Ein Keyboard mit Leuchttasten ist besonders für Anfänger ein ideales Instrument, denn es bietet eine eingebaute Lernfunktion.
Wenn du schon lange davon träumst, endlich Klavier spielen zu lernen, dir aber das Geld für den Klavierunterricht fehlt, bietet dir ein Keyboard mit Leuchttasten einen einfachen Einstieg.
Hier stellen wir die besten Keyboards mit Leuchttasten vor, die uns im Test am meisten überzeugt haben.
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 14. März 2025
- Wie viel kostet ein gutes Keyboard? - 12. März 2025
- Lerne jetzt Keyboard spielen – so geht’s! - 11. März 2025
Unser Ratgeber: Keyboards mit Leuchttasten
Leuchttasten-Keyboards sind besonders beliebt bei Anfängern und Kindern, denn mit ihnen wird das Musizieren ganz spielerisch. Sie motivieren zum Üben und erleichtern den Einstieg ins Klavierspielen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Auch bei Keyboards mit Leuchttasten ist es wichtig, auf gute Qualität zu achten. So macht das Spielen mehr Spaß, und du oder dein Kind bleiben motiviert. In unserem Test findest du deshalb nur die besten Einsteiger-Keyboards mit Leuchttasten. Sie sind ideal für den Start und begleiten die musikalische Entwicklung deines Kindes über lange Zeit.
Wie wir testen: Wir haben jedes Leuchttasten-Keyboard in diesem Ratgeber gründlich geprüft. Nur Keyboards, die uns wirklich überzeugt haben, empfehlen wir in dieser Übersicht weiter. So stellen wir sicher, dass unsere Auswahl ihr Geld auch wert ist. Erfahre hier mehr darüber, wie wir Keyboards testen und bewerten.
Wenn du neu bist in der Welt der Keyboards, findest du weiter unten auch eine Checkliste, was du bei der Auswahl eines Keyboards mit Leuchttasten beachten solltest.

Wie funktioniert ein Keyboard mit Leuchttasten?
Ein Keyboard mit Leuchttasten ist ein innovatives Musikinstrument, das speziell entwickelt wurde, um Lernen und Spielen von Musik zu erleichtern. Die Tasten haben eingebaute LED-Lichter, die zeigen, welche Tasten in welcher Reihenfolge gedrückt werden müssen. Das ist besonders hilfreich für Anfänger, die noch keine Noten lesen können.
Die Funktionsweise ist einfach: Das Leuchttasten-Keyboard kombiniert vorinstallierte Lieder mit einer Software, die die Tastenbeleuchtung in Echtzeit steuert. Wählt man ein Lied aus, erkennt das System die Noten und lässt die passenden Tasten aufleuchten.
Viele Modelle haben auch einen Lernmodus, bei dem die nächste Taste erst leuchtet, wenn die richtige zuvor gedrückt wurde. Einige Keyboards können zudem auch mit Apps verbunden werden, um mehr Songs und Übungen anzubieten.
Die besten Keyboards mit Leuchttasten im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In unserem Test der besten Leuchttasten-Keyboards legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.
- So wählen wir die besten Leuchttasten-Keyboards aus
- Anschlagdynamische Tastatur: Wir haben überwiegend Leuchttasten-Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. In die Bewertung fließt hier ein, wie gut die Tasten reagieren und wie leicht sich Songs damit spielen lassen.
- Schöne Klänge: Um beim Spielen Freude zu haben, ist die Qualität der eingebauten Klänge und Begleitrhythmen sehr wichtig. Im Test bewerten wir, wie echt und authentisch die Sounds klingen.
- Einfache Bedienung: Für Anfänger ist es wichtig, dass die Bedienung leicht verständlich ist. Wir schauen, ob die Schalter und Knöpfe übersichtlich angeordnet sind und die Einstellungen einfach vorgenommen werden können.
