Was ist wichtig, wenn du dir ein E-Piano kaufen möchtest? In diesem Online-Kaufberater erfährst du alles, was du vor dem Kauf eines Digitalpianos oder E-Pianos wissen solltest.
Elektronische Klaviere gibt es in den unterschiedlichsten Preislagen und Ausführungen. Doch welches Modell ist genau das Richtige für deine Ansprüche und deinen Geldbeutel?
Hier sind unsere Empfehlungen: Wir stellen euch die besten E-Pianos für Anfänger und Fortgeschrittene vor und sagen euch, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- E-Piano kaufen: Die wichtigsten Punkte
- Top 10: Die besten E-Pianos im Test
- Warum ein E-Piano mit Hammermechanik?
- Klavier lernen mit einer Piano-App
- Kann ich auf einem Mini-Piano lernen?
- Kann ich mit einem Keyboard Klavier lernen?
- E-Piano kaufen: Die wichtigsten Fragen
- Weiterführende Links zum Thema “E-Piano kaufen”

E-Piano kaufen: Die wichtigsten Punkte
Drei Punkte sind besonders wichtig, wenn du dir ein E-Piano kaufen möchtest:
- Wie spielt sich das E-Piano: Bietet es ein gutes Spielgefühl und eine einfache Bedienung?
- Wie klingt das Piano: Ist es mit guten Klavierklängen für verschiedene Stilrichtungen ausgestattet?
- Welche Zusatzfunktionen bietet es: Ist alles dabei, was beim Lernen und Üben nützlich ist?
Wie spielt sich das E-Piano?
Bei jedem elektrischen Klavier kommt es zuallererst darauf an, wie das Spielgefühl der Tastatur ist. Die erste Wahl ist hier eine gewichtete Hammertastatur mit 88 Tasten.
Hier lohnt es sich auf jeden Fall auf einen der großen E-Piano-Hersteller wie Yamaha, Kawai, Roland, Casio, Korg und Alesis zu setzen. Sie verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Digitalpianos.
Wie klingt das E-Piano?
Die besten Pianos bieten eine Auswahl von hochwertigen Klavier- und Flügelklängen, die für die unterschiedlichsten Stilrichtungen wie Klassik, Pop, Rock oder Jazz geeignet sind. Darüber hinaus gehören meistens auch weitere Sounds wie E-Pianos, Cembalo, Orgeln und Streicher zur Ausstattung.
Wichtig ist auch, dass du einen Blick auf die Polyphonie des Digitalpianos wirfst. Dieser Wert kann sehr unterschiedlich sein, ist aber für den Klavierklang ein entscheidender Faktor.
Welche Zusatzfunktionen bietet das E-Piano?
Beim Vergleich zwischen E-Pianos derselben Preiskategorie können auch Details in der Ausstattung eine Rolle spielen. Sie machen das Klavier lernen und das Üben einfacher oder erweitern sogar die Anwendungsmöglichkeiten. Zur Standard-Ausstattung jedes E-Pianos gehören auf jeden Fall Kopfhörer-Buchsen und ein Metronom.
Für eine einfache Bedienung des Pianos und der zusätzlichen Features bieten fast alle großen E-Piano-Hersteller eine Smartphone-App an. Oftmals sind diese Apps auch noch zusätzlich mit einer Song-Datenbank und Lernfunktionen ausgestattet.
Dafür ist eine USB-Buchse wichtig, denn nur so kann das Piano an Computer, Tablet oder Smartphone angeschlossen werden. Mittlerweile sind die allermeisten Modelle damit ausgestattet.

Top 10: Die besten E-Pianos im Test
In dieser Top 10-Liste fassen wir die besten Digitalpiano-Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene zusammen, die wir aktuell auf E-PIANO TEST getestet haben.
Außerdem berücksichtigen wir hier auch einige Modelle, die bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich waren und in ihrer Klasse immer noch Testsieger sind.
