E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Beste Stage Pianos
    • 🏠 Beste Home Pianos
    • 🎖️ Beste Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavier- und Keyboardbänke
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Die besten Geschenke
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen für Erwachsene
      • Klavierschulen für Kinder
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten für Popsongs
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Digitalpiano-Test 2022
    • FAQ zu E-Pianos
    • Gute Tastatur beim E-Piano
    • E-Piano an PC anschließen
    • Was ist Sampling?
    • E-Piano oder Klavier
    • E-Piano oder Klavier?
    • Vorteil von Digitalpianos

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Beste Stage Pianos
    • 🏠 Beste Home Pianos
    • 🎖️ Beste Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavier- und Keyboardbänke
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Die besten Geschenke
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen für Erwachsene
      • Klavierschulen für Kinder
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten für Popsongs
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Digitalpiano-Test 2022
    • FAQ zu E-Pianos
    • Gute Tastatur beim E-Piano
    • E-Piano an PC anschließen
    • Was ist Sampling?
    • E-Piano oder Klavier
    • E-Piano oder Klavier?
    • Vorteil von Digitalpianos
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano gebraucht kaufen: Darauf solltest du achten

  • 4 minute read
  • Markus

Ein E-Piano gebraucht zu kaufen ist für alle, die nur ein kleines Budget haben, eine echte Alternative.

Besonders Einsteiger, die noch nicht genau wissen, wie lange sie beim Klavier spielen bleiben, wählen gerne diese Möglichkeit.

Worauf du beim Kauf eines gebrauchten Digitalpianos achten solltest, verrate ich dir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wo kannst du ein E-Piano gebraucht kaufen?
  2. E-Piano gebraucht kaufen – welche Vorteile dafür sprechen
  3. E-Piano gebraucht kaufen: Welche Nachteile dagegen sprechen
  4. Weiterführende Links

Wo kannst du ein E-Piano gebraucht kaufen?

Gebrauchte Digitalpianos findest du am einfachsten in Online-Kleinanzeigen wie zum Beispiel ebay-Kleinanzeigen.

Wenn du dein E-Piano gebraucht kaufen möchtest, solltest du das Instrument am Besten vor Ort testen. Sofern du dich noch nicht gut mit E-Pianos auskennst, ist es sinnvoll, dass du einen Freund oder Bekannten mitbringst, der was davon versteht.

Ist das nicht möglich, weil das Digitalpiano an einem weit entfernten Ort steht, solltest du lieber die Finger davon lassen. Dann ist es für dich wahrscheinlich besser, ein gutes, neues Instrument anzuschaffen.

Du bekommst auf für kleines Geld heutzutage schon sehr gute Übungsinstrumente für den ersten Einstieg. Eine Auswahl von uns als “gut” und “sehr gut” getesteter E-Pianos findest du hier:

  • Die besten E-Pianos bis 300 Euro
  • Die besten E-Pianos für Anfänger

Auch Keyboards mit anschlagdynamischer Tastatur sind für den Einstieg gut geeignet:

  • Die besten Keyboards für Anfänger
E-Piano gebraucht kaufen: Am besten von einem der großen Hersteller von Digitalpianos.
E-Piano gebraucht kaufen: am Besten von einem grossen Markenhersteller

E-Piano gebraucht kaufen – welche Vorteile dafür sprechen

Der Preis ist heiß

Der Grund dafür, ein E-Piano gebraucht zu kaufen, dürfte vor allem der Preis sein.

Ein echtes Schnäppchen könntest du machen, wenn der Vorbesitzer sein Instrument nur kurz gespielt hat – und dann das Klavier spielen wieder aufgegeben hat. Seither hat das Piano nur unbenutzt in der Ecke gestanden.

Im Idealfall kaufst du dann ein nahezu unbenutztes E-Piano in einem wahrscheinlich noch guten Zustand.

Aber selbst wenn der Preis dir noch so verlockend tief vorkommt: Ist er für dieses Digitalpiano auch angemessen? Und kaufst du ein gutes Markenprodukt oder ein Noname-Piano aus chinesischer Produktion mit fantasievollem Namen?

Wichtig sind also neben dem Preis noch viele weitere Kriterien, die du beachten solltest.

Vorläufer-Modelle bei Modellwechsel

In regelmäßigen Abständen bekommen die E-Pianos der großen Markenhersteller wie Yamaha, Roland oder Casio ein Update. Meistens werden dazu die Pianos auf den neuesten technischen Stand gebracht und mit Klangverbesserungen ausgestattet.