- Zusätzliche Funktionen: Wir bewerten, welche Anschlüsse das Leuchttasten-Keyboard hat und wie gut die eingebaute Lernfunktion beim Üben und Spielen von Musikstücken und Songs unterstützt.
- Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen in dieser Liste überwiegend Keyboards mit Leuchttasten vor, die in unseren Tests mit „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem
Keyboards mit Leuchttasten – unsere TOP 5-Empfehlungen
In dieser Top 5-Liste fassen wir die besten Leuchttasten-Keyboards für Anfänger und Fortgeschrittene zusammen, die wir aktuell auf E-PIANO TEST getestet haben.
Außerdem berücksichtigen wir hier auch einige Modelle, die bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich waren und in ihrer Klasse immer noch Testsieger sind.
Hier ist unsere Top 5 für Leuchttasten-Keyboards:
Platz 1: Casio LK-S450

Schnell lernen mit umfassenden Lernfunktionen und App
Das Casio LK-S450 ist das perfekte Leuchttasten-Keyboard für Einsteiger! Mit seinen beleuchteten Tasten, cleveren Lernfunktionen und der Casio Music Space App macht unser Testsieger das Keyboardspielen lernen einfach und unterhaltsam.
Einfache Bedienung: Dank des beleuchteten LCD-Displays behältst du immer den Überblick über alle Einstellungen. Die 61 anschlagdynamischen Leuchttasten sorgen für ein angenehmes und ausdrucksstarkes Spiel. Und keine Sorge, falls du noch keine Noten lesen kannst – mit den Leuchttasten oder der Lern-App Casio Music Space spielst du im Handumdrehen deine ersten Melodien nach!
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 600 Sounds, 200 Begleitrhythmen und 160 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio und Bluetooth Midi einfach nachrüsten. Damit kannst du dann drahtlos alle gängigen Lern-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone spielen.
Unser Fazit: Das Casio LK-S450 ist ein sehr gut ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard. Neben hervorragend klingenden Sounds und Begleitrhythmen bietet es auch einen Mikrofon-Anschluss und eine Karaoke-Funktion.
Vorteile
- + Anschlagdynamische Leuchttasten
- + Große Soundbibliothek
- + Mikrofon-Anschluss
Nachteile
- − Kein Pedal
- − Kein Audio-Recorder
Mehr dazu: Casio LK-S450 im Test
✔ Mit Karaoke-Funktion und Mikrofon-Anschluss
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 2: Yamaha EZ-310

Yamahas Keyboard mit Leuchttasten: Für ein schnelles Erfolgserlebnis
Das Keyboard: Das Yamaha EZ-310 ist Yamahas beliebtes Leuchttasten-Keyboard. Hier steht der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis ganz im Vordergrund. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten Lernfunktion “Keys to success” schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Leuchttasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.

So klingt es: Die üppige Auswahl unter 650 Sounds, 260 Begleitstyles und 152 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Mit dabei sind viele bekannte Pop Songs, Kinderlieder und klassische Stücke. Auf Wunsch wirst du beim Spielen auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt, die sich sogar an dein Lerntempo anpassen.
Unser Fazit: Das Yamaha EZ-310 ist ein hervorragend ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit Leuchttasten schnell Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Vorteile
- + Anschlagdynamische Leuchttasten
- + Gute Sounds
- + Integriertes Lernprogramm
Nachteile
- − Kein Pedal
- − Kein Pitchbend
Mehr dazu: Yamaha EZ-310 im Test
✔ Lerne Keyboard spielen mit 152 Songs aus Pop und Klassik
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 3: Casio LK-S250

Mit kostenloser „Casio Music Space“-App
Das Keyboard: Das Casio LK-S250 ist gleich ausgestattet wie das Casio CT-S300, hat aber zusätzlich noch Leuchttasten. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten “Step Up Lesson”-Lernfunktion schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ist das LK-S250 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist die kostenlose App “Casio Music Space”, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.