Hier ist unsere Top 10 für Digitalpianos:
Platz 1: Casio CDP-S110 | Günstiger Einstieg
Das Casio CDP-S110 ist das beste Einsteiger-Piano unter 400 Euro und unser Testsieger. Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds.
Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis. Unsere Empfehlung für Anfänger und Einsteiger! Hier den Testbericht zum Casio CDP-S110 lesen.
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 2: Yamaha P-45 | Bestseller für Einsteiger
Das Yamaha P-45 bietet alles, was man von einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann. Es ist Yamaha preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert den vollen Klang eines Yamaha Konzertflügels mit einer soliden Hammertastatur.
Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos! Hier den Testbericht zum Yamaha P-45 lesen.
✔ Voller und dynamischer Klang eines Yamaha Konzertflügels
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 3: Roland FP-30X | Hervorragende Ausstattung
Das Roland FP-30X begeistert durch seinen exzellenten Klang und die beste Tastatur in seiner Preisklasse. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu Smartphone und Online-Unterricht besonders einfach.
Mit optionalem Ständer ist es auch sehr gut als Digital Piano fürs Wohnzimmer oder als Stage Piano für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen geeignet. Unsere besondere Empfehlung für fortgeschrittene Spieler! Hier den Testbericht zum Roland FP-30X lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 4: Yamaha P-125 | Exzellenter Klang und ausgewogene Tastatur
Nicht umsonst zählt das Yamaha P-125 zu Yamahas Bestsellern: Es ist ein ausgereiftes E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene.
Neben einem vollen Piano-Sound bietet es auch eine gute ausgewogene Tastatur und lässt sich leicht über Yamaha kostenlose “Smart Pianist”-App bedienen. Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen.
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 5: Alesis Recital Pro | Cooles Design
Das Alesis Recital Pro ist ein sehr gutes E-Piano für Anfänger und Einsteiger und eine Empfehlung für die Übungsstunden zu Hause, aber auch gelegentliche Konzertauftritte, Band- oder Chorproben.
Es bietet eine gute Tastatur mit Hammermechanik und kann mit seinen 12 Premiumklängen und einem ausgefeilten Lautsprechersystem punkten. Eines der besten E-Pianos bis 500 Euro! Hier den Testbericht zum Alesis Recital Pro lesen.
✔ Inklusive Online Klavierlektionen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 6: Yamaha YDP-145 | Digital Piano fürs Wohnzimmer
Das Yamaha YDP-145 ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und bestens für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet.
Es überzeugt mit neuem brillanten Klavierklang, einer guten Tastatur und intuitiver Bedienung über Yamahas “Smart Pianist”-App. Ein Digital Piano für die ganze Familie! Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-145 lesen.
Digital Piano, schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, rosewood
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 7: Korg B2 SP | Top Bundle Angebot
Das Bundle-Angebot Korg B2 SP kombiniert das Einsteiger-Piano Korg B2 mit dem dazu passenden Ständer und drei Pedalen.
Heraus kommt ein Home Piano mit guter Tastatur, gelungenen Sounds und exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis! Durch kostenlose Apps lässt sich die Klangvielfalt sogar noch erweitern. Hier den Testbericht zum Korg B2 SP lesen.
✔ Digital Piano mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Digital Piano mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 8: Roland FP-10 | Hervorragende Hammertastatur
Das Roland FP-10 ist Rolands preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert einen satten Flügelklang mit der besten Hammertastatur der Einsteigerklasse.
Über das integrierte Bluetooth lässt es sich einfach über Smartphone und Tablet bedienen und mit Lern-Apps verbinden. Rundum empfehlenswertes E-Piano für Anfänger! Hier den Testbericht zum Roland FP-10 lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 9: Casio PX-S1100 | Schickes Hochglanz-Design

Das Casio PX-S1100 ist Casios beliebtestes E-Piano für Fortgeschrittene und in den drei Farben Schwarz, Rot und Weiß erhältlich.
