E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • E-Piano nach Preis

Die besten E-Pianos bis 500 € – Top-Modelle für Einsteiger und Sparfüchse

  • Markus Bischofberger
  • 17. März 2025

Suchst du ein E-Piano bis 500 Euro, das guten Klang bietet und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis hat? Dann bist du hier genau richtig!

Wir stellen dir 6 Modelle vor, die besonders in der Einsteigerklasse überzeugen. Dabei werfen wir einen Blick auf die Angebote von Herstellern wie Yamaha, Roland, Casio und Korg.

Alle diese Digitalpianos haben in unseren Tests mit „gut“ bis „sehr gut“ abgeschnitten – hier sind die besten E-Pianos bis 500 Euro!

Die besten E-Pianos bis 500 Euro im Vergleich

TOP EMPFEHLUNG
Yamaha P-145 Digital Piano, Schwarz – Leichtes und tragbares Digital...
BESTE TASTATUR
Roland FP-10 Digital Piano - Entfalte deine Kreativität mit...
TESTSIEGER PREIS-LEISTUNG
Casio CDP-S110BK Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, schwarz
Modell
Yamaha P-145
Roland FP-10
Casio CDP-S110
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★
Tastatur
★ ★ ★ ★
Tastatur
★ ★ ★
Klangerzeugung
Klavierklang
★ ★ ★ ★
Klavierklang
★ ★ ★
Klavierklang
★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★
Polyphonie
★ ★ ★
Polyphonie
★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
10 Sounds

Klangfarben
15 Sounds

Klangfarben
10 Sounds

Extras

Extras
Lernfunktionen

Extras
Bluetooth

Extras
Casio Music Space

Preis
385,00 EUR
399,00 EUR
309,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
TOP EMPFEHLUNG
Yamaha P-145 Digital Piano, Schwarz – Leichtes und tragbares Digital...
Modell
Yamaha P-145
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★
Klangerzeugung
Klavierklang
★ ★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
10 Sounds

Extras

Extras
Lernfunktionen

Preis
385,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
BESTE TASTATUR
Roland FP-10 Digital Piano - Entfalte deine Kreativität mit...
Modell
Roland FP-10
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★ ★
Klangerzeugung
Klavierklang
★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
15 Sounds

Extras

Extras
Bluetooth

Preis
399,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
TESTSIEGER PREIS-LEISTUNG
Casio CDP-S110BK Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, schwarz
Modell
Casio CDP-S110
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★
Klangerzeugung
Klavierklang
★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
10 Sounds

Extras

Extras
Casio Music Space

Preis
309,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In unserem Test der besten günstigen E-Pianos bis 500 Euro legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches E-Piano dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
  • So wählen wir die besten E-Pianos bis 500 Euro aus
  • Schöner Klavierklang: Ein E-Piano sollte möglichst so klingen wie ein richtiges Klavier. Wir bewerten, wie realistisch das ausgewählte Digital Piano klingt, einschließlich wichtiger Klangdetails wie Obertönen, Resonanzen und dem Nachklang.
  • Gute Hammertastatur: Ein gutes Spielgefühl an einem Digitalpiano ist entscheidend, um sich beim Spielen wohlzufühlen. In die Wertung fließt hier ein, wie gleichmäßig und differenziert sich die Tasten anschlagen lassen.
  • Einfache Bedienung: Eine einfache Bedienung beginnt mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Wir bewerten, wie übersichtlich die Schalter und Bedienelemente angeordnet sind und ob sich das Instrument intuitiv über eine Piano-App bedienen lässt.
  • Zusätzliche Funktionen: Wir prüfen, welche Anschlüsse das E-Piano bietet und ob Aufnahme- und Begleitfunktionen das Üben und Spielen von Musikstücken unterstützen.
  • Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen nur Digitalpianos vor, die in unseren Tests mindestens mit der Wertung “gut” oder “sehr gut” abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem

Unser Ratgeber: E-Pianos bis 500 Euro im Test

Wenn du neu bist in der Welt der Digitalpianos, findest du weiter unten unseren Ratgeber zu günstigen E-Pianos bis 500 Euro.

Dort beantworten wir die wichtigsten Fragen und geben Auskunft darüber, worauf du bei der Auswahl deines neuen Pianos achten solltest.

