Kinder-Keyboards sind ideale Instrumente für Anfänger und stehen auf den Wunschlisten der Kinder ganz weit oben. In unserem Test stellen wir die besten Keyboards für Kleinkinder und für Kinder im Grundschulalter vor.
Keyboards für Kinder gehören zu den beliebtesten Instrumenten, denn auf ihnen lernen Kinder schnell ihre ersten Lieder spielen.
Worauf musst du beim Kauf eines Kinder-Keyboards achten? Lies dazu unsere Checkliste!
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 14. März 2025
- Wie viel kostet ein gutes Keyboard? - 12. März 2025
- Lerne jetzt Keyboard spielen – so geht’s! - 11. März 2025
Unser Ratgeber: Keyboards für Kinder
Auch bei Kinder-Keyboards lohnt es sich, in gute Qualität zu investieren. Denn nur so macht das Spielen den Kinder auch Spaß und sie bleiben länger dabei. Darum haben wir in diesen umfassenden Test nur die besten Kinder-Keyboards aufgenommen. Sie bieten nicht nur einen hervorragenden Einstieg, sondern können auch noch sehr lange mit den musikalischen Fortschritten deines Kindes mithalten.
Wie wir testen: Wir haben viele Stunden damit verbracht, jedes Kinder-Keyboard in diesem Ratgeber gründlich zu testen. So stellen wir sicher, dass jedes empfohlene Keyboard für Kinder seinen Platz in unserer Übersicht verdient. Wir empfehlen nur dann ein Keyboard, wenn wir überzeugt sind, dass es sein Geld wert ist. Lies hier mehr darüber, wie wir Keyboards testen und bewerten.
Wenn du neu bist in der Welt der Keyboards, findest du weiter unten auch eine Checkliste, was du bei der Auswahl eines Keyboards für Kinder beachten solltest.

Was ist ein Kinder-Keyboard?
Ein Kinder-Keyboard ist ein speziell für Kinder entwickeltes elektronisches Musikinstrument. Es ermöglicht eine einfache und spielerische Einführung in die Welt der Musik.
Unterschieden werden dabei Keyboards, die sich an Kleinkinder wenden und Keyboards, die für Kinder im Grundschulalter gedacht sind.
- Mini-Keyboards: Ein Mini-Keyboard ist besonders kleines und leichtes Keyboard, das Kleinkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren spielerisch an die Musik heranführt. Es ist mit Mini-Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind.
- Anfänger-Keyboards: Ab dem Grundschulalter können Kinder dann mit einem gut ausgestatteten Keyboard für Anfänger einsteigen. Diese sind meist mit Tasten in Standardgröße und einem Lernprogramm ausgestattet.
Kinder-Keyboards sind ein ideales Instrument, um das Interesse der Kinder an der Musik zu wecken. Denn damit lernen sie über die Freude am Spielen. Und dieser Spaß ist immer noch die beste Motivation beim Lernen.
Keyboard spielen fördert Kinder in ihrer Entwicklung
So bekommen Kinder durchs Keyboard spielen zum Beispiel ein grundlegendes musikalisches Verständnis. Indem sie Lieder lernen, werden sie auf spielerische Weise in Noten, Rhythmen und sogar Musiktheorie einführt.
Weil Kinder beim Keyboard üben, sich Lieder und Melodien merken, wird auch die Konzentration und und die Ausdauer gefördert. Das kann sich dann durchaus auch in besseren Leistungen in der Schule zeigen.
Gerade für Kinder, die noch dabei sind, ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu entwickeln, kann das Keyboard lernen eine wertvolle Übung sein. Denn durch das Spielen werden die präzise Koordination der Hände und Finger geschult.

Welche Keyboards eignen sich für Kleinkinder?
Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind Kinder-Keyboards mit Mini-Tasten der passende Einstieg. Von einem Spielzeug-Keyboard raten wir ab. Diese kosten zwar wenig und sehen schön bunt aus, klingen aber meistens sehr bescheiden.
Für Kleinkinder sind Mini-Keyboards mit 32 bis 37 Tasten ideal. Diese sind für Kinder leichter zu überschauen und zu handhaben.
