In diesem Test stellen wir die besten günstigen Stage Pianos bis 500 Euro vor, die besonders für Anfänger geeignet sind.
Sie sind die beliebteste Art von Digitalpiano, denn sie sind kompakt, leicht und transportabel und trotzdem mit der vollen Klaviatur von 88 Tasten ausgestattet.
Beliebt sind günstige Stage Pianos aber auch wegen ihrem Preis: Ein Stage Piano ist wesentlich preiswerter als ein vergleichbares Home Piano mit ähnlicher Ausstattung.

Kann man ein gutes Stage Piano für weniger als 500 Euro kaufen?
Die Frage, ob man ein gutes Stage Piano für unter 500 Euro kaufen kann, beschäftigt viele Einsteiger. Die Antwort lautet: Ja, aber mit einigen Einschränkungen. Denn die Welt der Digitalpianos hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und es gibt jetzt eine erstaunliche Auswahl an hochwertigen Instrumenten für unter 500 Euro.
Warum ein Stage Piano unter 500 Euro eine gute Wahl sein kann:
- Für Anfänger ideal: Die meisten, die mit dem Klavierspielen beginnen, benötigen zunächst ein Instrument, um die Grundlagen zu erlernen. Hier sind die günstigeren Modelle oft völlig ausreichend.
- Vielseitige Funktionen: Auch in dieser Preisklasse finden sich Modelle mit einer Vielzahl von Funktionen wie verschiedenen Klangfarben, Metronom, Aufnahmefunktion und Anschlussmöglichkeiten für Kopfhörer oder Computer.
- Kompaktes Design: Viele Digitalpianos in diesem Preissegment sind leicht und kompakt, was sie ideal für kleinere Räume oder zum Transport macht.
Fazit: Ein gutes Digitalpiano unter 500 Euro ist möglich, wenn man bereit ist, kleinere Abstriche bei Ausstattung hinzunehmen. Für Einsteiger und Gelegenheitsklavierspieler sind diese Instrumente jedoch eine solide Wahl.
Die besten Stage Pianos bis 500 Euro im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In unserem Test der besten günstigen Stage Pianos legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 14. März 2025
- Wie viel kostet ein gutes Keyboard? - 12. März 2025
- Lerne jetzt Keyboard spielen – so geht’s! - 11. März 2025
- So wählen wir die besten günstigen Stage Pianos aus
- Schöner Klavierklang: Ein gutes Stage Piano sollte möglichst so klingen wie ein richtiges Klavier. Hier bewerten wir, wie realistisch das ausgewählte Digital Piano klingt, einschließlich wichtiger Klangdetails wie Obertönen, Resonanzen und dem Nachklang.
- Gute Hammertastatur: Ein gutes Spielgefühl an einem Stage Piano ist entscheidend, um sich beim Spielen wohlzufühlen. In die Wertung fließt hier ein, wie gleichmäßig und differenziert sich die Tasten anschlagen lassen.
- Einfache Bedienung: Eine einfache Bedienung beginnt mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Wir bewerten, wie übersichtlich die Schalter und Bedienelemente angeordnet sind und ob sich das Instrument intuitiv über eine Piano-App bedienen lässt.
- Zusätzliche Funktionen: Wir prüfen, welche Anschlüsse das Stage Piano bietet und ob Aufnahme- und Begleitfunktionen das Üben und Spielen von Musikstücken unterstützen.
- Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen nur günstige Stage Pianos vor, die in unseren Tests mindestens mit der Wertung „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem
Die besten günstigen Stage Pianos bis 500 Euro – unsere Empfehlungen
Bestes Yamaha Stage Piano für Anfänger
Yamaha E-Pianos gelten als sehr robust und langlebig und sind eine gute Investition für alle, die ein hochwertiges Instrument suchen. Sie sind eine Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges und günstiges Stage Piano vom größten Hersteller von Digitalpianos möchten.

Yamaha P-145: Idealer Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos
Das E-Piano: Das Yamaha P-145 ist Yamahas preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert den vollen Klang des Yamaha CFIIIS-Konzertflügels mit einer soliden Hammertastatur.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Graded Hammer Compact Tastatur (GHC-Tastatur) spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden.
