Inhaltsverzeichnis
Woran erkennt man gute E-Pianos für Fortgeschrittene?
Die besten E-Pianos für Fortgeschrittene bieten zusätzlich zur Grundausstattung eines E-Pianos für Einsteiger viele Extras. Zur Grundausstattung jedes Einsteigermodells gehört:
- Ein voller, ausgewogener Klavierklang
- Eine gut spielbare Tastatur
- Eine einfache und übersichtliche Bedienung
E-Pianos für Fortgeschrittene bieten viele Extras, und damit auch mehr Spaß am Spielen. Dazu zählen:
- Eine intuitive Bedienung über Smartphone oder Tablet mittels App
- Eine breite Auswahl an Sounds
- Eine ausgefeilte Begleitautomatik mit Rhythmus-Grooves und Bassbegleitung
- Ein besseres Lautsprechersystem und eine bessere Sound Engine
E-Pianos für Fortgeschrittene: Wie die großen Hersteller vorgehen
Die großen Hersteller von E-Pianos haben meist eine breite Palette von E-Pianos im Angebot. Sie bieten sowohl E-Pianos für Einsteiger, als auch E-Pianos für Fortgeschrittene an.
Das Einstiegsmodell, das mit den grundlegenden Funktionen ausgestattet ist, hat einen größeren Bruder an der Seite, mit dem es eng verwandt ist. Er bietet in allen wesentlichen Funktionen eine technisch aufwendigere Ausstattung.
Yamaha P-45 und Yamaha P-125 im Vergleich
Yamahas Einsteigermodell ist das Yamaha P-45. Der größere Bruder, das Modell für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene, ist das Yamaha P-125. Die Tabelle zeigt, worin sich die beiden Modelle im Einzelnen unterscheiden:
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Tastatur ist beim Yamaha P-45 und beim Yamaha P-125 die gleiche. Es handelt sich um die gute und bewährte Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur.
Der Unterschied beginnt bei der Klangerzeugung. Das P-125 bietet mit der Pure CF Sound Engine die bessere Sound Engine und eine wesentlich erweiterte Polyphonie von 192 Stimmen. Auch das Lautsprechersystem ist im Yamaha P-125 ausgefeilter und klangvoller.
Die besten Portable Pianos und Stage Pianos für Fortgeschrittene
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha P-125
Das Yamaha P-125 empfehle ich immer wieder gerne, besonders ambitionierten und fortgeschrittenen Spielern. Es ist ein ausgereiftes E-Piano mit allen Funktionen, die man auch vom Yamaha P-45 kennt, darüber hinaus aber noch mit vielen fortgeschrittenen Extras. Wenn du dir also noch mehr Spielspaß, einen besseren Klang und eine leichtere Bedienung wünschst, dann ist das P-125 die erste Wahl.
Die Tastatur des Yamaha P-125 ist die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur), bei der wie bei einem akustischen Klavier die tiefen Töne schwerer gewichtet sind als die hohen. Eine Tastatur, die mit einem sehr guten Spielgefühl überzeugt.
Warum klingt das Yamaha P-125 im Vergleich zum Yamaha P-45 noch einmal wesentlich voller und satter? Das liegt zum einen am besseren Lautsprechersystem, zum anderen auch an der Pure CF Sound Engine, die für den Pianoklang zum Einsatz kommt. Viel Spaß beim Spielen machen auch die Rhythmen und Basslinien, die als Begleitung zuschaltbar sind.
Du wünschst dir eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung? Hier ist sie! Mit der Smart Piano App von Yamaha lässt sich das Yamaha P-125 kinderleicht bedienen. Sie kann kostenlos für iPhone, iPad und jetzt auch für alle Android-Geräte heruntergeladen werden kann. Wichtige Funktionen wie den Wechsel der Klangfarbe, Transposition oder die Veränderung des Raumklangs kannst du damit jetzt direkt am Touchscreen durchführen.
Das Yamaha P-125 ist ein Piano das nicht umsonst zu Yamahas Bestsellern gehört!
Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Roland FP-30
Das Roland FP-30 ist eine Empfehlung für alle, die ein sehr gutes E-Piano für Fortgeschrittene zu einem erschwinglichen Preis suchen. Zusätzlich zu den Funktionen, die man auch vom Roland FP-10 kennt, bietet es viele wichtige Upgrades.
Zuallererst überzeugt das Roland FP-30 durch seinen satten und brillanten Flügelklang und eine Polyphonie von 128 Stimmen. Herzstück des Roland FP-30 ist die berühmte SuperNATURAL Sound Engine. Insgesamt 35 exzellent gesampelte Instrumente sind an Bord. Eine reiche Vielfalt von Pianos und E-Pianos und viele weitere gut klingende Sounds, die viel Freude beim Spielen machen.
Im FP-30 verbaut Roland die bewährte und viel gelobte PHA-4 Standard Tastatur. Sie spielt sich sehr gut und flüssig und und erlaubt ein subtiles und nuanciertes Spielen wie auf einem akustischen Klavier oder Flügel. Die Tasten sind zusätzlich mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, eine leicht raue Oberfläche, die für bessere Kontrolle beim Spielen sorgt.
Lobenswert ist auch die intuitive Bedienung. Bluetooth ist bereits integriert und erlaubt die schnelle und unkomplizierte Verbindung zu iPhone, iPad, Android-Geräten oder zum PC. Die kostenlose App “Piano Partner2” von Roland erlaubt die komfortable Steuerung der wichtigsten Einstellungen am Touchscreen. Darüber hinaus stehen viele weitere Apps zur Verfügung.
Durch seinen exzellenten Klang und die sehr gute Tastatur ist das Roland FP-30 eine wirkliche Empfehlung! Durch seine kompakte Bauform ist es sehr gut als Digital Piano für Zuhause, aber auch als Stage Piano für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen geeignet.
