E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Keyboard Bestenliste

Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025)

  • Markus Bischofberger
  • 7. Juni 2025

Welches Keyboard ist das beste für Anfänger und Einsteiger? Es sollte einfach zu bedienen sein, gut klingen und preiswert sein.

Wichtig sind auch deine eigenen Ziele: Willst du als Einsteiger vor allem Songs spielen und Noten lernen? Oder suchst du ein Keyboard, das einfach Spaß macht und mit dem du direkt loslegen kannst?

Ich habe viele verschiedene Modelle unter die Lupe genommen – und hier sind meine Top 7 Empfehlungen für günstige Keyboards, die perfekt für Anfänger sind!

Das Keyboard ist ein echtes Allround-Talent und perfekt für Einsteiger! Schon nach kurzer Zeit lassen sich die ersten Töne spielen, und die Erfolgserlebnisse lassen nicht lange auf sich warten. Im Gegensatz zu vielen anderen Instrumenten kommt hier der Spaßfaktor sofort mit dazu – einfach loslegen und genießen!

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025

Es zaubert nicht nur klassische Klänge, sondern auch coole elektronische Sounds, fette Beats und abgefahrene Effekte aus seinen Tasten. Hier verschmelzen Melodie, Harmonie und Rhythmus – und das alles in einem einzigen Gerät!

Auch dein Geldbeutel darf mitjubeln: Es gibt tolle Einsteiger-Keyboards für jedes Budget – vollgepackt mit Funktionen, die richtig Spaß machen. Ideal für alle, die ihre musikalische Reise starten wollen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben!

KI-Zusammenfassung: Die besten Keyboards für Anfänger (2025)

Der Ratgeber von Keyboardlehrer Markus Bischofberger stellt sieben empfehlenswerte Keyboards für Einsteiger vor. Im Fokus stehen Modelle mit guter Klangqualität, einfacher Bedienung und praktischen Lernfunktionen – ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Keyboardspielen beginnen möchten.

Wichtige Kriterien:

  • Anschlagdynamik: Ausdrucksstarkes Spiel durch anschlagdynamische Tasten
  • Lernhilfen: Integrierte Lernprogramme, Leuchttasten, App-Anbindung
  • Sounds & Rhythmen: Realistische Klänge, große Klangauswahl, vielseitige Begleitautomatik
  • Anschlüsse: USB Audio & MIDI, Kopfhörer, Pedal, Audio-IN
  • Preis-Leistung: Gute Ausstattung auch im Einsteigerbereich

Top 7 Einsteiger-Keyboards:

  1. Yamaha PSR-E383: Gute Klangqualität, Lernprogramm „Keys to Success“
  2. Casio CT-S1: Kompakt, hochwertige Piano-Sounds, App „Casio Music Space“
  3. Yamaha PSR-F52: Sehr günstig, einfache Bedienung
  4. Alesis Recital Play: Keyboard mit 88 Tasten, Komplettpaket inkl. Zubehör
  5. Casio CT-S300: Einfache Bedienung, Lernfunktionen, Dance Music Mode
  6. Yamaha EZ-310: Leuchttasten, viele Songs, motivierendes Lernsystem
  7. Yamaha PSR-E473: Topmodell mit 820 Sounds, Groove Creator, Audioaufnahme

Die besten Keyboards für Anfänger im Vergleich

Als Keyboardlehrer werde ich oft gefragt: „Welches Keyboard ist für den Einstieg am besten?“ Viele Anfänger möchten nicht gleich viel Geld ausgeben – verständlich, denn wer weiß schon am Anfang, wie lange die Begeisterung anhält?

Genau deshalb habe ich diesen Guide erstellt. Ich habe günstige Einsteiger-Keyboards ausgesucht, die trotzdem mit guter Qualität überzeugen – und das zu einem fairen Preis. Jedes Modell habe ich selbst getestet, damit ich meinen Schülern eine ehrliche und unabhängige Empfehlung geben kann.

Am Ende zählt natürlich dein eigenes Gefühl: Welches Keyboard spricht dich am meisten an? Aber es gibt ein paar wichtige Kriterien, die dir die Entscheidung erleichtern.

Keyboards für Anfänger

So habe ich die besten günstigen Keyboards für Anfänger ausgewählt

  • Schöner Klang: Damit das Spielen richtig Freude macht, kommt es auf die Qualität der Klänge und Begleitrhythmen an. Im Test schaue ich, wie natürlich und lebendig die Sounds klingen.
  • Gute Tastatur: Ich habe vor allem Keyboards ausgesucht, die eine anschlagdynamische Tastatur haben. Dabei achte ich darauf, ob die Tasten feine Unterschiede im Anschlag gut wiedergeben.
  • Einfache Bedienung: Für Anfänger ist es wichtig, dass alles einfach zu verstehen ist. Ich schaue, ob die Schalter und Knöpfe gut platziert sind und die Einstellungen schnell und unkompliziert vorgenommen werden können.
  • Zusätzliche Features: Ich bewerte, welche Anschlüsse das Anfänger-Keyboard bietet und wie gut das eingebaute Lernprogramm beim Üben und Spielen von Musikstücken hilft.
  • Nur die Besten: Ich empfehle hier nur günstige Keyboards für Anfänger, die sich wirklich lohnen – genau die Modelle, die ich auch meinen Schülern ans Herz lege. Alle haben in meinen Tests mit „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten.

Keyboards für Anfänger: Mein Ratgeber

Auch wenn du neu beim Keyboardspielen bist, lohnt es sich, in gute Qualität zu investieren. So macht das Spielen nicht nur mehr Spaß, sondern du bleibst auch länger dabei. Deshalb habe ich für diesen Ratgeber nur die besten Keyboards für Anfänger ausgewählt – die bieten dir einen super Einstieg und wachsen mit deinen musikalischen Fortschritten mit.

Wenn du noch neu bist in der Welt der Keyboards, findest du weiter unten auch einen Ratgeber über Keyboards für Anfänger. Dort erfährst du mehr darüber, worauf du bei der Auswahl deines neuen Keyboards achten solltest.

Keyboards für Anfänger – meine Empfehlungen

Ideal zum Lernen
Yamaha PSR-E383 Tragbares Keyboard für Anfänger – 650...
Zum Klavier lernen
Casio Piano-Keyboard CT-S1BK in schwarz mit 61 anschlagdynamischen...
Preis-Leistungs-Sieger
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard, schwarz – Kompaktes digitales...
Modell
Yamaha PSR-E383
Casio CT-S1
Yamaha PSR-F52
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Wertung
Lernen
Lernen
★ ★ ★ ★ ★
Lernen
★ ★ ★ ★
Lernen
★ ★ ★
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★
Ausstattung
★ ★ ★
Ausstattung
★ ★
Klangfarben

Klangfarben
650 Sounds

Klangfarben
61 Sounds

Klangfarben
144 Sounds

Begleitung

Begleitungen
260 Styles

Begleitungen
Keine

Begleitungen
158 Styles

Extras

Extras
Lernprogramm

Extras
Lernapp Casio Music Space

Extras
Smart Chord

Preis
195,00 EUR
219,00 EUR
95,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Ideal zum Lernen
Yamaha PSR-E383 Tragbares Keyboard für Anfänger – 650...
Modell
Yamaha PSR-E383
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Lernen
Lernen
★ ★ ★ ★ ★
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
650 Sounds

Begleitung

Begleitungen
260 Styles

Extras

Extras
Lernprogramm

Preis
195,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Zum Klavier lernen
Casio Piano-Keyboard CT-S1BK in schwarz mit 61 anschlagdynamischen...
Modell
Casio CT-S1
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Lernen
Lernen
★ ★ ★ ★
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
61 Sounds

Begleitung

Begleitungen
Keine

Extras

Extras
Lernapp Casio Music Space

Preis
219,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard, schwarz – Kompaktes digitales...
Modell
Yamaha PSR-F52
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Lernen
Lernen
★ ★ ★
Ausstattung
Ausstattung
★ ★
Klangfarben

Klangfarben
144 Sounds

Begleitung

Begleitungen
158 Styles

Extras

Extras
Smart Chord

Preis
95,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E383

Ein gutes Anfänger-Keyboard ist mit 61 anschlagdynamischen Tasten ausgestattet, die sensibel auf den Anschlag reagieren. So lernst du von Anfang an, deine Musik nuancierter zu gestalten. Das fördert nicht nur den Spaß am Spielen, sondern auch die musikalische Entwicklung. Wichtig ist außerdem eine gute Klangqualität und ein Lernprogramm, das dich beim Einstieg unterstützt.