So klingt es: Die reichhaltige Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Zusätzlich ist auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio LK-S250 ist ein sehr gutes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein breites Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Vorteile
- + Anschlagdynamische Leuchttasten
- + Dance Music Mode
- + Preis-Leistung top
Nachteile
- − Kein Pedal
- − Klangqualität mittel
- − Display ohne Beleuchtung
Mehr dazu: Casio LK-S250 im Test
✔ Jede Menge Spaß mit den groovenden Dance Music-Tracks
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 4: Startone MKL-201

Kompaktes Einsteiger-Keyboard mit Leuchttasten
Das Startone MKL-201 punktet mit einem unschlagbar günstigen Preis und einer beeindruckenden Funktionsvielfalt. Dank der Leuchttasten-Klaviatur und der Begleitautomatik macht das Lernen richtig Spaß – ideal für alle, die ihre ersten Schritte am Keyboard machen!
Leuchttasten für leichtes Lernen: Das MKL-201 Keyboard hat 61 Tasten mit Leuchtfunktion. Beim Üben leuchten die richtigen Tasten auf, sodass man Melodien auch ohne Notenkenntnisse schnell nachspielen kann. Das macht das Lernen nicht nur einfacher, sondern auch motivierender.
Mit Anschlagdynamik: Die 61 Tasten sind anschlagdynamisch – je fester man sie drückt, desto lauter klingt der Ton. Das ist besonders für Anfänger praktisch, weil es hilft, ein Gefühl für die richtige Spielweise zu entwickeln.
Große Soundvielfalt: Das Startone MKL-201 bietet 480 Sounds – besonders die Klavier- und Synthesizer-Klänge konnten im Test überzeugen. Neben der großen Klangvielfalt punktet das MKL-201 mit 160 Begleit-Styles und 140 vorinstallierten Songs. Ein kleiner Wermutstropfen: Die eingebauten Lautsprecher liefern nur eine schwache Basswiedergabe.
Vielseitige Anschlüsse: Das MKL-201 lässt sich ganz unkompliziert mit dem Computer verbinden – dank USB-MIDI-Anschluss. Außerdem gibt’s Anschlüsse für ein Sustain-Pedal, Kopfhörer, ein Mikrofon und einen Aux-In für externe Geräte wie Smartphones. Besonders hervorzuheben: Ein Mikrofonanschluss ist in dieser Preisklasse eher eine Seltenheit!
Vorteile
- + Anschlagdynamische Leuchttasten
- + Vielseitige Anschlüsse
- + Preis-Leistung
Nachteile
- − Kein Pedal
- − Basswiedergabe schwach
- − Display ohne Beleuchtung
Platz 5: McGrey LK-6150 Set

Einsteiger-Keyboard mit 61 Leuchttasten
Das Keyboard: Das McGrey LK-6150 ist ein sehr günstiges Keyboard für Anfänger mit Leuchttasten. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der eingebauten „Intelligent Guide“-Lernfunktion schnell einfache Melodien nachzuspielen. Im Set enthalten sind zusätzlich ein passender Ständer und Keyboard-Hocker.
So spielt es sich: Die 61 Leuchttasten des LK-6150 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einem hintergrundbeleuchteten Display, mit dem du immer alle Einstellungen im Blick hast.

So klingt es: Die reichhaltige Ausstattung mit 255 Sounds, 255 Begleitrhythmen und 50 Demo-Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Dem sehr günstigen Preis geschuldet ist allerdings, dass die Sounds eher dünn und künstlich klingen und mit dem Klang eines guten Casio- oder Yamaha-Keyboards nicht mithalten können.
Unser Fazit: Das McGrey LK-6150 ist ein einfaches Leuchttasten-Keyboard für den allerersten Einstieg. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Die bessere Wahl sind die weiter oben vorgestellten Keyboards von Casio oder Yamaha, die zusätzlich auch mit einer App ausgestattet sind.
