Keyboards gibt es in allen Preisklassen – von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten.
Je mehr du investierst, desto mehr Sounds, Begleitstyles und kreative Features bekommst du.
Hier zeigen wir dir, was gute Keyboards in verschiedenen Preisklassen ausmacht und worauf es wirklich ankommt.

Gute Keyboards in verschiedenen Preisklassen – Ausstattung und Unterschiede
1. Keyboards bis 100 € – Einfache Anfängergeräte
Keyboards bis 100 Euro sind sehr einfach ausgestattete Spielzeug- oder Einsteigerkeyboards mit 37 bis 61 Tasten. Sie haben keine Anschlagdynamik, das heißt, die Lautstärke bleibt immer gleich, egal wie fest man eine Taste drückt. Der Klang basiert auf einfachen Sounds, of mit geringer Polyphonie (z.B. 16 oder 32 Stimmen). Die Begleitautomatik ist meist sehr simpel, mit wenigen Rhythmen und Einstellmöglichkeiten.
Empfehlenswerte Keyboards in dieser Preisklasse sind das Casio SA-81, das Yamaha PSS-F30 und das Yamaha PSR-F52.

2. Keyboards bis 250 € – Einsteigerklasse mit mehr Funktionen
In der Einsteigerklasse bis 250 Euro gibt’s schon einiges fürs Geld: 61 anschlagdynamische Tasten für bessere Spielkontrolle und eine größere Auswahl an Sounds und Styles. Displays sind meist monochrom und zeigen grundlegende Infos an. Integrierte Lernprogramme erleichtern den Einstieg. Praktische Anschlüsse wie Kopfhörer, Audio-Input und USB sind mit an Bord.
Beliebte Modelle in dieser Preisklasse: Yamaha PSR-E383 und Casio CT-S400 und Alesis Recital Play.

3. Keyboards bis 500 € – Ambitionierte Einsteiger- und Mittelklasse
In der Preisklasse der Keyboards bis 500 Euro bekommst du eine spürbar bessere Klangqualität und eine höhere Polyphonie (64 bis 128 Stimmen). Die Sounds sind hochwertiger gesampelt, mit besseren Effekten und mehr Möglichkeiten zur Anpassung. Viele Modelle haben sogar einen Mikrofonanschluss und es gibt mehr Speicher für eigene Registrierungen.
Typische Modelle in dieser Kategorie sind das Yamaha PSR-E473, das Casio CT-S500 und das Roland GO:KEYS 5.

4. Keyboards über 500 € – Profiklasse
Hier gibt’s professionelle Arranger-Keyboards mit erstklassigen Sounds, realistischen Styles und einem Touchscreen für eine intuitive Steuerung. Die Begleitautomatik ist besonders ausgefeilt – oft mit Audio-Styles oder flexiblen Echtzeit-Variationen. Dazu kommen jede Menge Anschlussmöglichkeiten, von Mikrofoneingängen mit Vocal-Effekten bis zu separaten Line-Outs für die Bühne.
Beliebte Top-Modelle sind das Yamaha PSR-SX920, das Korg PA-5X 61 Musikant und das Yamaha Genos 2.

Keyboard-Preisklassen im Überblick
Am Ende kommt es darauf an, was dir wichtig ist. Wenn du langfristig Spaß am Spielen haben willst, lohnt es sich, in Qualität zu investieren – sonst ärgerst du dich später nur.
Bis 100 €: Einfache Sounds, keine Anschlagdynamik, begrenzte Begleitautomatik.
Bis 250 €: Tastatur mit Anschlagdynamik, mehr Styles, bessere Begleitkontrolle.
Bis 500 €: Mehr Polyphonie, bessere Sounds, größere Anschlussvielfalt.
Über 500 €: Profi-Features, Touchscreens, erweiterbare Begleitautomatik, auch für Bühnen- und Studioeinsatz geeignet.

Die besten Keyboard Marken im Überblick
Für Einsteiger und Hobbyspieler, gibt es viele erschwingliche Home-Keyboards mit guter Ausstattung. Die besten Marken in diesem Bereich sind Yamaha, Casio und Roland, Korg und Alesis.
Yamaha Keyboards sind bekannt für ihre hochwertigen Sounds und die zuverlässige Verarbeitung. Besonders beliebt sind die Modelle der PSR-Serie, wie das Yamaha PSR-E383. Wer etwas mehr möchte, kann zum PSR-EW425 greifen, das mehr Tasten und Funktionen bietet.
Auch Casio Keyboards sind sehr empfehlenswert für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Bestseller für Einsteiger ist das Casio CT-S300 mit Anschlagdynamik und einem praktischen Tragegriff. Für etwas mehr Ausstattung eignet sich das Casio CT-S500 mit besseren Sounds und einer ausgefeilteren Begleitautomatik.
Roland ist für seine exzellente Soundqualität bekannt. Die Roland GO:KEYS 3 und GO:KEYS 5 Keyboards sind eine interessante Wahl für Hobby-Keyboarder, besonders für diejenigen, die kreativ mit Musik umgehen möchten. Sie bieten moderne Funktionen, eine intuitive Bedienung und eine gute Klangqualität.
Auch Alesis ist eine vertrauenswürdige Marke, besonders im Bereich Einsteiger-Keyboards und MIDI-Controller. Sie sind bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Korg ist eher für seine professionellen Workstations und Synthesizer bekannt, bietet aber auch einige einfachere Keyboards für Einsteiger und Hobbyspieler an. Diese Modelle zeichnen sich durch moderne Sounds, intuitive Bedienung und solide Verarbeitung aus.
Weiterführende Links
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
- Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
- Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025