Es überzeugt mit brillantem und ausdrucksstarkem Grand Piano-Klang, einer guten Tastatur und drahtloser Bluetooth-Steuerung über “Casio Music Space”. Besonders gefragt im Bundle-Angebot!
Platz 10: Yamaha YDP-165 | Digitalpiano der Extraklasse

Das Yamaha YDP-165 ist das Top-Modell der Arius-Serie und wendet sich an fortgeschrittene Klavierspieler und Klavierspielerinnen.
Das Highlight ist hier die ausgefeilte Hammertastatur mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen und 3-fach Sensor für bessere Repetition. Auch der ausdrucksstarke Klavierklang und das kräftige Soundsystem überzeugen. Ein Digitalpiano der Extraklasse! Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-165 lesen.

Warum ein E-Piano mit Hammermechanik?
Ist ein Digitalpiano überhaupt geeignet, um Klavier spielen zu lernen? Ja, auf jeden Fall, wenn du ein E-Piano mit Hammermechanik wählst. Denn die Tastatur ist entscheidend dafür, ob sich dein neues E-Piano angenehm und realistisch anfühlt.
Digitalpianos wurden in den letzten Jahren entscheidend weiter entwickelt und auch die Tastaturen profitieren von diesem Fortschritt. Eine voll gewichtete Hammertastatur eines Digitalpianos fühlt sich heute wie die Klaviatur eines akustischen Klaviers an und sorgt für ein authentisches Spielgefühl.
Für alle, die Klavier lernen möchten, ist ein E-Piano mit Hammermechanik also die erste Wahl. Selbst bei E-Pianos für Einsteiger, die nicht mehr als 500 Euro kosten, gehört eine solche Tastatur schon dazu. Die Empfehlenswertesten stellen wir hier vor: Die 5 besten E-Pianos für Anfänger.
- Ratgeber bei E-PIANO TEST: So erkennst du eine gute Tastatur beim E-Piano

Klavier lernen mit einer Piano-App
Die meisten Hersteller bieten zu ihren E-Piano-Modellen kostenlose Piano-Apps an. Dadurch können die vielen Funktionen, die ein Digitalpiano bietet, komfortabel über ein Smartphone oder ein Tablet ferngesteuert werden.
Darüber hinaus bieten diese Apps auch eingebaute Lernfunktionen und damit vielfältige Möglichkeiten der musikalischen Ausbildung. Mit diesen intuitiven Lernwerkzeugen kannst du unabhängig von deinem Alter schnell musikalische Fortschritte machen.
Mit manchen dieser Piano-Apps kannst du auch ohne Notenkenntnisse sofort einsteigen und deine spielerischen Fähigkeiten verbessern. Oder du greifst damit bequem auf die im E-Piano integrierte Noten-Bibliothek zu.
Mehr dazu: Yamaha Smart Pianist, Roland Piano App, Kawai Piano Remote, Casio Music Space

Kann ich auf einem Mini-Piano lernen?
Wenn der Platz nicht vorhanden ist, um ein Digitalpiano mit 88 Tasten aufzustellen, dann kommt womöglich ein sehr kleines E-Piano mit 61 Tasten in Frage. Ein Mini-Piano ist besonders für Anfänger ideal, um darauf die ersten Töne zu lernen.
Gerade auch dann, wenn dir noch nicht klar ist, ob du länger beim Klavierspielen bleiben wirst, ist es nicht falsch, erstmal ein günstiges E-Piano zu kaufen.
Ein weiterer Vorteil dieser sehr kompakten Pianos ist außerdem ihre leichtgängige Tastatur, denn sie sind mit halbgewichteten Pianotasten ausgestattet. Das kommt besonders Anfänger und Kindern entgegen, die sich mit den gewichteten Tasten einer Hammertastatur noch schwer tun.
Hier sind unsere Empfehlungen der besten Mini-Pianos!

