiden.

Doch lass uns erst einmal einsteigen und genauer anschauen, welche Vorteile und Nachteile diese beiden Instrumentengattungen haben.

Auf den ersten Blick fallen nicht so sehr die Unterschiede zwischen Keyboard und Klavier ins Auge, sondern die Gemeinsamkeiten. Klavier, Digitalpiano und Keyboard haben alle weiße und schwarze Tasten, und die Anordnung der Tasten ist auch die gleiche.

Da fragst du dich zu Recht: wo liegt denn der Unterschied? Welche Unterschiede es zwischen Keyboard und Klavier gibt, aber auch zwischen Keyboard und Digitalpiano, wollen wir hier etwas näher beleuchten.

Klavier oder Keyboard oder E-Piano

Doch erst einmal zur Klärung der Begriffe:

  • Klavier: Mit Klavier meinen wir das klassische akustische Klavier.
  • E-Piano: Das E-Piano wird auch Digitalpiano, elektrisches Klavier oder einfach nur Piano genannt und ist die moderne und preisgünstige Variante des akustischen Klaviers.
  • Keyboard: Das Keyboard ist ein besonders vielseitiges Tasteninstrument und bietet neben dem Klaviersound noch viele weitere Instrumente und auch Begleitrhythmen an.

Vorteile und Nachteile von Keyboards

Vorteile von Keyboards

  • Der größte Vorteil von Keyboards ist ihr günstiger Preis. Im Vergleich zu einem akustischen Klavier oder einem E-Piano musst du erst einmal viel weniger Geld auf den Tisch legen. Wenn du also erst einmal mit einem kleinen Budget anfangen möchtest Keyboard oder Klavier zu lernen, dann ist ein elektronisches Keyboard die beste Wahl.
  • Ein weiterer Vorteil von Keyboards ist es, dass sie klein und leicht sind und somit gut zu transportieren. Wenn du dein Keyboard nicht brauchst, kannst du es schnell wegräumen. Die meisten Keyboards kannst du sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Darum sind Keyboards ideal, wenn du auch mal unterwegs Klavier üben möchtest.
  • Weil die Sounds im Keyboard digital erzeugt werden, ist ein Keyboard mit sehr vielen Klängen und Begleitungen ausgestattet, oft sind es mehrere hundert. Wenn du also Popsongs, Filmmusik oder Dance Tracks nachspielen möchtest, findest du in einem Keyboard immer die passenden Klänge.

Nachteile von Keyboards

  • Ein Nachteil von Keyboards ist es, dass sie mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet sind. Für den Anfänger ermöglicht das einen leichteren Einstieg. Aber insgesamt fühlt sich das Spielen auf einem Keyboard ganz anders an als auf einem Digitalpiano oder einem akustischen Klavier. Denn diese bieten beide eine vollgewichtete Hammermechanik. Wenn du also das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du von Anfang an ein elektrisches Klavier wählen.
  • Die meisten Keyboards sind mit 61 Tasten, manche auch nur mit 49 Tasten ausgestattet. Diese 5 Oktaven reichen auf jeden Fall für die allermeisten Klavierstücke. Für manche Kompositionen ist das allerdings nicht genug. Denn für sie brauchst du die volle Klaviatur von 88 Tasten, wie sie nur ein E-Piano bietet.

Eine Auswahl sehr guter Keyboards für Anfänger und Einsteiger findest du hier.

Vorteile und Nachteile von Digitalpianos

  • Ein wichtiger Vorteil ist der Preis: Digitalpianos kosten viel weniger als ein akustische Klaviere. Gerade als Anfänger und Einsteiger bekommst du schon mal ein sehr gutes Gefühl dafür, wie es sich auf einem akustischen Klavier spielt. Sowohl der Klang als auch das Spielgefühl sind sehr nahe am Original des klassischen Klaviers. Außerdem kannst du dir später immer noch ein akustisches Piano zulegen.
  • Weil ein E-Piano viel leichter ist, kannst du es auch besser innerhalb der Wohnung umstellen. Es braucht also nicht unbedingt einen festen Platz wie ein akustisches Klavier. Wenn du den Platz brauchst, kannst du es mit wenig Aufwand einfach wegstellen.
  • Alle von uns empfohlenen E-Pianos haben einen Anschluss für einen Kopfhörer. Du kannst also jederzeit üben, ohne jemanden zu stören. Das freut die Nachbarn und entspannt dich beim Klavier spielen.

Eine Auswahl empfehlenswerter E-Pianos für Anfänger und Einsteiger findest du hier.

Kann man mit einem Keyboard Klavier lernen?

Für den Anfang kannst du auch mit einem Anfänger-Keyboard Klavier lernen, denn jedes Keyboard hat auch einen Klavierklang. Das ist vor allem dann eine gute Lösung, wenn du noch nicht genau weißt, ob du lieber Keyboard oder Klavier lernen möchtest.

Denn mit einem Keyboard kannst du dank der vielen eingebauten Sounds und Begleitrhythmen eine Menge Spaß haben. Auch das Kennenlernen der Noten, der Tasten und der grundlegenden Fingerbewegungen ist an einem Keyboard gut möglich. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.

Mehr dazu: Klavier lernen als Anfänger

Authentisches Spielgefühl wie am Klavier

Trotzdem gibt es zum Digitalpiano oder Klavier einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.

Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du eher zu einem elektrischen Klavier wie dem Yamaha P-45 oder dem Casio CDP-S110 greifen. Diese sind beide mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet. Weitere Digitalpianos für Anfänger stellen wir hier vor: Die besten E-Pianos für Anfänger und Einsteiger.