Auch diese Punkte sind bei der Auswahl wichtig:
- Größe und Gewicht: Ein kleines und leichtes Keyboard ist für Kleinkinder am besten geeignet. Dann können sie es einfach unter den Arm klemmen, auf ihren Schoß platzieren oder auf einem kleinen Tisch abstellen.
- Robustheit: Kleinkinder können manchmal rau mit ihren Spielzeugen umgehen. Deshalb lohnt es, sich gleich ein robustes Keyboard einer Qualitätsmarke zu kaufen. Das kann dann auch mal harten Stößen standhalten.
- Einfache Bedienung: Das Keyboard sollte einfach zu bedienen sein, mit wenigen und leicht verständlichen Knöpfen und Funktionen. Sonst bleibt es schnell in der Ecke liegen.
Die besten Mini-Keyboards, die speziell für die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kleinkindern konzipiert wurden, kommen von den großen Musikinstrumenten-Herstellern Yamaha und Casio. Diese können eine großartige Möglichkeit sein, um das spielerische Entdecken der Musik und die motorischen Fähigkeiten zu fördern.

Welche Keyboards eignen sich für Kinder im Grundschulalter?
Ab einem Alter von 6 Jahren können dann die meisten Kinder mit einem gut ausgestatteten Keyboard für Anfänger einsteigen. Dieses sollte möglichst mit anschlagdynamischen Standardtasten und einem Lernprogramm ausgestattet sein.
Auch Leuchttasten-Keyboards können eine gute Wahl sein, weil hier die Kinder lernen, ohne Noten Lieder nachzuspielen.
Diese Tipps sind für die Auswahl wichtig:
- Anzahl der Tasten: Ein Keyboard mit 61 Tasten ist für Anfänger oft ausreichend. So kann sich dein Kinder besser auf das Spielen zu konzentrieren, ohne von zu vielen Tasten überwältigt zu werden.
- Lernfunktionen: Die besten Keyboards für Kinder bieten integrierte Lernprogramme. Auch Leuchttasten oder Apps, die das Erlernen von Musikstücken erleichtern, können beim Einstieg helfen.
- Soundqualität und Instrumentenvielfalt: Gute Soundqualität ist wichtig! Auch eine große Auswahl an verschiedenen Instrumentenklängen und Rhythmen machen das Spielen interessanter und fördern die Kreativität.
Einsteigermodelle sind in der Regel preiswerter und für den Anfang ausreichend. Es ist nicht notwendig, sofort in ein teures Profi-Keyboard zu investieren.
Was kostet ein Keyboard für Kinder?
Die Preise für Kinder-Keyboards unterscheiden sich je nach Ausstattung und Qualität.
- Mini-Keyboards: Mini-Keyboards für Kleinkinder liegen zwischen 40 und 90 Euro.
- Anfänger-Keyboards: Gute Keyboards für Anfänger ab etwa 6 Jahren sind meistens etwas teurer. Für sie ist ein Preis zwischen 100 und 400 Euro zu veranschlagen.
In dieser Preisspanne bekommst du ein hochwertiges Keyboard von einem der großen Musikinstrumenten-Hersteller Yamaha , Casio und Roland.
Von fragwürdigen Billig-Keyboards raten wir ab, weil sie nicht gut klingen und außerdem schnell kaputt gehen. Mehr dazu: Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
Die besten Kinder-Keyboards für Kleinkinder
Bestes Keyboard für Kinder ab 3 Jahren
Für Kinder ab 3 Jahren ist ein robustes Keyboard mit wenigen Tasten und einfachen Funktionen ideal. Wichtig sind hier ansprechende Farben, Töne und vielleicht sogar spannende Geräusche, um die Aufmerksamkeit zu fesseln.
Yamaha PSS-E30 – Zum spielerischen Entdecken
In unserem Test zeigte sich das Kinder-Keyboard Yamaha PSS-E30 als ideal für Kinder ab 3 Jahren, die spielerisch die Welt der Musik entdecken wollen. Der Hersteller Yamaha steht für hochwertige Musikinstrumente, und das Mini-Keyboard PSS-E30 macht da keine Ausnahme. Für viel Spaß beim ersten Einstieg sorgen bei diesem Kinder-Keyboard der schöne Klang der Instrumente und die spannenden Geräusche von Fahrzeugen und Tieren. Darum ist das PSS-E30 so beliebt:
Mini-Tastatur: Das PSS-E30 ist mit einer Mini-Tastatur mit 37 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind.