Das Yamaha PSR-E383 ist das beste Keyboard für Anfänger, denn es bietet eine breite Auswahl von Sounds, Styles und Songs.
Mit einem Einsteiger-Keyboard die Welt der Musik entdecken
UNSERE TOP-EMPFEHLUNG

Unser Testsieger: Bestes Keyboard für Anfänger

Ideal für Anfänger: Yamaha steht für erstklassige Musikinstrumente – und das PSR-E383 ist da keine Ausnahme. Unser Testsieger für Einsteiger und Kinder bietet eine anschlagdynamische Tastatur und ein integriertes Lernprogramm.

Leicht zu bedienen: Dank seines kompakten Designs ist es leicht zu transportieren, und das beleuchtete Display sorgt für eine einfache Bedienung. Wer es noch leichter haben möchte, kann zur Version mit Leuchttasten greifen – die heißt dann Yamaha EZ-310.

Yamaha PSR-E383 – kurz & knapp

  • Tastatur: 61 anschlagdynamische Tasten
  • Klang: 650 Sounds, darunter 12 Super Articulation Lite Voices
  • Begleitautomatik: 260 Rhythmen, Smart Chord
  • Effekte: DSP, Reverb, Chorus, Master EQ, Harmony
  • Besonderheiten: Keys to Success Lernprogramm, Arpeggiator, Melody Suppressor
  • Anschlüsse: USB Audio & MIDI, Kopfhöreranschluss, AUX IN, Pedal-Anschluss
  • Stromversorgung: Netzadapter oder Batteriebetrieb
  • Maße/Gewicht: 941 × 317 × 105 mm, 4,4 kg

Ideal für: Anfänger, die ein vielseitiges Keyboard mit umfangreichen Lernfunktionen und hochwertigem Klang suchen.

Gute Klangqualität: Im Test gefiel uns besonders die gute Klangqualität der Sounds und Styles. Durch die breite Auswahl mit 650 hochwertigen Instrumenten, 260 Begleitungen und 125 Songs bleibt das Spielen außerdem immer kurzweilig.

Tolle Ausstattung: Das PSR-E383 verfügt über einen USB-Anschluss, der sowohl MIDI- als auch Audiosignale überträgt, wodurch es einfach mit PC und anderen Geräten verbunden werden kann. Auch Anschlüsse für Pedal, Kopfhörer und Audio-In sind integriert.

Einfaches Lernen: Das Üben mit dem integrierten Lernprogramm „Keys to success“ erleichtert den Einstieg und macht es möglich, auch ohne Lehrer erste Erfolge zu erzielen.

Vorteile

  • + Gute Sounds
  • + USB Audio/MIDI
  • + Tolle Preis-Leistung

Nachteile

  • − Kein Pitchbend
  • − Ohne Pedal

Lies dazu unseren ausführlichen Testbericht zum Yamaha PSR-E383.

Unser Fazit zum Yamaha PSR-E383:
Das Yamaha PSR-E383 ist ein sehr gutes Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Durch die reichhaltige Auswahl von Klangfarben, Rhythmen und Songs bietet es viel Spaß beim Lernen. Eine zusätzliche Hilfe beim Einstieg ist das eingebaute Lernprogramm „Keys to success“. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
4.2
Sehr gut
Yamaha PSR-E383 Digital Keyboard
Yamaha PSR-E383 Digital Keyboard
✔ Erstklassiges Keyboard für Anfänger mit umfangreichen Lernfunktionen
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
195,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S1

Piano-Keyboards von Casio sind besonders kompakte und leichte Digitalpianos, die es Anfänger und Kindern sehr leicht machen, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil sie sich bequem transportieren lassen, sind sie auch gut als Übungspianos für unterwegs geeignet.

Das Casio CT-S1 ist mit tollen Piano- und E-Piano-Sounds ausgestattet.
Casio cT-s1: Tolle Piano Sounds
ZUM KLAVIER LERNEN

Bestes Keyboard zum Klavier lernen

Das Casio CT-S1 ist ein kompaktes und leichtes Digitalpiano mit 61 Tasten. Es wiegt nur 4,5 kg und lässt sich überallhin mitnehmen – ob zur Probe, zum Unterricht oder für Musik zu Hause. Das Piano gibt es in Schwarz, Rot und Weiß und es bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tolle Sounds: Das CT-S1 ist mit 61 hochwertigen Klänge, vor allem für Klavierliebhaber, ausgestattet. Neben verschiedenen Piano-, E-Piano- und Orgel-Sounds gibt es auch Synthesizer- und Flächensounds. Dazu kommen 10 Advanced Sounds und 12 Casio Classic Tones, teils aus legendären Casio-Keyboards der 70er- und 80er-Jahre.

Casio CT-S1 – kurz & knapp

  • Tastatur: 61 anschlagdynamische Tasten
  • Klang: 61 hochwertige AiX-Klänge, darunter viele akustische Pianos, E-Pianos, Orgeln & Synthesizer
  • Effekte: Reverb, Chorus, Surround
  • Besonderheiten: Kompaktes Design, Casio Music Space App mit Lernfunktionen
  • Anschlüsse: USB MIDI, USB to Device für optionalen Bluetooth-Adapter WU-BT10, Kopfhöreranschluss, AUX IN
  • Stromversorgung: Netzadapter oder Batteriebetrieb
  • Maße/Gewicht: 930 × 258 × 83 mm, 4,5 kg

Ideal für: Anfänger und Wiedereinsteiger, die ein transportables Digitalpiano mit einfacher Bedienung und gutem Klang suchen – ideal zum Klavierlernen mit App-Unterstützung.

Einfache Bedienung: Das CT-S1 ist leicht zu bedienen und ideal für Anfänger. Es kommt ohne überflüssige Extras aus und legt den Fokus auf das Spielen. Ein Display gibt es jedoch nicht.

Vielseitige Lernfunktionen: Die kostenlose App Casio Music Space macht das Klavier lernen einfacher. Sie bietet viele Lernfunktionen wie Notenanzeige, Piano-Roll, Musik-Player und einen Live-Konzert-Simulator.

Anschlüsse: Über USB-to-Host kann das CT-S1 per MIDI mit einem Computer verbunden werden. Der USB-to-Device-Anschluss ist für den optionalen Bluetooth-Adapter WU-BT10, mit dem drahtlose MIDI- und Audio-Verbindungen möglich sind. Außerdem gibt es einen Kopfhöreranschluss, der auch als Hauptausgang dient, sowie einen Aux-Eingang für externe Geräte.

Vorteile

  • + Hochwertige Piano-Sounds
  • + Viele Anschlüsse
  • + Bluetooth optional

Nachteile

  • − Kein Display
  • − Keine Rhythmen

Lies dazu unseren ausführlichen Testbericht zum Casio CT-S1.

