Welches ist das beste Keyboard für Anfänger und Einsteiger? Bei einem so breiten Angebot kann es darauf keine einfache Antwort geben. Sicher gibt es ein paar Punkte, die wichtig sind: Ein Einsteiger-Keyboard soll sich einfach bedienen lassen, gut klingen und vor allem preiswert sein.
Vor allem kommt es aber auf deine persönlichen Ziele an. Möchtest du als Einsteiger am Keyboard eher Songs und Noten lernen? Oder suchst du als Anfänger vor allem ein Keyboard, das jede Menge Spaß bietet und mit dem du sofort loslegen kannst?
Hier sind unsere Empfehlungen der besten Anfänger- und Einsteiger-Keyboards!

Inhaltsverzeichnis
Die besten Keyboards für Anfänger – unsere Empfehlungen

Yamaha PSR-E373 Digital Keyboard
Beliebtestes Yamaha Keyboard für Anfänger
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E373 ist ein sehr gutes Keyboard für alle, die Keyboard lernen wollen. Viel Spaß bringen dabei die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs und die integrierte Lernfunktion “Keys to success” von Yamaha.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.

So klingt es: Die üppige Auswahl unter 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 154 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Auch das Lernen mit der eigenen Lieblingsmusik ist möglich. Du verbindest dazu einfach dein Smartphone mit dem Keyboard und spielst zu deinen Lieblingssongs dazu.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E373 ist ein sehr gut ausgestattetes Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit viel Spaß Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E373 lesen.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E473 Digital Keyboard
Top Keyboard mit exzellenter Ausstattung
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E473 ist das Spitzenmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards und bietet eine sehr breite Funktionsvielfalt und viele kreative Möglichkeiten wie “Groove Creator” und “Quick Sampling”.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich sehr angenehm und mit präzisem Anschlag. Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und übersichtlich. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.

So klingt es: Mit 820 Klängen und 290 Styles bietet das Yamaha PSR-E473 eine außerordentlich großzügige Auswahl an Sounds. Die Qualität der Klänge ist durchgängig gut. Eine willkommene Ergänzung zu den bereits vorhandenen Voices und Styles ist das “Quick Sampling” und der “Groove Creator”.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E473 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es punktet mit einem großen Angebot gut klingender Klangfarben und Styles und bringt viel zusätzlichen Spaß beim kreativen Spielen mit den Dance-Patterns des “Groove Creator”.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E473 lesen.
✔ Kreative Musikproduktion mit Quick Sampling und Groove Creator
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S300 Digital Keyboard
Casios Bestseller für Einsteiger
Das Keyboard: Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für alle Anfänger, die ins Keyboard spielen einsteigen wollen. Dazu bietet es eine reichhaltige Ausstattung und punktet mit einem attraktiven Preis.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Tasten ist das CT-S300 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist die kostenlose App “Casio Music Space”, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.

So klingt es: Zusätzlich zur reichhaltigen Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs ist in das CT-S300 auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein riesiges Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Hier den Testbericht zum Casio CT-S300 lesen.
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger-Keyboards
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha EZ-300 Leuchttasten-Keyboard
Schnelles Erfolgserlebnis mit Leuchttasten
Das Keyboard: Das Yamaha EZ-300 ist Yamahas beliebtes Leuchttasten-Keyboard. Hier steht der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis ganz im Vordergrund. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten Lernfunktion “Keys to success” schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 202 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Mit dabei sind viele bekannte Pop Songs, Kinderlieder und klassische Stücke. Auf Wunsch wirst du beim Spielen auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt, die sich sogar an dein Lerntempo anpassen.
Unser Fazit: Das Yamaha EZ-300 ist ein hervorragend ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit Leuchttasten schnell Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Hier den Testbericht zum Yamaha EZ-300 lesen.
✔ Lerne Keyboard spielen mit 202 Songs aus Pop und Klassik
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio LK-S250 Leuchttasten-Keyboard
Schnelles Lernen mit Leuchttasten
Das Keyboard: Das Casio LK-S250 ist gleich ausgestattet wie das oben vorgestellte Casio CT-S300, hat aber zusätzlich noch Leuchttasten. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten “Step Up Lesson”-Lernfunktion schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ist das LK-S250 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist die kostenlose App “Casio Music Space”, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.

