Yamaha E-Pianos sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Klangqualität. Sie gehören zu den beliebtesten und meistverkauften Modellen auf dem Markt für Digitalpianos. Kein anderer Hersteller von E-Pianos bietet eine so breite Auswahl von Modellen in allen Preisklassen.
In unserer Bestenliste findet ihr die Yamaha Digitalpianos, welche uns im Test am meisten überzeugt haben. Darunter sind Stage Pianos, die leicht und transportabel sind, aber auch Digital Pianos fürs Wohnzimmer.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Yamaha E-Pianos – unsere Empfehlungen
Yamaha P-45
Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos
Das E-Piano: Das Yamaha P-45 ist Yamaha preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert den vollen Klang eines Yamaha Konzertflügels mit einer soliden Hammertastatur.
So spielt es sich: Die gut spielbare Tastatur mit Hammermechanik bietet eine ausgewogene Gewichtung und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Es handelt es sich um die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur), die auch im Yamaha P-125, dem E-Piano für Fortgeschrittene, eingesetzt wird.
So klingt es: Das Yamaha P-45 ist mit zwei Flügelsounds ausgestattet, die einen dynamischen und vielseitig einsetzbaren Klang bieten. Auch die acht zusätzlichen Sounds wie E-Piano, Orgel, Streicher, Cembali und Vibraphon überzeugen, machen Spaß und bieten Abwechslung beim Üben.
Unser Fazit: Das Yamaha P-45 bietet alles, was man vom einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann und das zu einem sehr fairen Preis. Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha E-Pianos!
Hier den Testbericht zum Yamaha P-45 lesen.
✔ Voller und dynamischer Klang eines Yamaha Konzertflügels
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha P-125a
Exzellenter Klang und ausgewogene Tastatur
Das E-Piano: Das Yamaha P-125a ist ein ausgereiftes E-Piano mit exzellentem Klang und ausgewogener Tastatur. Mit der kostenlosen “Smart Pianist”-App ist es besonders leicht zu bedienen.
So spielt es sich: Die Tastatur mit skalierter Hammermechanik spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Es handelt es sich um die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur), die auch im Yamaha Arius YDP-145, dem Digitalpiano fürs Wohnzimmer, eingesetzt wird.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang im Yamaha P-125a ist brillant, spielt sich dynamisch und ausdrucksstark und klingt sehr schön. Zusätzlich bietet das P-125a eine reichhaltige Ausstattung mit drei weiteren Pianoklängen, vier E-Pianos mit Rhodes- und Wurlitzer-Sounds und 16 anderen Klangfarben.
Unser Fazit: Das Yamaha P-125a ist eine sehr gute Wahl für anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Nicht umsonst zählt es zu Yamahas Bestsellern, denn es bietet eine gelungene Kombination von guter Tastatur, vollem Klang und leichter Bedienung!
Hier den Testbericht zum Yamaha P-125a lesen.
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Arius YDP-145
Das Digital Piano für die ganze Familie
Das E-Piano: Das Yamaha Arius YDP-145 ist der Nachfolger des beliebten Yamaha Arius YDP-144. Es ist ein elegantes Piano fürs Wohnzimmer und in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Rosenholz erhältlich. Ausgestattet ist es mit allen wichtigen grundlegenden Funktionen eines modernen Digitalpianos, insbesondere drei Pedalen und einem ausgereiften Lautsprechersystem.
So spielt es sich: Beim YDP-145 Arius kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. 9 weitere Klänge und eine Musikbibliothek mit 353 Songs sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Das YDP-145 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-145 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer guten Tastatur und der intuitiven Bedienung über die “Smart Pianist”-App. Ein Digitalpiano für die ganze Familie!
Hier den Test zum Yamaha YDP-145 lesen.