Unser Fazit zum Casio CT-S1:
Das Casio CT-S1 ist ein kompaktes und leichtes Piano mit 61 Tasten, das besonders mobil ist. Das Highlight des CT-S1 sind die 61 hochwertigen Klänge, wobei der Schwerpunkt auf den Piano-Sounds liegt. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Keyboarder geeignet, die ein transportables Piano zum Üben oder Jammen suchen.
4.2
Sehr gut
Jetzt 27% sparen
Casio CT-S1 Casiotone Piano, schwarz
Casio CT-S1 Casiotone Piano, schwarz
✔ Tolles Piano für unterwegs, auch mit Batteriebetrieb
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
299,00 EUR 219,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-F52

Ein gutes Keyboard für Anfänger zu finden, das von einem renommierten Hersteller wie Yamaha stammt und auch fürs kleine Budget passt, ist gar nicht so leicht. Man wünscht sich schließlich sowohl eine gute Ausstattung als auch einen fairen Preis – und der Spaß darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen.

PREIS-LEISTUNGS-SIEGER

Bestes Anfänger-Keyboard fürs kleine Budget

Du willst Keyboard lernen und erst mal nur etwa 100 Euro ausgeben? Dann wird dir das Yamaha PSR-F52 gefallen. Unser Preis-Leistungssieger ist ein kompaktes und leichtes Keyboard, das für kleines Geld alle grundlegenden Funktionen bietet, die du für den allerersten Einstieg brauchst.

Perfekt für Anfänger: Das PSR-F52 ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten. Die einfache Bedienung und das mitgelieferte Songbook machen das Erlernen des Keyboardspielens zum Kinderspiel.

Yamaha PSR-F52 – kurz & knapp

  • Tastatur: 61 Tasten ohne Anschlagdynamik
  • Klang: 136 Sounds
  • Begleitautomatik: 158 Rhythmen, Smart Chord, One Touch Setting
  • Effekte: Reverb, Chorus, Sound Boost
  • Besonderheiten: Duo-Modus, Metronom, digitales Songbook
  • Anschlüsse: Kopfhöreranschluss, Netzteilanschluss
  • Stromversorgung: Netzadapter oder Batteriebetrieb
  • Maße/Gewicht: 920 × 266 × 73 mm, 2,8 kg

Ideal für: Anfänger mit kleinem Budget, die ein leichtes, transportables Keyboard mit grundlegenden Funktionen suchen.

Intuitive Bedienung: Die übersichtliche Anordnung der Tasten und die klare Menüführung machen das Keyboard leicht verständlich.

Breites Klangangebot: Mit 136 verschiedenen Klangfarben bietet das Keyboard eine schöne Auswahl an Instrumentenklängen. Egal ob du Klavier, Streicher, Bläser oder elektronische Klänge bevorzugst, du wirst fündig.

Vielfältige Begleit-Styles: Die 158 integrierten Begleit-Styles ermöglichen es dir, in zahlreichen Musikstilen zu spielen, von klassischer Musik über Pop und Rock bis hin zu traditionellen Klängen aus aller Welt.

Vorteile

  • + Gute Sounds
  • + Einfache Bedienung
  • + Preis-Leistung Top

Nachteile

  • − Kein Pedalanschluss
  • − Tasten ohne Anschlagdynamik

Lies dazu unseren ausführlichen Testbericht zum  Yamaha PSR-F52.

Unser Fazit zum Yamaha PSR-F52:
Das Yamaha PSR-F52 ist das perfekte Keyboard für Einsteiger mit kleinem Budget. Es bietet 61 Standardtasten und alle grundlegenden Funktionen. Viel Spaß beim Keyboard lernen bringt die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs. Eine Top Wahl für alle, die ein gutes und günstiges Anfänger-Keyboard suchen!
4
Gut
Jetzt 20% sparen
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard
✔ Yamahas beliebtes Keyboard für den ersten Einstieg
✔ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
118,34 EUR 95,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alesis Recital Play

Das Alesis Recital Play ist perfekt für Einsteiger jeden Alters.
Alesis Recital Play: Perfekt für unterwegs

Bestes Keyboard für Anfänger mit 88 Tasten

Das Alesis Recital Play ist eines der beliebtesten Keyboards auf Amazon – und das aus gutem Grund! Perfekt für Einsteiger jeden Alters, kommt es als komplettes Set mit Ständer, Tragetasche, Kopfhörern und Pedal. Einfach auspacken und direkt losspielen!

88 anschlagdynamische Tasten: Mit seinen 88 anschlagdynamischen Tasten in Originalgröße ist es ein echtes Full-Size-Keyboard. Das Recital Play bietet eine einstellbare Anschlagdynamik, perfekt, um von Anfang an Fingerkraft und Geschicklichkeit zu trainieren.

Riesige Soundauswahl: Das Alesis Recital Play bringt satte 480 Sounds mit, die richtig gut klingen. Dank One-Touch-Songmodus und 160 Begleitrhythmen kannst du außerdem ganz easy Songs in verschiedenen Genres kreieren.

Alesis Recital Play – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 anschlagdynamische Tasten
  • Klang: 480 Sounds
  • Begleitautomatik: 160 Rhythmen für verschiedene Musikstile
  • Effekte: Reverb, Chorus
  • Besonderheiten: Lektionsmodus, Layer & Split, Metronom
  • Anschlüsse: USB MIDI, Kopfhöreranschluss, AUX IN, Pedalanschluss
  • Stromversorgung: Netzadapter oder Batteriebetrieb
  • Maße/Gewicht: ca. 126,8 × 25,6 × 7,1 cm, 5,3 kg

Ideal für: Anfänger jeden Alters, die ein Keyboard mit 88 Tasten und umfangreichen Lernfunktionen suchen.

Gratis Klavierlernen online: Lerne kostenlos Klavier mit Skoove und Melodics! Interaktive Kurse, Echtzeit-Feedback und spielerische Übungen machen das Üben spannend. Der Lektionsmodus teilt die Klaviatur für das gemeinsame Spielen – ideal für Lehrer und Schüler.

Vielseitige Anschlüsse: Per USB-MIDI kannst du das Keyboard ganz einfach mit dem Computer verbinden – perfekt für Lernsoftware und virtuelle Instrumente. Dazu gibt’s Anschlüsse für Kopfhörer, Pedal und Netzteil. Über den AUX-Eingang kannst du sogar ein Mikrofon, dein Smartphone oder Tablet anschließen.

Leicht und mobil: Mit nur 5,3 kg ist dieses Piano ein echtes Leichtgewicht – perfekt für unterwegs! Du kannst es ganz einfach mit Batterien oder mit Netzteil betreiben.

Mehr dazu: Alesis Recital Play im Test

Unser Fazit zum Alesis Recital Play:

Das Alesis Recital Play ist ein leichtes, kompaktes 88-Tasten-Keyboard – perfekt für Einsteiger, die direkt loslegen wollen. Im Paket steckt alles, was man braucht: Keyboard, Ständer, Tragetasche, Kopfhörer und Lernsoftware. Ein rundum günstiges Set für den einfachen Start ins Klavierspiel!

4
Gut
Alesis Recital Play Keyboard Piano
Alesis Recital Play Keyboard Piano
✔ 88 anschlagdynamische Tasten in Originalgröße
✔ 480 Sounds
159,99 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alesis Recital Play Keyboard Piano
Alesis Recital Play Keyboard Piano
✔ 88 anschlagdynamische Tasten in Originalgröße
✔ Komplettpaket mit Ständer, Pedal und Kopfhörer
189,99 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S300

Casio Keyboards überzeugen durch ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bieten eine beeindruckende Vielfalt an Funktionen und Sounds zu einem erschwinglichen Preis. Darüber hinaus sind die meisten Modelle von Casio intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, was sie besonders für Anfänger attraktiv macht.

Das Casio CT-S300 ist ein gut ausgestattetes Keyboard für Anfänger, das zusätzlich mit einem attraktiven Preis punktet.
Attraktiver Preis: Casio CT-S300

Bestes Keyboard für Anfänger mit App-Unterstützung

Das Casio CT-S300 erwies sich im Test als Keyboard, das trotz seines Einsteigerpreises eine Menge zu bieten hat. Dank der einfachen Bedienung und der vielen Lernfunktionen ist das CT-S300 perfekt für alle, die gerade erst mit dem Keyboardspielen anfangen. Das CT-S300 ist kompakt und leicht, so dass du es problemlos transportieren kannst.