Leicht und kompakt: Dieses Kinder-Keyboard ist sehr leicht und handlich und kann mit Batterien oder einem USB-Adapter betrieben werden. So kann es überall mitgenommen werden.
Vielfältige Klangfarben: Mit 47 Instrumenten, 30 Liedern und 28 Begleitungen wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen.
Lernfördernde Funktionen: Der Quiz-Modus, bei dem Kinder erraten müssen, welcher Klang gespielt wird, fördert das Gehör und die musikalische Entwicklung.
✔ Mit 37 Mini-Tasten für Kinder ab 3 Jahre
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Keyboard für Kinder ab 4 Jahren
Für Kinder ab 4 Jahren ist ein Keyboard mit einfachen Funktionen und einem übersichtliches Bedienfeld ideal. Zu viele Knöpfe können schnell überfordern. Eine gute Auswahl an natürlich klingenden Instrumenten wie zum Beispiel Klavier, Gitarre und Schlagzeug bietet Abwechslung und fördert die Kreativität.
Casio SA-50 – Vielseitig und robust
Das Minitasten-Keyboard Casio SA-50 ist ein ideales Instrument, um Kindern ab 4 Jahren spielerisch die Freude an der Musik zu vermitteln. Im Test überzeugte dieses Kinder-Keyboard durch die kinderfreundliche Bedienung und die vielfältigen Klangmöglichkeiten. Es ist lieferbar in den Farben weiß/limettengrün oder auch in schwarz/weiß mit der Bezeichnung Casio SA-51.
Kinderfreundliche Bedienung: Die 32 Mini-Tasten sind perfekt auf kleine Hände abgestimmt und erleichtern den Einstieg in die Welt der Musik. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich, sodass Kinder schnell erste Erfolge erzielen können.
Vielfältige Klangmöglichkeiten: Mit 100 verschiedenen Sounds, darunter Klavier, Gitarre und Schlagzeug, bietet das SA-50 eine große Auswahl an Instrumenten. So wird das Musizieren nie langweilig!
Flotte Begleitungen: In diesem Keyboard stecken 50 Rhythmen, mit denen Kinder ihre eigenen Songs begleiten können. Zudem gibt es 10 Übungsstücke für das erste Erlernen von Melodien.
Langlebig und robust: Dieses Keyboard für Kinder ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hält auch intensiver Beanspruchung stand.
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 32 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 32 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Keyboard für Kinder ab 5 Jahren
Kinder ab 5 Jahren können auf einem Keyboard schon einfache Melodien spielen. Ein Mini-Keyboard mit etwas mehr Tasten und vielen verschiedenen Instrumentenklängen ist hier eine gute Wahl. Zum hier vorgestellten Yamaha Kinder-Keyboard gehört ein kostenloses digitales Songbook, das eine Sammlung von Liedern zum Spielen und Lernen anbietet.
Yamaha PSS-F30 – Große Auswahl an Klängen
Das Minitasten-Keyboard Yamaha PSS-F30 ist ein ideales Einstiegskeyboard für Kinder ab 5 Jahren und gut geeignet für erste Erfahrungen an einem Tasteninstrument. Für ungestörtes Üben ist es auch mit einem Kopfhörer-Anschluss ausgestattet.
Kompakte Größe und leichte Bedienung: Im Test gefiel dieses Kinder-Keyboard durch seine kompakte Größe, perfekt für unterwegs oder um es im Kinderzimmer stehen zu haben. Die 37 Mini-Tasten sind speziell für kleine Hände gestaltet und die Bedienung ist intuitiv, sodass auch Anfänger schnell zurechtkommen.
Vielseitige Klangfarben: Mit 120 verschiedenen Instrumentenklängen bietet das PSS-F30 eine große Auswahl an gut klingenden Sounds. Ob Klavier, Gitarre, Schlagzeug oder Synthesizer – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Abwechslungsreiche Begleitrhythmen: Mit den 114 Begleit-Styles lassen sich eigene Songs komponieren oder bekannte Melodien mit professionell klingenden Begleitungen untermalen.