E-Pianos bis 500 Euro – unsere Empfehlungen

Yamaha P-145

Das Yamaha P-145 zeigte sich in unserem E-Piano Test bis 500 Euro als ideales E-Piano für Anfänger.
YAMAHA P-145: PREISWERTES E-PIANO MIT HAMMERMECHANIK
TOP-EMPFEHLUNG

Bestes Yamaha E-Piano unter 500 Euro

Das Yamaha P-145 ist das günstigste E-Piano von Yamaha mit Hammermechanik. In vielen Tests für E-Pianos bis 500 Euro zählt es zu den Favoriten. Perfekt für Erwachsene und Kinder, die gerade erst mit dem Klavierspielen starten.

Schöner Klavierklang: Das P-145 verwendet eine aktuellere Klanggeneration für den Flügelsound, die auf dem Yamaha CFIIIS-Konzertflügel basiert. Im Test überzeugte uns das Yamaha P-145 mit einem klaren, dynamischen Klavierklang, der sich vielseitig für unterschiedliche Musikrichtungen einsetzen lässt.

Gute Hammertastatur: Die neu entwickelte Graded Hammer Compact (GHC)-Tastatur ist wie bei einem akustischen Klavier von links nach rechts stärker gewichtet und eignet sich perfekt für Einsteiger.

USB-Audio/MIDI-Funktion: Das P-145 ist mit einer USB-Audio/MIDI-Anschluss ausgestattet, mit der es an ein Smartphone, Tablet oder einen Computer angeschlossen werden kann. So lässt es sich einfach mit für Online-Klavierunterricht oder Aufnahmen am PC einsetzen.

Kompatibel mit Smart Pianist: Über Yamahas kostenlose Smart Pianist-App lässt sich das P-145 einfach bedienen. Außerdem bietet die App eine wahre Schatzkiste mit 303 Etüden und Klavierstücken zum Üben.

Vorteile

  • + Guter Klavierklang
  • + Einfache Bedienung
  • + 3-fach Pedalanschluss

Nachteile

  • − Kein Bluetooth

Lies hier unseren vollständigen Testbericht zum Yamaha P-145

Unser Fazit zum Yamaha P-145:

Das Yamaha P-145 bietet alles, was man von einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann: Eine gewichtete Hammertastatur und einen schönen Klavierklang zu einem fairen Preis. Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos!

4.2
Sehr gut
Jetzt 3% sparen
Yamaha P-145 Digital Piano
Yamaha P-145 Digital Piano
✔ Yamahas preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik
✔ Voller und dynamischer Flügelklang
398,00 EUR 385,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kawai ES-60

Das Kawai ES-60 ist ein E-Piano für Anfänger, das mit einem schönen Flügelklang und einer leichtgewichteten Tastatur überzeugt.
Kawai ES-60: Toller Flügelklang (Bild: Kawai)
BESTER KLANG

Hochwertiges Digitalpiano mit realistischem Klavierklang

Ideal für Einsteiger: Das Kawai ES-60 ist ein kompaktes Digitalpiano, das sich ideal für Einsteiger eignet, die Klavierspielen lernen möchten. Mit seiner hochwertigen Tastatur, dem realistischen Klavierklang und der robusten Verarbeitung bietet es viel Qualität zu einem fairen Preis.

Leichtgängiges Spielgefühl: Das Herzstück des ES-60 ist die „Responsive Hammer Lite“ (RHL)-Hammermechnik-Tastatur, die mit ihrem leichtgängigen Spielgefühl besonders anfängerfreundlich ist.

Brillanter Klavierklang: Das Kawai ES-60 beeindruckt mit dem brillanten Klang des berühmten Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügels. Zusätzlich stehen 16 weitere Klänge wie E-Piano, Orgel, Streicher und Cembalo zur Auswahl.

Hochwertige Ausstattung: Die Lautsprecher liefern klaren und kraftvollen Sound, wie man ihn auch im teureren ES-120 findet. Zusätzlich gibt es Stereo-Ausgänge für externe Lautsprecher und einen Kopfhöreranschluss für ungestörtes Üben. Mit dem USB-MIDI-Anschluss lässt sich das Gerät ganz einfach mit Computern und Smart Devices verbinden.