Vielfältige Sounds und Rhythmen: Mit 400 Sounds und 77 Rhythmen bietet das CT-S300 eine große Auswahl an Klangfarben und Begleitmustern. Egal ob du Klavier, Streicher, E-Piano oder Synthesizer-Sounds bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Casio CT-S300 – kurz & knapp

  • Tastatur: 61 anschlagdynamische Tasten
  • Klang: 400 Sounds, darunter akustische Instrumente, E-Pianos und Synthesizer
  • Begleitautomatik: 77 Rhythmen für verschiedene Musikstile
  • Effekte: Reverb, Chorus
  • Besonderheiten: Dance Music Mode, Lernfunktionen, Casio Music Space App-Anbindung
  • Anschlüsse: USB to Host, Kopfhöreranschluss, Audio In
  • Stromversorgung: Netzadapter (optional) oder Batteriebetrieb (6x AA)
  • Maße/Gewicht: 930 × 256 × 73 mm, ca. 3,3 kg

Ideal für: Anfänger und Einsteiger, die ein leichtes, transportables und preiswertes Keyboard mit vielseitigen Sounds und Lernfunktionen suchen.

Anschlagdynamik: Eine der größten Stärken ist die anschlagdynamische Tastatur. Das bedeutet, dass du lauter oder leiser spielen kannst, je nachdem wie stark du die Tasten drückst. Das sorgt für ein realistisches Spielgefühl.

Dance Music Mode: Eine Besonderheit ist der Dance Music Mode. Mit diesem kannst du ganz einfach deine eigenen Dance-Tracks erstellen, indem du Schlagzeug, Bass und Synthesizer-Phrasen kombinierst. Das ist eine tolle Funktion, um schnell und einfach eigene Musik zu produzieren.

Casio Music Space: Das CT-S300 kann mit der kostenlosen Casio Music Space-App verbunden werden. Diese bietet zahlreiche Lernfunktionen und ermöglicht es dir, Noten zu lesen zu lernen, Songs zu begleiten und vieles mehr.

Vorteile

  • + Große Klangauswahl
  • + USB-Anschluss
  • + Casio Music Space

Nachteile

  • − Unbeleuchtetes Display
  • − Soundqualität mäßig

Lies dazu unseren ausführlichen Testbericht zum Casio CT-S300

Unser Fazit zum Casio CT-S300:
Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein riesiges Klangangebot an Sounds, Begleitrhythmen und Songs. Zusätzlich ist es mit den vielfältigen Lernmöglichkeiten der App „Casio Music Space“ und einem sehr umfangreichen Songbook ausgestattet. Für jede Menge Spaß sorgt der integrierte „Dance Music Mode“ mit Patterns aus House, Hip-Hop und EDM.
4.1
Sehr gut
Jetzt 27% sparen
Casio CT-S300 Digital Keyboard
Casio CT-S300 Digital Keyboard
✔ Tolles Anfänger Keyboard mit guter Ausstattung
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger-Keyboards
234,00 EUR 170,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha EZ-310

Leuchttasten-Keyboards bieten Anfängern, die mit dem Musizieren beginnen, viele Vorteile. Die leuchtenden Tasten machen das Spielen von Liedern spielerisch und intuitiv, ohne dass du sofort Noten lesen musst. So erlebst du als Anfänger durch das einfache Nachspielen schnelle Erfolgserlebnisse, die dich motivieren, weiterzumachen.

Mit dem Leuchttasten-Keyboard Yamaha EZ-310 kannst du auch ohne Noten spielen.
Yamaha EZ-310: leuchttasten-Keyboard für Einsteiger und Kinder (Bild: Yamaha)

Bestes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger

Das Yamaha EZ-310 ist das beste Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und alle, die wieder mit dem Musizieren beginnen möchten. Hier steht der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis ganz im Vordergrund. Das EZ-310 macht das Üben nicht nur leichter, sondern auch unterhaltsamer.

Durchdachte Lernfunktionen: Im Test zeigt sich dieses Einsteiger-Keyboard als ideal für alle, die noch nicht Noten lesen können. Mithilfe der Leuchttasten und der integrierten Lernfunktion „Keys to success“ lassen sich schnell einfache Melodien nachspielen.

Yamaha EZ-310 – kurz & knapp

  • Tastatur: 61 anschlagdynamische Leuchttasten
  • Klang: 650 Sounds, darunter 12 Super Articulation Lite Voices
  • Begleitautomatik: 260 Rhythmen, Smart Chord
  • Effekte: DSP, Reverb, Chorus, Master EQ, Harmony
  • Besonderheiten: 152 integrierte Songs, „Keys to Success“-Lernprogramm, Arpeggiator, Melody Suppressor
  • Anschlüsse: USB Audio & MIDI, Kopfhöreranschluss, AUX IN, Pedal-Anschluss
  • Stromversorgung: Netzadapter oder Batteriebetrieb
  • Maße/Gewicht: 941 × 317 × 105 mm, 4,6 kg

Ideal für: Anfänger und Wiedereinsteiger, die mit Leuchttasten und umfangreichen Lernfunktionen spielerisch Keyboard lernen möchten.

Anschlagdynamische Leuchttasten: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Die Leuchttasten-Funktion sorgt dafür, dass die Tasten, die gerade gespielt werden sollen, aufleuchten. Das macht das Erlernen von neuen Stücken deutlich einfacher und motivierender.

Intuitive Bedienung: Das Keyboard ist einfach zu bedienen und bietet eine übersichtliche Menüführung. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.

Umfangreiche Soundbibliothek: Durch die große Auswahl unter 650 Sounds, 260 Begleitstyles und 152 eingespeicherten Songs kann man mit dem EZ-310 eine Vielzahl von Musikrichtungen erkunden. Mit dabei sind viele bekannte Pop Songs, Kinderlieder und klassische Stücke. Auf Wunsch wirst du beim Spielen auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt, die sich sogar an dein Lerntempo anpasst.

Vorteile

  • + Gute Sounds
  • + Leuchttasten
  • + Integriertes Lernprogramm

Nachteile

  • − Kein Pitchbend
  • − Kein Pedal

Lies dazu unseren ausführlichen Testbericht zum Yamaha EZ-310.

Unser Fazit zum Yamaha EZ-310:
Das Yamaha EZ-310 ist hervorragend ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit Leuchttasten schnell Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
4.4
Hervorragend
Yamaha EZ-310 Leuchttasten-Keyboard
Yamaha EZ-310 Leuchttasten-Keyboard
✔ Beliebtes Leuchttasten-Keyboard mit Lernprogramm
✔ Lerne Keyboard spielen mit 152 Songs aus Pop und Klassik
289,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E473

Ein hervorragend ausgestattetes Keyboard für Anfänger bietet zuallererst eine riesige Palette an Tönen, von klassischen Instrumenten über moderne Synthesizer-Sounds bis hin zu exotischen Klängen. Darüber hinaus ist es mit zahlreichen weiteren Funktionen, wie z.B. einem Groove Creator zum Erstellen eigener Rhythmen, einem Arpeggiator für automatisierte Akkordfolgen und einem Mikrofoneingang für Gesang ausgestattet.