Lernunterstützung: Das kostenlose digitale Songbook bietet eine Sammlung von Liedern, die mit dem Keyboard gespielt werden können. So macht das Üben noch mehr Spaß und der Lernerfolg wird gefördert.
✔ Breite Auswahl von Instrumenten und Begleitungen
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Keyboard für Kinder ab 6 Jahren
Für Kinder ab 6 Jahren ist ein Keyboard mit 61 Tasten die beste Wahl, denn es bietet mehr Spielraum für das Spielen mit beiden Händen. Empfehlenswerte Keyboards sind mit anschlagdynamischen Tasten und einem integrierten Lernprogramm ausgestattet.
Casio CT-S300 – Kinder Keyboard für Einsteiger
Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für Kinder ab 6 Jahren. Es eignet sich für alle Kinder, die das Keyboard lernen spielerisch entdecken wollen. In unserem Test überzeugte dieses Kinder-Keyboard als Preis-Leistungs-Sieger, da es eine umfangreiche Ausstattung zu einem äußerst attraktiven Preis bietet.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Tasten ist das CT-S300 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist die kostenlose App “Casio Music Space”, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.
So klingt es: Zusätzlich zur reichhaltigen Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs ist in das CT-S300 auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Mehr dazu: Casio CT-S300 im Test
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger-Keyboards
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Kinder-Keyboards für Kinder im Grundschulalter
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Keyboard für Kinder ab 8 Jahren
Das beste Keyboard für Kinder ab 8 Jahres ist eines, das ihre Begeisterung weckt und sie zum Musizieren inspiriert. Binde daher dein Kind in die Auswahl mit ein: Welche Klänge und Funktionen faszinieren es? Welches Modell bereitet ihm Freude und motiviert es, spielerisch zu lernen?

Yamaha PSR-E383 – Ideal zum Keyboard lernen
Unser Testsieger für Anfänger: Das Yamaha PSR-E383 ist ein sehr gutes Keyboard für Kinder ab 8 Jahren. Im Test erwies sich dieses Kinder-Keyboard als bestes Keyboard für alle, die Keyboard lernen wollen. Warum ist das PSR-E383 besonders für Anfänger geeignet?
Intuitive Bedienung: Die übersichtliche Bedienoberfläche macht das PSR-E383 leicht zu bedienen, sodass sich die Kinder auf das Wesentliche konzentrieren können: das Musizieren.
Anschlagdynamische Tastatur: Yamahas preiswertestes Keyboard ist mit 61 anschlagdynamischen Tasten ausgestattet, die sensibel auf den Anschlag reagieren. So können die Kinder ihre Musik von Anfang an nuancierter gestalten. Das fördert nicht nur den Spaß am Spielen, sondern auch die musikalische Entwicklung.
Vielfältige Klangwelt: Mit 650 hochwertigen Instrumentenklängen und 260 Begleit-Styles bietet das PSR-E383 eine breite Palette an musikalischen Möglichkeiten. Ob Klavier, Orgel, Gitarre, Streicher, Blasinstrumente, Schlagzeug oder moderne Synthesizer-Sounds – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Begleitautomatik: Die automatische Begleitautomatik sorgt für einen professionellen Klang, Einfach einen Style auswählen und schon können die Kinder ihre eigenen Songs begleiten.
Lernfunktionen: Das PSR-E383 unterstützt beim Erlernen des Keyboardspielens. Mit dem Lernprogramm „Keys to Success“ und „Auto Chord Play“ lernen die Kinder spielerisch Akkorde und die 125 eingespeicherten Lieder aus dem Songbook.
Ausstattung mit Leuchttasten: Das Yamaha PSR-E383 gibt es auch mit Leuchttasten unter der Bezeichnung Yamaha EZ-310.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Lerne Keyboard spielen mit 152 Songs aus Pop und Klassik
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Leuchttasten-Keyboard für Kinder
Leuchttasten-Keyboards bieten Kindern, die mit dem Musizieren beginnen, viele Vorteile. Die leuchtenden Tasten machen das Spielen von Liedern spielerisch und intuitiv, ohne dass sie sofort Noten lesen müssen. So erleben Kinder durch das einfache Nachspielen schnelle Erfolgserlebnisse, die sie motivieren, weiterzumachen.