So klingt es: Das Yamaha P-145 ist mit zwei Flügelsounds ausgestattet, die einen dynamischen und vielseitig einsetzbaren Klang bieten. Auch die acht zusätzlichen Sounds wie E-Piano, Orgel, Streicher, Cembalo, Akkordeon und Flöte und Vibraphon überzeugen, machen Spaß und bieten Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Über Yamahas kostenlose Smart Pianist-App lässt sich das P-145 einfach und intuitiv bedienen. Mit dem eingebauten USB-Audio/MIDI-Anschlusses ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikproduktionen an Tablet, Smartphone oder PC geeignet.
Unser Fazit: Das Yamaha P-145 bietet alles, was man von einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann. Es eignet sich besonders für Erwachsene und Kinder, die gerade mit dem Klavier spielen beginnen. Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha E-Pianos!
Mehr dazu: Yamaha P-145 im Test
Sehr gut
✔ Voller und dynamischer Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Stage Piano mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Casio E-Pianos sind für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, weil sie sehr intuitiv zu bedienen sind und viele praktische Funktionen bieten, die das Lernen und Spielen erleichtern.

Casio CDP-S110: Besonders kompakt und leicht
Das E-Piano: Das Casio CDP-S110 ist Casios preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und ist besonders schlank und leicht zu transportieren. Es wird in den Gehäusefarben Schwarz und Weiß angeboten.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Tastatur spielt sich ausgewogen und flüssig und vermittelt ein realistisches Spielgefühl, nicht zuletzt dank der griffigen Tasten. Neben einer gewichteten Hammermechanik bietet das CDP-S110 auch eine einstellbare Anschlagdynamik.
So klingt es: Die drei Piano-Sounds klingen brillant, kristallklar und ausgewogen und sind vielseitig einsetzbar für jede Art von Musik. Zusätzlich sind sieben weitere Sounds wie E-Pianos, Orgeln, Streicher und Cembalo an Bord, die Abwechslung in das tägliche Üben bringen.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Zusätzlich bietet die App auch viele Lernmöglichkeiten.
Unser Fazit: Das Casio CDP-S110 ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger: Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds. Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis!
Mehr dazu: Casio CDP-S110 im Test
Sehr gut
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Rolands bestes Stage Piano fürs kleine Budget
Roland ist als Hersteller von E-Pianos besonders bekannt für seine lange Erfahrung, hohe Qualität und innovative Technologien. Sogar die Stage Pianos für Einsteiger werden mit hochwertigen Tastaturen ausgestattet, die für ein authentisches Spielgefühl sorgen.

Roland FP-10: Hervorragende Tastatur
Das E-Piano: Das Roland FP-10 ist Roland preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert einen satten Flügelklang mit der besten Hammertastatur seiner Preisklasse.
So spielt es sich: Die exzellente PHA-4 Standard Tastatur spielt sich gut und flüssig und bietet einen angenehmen und realistischen Widerstand wie bei einem akustischen Klavier oder Flügel. Zusätzlich sind die Tasten sind mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle sorgt.

So klingt es: Ausgestattet ist das Roland FP-10 ist mit einem schönen, satten Flügelklang und 14 weiteren überzeugenden Sounds. Dahinter steckt Rolands berühmte SuperNATURAL Sound Engine, das Herzstück vieler höherwertiger Roland Pianos.
Unser Fazit: Das Roland FP-10 ist ein hervorragendes E-Piano für Einsteiger. Es lässt sich mittels Bluetooth einfach über Smartphone und Tablet bedienen und mit Lern-Apps verbinden. Der ideale Einstieg in die Welt der Roland Pianos!
Mehr dazu: Roland FP-10 im Test
Sehr gut
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Stage Piano mit leichten Tasten
Kawai legt als Hersteller von E-Pianos einen großen Wert auf einen authentischen Klavierklang., den Klang eines akustischen Klaviers so naturgetreu wie möglich nachzubilden. Wenn du auf der Suche nach einem Stage Piano bist, das sich anfühlt und klingt wie ein echtes Klavier, ist Kawai definitiv eine Marke, die du in Betracht ziehen solltest.
Kawai ES-60: Hochwertiges Digitalpiano mit leichtgängiger Tastatur
Ideal für Einsteiger: Das Kawai ES-60 ist ein kompaktes Digitalpiano, das sich ideal für Einsteiger eignet, die Klavierspielen lernen möchten. Mit seiner hochwertigen Tastatur, dem realistischen Klavierklang und der robusten Verarbeitung bietet es viel Qualität zu einem fairen Preis.