Yamaha Piaggero NP-12 | Besonders schlank und leicht
Das Yamaha Piaggero NP-12 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes E-Piano für den ersten Einstieg. Es bringt gerade mal 4,5kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
Die Klangausstattung ist ähnlich wie bei anderen Einsteiger-Pianos: Neben zwei Klavierklängen findest du noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen. Perfektes Übungspiano auch für unterwegs! Hier den Testbericht zum Yamaha Piaggero NP-12 lesen.
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:PIANO | Ideal für Online-Unterricht
Das Roland GO:PIANO kommt mit 30 verschiedenen Sounds von guter Klangqualität, darunter viele Pianos, E-Pianos, Orgeln und weitere Klänge.
Was es von anderen Anfänger-Pianos unterscheidet ist die integrierte Bluetooth-Verbindung. Dadurch ist es besonders einfach, das Piano mit PC, Smartphone oder Tablet zu verbinden und mit Hilfe von Apps und Online-Klavierstunden gleich loszulegen. Hier den Testbericht zum Roland GO-61P lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S1 | Überall Piano spielen
Das Casio CT-S1 ist ein besonders leichtes E-Piano für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Mit seinen gerade mal 4,5 kg kannst du es bequem transportieren und auch Batteriebetrieb ist möglich. Das CT-S1 gibt es in den drei attraktiven Farben schwarz, weiß und rot.
Das Highlight dieses Piano-Keyboards sind die 61 tollen Piano- und E-Piano-Sounds, die warmen Pads, Streicher und Synths. Mit der kostenlosen Piano-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Hier den Test zum Casio CT-S1 lesen.
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kann ich mit einem Keyboard Klavier lernen?
Auch mit einem guten Anfänger-Keyboard kannst du Klavier spielen lernen. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.
Trotzdem gibt es zum Digitalpiano einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet.
Der große Vorzug eines Keyboard: Es bringt dafür eine reiche Palette von meistens über 500 unterschiedlichen Instrumenten-Klängen mit und eine Vielzahl von Begleitrhythmen.
Hier sind unsere Empfehlungen der besten Anfänger- und Einsteiger-Keyboards!

Yamaha PSR-E373 | Integriertes Lernprogramm
Das Yamaha PSR-E373 ist das beliebteste Yamaha Keyboard für Anfänger. Es bietet alles, was du brauchst, um ins Klavier spielen einzusteigen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und das überzeugende Lernprogramm “Keys to success” von Yamaha.
Die üppige Auswahl unter 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 154 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Auch das Lernen mit der eigenen Lieblingsmusik ist möglich. Du verbindest dazu einfach dein Smartphone mit dem Keyboard und spielst zu deinen Lieblingssongs dazu.
Als Yamaha EZ-300 ist es mit nahezu gleicher Ausstattung auch als Leuchttasten-Keyboard erhältlich. Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E373 lesen.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S300 | Tolles Preis-Leistungsverhältnis
Casios Bestseller für Einsteiger Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard, das mit einer reichhaltigen Ausstattung und einem attraktiven Preis punktet.
Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die kostenlose Piano-App “Casio Music Space” lernen. Darüber hinaus bringt der eingebaute “Dance Music Mode” jede Menge Spaß und lädt zum spielerischen Entdecken ein!
Als Casio LK-S250 ist es mit gleicher Ausstattung auch als Leuchttasten-Keyboard erhältlich. Hier den Testbericht zum Casio CT-S300 lesen.
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger-Keyboards
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E473 | Top Keyboard mit exzellenter Ausstattung
Yamahas Topmodell Yamaha PSR-E473 ist ein hervorragend ausgestattetes Keyboard für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene.
Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und übersichtlich. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.
Neben exzellent klingenden Klangfarben und Styles ist es auch mit vielen kreativen Möglichkeiten wie dem “Groove Creator” und “Quick Sampling” ausgestattet. Für alle, die auf Top-Ausstattung setzen! Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E473 lesen.