Casio LK-S450 – Für ein schnelles Erfolgserlebnis
Das Casio LK-S450 ist das beste Leuchttasten-Keyboard für Kinder. Im Test zeigte sich dieses Kinder-Keyboard als ideal für alle, die noch nicht Noten lesen können. Mithilfe der Leuchttasten und der Lern-App Casio Music Space ließen sich einfache Melodien besonders einfach nachspielen.
So spielt es sich: Die 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ermöglichen ein komfortables und ausdrucksstarkes Spiel. Dank dem intuitiven Bedienkonzept und dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 600 Sounds, 200 Begleitrhythmen und 160 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Neben hervorragend klingenden Sounds und Begleitrhythmen bietet es auch einen Mikrofon-Anschluss und eine Karaoke-Funktion.
Mehr dazu: Casio LK-S450 im Test
✔ Mit Karaoke-Funktion und Mikrofon-Anschluss
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Keyboard für kreative Kids
Das ideale Keyboard für kreative Kinder bietet viel Raum für musikalische Entdeckungen. Eine vielfältige Klangpalette, von klassischem Klavier bis zu modernen Synthesizer-Sounds, und zusätzliche Funktionen wie ein Arpeggiator steigern den Spielspaß und unterstützen die Entwicklung von Rhythmus- und Harmoniegefühl.
Roland GO:KEYS 3 – Mehr als 1000 erstklassige Sounds
Das Roland GO:KEYS 3 ist ein ideales Einstiegsinstrument für kreative Kinder. Im Test gefielen uns bei diesem Kinder-Keyboard die vielseitigen Möglichkeiten mit Klängen zu experimentieren. Schön ist auch, dass dieses Keyboard in den drei attraktiven Farben Türkis, Dunkelrot und Mitternachtsblau erhältlich ist.
So spielt es sich: Das GO:KEYS 3 ist mit 61 anschlagsdynamischen Tasten ausgestattet, die leicht gewichtet sind. Die Anschlagdynamik lässt sich in neun Stufen anpassen.
So klingt es: Die herausragende Stärke des GO:KEYS 3 liegt in seiner ZEN-Core Klangerzeugung, die über 1.100 Sounds und 70 Drum-Kits umfasst – dieselbe Technologie, die auch in deutlich teureren Keyboards und Synthesizern von Roland verwendet wird. Die Klangqualität der Sounds ist erstklassig, wobei besonders die große Auswahl an Pianos, E-Pianos, Streichern und Synthesizer-Sounds positiv hervorzuheben ist. Darüber hinaus bietet das Keyboard die Möglichkeit, über die Roland Cloud zusätzliche Soundpacks zu erwerben, die das Klangspektrum erweitern.
Diese Ausstattung bietet es: Das Roland GO:KEYS 3 bietet eine Vielzahl an Funktionen, die das Musizieren und Komponieren erleichtern. Neben einer Begleitautomatik und einem Akkord-Sequencer ist es auch mit einem Arpeggiator, einer Aufnahmefunktion und einer großen Auswahl an Effekten ausgestattet.
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Kinder-Keyboard mit Mikrofon-Anschluss
Schulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sind oft in der Lage, komplexere Melodien zu spielen. Viele singen gerne dazu. Ein Keyboard mit verschiedenen Instrumentenklängen, Rhythmen und einem Mikrofonanschluss gibt ihnen die Möglichkeit, ihren Gesang aufzunehmen und musikalisch zu begleiten.

Roland E-X10 – Rolands vielseitiges Keyboard für Einsteiger
Das Roland E-X10 ist ein vielseitiges Kinder-Keyboard, das im Test besonders durch seine große Klangvielfalt, die zahlreichen Lernfunktionen und den Mikrofon-Anschluss überzeugte.
Umfangreiche Klangbibliothek: Mit über 600 hochwertigen Sounds, darunter akustische und elektrische Pianos, Orgeln, Streicher, Bläser und Synthesizer-Klänge, bietet das E-X10 eine breite Palette an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Intuitive Bedienung: Das E-X10 ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und die Funktionen lassen sich leicht verstehen.
Vielseitige Begleitautomatik: Mit der integrierten Begleitautomatik kannst du dich wie in einer Band fühlen. Das Keyboard spielt automatisch Akkorde und Rhythmen, während du die Melodie spielst.
