E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Zubehör

Pedale für E-Pianos: Die besten Modelle im Überblick

  • 6 minute read
  • Markus

Welche Funktion haben die Pedale für E-Pianos und wie werden sie eingesetzt? Denn E-Pianos sind genauso wie akustische Klaviere mit einem oder mehreren Pedalen ausgestattet. In diesem Beitrag erklären wir, welche Möglichkeiten diese Pedale bieten und wie du mit ihnen den Klang gestalten kannst.

Inhaltsverzeichnis
  1. Funktion der Pedale für E-Pianos
    1. Das Sustain-Pedal
    2. Das Sostenuto-Pedal
    3. Das Soft-Pedal
  2. Die besten Pedale für dein E-Piano
  3. Pedale für alle E-Pianos, Keyboards und Synthesizer
    1. M-Audio SP-2 Sustain Pedal
    2. Yamaha FC4A Sustain Pedal
    3. Yamaha FC3A Sustain Pedal
    4. Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
  4. Pedale für bestimmte E-Piano-Modelle
    1. Pedaleinheit für das Yamaha P-125
    2. Pedaleinheit für das Roland FP-30 und das FP-30X
    3. Pedaleinheit für das Casio CDP-S350
    4. Pedaleinheit für das Korg B2
  5. Pedale: Die wichtigsten Fragen und Antworten
    1. Was ist ein Haltepedal?
    2. Was ist ein Sostenuto-Pedal?
    3. Was ist ein Soft-Pedal?
    4. Was ist ein Halbpedal?
    5. Was ist Dämpfer-Resonanz?

Funktion der Pedale für E-Pianos

Das Sustain-Pedal

Das rechte Pedal ist das Sustain-Pedal. Es wird auch Haltepedal oder Fortepedal genannt. Beim Betätigen des Sustain-Pedals werden alle Dämpfer gleichzeitig von den Saiten abgehoben. Eine übliche Bezeichnung ist deshalb auch Dämpferpedal. Durch das Abheben der Dämpfer klingen nach dem Loslassen der Tasten die angeschlagenen Töne weiter. Außerdem schwingen die ungedämpften Saiten anderer Töne mit. Bei gedrücktem rechtem Pedal entsteht also ein vollerer Ton.

Das Sustain-Pedal gehört zur Standardausstattung jedes Pianos und wird auch am häufigsten gebraucht. Viele Digitalpianos werden nur mit einem Pedal geliefert, das ist dann immer das Sustain-Pedal.

Bei elektrischen Klavieren ist das Sustain-Pedal einem Schalter vergleichbar, durch den der elektronisch simulierte Halte-Effekt eingeschaltet wird.

Wenn man sich ein Digitalpiano anschafft, lohnt es sich genauer hinzuschauen, welches Pedal sich im Lieferumfang befindet. Bei vielen Einsteigermodellen wird nur ein kleiner Fußschalter beigelegt. Um sich mit dem Pedal-Effekt vertraut zu machen, ist das für den Anfänger als Einstieg geeignet. Dieses behelfsmäßige Pedal sollte aber möglichst schnell gegen ein Pedal besserer Qualität ausgetauscht werden. Einige empfehlenswerte Pedale für dein E-Piano findest du weiter unten.

Das Halbpedal

Bei vielen Digitalpianos kann das Sustain-Pedal auch als Halbpedal eingesetzt werden kann. Beim akustischen Klavier ist das Sustain-Pedal ein Mechanismus mit Hilfe dessen die Dämpfer zwischen zwei Positionen bewegt werden können. In der einen Position ruhen die Dämpfer auf den Saiten, in der anderen sind sie vollständig von den Saiten entfernt. Zwischen diesen beiden Positionen befindet sich die sehr nützliche Halbpedal-Position, die eine noch bessere Kontrolle über den Klang und das Nachklingen ermöglicht.

Wenn man auf der Suche nach einem Pedal ist, dass auch den Einsatz von Halbpedal erlaubt, sollte man sich die technischen Daten des Pedals, als auch des E-Pianos genauer anschauen. Selbst wenn das Piano eine Halbpedal-Steuerung ermöglicht, kann der Fußschalter dafür nicht geeignet sein. Sowohl Instrument als auch Pedal müssen für die Halbpedal-Steuerung ausgelegt sein.

Das Sostenuto-Pedal

Das mittlere Pedal ist das Sostenuto-Pedal. Es wird auch Tonhaltepedal genannt. Es lässt nur den vorher angeschlagenen Ton fortklingen. Alle anderen Töne werden normal abgedämpft. Die Bezeichnung kommt von der musikalischen Vortragsbezeichnung “Sostenuto” (italienisch für “gehalten”). Auch beim Sostenuto-Pedal handelt es sich um ein Sustain-Pedal, allerdings ein selektives. Das Sostenuto-Pedal lässt nur diejenigen Töne weiterklingen, die während dem Drücken des Sostenuto-Pedals angeschlagen und niedergedrückt sind. Der besondere Effekt des Sostenuto-Pedals ist es also, dass ein Ton oder Akkord, der während der Betätigung des Pedals gespielt wird, in die weiteren Töne hinein nachklingen kann.

