E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Keyboard Ratgeber

Keyboard lernen für Anfänger

  • 9 minute read
  • Markus

Keyboard lernen ist der Traum von vielen Erwachsenen und Kindern. In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du als Anfänger leicht den Einstieg findest.

Das Keyboard ist ein tolles Instrument für Einsteiger, denn es bietet eine große Vielfalt von Sounds und Begleitungen.

Mit dem Keyboard kannst du Popsongs oder klassische Klavierstücke spielen – und das Wichtigste: Keyboard spielen lernen macht Spaß!

Inhaltsverzeichnis
  1. Keyboard oder Klavier lernen – was ist der Unterschied?
  2. Keyboards für Anfänger: Unsere Empfehlungen
  3. Keyboard spielen lernen – die Grundlagen
  4. Häufige Fragen zum Keyboard lernen
  5. Weiterführende Links
Keyboard lernen ist eines der schönsten Hobbies überhaupt.
KEyboard Lernen – eines der schönsten Hobbies

Keyboard oder Klavier lernen – was ist der Unterschied?

Du möchtest ein Tasteninstrument lernen und fragst dich, ob du besser Keyboard oder doch Klavier lernen sollst?

Auf den ersten Blick gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Keyboard und Klavier. Sowohl das Klavier als auch das Keyboard haben weiße und schwarze Tasten, und die Anordnung der Tasten ist auch die gleiche.

Keyboard und Klavier unterscheiden sich aber in vielen Details voneinander. Welches sind die Vorteile und Nachteile von Keyboards?

Vorteile von Keyboards

  • Günstiger Preis: Der größte Vorteil von Keyboards ist ihr günstiger Preis. Im Vergleich zu einem akustischen Klavier oder einem E-Piano musst du erst einmal viel weniger Geld auf den Tisch legen. Wenn du also erst einmal mit einem kleinen Budget anfangen willst Keyboard oder Klavier zu lernen, dann ist ein elektronisches Keyboard die beste Wahl.
  • Transport: Keyboards sind klein und leicht und somit gut zu transportieren. Wenn du dein Keyboard nicht brauchst, kannst du es schnell wegräumen. Außerdem kannst du ein Keyboard sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Darum sind Keyboards ideal, wenn du auch mal unterwegs spielen möchtest.
  • Viele Klänge und Begleitungen: Weil die Sounds im Keyboard digital erzeugt werden, ist ein Keyboard mit sehr vielen Klängen und Begleitungen ausgestattet, oft sind es mehrere hundert. Wenn du also Popsongs, Filmmusik oder Dance Tracks nachspielen möchtest, findest du in einem Keyboard immer die passenden Klänge.

Nachteile von Keyboards

  • Spielgefühl: Das Spielen auf einem Keyboard fühlt sich ganz anders an als auf einem Digitalpiano oder einem akustischen Klavier. Das liegt vor allem an der Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet, Klavier und E-Piano bieten eine vollgewichtete Hammertastatur. Wenn du also das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du von Anfang an ein elektrisches Klavier wählen.
  • Tastatur: Die meisten Keyboards sind mit 61 Tasten, manche auch nur mit 49 Tasten ausgestattet. Diese 5 Oktaven reichen auf jeden Fall für die allermeisten Klavierstücke. Für manche Kompositionen ist das allerdings nicht genug. Denn für sie brauchst du die volle Klaviatur von 88 Tasten, wie sie nur ein E-Piano oder Klavier bietet.
Keyboard spielen lernen macht Spaß - für die ganze Familie
Keyboard Spielen Lernen: Ein Spass für die ganze Familie

Wenn du gerne klassische Stücke spielen möchtest, dann solltest du dich also für das Klavier entscheiden. Eben so gut ist natürlich die elektronische Variante des Klaviers, das E-Piano.

Auch an einem Digitalpiano hast du ein sehr ähnliches Spielgefühl wie an einem akustischen Klavier und kannst sehr dynamisch und mit großer Ausdruckskraft spielen.

