E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano mit Hammermechanik: Welches ist das Beste?

  • 4 minute read
  • Markus

Ein E-Piano mit Hammermechanik kommt dem Spielgefühl am einem akustischen Klavier oder Flügel besonders nahe.

Doch woran erkennst du eine gute Hammermechanik und welches sind die empfehlenswertesten Pianos mit dieser Ausstattung?

Hier erfährst du alles darüber, was eine Hammermechanik ist und warum sie so wichtig ist.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was bedeutet Hammermechanik beim E-Piano?
  2. Ist Hammermechanik und Anschlagdynamik das Gleiche?
  3. Warum ist eine Hammermechanik so wichtig?
  4. Woran erkennt man eine gute Hammermechanik?
  5. Welches E-Piano mit Hammermechanik ist am besten?
  6. Weiterführende Links

Was bedeutet Hammermechanik beim E-Piano?

Wenn du eine Taste an einem E-Piano drückst, wirst du einen leichten Widerstand bemerken. Dieser Widerstand kommt von einem kleinen gewichteten Hammer, der an der Taste angebracht ist. Diese Gewichtung ist der Klaviatur eines akustischen Klaviers nachempfunden und sorgt für das authentische Spielgefühl.

Die meisten E-Pianos mit Hammermechanik verwenden eine Tastatur, die überdies skaliert gewichtet ist. Bei der skalierten Gewichtung sind die Tasten im Bassbereich etwas stärker gewichtet als in den höheren Tonbereichen. Sie wird skalierte Hammermechanik oder auch Graded Hammer Tastatur genannt.

Auch die skalierte Gewichtung ist für ein authentisches Spielgefühl wichtig.

Ein E-Piano mit Hammermechanik bietet ein authentisches Spielgefühl wie an einem akustischen Klavier oder Flügel.
E-Piano mit Hammermechanik: Authentisches Spielgefühl

Ist Hammermechanik und Anschlagdynamik das Gleiche?

Hammermechanik und Anschlagdynamik sind nicht dasselbe.

Wenn eine Tastatur anschlagdynamisch ist, bedeutet das, dass sie auf einen unterschiedlich starken Anschlag reagiert. Dafür sind Sensoren zuständig. Durch einen stärkeren Anschlag bekommst du also lautere Töne und umgekehrt durch einen schwächeren Anschlag leisere Töne.

Bei einer Tastatur mit Hammermechanik wird hingegen durch kleine Hämmerchen das Spielgefühl eines akustischen Klaviers oder Flügels raffiniert nachgeahmt. Beim Herunterdrücken der Taste spürst du das Gegengewicht des Hämmerchens.

Durch eine gute Hammermechanik ist es also möglich, auf einem E-Piano ebenso differenziert und abgestuft anzuschlagen wie auf einem akustischen Klavier oder einem Flügel.

Warum ist eine Hammermechanik so wichtig?

Die Hammermechanik ist besonders für das Spielgefühl wichtig. Wenn du ein möglichst authentisches Spielgefühl wie an einem akustischen Klavier oder Flügel haben möchtest, dann solltest du auch beim Digitalpiano ein Modell mit gewichteter Hammertastatur wählen.

Das gilt besonders, wenn du später vor hast, auch auf einem akustischen Piano zu spielen.

Ein gutes E-Piano mit Hammermechanik ist zusätzlich mit Skalierung, Druckpunktsimulation und Ivory Touch ausgestattet.
E-Piano mit Hammermechanik und Skalierung

Woran erkennt man eine gute Hammermechanik?

Eine gute Hammermechanik findest zuallererst in den Pianos der großen Marken-Hersteller wie Yamaha, Kawai, Roland, Casio, Korg und Alesis.

Achte darauf, ob sie auch diese drei Ausstattungsmerkmale bietet:

Skalierte Gewichtung

Bei der skalierten Gewichtung sind die Tasten im Bassbereich etwas stärker gewichtet als in den höheren Tonbereichen. Sie wird auch gewichtete Hammertastatur oder einfach nur gewichtete Tastatur genannt.

Der Widerstand der Tasten ist also bei den tiefen Tönen größer als bei den höheren Tönen, wie bei der Tastatur eines akustischen Klaviers oder Flügels.

Druckpunktsimulation

Die Druckpunktsimulation wird beim Digitalpiano genau wie beim akustischen Piano mechanisch erzeugt. Dadurch kann der Klavieranschlag besonders beim Spielen leiser Passagen genauer kontrolliert werden.