Vorteile
- + Leuchttasten
- + Viele Sounds
- + Günstiger Preis
Nachteile
- − Kein Pedal
- − Ohne Anschlagdynamik
- − Sounds dünn
✔ Mit 3 verschiedenen Lernfunktionen
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Checkliste für den Kauf eines Keyboards mit Leuchttasten
Hier ist eine Checkliste mit 10 entscheidenden Punkten, die du beim Kauf eines Keyboards mit Leuchttasten beachten solltest:
- Klangqualität: Damit das Spielen Spaß macht, sollten die eingebauten Sounds und Begleitrhythmen gut klingen. Daher empfehlen wir vor allem Keyboards von Yamaha und Casio. Diese Marken bauen seit Jahren Keyboards mit Leuchttasten, die einen hervorragenden Klang bieten.
- Sounds und Lernlieder: Wie viele verschiedene Sounds (z.B. Piano, Orgel, Streicher, Synthesizer) gibt es? Sind die Musikstile dabei, die dir gefallen? Wie viele vorinstallierte Lieder gibt es? Passen diese zu deinem Können und deinen Interessen?
- Tastenanzahl: Die meisten Leuchttasten-Keyboards haben 61 Tasten. Achte darauf, dass die Tasten Anschlagdynamik haben. Das bedeutet, sie reagieren auf unterschiedliche Anschlagsstärken, was für ein ein natürliches Spielgefühl sorgt.
- Einfache Bedienung: Besonders für Anfänger und Kinder ist es wichtig, dass das Keyboard leicht zu bedienen ist. Deshalb ist es hilfreich, wenn das Keyboard ein großes Display hat und die Bedienknöpfe gut lesbar beschriftet sind.
- Eingebaute Lernfunktionen: Gute Leuchttasten-Keyboards bieten Lernprogramme und Übungsfunktionen, die dich oder dein Kind von Anfang an beim Lernen von Songs unterstützen.
- Lern-App: Mit der kostenlosen „Casio Music Space“-App kannst du ganz einfach deine Lieblingssongs in das Lernsystem des Keyboards laden. So lässt sich sowohl das LK-S250 oder als auch das LK-S450 an deinen Musikgeschmack und dein Spielniveau anpassen.
- Aufnahmefunktion: Eine Aufnahmefunktion ist sehr hilfreich, um die eigenen Fortschritte zu verfolgen. Zudem lädt sie auch dazu ein, eigene Songs zu komponieren.
- Anschlüsse: Der Kopfhörer-Anschluss ist wichtig, damit die Kinder spielen können, ohne andere zu stören. USB-MIDI wird benötigt, um den Gerät mit einem Computer oder anderen MIDI-Geräten zu verbinden.
- Stromversorgung: Keyboards mit Leuchttasten sollten sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzteil betrieben werden können. So sind sie flexibel und können überall genutzt werden. Mit Batterien ist das Keyboard besonders flexibel, mit Netzstrom eignet es sich für den längeren Gebrauch zu Hause.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Setze dir ein Budget und suche dann nach dem besten Instrument, das du dir leisten kannst. Vergleiche die Funktionen verschiedener Modelle und entscheide dich für das, das dir am meisten für dein Geld bietet.
Mit dieser Checkliste bist du bestens gerüstet, um das perfekte Keyboard mit Leuchttasten für dich zu finden!
Die häufigsten Fragen zu Keyboards mit Leuchttasten – unser Ratgeber
Ist ein Leuchttasten-Keyboard sinnvoll?
Leuchttasten-Keyboards werden immer beliebter, vor allem bei Einsteigern. Aber sind sie wirklich eine sinnvolle Wahl? Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick.
Vorteile:
- Einfacher Einstieg: Leuchttasten machen das Musizieren für Anfänger einfacher. Sie zeigen, welche Tasten zu spielen sind, und verbinden die Noten mit der Tastatur. Das erleichtert das Lernen und sorgt oft für schnelle Erfolge.