Leichtgängiges Spielgefühl: Das Herzstück des ES-60 ist die „Responsive Hammer Lite“ (RHL)-Hammermechnik-Tastatur, die mit ihrem leichtgängigen Spielgefühl besonders anfängerfreundlich ist.
Brillanter Klavierklang: Das Kawai ES-60 beeindruckt mit dem brillanten Klang des berühmten Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügels. Zusätzlich stehen 16 weitere Klänge wie E-Piano, Orgel, Streicher und Cembalo zur Auswahl.
Hochwertige Ausstattung: Die Lautsprecher liefern klaren und kraftvollen Sound, wie man ihn auch im teureren ES-120 findet. Zusätzlich gibt es Stereo-Ausgänge für externe Lautsprecher und einen Kopfhöreranschluss für ungestörtes Üben. Mit dem USB-MIDI-Anschluss lässt sich das Gerät ganz einfach mit Computern und Smart Devices verbinden.
Fazit: Das Kawai ES-60 eignet sich besonders für Anfänger, Schüler und Studenten, die ein leicht spielbares Instrument mit gutem Klavierklang suchen und keine zusätzlichen Funktionen benötigen. Auch Fortgeschrittene und Profis können es gut als leichtes und preiswertes Zweitinstrument nutzen.
Stage Piano für Anfänger mit bestem Klang

Korg B2: Vielfältige Flügelklänge
Das E-Piano: Das Korg B2 wird in drei Varianten angeboten: Neben der Standard-Version B2 mit Hammertastatur, wird noch das Korg B2N mit leichtgewichteten Tasten angeboten. Das Korg B2 SP kommt zusätzlich mit einem Unterbau und einer Pedaleinheit mit 3 Pedalen.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Hammertastatur, die Korg im B2 und B2 SP verbaut hat, spielt sich ausgeglichen und differenziert und kommt dem Spielgefühl an einem akustischen Klavier sehr nahe. Weniger überzeugend sind die leichtgängigen Tasten des B2N.
So klingt es: Überraschend vielfältig sind die Flügelklänge. Klanglich rund und mit wunderbar tiefen Bässen der eine, filigran und hell der andere. Dazu drei weitere Piano-Variationen und sieben zusätzliche Sounds.
Unser Fazit: Besonders das Korg B2 und das Korg B2 SP sind uneingeschränkt für Einsteiger zu empfehlen. Sie bieten eine gute Tastatur, gelungene Sounds und eine einfache und übersichtliche Bedienung.
Mehr dazu: Korg B2 im Test
Sehr gut
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Stage Piano mit bester Ausstattung

Casio CDP-S360: Reichhaltige Ausstattung mit 700 Sounds
Das E-Piano: Das Casio CDP-S360 glänzt mit seiner reichhaltigen Ausstattung von 700 Sounds und 200 Begleitrhythmen. Wie das Basis-Modell Casio CDP-S110 ist auch das CDP-S360 besonders schlank, leicht und gut zu transportieren.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Tastatur spielt sich ausgewogen und flüssig und vermittelt ein realistisches Spielgefühl, nicht zuletzt dank der griffigen Tasten. Neben einer gewichteten Hammermechanik bietet sie auch eine einstellbare Anschlagdynamik.
So klingt es: Sehr überzeugend sind die Klavierklänge mit ihrem brillanten, kristallklaren und ausgewogenen Sound. Das CDP-S360 ist mit seinen 700 Klängen sehr breit aufgestellt. Für jedes Art von Musik sind passende Klänge integriert, die flexibel und vielseitig einsetzbar sind.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Für zusätzlichen Spaß sorgen die 200 modernen Rhythmus-Grooves der Begleitautomatik. Viele davon sind an aktuelle Popsongs angelehnt und bringen Abwechslung beim Üben und Spielen.
Unser Fazit: Das Casio CDP-S360 eine hervorragende Wahl für alle Pianisten, die ein E-Piano mit vielen Klängen suchen und sich zusätzlich über einen Arranger an Bord freuen. Mit seinen vielen Features bietet es ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis.
Mehr dazu: Casio CDP-S360 im Test
Das Casio CDP-S360 ist eine exzellente Wahl für alle ambitionierten Anfänger und Fortgeschrittene. Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und eine große Klangvielfalt. Ein kompaktes Digitalpiano mit Rhythmus-Grooves und 700 Sounds zu einem sehr fairen Preis!