Vorteile

  • + Schöner Klavierklang
  • + Gute Tastatur
  • + Leichte Gewichtung

Nachteile

  • − Kein Bluetooth
Unser Fazit zum Kawai ES-60:
Das Kawai ES-60 eignet sich besonders für Anfänger, Schüler und Studenten, die ein leicht spielbares Instrument mit gutem Klavierklang suchen und keine zusätzlichen Funktionen benötigen. Auch Fortgeschrittene und Profis können es gut als leichtes und preiswertes Zweitinstrument nutzen.
4.2
Sehr gut

Roland FP-10

Das Roland FP-10 gehört zu den günstigen E-Pianos bis 500 Euro und bietet die beste Hammertastatur in dieser Preisklasse.
DAS FP-10: E-PIANO VON ROLAND FÜR EINSTEIGER (QUELLE: ROLAND)
BESTE TASTATUR

Günstiges Roland E-Piano Einsteigermodell

Das Roland FP-10 zählt zu Rolands günstigen E-Pianos mit Hammermechanik. Es ist ein überzeugender Kandidat in unserem E-Piano Test bis 500 Euro, weil es sich einfach mittels Bluetooth übers Smartphone bedienen und mit Lern-Apps verbinden lässt.

So spielt es sich: Die beste Hammertastatur in dieser Preisklasse spielt sich gut und flüssig und bietet einen angenehmen und realistischen Widerstand wie bei einem akustischen Klavier oder Flügel. Zusätzlich sind die Tasten sind mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle sorgt.

So klingt es: Ausgestattet ist das Roland FP-10 ist mit einem schönen Flügelklang und 14 weiteren überzeugenden Sounds. Dahinter steckt Rolands berühmte SuperNATURAL Sound Engine, das Herzstück vieler höherwertiger Roland Pianos.

Vorteile

  • + Hochwertige Hammermechanik
  • + Schöner Klavierklang
  • + Bluetooth MIDI

Nachteile

  • − Lautsprecher schmalbrüstig

Lies hier unseren vollständigen Testbericht zum Roland FP-10

Unser Fazit zum Roland FP-10:

Das Roland FP-10 ist ein rundum empfehlenswertes E-Piano für Anfänger. Es überzeugt mit einer sehr guten Hammertastatur, einem schönen Flügelklang und 14 weiteren gut klingenden Sounds. Über das integrierte Bluetooth ist das FP-10 auch über das Smartphone bedienbar.

4.2
Sehr gut
Roland FP-10 Digital Piano
Roland FP-10 Digital Piano
✔ Rolands Einstiegsmodell mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
399,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CDP-S110

Das Casio CDP-S110 ist ein besonders kompaktes Digitalpiano unter 500 Euro.
DAS CASIO CDP-S110 IST KOMPAKT, LEICHT UND KOMPATIBEL MIT DER CASIO MUSIC SPACE-APP (QUELLE: CASIO)
TESTSIEGER PREIS-LEISTUNG

Besonders kompakt und leicht

In unserem E-Piano Test bis 500 Euro schnitt das Casio CDP-S110 als klarer Preis-Leistungs-Sieger ab. Es ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger, die auf der Suche nach günstigen E-Pianos sind. Dieses Modell ist Casios preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik, das zudem besonders schlank und leicht zu transportieren ist. Es wird in den Gehäusefarben Schwarz und Weiß angeboten.

So spielt es sich: Die neu entwickelte Tastatur spielt sich ausgewogen und flüssig und vermittelt ein realistisches Spielgefühl, nicht zuletzt dank der griffigen Tasten. Neben einer gewichteten Hammermechanik bietet das CDP-S110 auch eine einstellbare Anschlagdynamik.

So klingt es: Die drei Piano-Sounds klingen brillant, kristallklar und ausgewogen und sind vielseitig einsetzbar für jede Art von Musik. Zusätzlich sind sieben weitere Sounds wie E-Pianos, Orgeln, Streicher und Cembalo an Bord, die Abwechslung in das tägliche Üben bringen.

Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Zusätzlich bietet die App auch viele Lernmöglichkeiten.

Vorteile

  • + Gute Tastatur
  • + Brillanter Klang
  • + Tolle Preis-Leistung

Nachteile

  • − Kein Bluetooth

Lies hier unseren vollständigen Testbericht zum Casio CDP-S110

Unser Fazit zum Casio CDP-S110:

Das Casio CDP-S110 ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger: Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds. Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis!

4.2
Sehr gut
Jetzt 34% sparen
Casio CDP-S110 Digital Piano schwarz
Casio CDP-S110 Digital Piano schwarz
✔ Besonders kompaktes und leichtes E-Piano für Einsteiger
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
469,00 EUR 309,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CDP-S110 Digital Piano weiß
Casio CDP-S110 Digital Piano weiß
✔ Besonders kompaktes und leichtes E-Piano für Einsteiger
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
329,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Korg B2

Das Korg B2 ist eines von drei günstigen E-Pianos des Herstellers Korg, die besonders für Anfänger interessant sind.