Das Yamaha PSR-E473 ist ein Keyboard für Anfänger, das mit einer sehr breiten Ausstattung und Funktionsvielfalt punktet.
Yamaha PSR-E473: Viele Kreative Möglichkeiten

Anfänger-Keyboard mit bester Ausstattung

Das Yamaha PSR-E473 überzeugte im Test als vielseitiges Anfänger-Keyboard mit einer tollen Ausstattung. Es eignet sich für Einsteiger, aber auch erfahrene Keyboardspieler können das PSR-E473 für das Üben, Komponieren oder für Live-Auftritte nutzen. Was es so besonders macht, lässt sich in einigen Punkten zusammenfassen:

Vielfältige Sounds: Mit 820 Klangfarben bietet das PSR-E473 eine enorme Palette an Sounds, die von klassischen Instrumenten bis hin zu modernen Synthesizer-Klängen reichen. Dank dem neuen leistungsstarken Soundchip erreicht es eine durchgängig sehr gute Klangqualität, die fast an die doppelt so teuren Keyboards der Yamaha PSR-SX-Serie heranreicht.

Yamaha PSR-E473 – kurz & knapp

  • Tastatur: 61 anschlagdynamische Tasten
  • Klang: 820 Sounds, darunter Super Articulation Lite Voices
  • Begleitautomatik: 290 Rhythmen, Groove Creator, Quick Sampling
  • Effekte: DSP, Reverb, Chorus, Master EQ, Harmony
  • Besonderheiten: Pitch Bend-Rad, Motion-Effekte, Melody Suppressor, USB-Audioaufnahme
  • Anschlüsse: USB Audio & MIDI, USB-to-Device, Audio OUT, Kopfhöreranschluss, AUX IN, Mikrofoneingang, Pedal-Eingang
  • Stromversorgung: Netzadapter oder Batteriebetrieb
  • Maße/Gewicht: 992 × 404 × 136 mm, 7,0 kg

Ideal für: Anfänger und fortgeschrittene Spieler, die ein vielseitiges Keyboard mit umfangreichen Funktionen zum Üben, Komponieren und für Live-Auftritte suchen.

Intuitive Bedienung: Das Keyboard ist sehr benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet. Die vielen Funktionen sind gut zugänglich und lassen sich schnell erlernen.

Begleitautomatik und Groove Creator: Mit 290 Begleit-Styles und dem Groove Creator steht eine umfangreiche Auswahl an automatischen Begleitmustern zur Verfügung. Diese können individuell angepasst und mit eigenen Ideen kombiniert werden.

Ausdrucksstarke Spielmöglichkeiten: Das PSR-E473 bietet zahlreiche Funktionen, die das Spiel expressiver gestalten. Dazu gehören zuweisbare Echtzeit-Controller, Motion-Effekte und ein Pitch Bend-Rad. Zusätzlich sind weitere praktische Funktionen wie Quick Sampling, USB-Audioaufnahme und ein Mikrofoneingang an Bord.

Vorteile

  • + Tolle Klangqualität
  • + Einfache Bedienung
  • + Groove Creator
  • + Viele Anschlüsse

Nachteile

  • − Kein Pedal

Lies dazu unseren ausführlichen Testbericht zum Yamaha PSR-E473.

Unser Fazit zum Yamaha PSR-E473:
Das Yamaha PSR-E473 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard mit einem großen Angebot gut klingender Sounds und Styles. Auch für die Produktion eigener Songs ist es bestens geeignet. Das Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards ist eine Empfehlung für alle kreativen Anfänger und Fortgeschrittenen!
4.4
Hervorragend
Yamaha PSR-E473 Digital Keyboard
Yamaha PSR-E473 Digital Keyboard
✔ Spitzenmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards mit exzellenter Ausstattung
✔ Kreative Musikproduktion mit Quick Sampling und Groove Creator
339,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wo kann man ein gutes Keyboard für Anfänger kaufen?

Der Online-Kauf eines Keyboards bietet viele Vorteile, die besonders für Anfänger interessant sind:

Große Auswahl: Online-Händler wie Amazon oder Thomann bieten eine wesentlich größere Auswahl an günstigen Keyboards verschiedener Marken und Preisklassen als lokale Musikgeschäfte. Du kannst bequem von zu Hause aus vergleichen und das Instrument finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Detaillierte Produktinformationen: Bei Amazon und Thomann findest du ausführliche Produktbeschreibungen, technische Daten, Kundenbewertungen und oft auch Videos, die dir helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Rückgabe-Option: Bist du nach eingehender Prüfung zuhause vom ausgewählten Keyboard doch nicht mehr überzeugt, kannst du es zurückschicken. Dein Geld bekommst du problemlos zurück erstattet.

Thomann: Günstige Keyboards für Anfänger im Überblick

Welches ist das beste Keyboard für Anfänger?

Das erste Keyboard auszuwählen kann ganz schön überwältigend sein – es gibt einfach so viele Modelle auf dem Markt! Aber keine Panik: Mit ein paar einfachen Tipps findest du schnell das passende Instrument für deinen Einstieg in die Musikwelt.

Warum das richtige Keyboard den Einstieg erleichtert

Gerade wenn du neu anfängst, ist das passende Instrument entscheidend. Ein gutes Anfänger-Keyboard motiviert, klingt angenehm und ist leicht zu bedienen – so macht das Üben Spaß und du bleibst am Ball. Das beste Keyboard für Anfänger muss dabei nicht teuer sein, sollte aber ein paar wichtige Eigenschaften mitbringen.

Diese Funktionen sollte das beste Keyboard für Anfänger haben

🎵 Anschlagsdynamik – für mehr Ausdruck beim Spielen

Eine Anschlagsdynamik sorgt dafür, dass Töne je nach Stärke deines Anschlags lauter oder leiser klingen. Das klingt nicht nur natürlicher, sondern hilft dir auch, ein Gefühl für musikalischen Ausdruck zu entwickeln.

🎵 Die richtige Tastenanzahl

Ein Keyboard mit 61 Tasten reicht für den Anfang völlig aus. Damit kannst du Akkorde, Melodien und viele einfache Songs problemlos lernen. Für Fortgeschrittene kann später ein Modell mit mehr Tasten sinnvoll sein.

🎵 Praktische Lernfunktionen

Viele Keyboards für Einsteiger haben integrierte Lernhilfen wie Begleitautomatik, eingebaute Songs oder Leuchttasten. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert dein musikalisches Verständnis und deine Fortschritte.

🎵 Klangqualität, die motiviert

Ein schöner Klang sorgt dafür, dass du gerne spielst. Achte darauf, dass dein Keyboard realistische Klänge bietet – das macht vor allem bei Piano- oder Streicherklängen einen großen Unterschied.

🎵 Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick behalten

Das beste Keyboard für Anfänger muss kein Profi-Gerät sein. Wichtig ist, dass es robust ist, gut klingt und leicht zu bedienen ist – ohne das Budget zu sprengen. Es geht um einen guten Start, nicht um Perfektion.

Empfehlungen: Diese Modelle lohnen sich für Einsteiger

Wenn du auf der Suche nach einem soliden Keyboard bist, könnten dir diese Modelle gefallen:

  • Yamaha PSR-E383
    Ein vielseitiges Keyboard mit tollen Sounds, Lernfunktionen und guter Verarbeitung – ideal für den Einstieg.
  • Casio CT-S300
    Kompakt, leicht und mit Anschlagsdynamik: Ein echter Geheimtipp für Anfänger, die Wert auf Mobilität legen.
  • Alesis Recital Play
    Besonders gut für alle, die etwas mehr Klavierfeeling wollen. Mit 88 Tasten, Anschlagsdynamik und eingebauten Lernhilfen.

Diese Modelle zählen für viele Musiker:innen aktuell zu den besten Keyboards für Anfänger – abhängig von deinen Bedürfnissen und deinem Budget.

Fazit: So findest du das perfekte Anfänger-Keyboard

Ein gutes Einsteiger-Keyboard ist einfach zu bedienen, klingt angenehm und bringt praktische Funktionen mit. Egal ob Yamaha, Casio oder Alesis – das beste Keyboard für Anfänger ist das, das dich motiviert und zu deinem Musikstil passt. Probier am besten aus, was dir liegt – und vor allem: Hab Spaß beim Spielen.

🎯 Bereit loszulegen? Hier findest du die besten Keyboards für Anfänger!