Piano Keyboards von Yamaha, Roland und Alesis

Gute Tasteninstrumente für den ersten Einstieg sind auch Piano Keyboards. Piano Keyboards sind zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt.

Der Unterschied zum E-Piano liegt zuallererst in der Tastatur. Die Tastaturen von Keyboard Pianos sind leichter gewichtet und 1 oder 2 Oktaven kürzer. Statt 88 Tasten wie beim Digitalpiano findest du hier meist 61 Tasten, manchmal auch 76 Tasten.

Klavier oder Keyboard lernen: Yamaha Piaggero Keyboards

Ob du Klavier oder Keyboard lernen möchtest, ist bei Yamahas Piaggero-Baureihe gar nicht die Frage, denn hier sind beide Instrumente in einem vereint. Diese Keyboards sind vor allem mit Piano-Sounds ausgestattet und sind klein, leicht und und gut zu transportieren.

Sie sind besonders für Einsteiger und Kinder geeignet, und für alle, die das Klavier spielen erst einmal ausprobieren wollen. Beliebte Modelle sind das Yamaha NP-12 und das etwas größere Yamaha NP-32.

Das NP-12 Piaggero von Yamaha ist mit seinen 61 Tasten besonders klein, leicht und mobil. Es bringt gerade mal 4,5kg auf die Waage und kann nicht nur mit einem Netzteil, sondern auch mit Batterien betrieben werden.

Das Yamaha NP-32 Piaggero ist mit 76 Tasten und größerer Lautsprecher-Power ausgestattet. Beide Piaggeros bieten 10 verschiedene Sounds wie vergleichbare Anfänger-Pianos. Neben den zwei Klavierklängen findest du zusätzlich noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen.

Klavier oder Keyboard lernen: Roland GO:PIANO

Roland schlägt mit seinen GO:PIANOS einen etwas anderen Weg ein. Die GO:PIANOS sind mit wesentlich mehr Sounds ausgestattet und haben auch Bluetooth an Bord. Das hat den großen Vorteil, dass du die Verbindung zum Smartphone, Tablet oder Computer besonders leicht einzurichten ist und du schnell auf Apps zum Lernen sie flowkey oder skoove zugreifen kannst. Und auch die Wiedergabe von YouTube-Lernvideos übe die Lautsprecher ist damit gut möglich, während du auf dem GO:PIANO dazu spielst.

Das Roland GO:PIANO ein preiswertes Instrument für die ersten musikalischen Schritte. Es ist ein praktisches kleines Piano für Anfänger. Es wird in drei verschiedenen Versionen angeboten:

Das Roland GO:PIANO oder Roland GO-61P mit seinen 61 anschlagdynamischen Tasten und gerade mal 4 kg lässt sich besonders einfach verstauen und transportieren und kann auch mit Batterien betrieben werden. Das GO:PIANO von Roland ist mit insgesamt 30 Sounds von guter Klangqualität ausgestattet, darunter vielen Pianos, E-Pianos und Orgeln.

Eine Auswahl der besten Piano Keyboards stellen wir hier vor.

Kriterium Preis

Die meisten Einsteiger, die mit der Anschaffung eines Keyboards liebäugeln, machen keinen deutlichen Unterschied zwischen „Keyboard lernen“ und „Klavier lernen“. Sie wollen eigentlich „Klavier lernen“. Das Motiv für die Anschaffung eines Keyboards ist dann eher das begrenzte Budget, dass sie dafür einsetzen wollen. Das Keyboard soll alle Funktionen eines Klaviers oder E-Pianos erfüllen, dazu aber viel zusätzliche Extras anbieten, die beim Spielen noch mehr Spaß bringen wie große Auswahl von Instrumenten und Rhythmus-Begleitungen.

Vielleicht geht es dir so wie den meisten Einsteigern, denen der Unterschied zwischen „Keyboard lernen“ und Klavier lernen“ gar nicht so klar ist. Für die meisten Einsteiger steht etwas ganz anderes im Vordergrund: Sie wollen entweder bestimmte Klavierstücke nachspielen, die sie gehört oder in einem Video gesehen haben. Oder sie haben beschlossen, ein Instrument zu lernen, in diesem Fall Klavier oder Keyboard und wollen systematisch ins Reich der Töne eindringen, wollen Noten, Tasten und musikalische Zeichen kennen lernen und lernen, wie man richtig auf einem Tasteninstrument spielt.

Wahrscheinlich geht es dir so wie den meisten Einsteigern: Du möchtest ein Tasteninstrument lernen und hast dir noch gar nicht so viele Gedanken darüber gemacht, ob es denn ein Keyboard oder ein Klavier sein soll. Wichtig ist dir viel mehr, was du vorhast.

Häufige Fragen

Welche Noten für Anfänger sind empfehlenswert?

Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch „Die schönsten Klaviernoten für Anfänger“.

Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.

Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger abgestimmt.

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weiterführende Links

  • Keyboard Ratgeber
  • E-Piano Ratgeber
  • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Kann man auf einem E-Piano Klavier lernen?
  • E-Piano oder Klavier? – Vorteile und Nachteile
  • E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Beste Keyboards
  • keyboard ratgeber
  • Keyboardunterricht
  • Klavierunterricht
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Home Keyboard

Yamaha YPT-270 im Test

  • Markus Bischofberger
  • 3. März 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Stage Piano

Yamaha P-125 im Test

  • Markus Bischofberger
  • 21. März 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

E-Piano Bewertung: Wie wir E-Pianos testen und bewerten

Weiterlesen

Roland Digitalpianos: Was du über ihre Hammermechanik-Tastaturen wissen solltest

Weiterlesen

Yamaha Digitalpianos: Was du über ihre Hammermechanik-Tastaturen wissen solltest

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.