✔ Kreative Musikproduktion mit Quick Sampling und Groove Creator
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

E-Piano kaufen: Die wichtigsten Fragen
Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
Ein gutes E-Piano kostet zwischen 500 und 1000 Euro. Als Anfänger findest du aber auch schon gut geeignete Modelle zwischen 200 und 500 Euro.
Der wichtigste Unterschied liegt vor allem in der Ausstattung. Ein E-Piano, das mehr kostet, hat bessere Lautsprecher und bietet eine aufwendiger gebaute Tastatur. Wichtig ist aber auch, dass du auf den Hersteller des Pianos achtest: Die besten E-Piano Marken stellen wir hier vor.
Welches sind die besten E-Piano Marken?
Wenn du dir ein E-Piano kaufen möchtest, empfehlen wir dir, ein Modell eines großen und bewährten Markenherstellers auszuwählen. Das ist besonders wichtig, wenn du günstig kaufen möchtest.
Sie bauen seit vielen Jahren zuverlässige Pianos, bei denen die Qualität von Tastatur, Klang und Verarbeitung stimmen.
Am bekanntesten ist zweifellos der weltgrößte Musikinstrumenten-Hersteller Yamaha. Sowohl bei den Einsteiger-Pianos als auch bei Digitalpianos für Fortgeschrittene ist Yamaha Marktführer und bietet ein breites Sortiment in allen Preisstufen.
Darüber hinaus gibt es aber noch einige weitere Markenhersteller, die schon seit vielen Jahrzehnten zuverlässige Instrumente von hoher Qualität bauen. Neben Kawai, Roland und Korg gehören dazu auch die bekannten Marken Casio und Alesis.
Was ist der Unterschied zwischen E-Piano und Digitalpiano?
Manche Hersteller nennen ihre elektrischen Klaviere “E-Pianos”, andere “Digitalpianos”. Es gibt also keinen Unterschied zwischen E-Piano und Digitalpiano. Der Unterschied liegt allein in der Bezeichnung.
Sowohl mit “E-Piano” als auch mit “Digitalpiano” ist ein elektrisches Klavier mit gewichteten Tasten gemeint, das dir beim Spielen das Gefühl vermittelt, an einem richtigen Klavier zu sitzen.
Manchmal werden die Begriffe “Digitalpiano” und “E-Piano” aber auch zusammenfassend verwendet für verschiedene Arten von elektronischen Tasteninstrumenten: Dazu zählen dann zum Beispiel Stage Pianos, Home Pianos, Portable Pianos und Keyboards.

Welches Digitalpiano-Zubehör ist wichtig?
Wenn du ein E-Piano kaufst, dann solltest du das wichtigste Zubehör gleich mit einplanen.
Zubehör für Home Pianos
Bei einem Digital Piano fürs Wohnzimmer – einem sogenannten Homepiano – , bekommst du bereits ein komplett ausgestattetes E-Piano. Neben einer Tastatur mit 88 anschlagdynamischen Tasten und Hammermechanik ist auch bereits der Ständer, drei Pedale und ein Notenständer enthalten.
Das Einzige, was noch fehlt, ist eine Pianobank. Die besten Klavierbänke haben wir in einem ausführlichen Test hier miteinander verglichen.
Zubehör für Portable Pianos
Der Kauf eines Stage Pianos – auch Portable Piano genannt – ist zwar auf den ersten Blick günstiger. Du brauchst aber zusätzlich noch einen stabilen Keyboard-Ständer oder einen passende Unterbau des Herstellers, um das Stage Piano in ein Homepiano umzuwandeln. Passende Keyboard- und Digitalpiano-Ständer stellen wir hier vor.
Unbedingt solltest du auch überprüfen, welches Sustain-Pedal der Hersteller dem Piano beilegt. Bei nicht wenigen preiswerten Modellen ist das dann ein sehr einfacher Fußtaster, den du durch ein vernünftiges Sustainpedal ersetzen solltest. Die besten Pedale haben wir hier getestet.