Das Soft-Pedal

Das linke Pedal ist das Soft-Pedal. Es wird auch Una-Corda-Pedal oder Pianopedal genannt. Beim klassischen Konzertflügel wird dazu das gesamte Spielwerk nach rechts gerückt. Der Hammer schlägt dann an einer anderen Stelle an und trifft nur noch zwei Saiten, im Bassbereich sogar nur noch eine Saite (una corda = italienisch für eine Saite). Dadurch ändert sich die Klangfarbe und der Ton wird etwas leiser. Beim Klavier wird durch das linke Pedal die Anschlagdistanz der Hämmer zu den Saiten verringert.

Beim E-Piano wird dieser Effekt elektronisch nachgeahmt.

Bei vielen digitalen Klavieren ist es möglich, die Belegung der Pedale, insbesondere des Sostenuto-Pedals und des Soft-Pedals zu verändern. So kann etwa ein Pitch-Bend Effekt oder andere Modulationen wie Vibrato oder Tremolo zugewiesen werden.

Die besten Pedale für dein E-Piano

Vielen Stage Pianos oder Portable Pianos liegen nur sehr einfache, behelfsmäßige Pedale bei. Das ist schade, denn eine differenzierte Pedaltechnik lässt sich damit nicht lernen. Wir haben einige empfehlenswerte Pedale ausgesucht, die mehr Spaß beim Spielen machen und euer E-Piano aufwerten.

Pedale für alle E-Pianos, Keyboards und Synthesizer

M-Audio SP-2 Sustain Pedal

Das M-Audio SP-2 ist ein robustes Sustain Pedal im klassischen Design eines Klavierpedals. An der Bodenplatte ist eine rutschhemmende Gummimatte befestigt, die das lästige Verrutschen des Pedals auf glatten Fußböden verhindert. Es kann an den Standardanschluss jedes E-Pianos mit eingebauter 6,3 mm Klinkenbuchse angeschlossen werden. Beim Spieleinsatz fühlt sich der Widerstand angenehm fest an. Falls notwendig kann auch die Polarität an einem kleinen Schalter umgestellt werden. Eine gute Wahl zum fairen Preis!

Weiterführende Informationen: M-AUDIO

Jetzt 6% sparen
M-Audio SP-2 — Universelles Sustain-Pedal mit Klaviermechanik, das...
M-Audio SP-2 — Universelles Sustain-Pedal mit Klaviermechanik, das...
    17,99 EUR 16,90 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Yamaha FC4A Sustain Pedal

    Das Yamaha FC4 A ist ein sehr wertiges Pedal, das sich durch ein hohes Eigengewicht auszeichnet. Durch dieses Gewicht und die großzügig bemessene Antirutsch-Gummimatte bleibt es beim Spielen an Ort und Stelle. Das FC4 kann auch als Fußschalter-Controller für Synthesizer, Klangmodule und Drum-Computer verwendet werden. Es kann an jeden Standard-Pedalanschluss mit 6,3mm Mono-Klinke angeschlossen werden. Die Verarbeitung ist sehr gut und beim Spielen fühlt sich wie das Pedal eines akustischen Klaviers oder Flügels an. Für den häufigen und langjährigen Einsatz ist es die beste Wahl.

    Weiterführende Informationen: YAMAHA

    Yamaha sustain pedal - piano style
    Yamaha sustain pedal - piano style
      79,00 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Yamaha FC3A Sustain Pedal

      Das Yamaha FC3 bringt alle Eigenschaften des oben beschriebenen FC4A mit. Es ist genau so wertig, bringt ein genau so hohes Eigengewicht mit und die großzügig bemessene Gummimatte ist die gleiche. Zusätzlich zu den vielen positiven Eigenschaften des Yamaha FC4 A bietet es eine Halbpedal-Funktion. Damit kann der Pedaleinsatz noch feiner abgestuft eingesetzt werden. Es kann an jedem E-Piano mit Standardanschluss für Pedale mit 6,3mm Klinke eingesetzt werden. Falls ihr das Halbpedal einsetzen wollt, empfehle ich euch vorher in den technischen Daten eures E-Pianos nachzuschlagen, ob diese Funktion auch unterstützt wird. Für alle, die viele Jahre Freude an ihrem Pedal haben wollen und auch Halbpedal einsetzen wollen, die erste Wahl!