Digital Piano, schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, rosewood
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Arius YDP-165
Das Digitalpiano mit fortgeschrittenen Funktionen
Das E-Piano: Das Yamaha Arius YDP-165 ist der größere Bruder des YDP-145 und technisch weitgehend gleich ausgestattet. Der wesentliche Unterschied liegt in der aufwendiger gebauten Tastatur und dem kräftigeren Lausprechersystem. Das YDP-165 ist in den vier Gehäusevarianten Schwarz, Weiß, Rosenholz und Weiß-Esche erhältlich.
So spielt es sich: Beim YDP-165 Arius kommt die ausgefeilte Graded Hammer 3-Tastatur (GH3 Tastatur) mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen zum Einsatz. Neben der gewichteten Hammermechanik ist sie mit einem 3-fach Sensor ausgestattet, der eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. Durch das kräftigere Soundsystem ist das YDP-165 auch für größere Wohnräume exzellent ausgestattet.
Diese Extras bietet es: Das YDP-165 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-165 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer aufwendig gebauten Tastatur und einem kräftigen Soundsystem. Ein Digitalpiano der Extraklasse!
Hier den Test zum Yamaha YDP-165 lesen.

Yamaha Clavinova CLP-735
Digitalpiano für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
Das E-Piano: Das Yamaha Clavinova CLP-735 zeigt auf eindrückliche Weise, wie gut ein Digitalpiano heutzutage klingen kann. Es ist der aktuelle Testsieger bei der Stiftung Warentest und ist in 6 verschiedenen Farbvarianten lieferbar, passend für jede Wohnumgebung.
So spielt es sich: Das Yamaha CLP-735 ist mit einer GrandTouch-S Tastatur mit graduierter Gewichtung und Druckpunkt-Simulation ausgestattet. Sie spielt sich hervorragend und überaus authentisch wie auf einem akustischen Klavier. Dazu tragen auch die Decklagen der weißen und schwarzen Tasten bei, die aus synthetischem Elfenbein und Ebenholz bestehen.
So klingt es: Gleich mehrere hochkarätige Piano-Sounds sind an Bord des CLP-735. Neben den Flügelklängen des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperials, stehen zusätzlich die zwei Fortepiano Klänge “Mozart Piano” und “Chopin Piano” zur Verfügung. Ergänzt wird die Klangvielfalt darüber hinaus durch 34 weitere Klänge, insbesondere Klaviere und E-Pianos.
Diese Extras bietet es: Die Bedienung ist besonders einfach und intuitiv gestaltet. Einstellen lässt sich das Piano entweder über das eingebaute Display oder aber auch mit Unterstützung von Yamahas kostenloser “Smart Pianist”-App. Darüber lassen sich beispielsweise Klangfarbe, Raumklang, aber auch viele weitere Einstellungen steuern.
Unser Fazit: Das Yamaha Clavinova CLP-735 ist ein hervorragendes Digitalpiano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Es überzeugt mit seinen hochkarätigen Klängen, einer erstklassigen Tastatur und einem kräftigen Soundsystem. Ein Digitalpiano der Extraklasse!

Yamaha Piaggero NP-12
Schlankes und leichtes Piano für den ersten Einstieg
Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-12 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes E-Piano. Es bringt gerade mal 4,5kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
So spielt es sich: Die Tastatur des NP-12 Piaggero ist mit 61 leicht gewichteten Tasten ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, denn die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.
So klingt es: Das Yamaha NP-12 kommt mit 10 verschiedenen Klangfarben. Neben zwei Klavierklängen findest du auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen.
Unser Fazit: Das Yamaha NP-12 Piaggero ist ein E-Piano für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil es sich bequem transportieren lässt, ist es auch gut als Übungspiano für unterwegs geeignet. Wer mehr Klänge möchte, sollte sich auch das Yamaha PSR-E373 anschauen, das ungefähr zum selben Preis angeboten wird.
Hier den Testbericht zum Yamaha Piaggero NP-12 lesen.