- Spielerischer Zugang: Leuchttasten-Keyboards sind besonders gut für Kinder geeignet, weil sie das Lernen spielerisch fördern. Das hält die Motivation hoch.
- Eingebaute Lernprogramme: Gute Leuchttasten-Keyboards haben eingebaute Lernprogramme, die beim Üben unterstützen. Man kann die Lieder in kleinere Abschnitte unterteilen und das Tempo anpassen.
Nachteile:
- Abhängigkeit: Der größte Nachteil von Leuchttasten-Keyboards ist, dass sie oft abhängig machen. Dabei wird das Lernen des Notenlesens und das Verstehen von Musik vernachlässigt.
- Nur für Anfänger: Leuchttasten-Keyboards sind hauptsächlich für Anfänger gedacht. Für erfahrene Spieler oder diejenigen, die ernsthaft Klavier lernen wollen, sind sie daher eher ungeeignet.
- Höhere Kosten: Keyboards mit Leuchttasten sind deutlich teurer als gleich ausgestattete Keyboards ohne diese Funktion.
Fazit:
Jetzt ist es hoffentlich leichter für dich zu entscheiden, ob ein Leuchttasten-Keyboard für dich sinnvoll ist. Es ist auf jeden Fall eine tolle Möglichkeit, um mit Musik anzufangen. Es macht Spaß und hilft dir, schnell die ersten Schritte zu lernen. Aber das ist nur der Anfang. Sobald du die Grundlagen beherrschst, solltest du auch das Notenlesen und die Grundlagen der Musiktheorie lernen. Ein guter Lehrer kann dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.

Im Vergleich: Casio LK-S450 vs. Yamaha EZ-310
Beide Keyboards, das Casio LK-S450 und das Yamaha EZ-310, sind Leuchttasten-Keyboards, die sich vor allem an Anfänger richten. Hier ist ein Vergleich der beiden Modelle in einzelnen Punkten:
- Tastatur: Beide Keyboards verfügen über 61 anschlagsdynamische Leuchttasten in Standardgröße.
- Klangqualität: Beide Keyboards bieten eine große Auswahl an hochwertigen Sounds und Begleitrhythmen. Das Casio LK-S450 verwendet die AiX Sound Source Technologie, die für einen realistischen und dynamischen Klang sorgt. Das Yamaha EZ-310 nutzt die neueste Tongenerator-LSI von Yamaha, die ebenfalls für eine hohe Klangqualität bekannt ist.
- Lernfunktionen: Beide Keyboards bieten integrierte Lernfunktionen, die Anfängern den Einstieg erleichtern. Das Casio LK-S450 verfügt über eine Lesson-Funktion mit verschiedenen Modi, die das Üben einzelner Songabschnitte ermöglichen. Es bewertet die Leistung des Spielers und gibt Feedback. Das Yamaha EZ-310 bietet das Lernprogramm „Keys to Success“ mit drei Schwierigkeitsstufen und die „Auto Chord Play“-Funktion.
- Klangvielfalt: Das Yamaha EZ-310 bietet mit 650 Instrumenten, 260 Begleitstyles und 152 Songs etwas mehr Auswahl als das Casio LK-S450 mit seinen 600 Voices, 200 Begleitrhythmen und 160 Liedern.
- Anschlüsse: Beide Keyboards können über USB mit einem Computer, Tablet oder Smartphone verbunden werden. Das Casio LK-S450 bietet zusätzlich die Möglichkeit, einen optionalen Bluetooth-Adapter anzuschließen.
- Zusätzliche Features: Das Casio LK-S450 hat einen Mikrofonanschluss für Karaoke. Das Yamaha EZ-310 bietet dafür mit Yamahas kostenloser App Rec’n’Share die Möglichkeit, Videos von der Performance aufzunehmen und zu teilen.
Fazit
Sowohl das Casio LK-S450 als auch das Yamaha EZ-310 sind hervorragende Leuchttasten-Keyboards für Anfänger. Welches Modell besser geeignet ist, hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das Casio LK-S450 punktet mit dem Mikrofonanschluss und den detaillierten Lesson-Funktionen. Das Yamaha EZ-310 überzeugt mit der großen Auswahl an Begleitstyles und der Rec’n’Share-Funktion.