Welche Kopfhörer sind für E-Pianos geeignet?
Ein großer Vorteil beim Klavier lernen am E-Piano ist es, dass du auch leise üben kannst – und ohne andere zu stören. Dafür brauchst du einen Kopfhörer, der besonders fürs Üben am E-Piano geeignet ist. Auf diese zwei Punkte kommt es besonders an:
- Authentischer Klang: Gute Kopfhörer für E-Pianos geben den Piano-Klang möglichst originalgetreu wieder. Der Klang sollte also ausgewogen, transparent und doch kraftvoll sein. Denn nur so kannst du die hochwertigen Sounds deines Digitalpianos oder Keyboards auch lange genießen.
- Exzellenter Tragekomfort: Für das Üben am Digitalpiano eignen sich besonders Kopfhörer, die leicht sind und bequem sitzen. Sitz und Tragekomfort hängen entscheidend vom Material der Ohrmuscheln und der Bauart des Bügels ab, aber natürlich auch von der eigenen Kopf- und Ohrform.
Gute Kopfhörer für das E-Piano müssen nicht teuer sein. Empfehlenswerte Studio-Kopfhörer findest du schon für etwa 50 Euro. Die besten Kopfhörer für E-Pianos stellen wir in diesem ausführlichen Test vor.
Kann ich auch als Erwachsener noch Klavier spielen lernen?
Auf jeden Fall! Wichtig ist vor allem, dass du dabei Spaß hast. Als erwachsener Anfänger wirst du schnell bemerken, dass du anders lernst als Kinder. Mehr darüber erfährst du hier: Klavier lernen als Erwachsener.
Zum Glück gibt es Lernstoff, der speziell auf Erwachsene zugeschnitten ist. Viele starten als Anfänger am Klavier am liebsten mit einer Klavierschule für Erwachsene. Das hat den Vorteil, das du Schritt für Schritt vorankommst. Außerdem musst du nicht ständig nach neuen Stücken suchen.
Viele Erwachsene wählen aber auch den Weg, dass sie gleich mit einem ihrer Lieblingsstücke beginnen. Hier stelle ich dir die bekanntesten Klavierstücke vor: Die besten Klaviernoten für Anfänger.
Brauche ich unbedingt 88 Tasten?
Die meisten Digitalpianos haben 88 Tasten. Wenn du Klavier lernen und viele klassische Stücke spielen möchtest, ist ein E-Piano mit 88 Tasten die beste Wahl. Das gilt auch dann, wenn du dein elektrisches Klavier überwiegend zuhause an einem festen Platz aufstellst.
Für die meisten Musikstücke sind 76 Tasten allerdings ausreichend.
Wenn du auch auf der Bühne spielen und dein Piano häufig transportieren möchtest, ist es für dich wahrscheinlich wichtiger, dir ein leichteres und kompakteres Digitalpiano zuzulegen. Das kann dann mit 61 oder auch 73 oder 76 Tasten ausgestattet sein.
Warum ist Polyphonie beim E-Piano ein wichtiger Wert?
Polyphonie gibt an, wie viele Töne gleichzeitig erklingen können. Bei komplexen Akkorden, schnell gespielten Passagen oder zwei gleichzeitig gespielten Instrumenten ist eine hohe Zahl von polyphonen Stimmen wichtig.
Um den reichhaltigen Klang eines akustischen Klaviers zu simulieren, benötigt ein E-Piano also eine möglichst hohe Polyphonie-Leistung.
Hat dein E-Piano zum Beispiel eine 128-stimmige Polyphonie, kann es 128 Stimmen gleichzeitig wiedergeben. Kommt jetzt eine weitere Stimme dazu, wird die erste Stimme automatisch abgeschaltet. Dadurch reduziert sich der Wert wieder auf die maximal mögliche Polyphonie.
Mehr darüber: Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt
Welche Funktionen brauche ich noch zusätzlich beim E-Piano?