Die größten Pluspunkte des Roland E-X10
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das E-X10 bietet eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis.
- Lernfunktionen: Das E-X10 unterstützt dich beim Lernen mit zahlreichen Übungsliedern, einer Aufnahmefunktion und einer Bewertung der gespielten Noten.
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Das E-X10 ist mit vielen Anschlüssen ausgestattet, wie beispielsweise einem Kopfhöreranschluss, einem Mikrofoneingang und einem USB-Anschluss.
✔ Mit Begleitfunktion und Mikrofon-Anschluss
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Kinder-Keyboard fürs kleine Budget
Ein gutes Keyboard für Kinder zu finden, das auch fürs kleine Budget passt, ist gar nicht so leicht. Man wünscht sich schließlich sowohl eine gute Ausstattung als auch einen fairen Preis – und der Spaß darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen.

Yamaha PSR-F52 – Kinder Keyboard fürs kleine Budget
Das Keyboard: Dein Kind will Keyboard lernen und du willst erst mal nur etwa 100 Euro ausgeben? Dann wird dir das Yamaha PSR-F52 gefallen. Im Test überzeugte dieses Kinder-Keyboard als bestes Budget-Modell. Das F-52 ist ein gutes Keyboard, das für kleines Geld alle grundlegenden Funktionen bietet, die Kinder für den allerersten Einstieg brauchen.
So spielt es sich: In das kompakte und leichte Gehäuse hat Yamaha alles gepackt, was Kinder fürs Loslegen brauchen. Das PSR-F52 von Yamaha punktet mit einer einfachen und übersichtlichen Bedienung. Außerdem bietet es ein Tastatur mit 61 Tasten in Standardgröße, die sich gut und flüssig spielen lassen, allerdings nicht anschlagdynamisch sind.
So klingt es: Das breite Klangangebot mit 144 Sounds, 158 Begleitstyles und 69 Songs garantiert viel Abwechslung beim Spielen und Ausprobieren.
Mehr dazu: Yamaha PSR-F52 im Test
✔ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Kinder-Keyboards im Überblick
Der Online-Kauf eines Keyboards bietet viele Vorteile, die besonders für Eltern mit Kindern interessant sind:
Große Auswahl: Online-Händler wie Amazon oder Thomann bieten eine wesentlich größere Auswahl an günstigen Keyboards für Kinder als lokale Musikgeschäfte. Du kannst Keyboards verschiedener Marken und Preisklassen bequem von zu Hause aus vergleichen und das Instrument finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.
Detaillierte Produktinformationen: Bei Amazon und Thomann findest du ausführliche Produktbeschreibungen, technische Daten, Kundenbewertungen und oft auch Videos, die dir helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Rückgabe-Option: Bist du nach eingehender Prüfung zuhause vom ausgewählten Kinder-Keyboard doch nicht mehr überzeugt, kannst du es zurückschicken. Dein Geld bekommst du problemlos zurück erstattet.
Checkliste: Was muss ich beim Kauf eines Keyboards für Kinder beachten?
Hier ist eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten, die du beim Test eines Kinder-Keyboards berücksichtigen solltest:
- Größe und Gewicht: Für Kleinkinder ist kleines und leichtes Keyboard am besten geeignet. Dann können sie es einfach unter den Arm klemmen, auf ihren Schoß platzieren oder auf einem kleinen Tisch abstellen.
- Tastengröße und Anzahl der Tasten: Achte beim Kauf auf die richtige Tastengröße. Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind Keyboards mit Mini-Tasten der passende Einstieg. Ab einem Alter von 6 Jahren können dann die meisten Kinder mit einem Anfänger-Keyboard einsteigen, das 61 Tasten in Standardgröße bietet.
- Eingebaute Lernfunktionen: Gute Keyboards für Kinder bieten Lernprogramme und Übungsfunktionen, die dein Kind von Anfang an beim Lernen von Songs unterstützen. Besonderer Spaß beim Lernen ist garantiert, wenn auch Lern-Apps für Smartphone oder Tablet angeboten werden.
- Soundqualität: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Deshalb empfehlen wir nur Keyboards der großen Hersteller Yamaha und Casio. Diese bauen seit vielen Jahren Keyboards für Kinder, die mit einem hervorragenden Klang überzeugen.