Wie funktionieren Leuchttasten-Keyboards?
Leuchttasten-Keyboards sind Keyboards, bei denen die Tasten mit LEDs beleuchtet sind. Die rot leuchtenden Tasten erleichtern das Erlernen von Liedern oder Musikstücken. Mithilfe der eingebauten Lernsysteme folgt der Spieler dabei den Leuchttasten.
Ein Vorteil dieser Methode ist, dass du keine Notenkenntnisse brauchst und du schnell ein Lied lernen kannst, ohne dass du Kenntnisse der Musiktheorie hast.
Bei einigen Modellen kann das Spielen zunächst zwischen der rechten und der linken Hand aufgeteilt werden. Zunächst spielst du also nur die rechte Hand und die Tasten des Violinschlüssels. Danach spielst du mit der linken Hand die Tasten des Bassschlüssels und anschließend beide Hände zusammen.
In der Regel werden bei Keyboards mit Leuchttasten die Fingersätze über Lautsprecher angesagt und du übst dann gleich, mit den richtigen Fingern die Tasten anzuschlagen.
Welche Vorteile bietet ein Keyboard mit Leuchttasten?
Mit Hilfe von Leuchttasten kannst du dir auf deinem Keyboard selber Musikstücke beibringen. Du brauchst dazu keinen Lehrer und musst dich auch nicht mit dem Noten lesen auskennen.
Welche Tasten du für ein bestimmtes Lied zu spielen hast, wird dir direkt auf der Klaviatur angezeigt. Je nach Modell können bis zu zehn Tasten gleichzeitig beleuchtet werden. Dadurch kannst du auch anspruchsvolle Musikstücke lernen.
Viele bekannte Songs und Lieder findest du bereits im Keyboard und den dazugehörigen Apps eingespeichert. Über kostenlose Lern-Apps ist es sogar möglich, zusätzliche Musikstücke zu importieren und dann zu lernen.
Dadurch sind Keyboards mit Leuchttasten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gut geeignet.
Natürlich kannst du die Leuchttasten auch abschalten und dir nur die Noten im Display anzeigen lassen.
Welches Keyboard mit Leuchttasten ist für Anfänger geeignet?
Alle auf dieser Seite vorgestellten Keyboards mit Leuchttasten sind auch gut für Einsteiger geeignet. Denn durch die Leuchttasten wirst du von Anfang an spielerisch an die Tasten herangeführt und bekommst Unterstützung beim Lernen von Songs und Liedern.
Auch wenn du noch keine Noten kennst, lernst du so durch das Nachspielen schnell die ersten Musikstücke. Und es ist dieser Erfolg, der dich dann als Anfänger motiviert weiter zu machen.
Welches Keyboard mit Leuchttasten ist das beste?
Die besten Keyboards kommen von den beiden großen Musikinstrumenten-Herstellern Yamaha und Casio. Sie verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Leuchttasten-Keyboards.
Die Modelle dieser beiden Hersteller bieten eine besonders einfache Bedienung. Damit können sowohl Erwachsene als auch Kinder schnell und mit Erfolg Keyboard spielen lernen.
Außerdem statten sowohl Casio als auch Yamaha ihre Leuchttasten-Keyboards mit einem ausgeklügelten Lernsystem aus, mit dem die Keyboards unbekannter Marken nicht mithalten können.

Welche Ausstattung sollte ein Leuchttasten-Keyboard haben?