Ivory Touch Tastatur

Die Oberfläche der weißen Tasten ist strukturiert und mit synthetischem Elfenbein beschichtet. Dadurch bekommt die Tastatur mehr Griffigkeit, zusätzlich sorgt die etwas rauere Oberfläche für verbesserte Rutschfestigkeit.

Welches E-Piano mit Hammermechanik ist am besten?

Hier stellen wir E-Pianos mit Hammermechanik vor, die unter 1000 Euro kosten und die uns besonders gut gefallen haben. Alle von uns empfohlenen Pianos haben im Test sehr gut abgeschnitten und sind für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet.

Ein gutes Yamaha E-Piano mit Hammermechanik ist zum Beispiel der Bestseller Yamaha P-45.
Yamaha P-45: E-Piano mit Hammermechanik

Yamaha E-Piano mit Hammermechanik

Die Graded Hammer Standard Tastatur (GHS Tastatur) von Yamaha vermittelt von Anfang an ein natürliches und nuancenreiches Spielgefühl, das einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.

Die Tasten sind eher leicht gewichtet, was gerade Anfängern und Einsteigern sofort gefallen wird. Zusätzlich lässt sich auch noch die Anschlagempfindlichkeit in den drei Stufen weich, mittel und hart einstellen.

Es ist eine bewährte und ausgereifte Tastatur, die in diesen Modellen zum Einsatz kommt:

  • Yamaha P-45
  • Yamaha P-125
  • Yamaha Arius YDP-145
Das Casio CDP-S110 ist ein sehr empfehlenswertes E-Piano mit Hammermechanik.
Casio CDP-S110: E-Piano mit Hammermechanik

Casio E-Piano mit Hammermechanik

 Die Scaled Hammer Action II von Casio ist eine sehr überzeugende Tastatur, die sich gut und flüssig spielt und hervorragend zum Üben eignet.

Die Tasten sind etwas leichter als bei einem akustischen Klavier, sprechen gut und präzise an und haben zusätzlich eine leicht angeraute Oberfläche. Dadurch sind die Tasten viel griffiger, gerade auch bei schwitzenden Händen. Demzufolge hast du eine bessere Kontrolle beim Spielen und rutscht weniger ab.

Du findest sie in diesen Modellen:

  • Casio CDP-S110
  • Casio CDP-S360

Die Smart Scaled Hammer Action ist verbaut in den neuen Privia PX-Modellen. Bei dieser Tastatur ermöglicht die verkleinerte Mechanik eine sehr kompakte Bauweise:

  • Casio Privia PX-S1100
Roland FP-30X: Mit skalierter Hammermechanik

Roland E-Piano mit Hammermechanik

Die neu entwickelte PHA-4 Standard Tastatur (Progressive Hammer Action-Tastatur) von Roland ist eine gewichtete anschlagdynamische Hammertastatur mit Druckpunktsimulation und Ivory Touch.

Sie bietet ein sehr realistische Spielererlebnis, spielt sich flüssig und präzise und lässt sich in der Tongebung fein abstufen. Außerdem entstehen durch den neu entwickelten Mechanismus wesentlich weniger Spielgeräusche.

Sie ist zu finden in den von uns vorgestellten Modellen:

  • Roland FP-10
  • Roland FP-30X
  • Roland F107
Korg B2: Einsteiger-Piano mit Hammermechanik

Korg E-Piano mit Hammermechanik

Auch Korg verwendet zwei verschiedene Tastaturen mit Hammermechanik für seine Modelle. Die Real Weighted Hammer Action 3 (RH3) ist verbaut im:

  • Korg D1

Die Natural Weighted Hammer Action findet man im:

  • Korg B2

Weiterführende Links

  • Was ist der Unterschied zwischen E-Piano und Digitalpiano?
  • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
  • Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt
  • E-Pianos bis 500 Euro: Die besten Modelle im Test (2023)
  • Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien
  • Soll ich ein E-Piano oder ein akustisches Klavier kaufen?
  • E-Piano oder Klavier? – Vorteile und Nachteile
  • E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?
Related Topics
  • guide
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • Keyboard Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes Keyboard?

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

“Kling Glöckchen” Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Was ist der Unterschied zwischen E-Piano und Digitalpiano?

  • Markus
  • 23. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?

  • Markus
  • 20. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt

  • Markus
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes E-Piano?

  • Markus
  • 13. November 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien

  • Markus
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano gebraucht kaufen: Darauf solltest du achten

  • Markus
  • 13. April 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Casio Music Space – Neue App für Casio Digitalpianos und Keyboards

  • Markus
  • 16. Februar 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zu E-Pianos

  • Markus
  • 19. Oktober 2021
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.