Wenn du Keyboard lernen möchtest, ist YouTube vielleicht der erste Ort, an den du denkst – und das aus gutem Grund.
Mit nur ein paar Klicks findest du dort unzählige Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du deine ersten Akkorde und Lieder spielst.
In diesem Ratgeber nehme ich dich in die Welt von YouTube und zeige dir, welche Kanäle dir wirklich helfen und wie du langfristig dranbleibst.
- Kawai CA-Serie: Vergleich der Digitalpianos von CA-401 bis CA-901 - 2. Oktober 2025
- Nord Stage Piano Modelle im Überblick: Welches ist das Richtige für dich? - 30. September 2025
- Keyboard lernen mit YouTube – So startest du als Anfänger richtig - 28. September 2025
Warum YouTube für Keyboard-Anfänger so attraktiv ist
Kostenlose und sofort verfügbare Videos
Der größte Pluspunkt an YouTube: Es kostet dich nichts. Alles, was du brauchst, ist dein Keyboard und ein Gerät mit Internetzugang – schon kannst du direkt loslegen. Gerade für Einsteiger ist das perfekt, um ohne Risiko auszuprobieren, ob dir das Keyboardspielen wirklich Freude macht.
Riesige Auswahl für jedes Level
Egal, ob du ein ganz einfaches Kinderlied spielen möchtest, die Akkorde deines Lieblings-Popsongs suchst oder dich an klassischen Melodien versuchst – auf YouTube findest du fast alles. Es gibt Tutorials für absolute Anfänger, die noch nie eine Taste gedrückt haben, genauso wie für Spieler, die schon ein bisschen weiter sind und neue Techniken ausprobieren möchten.
Lernen im eigenen Tempo
Ein weiterer Vorteil: Du bestimmst selbst, wie schnell du lernst. Du kannst Videos jederzeit anhalten, zurückspulen oder Passagen so oft wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, jedes Detail in deinem eigenen Tempo zu verstehen und umzusetzen.
Die besten YouTube-Kanäle zum Keyboard lernen
Natürlich gibt es unzählige Kanäle – und nicht jeder passt zu jedem Lerntyp. Deshalb haben wir dir eine Auswahl zusammengestellt, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet ist.
Piano Beginner – einfache Versionen bekannter Songs
Der YouTube-Kanal Piano Beginner richtet sich gezielt an Anfänger, die das Keyboardspielen erlernen möchten. Mit klar strukturierten Tutorials und leicht verständlichen Erklärungen bietet der Kanal einen idealen Einstieg.
Das leicht verständliche Tutorial für Billie Eilishs Song „What Was I Made For?“ richtet sich speziell an Anfänger und führt Schritt für Schritt durch die Melodie des Songs. Es ist ideal für Einsteiger, die ein gefühlvolles Popstück auf dem Keyboard spielen möchten.
Betacustic – aktuelle Pop-Songs mit einfachen Noten lernen
Auf Betacustic findest du die wunderschöne Ballade „A Thousand Years“ von Christina Perri. Sie ist nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch ein perfekter Einstieg für Keyboard-Anfänger.
In unserem Beitrag Einfache Noten für A Thousand Years von Christina Perri findest du zu diesem Song sehr einfache und kostenlose Keyboardnoten im PDF-Format, die dir den Einstieg erleichtern. Mit klar strukturierten Noten und langsamer Spielweise kannst du das Stück Schritt für Schritt erlernen und deine Fähigkeiten am Keyboard weiterentwickeln.
Thomas Forschbach – persönlich und anfängerfreundlich
Thomas Forschbach bietet dir auf seinem Kanal Werde Musiker strukturierte Tutorials für Einsteiger, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Seine Videos sind klar und verständlich, ideal für den ersten Einstieg ins Keyboardspielen.
In diesem Video zeigt Thomas dir vier einfache Lieder, um die Fingerfertigkeit und Koordination zu verbessern. Die Lieder sind speziell für Anfänger konzipiert und helfen dir dabei, die Grundlagen des Keyboardspiels zu festigen.
Piano Chords: Akkorde lernen mit Anleitung
Wenn du Akkorde auf dem Keyboard einfach und effektiv lernen möchtest, ist der YouTube-Kanal Piano Chords eine ausgezeichnete Wahl.
In diesem Video lernst du die Grundlagen der Keyboardakkorde, einschließlich der wichtigsten Dur- und Moll-Akkorde. Es ist ideal, um ein solides Fundament im Akkordspiel zu entwickeln.
Einfach drauf los spielen – du brauchst keine Noten dafür!
Melanie bietet auf ihrem YouTube-Kanal Klavier lernen mit Melanie eine Vielzahl von Themen an, die über das reine Akkordspiel hinausgehen.
Im Video Einfach drauf los spielen – du brauchst keine Noten dafür! zeigt dir Melanie, wie du mit wenigen Akkorden und ohne Noten direkt loslegen kannst. Ideal für Einsteiger, die unkompliziert ins Keyboardspielen einsteigen möchten.