Vielfältige Flügelklänge

Das E-Piano: Das Korg B2 wird in drei Varianten angeboten: Neben der Standard-Version B2 mit Hammertastatur, wird noch das Korg B2N mit leichtgewichteten Tasten angeboten. Das Korg B2 SP kommt zusätzlich mit einem Unterbau und einer Pedaleinheit mit 3 Pedalen. In unserem E-Piano Test bis 500 Euro hat sich gezeigt, dass sie eine hervorragende Wahl für alle sind, die mit einem begrenzten Budget ein hochwertiges Spielgefühl suchen.

So spielt es sich: Die neu entwickelte Hammertastatur, die Korg im B2 und B2 SP verbaut hat, spielt sich ausgeglichen und differenziert und kommt dem Spielgefühl an einem akustischen Klavier sehr nahe. Weniger überzeugend sind die leichtgängigen Tasten des B2N.

So klingt es: Überraschend vielfältig sind die Flügelklänge. Klanglich rund und mit wunderbar tiefen Bässen der eine, filigran und hell der andere. Dazu drei weitere Piano-Variationen und sieben zusätzliche Sounds.

Lies hier unseren vollständigen Testbericht zum Korg B2

Unser Fazit zum Korg B2:

Besonders das Korg B2 und das Korg B2 SP sind uneingeschränkt für Einsteiger zu empfehlen. Sie bieten eine gute Tastatur, gelungene Sounds und eine einfache und übersichtliche Bedienung.

4.2
Sehr gut
Korg B2 Digital Piano
Korg B2 Digital Piano
✔ Vielfältige Flügelklänge
✔ Neu entwickelte Hammertastatur
445,23 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alesis Recital Pro

Das Alesis Recital Pro hat unseren E-Piano Test bis 500 Euro mit Bravour bestanden und ist eines der besten günstigen E-Pianos, das wir in dieser Preisklasse getestet haben!
ALESIS RECITAL PRO: PREISWERTES E-PIANO MIT HAMMERMECHANIK

Erstklassiges Einsteiger-Piano mit Hammertastatur

Das E-Piano: Das Alesis Recital Pro hat unseren E-Piano Test bis 500 Euro mit Bravour bestanden. Es ist ein ausgezeichnetes E-Piano für Anfänger und Einsteiger und bietet ein tolles Spielgefühl und einen natürlichen Klang. Eines der besten günstigen E-Pianos, das wir in dieser Preisklasse getestet haben!

So spielt es sich: Schon beim ersten Anspielen gefällt die Hammertastatur des Alesis Recital Pro. Sie bietet ein gutes und angenehmes Spielgefühl und ist in dieser Preisklasse eine sehr bemerkenswerte Tastatur, mit der man mit viel Spaß spielen kann.

So klingt es: Das Alesis Recital Pro bietet insgesamt 12 Sounds mit einer sehr guten Polyphonie von 128 Stimmen. Besonders gefällt der volle und natürliche Klang der beiden akustischen Pianos. 

Vorteile

  • + Gute Hammertastatur
  • + Schöner Klavierklang
  • + Sehr gute Polyphonie

Nachteile

  • − Kein Pedal

Lies hier unseren vollständigen Testbericht zum Alesis Recital Pro

Unser Fazit zum Alesis Recital Pro:

Das Alesis Recital Pro lässt das Herz von jedem Einsteiger höher schlagen. Es bietet eine gute Tastatur mit Hammermechanik und kann mit seinen 12 Klängen und einem ausgefeilten Lautsprechersystem punkten. Ein cooles Digitalpiano zu einem sehr attraktiven Preis!

4.1
Sehr gut
Alesis Recital Pro Digital Piano
Alesis Recital Pro Digital Piano
✔ Alesis preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik
✔ Inklusive Online Klavierlektionen
399,99 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bei der Wahl eines günstigen E-Pianos bis 500 Euro solltest du besonders auf drei Punkte achten: die gewichtete Hammermechanik, einen schönen Klavierklang und die zusätzlichen Funktionen.

Unser Ratgeber zu günstigen E-Pianos bis 500 Euro

Günstige E-Pianos – Großartige Musik für kleines Geld

E-Pianos unter 500 Euro bieten eine erstaunliche Klangqualität und Spielbarkeit, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Dank moderner Technologien können Hersteller hochwertige Instrumente zu erschwinglichen Preisen anbieten.

Warum sind sie so gut für Einsteiger?