Du willst direkt loslegen? Dann schau dir diese drei Top-Modelle für Einsteiger genauer an:

👉 Yamaha PSR-E383 – entdecken
👉 Casio CT-S300 – ansehen
👉 Alesis Recital Play – jetzt prüfen

Jedes dieser Keyboards ist ein starker Begleiter für deinen musikalischen Start – einfach auswählen, bestellen und losspielen!
Finde jetzt das beste Keyboard für Anfänger, das zu dir passt.

Kann man sich das Keyboardspielen selber beibringen?

Klar, Keyboardspielen kann man sich definitiv selbst beibringen! Dank der riesigen Auswahl an Online-Kursen, Apps und Video-Tutorials war es noch nie so einfach, die Grundlagen und sogar fortgeschrittene Techniken zu lernen.

Ob das aber der beste Weg für dich ist, hängt davon ab, wie du am besten lernst und was du damit erreichen willst.

Vorteile des Selbststudiums:

  • Flexibilität: Du bestimmst dein Lerntempo und deine Übungszeiten.
  • Kostengünstig: Du hast keine laufenden Kosten für den Musikunterricht.
  • Viele Lernmöglichkeiten: Die Auswahl an Online-Kursen, YouTube-Tutorials, Apps und Notenbüchern ist riesig.

Das ist wichtig für deinen Erfolg:

  • Grundlagen beherrschen: Starte mit einfachen Übungen, Akkorden und Melodien. Auf YouTube findest du viele Keyboard-Tutorials, und es gibt Online-Kurse sowie Lern-Apps für Anfänger. Auch Notenbücher und Songbooks für verschiedene Musikstile bieten gute Unterstützung.
  • Musiktheorie verstehen: Grundlegendes Wissen über Noten, Rhythmus und Harmonien ist echt nützlich. Es gibt viele Websites und Apps, die dir dabei helfen können.
  • Regelmäßiges Üben: Bleib dran und übe regelmäßig – das bringt am meisten. Halte deine Motivation hoch, indem du feste Übungszeiten einplanst. Setz dir kleine, erreichbare Ziele, lerne deine Lieblingssongs und vor allem: Hab Spaß dabei!
  • Hol dir Feedback: Nimm dich einfach mal auf, vergleiche dein Spiel mit Originalaufnahmen oder lass erfahrene Musiker mal drüberschauen. Denk dran, beim Selbstlernen gibt es auch Grenzen.

Fazit: Mit Engagement, Ausdauer und dem richtigen Unterrichtsmaterial kannst du das Keyboardspielen selbst lernen. Eine Mischung aus Selbststudium und ab und zu Unterricht ist ideal. Ein erfahrener Lehrer hilft, Fehler früh zu erkennen und Techniken gezielt zu verbessern. Um motiviert zu bleiben, ist es wichtig, regelmäßig deine Fortschritte zu überprüfen und bei Bedarf zusätzliche Unterstützung zu suchen. Mehr dazu: Keyboard lernen – so geht’s.

Was kostet ein gutes Keyboard?

Ein gutes Keyboard kann ganz unterschiedlich viel kosten – je nach Qualität und Ausstattung. Es gibt Modelle für jedes Budget, von einfach bis High-End. Entscheidend ist, wofür du es braucht und welche Features dir wichtig sind.

1. Keyboards bis 100 € – Einfache Anfängergeräte

Keyboards bis 100 Euro sind sehr einfach ausgestattete Spielzeug- oder Einsteigerkeyboards mit 37 bis 61 Tasten. Sie haben keine Anschlagdynamik, das heißt, die Lautstärke bleibt immer gleich, egal wie fest man eine Taste drückt. Der Klang basiert auf einfachen Sounds und die Begleitautomatik ist oft sehr simpel, mit wenigen Rhythmen und Einstellmöglichkeiten. Typische Modelle sind das Casio SA-81, das Yamaha PSS-F30 und das Yamaha PSR-F52.

2. Keyboards bis 250 € – Einsteigerklasse mit mehr Funktionen

In der Einsteigerklasse bis 250 Euro gibt’s schon einiges fürs Geld: 61 anschlagdynamische Tasten für bessere Spielkontrolle und eine größere Auswahl an Sounds und Styles. Integrierte Lernprogramme erleichtern den Einstieg. Praktische Anschlüsse wie Kopfhörer, Audio-Input und USB sind mit an Bord. Beliebte Modelle in dieser Preisklasse: Yamaha PSR-E383 und Casio CT-S400 und Alesis Recital Play.

3. Keyboards bis 500 € – Ambitionierte Einsteiger- und Mittelklasse

In der Preisklasse der Keyboards bis 500 Euro bekommst du eine spürbar bessere Klangqualität. Die Sounds sind hochwertiger gesampelt, mit besseren Effekten und mehr Möglichkeiten zur Anpassung. Viele Modelle haben sogar einen Mikrofonanschluss und es gibt mehr Speicher für eigene Registrierungen. Beliebte Keyboards in dieser Kategorie sind das Yamaha PSR-E473, das Casio CT-S500 und das Roland GO:KEYS 5.

4. Keyboards über 500 € – Profiklasse

Hier gibt’s professionelle Arranger-Keyboards mit erstklassigen Sounds, realistischen Styles und einem Touchscreen für eine intuitive Steuerung. Die Begleitautomatik ist besonders ausgefeilt – oft mit Audio-Styles oder flexiblen Echtzeit-Variationen. Dazu kommen jede Menge Anschlussmöglichkeiten, von Mikrofoneingängen mit Vocal-Effekten bis zu separaten Line-Outs für die Bühne. Beliebte Top-Modelle sind Yamaha PSR-SX920, Korg PA-5X 61 Musikant und Yamaha Genos 2.

Am Ende kommt es darauf an, was dir wichtig ist. Wenn du langfristig Spaß am Spielen haben willst, lohnt es sich, in Qualität zu investieren – sonst ärgerst du dich später nur.

Keyboard oder Klavier – Was ist leichter zu lernen?

Viele Anfänger fragen sich: Sollte ich mit einem Keyboard oder einem Klavier starten? Beide Instrumente haben ihre Vorteile und Nachteile – welches besser passt, hängt ganz von deinen Zielen und Vorlieben ab.

Schnelle Erfolgserlebnisse: Wenn du als Anfänger schnell ein Lied spielen möchtest, ist ein Keyboard die bessere Wahl. Mit der Begleitautomatik, den leichten Tasten und den Lernfunktionen kannst du ganz schnell einfache Melodien und Akkorde lernen. Schon nach kurzer Übung klingen deine ersten Stücke super! Beim Klavier braucht es meist etwas mehr Zeit, weil du hier mehr üben musst, um die Technik und die Unabhängigkeit der Hände zu meistern.

Klassische oder moderne Musik: Wenn du richtig Klavierspielen lernen und klassische oder anspruchsvolle Musik spielen willst, solltest du am besten mit einem Klavier oder Digitalpiano anfangen. Wenn du hingegen schnell Erfolge sehen und moderne Musik mit Begleitautomatik spielen möchtest, ist ein Keyboard der perfekte Einstieg.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du langfristig dabeibleibst, kannst du erst mal mit einem Keyboard starten und später auf ein Klavier umsteigen.

Keyboard für Anfänger – Die besten Modelle für Kinder

Ein gutes Anfänger-Keyboard für Kinder sollte Spaß machen und zum Üben motivieren. Wichtig sind anschlagdynamische Tasten, eine einfache Bedienung und clevere Lernfunktionen. Für den Einstieg reichen Modelle mit 61 Tasten völlig aus – sie sind kompakt und sorgen für eine gute Übersicht.

Am besten ist ein Instrument mit vielen Klängen zum Ausprobieren und einer Begleitautomatik, die erste Lieder gleich spannender macht. Hauptsache, die Kinder haben Spaß! Deshalb lieber ein intuitives Modell wählen, mit dem sich das Üben spielerisch gestalten lässt.