- Aufnahmefunktion: Eine Aufnahmefunktion ist sehr hilfreich, um die eigenen Fortschritte zu verfolgen. Zudem lädt sie die Kinder auch dazu ein, eigene Songs zu komponieren.
- Anschlüsse: Der Kopfhörer-Anschluss ist bei einem Kinder-Keyboard am wichtigsten. So können die Kinder auch spielen, ohne andere Familienmitglieder zu stören. Über diese Buchse lässt sich das Keyboard zudem auch an einen Verstärker anschließen.
- Stromversorgung: Keyboards für Kinder sollten am besten sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzteil betreiben lassen. Manche erlauben sogar den Einsatz einer Powerbank. So lassen sie sich flexibel und mobil einsetzen.
- Einfache Bedienung: Gerade für Kinder ist es besonders wichtig, dass sich das Keyboard einfach bedienen lässt. Darum ist es von Vorteil, wenn das Keyboard mit einem Display ausgerüstet ist und die Bedienknöpfe klar beschriftet sind.
- Günstiger Preis: Lege ein Budget fest und suche dann nach dem besten Instrument in dieser Preisklasse.
- Passendes Zubehör: Überlege auch, ob gleich zusätzliches Zubehör wie ein Ständer, eine Sitzbank oder Kopfhörer benötigt werden.
Wie wir Keyboards für Kinder testen
In unserem Kinder-Keyboard Test legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Beurteilungskriterien, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Gute Tastatur: Wir haben überwiegend Kinder-Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. Und warum ist das wichtig? Nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik kann dein Kinder seine Lieder mit Lautstärke und Dynamik gestalten. So entwickelt es von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
- Authentischer Klang: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller Yamaha und Casio verwenden für ihre Keyboards für Kinder meist Sounds und Rhythmen aus höherklassigen Spitzenmodellen, die dann in etwas abgespeckter Version wiederverwertet werden.
- Einfache Bedienung: Gerade für Kinder ist eine einfach zu bedienendes Keyboard wichtig. Dazu schauen wir uns insbesondere an, ob nützliche Apps verfügbar sind. Auch testen wir die integrierten Lernprogramme und Übungsfunktionen und untersuchen, ob sie ein gute Unterstützung beim Lernen von Songs sind.
- Umfangreiche Ausstattung: Gute Keyboards für Kinder lassen sich meist sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Sie bringen alle wichtigen Anschlüsse mit, die deinem Kind zu einem optimalen Start verhelfen. Besonders wichtig ist dabei der Kopfhörer-Anschluss, denn so kann dein Kind auch spielen, ohne andere Familienmitglieder zu stören.
- Günstiger Preis: Bei unseren Empfehlungen haben wir hochpreisige Keyboards bewusst nicht berücksichtigt. Die besten Keyboards für Kinder lassen sich nach unserer Erfahrung im Bereich zwischen 60 und 300 Euro entdecken.
Häufige Fragen rund um die besten Kinder-Keyboards
Für welche Kinder eignet sich ein Piano Keyboard?
Piano Keyboards sind besonders leicht und preiswert und zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt. Die Tastatur ist leichtgewichtet und spielt sich ohne großen Kraftaufwand wie bei einem Keyboard.
Der Unterschied zum Keyboard liegt vor allem darin, dass die Klänge im Piano Keyboard auf wenige Piano-Sounds begrenzt sind. Außerdem sind auch keine Begleitrhythmen eingebaut.
Dadurch sind sie besonders für Kinder gut geeignet, die das Klavierspielen erst einmal ausprobieren wollen.
Empfehlenswerte Piano Keyboards für den ersten Einstieg sind das Yamaha NP-15 Piaggero und das Casio CT-S1.
- Mehr dazu: Die besten Piano Keyboards im Vergleich
Wie viele Tasten hat ein gutes Keyboard für Kinder?
Die meisten Anfänger-Keyboards haben 61 Tasten. Das entspricht einem Tonumfang von 5 Oktaven. Es werden aber auch Keyboards mit 49 Tasten (4 Oktaven) oder 76 Tasten (etwas mehr als 6 Oktaven) angeboten.