  • Im Test: Die 5 besten E-Pianos für Anfänger

Ganz anders beim Keyboard: Wenn du vor allem Popsongs und Filmmusik spielen möchtest, ist das Keyboard die bessere Wahl. Hier kannst du moderne Sounds wie Synthesizer und Drums einsetzen und mit Grooves der Begleitautomatik zusammen spielen.

In den meisten Keyboards hast du eine breite Auswahl von mehreren hundert Sounds, die optimal zu moderner Musik passen. Wenn du also vor hast, mit anderen zusammen in einer Band zu spielen oder dir viele verschiedene Sounds wichtig sind, dann ist das Keyboard perfekt für dich.

  • Mehr dazu: Keyboard oder Klavier – das ist der Unterschied.
Keyboard lernen für Anfänger: Mit dem richtigen Instrument findest du den optimalen Start.
keyboard lernen für Anfänger: mit dem richtigen INstrument

Keyboards für Anfänger: Unsere Empfehlungen

Um Keyboard zu lernen, brauchst du zuerst ein passendes Instrument.

Beim Kauf hast du die Wahl unter vielen verschiedenen Keyboard-Modellen, die sich von der Ausstattung, der Bedienung und dem Klang voneinander unterscheiden. Hier sind ein paar Tipps, die dir bei der Auswahl helfen können:

  • Gute Tastatur: Wähle am besten ein Keyboard mit 61 Tasten in Standardgröße und einer anschlagdynamischen Tastatur. Dadurch entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck und kannst alleine mit der Stärke deines Anschlags lauter oder leiser spielen.
  • Toller Klang: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Ich empfehle dir deshalb die Keyboards von Yamaha und Casio, weil sie seit vielen Jahren gut klingende Instrumente bauen.
  • Einfache Bedienung: Gerade für Anfänger ist es wichtig, dass sich das Keyboard einfach bedienen lässt. Die besten Keyboards für Einsteiger bieten auch Apps, eingebaute Lernprogramme und Übungsfunktionen, die dich beim Lernen von Songs unterstützen.
  • Umfangreiche Ausstattung: Gute Keyboards für Einsteiger lassen sich meistens sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Und sie bringen alle wichtigen Anschlüsse mit, die dir zu einem optimalen Start verhelfen: einen Kopfhörer-Anschluss, eine Pedalbuchse und einen USB-Anschluss für den Austausch mit deinem PC, Tablet oder Smartphone.

Um dir die Wahl leichter zu machen, haben wir die empfehlenswertesten Anfänger-Keyboards eingehend getestet. Unsere Testsieger findest du hier:

  • Im Test: Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger
Keyboard spielen lernen: So lernst du am schnellsten die Grundlagen.
Keyboard Spielen lernen: So lernst du die Grundlagen

Keyboard spielen lernen – die Grundlagen

Wie viele Tasten hat ein gutes Keyboard für Anfänger?

Die meisten Anfänger-Keyboards haben 61 Tasten. Das entspricht einem Tonumfang von 5 Oktaven. Es werden aber auch Keyboards mit 49 Tasten, 76 Tasten oder 88 Tasten angeboten.

Achte darauf, dass dein Keyboard Standardtasten hat. Denn Tasten in Standardgröße haben die gleiche Breite wie die Tasten eines E-Pianos oder Klaviers. Das ist besonders wichtig, wenn du erst Keyboard lernen willst und später dann auch auf anderen Tasteninstrumenten spielen möchtest.

Für besondere Einsatzzwecke werden nämlich auch Tastaturen mit Mini-Tasten angeboten. Du findest sie zum Beispiel bei Keyboards für Kinder und besonders kompakten MIDI-Keyboards für unterwegs.

Keyboard lernen geht am besten an Tasten mit Standardgröße.
Keyboard Lernen: am besten mit Standardtasten

Weiße Tasten und schwarze Tasten

Die Tastatur des Keyboards lässt sich in einzelne Oktaven unterteilen, die jeweils 12 Tasten umfassen: Sieben weiße Tasten und fünf schwarze, dazwischen liegende Tasten.