Perfekt für Kinder und Einsteiger: Das Yamaha PSR-E383, das Casio CT-S300 und das Yamaha EZ-310 sind tolle Modelle, die leicht zu bedienen sind und richtig Spaß machen!

Keyboard für erwachsene Anfänger – Worauf es ankommt

Viele Erwachsene träumen davon, ein Instrument zu lernen – sei es als neues Hobby oder weil es schon lange auf der Wunschliste steht. Ein Keyboard ist da perfekt: Es nimmt kaum Platz weg, ist preiswert und bietet praktische Funktionen wie einen Kopfhöreranschluss und eine einstellbare Lautstärke.

Für den Einstieg sind gut ausgestattete Keyboards wie das Yamaha PSR-E473, das Casio CT-S400 oder das Roland GO:KEYS 5 super geeignet. Das Wichtigste ist aber, dass du dranbleibst, regelmäßig übst und vor allem Spaß beim Spielen hast – ob mit oder ohne Lehrer!

Keyboard für Anfänger mit 88 Tasten – sinnvoll oder überdimensioniert?

Ein Keyboard für Anfänger mit 88 Tasten entspricht dem Umfang eines klassischen Klaviers. Für Einsteiger kann das auf den ersten Blick viel wirken – doch es hat klare Vorteile. Wer wirklich Klavierspielen lernen oder langfristig auf ein echtes Klavier oder Digitalpiano umsteigen möchte, ist mit einem solchen Modell bestens ausgestattet. Die volle Tastenzahl macht’s möglich, jedes Stück ohne Einschränkungen zu spielen – und das Spielgefühl ist von Anfang an ganz nah am „echten“ Klavier.

Volle Tastenzahl – volle Möglichkeiten

Ein 88-Tasten-Keyboard bietet von Anfang an das volle Klangspektrum – ganz ohne Umwege oder Kompromisse. Das ist besonders praktisch für alle, die sich an klassische Stücke oder anspruchsvollere Arrangements wagen wollen.

Gewichtete Tasten: Für ein realistisches Spielgefühl

Wichtig ist dabei, dass das Keyboard eine gewichtete oder zumindest anschlagdynamische Tastatur hat. So werden Fingerkraft und Ausdruck geschult – zwei Dinge, die für den musikalischen Fortschritt entscheidend sind. Modelle wie das Yamaha P-145 oder das Alesis Recital Play bringen genau das mit – und das zu einem fairen Preis.

Für wen lohnt sich ein 88-Tasten-Keyboard?

Ein Keyboard für Anfänger mit 88 Tasten ist genau richtig für alle, die ernsthaft einsteigen und vielleicht später auch klassische oder anspruchsvollere Musik spielen möchten. Wer dagegen nur zum Spaß loslegen will oder wenig Platz hat, kann auch mit einem kleineren Modell beginnen.

Welches ist das beste Yamaha Keyboard für Anfänger?

Als erfahrener Keyboardlehrer kann ich Anfängern nur raten: Sucht euch ein Instrument, das einfach zu bedienen ist – und euch trotzdem lange begleitet. Yamaha hat mit der PSR-E-Serie drei tolle Einsteiger-Keyboards im Programm: das PSR-E283, das PSR-E383 und das PSR-E473. Hier ein kleiner Vergleich der drei Modelle:

Vergleichstabelle: Yamaha PSR-E283 vs. Yamaha PSR-E383 vs. Yamaha PSR-E473

MerkmalYamaha PSR-E283Yamaha PSR-E383Yamaha PSR-E473
Tastenanzahl616161
AnschlagdynamikNeinJaJa
Sounds410650820
Begleitstyles150260290
Polyphonie32 Stimmen48 Stimmen64 Stimmen
EffekteReverb, Chorus, EQ, Ultra-WideDSP, Reverb, Chorus, EQ, HarmonyDSP, Reverb, Chorus, EQ, Arpeggiator
Aufnahmefunktion1 Song, 1 Spur (MIDI)5 Songs, 2 Spuren (MIDI)10 Songs (MIDI), Audioaufnahme auf USB
USB-AnschlussNeinJa (USB to Host)Ja (USB to Host & Device)
Lautsprecherleistung2 x 2,5 W2 x 2,5 W2 x 6 W
Preis (ca.)149 €194 €339 €
Yamaha Keyboards für Anfänger im Vergleich

Yamaha Keyboards für Anfänger im Vergleich:

  • Yamaha PSR-E283: Ideal für absolute Anfänger mit begrenztem Budget. Es bietet grundlegende Funktionen und eine Vielzahl von Sounds, jedoch ohne anschlagdynamische Tasten und USB-Anschluss.
  • Yamaha PSR-E383: Ein ausgewogenes Modell für Anfänger, die Wert auf anschlagdynamische Tasten und erweiterte Funktionen legen. Es bietet eine größere Auswahl an Sounds und Styles sowie USB-Audio/Midi.
  • Yamaha PSR-E473: Für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene, die umfassende Funktionen wie Audioaufnahme, leistungsstärkere Lautsprecher und erweiterte Effekte wünschen.

Meine Empfehlung: Für die meisten Einsteiger ist das Yamaha PSR-E383 die beste Wahl – es bietet eine tolle Mischung aus praktischen Funktionen und fairem Preis und lässt dabei noch genug Luft nach oben für musikalische Fortschritte.

Welches ist das beste Keyboard für Anfänger mit Leuchttasten?

Du bist Anfänger und suchst ein Keyboard mit Leuchttasten? Dann könnten das Yamaha EZ-310, das Casio LK-S250 oder das Casio LK-S450 genau das Richtige für dich sein. Alle drei Modelle helfen dir beim Lernen, indem sie mit leuchtenden Tasten zeigen, welche Note du als Nächstes spielen sollst. Hier siehst du die drei Keyboards im Vergleich:

Vergleichstabelle: Yamaha EZ-310 vs. Casio LK-S250 vs. Casio LK-S450

MerkmalYamaha EZ-310Casio LK-S250Casio LK-S450
Tastenanzahl616161
AnschlagdynamikJaJaJa
LeuchttastenJaJaJa
Sounds622400600
Begleitstyles20577200
DisplayLCDLCDLCD
Polyphonie48 Stimmen48 Stimmen48 Stimmen
LernfunktionenJaJaJa
USB-AnschlussJaJaJa
Preis (Stand April 2025)ca. 259 €ca. 199 €ca. 299 €
Keyboards mit Leuchttasten im Vergleich

Meine Empfehlung: Alle drei Keyboards sind gut für Einsteiger geeignet – sie haben Leuchttasten und praktische Lernfunktionen. Das Yamaha EZ-310 punktet mit tollen Sounds und Begleitstyles. Das Casio LK-S250 ist die günstige Variante mit allem, was man für den Start braucht. Und das Casio LK-S450 bietet ein gutes Gesamtpaket aus Funktionen und Preis. Je nachdem, wie viel du ausgeben willst und was dir wichtig ist, passt bestimmt eins dieser Modelle perfekt zu dir.

E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?

E-Pianos und Keyboards sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, unterscheiden sich aber deutlich in Spielgefühl, Klang und Einsatzzweck.

Ein E-Piano – auch Digitalpiano genannt – ist dafür gemacht, wie ein echtes Klavier zu klingen und sich auch so anzufühlen. Es hat meistens 88 Tasten mit Hammermechanik, also einem Spielgefühl wie beim akustischen Original. Der Klang ist voll und klavierähnlich und es eignet sich besonders gut für klassische Musik, Jazz oder Klavierunterricht.

Ein Keyboard dagegen ist leichter, kompakter und meist mit 61 oder 76 Tasten ausgestattet, die keine gewichtete Mechanik besitzen. Es bietet eine große Auswahl an Sounds und Rhythmen, oft mit Begleitautomatik. Keyboards sind ideal für Pop, Unterhaltungsmusik oder das Musizieren zuhause – besonders für Einsteiger oder Kinder.

