E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Ratgeber

Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten

  • 3 minute read
  • Markus
Inhaltsverzeichnis
  1. Vorteil von Digitalpianos: Die acht wichtigsten Entscheidungskriterien
    1. Vorteil von Digitalpianos Nr.1: “Ich möchte ein Klavier, das in meine Wohnung passt…”
    2. Vorteil von Digitalpianos Nr.2: “Ich möchte besser spielen und abwechslungsreicher üben…”
    3. Vorteil von Digitalpianos Nr.3: “Ich möchte dann spielen, wenn ich Lust und Zeit habe…”
    4. Vorteil von Digitalpianos Nr.4: “Ich möchte meine Songs auch auf dem Computer speichern…”
    5. Vorteil von Digitalpianos Nr.5: “Ich möchte ein Piano mit einem guten Spielgefühl…”
    6. Vorteil von Digitalpianos Nr.6: “Ich möchte einen realistischen Klavierklang…”
    7. Vorteil von Digitalpianos Nr.7: “Ich habe keine Lust auf Stimmen und Reparieren…”
    8. Vorteil von Digitalpianos Nr.8: “Ich möchte live spielen…”

Vorteil von Digitalpianos: Die acht wichtigsten Entscheidungskriterien

Der wesentliche Vorteil von Digitalpianos ist ihre vielseitige Einsatzmöglichkeit. Aktuelle E-Pianos bieten einen authentischen und realistischen Klavierklang. Und sie spielen sich, eine gute Tastatur vorausgesetzt, wie ein akustisches Piano. Welcher Vorteil ist für dich am wichtigsten? Lern hier acht Argumente für deine Entscheidung kennen:

Vorteil von Digitalpianos Nr.1: “Ich möchte ein Klavier, das in meine Wohnung passt…”

Ganz egal ob Villa, Loft oder schnucklige Wohnung im Plattenbau: Dein neues E-Piano muss sich in den vorhandenen Platz einfügen. Ein klassisches Klavier sprengt mit seinem Platzbedarf oft das, was gerade noch möglich ist. Auch kann ein akustisches Instrument nicht einfach an eine kalte Aussenwand oder in der Nähe eines Fensters platziert werden. Ein Digitalpiano passt in jeden Palast und jede Hütte. Es ist kompakt und leicht und lässt sich flexibel in die bereits vorhandene Einrichtung einfügen.

Vorteil von Digitalpianos Nr.2: “Ich möchte besser spielen und abwechslungsreicher üben…”

Ja, das wollen wir doch alle…aber ohne Üben wird es wohl nichts. Sicher: der beste Weg ist immer noch, dass du dir eine gute Musikschule in deiner Nähe suchst. Aber in deinem neuen Digitalpiano findest du auch eine gute Ausstattung von zusätzlichen Funktionen. Und die unterstützen und motivieren dich erfolgreich beim Üben. Dazu zählen zum Beispiel ein Metronom oder eine Vielzahl von Begleit-Rhythmen. Nützlich ist aber die Aufnahme- und Wiedergabe-Funktion, um das eigene Klavierspiel zu überprüfen.

Vorteil von Digitalpianos Nr.3: “Ich möchte dann spielen, wenn ich Lust und Zeit habe…”

Ein gefühlvoll gespieltes „Una Mattina“ von Ludovico Einaudi ist auf einem Klavier sicher hinreißend. Es lässt deine lässig auf dem Sofa hingefläzte Freundin dahinschmelzen. Aber um Mitternacht und mit voller Inbrunst intoniert, verschafft einem dieses Stück nicht unbedingt neue Freunde in der Nachbarschaft. Wie schön, dass sich bei Digital Pianos die Lautstärke einstellen lässt. Und wenn die Liebste sich schon bereits dem Kopfkissen anvertraut hat, Ihre Inspiration aber noch ungebrochen ist: man kann auch einen Kopfhörer benutzen.