Ein gut ausgestattetes Keyboard mit Leuchttasten sollte diese Funktionen anbieten:
- Leuchttasten mit Anschlagdynamik, um gleich ein Gefühl für die Tasten zu entwickeln
- Ausgereiftes Lernsystem für schnelle Erfolge
- USB-Anschluss, um deine Lieblingssongs einfach auf das Keyboard zu übertragen
- Aufnahmefunktion, um deine Fortschritte festzuhalten
- Netz- und Batteriebetrieb für vielseitigen Einsatz
- Viele Sounds und Begleitungen für mehr Spielspaß
Gibt es ein Leuchttasten-Keyboard mit innovativer Lernfunktion?
Wenn du Keyboard lernen möchtest, braucht du nicht nur Fleiß und Ausdauer beim Üben, sondern auch Erfolge, die dich motivieren weiter zu machen. Um Anfängern die ersten Schritte zu erleichtern, haben sich die großen Hersteller von Keyboards einiges einfallen lassen.
Speziell für Einsteiger und Musikschüler wurden deshalb Leuchttasten-Keyboards mit Lernfunktion entwickelt. Sowohl das Yamaha EZ-310 als auch die beiden Modelle Casio LK-S250 und Casio LK-S450 verfügen über ein eingebautes innovatives Lernsystem zum Erlernen von Liedern und Musikstücken mit Hilfe von beleuchteten Tasten.
Dabei fließen neueste Erkenntnisse der modernen Musikpädagogik ein, so dass Einsteiger auf einem Keyboard mit Leuchttasten schon nach wenigen Übungsstunden kleinere Stücke spielen können.

Welche Lernfunktionen bieten Yamaha Leuchttasten-Keyboards?
Mit dem Yamaha EZ-310 geht Yamaha einen neuen Weg fürs Keyboard lernen. Es bietet mit “Keys to success” ein umfangreiches Lernprogramm, mit dessen Hilfe du dir das Keyboard spielen auch alleine beibringen kannst.
Das eingebaute Lernprogramm zeigt dir mit Hilfe der Leuchttasten, was du als nächstes spielen sollst. Das Lernen besteht aus drei Schritten:
- Listen (Zuhören): Bevor du anfängst zu spielen, hörst du dir den Song erst einmal an. Wenn du die Leuchttasten (Light Guide Function) aktiviert hast, kannst du beim Zuhören schon mal beobachten, wann welche Taste zu spielen ist.
- Timing: Jetzt ist es an dir zu spielen! Die Leuchttasten zeigen dir an, wann welche Tasten zu spielen sind. Spielst du im richtigen Moment – das heißt dein Timing stimmt – hörst du den richtigen Ton. Bei diesem Lernschritt kannst du dich erst mal voll und ganz auf dein Timing konzentrieren.
- Waiting (Warten): Der Song wartet so lange, bis du die richtige Taste gespielt hast. Das Tempo passt sich also genau der Geschwindigkeit an, in der du spielst. Bei diesem Lernschritt konzentrierst du dich darauf, die richtigen Tasten in deinem eigenen Tempo zu spielen.
Welche Lernfunktionen bieten Casio Leuchttasten-Keyboards?
Zur Ausstattung der Casio Leuchttasten-Keyboards gehören bis zu 160 Übungsstücke. Dabei verbesserst du dein Spiel Stück für Stück.
Mit Unterstützung durch die Lern-App „Casio Music Space“ hast du eine flexible Lernfunktion zur Hand, um mit viel Feedback und Motivation schnelle Fortschritte auf dem Keyboard zu erreichen. Dazu stellst du einfach dein Tablet oder Smartphone auf den Notenständer und schließt es über den USB-Anschluss an. Dann kannst du mit allen mitgelieferten MIDI-Files entweder ein- oder beidhändig üben.
Für den erfolgreichen Einstieg stehen mit „Lesson lite“ und „Step-Up Lesson“ Lernfunktionen für verschiedene Leistungsniveaus zur Verfügung. Darüber hinaus sorgt „Music Challenge“ für mehr Motivation beim Üben und Spielen.
Zur Erweiterung des Repertoires lassen sich über die kostenlose „Casio Music Space“-App beliebig viele Songs in das Lernsystem des Keyboards laden. So kannst das sowohl das LK-S250 als auch das LK-S450 an deine Musikvorlieben und dein Spielniveau anpassen.