Die sieben weißen Tasten heißen c, d, e, f, g, a, h und c. Das sind die Stammtöne:

Keyboard Tastatur: Auf den weißen Tasten findest du die Stammtöne.
Keyboard Tastatur: Das sind die stammtöne

Die fünf schwarzen Tasten tragen jeweils zwei Namen, weil sie entweder mit einem ♯-Vorzeichen oder mit einem ♭-Vorzeichen gebildet werden können. Mit ♯-Vorzeichen heißen sie: cis, dis, fis, gis und ais, mit ♭-Vorzeichen des, es, ges, as und b.

Die schwarzen Tasten sind beim Keyboard lernen genauso wichtig wie die weißen, weil sie in vielen Songs und Keyboardstücken vorkommen.

Welche Taste auf dem Keyboard ist welche Note?

Als Anfänger weißt wahrscheinlich erst mal nicht, welche Tasten auf dem Keyboard zu welcher Note gehört.

Deshalb solltest du beim Keyboard spielen von Anfang an zwei Wege einschlagen. Während du schon mal damit beginnst, die ersten Songs einzuüben, solltest auch du auch schon mal lernen, welche Noten dazu gehören.

  • Mehr dazu: Wie du am schnellsten Noten lesen lernst.
Keyboard Tastatur: Um dich schnell zurecht zu finden, solltest du immer wissen, wo sich das C befindet.
Keyboard Tastatur: So findest du am schnellsten das C.

Um dich auf der Keyboardtastatur schnell zurecht zu finden, solltest du immer wissen, wo sich die Taste “C” befindet, denn von ihr aus kannst du die Namen aller anderen Tasten ableiten.

Am einfachsten ist es, wenn du dich dabei an den schwarzen Tasten orientierst. Um die Taste “C” zu finden, suchst du dir eine beliebige Zweiergruppe aus. Die Taste links von der Zweiergruppe ist immer ein “C”.

Kann man Keyboard ohne Noten spielen?

Einfache Keyboardstücke kannst du bestimmt auch ohne Noten spielen, zum Beispiel durch Nachspielen. Sobald du aber anspruchsvollere Songs lernen möchtest, wirst du schnell merken, dass du dann schnell an Grenzen stoßen wirst.

Denn die Noten sind wie die Anleitung zum Lernen eines Stücks. Wenn du also vorhast, möglichst viele Stücke möglichst schnell zu lernen, ist das ohne Noten nicht möglich.

Wo bekomme ich Noten zum Keyboard lernen?

Wenn du Keyboard lernen willst ist es vorteilhaft, wenn du Noten lesen kannst.

Entweder suchst du dir dazu im Internet kostenlose Keyboard-Noten für Anfänger und übst so die ersten Stücke ein.

Oder du besorgst dir bei Amazon aus der breiten Auswahl von Keyboardschulen ein Unterrichtswerk für Einsteiger am Keyboard. Das hat den Vorteil, dass du neben den Songs, die Schritt für Schritt allmählich schwieriger werden, auch Übungen zur Spieltechnik, zur Begleitautomatik und den Grundlagen der Musiktheorie findest.

  • Eine Auswahl der besten Bücher zum Keyboard lernen findest du demnächst hier.

Bestimmt wird dir das Notenlesen am Anfang noch schwer fallen. Mit etwas Übung wirst du aber besser und dein Notenlesen wird immer flüssiger. Außerdem gibt es auch sehr nützliche Hilfsmittel, die dir das Lesen der Noten leichter machen.

  • Mehr dazu: Die besten Tipps und Hilfsmittel zum Noten lesen.
Auch Klaviernoten für Anfänger sind geeignet.
Klaviernoten für Anfänger

Kann ich auf dem Keyboard auch Klavierstücke spielen?

Keyboard und Klavier sind sehr eng verwandt miteinander. Deshalb ist sehr leicht möglich, auf dem Keyboard auch Klavierstücke zu spielen.