  • Perfekt für Kinder: Für junge Musiker sind E-Pianos ideal, da sie robust sind und einen sanften Anschlag haben, der die Finger nicht überanstrengt. Zudem bieten viele Modelle eine Vielzahl an Sounds und Lernfunktionen.
  • Ideal für Senioren: Auch für Senioren sind E-Pianos eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind leiser als akustische Pianos und können mit Kopfhörern gespielt werden, was Nachbarn nicht stört.
  • Hobbyspieler aufgepasst: Für alle, die einfach nur aus Spaß Klavier spielen möchten, sind günstige E-Pianos die perfekte Lösung. Sie bieten eine gute Basis, um die ersten Töne zu erlernen und die Freude an der Musik zu entdecken.

Warum sind diese E-Pianos so günstig?

Günstige E-Pianos unter 500 Euro sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die mit dem Klavierspielen beginnen möchten oder einfach nur Freude an der Musik haben wollen.

Darum bieten sie ein so hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Weniger Zusatzfunktionen: Im Vergleich zu teureren Modellen verzichten günstige E-Pianos oft auf einige professionelle Funktionen, die für Anfänger nicht unbedingt notwendig sind.
  • Einfachere Bauweise: Um den Preis niedrig zu halten, setzen Hersteller auf einfachere Materialien und Bauweisen.
  • Große Produktionszahlen: Durch hohe Produktionszahlen können Kosten gesenkt werden, von denen letztendlich der Kunde profitiert.

Beratung für Eltern: Das beste E-Piano unter 500 Euro für dein Kind

Als Klavierlehrer werde ich oft von Eltern gefragt: „Welches E-Piano unter 500 Euro ist gut für mein Kind?“ Wenn du ein passendes Instrument suchst, das den Einstieg ins Klavierspiel erleichtert, solltest du auf drei Dinge achten:

  1. Gewichtete Tasten mit Hammermechanik – Damit dein Kind ein authentisches Spielgefühl hat und später leichter auf ein akustisches Klavier umsteigen kann.
  2. Guter Klavierklang – Ein realistischer Klang motiviert und fördert das Gehör.
  3. Minimale Ablenkung durch überflüssige Funktionen – Zu viele Sounds und Effekte lenken oft mehr ab, als sie nützen.

Hier sind drei E-Pianos unter 500 Euro, die ich besonders empfehlen kann:

Wenn dein Kind richtig Klavierspielen lernen soll, sind diese Modelle die beste Wahl. Sie bieten eine solide Basis für den Einstieg und helfen dabei, von Anfang an eine gute Spieltechnik zu entwickeln.

  • Yamaha P-145 – Sehr gute Tastatur mit realistischem Anschlag und klarem Klang. Perfekt für ernsthafte Anfänger.
  • Casio CDP-S110 – Ebenfalls 88 gewichtete Tasten, etwas kompakter und leichter als das Yamaha. Guter Klang für den Preis.
  • Kawai ES-60 – Mehr Funktionen und Sounds, und eine Tastatur, die etwas leichtgängiger ist als bei den anderen beiden Modellen.

Günstig ein Yamaha E-Piano kaufen – Tipps für kluge Käufer

Yamaha steht für erstklassige E-Pianos mit tollem Klang und zuverlässiger Technik. Suchst du ein aktuelles Modell und hast rund 500 Euro Budget? Dann könnten diese Yamaha-Modelle genau das Richtige für dich sein:

1. Yamaha P-145 (ca. 400 €)

✅ Nachfolger des beliebten P-45 mit verbesserter Tastatur (GHC-Tasten)
✅ Kompakte Bauweise, gute Klangqualität
✅ Ideal für Einsteiger mit realistischem Spielgefühl

2. Yamaha NP-35 (ca. 300 €)

✅ Leichteres, transportables Modell mit 76 Tasten
✅ Angenehme, aber nicht gewichtete Tastatur
✅ Für Anfänger geeignet, aber nicht ideal für fortgeschrittenes Spielen

3. Yamaha P-225 (ca. 550 Euro)

Das Yamaha P-225 ist eine sehr gute Wahl, wenn dein Budget etwas flexibler ist!

✅ Neuer CFX-Konzertflügel-Sound – klingt realistischer und dynamischer
✅ Mehr Sounds – 24 Instrumente und 20 Rhythmen
✅ Bluetooth Audio – Wiedergabe über die internen Lautsprecher

Worauf sollte man bei E-Pianos bis 500 Euro achten?

