In dieser Top 10-Liste fassen wir die besten aktuellen E-Pianos für Anfänger und Fortgeschrittene zusammen, die nicht mehr als 1000 Euro kosten.
Beim E-Piano Test haben wir uns vor allem auf die wichtigen Punkte Tastatur, Klang und Bedienung konzentriert.
Hier sind unsere Empfehlungen der interessantesten und günstigsten Homepianos und Portable Pianos.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten E-Pianos 2023 – Unsere Empfehlungen
- Platz 1: Casio CDP-S110 | Bestes E-Piano für Einsteiger
- Platz 2: Yamaha YDP-145 | Bestes E-Piano für die ganze Familie
- Platz 3: Roland FP-10 | Hervorragende Hammertastatur
- Platz 4: Yamaha P-125a | Bestes E-Piano mit App
- Platz 5: Kawai ES-120 | Hervorragende Sounds, fortgeschrittene Extras
- Platz 6: Yamaha P-45 | Idealer Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos
- Platz 7: Roland FP-30X | Bestes E-Piano in seiner Preisklasse
- Platz 8: Alesis Recital Pro | Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
- Platz 9: Casio PX-S1100 | Schickes Design und Bluetooth
- Platz 10: Kawai ES-520 | Exzellentes Digitalpiano für Fortgeschrittene
- Die besten E-Pianos: Weiterführende Links
Die besten E-Pianos 2023 – Unsere Empfehlungen

Platz 1: Casio CDP-S110 | Bestes E-Piano für Einsteiger
Das E-Piano: Das Casio CDP-S110 ist das beste Einsteiger-Piano unter 400 Euro und unser Testsieger. Gute Hammertastatur, brillante Piano-Sounds und schlankes Design. Es wird in den Gehäusefarben Schwarz und Weiß angeboten.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Tastatur spielt sich ausgewogen und flüssig und vermittelt ein realistisches Spielgefühl, nicht zuletzt dank der griffigen Tasten. Neben einer gewichteten Hammermechanik bietet das CDP-S110 auch eine einstellbare Anschlagdynamik.
So klingt es: Die drei Piano-Sounds klingen brillant, kristallklar und ausgewogen und sind vielseitig einsetzbar für jede Art von Musik. Darüber hinaus sind sieben weitere Sounds wie E-Pianos, Orgeln, Streicher und Cembalo an Bord, die Abwechslung in das tägliche Üben bringen.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano nicht nur besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Darüber hinaus bietet die App auch viele Lernmöglichkeiten.
Unser Fazit: Das Casio CDP-S110 ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger: Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds. Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis!
Lies hier den vollständigen Test des Casio CDP-S110.
✔ Komfortable Bedienung über Casio App
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Komfortable Bedienung über Casio App
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 2: Yamaha YDP-145 | Bestes E-Piano für die ganze Familie
Das E-Piano: Das Yamaha Arius YDP-145 ist ein elegantes Piano fürs Wohnzimmer und in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Rosenholz erhältlich. Ausgestattet ist es mit allen wichtigen grundlegenden Funktionen eines modernen Digitalpianos, insbesondere drei Pedalen und einem ausgereiften Lautsprechersystem.
So spielt es sich: Beim YDP-145 Arius kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. 9 weitere Klänge und eine Musikbibliothek mit 353 Songs sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Das YDP-145 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-145 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer guten Tastatur und der intuitiven Bedienung über die “Smart Pianist”-App. Ein Digitalpiano für die ganze Familie!
Hier den Test zum Yamaha YDP-145 lesen.
Digital Piano, schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, rosewood
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 3: Roland FP-10 | Hervorragende Hammertastatur
Das E-Piano: Das Roland FP-10 ist Rolands preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert einen satten Flügelklang mit der besten Hammertastatur seiner Preisklasse.
So spielt es sich: Die exzellente PHA-4 Standard Tastatur spielt sich gut und flüssig und bietet einen angenehmen und realistischen Widerstand wie bei einem akustischen Klavier oder Flügel. Zusätzlich sind die Tasten sind mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle sorgt.
So klingt es: Ausgestattet ist das Roland FP-10 ist mit einem schönen, satten Flügelklang und 14 weiteren überzeugenden Sounds. Dahinter steckt Rolands berühmte SuperNATURAL Sound Engine, das Herzstück vieler höherwertiger Roland Pianos.
Unser Fazit: Das Roland FP-10 ist ein hervorragendes E-Piano für Einsteiger. Es lässt sich mittels Bluetooth einfach über Smartphone und Tablet bedienen und mit Lern-Apps verbinden. Der ideale Einstieg in die Welt der Roland Pianos!
Hier den Testbericht zum Roland FP-10 lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 4: Yamaha P-125a | Bestes E-Piano mit App
Das E-Piano: Das Yamaha P-125a ist ein ausgereiftes E-Piano mit exzellentem Klang und ausgewogener Tastatur. Mit der kostenlosen “Smart Pianist”-App ist es besonders leicht zu bedienen.