Viele der aufgeführten zusätzlichen Funktionen sind auch schon in preiswerten Einsteiger-Pianos enthalten. Falls du eine Funktion unbedingt brauchst, solltest du prüfen, ob sie auch in deinem Wunschmodell eingebaut ist.
- Hall: (Englisch: Reverb) Zum gewählten Klang wird Hall dazugemischt. Damit werden unterschiedliche Umgebungen simuliert, wie zum Beispiel ein Wohnzimmer, ein Konzertsaal, ein große Halle oder Kirche.
- Dual-Funktion: Mit der Dual-Funktion kannst du zwei Instrumente übereinander legen, zum Beispiel einen Klavierklang mit Streichern mischen.
- Split: Die Tastatur wird an einem beliebigen Punkt geteilt, so dass z.B. auf der linken Hälfte ein akustischer Bass erklingt, auf der rechten ein Klavier.
- Aufnahmefunktion: (engl. Recorder) Damit ist es möglich, das eigene Spiel aufzunehmen oder das vom Klavierlehrer eingespielte Stück sich noch einmal anzuhören. Es ist z.B. auch möglich, mit sich selber vierhändig zu spielen, in dem du erst den Primo-Spieler aufnimmt und zur der Aufnahme den Secondo-Spieler spielst. Oder es ist möglich zu Übungszwecken erst die eine Hand aufzunehmen, um dann anschließend die zweite Hand dazu zu spielen.
- Metronom: Das Metronom wird dafür eingesetzt, in einem gleichmäßigen Tempo zu spielen. Das einstellbare Tempo ist dabei variabel. Die meisten Metronome beherrschen auch unterschiedliche Taktarten.
- Transpose: (englisch für Transponieren) Diese Funktion dient dazu, ein Stück in einer anderen Tonhöhe als der gespielten erklingen zu lassen. Gut für alle, die mit anderen Instrumenten oder einer Sängerin zusammen spielen wollen. Die Stücke müssen dann nicht immer in einer neuen Tonart eingeübt werden.
Wieviele Voices, Sounds und Styles brauche ich?
Die verschiedenen Instrumente oder Klangfarben, die in einem modernen E-Piano eingebaut sind, nennt man auch Voices oder Sounds. Was du brauchst, hängt vor allem davon ab, in welcher Stilrichtung du dich bewegst.
- Wichtig ist vor allen Dingen ein guter Klavier- oder Flügelklang.
- Wenn du auch stiltypische Instrumente für andere Stilrichtungen suchst, achte besonders darauf. Für Pop, Jazz, oder Kirchenmusik ist es wichtig, dass auch ein Pop Piano, ein Fender Rhodes, eine Jazzorgel, eine Kirchenorgel, ein Cembalo oder Streicher mit eingebaut sind.
Ein Style ist ein Arrangement mit Schlagzeug und Begleitinstrumenten. Das ist deine persönliche Band, die dich bei deinen Solo-Darbietungen begleitet.
E-Piano kaufen: Wo finde ich die wichtigsten Neuerscheinungen?
In diesem Ratgeber findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen beim E-Piano Kauf. Denn schließlich willst du lange Freude an deinem Instrument haben. Wir stellen dir die wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Markt für elektronische Tasteninstrumente in ausführlichen Tests vor und geben dir wertvolle Tipps, worauf du beim E-Piano Kauf achten solltest.
Weiterführende Links zum Thema “E-Piano kaufen”
Ratgeber auf E-Piano Test
- Woran du eine gute Tastatur beim Digitalpiano erkennst
- Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
- E-Piano an PC oder iPad anschließen: So machst du es richtig!
- E-Piano lernen: Yamaha Smart Pianist-App im Test
- E-Piano lernen: Casio Music Space-App im Test
Kaufberatungen auf E-Piano Test
- E-Pianos bis 300 Euro
- E-Pianos bis 500 Euro
- E-Pianos bis 1000 Euro
- Beste Stage Pianos
- Beste Digital Pianos
- Beste Piano Keyboards