Wenn dein Kind schon mindestens 6 Jahre alt ist und Keyboard lernen möchte, empfehlen wir dir auf Standard-Tasten zu achten. Der Vorteil: Dann kann es später auch auf anderen Tasteninstrumenten spielen, wie zum Beispiel Klavier oder Orgel.
Tasten in Standardgröße haben die gleiche Breite wie die Tasten eines E-Pianos oder Klaviers. Sie entsprechen damit der genormten Klaviertastatur, bei der eine Oktave die Länge von 16,5 cm hat.
Was ist der Unterschied zwischen Keyboard und Klavier?
Für den Anfang können Kinder auch mit einem Anfänger-Keyboard Klavier lernen, denn jedes Keyboard hat auch einen Klavierklang. Das ist vor allem dann eine gute Lösung, wenn dein Kind noch nicht genau weiß, ob es lieber Keyboard oder Klavier lernen möchte.
Trotzdem gibt es zwischen Keyboard und Klavier einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano oder Klavier bietet, muss also bei einem Keyboard verzichtet werden.
Dafür können Kinder mit einem Keyboard dank der vielen eingebauten Sounds und Begleitrhythmen von Anfang an eine Menge Spaß haben.
Auch das Kennenlernen der Noten, der Tasten und der grundlegenden Fingerbewegungen ist an einem Keyboard gut möglich. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.
Wie schwer ist es Keyboard zu lernen?
Keyboard lernen ist einfacher, als du denkst. Natürlich brauchen die Kinder Ausdauer, um richtig gute Spieler zu werden. Aber einfache Melodien werden sie sehr schnell nachspielen können.
In guten Keyboards für Anfänger sind bereits Übungsfunktionen und Lernprogramme integriert, die die Kinder beim Lernen von Songs unterstützen. Noch einfacher geht das mit einem Leuchttasten-Keyboard, wie mit den hier vorgestellten Yamaha EZ-310 und Casio LK-S450. Hier Kinder die ersten Songs ganz ohne Noten, nur mit Nachspielen.
Die Anfänger-Keyboards von Yamaha sind mit dem Lernprogramm „Keys to success“ ausgestattet, bei dem die Kinder in drei Schritten Lieder spielen lernen. Dieses Programm findest du sowohl im Yamaha PSR-E383 als auch im Yamaha EZ-310.
Bei den Keyboards von Casio ist es die kostenlose Lern-App “Casio Music Space”, die Unterstützung beim Üben von Songs anbietet.
Kann ich mit einem Keyboard Klavier lernen?
Mit Einschränkungen können Kinder auch mit einem Anfänger-Keyboard Klavier lernen. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.
Trotzdem gibt es zum Digitalpiano oder Klavier einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.
Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du eher zu einem elektrischen Klavier wie dem Yamaha P-145 oder dem Casio CDP-S110 greifen. Diese sind beide mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet. Weitere Digitalpianos für Anfänger stellen wir hier vor: Die besten E-Pianos für Anfänger und Einsteiger.
Warum ist eine Tastatur mit Anschlagdynamik wichtig?
Eine gute Tastatur bei einem guten Kinder-Keyboard sollte auf jeden Fall mit anschlagdynamischen Tasten ausgestattet sein. Denn nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik können die Kinder – allein durch die Stärke deines Anschlags – ihre Musik gestalten. So entwickeln sie von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
Keyboards ohne anschlagdynamische Tasten sind auch sonst einfacher ausgestattet und bieten weniger Sounds und Begleitungen. Bei Keyboards ohne Anschlagdynamik kannst du die Lautstärke deines Spiels nicht über den Anschlag kontrollieren.
Auch als Anfänger wirst du schnell merken, dass deine Ausdrucksmöglichkeiten bei einem Keyboard ohne Anschlagdynamik sehr begrenzt sind.
Gibt es Kinder Keyboards auch als Black Friday Deals?
Jedes Jahr halten wir euch auch über die Black Friday und Cyber Monday Deals auf dem Laufenden. Sobald die Listen mit den besten Digital Piano Deals und Keyboard Deals von Amazon freigegeben werden, findest du sie sofort auf unseren Spezialseiten: Amazon Prime Deal Days, Black Friday Digital Piano Deals und Cyber Monday Digital Piano Deals.
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung!
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.
Mehr dazu: Über E-PIANO TEST