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die beliebtesten Yamaha E-Pianos im Vergleich
In unserer Vergleichstabelle stellen wir die wichtigsten E-Pianos von Yamaha mit ihren individuellen Eigenschaften einander gegenüber.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die häufigsten Fragen zu Yamaha E-Pianos
Warum sind Yamaha E-Pianos so beliebt?
Yamaha blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Pianos zurück. Schon im Jahr 1900 begann Yamaha mit der Herstellung von akustischen Pianos. Die ersten elektrischen Pianos von Yamaha kamen 1976 auf den Markt und wurden unter dem Namen Clavinova angeboten.
Das Ziel war von Anfang an, die elektronischen Pianos so perfekt wie möglich dem akustischen Piano nachzubilden. Dafür wurden aufwendige Klangverfahren entwickelt, das sogenannte Sampling. Viel Aufwand wurde aber auch in die Entwicklung von guten Tastaturen gesteckt, die dem Spielgefühl am akustischen Klavier möglichst nahe kommen.
Was sind Yamaha Arius E-Pianos?
Die preiswerten Yamaha Arius E-Pianos gehören seit vielen Jahren zu Yamahas beliebtesten Digitalpianos für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene.
Ihre Beliebtheit liegt vor allem am exzellenten Spielgefühl, der tollen Klangqualität und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es sind Homepianos, die auch als Möbel überzeugen, weil sie passend zu aktuellen Einrichtungstrends in unterschiedlichen Holzfarben angeboten werden.
Großes Update der Arius-Baureihe
In einem großen Update im Jahr 2022 wurden gleich alle vier Modelle der Arius-Serie auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Bei allen neuen Yamaha Arius Pianos sorgt jetzt der Sound des Yamaha CFX Konzertflügels für den guten Klang. Darüber hinaus glänzen sie mit einer exzellenten Polyphonie von 192 Stimmen.
Der CFX Konzertflügel ist bekannt für seinen brillanten und hochkarätigen Klang und findet Einsatz auf allen großen Konzertbühnen der Welt. Von diesem großartigen Klang profitieren jetzt auch die Pianos der Arius-Baureihe.
Hier profitieren die Arius-Pianos von Yamahas Entwicklungsarbeit für seine hochwertigen Clavinova-Pianos, die jetzt auch den Modellen der Einsteiger-Klasse zugute kommt.
Arius Homepianos und Kompakt-Pianos
Die Modelle Yamaha YDP-145 und Yamaha YDP-165 präsentieren sich im Homepiano-Design. Kompakter und schlanker und besser geeignet für kleinere Räume sind die Varianten Yamaha YDP-S35 und Yamaha YDP-S55.
Die E-Pianos der Arius-Baureihe werden mit zwei unterschiedlichen Tastaturen angeboten:
- Die Modelle YDP-145 und YDP-S35 sind mit der grundsoliden Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur ausgestattet.
- Demgegenüber bieten die Modelle YDP-165 und YDP-S55 ein Upgrade mit der aufwendiger gebauten Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur. Das beinhaltet nicht nur eine Ausstattung mit 3-fach Sensor, sondern auch Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein.
Alle Yamaha Arius-Modelle sind ideale E-Pianos für die ganze Familie und sind sowohl für Einsteiger, als auch Fortgeschrittene erste Wahl.
Was sind Yamaha Piaggero E-Pianos?
Die E-Pianos aus der Piaggero-Baureihe sind besonders leichtgewichtig und zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt. Sie werden auch Piano Keyboards genannt. Die Tastaturen spielen sich so leicht wie bei einem Keyboard. Der Unterschied zum Keyboard liegt vor allem darin, dass die Klänge auf wenige Piano-Sounds begrenzt sind. Außerdem sind auch keine Begleitrhythmen eingebaut.
Die Yamaha Piaggero Pianos haben leicht gewichtete Tastaturen mit verkürzter Länge. Das Yamaha Piaggero NP-12 ist mit 61 Tasten, das Yamaha NP-32 mit 76 Tasten ausgestattet.