Hervorragend
✔ Mit 700 Sounds und 200 Rhythmen
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Stage Piano mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
Alesis Prestige Artist: Reichhaltige Auswahl von Sounds
Das E-Piano: Das Alesis Prestige Artist ist der größere Bruder des Alesis Recital Grand und überzeugt mit 30 ausdrucksstarken Klängen und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
So spielt es sich: Die 88 Tasten des Alesis Prestige Artist sind mit einer Graded Hammermechanik ausgestattet. Zusätzlich lässt sich auch noch die Anschlagdynamik in vier Stufen anpassen. Die Tastatur spielt sich präzise und dynamisch und kommt vom Spielgefühl einer echten Flügeltastatur schon sehr nahe.
So klingt es: Das Alesis Prestige Artist bietet eine reichhaltige Auswahl von insgesamt 30 Sounds mit einem Schwerpunkt auf akustischen und elektrischen Pianos, Orgeln und Synthesizern. Zusätzlich punktet es mit einer hervorragenden Polyphonie von 256 Stimmen.
Unser Fazit: Das Alesis Prestige Artist ist ein sehr gutes Digitalpiano für anspruchsvolle Anfänger, das sich sowohl zu Hause, als auch bei der Probe oder einem gelegentlichen Auftritt einsetzen lässt. Ein E-Piano mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Mehr dazu: Alesis Prestige Artist im Test
Sehr gut
✔ Skalierte Hammermechanik und 30 Sounds
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Günstiges Stage Piano bis 500 Euro: Unser Ratgeber
Stage Piano oder Digital Piano?
E-Pianos versuchen, das Spielgefühl und den Klang eines akustischen Klaviers so genau wie möglich nachzuahmen. Trotzdem sind nicht alle E-Pianos gleich, denn es gibt verschiedene Typen von Digitalpianos. Je nach Budget und Einsatzzweck fällt deine Wahl wahrscheinlich anders aus.
Beim Kauf eines E-Pianos stellt sich schnell die Frage: Soll ich mir ein Digital Piano für Zuhause zulegen oder doch lieber eine Stage Piano? Und worin unterscheiden sich diese beiden Typen von Digitalpianos überhaupt? Welche Vorteile und Nachteile bieten die unterschiedlichen Piano-Typen?
Bevor du dich für den Kauf eines E-Pianos entscheidest, solltest du überlegen , welcher Typ von Digitalpiano für dich in Frage kommt:
- Einsatzzweck: Wichtig ist zum Beispiel der Einsatzzweck, denn er bestimmt die Entscheidung, ob man sich eher für ein portables Piano oder ein Standgerät fürs Wohnzimmer entscheidet.
- Optik: Wichtig ist auch die Optik. Soll das Gerät im Wohnzimmer auch als Möbel überzeugen, oder soll es als portables Gerät gerade eine kreative Studio-Atmosphäre verbreiten?
Stage Pianos und Digital Pianos: Was ist der Unterschied?
Alle angebotenen E-Pianos lassen sich in zwei verschiedene Kategorien einteilen:
- Digital Pianos
- Stage Pianos
Digital Pianos werden im Wohnzimmer aufgestellt und bieten eine vollständige Ausstattung mit Tastaturdeckel, Unterbau und drei integrierten Pedalen. Sie werden deshalb auch Home Pianos genannt.
Stage Pianos sind kompakt, leicht und transportabel, denn sie werden ohne Unterbau geliefert. Für das Spielen werden sie auf einen Keyboardständer oder Tisch gelegt, das Pedal wird zusätzlich angeschlossen. Sie werden deshalb auch Compact Digital Pianos oder Portable Pianos genannt.
Was ist ein Digital Piano?
Das Digital Piano ist ein E-Piano für zuhause und wird deshalb auch Home Piano genannt. Tastatur und technisches Innenleben sind mit einem Stage Piano vergleichbar. Es wird mit einem Unterbau geliefert, in den die Pedale integriert sind.
Digital Pianos sind meistens in unterschiedlichen Holzdekoren lieferbar, passend zur jeweiligen Einrichtung. Durch ihre Bauweise bringen sie ein Gewicht von etwa 40 Kilogramm auf die Waage, können aber meistens problemlos mit einem PKW transportiert werden.