So spielt es sich: Die Tastatur mit skalierter Hammermechanik spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Es handelt es sich um die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur), die auch im Yamaha Arius YDP-145, dem Digitalpiano fürs Wohnzimmer, eingesetzt wird.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang im Yamaha P-125a ist brillant, spielt sich dynamisch und ausdrucksstark und klingt sehr schön. Zusätzlich bietet das P-125a eine reichhaltige Ausstattung mit drei weiteren Pianoklängen, vier E-Pianos mit Rhodes- und Wurlitzer-Sounds und 16 anderen Klangfarben.
Unser Fazit: Das Yamaha P-125a ist eine sehr gute Wahl für anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Nicht umsonst zählt es zu Yamahas Bestsellern, denn es bietet eine gelungene Kombination von guter Tastatur, vollem Klang und leichter Bedienung!
Hier den Testbericht zum Yamaha P-125a lesen.
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 5: Kawai ES-120 | Hervorragende Sounds, fortgeschrittene Extras
Das E-Piano: Das Kawai ES-120 ist der preisgünstige Einstieg in die beliebte ES-Serie. Neben einer hochwertigen Tastatur bietet es auch exzellente Piano Sounds und eine moderne Ausstattung mit Bluetooth.
So spielt es sich: Die neuentwickelte Tastatur mit Hammermechanik (Responsive Hammer Compact – RHC) spielt sich angenehm und bietet eine ausgewogene Gewichtung, die einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Das Kawai ES-120 ist mit 25 hervorragenden Sounds ausgestattet. Neben akustischen Klavieren, sind auch noch E-Pianos, Orgeln und Streicher im Angebot. Vor allem die akustischen Pianos gefallen mit ihrem brillanten Klang über den gesamten Tonumfang.
Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell und einfach einbinden. Dadurch lässt sich das ES-120 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.
Unser Fazit: Das Kawai ES-120 ist ein kompaktes und leichtes Digitalpiano, das eine hochwertige Tastatur mit exzellenten Piano-Sounds kombiniert. Ein ideales Piano für zuhause und für Live-Gigs unterwegs!

Platz 6: Yamaha P-45 | Idealer Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos
Das E-Piano: Das Yamaha P-45 ist Yamaha preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert den vollen Klang eines Yamaha Konzertflügels mit einer soliden Hammertastatur.
So spielt es sich: Die gut spielbare Tastatur mit Hammermechanik bietet eine ausgewogene Gewichtung und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Es handelt es sich um die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur), die auch im Yamaha P-125, dem E-Piano für Fortgeschrittene, eingesetzt wird.
So klingt es: Das Yamaha P-45 ist mit zwei Flügelsounds ausgestattet, die einen dynamischen und vielseitig einsetzbaren Klang bieten. Auch die acht zusätzlichen Sounds wie E-Piano, Orgel, Streicher, Cembali und Vibraphon überzeugen, machen Spaß und bieten Abwechslung beim Üben.
Unser Fazit: Das Yamaha P-45 bietet alles, was man vom einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann und das zu einem sehr fairen Preis. Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha E-Pianos!
Hier den Testbericht zum Yamaha P-45 lesen.
✔ Voller und dynamischer Klang eines Yamaha Konzertflügels
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 7: Roland FP-30X | Bestes E-Piano in seiner Preisklasse
Das E-Piano: Das Roland FP-30X begeistert durch seinen exzellenten Klang und die in seiner Klasse beste Tastatur. Durch seine kompakte Bauform ist es gut als Digital Piano für Zuhause, aber auch als Stage Piano für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen geeignet.
So spielt es sich: Die exzellente PHA-4 Standard Tastatur im FP-30X spielt sich gut und flüssig und bietet einen angenehmen und realistischen Widerstand wie bei einem akustischen Klavier oder Flügel. Zusätzlich sind die Tasten sind mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle sorgt.
So klingt es: Das Roland FP-30X ist mit einem satten und brillanten Flügelklang und einer Polyphonie von 256 Stimmen ausgestattet. Zusätzlich ist eine reiche Vielfalt von insgesamt 12 Pianoklängen, 20 E-Pianos und Orgeln und 24 weiteren gut klingenden Sounds an Bord, die viel Freude beim Spielen bringen.
Diese Extras bietet es: Dank integriertem Bluetooth ist eine besonders einfache Verbindung zu Smartphone, Tablet und für Einsatz mit Online-Unterricht möglich.
Unser Fazit: Das Roland FP-30X ist eine Empfehlung für alle, die ein sehr gutes E-Piano für Fortgeschrittene zu einem erschwinglichen Preis suchen. Als einziges E-Piano in seiner Preisklasse bietet es sowohl Bluetooth Audio als auch Bluetooth MIDI für intuitive Bedienung und einfache Verbindung etwa zu Online-Unterricht.
