Die schönsten klassischen Klavierstücke begeistern vor allem mit ihren unvergesslichen Melodien.
In diesem Beitrag gebe ich dir eine Übersicht über die bekanntesten und beliebtesten klassischen Klavierstücke aus den letzten Jahrhunderten.
Hier erfährst du außerdem, wie du für diese berühmten Klavierstücke am einfachsten Noten findest und welche auch von Anfängern gut gespielt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Für Elise
Das Klavierstück “Für Elise” gehört zu den bekanntesten Werken Ludwig van Beethovens. Diese berühmte Klavierkomposition stammt aus dem Jahr 1810 und wurde von Beethoven zu seinen Lebzeiten gar nicht veröffentlicht.
Den populären Titel “Für Elise” bekam das Klavierstück übrigens erst später.
Wer diese “Elise” war, wird sich wahrscheinlich nie genau klären lassen. Manchen Musikwissenschaftlern zufolge hatte Beethoven nur sehr unleserlich geschrieben und der Titel des Stückes war eigentlich “Für Therese”. Die Widmung hätte also Therese Malfatti gegolten, die Beethoven zu jener Zeit heiraten wollte.
So bekommst du die Noten für dieses einfache klassische Klavierstück
Der erste Teil des Klavierstücks “Für Elise” mit dem weltberühmten Thema ist auch für Anfänger gut geeignet. Die weiteren Teile sind dagegen zum Teil mittelschwer und fordern schon eine gewisse Virtuosität.
Präludium C-Dur
Das Präludium in C-Dur ist eines des bekanntesten Klavierstücke von Johann Sebastian Bach. Es eröffnet den ersten Teil seines berühmten Werks “Das Wohltemperierte Klavier”.
Es ist das bekannteste Werk aus der Sammlung und inspirierte zahlreiche Komponisten zu Bearbeitungen, so zum Beispiel Charles Gounod mit seinem Ave Maria.
So bekommst du die Noten für dieses klassische Klavierstück
Das Stück ist einfach zu spielen und deshalb auch für Anfänger gut geeignet. Es besteht fast vollständig aus Akkorden, die als Arpeggien gespielt werden.
Rondo alla turca
Das “Rondo alla turca” ist auch unter dem Namen “Türkischer Marsch” bekannt und ist durch seine eingängige Melodie sehr beliebt. Es gehört auf jeden Fall zu den bekanntesten Klavierstücken, die Wolfgang Amadeus Mozart jemals komponiert hat.
Entstanden ist es im Jahr 1783 und zwar als dritter Satz der Klaviersonate Nr. 11 in A-Dur (KV 331). Es ist ein Allegretto in Rondoform und steht in der Tonart a-Moll.
So bekommst du die Noten für diese berühmte klassische Klavierstück
Die Noten von “Rondo alla turca” sind mittelschwer. Das ist vor allem auch dem schnellen Tempo geschuldet. Für Anfänger sind aber auch Versionen verfügbar, die einfacher zu spielen sind.
Mondscheinsonate
Eines der berühmtesten klassischen Klavierstücke überhaupt ist die Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven. Er komponierte sie im Jahre als Klaviersonate Nr.14 (op. 27 Nr. 2).
Schon zu Lebzeiten Beethovens war sie eines seiner populärsten Werke. Die Mondscheinsonate besteht aus drei Sätzen, wovon der erste Satz, das Adagio, am bekanntesten ist.
Dieses “Adagio sostenuto” ist es, das besonders populär ist und gemeinhin mit dem Namen “Mondscheinsonate” verknüpft wird.
So bekommst du die Noten für diese bekannte klassische Klavierstück
Die Originalversion ist eher geeignet für Spieler, die schon etwas weiter fortgeschritten sind. Denn die Tonart cis-Moll und die großen Oktav-Griffe stellen durchaus eine Hürde dar. In leichter zugänglichen Versionen ist die “Mondscheinsonate” aber auch für Anfänger und Kinder spielbar.
Nocturne Es-Dur
In seinen Nocturnes hat Chopin die Ausdrucksmöglichkeiten des Operngesangs direkt auf das Klavier übertragen. Besonders die feingliedrigen Fiorituren seines Klaviersatzes sind italienischen Opernarien, zum Beispiel von Bellini oder Rossini, abgelauscht.
Das Nocturne Op.9 No.2 gehört dabei zu Chopins bekanntesten Klavierstücken. Mit seiner sich ausschwingenden Melodie und begeistert dieses schwermütige Werk immer wieder.
So bekommst du die Noten für dieses berühmte klassische Klavierstück
Dieses Meisterwerk ist auf jeden Fall für Fortgeschrittene bestimmt. Einerseits sind die großen Sprünge nicht ganz einfach zu treffen, andererseits sind auch viele Triller, Verzierungen und schnelle Läufe zu spielen. Aber auch für Anfänger gibt es gelungene vereinfachte Versionen für den ersten Einstieg.
Kanon in D
Der „Kanon in D“ ist eines der populärsten klassischen Klavierstücke. Durch diese Komposition ist Pachelbels Name bis heute präsent geblieben ist.
Das Werk basiert auf einer ständig wiederholten Bassfigur, die auch als Pachelbel-Schema bezeichnet wird.
Uraufgeführt wurde die Komposition bei der Hochzeit Johann Christoph Bachs, dem älteren Bruder von Johann Sebastian Bach.
So bekommst du die Noten für dieses klassische Klavierstück
Weil der “Canon in D” ursprünglich nicht für Tasteninstrumente geschrieben wurde, gibt es sehr viele verschiedene Klavierversionen in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Bestimmt ist auch eine für dein Spiellevel dabei.
Clair de lune
Das traumhaft schöne Komposition “Clair de Lune” gehört zu den bekanntesten Klavierstücken von Claude Debussy. Sie entstand im Jahr 1890 als langsamer dritter Satz der viersätzigen “Suite bergamasque”.
Durch seine Klangpoesie wurde es bald zu einem der beliebtesten und meist gespielten Einzelstücke Debussys.
So bekommst du die Noten für diese berühmte klassische Klavierstück
Die Originalnoten sind ziemlich anspruchsvoll und gerade die klanglichen und melodischen Feinheiten fordern selbst den fortgeschrittenen Spieler. Es gibt aber auch gut klingende Versionen für Anfänger, die für den ersten Einstieg in dieses berühmte klassische Klavierstück gut geeignet sind.

Häufige Fragen zu klassischen Klavierstücken

Weiterführende Links
- Rudolph The Red-Nosed Reindeer – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 29. November 2023
- Feliz Navidad – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 22. November 2023
- Ihr Kinderlein kommet – Noten für Klavier (PDF) - 1. November 2023