Die Vorteile von Keyboard lernen mit YouTube
Visuelles Lernen
Am Anfang ist es oft am einfachsten, wenn du direkt sehen kannst, welche Finger auf welche Tasten gehören. Viele Videos zeigen dir das ganz genau – manchmal sogar mit eingeblendeten Noten oder einer virtuellen Klaviertastatur. So erkennst du sofort, wie alles zusammenhängt, und kannst es gleich nachmachen.
Motivation durch bekannte Songs
Es macht unglaublich viel Spaß, wenn du schon nach kurzer Zeit einen deiner Lieblingssongs spielen kannst. Viele YouTuber haben Tutorials zu bekannten Hits oder Klassikern, die sofort Freude bringen und dich motivieren, dranzubleiben.
Unbegrenzte Wiederholung
Ein großer Vorteil von YouTube: Du kannst die Videos so oft ansehen, wie du möchtest. Egal ob du einen Schritt zehnmal oder hundertmal wiederholen willst – es gibt keinen Druck. So lernst du in deinem eigenen Tempo, ganz entspannt.

Die Nachteile von Keyboard lernen mit YouTube
Keine persönliche Rückmeldung
Wenn du nur mit Videos übst, kann dir niemand direkt sagen, ob du die Tasten richtig anschlägst oder deine Haltung passt. Kleine Fehler schleichen sich so leicht ein und bleiben oft unbemerkt.
Überforderung durch die riesige Auswahl
YouTube ist voller Tutorials – fast schon zu voll. Gerade am Anfang weiß man manchmal nicht, welches Video wirklich zu einem passt. Das kann verwirren und dazu führen, dass man schnell den Überblick verliert.
Fehlende Struktur
Ein Lehrer baut den Unterricht Schritt für Schritt auf. Bei YouTube fehlt diese klare Reihenfolge oft. Du kannst zwar tolle Songs lernen, aber wichtige Grundlagen wie Technik oder Rhythmusverständnis kommen manchmal zu kurz.
👉 Deshalb ist YouTube am besten als Ergänzung geeignet: perfekt für Motivation, Songs und visuelles Lernen – aber für langfristigen Erfolg helfen zusätzliche Materialien oder ein klarer Übungsplan.

Checkliste: Wann YouTube perfekt ist – und wann nicht
YouTube ist perfekt, wenn …
- du deine Lieblingssongs schnell nachspielen möchtest.
- du visuell lernen willst und sehen möchtest, welche Finger wohin gehören.
- du gerne in deinem eigenen Tempo lernst und Lektionen so oft wiederholen möchtest, wie du willst.
- du erstmal kostenlos ausprobieren möchtest, ob dir Keyboard spielen Freude macht.
- du dich von vielen verschiedenen Stilen, Lehrern und Songs inspirieren lassen möchtest.
YouTube ist weniger geeignet, wenn …
- du eine klare, strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung brauchst.
- du Grundlagen wie Notenlesen, Rhythmus oder Technik von Anfang an richtig lernen möchtest.
- du leicht den Überblick verlierst bei der großen Auswahl an Tutorials.
- du dir unsicher bist, ob deine Haltung und Fingertechnik korrekt ist und Feedback brauchst.
- du langfristige Ziele verfolgst, wie das Spielen komplexer Stücke oder Improvisation.
👉 Tipp: Kombiniere YouTube mit einem Übungsplan oder ergänzenden Kursmaterialien – so holst du das Beste aus beiden Welten heraus. Nächster Schritt: Keyboard üben – So bleibst du motiviert und machst Fortschritte

Tipps, wie du effektiv mit YouTube Keyboard lernst
YouTube bietet unglaublich viel – aber genau das kann auch überfordern. Damit du nicht von Video zu Video springst und irgendwann die Lust verlierst, helfen dir diese Tipps:
Wähle strukturierte Kanäle
Suche nach YouTube-Kanälen, die eine Lernreihe anbieten – zum Beispiel von „Einsteiger“ bis „Fortgeschritten“. So stellst du sicher, dass du Schritt für Schritt vorankommst.
Achte auf die Qualität der Tutorials
Gute Tutorials erkennst du daran, dass:
- die Kameraperspektive übersichtlich ist (Tasten von oben oder vorne),
- die Erklärungen verständlich sind,
- das Tempo angepasst werden kann (YouTube bietet eine Abspielgeschwindigkeit-Funktion).
Ergänze YouTube mit anderen Methoden
YouTube ist ein super Start, aber nicht alles. Nutze zusätzliche Hilfsmittel wie Lern-Apps wie Oktav Learning, Akkordtabellen oder Online-Kurse, um Theorie und Praxis besser zu verbinden.
Wenn du weiterkommen willst, kombiniere Tutorials mit anderen Lernformen:
- 👉 Keyboard lernen mit Apps & Videos im Vergleich
- 👉 Keyboard Noten lernen – Einfache Methoden für Anfänger
So hast du nicht nur Videos, sondern auch Material, das dich langfristig begleitet.

Fazit – Keyboard lernen mit YouTube als Einstieg
YouTube ist ein wunderbarer erster Schritt, wenn du mit dem Keyboardspielen beginnen möchtest. Du kannst sofort starten, einfache Lieder ausprobieren und dabei jede Menge Spaß haben – ganz ohne Kosten. Wenn du jedoch mehr erreichen willst, zum Beispiel eigene Songs spielen oder sicher Noten lesen, lohnt es sich, zusätzlich auf strukturierte Lernwege wie Apps, Online-Kurse oder Unterricht zu setzen.
Am besten nutzt du YouTube als Ergänzung: Die Mischung aus schnellen Erfolgen durch Videos und fundiertem Lernen durch weitere Hilfen bringt dich wirklich weiter.
✨ Starte jetzt deinen Keyboard-Weg!
Lass dich von YouTube-Videos inspirieren, aber vergiss nicht: Mit einem klaren Lernplan kommst du viel schneller ans Ziel.
👉 Hol dir hier alle Tipps im Keyboard lernen – Der komplette Guide