So klingt es: Die reichhaltige Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Zusätzlich ist auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio LK-S250 ist ein sehr gutes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein breites Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Hier den Testbericht zum Casio LK-S250 lesen.
✔ Jede Menge Spaß mit den groovenden Dance Music-Tracks
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Piaggero NP-12 Piano Keyboard
Kompaktes Piano Keyboard zum Klavier lernen
Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-12 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes E-Piano. Es bringt gerade mal 4,5kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
So spielt es sich: Die Tastatur des NP-12 Piaggero ist mit 61 leicht gewichteten Tasten ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, denn die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.

So klingt es: Das Yamaha NP-12 kommt mit 10 verschiedenen Klangfarben. Neben zwei Klavierklängen findest du auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen.
Unser Fazit: Das Yamaha NP-12 Piaggero ist ein gutes Piano Keyboard für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Es ist leicht und kompakt und bietet dem Anfänger alles, was er für einen guten Start braucht.
Hier den Testbericht zum Yamaha Piaggero NP-12 lesen.
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:PIANO 61 Piano Keyboard
Bestes Piano Keyboard für Online-Unterricht
Das Piano Keyboard: Das Roland GO:PIANO mit seinen 61 Tasten ist ein besonders kompaktes und leichtes Piano. Es bringt gerade mal 3,9 kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
So spielt es sich: Die Tastatur des Roland GO:PIANO ist mit 61 leicht gewichteten Tasten ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, denn die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.
So klingt es: Das Roland GO:PIANO kommt mit 30 verschiedenen Sounds von guter Klangqualität, darunter viele Pianos, E-Pianos, Orgeln und weitere Klänge.
Unser Fazit: Das Roland GO:PIANO ist ein preiswertes und empfehlenswertes Piano für den ersten Einstieg. Was es von anderen preiswerten Anfänger-Pianos unterscheidet, ist die moderne und zeitgemäße Ausstattung mit Bluetooth.
Hier den Testbericht zum Roland GO-61P lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E273 Digital Keyboard
Einfacher Einstieg mit leichtgewichteten Tasten
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Durch die eingebauten Lernfunktionen, den Quiz-Modus und das Songbook ist es besonders für Einsteiger und Kinder geeignet.
So spielt es sich: Die 61 Tasten des PSR-E273 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einer sehr übersichtlich aufgebauten Bedienung und einem hintergrundbeleuchteten Display, mit der du immer alle Einstellungen im Blick hast.
So klingt es: Ein breites Klangangebot mit 401 Klangfarben, 143 Begleitstyles und 112 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Auch der Sound der zwei Lautsprecher überzeugt und kann durch Ultra Wide Stereo noch weiter verbessert werden. Für ungestörtes Üben ist auch eine Kopfhörer-Buchse eingebaut.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Die bessere Wahl ist das weiter oben vorgestellte Yamaha PSR-E373 mit anschlagdynamischen Tasten und dem breiteren Angebot an Klängen und Begleitrhythmen.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E273 lesen.
✔ Ideal um zum ersten Mal in die Welt der Musik reinzuschnuppern
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S200 Digital Keyboard
Beliebtes Keyboard in drei stylishen Farben
Das Keyboard: Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Es ist leicht und kompakt, ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet und ist in den drei stylishen Farben weiß, rot und schwarz erhältlich.
So spielt es sich: Die 61 Tasten des CT-S200 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einer sehr übersichtlichen Bedienung, einem einfachen Display und der kostenlosen Lern-App Casio Music Space.
So klingt es: Ein breites Klangangebot mit 400 Klangfarben, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Viel Spaß beim Ausprobieren bringt der “Dance Music Mode” mit Patterns aus House, Hip-Hop und EDM, die du zu einem groovenden Track kombinieren kannst.
Unser Fazit: Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für alle Musikanfänger. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Die bessere Wahl ist das weiter oben vorgestellte Casio CT-S300 mit anschlagdynamischen Tasten.
Hier den Testbericht zum Casio CT-S200 lesen.
Digital Keyboard schwarz
✔ Mit Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Keyboard weiß
✔ Mit Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Keyboard rot
✔ Mit Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die beliebtesten Keyboards für Anfänger im Vergleich
Die besten Anfänger-Keyboards mit Anschlagdynamik
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Leuchttasten-Keyboards für Anfänger
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Piano Keyboards für Anfänger
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Anfänger-Keyboards ohne Anschlagdynamik
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
So wählen wir die besten Keyboards für Anfänger aus
In unserem Keyboard-Test legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Gute Tastatur: Wir haben überwiegend Anfänger-Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. Und warum ist das wichtig? Nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik kannst du Lautstärke und Dynamik gestalten. So entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
- Authentischer Klang: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller Yamaha und Casio verwenden für ihre Einsteiger-Keyboards meist Sounds und Rhythmen aus höherklassigen Spitzenmodellen, die dann in etwas abgespeckter Version wiederverwertet werden.
- Einfache Bedienung: Gerade für den Anfänger ist eine einfach zu bedienende Oberfläche wichtig. Dazu zählen auch Apps, integrierte Lernprogramme und Übungsfunktionen, die dich von Anfang an beim Lernen von Songs unterstützen.
- Umfangreiche Ausstattung: Gute Keyboards für Einsteiger lassen sich meist sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Sie bringen alle wichtigen Anschlüsse mit, die dir zu einem optimalen Start verhelfen: Kopfhörer-Anschluss, Audio In-Eingang, Pedalbuchse und USB-Anschluss für den Austausch mit deinem PC oder Smartphone.
- Günstiger Preis: Bei unseren Empfehlungen haben wir hochpreisige Keyboards bewusst nicht berücksichtigt. Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger lassen sich nach unserer Erfahrung im Bereich zwischen 120 und 300 Euro entdecken.
Häufige Fragen rund um die besten Keyboards für Anfänger
Wie schwer ist es Keyboard zu lernen?
Keyboard lernen ist einfacher, als du denkst. Natürlich brauchst du Ausdauer, um ein richtig guter Spieler zu werden. Aber einfache Melodien wirst du sehr schnell nachspielen können.
In guten Keyboards für Anfänger findest du integrierte Übungsfunktionen und Lernprogramme, die dich beim Lernen von Songs unterstützen. Noch einfacher geht das mit einem Leuchttasten-Keyboard, wie mit den hier vorgestellten Yamaha EZ-300 und Casio LK-S250. Hier lernst du deine ersten Songs ganz ohne Noten, nur mit Nachspielen.
Die Anfänger-Keyboards von Yamaha sind mit dem Lernprogramm KEYS TO SUCCESS ausgestattet, bei dem du in drei Schritten Lieder spielen lernst. Dieses Programm findest du sowohl im Yamaha PSR-E373 als auch im Yamaha EZ-300.
Bei den Keyboards von Casio ist es die kostenlose Lern-App “Chordana Play”, die dir Unterstützung beim Üben von Songs anbietet.