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sowohl Keyboard wie Klavier verwenden dazu dieselbe Art der Notation:

  • Die Noten der rechten Hand werden im Violinschlüssel notiert. In diesem Schlüssel steht meistens die Melodie.
  • Die Noten der linken Hand dagegen findest du im Bass-Schlüssel. Hier spielst du oft Akkorde, gerade auch, wenn du die Begleitautomatik deines Keyboards verwendest.

Jeder Schlüssel steht in einem Notensystem mit 5 Notenlinien, in das die Noten hineingeschrieben werden. Violinschlüssel und Bass-Schlüssel werden durch einen Anfangsstrich und eine geschwungene Klammer, die sogenannte Akkolade, zusammengefasst.

Als Keyboarder ist es also vorteilhaft, wenn du sowohl den Violin- als auch den Bass-Schlüssel gut kennst.

Beim Spielen der Akkorde können dir die Buchstaben, die bei vielen Stücken direkt über der Melodie stehen, sehr helfen. Sie dienen der Notation der Begleitakkorde in Kurzform.

TIPP: Um also nicht gleich die Noten in zwei Schlüsseln lernen zu müssen, kannst du erst mal den einfachen Weg gehen. Lerne zuerst die Noten des Violinschlüssels. Sobald du die Melodie gut spielen kannst, lernst du die Akkorde der linken Hand und spielst dann das Stück gleich zusammen.

Wenn du schnell Erfolg haben möchtest, ist regelmäßiges Üben wichtig.
Regelmässiges Üben ist wichtig

Wie lerne ich am schnellsten Keyboard spielen?

Wenn du schnell Erfolg haben willst, ist regelmäßiges Üben wichtig. Am Anfang reicht es aus, wenn du jeden Tag 20-30 Minuten am Stück übst. So machst du schnell Fortschritte und du erinnerst dich noch an das, was du am Tag davor gelernt hast.

Solltest du nicht so viel Zeit haben, so ist es auf jeden Fall besser, jeden Tag eine Viertelstunde zu üben, als nur einmal in der Woche zwei Stunden am Stück.

Für Kinder, die sich noch nicht so lange konzentrieren können, kann es auch sinnvoll sein, die Übungszeit auf zwei oder drei Intervalle von 10 bis 15 Minuten aufzuteilen.

Häufige Fragen zum Keyboard lernen

Wie lange dauert es Keyboard spielen zu lernen?

Als Anfänger kannst du mit fleißigem Üben schon nach wenigen Wochen die ersten Songs spielen und begleiten.

Nach einem Jahr beherrscht du auch schon anspruchsvolle Stücke und kennst schon die wichtigsten Akkorde.

Um richtig gut Keyboard zu spielen und auch schwierige Stücke virtuos bewältigen zu können, brauchst du aber definitiv noch mehr Zeit. Das gilt auch dafür, wenn du dir vorgenommen hast, auf dem Keyboard zu improvisieren. Je nach Eifer und Talent wird das auch mehrere Jahre dauern.

Am einfachsten lernst du Keyboard spielen an einem Leuchttasten-Keyboard.
LeuchttASTEN kEYBOARD: Einfacher Einstieg

Wie schwer ist es Keyboard spielen zu lernen?

Keyboard lernen ist einfacher, als du denkst. Natürlich brauchst du Ausdauer, um ein richtig guter Spieler zu werden. Aber einfache Melodien wirst du sehr schnell nachspielen können.

Wie immer beim Lernen kommt es aber auch darauf an, über welche Vorkenntnisse du schon verfügst. Wenn du schon ein anderes Instrument gelernt hast oder schon etwas Noten lesen kannst, wird dir das auch auch beim Keyboard lernen zu Gute kommen.

Am einfachsten lernst du Keyboard spielen mit einem Leuchttasten-Keyboard, wie zum Beispiel dem Yamaha EZ-300 oder dem Casio LK-S250. Hier lernst du deine ersten Songs ganz ohne Noten, nur mit Nachspielen.