      Weiterführende Informationen: YAMAHA

      Yamaha FC3A Sustain-Pedal, Piano-Stil mit Halbpedale Zuweisbares...
      Yamaha FC3A Sustain-Pedal, Piano-Stil mit Halbpedale Zuweisbares...
        47,20 EUR
        Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 11.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Roland DP-10 Dämpfer-Pedal

        Das Roland DP-10 ist eine sehr gute Alternative zum Yamaha FC3. Das DP-10 ist deutlich leichter gebaut, bietet dafür aber eine drehbare Gummimatte, die für große Rutschsicherheit sorgt. Das DP-10 kann mit Digitalpianos, Keyboards und Synthesizern, die Halbpedal-Erkennung unterstützen, genutzt werden. Zusätzlich ist es universell an den Roland typischen FC1- und FC2-Buchsen zu verwenden, um weitere Funktionen zu steuern. Das Roland DP-10 bietet sehr gute Qualität zu einem absolut angemessenen Preis.

        Weiterführende Informationen: ROLAND

        ROLAND DP-10 Piano style Sustain Pedal
        ROLAND DP-10 Piano style Sustain Pedal
          56,52 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
          Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
          ✔ Hochwertiges Pedal mit rutschfestem Gummiboden
          ✔ Passt perfekt zu vielen Pianos und Keyboards
          45,00 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Pedale für bestimmte E-Piano-Modelle

          Pedaleinheit für das Yamaha P-125

          Diese Pedaleinheit LP-1 ist speziell für das Yamaha P-125 konzipiert worden. Sie ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich und bietet ein Sustain-Pedal, ein Sostenuto-Pedal und ein Soft-Pedal. Auch Halbpedal ist möglich.

          Die Pedaleinheit sitzt solide am P-125 fest und ist auch optisch sehr ansprechend. Sie ist in den Farben Schwarz (B) und Weiß (WH) erhältlich. Für alle Besitzer eines P-125 ist diese Pedaleinheit eine sehr sinnvolle Ergänzung.

          Weiterführende Informationen: YAMAHA

          Jetzt 7% sparen Yamaha LP-1B Pedaleinheit, schwarz – Transportable Pedale für das...
          Yamaha LP-1B Pedaleinheit, schwarz –...
          81,00 EUR 75,00 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
          Jetzt 7% sparen Yamaha LP-1WH Pedaleinheit, weiß – Transportable Pedale für das...
          Yamaha LP-1WH Pedaleinheit, weiß –...
          81,00 EUR 75,00 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Pedaleinheit für das Roland FP-30 und das FP-30X

          Die Pedaleinheit Roland KPD-70 ist für den stationären Gebrauch des Roland FP-30 und Roland FP-30X konzipiert. Sie kann nur in Kombination mit dem Digitalpiano-Ständer Roland KSC-70 verwendet werden. Das Stage Piano Roland FP-30 / FP-30X wird dann zu einem Digital Piano für Zuhause.

          Die drei Pedale bieten die klassischen Funktionen als Dämpferpedal, Sostenuto-Pedal und Softpedal. Das Softpedal kann zusätzlich auch zum freihändigen Umblättern von digitalen Noten verwendet werden. Diese Funktion wird zum Beispiel von den Apps PiaScore oder Sheet Music Direct unterstützt.

          Roland KPD-70-BK Piano Pedal for Roland FP-30
          Roland KPD-70-BK Piano Pedal for Roland FP-30
            125,00 EUR
            Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

            Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

            Pedaleinheit für das Casio CDP-S350

            Die Pedaleinheit Casio SP-34 erweitert das Casio CDP-S350 um zum einem E-Piano mit drei Pedalen. Die drei Pedale unterstützen die Funktionen als Dämpferpedal, Sostenuto-Pedal und Softpedal.

            Jetzt 20% sparen
            Casio SP-34 optionales 3-fach Pedal für CDP-S360 und 350
            Casio SP-34 optionales 3-fach Pedal für CDP-S360 und 350
              74,00 EUR 58,99 EUR
              Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

              Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

              Pedaleinheit für das Korg B2

              Die Pedaleinheit Korg PU-2 ist für den stationären Gebrauch des Korg B2 bestimmt. Sie bietet die drei Funktionen Dämpferpedal, Sostenuto-Pedal und Softpedal. In Kombination mit dem Digitalpiano-Ständer Korg STB-1 wird aus dem Stage Piano Korg B2 ein Digitalpiano für Zuhause. Diese Kombination kann auch als Set geliefert werden. Das Korg B2 heißt dann Korg B2SP.

              Korg PU-2 Option 3 Pedale für SP280 Schwarz
              Korg PU-2 Option 3 Pedale für SP280 Schwarz
                69,00 EUR
                Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

                Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

                Pedale: Die wichtigsten Fragen und Antworten

                Was ist ein Haltepedal?