Als Klavierlehrer empfehle ich Anfängern, bei der Wahl eines günstigen E-Pianos bis 500 Euro besonders auf diese drei Punkte zu achten:

1. Gewichtete Hammermechanik

Eine gewichtete Tastatur, die dem Anschlag eines akustischen Pianos so nah wie möglich kommt, ist entscheidend für ein authentisches Spielgefühl. Achte darauf, dass sie 88 Tasten hat und eine sogenannte „gewichtete Hammermechanik“ besitzt.

2. Klangqualität und Vielseitigkeit

Auch der Klang spielt eine wichtige Rolle. Hochwertige elektrische Klaviere in dieser Preisklasse bieten oft eine gute Auswahl an Klavierklängen. Piano, E-Piano, Orgel und ein paar zusätzliche Sounds reichen für den Anfang völlig aus.

3. Zusätzliche Funktionen

Ein Kopfhöreranschluss ist unerlässlich, um ungestört üben zu können. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Anschließen an einen Computer zur Aufnahme oder für weitere Lernprogramme.

In diesem E-Piano Test bis 500 Euro stellen wir nur Stage Pianos vor, weil sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Welche Funktionen sind bei einem E-Piano bis 500 Euro wichtig?

Hier sind die wichtigsten zusätzlichen Funktionen, auf die du achten solltest:

  • Metronom: Ein eingebautes Metronom hilft dir, ein gleichmäßiges Tempo zu halten.
  • Aufnahmefunktion: So kannst du dein Spiel aufnehmen und analysieren.
  • Lernfunktionen: Einige Modelle bieten integrierte Lernprogramme und Unterstützung durch Apps
  • Lautsprecher: Achte auf eine gute Klangqualität der eingebauten Lautsprecher, falls du ohne Kopfhörer üben möchtest.
Die meisten günstigen E-Pianos sind mit einer Polyphonie von 64 oder 128 Stimmen ausgestattet.

Welche Marken sind empfehlenswert?

Die von uns ausgewählten Einsteiger-Pianos bis 500 Euro kommen alle von einem der großen und bekannten Hersteller wie Yamaha, Roland, Casio, Korg oder Alesis.

Alle hier vorgestellten Hersteller bieten qualitativ hochwertige und günstige E-Pianos bis 500 Euro an. Die beste Wahl für dich hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Budget ab:

Yamaha E-Pianos

  • Bekannt für: Tradition, Qualität und eine breite Produktpalette.
  • Natürlicher Klavierklang: Die günstigen elektrischen Klaviere von Yamaha bieten einen sehr natürlichen Klavierklang und eine solide Verarbeitung. Besonders die portablen Digitalpianos der P-Serie sind beliebt bei Einsteigern.
  • Besonderheiten: Gute Lernfunktionen, integrierte Lautsprecher sind von hoher Qualität.

Roland E-Pianos

  • Bekannt für: Innovative Technologien und einen authentischen Klavierklang.
  • Zusätzliche Funktionen: Selbst die günstigen Einsteiger-Modelle von Roland sind mit vielen zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie z.B. Bluetooth oder einer integrierten Aufnahmefunktion.
  • Besonderheiten: Leichte und kompakte Modelle, ideal für unterwegs.

Casio E-Pianos

  • Bekannt für: Preisgünstige Modelle mit guter Ausstattung.
  • E-Pianos: Casio Digitalpianos bis 500 Euro bieten ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Besonderheiten: Casio bietet besonders leichte und kompakte E-Pianos für Zuhause, ideal für Anfänger.

Korg E-Pianos

  • Bekannt für: Innovative Designs und eine einfache Bedienung.
  • E-Pianos: Bekannt für seine kompakten und preisgünstigen Modelle.
  • Besonderheiten: Viele Korg Pianos für Anfänger sind sehr leicht und kompakt, ideal für unterwegs.

Alesis E-Pianos

  • Bekannt für: Preisgünstige Einsteigermodelle.
  • E-Pianos: Bieten eine solide Basis für Anfänger, mit einem klaren und einfachen Bedienkonzept.
  • Besonderheiten: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wo kann man E-Pianos unter 500 Euro kaufen?

