Piano Keyboards sind zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt. Der Unterschied zum E-Piano liegt zuallererst in der Tastatur.
Die Tastaturen von Keyboard Pianos sind leichter gewichtet und 1 oder 2 Oktaven kürzer. Statt 88 Tasten wie beim Digitalpiano findest du hier meist 61 Tasten, manchmal auch 76 Tasten.
Alle großen Hersteller von E-Pianos wie Yamaha, Roland und Casio haben auch Piano Keyboards im Angebot.
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 14. März 2025
- Wie viel kostet ein gutes Keyboard? - 12. März 2025
- Lerne jetzt Keyboard spielen – so geht’s! - 11. März 2025
Wie wir testen: Wir haben viele Stunden damit verbracht, jedes Piano Keyboard in diesem Ratgeber gründlich zu testen. So stellen wir sicher, dass jedes empfohlene Instrument seinen Platz in unserer Übersicht verdient. Wir empfehlen nur dann ein Piano, wenn wir überzeugt sind, dass es dein hart verdientes Geld wert ist. Lies hier mehr darüber, wie wir testen.
Inhaltsverzeichnis
Die beliebtesten Piano Keyboards im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung! So funktioniert es.
Die besten Piano Keyboards – unsere Empfehlungen
Yamaha NP-15

Schlankes und leichtes Piano für den ersten Einstieg
Das E-Piano: Das Yamaha NP-15 Piaggero mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes Anfänger-Piano. Es bringt gerade mal 5 kg auf die Waage und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, die ins Klavierspielen einsteigen wollen.
So spielt es sich: Die 61 Tasten sind leicht gewichtet und spielen sich sehr flüssig und leichtgängig. Das kommt besonders Anfängern und Kindern entgegen. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.
So klingt es: Das Yamaha NP-15 Piaggero ist mit 15 Sounds ausgestattet. Neben drei ausgewogenen Piano Sounds sind auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalos, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen an Bord. Mit zum guten Klang trägt auch das Lautsprecher-System mit 2 x 2,5 Watt bei.
Diese Extras bietet es: Über Yamahas Smart Pianist-App lässt sich das NP-15 besonders einfach und intuitiv bedienen. Durch den eingebauten USB-Audio/MIDI-Anschluss ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikproduktionen an Tablet, Smartphone oder PC geeignet.
Unser Fazit: Das Yamaha Piaggero NP-15 ist ein sehr gutes Anfänger-Piano, das sich besonders für Erwachsene und Kinder eignet, die gerade mit dem Klavier spielen beginnen. Interessant ist es aber auch für Fortgeschrittene, die ein leichtes und kompaktes Piano für unterwegs oder fürs Home Studio suchen. Wer mehr Klänge möchte, sollte sich auch das Yamaha PSR-E383 anschauen.
Mehr dazu: Yamaha NP-15 im Test
Gut
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 61 leichtgewichteten Tasten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 61 leichtgewichteten Tasten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha NP-35

Das kompakte Piano für unterwegs
Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-35 ein leichtes und kompaktes Anfänger-Piano, das sich gut zu transportieren ist. Es eignet sich besonders für Erwachsene und Kinder, die ins Klavierspielen einsteigen wollen.
So spielt es sich: Die 76 Tasten sind leicht gewichtet und anschlagdynamisch und spielen sich sehr flüssig und leichtgängig. Das kommt besonders Anfängern und Kindern entgegen. Wie bei einem akustischen Klavier sind die Tasten der tiefen Töne etwas schwerer gewichtet als diejenigen für die hohen Töne.
So klingt es: Das Yamaha NP-35 Piaggero ist mit 15 Sounds ausgestattet. Neben drei ausgewogenen Piano Sounds sind auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalos, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen an Bord. Mit zum guten Klang trägt auch das Lautsprecher-System mit satten 2 x 6 Watt bei.
Diese Extras bietet es: Über Yamahas Smart Pianist-App lässt sich das NP-35 besonders einfach und intuitiv bedienen. Durch den eingebauten USB-Audio/MIDI-Anschluss ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikproduktionen an Tablet, Smartphone oder PC geeignet.