Sie versuchen, der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein und entwickeln ihre Instrumente weiter. Für dich als Käufer ist das sehr vorteilhaft, denn die Modelle werden mit neuen Features ausgestattet und bieten einen noch authentischeren Klang.

Die tatsächlichen Verbesserungen halten sich dabei oft in Grenzen. Und mit dem Modellwechsel werden die Vorläufer-Modelle natürlich nicht schlechter. Für eine Übergangszeit sind die Vorläufer dann meistens sind mit einem guten Rabatt sogar fabrikneu bei ebay oder Amazon zu erstehen.

Auch auf dem Gebrauchtmarkt kannst du diese Modelle dann zu einem guten Preis bekommen. Der Wertverlust eines neuen Digitalpianos ist – ähnlich wie bei einem PKW – in den ersten Jahren am stärksten.

Ein gebrauchtes E-Piano behält meistens für viele Jahre seinen Wert. Du kannst also problemlos wieder weiterverkaufen, wenn du auf neues oder ein besser ausgestattetes Modell umsteigen möchtest.

Beim Modellwechsel sind Vorläufer-Modelle oft mit gutem Rabatt zu bekommen.
Beim Modellwechsel sind manchmal gute Schnäppchen zu machen

E-Piano gebraucht kaufen: Welche Nachteile dagegen sprechen

Im Reparatur-Fall: Gibt es Ersatzteile?

Bei einem älteren E-Piano können durchaus auch Defekte auftreten. Besonders die Tastatur ist dafür anfällig – und dann besonders, wenn nicht immer besonders pfleglich mit den Tasten umgegangen wurde. Da kann es also schon mal sein, dass Tasten durchhängen oder nicht mehr einwandfrei Kontakt geben.

Bei vielen Digitalpianos ist dann guter Rat teuer. Meistens sind für ältere Modelle keine Ersatzteile mehr erhältlich. Das gilt besonders für alle E-Pianos von unbekannten Herstellern.

Einen nennenswerten Support für gebrauchte Pianos bieten nur die großen und renommierten Hersteller wie Yamaha und Roland. Es ist deswegen eine gute Idee, nur nach Instrumenten dieser etablierten Marken zu suchen. Und selbst dann bist du nur dann auf der sicheren Seite, wenn das Piano nicht mehr als 5 Jahre auf dem Buckel hat.

Keine Garantie und keine Gewährleistung

Wenn du ein gebrauchtes E-Piano kaufst, bekommst du in der Regel keine Garantie und keine Gewährleistung. Das ist bestimmt der größte Nachteil beim Gebrauchtkauf.

Denn wie immer bei privaten Käufen gilt, dass du das Instrument “gekauft wie gesehen” übernimmst. Es ist deshalb wichtig, dass du das E-Piano einem ausführlichen Test unterziehst.

Wenn du dir das nicht selber zutraust, dann nimmst du am besten deinen Klavierlehrer oder deine Klavierlehrerin mit. Denn Mängel, die dir beim Testen nicht aufgefallen sind, kannst du anschließend auch nicht mehr reklamieren.

Weiterführende Links

  • E-Piano Zubehör
  • Klavier oder Keyboard lernen – das ist der Unterschied
  • Yamaha PSR-F52 im Test
  • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
  • E-Piano kaufen – Unsere Checkliste (2022)
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • Lernen

“Für Elise” von Beethoven: So bekommst du die Klaviernoten als PDF

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Pianos für Anfänger

Klangvoller Einstieg: Yamaha P-45 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien

  • Markus
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Casio Music Space – Neue App für Casio Digitalpianos und Keyboards

  • Markus
  • 16. Februar 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zu E-Pianos

  • Markus
  • 19. Oktober 2021
Die wichtigsten Funktionen des Yamaha P-125 können durch ein Ipad oder Iphone gesteuert werden.
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Yamaha Smart Pianist App im Test

  • Markus
  • 11. Juli 2021
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano kaufen – Unsere Checkliste (2022)

  • Markus
  • 12. Mai 2020
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten

  • Markus
  • 23. September 2019
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!

  • Markus
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten

  • Markus
  • 11. September 2019
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2022

Alesis Recital Pro im Test

Klangvoller Einstieg: Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2022

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

Beste Keyboards für Anfänger 2022

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2022

Alesis Recital 61 im Test

Roland GO Piano im Test

Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.