Klavier spielen lernen als Erwachsener sollte vor allem Spaß machen und kann manchmal ganz schön herausfordernd sein.
Wenn du aber keinen Spaß daran hast, sind die Chancen, dass du dabei bleibst, ziemlich gering.
Denn als Erwachsener lernst du nicht unbedingt schlechter als ein Kind, du lernst vor allen Dingen anders.
Was wichtig ist, wenn du als Erwachsener Klavier lernst
Als Klavierlehrer habe ich schon viele erwachsene Schüler unterrichtet. Bei allen erwachsenen Schülern, die mit Erfolg beim Klavier spielen geblieben sind, sind mir zwei Dinge immer wieder aufgefallen:
- Begeisterung ist viel wichtiger als Talent
- Der Spaß beim Spielen ist viel entscheidender als Disziplin

5 Vorteile, wenn du als Erwachsener Klavier lernst
Es gibt einige klare Vorteile, wenn du erst als Erwachsener mit Klavier lernen anfängt:
- Du bringst also schon eine Begeisterung fürs Klavier lernen mit. Und diese wird dich hoffentlich lange tragen, von einem Stück zum nächsten und immer weiter.
- Du weißt genau, welche Stücke du gerne spielen willst. Das ist wichtig, denn deine Begeisterung wird vor allem dadurch geweckt, dass du deine Lieblingslieder lernen willst.
- Du kannst selbst auswählen, wie du lernst. Denn es gibt sehr viele Möglichkeiten, Klavier zu lernen. Zum Beispiel nach Gehör, mit Apps, mit YouTube Videos oder auch mit einem Klavierlehrer oder einer Klavierlehrerin.
- Du hast es in der Hand, wann du lernst. Das kann auch nachts sein, in einer Pause, am Wochenende oder immer in den Ferien. Am besten geht das dann mit einem E-Piano und Kopfhörern, denn dann störst du niemanden.
- Du weißt, warum du Klavier lernen möchtest. Das kann zur Entspannung sein, zu deinem Vergnügen oder ganz einfach, weil du jemanden beeindrucken möchtest. Das könnte aber etwas schwieriger werden, als du vielleicht denkst…
Wie beginnst du als Erwachsener am besten mit Klavier spielen?
Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, als Erwachsener Klavier zu lernen. Als Klavierlehrer ist mir immer wieder aufgefallen, dass jeder Schüler wieder anders lernt. Also probiere am besten aus, welche Lernmethode für dich am besten ist.

5 Tipps vor dem Loslegen
Bevor du richtig loslegst, helfen dir bestimmt diese Tipps weiter.
- Besorge dir ein E-Piano zum Üben und Spielen. Empfehlenswerte E-Pianos für Anfänger stelle ich dir in diesem Artikel vor: Die 5 besten E-Pianos für Anfänger.
- Versuche für dich klären, welche Ziele du erreichen möchtest.
- Wähle ein einfaches Lied aus, das du schon immer gerne lernen wolltest. Vielleicht hilft dir meine Auswahl einfacher Klavierstücke weiter: Die besten Klaviernoten für Anfänger
- Suche dir eine für dich geeignete Lernmethode aus: Online, mit Lehrer oder mit Apps.
- Stelle dir einen Übungsplan auf, der einigermaßen realistisch ist.