Wie viel kostet ein gutes Keyboard für Anfänger?
Ein gutes Einsteiger-Keyboard mit anschlagdynamischer Tastatur kostet je nach Ausstattung zwischen 180 und 300 Euro. Keyboards für den allerersten Einstieg findest du auch schon für 100 und 150 Euro. Sie bieten allerdings nur eine Tastatur ohne Anschlagdynamik.
Gibt es Keyboards für Anfänger auch als Black Friday Deals?
Bald ist es wieder so weit, die Black Friday und Cyber Monday Deals des Jahres 2022 stehen vor der Tür. Welche Hersteller daran teilnehmen werden ist noch offen…
Auch dieses Jahr halten wir euch darüber auf dem Laufenden. Sobald die Liste mit den besten Digital Piano Deals von Amazon freigegeben wird, findest du sie sofort auf unseren Spezialseiten: Black Friday Digital Piano Deals und Cyber Monday Digital Piano Deals.
Kann ich mit einem Keyboard Klavier lernen?
Mit Einschränkungen kannst du auch mit einem Anfänger-Keyboard Klavier lernen. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.
Trotzdem gibt es zum Digitalpiano oder Klavier einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.
Mehr dazu: Klavier lernen als Anfänger
Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du eher zu einem elektrischen Klavier wie dem Yamaha P-45 oder dem Casio CDP-S110 greifen. Diese sind beide mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet. Weitere Digitalpianos für Anfänger stellen wir hier vor: Die besten E-Pianos für Anfänger und Einsteiger.

Woran erkennst du ein Keyboard mit gutem Klang?
Für den Spaß beim Keyboard spielen ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller Yamaha und Casio verwenden für die Sounds und der Einsteiger-Keyboards die hochwertigen Klänge aus ihren Spitzenmodellen. In etwas abgespeckter Version werden sie dann wiederverwertet.
Auch bei den Rhythmen verfahren die großen Hersteller nach dem gleichen Verfahren. Die Begleitrhythmen werden so angepasst, dass sie auch im kleineren Modell was hermachen. Natürlich wirst du klanglich immer einen Unterschied zu den Spitzenmodellen bemerken. Aber im Prinzip handelt es sich um die gleichen Patterns wie in den höherpreisigen Keyboard-Modellen.
In einem Anfänger-Keyboard findest du üblicherweise diesen Standard bei den Begleitrhythmen:
- Zwei unterschiedlich arrangierte Variationen
- Zwei Fills-Ins
- Ein Intro
- Ein Ending