Hier den Testbericht zum Roland FP-30X lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 8: Alesis Recital Pro | Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Das E-Piano: Das Alesis Recital Pro lässt das Herz von jedem Einsteiger höher schlagen. Es ist ein cooles Digitalpiano mit Display unter 400 Euro, ausgestattet mit Hammermechanik, 12 Premiumklängen und einem ausgefeilten Lautsprechersystem! Hier den Testbericht zum Alesis Recital Pro lesen.
So spielt es sich: Schon beim ersten Anspielen gefällt die Hammertastatur des Alesis Recital Pro. Sie bietet ein gutes und angenehmes Spielgefühl und ist in dieser Preisklasse eine sehr bemerkenswerte Tastatur, mit der man mit viel Spaß spielen kann.
So klingt es: Das Alesis Recital Pro bietet insgesamt 12 Sounds mit einer sehr guten Polyphonie von 128 Stimmen. Besonders gefällt der volle und natürliche Klang der beiden akustischen Pianos.
Unser Fazit: Das Alesis Recital Pro ist eines der besten E-Pianos für Anfänger und Einsteiger und ist eine Empfehlung für die Übungsstunden zu Hause, aber auch gelegentliche Konzertauftritte, Band- oder Chorproben. Eines der besten E-Pianos bis 500 Euro!
Hier den Testbericht zum Alesis Recital Pro lesen.
✔ Inklusive Online Klavierlektionen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Platz 9: Casio PX-S1100 | Schickes Design und Bluetooth
Das E-Piano: Das Casio PX-S1100 kommt im schicken Design und ist in den drei Farben Schwarz, Rot und Weiß erhältlich. Es bietet gute Sounds, hohe Polyphonie und drahtlose Bluetooth-Steuerung.
So spielt es sich: Die Tastatur mit skalierter Hammermechanik spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Wie schon im Vorgänger PX-S1000 kommt die bewährte Smart Scaled Hammer Action zum Einsatz, die noch durch eine 5-stufige Anschlagdynamik ergänzt wird.
So klingt es: Der Grand Piano Concert-Klang im Casio PX-S1100 ist brillant und spielt sich dynamisch und ausdrucksstark. Darüber hinaus bietet das PX-S1100 eine reichhaltige Auswahl von vier weiteren Pianoklängen, vier E-Pianos mit Rhodes- und Wurlitzer-Sounds, vier Orgeln und fünf anderen Klangfarben.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Außerdem gehört der Bluetooth-Adapter Casio WU-BT10 zum Lieferumfang. Deshalb kannst du drahtlos alle gängigen Klavier-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone jammen.
Unser Fazit: Das Casio PX-S1100 ist eines der besten E-Pianos für anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Nicht umsonst zählt es zu den beliebtesten Casio Digitalpianos, denn es bietet eine gelungene Kombination von guter Tastatur, vollem Klang und leichter Bedienung.
Hier den Testbericht zum Casio PX-S1100 lesen.

Platz 10: Kawai ES-520 | Exzellentes Digitalpiano für Fortgeschrittene
Das E-Piano: Das Kawai ES-520 ist ein schön gestaltetes Digital Piano fürs Wohnzimmer, aber auch ein transportables Stage Piano für den professionellen Einsatz auf der Bühne. Viele Klänge und auch das leistungsstarke Lautsprechersystem stammen aus dem Kawai ES-920. Es ist in den zwei Gehäusevarianten Schwarz und Weiß erhältlich.
So spielt es sich: Die neue Responsive Hammer Compact II Tastatur des ES-520 ist mit einer graduiert gewichteten Hammermechanik ausgestattet. Für ein optimales Spielgefühl sorgen dabei zusätzlich die drei Sensoren pro Taste, die eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlauben.
So klingt es: Beim Kawai ES-520 kommt die Progressive Harmonic Imaging (PH-I) Klangerzeugung mit 192-facher Polyphonie zum Einsatz. Sie bietet zwei aufwendig gesampelte Konzertflügelklänge, die mit einem überaus authentischen Flügelklang und einem großen Dynamikumfang und Detailreichtum überzeugen. Weitere 32 Klänge ergänzen das Klangangebot.
Diese Extras bietet es: Über die Bluetooth-Schnittstelle ist das ES-520 leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Mit Unterstützung von Kawais PianoRemote-App lässt sich dadurch beispielsweise Musik über die Lautsprecher abspielen und das Piano in Verbindung mit Lern-Apps nutzen.
Unser Fazit: Das Kawai ES-520 ist ein exzellentes E-Piano mit hochwertigen Klängen und ausgefeilter Tastatur. Mit optionalem Ständer und passender 3-fach-Pedaleinheit eignet es sich sehr gut als hochwertiges Digitalpiano fürs Wohnzimmer. Durch seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten ist es aber auch für den Einsatz auf der Bühne eine gute Wahl.