Jetzt 23% sparen
Casio LK-S250 Leuchttasten-Keyboard
Casio LK-S250 Leuchttasten-Keyboard
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Lern-App Casio Music Space
✔ Jede Menge Spaß mit den groovenden Dance Music-Tracks
309,00 EUR 239,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnlich einfach ist das Lernen von Liedern mit den integrierten Übungsfunktionen und Lernprogrammen, die in guten Keyboards für Anfänger eingebaut sind.

Die Anfänger-Keyboards von Yamaha sind mit dem Lernprogramm “Keys to success” ausgestattet, bei dem du in drei Schritten Lieder spielen lernst. Dieses Programm findest du zum Beispiel im beliebten Yamaha PSR-E373.

  • Mehr dazu: Die besten Keyboards von Yamaha
Yamaha PSR-E373 Digital Keyboard
Yamaha PSR-E373 Digital Keyboard
✔ Erstklassiges Keyboard für Anfänger mit umfangreichen Lernfunktionen
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
249,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bei den Anfänger-Keyboards von Casio lernst du mit der kostenlosen App “Casio Music Space”. Sie hilft dir nicht nur bei der Bedienung deines Instruments, sondern gibt dir auch Unterstützung beim Üben von Songs.

  • Mehr dazu: Die besten Keyboards von Casio
Am besten lernst du Noten lesen mit den richtigen Hilfsmitteln.
Keyboard Lernen: Noten lernen mit Schablone

Kann man sich selbst Keyboard spielen beibringen?

Um erst einmal auszuprobieren, ob dir das Keyboard lernen überhaupt Spaß macht, kannst du es erst einmal auch für dich alleine ausprobieren.

Im Internet oder in einem Keyboardbuch für Einsteiger findest du dafür bestimmt einfache Übungsstücke. Für passende Songs zum Nachspielen ist auch YouTube eine gute Quelle.

Auch mithilfe von Apps oder den Lernfunktionen, die in deinem Keyboard möglichweise eingebaut sind, kannst du dir das Keyboard spielen beibringen.

Sobald du aber das Keyboard spielen mit möglichst wenig Zeitaufwand und Umwegen lernen willst, ist es eine gute Idee, dir ein Unterrichtswerk zu besorgen, Unterricht zu nehmen oder an einem Online-Kurs teilzunehmen.

Flowkey ist ein App für Online-Unterricht.
Flowkey: App für Onlineunterricht

Kann man online Keyboard lernen?

Online-Unterricht für Keyboard wird immer beliebter. Bei einem Online-Kurs lernst du Keyboard spielen über Videos, die du auch unterbrechen oder wiederholen kannst.

Noch bessere Unterstützung beim Lernen von Musikstücken bekommst mit App wie “Flowkey”. Der große Vorteil von Flowkey ist, dass du hier interaktiv lernen kannst.

Diese App spielt dir das Stück nicht nur vor, sondern du lernst Note für Note, wie das richtig geht. Dazu siehst du die Hände deiner Online-Klavierlehrerin vor dir und die App erkennt auch, ob du richtig spielst.

  • Teste Flowkey 7 Tage kostenlos in der Premium-Version.

Angeboten wird eine sehr große Vielfalt von Titeln aus unterschiedlichen Musikgenres wie Pop, Filmmusik, Klassik oder Jazz.

  • Mehr dazu: Mein ausführlicher Test von “Flowkey”.

Weiterführende Links

  • Klavier oder Keyboard lernen – das ist der Unterschied
  • Noten lernen am Klavier und Keyboard: schnell und einfach
  • Noten lesen
  • Beste Keyboards
  • Wieviele Tasten hat ein E-Piano?
  • Klavier lernen als Anfänger
  • E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?
Related Topics
  • Beste Keyboards
  • keyboard ratgeber
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • Keyboard Testberichte

Yamaha PSR-SX600 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

Noten lesen

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Keyboard Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes Keyboard?

  • Markus
  • 30. November 2022
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.