Wie viele Tasten hat ein gutes Keyboard für Anfänger?
Die meisten Anfänger-Keyboards haben 61 Tasten. Das entspricht einem Tonumfang von 5 Oktaven. Es werden aber auch Keyboards mit 49 Tasten (4 Oktaven) oder 76 Tasten (etwas mehr als 6 Oktaven) angeboten.
Wenn du Keyboard lernen möchtest und später auch auf anderen Tasteninstrumenten spielst, empfehlen wir dir, auf Standardtasten zu achten. Tasten in Standardgröße haben die gleiche Breite wie die Tasten eines E-Pianos oder Klaviers. Sie entsprechen damit der genormten Klaviertastatur, bei der eine Oktave die Länge von 16,5 cm hat.
Für spezielle Einsatzzwecke werden auch Tastaturen mit Mini-Tasten angeboten. Eine Oktave misst hier 14 cm. Du findest sie bei Keyboards für Kinder und besonders kompakten MIDI-Keyboards für unterwegs.

Warum ist eine Tastatur mit Anschlagdynamik wichtig?
Eine gute Tastatur bei einem Einsteiger-Keyboard ist auf jeden Fall mit anschlagdynamischen Tasten ausgestattet. Denn nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik kannst du – allein durch die Stärke deines Anschlags – Lautstärke und Dynamik gestalten. So entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
Keyboards ohne anschlagdynamische Tasten sind auch sonst einfacher ausgestattet und bieten weniger Sounds und Begleitungen. Bei Keyboards ohne Anschlagdynamik kannst du die Lautstärke deines Spiels nicht über den Anschlag kontrollieren.
Auch als Anfänger wirst du schnell merken, dass deine Ausdrucksmöglichkeiten bei einem Keyboard ohne Anschlagdynamik sehr begrenzt sind. Diese Keyboards für den allerersten Einstieg stellen wir hier vor: Die besten günstigen Keyboards für den allerersten Einstieg.

Welche Anschlüsse braucht ein gutes Anfänger-Keyboard?
Diese wichtigsten Anschlüsse bei einem Keyboard für Anfänger sind:
- Stromanschluss: Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
- Kopfhörer-Anschluss: Um ungestört üben zu können, brauchst du einen Kopfhöreranschluss. Sobald du den Kopfhörer in die Buchse steckst, werden die eingebauten Lautsprecher des Keyboards stummgeschaltet. Gerade bei Anfänger-Keyboards kannst du klanglich noch sehr viel herausholen, wenn du dir hochwertige Kopfhörer zulegst. Der Klang ist dann noch brillanter und detaillierter.
- Audio-Eingang: Hier schließt du dein Smartphone oder Tablet an, um deine Lieblingssongs über die Lautsprecher des Keyboards wiederzugeben. Dann kannst du dazu spielen. Manche Keyboards verfügen auch zusätzlich über eine Melody Suppressor-Funktion. Damit kannst du den Gesang oder die Melodiestimme eines Songs unterdrücken.
- Pedalbuchse: An die Pedalbuchse sollte sich jedes handelsübliche Haltepedal (Sustain-Pedal) anschließen lassen. Das Sustain-Pedal gehört meistens nicht zum Lieferumfang und muss extra besorgt werden.
- USB-Anschluss: Der USB-Anschluss ist für die Übertragung von MIDI-Daten bestimmt. Hier kannst du das Keyboard an deinen Computer, dein iPad, iPhone oder Android-Smartphone anschließen. Dieser Anschluss sendet und empfängt MIDI-Daten. So kannst du das Keyboard zusammen mit Musiksoftware, einer sogenannten DAW (=Digital Audio Workstation), einsetzen. Auch die Nutzung von Musik-Apps ist über diesen Anschluss möglich.

Weiterführende Links
- Große Übersichtsseite mit allen von uns getesteten Modellen: E-Piano Test
- Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
- Keyboard kaufen: Die 8 besten Modelle
- Piano Keyboards: Die besten Piano Keyboards für Einsteiger
- Spitzenmodelle von Yamaha und Casio: Die besten Keyboards für Fortgeschrittene.
- Kinder-Keyboards: Die besten Keyboards für Kinder
- Leuchttasten-Keyboards: Die besten Keyboards mit Leuchttasten
- Preiswerte E-Pianos: Die besten E-Pianos bis 300 Euro
- Stage Pianos: Die besten Stage Pianos 2022