Der Online-Kauf eines E-Pianos bietet einige Vorteile, die besonders für Anfänger interessant sein können:

Vorteile eines Online-Kaufs

  • Große Auswahl: Online-Shops bieten in der Regel eine wesentlich größere Auswahl an E-Pianos verschiedener Marken, Modelle und Preisklassen als lokale Musikgeschäfte. Du kannst bequem von zu Hause aus vergleichen und das Instrument finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.
  • Günstigere Preise: Durch geringere Betriebskosten können Online-Händler wie Amazon oder Thomann ihre Produkte oft zu günstigeren Preisen anbieten. Zudem gibt es regelmäßig Sonderangebote und Aktionen, die dir noch weitere Ersparnisse ermöglichen.
  • Detaillierte Produktinformationen: Online-Shops bieten ausführliche Produktbeschreibungen, technische Daten, Kundenbewertungen und oft auch Videos, die dir helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
  • Bequemlichkeit: Du kannst dich jederzeit und von überall aus informieren und bestellen, ohne ein Musikgeschäft aufsuchen zu müssen.
  • Kostenlose Lieferung: Amazon und Thomann bieten kostenlosen Versand auch für günstige E-Pianos an, was die Gesamtkosten weiter senkt.
  • Rückgaberecht: In der Regel hast du ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, innerhalb dessen du das E-Piano ohne Angabe von Gründen zurücksenden kannst.

Was du beachten solltest

  • Kein direktes Ausprobieren: Ein Nachteil des Online-Kaufs ist, dass du das E-Piano nicht vor dem Kauf ausprobieren kannst. Daher ist es wichtig, dass du dich im Vorfeld gründlich informierst.
  • Vergleichsportale: Es gibt zahlreiche Vergleichsportale, die dir helfen, die verschiedenen E-Pianos miteinander zu vergleichen und die besten Angebote zu finden.
  • Rückgabe-Option: Bist du nach eingehender Prüfung zuhause vom ausgewählten E-Piano doch nicht mehr überzeugt, kannst du es zurückschicken. Dein Geld bekommst du problemlos zurück erstattet.

Warum ein E-Piano mit Hammermechanik wählen?

Ist ein Digitalpiano überhaupt geeignet, um Klavier spielen zu lernen?

Ja, auf jeden Fall, wenn du ein E-Piano mit Hammermechanik wählst. Denn die Tastatur ist entscheidend dafür, ob sich dein neues E-Piano angenehm und realistisch anfühlt.

Digitalpianos wurden in den letzten Jahren entscheidend weiter entwickelt und auch die Tastaturen profitieren von diesem Fortschritt. Eine voll gewichtete Hammertastatur eines Digitalpianos fühlt sich heute wie die Klaviatur eines akustischen Klaviers an und sorgt für ein authentisches Spielgefühl.

Für alle, die Klavier lernen möchten, ist ein E-Piano mit Hammermechanik also die erste Wahl. Selbst bei E-Pianos für Einsteiger, die nicht mehr als 500 Euro kosten, gehört eine solche Tastatur schon dazu.

Mehr dazu: Die besten E-Pianos für Anfänger

Mehr dazu: E-Piano mit Hammermechanik

In diesem E-Piano Test bis 500 Euro stellen wir die besten E-Pianos für Anfänger vor, die mit einer gewichteten Hammertastatur mit 88 Tasten ausgestattet sind.

Warum ist Polyphonie beim E-Piano ein wichtiger Wert?

Polyphonie gibt an, wie viele Töne gleichzeitig erklingen können. Bei komplexen Akkorden, schnell gespielten Passagen oder zwei gleichzeitig gespielten Instrumenten ist eine hohe Zahl von polyphonen Stimmen wichtig.

Um den reichhaltigen Klang eines akustischen Klaviers zu simulieren, benötigt ein E-Piano also eine möglichst hohe Polyphonie-Leistung.

Allerdings gibt es keinen Grund, sich über diese Zahl allzu große Sorgen zu machen. Solange das E-Piano eine Polyphonie von mindestens 64 Stimmen hat, wirst du auch komplizierte klassische Stücke ohne Klangeinbuße spielen können.

Hat dein E-Piano zum Beispiel eine 128-stimmige Polyphonie, kann es 128 Stimmen gleichzeitig wiedergeben. Kommt jetzt eine weitere Stimme dazu, wird die erste Stimme automatisch abgeschaltet. Dadurch reduziert sich der Wert wieder auf die maximal mögliche Polyphonie.

Mehr dazu: Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt

In diesem E-Piano Test bis 500 Euro stellen wir nur aktuelle Modelle von einem der großen und bekannten Hersteller wie Yamaha, Roland, Casio, Korg oder Alesis vor.

Warum finde ich hier nur Stage Pianos?

Alle E-Pianos, die wir hier vorstellen sind Portable Pianos. Der Vorteil: Hier bekommst du viel Piano für dein Geld. Denn der Hersteller hat zuallererst an einem großen und aufwendig gestalteten Gehäuse gespart. Außerdem ist das Piano nicht mit zu vielen Funktionen und Gimmicks aufgemotzt, die nur vom Spielen ablenken.