Diese Piaggero-Modelle sind klein, leicht und preiswert. Dadurch sind sie besonders für Einsteiger oder Kinder gut geeignet, die das Klavierspielen erst einmal ausprobieren wollen.
Wie viel kosten Yamaha E-Pianos?
Alle von uns ausgewählten Digitalpianos bleiben unter der magischen Grenze von 2000 Euro. Aber selbstverständlich stellen wir euch auch E-Pianos vor, die weit weniger kosten. Die empfehlenswertesten Modelle haben wir in vier Preisstufen eingeteilt:
Yamaha E-Pianos bis 300 Euro
Das Digital Keyboard Yamaha PSR-E373, das Leuchttasten-Keyboard Yamaha EZ-300 und das E-Piano Yamaha Piaggero NP-12 haben alle eine leicht gewichtete Tastatur mit 61 Tasten. Es sind besonders kompakte Modelle, die sich gut transportieren lassen.
Yamaha E-Pianos bis 500 Euro
Hier findet ihr mit dem Yamaha P-45 ein vollwertiges Digitalpiano mit gewichteter Hammertastatur und 88 Tasten. Das Yamaha NP-32 ist kleiner und leichter und hat 76 halb gewichtete Tasten.
Yamaha E-Pianos bis 1000 Euro
Das Yamaha Arius YDP-145 und das Yamaha Arius YDP-S35 sind eine sehr gute Wahl, wenn du dein E-Piano an einem festen Ort, z.B. im Wohnzimmer aufstellen willst. Wie ein akustisches Klavier sind sie mit drei Pedalen ausgestattet. Das Yamaha P-125 ist ein sehr gut ausgestattetes Portable Piano und glänzt mit Begleitgrooves und Rhythmusbegleitung.
Yamaha E-Pianos bis 2000 Euro
Das Yamaha Arius YDP-165, das Yamaha Arius YDP-S55 und das Yamaha Clavinova CLP-735 zeigen auf eindrückliche Weise, wie gut ein Digitalpiano heutzutage klingen kann. Sie bieten aufwendig gebaute Tastaturen, auf denen sich überaus authentisch wie auf einem akustischen Klavier spielen lässt. Darüber hinaus überzeugen sie mit hochkarätigen Klängen und einem kräftigen Soundsystem.
Welche gebrauchten E-Pianos von Yamaha sind empfehlenswert?
Yamaha E-Pianos haben auch als gebrauchte Pianos noch einen hohen Wiederverkaufswert.
Die hier vorgestellten Modelle sind nicht mehr im Handel erhältlich. Sie können aber – sofern sie noch in gutem Zustand sind – bedenkenlos auch als gebrauchte E-Pianos empfohlen werden. Vielleicht findest du das eine oder andere als Schnäppchen auf ebay oder ebay Kleinanzeigen.
- Das Yamaha Arius YDP-144 ist das Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-145.
- Das Yamaha Arius YDP-142 ist das Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-144.
- Das Yamaha Arius YDP-S34 ist ein Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-S35.
- Das Yamaha Arius YDP-S51 ist ein Vorläufermodell des mit ihm eng verwandten Yamaha Arius YDP-S34.
- Das Yamaha P-105 ist das Vorläufermodell des Yamaha P-125.
- Das Yamaha P-35 ist das Vorläufermodell des Yamaha P-45.
- Das Yamaha Piaggero NP-11 ist das Vorläufermodell des Yamaha Piaggero NP-12.
- Das Yamaha Piaggero NP-31 ist das Vorläufermodell des Yamaha Piaggero NP-32.
Weiterführende Links
- Yamaha Keyboards findest du hier: Die besten Yamaha Keyboards
- Weitere Piano Keyboards: Die besten Piano Keyboards für Einsteiger
- Überblick über alle Hersteller: Die besten Digitalpianos 2023 im Vergleich
- Die besten Einsteiger-Digitalpianos: Digitalpiano-Test 2023
- Beste E-Pianos: Eine Übersicht
- Yamaha Digital Pianos