Wer also sein Instrument überwiegend zuhause zum Üben einsetzt und es gar nicht oder sehr selten transportieren möchte, für den ist das Digital Piano wahrscheinlich die bessere Wahl.
Was ist ein Stage Piano?
Stage Pianos sind tragbare Digitalpianos und die beliebteste Kategorie von Digitalpianos. Sie werden auch Compact Digital Pianos oder Portable Pianos genannt, denn sie sind kompakt, leicht und transportabel und bringen trotzdem den vollen Tastenumfang von 88 Tasten mit.
Der größte Vorteil der Stage Pianos ist ihr Design. Denn im technischen Innenleben gibt es kaum einen Unterschied zu einem Digital Piano fürs Wohnzimmer. Der Unterschied liegt vor allem in der Bauform.
Die Tastatur bietet die volle Klaviatur mit 88 Tasten und wird zum Spielen auf einen zusätzlichen Ständer oder einen Tisch gelegt. Pedale werden zusätzlich an das Instrument angesteckt.
Mit einem Gewicht von etwa 10 Kilogramm kann ein Stage Piano gut transportiert werden. Dafür gibt es spezielle Taschen, sogenannten Gigbags, die das Instrument beim Transport schützen. Wer also sein E-Piano oft zwischen Proberaum, Auftritt und Wohnzimmer transportieren will, für den ist das Stage Piano die richtige Wahl.
Ein wichtiger Vorteil von Stage Pianos ist auch ihr Preis. Ein Stage Piano mit derselben Ausstattung ist etwa 20 bis 40% preiswerter als ein Digital Piano für Zuhause.
Die meisten großen Musikinstrumenten-Hersteller haben Stage Pianos und Digital Pianos mit identischer technischer Ausstattung, aber unterschiedlichem Gehäuse und Preis im Angebot.
Welche Klaviernoten für Anfänger sind empfehlenswert?
Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch “Die schönsten Klaviernoten für Anfänger”.
Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.
Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger am Klavier abgestimmt.
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welches Zubehör brauchen Stage Pianos?
Stage Pianos sind sehr flexibel einsetzbar, weil sie keinen festen Unterbau mitbringen. Deshalb heißen sie auch Portable Pianos.
Für das Spielen zuhause oder beim mobilen Einsatz werden sie auf einen Keyboardständer gelegt. Dafür in Frage kommen sowohl X-Ständer, Z-Ständer oder auch ein Keyboardtisch.
Für den Einsatz zuhause gibt es für viele Modelle als Zubehör auch passende Unterbauten. Nähere Informationen dazu findest du im Test des jeweiligen Modells.
Auf den passenden Unterbau gestellt, sind sie als Home Piano verwendbar, sind im Handumdrehen aber auch für unterwegs oder den Übungskeller bereit. Einen guten Überblick dazu findest du in unserem großen Vergleichstest für Keyboardständer.
Was ist ein Piano Keyboard?
Ein Piano Keyboard ist ein ideales Stage Piano für unterwegs. Dieser Typ von Digitalpiano ist kleiner und kompakter als ein Portable Piano mit seinen 88 Tasten. Es umfasst oft nur 61 oder 76 Tasten, wie man es vom Keyboard her kennt. Sie bringen nur eine sehr leichte Gewichtung der Tasten mit, die eher an ein Keyboard als ein Digitalpiano erinnert.
Anders als im Keyboard sind meistens aber vor allem Klänge eingebaut, wie man sie vom E-Piano kennt: verschiedene Flügelklänge, Orgeln, Cembalo und Streicher. Die oft über 500 Sounds, die das Keyboard mitbringt, findet man hier nicht, ebenso wenig die Begleitautomatik mit ihrer Rhythmenvielfalt.
Gibt es Stage Pianos auch als Black Friday Deals?
Bald ist es wieder so weit, die Black Friday und Cyber Monday Deals des Jahres 2024 stehen vor der Tür. Welche Hersteller daran teilnehmen werden ist noch offen…
Auch dieses Jahr halten wir euch darüber auf dem Laufenden. Sobald die Listen mit den besten Digital Piano Deals von Amazon freigegeben werden, findest du sie sofort auf unseren Spezialseiten: Amazon Prime Deal Days, Black Friday Digital Piano Deals und Cyber Monday Digital Piano Deals.
Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung!
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.
Mehr dazu: Über E-PIANO TEST