In diesem Test besprechen wir nur Stage Pianos. Wenn du nach einem preiswerten Digital Piano für Zuhause suchst, schau bitte in diesen Test: Die besten E-Pianos bis 1000 Euro.

Das richtige Zubehör: Von Anfang an

Als Anfänger ist man voller Tatendrang und möchte schnell Fortschritte machen. Doch das richtige Equipment wird dabei oft unterschätzt. Ständer, Kopfhörer, Pedale und eine passende Sitzbank sind nicht nur nette Extras, sondern unverzichtbare Werkzeuge für ein effektives und angenehmes Training.

  • Ständer: Ein stabiler Ständer sorgt dafür, dass dein Instrument sicher steht und du dich ganz auf das Spielen konzentrieren kannst. Er schützt dein Instrument vor versehentlichen Stürzen und erleichtert den Transport. Zum Vergleichstest für E-Piano-Ständer.
  • Kopfhörer: Mit Kopfhörern kannst du jederzeit und überall üben, ohne andere zu stören. Sie sind ideal für das stille Üben und das Arbeiten mit Play-along-Tracks. Zum Vergleichstest für Kopfhörer.
  • Pedale: Pedale ermöglichen dir eine dynamische Gestaltung deines Spiels. Sie erlauben es dir, die Lautstärke zu variieren und verschiedene Klangfarben zu erzeugen. Zum Vergleichstest für Pedale.
  • Sitzbank: Eine ergonomische Sitzbank sorgt für eine aufrechte Körperhaltung und verhindert Rückenschmerzen. Sie ist besonders wichtig für längere Übungsstunden. Zum Vergleichstest für Klavierhocker.

Indem du von Anfang an auf hochwertiges Zubehör setzt, investierst du in deine musikalische Zukunft. Du wirst schneller Fortschritte machen und länger Spaß am Spielen haben.

Warum du nicht an einem guten Kopfhörer sparen solltest

Bei den kompakten und leichten E-Pianos bis 500 Euro sind meist nur relativ kleine Lautsprecher mit wenigen Watt Leistung verbaut. Für das Üben bei normaler Zimmerlautstärke ist das völlig ausreichend.

Für einen volleren Klang kannst du deshalb den Sound über die Audio-Ausgänge und externe Lautsprecher wiedergeben. Das ist recht umständlich und womöglich stehen die Lautsprecher zu weit weg vom Piano.

Es gibt eine wesentlich einfachere Möglichkeit, um die klanglichen Möglichkeiten des E-Pianos voll auszukosten. Kauf dir ein guten Kopfhörer. Über Kopfhörer klingen E-Pianos dieser Preisklasse bei weitem besser als über die eingebauten Lautsprecher. Ein Auswahl empfehlenswerter Kopfhörer findest du in unserem großen Kopfhörer-Vergleichstest.

Welche Klaviernoten für Anfänger sind empfehlenswert?

Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch “Die schönsten Klaviernoten für Anfänger”.

Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.

Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger am Klavier abgestimmt.

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Offenlegung von Partnerschaften und Werbung

Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung!

Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.

Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.

Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.

Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.

Mehr dazu: Über E-PIANO TEST

Weiterführende Links

  • E-Pianos nach Preis
  • Die besten E-Pianos 2024 – unsere Highlights
  • Beste E-Pianos: Eine Übersicht
  • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
  • E-Piano Bestenlisten
  • Infos zur Hammermechanik
Noch nicht das Richtige gefunden?
Unsere große Übersichtsseite
mit allen von uns getesteten Modellen

findest du hier…

Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Alesis E-Piano
  • Bestenliste
  • Bestes E-Piano Front
  • Casio E-Piano
  • E-Piano bis 500 Euro
  • e-piano für anfänger
  • E-Piano Kaufberatung für Einsteiger
  • E-Piano nach Preis
  • Korg E-Piano
  • Roland E-Piano
  • Testbericht
  • Yamaha E-Piano
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Keyboard Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes Keyboard?

  • Markus Bischofberger
  • 12. März 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Keyboard Bestenliste

Die besten Yamaha Keyboards 2025: Top Modelle im Test

  • Markus Bischofberger
  • 21. März 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

E-Pianos bis 1000 Euro im Test: Qualität zum günstigen Preis

Weiterlesen

E-Pianos bis 300 Euro: Die besten Modelle im Test

Weiterlesen

Die besten E-Pianos bis 2000 Euro: Hochwertiger Klang

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.