Unser Fazit: Das Yamaha Piaggero NP-35 ist ein sehr gutes Anfänger-Piano, das sich besonders für Erwachsene und Kinder eignet, die gerade mit dem Klavier spielen beginnen. Interessant ist es aber auch für Fortgeschrittene, die ein leichtes und kompaktes Piano für unterwegs oder fürs Home Studio suchen.
Mehr dazu: Yamaha NP-35 im Test
Gut
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 76 leichtgewichteten Tasten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 76 leichtgewichteten Tasten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Roland GO:PIANO
Schlankes und leichtes Piano für den ersten Einstieg
Das E-Piano: Das Roland GO:PIANO mit seinen 61 Tasten ist ein besonders kompaktes und leichtes Piano. Es bringt gerade mal 3,9 kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
So spielt es sich: Die Tastatur des Roland GO:PIANO ist mit 61 leicht gewichteten Tasten ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, denn die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.
So klingt es: Das Roland GO:PIANO kommt mit 30 verschiedenen Sounds von guter Klangqualität, darunter viele Pianos, E-Pianos, Orgeln und weitere Klänge.
Unser Fazit: Das Roland GO:PIANO ist ein preiswertes und empfehlenswertes Piano für den ersten Einstieg. Was es von anderen preiswerten Anfänger-Pianos unterscheidet, ist die moderne und zeitgemäße Ausstattung mit Bluetooth.
Mehr dazu: Roland GO:PIANO im Test
Gut
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CT-S1

Das E-Piano für unterwegs
Das E-Piano: Das Casio CT-S1 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders leichtes E-Piano für zuhause und unterwegs. Mit seinen gerade mal 4,5kg kannst du es bequem transportieren und auch Batteriebetrieb ist möglich. Das CT-S1 gibt es in den drei attraktiven Farben schwarz, weiß und rot.
So spielt es sich: Die Tastatur des CT-S1 ist mit 61 leicht gewichteten Tasten mit Anschlagdynamik ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, das heißt die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht.
So klingt es: Das Highlight dieses Piano-Keyboards sind die 61 tollen Piano- und E-Piano-Sounds, die warmen Pads, Streicher und Synths.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio und Bluetooth Midi einfach nachrüsten. Damit kannst du drahtlos alle gängigen Klavier-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone jammen.
Unser Fazit: Das Casio CT-S1 ist ein E-Piano für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil es sich bequem transportieren lässt, ist es auch gut als Übungspiano für unterwegs geeignet. Wenn du mehr Klänge möchtest, solltest du dir auch das Casio CT-S400 anschauen, das ungefähr zum selben Preis angeboten wird.
Mehr dazu: Casio CT-S1 im Test
Sehr gut
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wir Piano Keyboards testen
In unserem Keyboard-Vergleichstest legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Piano Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Beurteilungskriterien, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Gute Tastatur: Wir haben nur Piano Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. Und warum ist das wichtig? Nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik kannst du deine Songs mit Lautstärke und Dynamik gestalten. So entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
- Authentischer Klang: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller Yamaha, Roland und Casio verwenden für ihre Piano Keyboards meist Sounds und Rhythmen aus höherklassigen Spitzenmodellen, die dann in etwas abgespeckter Version wiederverwertet werden.
- Einfache Bedienung: Gerade für den Einsteiger ist eine einfach zu bedienende Oberfläche wichtig. Dazu schauen wir uns auch die Apps der Hersteller und die darin integrierten Funktionen und Lernprogramme an. Machen sie die Bedienung einfacher und helfen sie beim Lernen von Songs?
- Umfangreiche Ausstattung: Gute Piano Keyboards lassen sich meist sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Wir schauen auch nach, welche anderen wichtigen Anschlüsse sie mitbringen. Gibt es einen Kopfhörer-Anschluss, einen Audio In-Eingang, eine Pedalbuchse und einen USB-Anschluss für den Austausch mit deinem PC oder Smartphone?