Wie lernt man mit Casios „Dance Music Mode“?
Das Erlernen des Keyboardspiels soll Spaß machen und einfach sein. Wenn du noch Anfänger bist und noch gar keine Ahnung von Tonleitern, Akkorden und Rhythmen hast, dann ist der Dance Music Mode genau richtig für dich. Denn damit kannst du sofort ohne Vorkenntnisse loslegen und gleich damit beginnen, Musik zu machen.
Beats, Basslines und Chords lassen sich auf Tastendruck einschalten, während du eine Melodie dazu spielst. Mit Build-Ups, Breaks und Audioeffekten baust du typische Club-Tracks auf und bringst deine Zuhörer zum Tanzen.
Zur Auswahl stehen 50 moderne Dance Music Styles aus Hip-Hop, House und EDM, die du individuell kombinieren kannst. Wie ein DJ kannst du im Handumdrehen Elektronische Musik produzieren und dieses Experimentieren macht richtig Spaß!
Jedes der 50 Dance Music Patterns besteht aus drei unterschiedlichen Drum Grooves, drei verschiedenen Basslinien und zwei Dreiergruppen mit Synthesizer-Einsätzen. Gestartet und gestoppt werden alle vorprogrammierten Muster über die entsprechend gekennzeichneten Tasten.
Während die Patterns durchlaufen, kannst du auch noch mit der rechten Hand dazu spielen. Oder du fügst noch einen der Special Effects wie Flanger, Low-Fi, oder Roll und Gate dazu.
Von Anfang an das richtige Zubehör
Als Anfänger ist man voller Tatendrang und möchte schnell Fortschritte machen. Doch das richtige Equipment wird dabei oft unterschätzt. Ständer, Kopfhörer, Pedale und eine passende Sitzbank sind nicht nur nette Extras, sondern unverzichtbare Werkzeuge für ein effektives und angenehmes Training.
- Ständer: Ein stabiler Ständer sorgt dafür, dass dein Keyboard sicher steht und du dich ganz auf das Spielen konzentrieren kannst. Er schützt dein Instrument vor versehentlichen Stürzen und erleichtert den Transport. Zum Vergleichstest für Keyboard-Ständer.
- Kopfhörer: Mit Kopfhörern kannst du jederzeit und überall üben, ohne andere zu stören. Sie sind ideal für das stille Üben und das Arbeiten mit Play-along-Tracks. Zum Vergleichstest für Kopfhörer.
- Pedale: Pedale ermöglichen dir eine dynamische Gestaltung deines Spiels. Sie erlauben es dir, die Lautstärke zu variieren und verschiedene Klangfarben zu erzeugen. Zum Vergleichstest für Pedale.
- Sitzbank: Eine ergonomische Sitzbank sorgt für eine aufrechte Körperhaltung und verhindert Rückenschmerzen. Sie ist besonders wichtig für längere Übungsstunden. Zum Vergleichstest für Keyboardhocker.
Indem du von Anfang an auf hochwertiges Zubehör setzt, investierst du in deine musikalische Zukunft. Du wirst schneller Fortschritte machen und länger Spaß am Spielen haben.
Gibt es Leuchttasten-Keyboards auch als Black Friday Deals?
Bald ist es wieder so weit und die Black Friday und Cyber Monday Deals stehen vor der Tür. Ob dann auch Leuchttasten-Keyboard mit Lernfunktion angeboten werden, ist noch offen.
Auch in diesem Jahr halten wir euch wieder darüber auf dem Laufenden. Sobald die Listen mit den besten Digital Piano Deals von Amazon freigegeben werden, findest du sie sofort auf unseren Spezialseiten: Amazon Prime Deal Days, Black Friday Digital Piano Deals und Cyber Monday Digital Piano Deals.
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.
Mehr dazu: Über E-PIANO TEST