Hier den Testbericht zum Roland FP-30 lesen
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CDP-S350
Wer ein gutes E-Piano mit vielen Klängen und einer ausgereiften Begleitautomatik sucht, wird mit dem Casio CDP-S350 eine gute Wahl treffen. Wie der kleinere Bruder Casio CDP-S100 ist das CDP-S350 besonders schlank, leicht und gut zu transportieren. Als besonderes Extra ist das CDP-S350 auch mobil mit Batterien zu betreiben. Es kann also ebenso gut zu Hause, auf der Bühne oder unterwegs eingesetzt werden.
Als Upgrade zum CDP-S100 bietet das CDP-S350 eine Begleitautomatik mit 200 Rhythmen sowie 700 vielseitig einsetzbare Klänge. Damit richtet sich das CDP-S350 an alle Pianisten, die ein exzellentes E-Piano mit vielen Klängen suchen und sich zusätzlich über einen Arranger an Bord freuen.
Sehr überzeugend sind die Klavierklänge mit ihrem brillanten, kristallklaren und ausgewogenen Sound. Das CDP-S350 ist mit seinen 700 Klängen sehr breit aufgestellt. Für jedes Genre sind passende Klänge integriert, die flexibel und vielseitig einsetzbar sind.
Gut gefallen hat uns auch die neu entwickelte Hammertastatur. Sie spielt sich ausgewogen und bietet ein angenehmes Spielgefühl, nicht zuletzt auch wegen der griffigen Tasten.
Für viel Spaß sorgt die Begleitautomatik des Casio CDP-S350. 200 moderne Rhythmus-Grooves, viele davon an aktuelle Popsongs angelehnt, bringen Abwechslung beim Üben und Spielen.
Die kostenlose App “Chordana Play” von Casio sorgt für leichte Bedienung und viele weitere nützliche Funktionen.
Fazit: Das Casio CDP-S350 ist ein sehr gelungenes Stagepiano für Fortgeschrittene. Sowohl der Sound, die tolle Tastatur und die gut klingende Begleitautomatik überzeugen. Es bietet sehr viele Features und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Hier den Testbericht zum Casio CDP-S350 lesen
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Digital Pianos für Fortgeschrittene
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha YDP-144
Das Yamaha Arius YDP-144 ist ein elegantes Piano für Zuhause. Es ist in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Palisander erhältlich, die sich in jede Wohnumgebung gut einfügen. Es bietet alle wichtigen grundlegenden Funktionen, insbesondere drei Pedale und ein ausgereiftes Lautsprechersystem.
Die Tastatur des YDP-144 Arius ist die bewährte GHS-Tastatur mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik. Eine gute Tastatur mit 88 Tasten normaler Größe, die sich flüssig und nuancenreich spielt. Zusätzlich ist die Anschlagsempfindlichkeit noch in drei Stufen einstellbar.
Der Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in den Arius-Digitalpianos.
Das YDP-144 lässt sich darüber hinaus leicht bedienen und ist dadurch besonders für Anfänger und Einsteiger geeignet. Die kostenlose Smart Piano App von Yamaha, die für das iPhone, iPad und alle Android-Geräte heruntergeladen werden kann, macht es möglich. Die Klangfarbe oder der Raumklang und viele weitere Einstellungen können einfach über den Touchscreen geändert werden.
Das YDP-144 lässt sich darüber hinaus leicht bedienen und ist dadurch besonders für Anfänger und Einsteiger geeignet. Die kostenlose Smart Piano App von Yamaha, die für das iPhone, iPad und alle Android-Geräte heruntergeladen werden kann, macht es möglich. Die Klangfarbe oder der Raumklang und viele weitere Einstellungen können einfach über den Touchscreen geändert werden.
Hier den Testbericht zum Yamaha Arius YDP-144 lesen
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha YDP-S34
Das Yamaha Arius YDP-S34 ist ein stylisches Piano für Zuhause. Es ist in den drei Gehäusevarianten White, White Ash und Black Walnut erhältlich. Es ist das Schwestermodell zum weiter oben vorgestellten Yamaha YDP-144 und bietet die gleiche technische Ausstattung. Der Unterschied besteht vor allem in der schmaleren Bauart und dem moderneren Design.
Das Yamaha YDP-S34 bietet alle wichtigen grundlegenden Funktionen, inklusive drei Pedalen und einem ausgereiftes Lautsprechersystem.
Auch im YDP-S34 Arius ist die bewährte GHS-Tastatur mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik eingebaut. Sie bietet eine gute Tastatur mit 88 Tasten normaler Größe, die sich flüssig und nuancenreich spielt. Zusätzlich ist die Anschlagsempfindlichkeit noch in drei Stufen einstellbar.
Der Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos.
Das YDP-S34 ist besonders für Anfänger und Einsteiger geeignet. Durch die kostenlose Yamaha Smart Piano App ist es jetzt auch über Touchscreen steuerbar. Die App, die für das iPhone, iPad und alle Android-Geräte heruntergeladen werden kann, macht es möglich. Die Klangfarbe oder der Raumklang und viele weitere Einstellungen können jetzt einfach vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert werden.
Insgesamt ist das Yamaha Arius YDP-S34 ein sehr empfehlenswertes Piano für alle, die nach einem stylischen E-Piano zum moderaten Preis suchen.
Hier den Testbericht zum Yamaha Arius YDP-S34 lesen
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Roland RP102
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere interessante E-Pianos für Fortgeschrittene
Weitere empfehlenswerte Digitalpianos für Fortgeschrittene findest du hier: Die besten E-Pianos bis 1000 Euro