                (Englisch: Sustain-Pedal) Es ist das rechte Pedal und wird auch Dämpferpedal genannt. Ist nur ein Pedal vorhanden, so handelt es sich immer um ein Haltepedal. Wenn du das Sustain-Pedal drückst und eine oder mehrere Tasten anschlagen, werden die Töne ausgehalten, auch wenn du die Tasten längst schon wieder losgelassen hast. Beim Loslassen des Pedals werden die gehaltenen Töne wieder gedämpft.

                Was ist ein Sostenuto-Pedal?

                Bei einer Pedaleinheit mit 3 Pedalen befindet es sich in der Mitte. Wenn du das Pedal herunter drückst, werden die zu diesem Zeitpunkt klingenden Töne ausgehalten. Alle danach gespielten Noten werden nicht gehalten.

                Was ist ein Soft-Pedal?

                Das Soft-Pedal befindet sich auf der linken Seite. Wenn du das Softpedal drückst, klingen die angeschlagenem Töne leiser und gedämpfter.

                Was ist ein Halbpedal?

                Das ist eine zusätzliche Funktion des Haltepedals. Durch diese Funktion ist ein differenzierterer Einsatz des Haltepedals möglich. Je nachdem, wie weit das Pedal heruntergedrückt wird, ist ein anderer Effekt zu erzielen.

                Was ist Dämpfer-Resonanz?

                Beim Herunterdrücken des Haltepedals beim akustischen Klavier werden alle Dämpfer abgehoben. Jetzt klingen auch alle Obertöne mit.  Digitalpianos mit Dämpfer-Resonanz simulieren dieses Phänomen und erreichen damit einen noch authentischeren Klavierklang.

                • Guide / Essentials
                • Zubehör für E-Pianos und Keyboards
                • E-Piano Zubehör
                • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
                • Roland FP-30X im Test
                Related Topics
                • Extras
                • Zubehör
                • zubehör extras
                Markus

                Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

                Voriger Artikel
                • Keyboard Bestenliste

                Die besten Keyboards für Anfänger im Test

                • Markus
                Weiterlesen
                Nächster Artikel
                • E-Piano Testberichte

                Yamaha EZ-220 im Test

                • Markus
                Weiterlesen
                Dir könnte auch gefallen
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Geschenke für Musiker: Die besten Ideen für Klavierspieler (2023)

                • Markus
                • 27. November 2021
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Kopfhörer Test 2023: Die Besten für dein E-Piano

                • Markus
                • 12. April 2021
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Keyboardständer: Die besten Modelle für E-Pianos und Keyboards

                • Markus
                • 12. März 2021
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Höhenverstellbare Klavierhocker: Die Besten im Test

                • Markus
                • 12. Februar 2021
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Klavierlampen und Klavierleuchten: Die Besten im Test

                • Markus
                • 11. September 2020
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Die besten MIDI-Kabel für E-Pianos

                • Markus
                • 4. Mai 2019
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Die besten Netzteile für E-Pianos

                • Markus
                • 18. April 2019
                Weiterlesen
                • E-Piano Zubehör

                Die besten Keyboardtaschen für E-Pianos und Keyboards

                • Markus
                • 28. Februar 2019
                Wer steht hinter E-Piano Test?
                Vom Klavierlehrer empfohlen

                Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

                Beste E-Pianos für Anfänger 2023

                Alesis Recital Pro im Test

                Yamaha P-45 im Test

                Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

                Roland FP-30X im Test

                Yamaha P-125 im Test

                Beste Keyboards für Anfänger 2023

                Yamaha PSR-E373 im Test

                Yamaha EZ-300 im Test

                Casio CT-S300 im Test

                Beste Piano Keyboards 2023

                Roland GO Piano im Test

                Alesis Recital 61 im Test

                Yamaha NP-12 Piaggero im Test

                Die besten E-Pianos

                • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste Stage Pianos
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste Digital Pianos
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste Piano Keyboards

                Top E-Piano Marken

                • 🌸 Yamaha
                • ---------------------------------------------------------
                • 💮 Roland
                • ---------------------------------------------------------
                • 🌺 Casio
                • ---------------------------------------------------------
                • 🌷 Alesis
                • ---------------------------------------------------------
                • 🌼 Korg

                Die besten Keyboards

                • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste günstige Keyboards
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste Kinder Keyboards
                • ---------------------------------------------------------
                • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

                E-Piano Zubehör

                • 🐶 Kopfhörer
                • ---------------------------------------------------------
                • 🐱 Keyboardständer
                • ---------------------------------------------------------
                • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
                • ---------------------------------------------------------
                • 🐷 Pedale
                • ---------------------------------------------------------
                • 🐭 Keyboardtaschen
                TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
                E-Piano Test
                • Über E-PIANO TEST
                • Kontakt
                • Impressum
                • Datenschutzerklärung
                Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

                Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.