Es ist keine leichte Aufgabe, ein E-Piano fair zu bewerten. Denn es hängt auch von persönlichen Vorlieben ab, ob einem ein E-Piano zusagt oder nicht. Was einen Tester begeistert, gefällt einem anderen vielleicht gar nicht. Hier erfährst du, wie wir E-Pianos und Keyboards testen und bewerten.
Das E-PIANO-TEST- Prinzip: Wie wir E-Pianos auswählen und testen
Bewertung in fünf Kategorien
Jedes von uns getestete E-Piano oder Keyboard wird in diesen fünf Kategorien bewertet:
- Klang: Ein E-Piano sollte möglichst so klingen wie ein richtiges Klavier. Hier bewerten wir, wie realistisch das Piano klingt, einschließlich wichtiger Klangdetails wie Obertönen, Resonanzen und dem Nachklang.
- Spielgefühl: Ein gutes Spielgefühl an einem E-Piano ist entscheidend, um sich beim Spielen wohlzufühlen. In die Wertung fließt hier ein, wie gleichmäßig und differenziert sich die Tasten anschlagen lassen.
- Bedienung: Eine einfache Bedienung beginnt mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Wir bewerten, wie übersichtlich die Schalter und Bedienelemente angeordnet sind und ob sich das Instrument intuitiv über eine Piano-App bedienen lässt.
- Funktionsumfang: Wir prüfen, welche Anschlüsse das E-Piano bietet und ob Aufnahme- und Begleitfunktionen das Üben und Spielen von Musikstücken unterstützen.
- Preis/Leistungs-Verhältnis: Wie gut ist E-Piano im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller? Hier beurteilen wir, ob das E-Piano ein lohnender Kauf ist.
In jeder Kategorie sind dabei bis zu zehn Punkte möglich. Diese Punkte werden anschließend zusammenaddiert und ein Durchschnittswert ermittelt.
Das E-PIANO TEST Bewertungssystem
- Das Bewertungssystem von E-PIANO TEST umfasst eine Skala von 0 bis 10 Punkten, von nicht empfehlenswert bis exzellent.
- Zusätzlich vergeben wir auch Auszeichnungen, um die Qualität anhand eines Begriffs besser verständlich zu machen.
- Am wichtigsten ist, was wir im Wertungstext schreiben. Wertung, Auszeichnung und Text helfen so dabei, einen Eindruck von dem Instrument zu bekommen.
0-4,9 Punkte: Nicht empfehlenswert
Ein E-Piano von unterdurchschnittlicher Qualität ohne Lichtblicke – kurzum dieses Instrument können wir nicht guten Gewissens empfehlen.
5,0-5,9 Punkte: Mäßig
Ein E-Piano von mäßiger Qualität, das nur wenig Freude beim Spielen bringt. Das Leben ist zu kurz, um die Zeit mit einem solchen Instrument zu verschwenden.
6,0-6,9 Punkte: Solide
Ein solides E-Piano, das zum Spielen einlädt, bei dem aber durchaus noch Luft nach oben ist.
7,0-7,9 Punkte: Gut
Ein gutes E-Piano, das seine Stärken gekonnt in den Vordergrund rückt und kleinere Schwächen verzeihen hilft.
8,0-8,9 Punkte: Sehr gut
Ein sehr gutes E-Piano für anspruchsvolle Spieler, das kaum Wünsche offen lässt.
9,0-10,0 Punkte: Exzellent
Ein exzellentes E-Piano, das in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt. Dieses Instrument überzeugt in allen Punkten: Tastatur, Sounds und Ausstattung.
- Rudolph The Red-Nosed Reindeer – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 29. November 2023
- Feliz Navidad – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 22. November 2023
- Ihr Kinderlein kommet – Noten für Klavier (PDF) - 1. November 2023