Kurz gesagt: Wenn du Klavierspielen lernen willst, ist ein Anfänger-Piano wie das Yamaha P-145 oder das Casio CDP-S110 die bessere Wahl. Wenn du auf vielseitige Sounds und kreative Möglichkeiten stehst, bist du mit einem Keyboard genau richtig.

  • Mehr dazu: E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?

Keyboard für Anfänger: Warum ist eine Tastatur mit Anschlagdynamik wichtig?

Eine gutes Keyboard für Anfänger sollte unbedingt Tasten haben, die auf verschiedene Anschlagstärken reagieren können. Das nennt man Anschlagdynamik. Nur mit einer Tastatur mit Anschlagdynamik kannst du die Lautstärke und die Stärke der Töne beeinflussen, indem du fester oder sanfter auf die Tasten drückst. Das ist wichtig, um von Anfang an musikalischen Ausdruck in deinem Spiel zu entwickeln.

Keyboards ohne anschlagdynamische Tasten bieten diese Möglichkeit nicht. Sie sind meistens auch sonst einfacher ausgestattet und haben weniger Klänge und Begleitungen.

  • Mehr dazu: Die 10 besten Keyboards mit Anschlagdynamik

Wichtige Anschlüsse, die ein gutes Keyboard für Anfänger braucht

Diese wichtigsten Anschlüsse bei einem Keyboard für Anfänger sind:

  • Stromanschluss: Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
  • Kopfhörer-Anschluss: Um in Ruhe zu üben, brauchst du einen Kopfhöreranschluss. Sobald du den Kopfhörer einsteckst, werden die eingebauten Lautsprecher des Keyboards stummgeschaltet. Besonders bei Anfänger-Keyboards klingt die Musik besser, wenn du gute Kopfhörer benutzt. Der Klang ist dann schöner und brillanter.
  • Audio-Eingang: Hier schließt du dein Smartphone oder Tablet an, um deine Lieblingslieder über die Lautsprecher des Keyboards abzuspielen. Du kannst dann dazu spielen. Einige Keyboards haben auch Funktion namens “Melody Suppressor”. Damit kannst du die Melodiestimme eines Songs leiser stellen oder ausblenden.
  • Pedalbuchse: An die Pedalbuchse kannst du ein normales Haltepedal (Sustain-Pedal) anschließen. Das Sustain-Pedal wird meistens nicht mitgeliefert und muss separat gekauft werden.

USB-Anschlüsse für die Musikproduktion

Bei der Anschaffung eines Keyboards für Anfänger solltest du darauf achten, dass es mit einem USB-Anschluss ausgestattet ist. Dadurch hast du die Möglichkeit, es an Computer, Tablet oder Smartphone anzuschließen.

Dieser Anschluss sendet und empfängt MIDI-Daten, so dass das Keyboard mit Musiksoftware zusammenarbeitet. Mit dieser DAW (=Digital Audio Workstation) ist es dann recht einfach, eigene Songs zu produzieren.

Manchmal dient der USB-Anschluss auch als Audiointerface, vor allem bei sehr ausgestatteten Einsteigermodellen wie dem oben vorgestellten Yamaha PSR-E473. Dieses Keyboard hat sogar noch einen USB TO DEVICE-Anschluss, an den man einen USB-Stick anschließen kann, um darauf zum Beispiel eigene Aufnahmen oder Einstellungen zu speichern.

Auch Musik-Apps wie etwa Casio Music Space oder Yamahas Rec’n’Share lassen sich mit diesem Anschluss nutzen.

Keyboard für Anfänger lernen – mit Yamaha und Casio

Warum das Keyboard ideal für Einsteiger ist

Das Keyboard ist ein ideales Instrument für den Einstieg in die Welt der Musik. Es vereint die Klaviatur des Klaviers mit modernen Funktionen wie Begleitautomatik, verschiedenen Sounds und eingebauten Lernhilfen – perfekt, um Keyboard für Anfänger lernen effektiv und mit Spaß zu gestalten.

Keyboard für Anfänger lernen – so gelingt der Einstieg

Praktische Lernprogramme wie „Keys to Success“ von Yamaha oder die App „Casio Music Space“ machen das Üben noch leichter und spannender.

Schritt für Schritt zum Erfolg mit Yamaha

Yamahas Lernsystem „Keys to Success“ steckt in vielen Modellen der PSR-E-Serie, zum Beispiel im PSR-E383 oder EZ-310. Es baut auf erprobten Unterrichtsmethoden auf und hilft dabei, Songs Schritt für Schritt in kleinen Abschnitten zu üben. Dabei werden bestimmte Phrasen gezielt trainiert, und das System gibt Feedback, wie gut man spielt – praktisch, um gezielt besser zu werden.

Lernen mit Leuchttasten – spielend leicht Musik machen

Besonders nützlich: Bei Modellen mit Leuchttasten sieht man direkt, welche Note als Nächstes dran ist. Wer also Keyboard für Anfänger lernen möchte, findet hier einen zuverlässigen und motivierenden Einstieg.

Interaktives Üben mit der Casio Music Space-App

Die „Casio Music Space“-App ist eine vielseitige Lernplattform für alle, die ein Casio-Keyboard spielen. Sie zeigt nicht nur digital die Noten an, sondern hilft auch beim Lernen. In der App findest du eine große Songauswahl – sortiert nach Schwierigkeitsgrad – und kannst sogar eigene MIDI-Dateien importieren. Mit Funktionen wie der „Piano-Roll“ kannst du beim Üben die Noten mitverfolgen und gleichzeitig hören, wie’s klingen soll.

Dein Fortschritt immer im Blick

Außerdem behältst du deinen Lernfortschritt im Blick und bekommst direktes Feedback zu deinem Spiel – ideal also, um Keyboard für Anfänger lernen modern und flexibel umzusetzen.

Keyboard lernen mit System – Fazit für Einsteiger

Dank der eingebauten Lernhilfen von Yamaha und der interaktiven App von Casio wird der Einstieg ins Keyboardspielen ganz leicht gemacht. Beide Systeme führen Schritt für Schritt durchs Lernen und sorgen dabei mit Spaß und Struktur für schnelle Fortschritte – genau das Richtige für alle, die Keyboard für Anfänger lernen wollen.

Offenlegung von Partnerschaften und Werbung

Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.

Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.

Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.

Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung!

Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht. Mehr dazu: Über E-PIANO TEST

Weiterführende Links

  • Die besten Keyboards: Unsere Testsieger
  • Die besten Yamaha Keyboards
  • Beste Keyboards
  • Keyboard kaufen: Die 8 besten Modelle
  • Die besten Keyboards für Fortgeschrittene
  • Die besten Keyboards für Kinder

Welche Keyboards für Anfänger gefallen Euch am Besten? Schreibt es uns in den Kommentaren!

Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Anschlagdynamische Tastatur
  • Beste Keyboards
  • Bestenliste
  • Einsteiger-Keyboard
  • Home Keyboard Auswahl
  • keyboard
  • keyboard für anfänger
  • Keyboard Highlights
  • Keyboard Testberichte Auswahl
  • Keyboards
  • Leuchttasten-Keyboard
  • Piano Keyboard
  • Testbericht
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • E-Piano Zubehör

Warum eine Keyboard Tasche unverzichtbar ist – Schutz und Komfort für dein E-Piano

  • Markus Bischofberger
  • 4. Juni 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Piano Bestenliste

Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)?

  • Markus Bischofberger
  • 10. Juni 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Die besten Yamaha Keyboards 2025: Top Modelle im Test

Weiterlesen

Die besten Kinder-Keyboards 2025: Empfehlungen für Anfänger & junge Musiker

Weiterlesen

Die 6 besten Keyboards für Fortgeschrittene

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.