Vorteil von Digitalpianos Nr.4: “Ich möchte meine Songs auch auf dem Computer speichern…”

Wer schon einmal auf einem akustischen Klavier versucht hat, seine gespielten Stücke der Nachwelt zu überliefern, weiß ein Lied davon zu singen. Teure Mikrofone und viel Erfahrung sind notwendig, um eine akzeptable Aufnahme hinzubekommen. Ganz anders beim Digitalpiano: Einfach das USB- oder die MIDI-Kabel eingestöpselt und mit einem Mac oder PC verbinden. Im Handumdrehen ist das Stück aufgenommen und kann auch nachträglich noch bearbeitet werden. Und klar doch: auch deine zahlreichen Abonnenten Ihres YouTube-Kanals können Sie leicht und mit einem Klick mit Ihrer neuen Kreation beglücken.

Vorteil von Digitalpianos Nr.5: “Ich möchte ein Piano mit einem guten Spielgefühl…”

Kennst du den ganz großen Vorzug des akustischen Klaviers? Du kannst darauf sehr subtil und facettenreich deine Musik interpretieren. Aber hast du in letzter Zeit schon einmal auf einem neuen Digitalpiano gespielt? Denn es ist erstaunlich, wie heutzutage auch mit einem elektronischen Instrument feinste Nuancen wiedergegeben werden können.

Vorteil von Digitalpianos Nr.6: “Ich möchte einen realistischen Klavierklang…”

Schwarze Augenbinden aufgesetzt, jetzt kommt der Blindtest! Und bitte nicht schummeln! Im direkten Wettstreit miteinander: Ein erstklassiges Digitalpiano und ein akustisches Klavier.

Und tatsächlich: was die Authentizität des Klangs angeht, bestehen E-Pianos jeden Blindtest. Und sie bieten zusätzlich noch eine Reihe weiterer eingebauter Instrumente. Spiel deine Stücke doch mal mit Streichern, Bläser,, Synthesizer oder Kirchenorgel! Die größere klangliche Vielseitigkeit macht Spaß!

Vorteil von Digitalpianos Nr.7: “Ich habe keine Lust auf Stimmen und Reparieren…”

Die Stimmung eines akustischen Klaviers kostet Geld. Zweimal im Jahr, immer wieder. Ganz abgesehen davon, dass wie bei jedem akustischen Instrument auch mal mechanische Schäden auftreten können. Da hast du es mit deinem neuen E-Piano doch viel besser. Du kriegst es zum kleineren Preis und sparst auch noch die Kosten für die Wartung! Also wenn da nicht das Herz jedes Sparfuchs zu hüpfen anfängt!

Vorteil von Digitalpianos Nr.8: “Ich möchte live spielen…”

Die Konzerthallen dieser Welt warten auf dich, jaah! Und ausgerechnet jetzt machen deine Roadies Ihren wohlverdienten Urlaub auf Mallorca. Und deinen Bechstein-Flügel kriegst du bestimmt nicht alleine aus dem fünften Stock und ohne Fahrstuhl zu deinem Konzertort…Wie gut, dass du dir ein Digitalpiano besorgt hast! Das ist gerade mal 10 bis 20 kg schwer. Und es ist schnell und einfach an einen Verstärker angestöpselt. Da steht deiner Weltkarriere nichts mehr im Weg, garantiert!

  • Die besten E-Pianos für Anfänger – was wir dir als Einsteiger empfehlen
  • Weitere Infos rund ums E-Piano findest du in unserem E-Piano Ratgeber.
  • E-Piano oder Klavier? – Vorteile und Nachteile
  • Guide / Essentials
  • Finde hier das passende E-Piano oder Digitalpiano
  • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
Related Topics
  • guide
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • E-Piano Testberichte

Roland FP-30 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano online kaufen: Vorteile und Nachteile

  • Markus
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Was ist der Unterschied zwischen E-Piano und Digitalpiano?

  • Markus
  • 23. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?

  • Markus
  • 20. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt

  • Markus
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano mit Hammermechanik: Welches ist das Beste?

  • Markus
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes E-Piano?

  • Markus
  • 13. November 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien

  • Markus
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano gebraucht kaufen: Darauf solltest du achten

  • Markus
  • 13. April 2022
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.