- Preis/Leistungs-Verhältnis: Wie gut ist das ausgewählte Piano Keyboard im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller? Hier beurteilen wir, ob das Piano ein lohnender Kauf ist.
Die häufigsten Fragen zu Piano Keyboards
Sind Piano Keyboards auch für Online Klavierunterricht geeignet?
Bei Erwachsenen, die Klavier lernen wollen, wird Online Klavierunterricht immer beliebter. Piano Keyboards sind dafür besonders geeignet, denn sie sind leicht und kompakt und können überall hin mitgenommen werden.
Das macht Online Klavierunterricht noch einfacher: Von zuhause aus oder unterwegs, ganz unabhängig von deinem Beruf oder den Öffnungszeiten einer Musikschule. Denn du nimmst deinen Unterricht immer dann, wenn du Zeit hast.
Einer der beliebtesten Online-Kurse für Einsteiger ist “Piano Starter 1” von Zapiano.
Der Kurs Piano Starter 1 ist ein großartiger Einstieg ins Klavierspielen. Es macht von Anfang großen Spaß, mit den Videos und dem Begleitmaterial zu lernen und bei gezieltem Üben kommt man auch schnell zu einem gut klingenden Ergebnis.
Lies hier meinen ausführlichen Erfahrungsbericht und für wen der Kurs besonders geeignet ist.
Welche Klaviernoten für Anfänger sind empfehlenswert?
Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch “Die schönsten Klaviernoten für Anfänger”.
Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.
Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger am Klavier abgestimmt.
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was sind Yamaha Piaggero E-Pianos?
Die E-Pianos aus der Piaggero-Baureihe sind besonders leichtgewichtig und zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt. Sie werden auch Piano Keyboards genannt. Die Tastaturen spielen sich so leicht wie bei einem Keyboard. Der Unterschied zum Keyboard liegt vor allem darin, dass die Klänge auf wenige Piano-Sounds begrenzt sind. Außerdem sind auch keine Begleitrhythmen eingebaut.
Die Yamaha Piaggero Pianos haben leicht gewichtete Tastaturen mit verkürzter Länge. Das Yamaha Piaggero NP-15 ist mit 61 Tasten, das Yamaha NP-35 mit 76 Tasten ausgestattet.
Diese Piaggero-Modelle sind klein, leicht und preiswert. Dadurch sind sie besonders für Einsteiger oder Kinder gut geeignet, die das Klavierspielen erst einmal ausprobieren wollen.
Was sind Roland GO:Pianos?
Roland schlägt mit seinen GO:PIANOS einen etwas anderen Weg als Yamaha ein. Die GO:PIANOS sind mit wesentlich mehr Sounds ausgestattet und haben auch Bluetooth an Bord.
Das hat den großen Vorteil, dass du besonders leicht auf Apps zum Lernen zugreifen kannst. Und auch das Zusammenspielen mit YouTube-Videos ist damit gut möglich.
Gibt es Piano Keyboards auch als Black Friday Deals?
Bald ist es wieder so weit, die Black Friday und Cyber Monday Deals des Jahres 2024 stehen vor der Tür. Welche Hersteller daran teilnehmen werden ist noch offen…
Auch dieses Jahr halten wir euch darüber auf dem Laufenden. Sobald die Listen mit den besten Digital Piano Deals von Amazon freigegeben werden, findest du sie sofort auf unseren Spezialseiten: Amazon Prime Deal Days, Black Friday Digital Piano Deals und Cyber Monday Digital Piano Deals.
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.
Mehr dazu: Über E-PIANO TEST
Weiterführende Links:
- Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger
- Die besten Keyboards für Fortgeschrittene
- Beste E-Pianos: Eine Übersicht
- Die besten Keyboards mit Leuchttasten
- Casio E-Pianos: Die 6 besten Modelle im Test (2024)
Welches Piano Keyboard gefällt Euch am Besten? Schreibt es uns in den Kommentaren!