Das Roland FP-30X ist Rolands neues mobiles Digitalpiano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Es ist der Nachfolger des sehr beliebten Roland FP-30 und wartet mit vielen Verbesserungen auf. Was gefällt uns besonders an diesem Stage Piano?
Neben einer sehr guten Hammertastatur bietet es jetzt noch mehr brillante Piano- und E-Piano-Sounds. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu iPhone und iPad, Android-Geräten und PC besonders einfach. Neu ist auch die kostenlose Roland Piano-App, die eine intuitive Bedienung über Smartphone oder Tablet bietet.
Was das Roland FP-30X sonst noch bietet und wie es sich im Vergleich mit seinem Rivalen Yamaha P-225 schlägt, erfahrt ihr in diesem Test.
Hervorragend
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
Roland FP-30X: Stage Piano für Fortgeschrittene
Das FP-30X von Roland ist ein kompaktes und schlankes Digitalpiano, das in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich ist. Es gehört zu den besten E-Pianos 2024.
Als Stage Piano eignet es sich gut für Musiker, die viel unterwegs sind und ein Instrument benötigen, das sich gut transportieren lässt.
Aber auch als elegantes Digital Piano für Zuhause macht es eine gute Figur und ist für alle geeignet, die es im Wohnzimmer aufstellen wollen. Mit dem passenden Digitalpiano-Ständer Roland KSC-70 und der dazugehörigen Pedalleiste Roland KPD-70 wird das Roland FP-30X zum vollwertigen Home Piano.
Ebenso gut kann das FP-30X aber auch auf einem doppelstrebigen Keyboardständer platziert werden. Wenn du nur wenig Platz hast, kannst du es nach dem Spielen wieder beiseite stellen, denn mit seinen 14,8 kg ist es handlich und transportabel.
Wie spielt sich das Roland FP-30X?
Gut gefallen hat uns die sehr einfache und überschaubare Bedienung. Wie üblich bei E-Pianos in dieser Preisklasse ist kein Display verbaut. Um alle Einstellungen vorzunehmen, hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten:
Bei der ersten Bedienvariante stellt du alle wesentlichen Funktionen mit den 13 beleuchteten Buttons, die direkt oberhalb der Tasten angebracht sind, ein.
Um eine Einstellung zu verändern, hältst du einen dieser Buttons gedrückt und gleichzeitig eine mit einer Funktion belegte Taste. Als Beispiel: Um das „Bright Piano“ auszuwählen, drückst du den Button „Piano“ und gleichzeitig die Taste „C1“. Bis du dir deine Favoriten gemerkt hast, wirst du also eine Weile das Handbuch in Griffnähe behalten.
Bedienung über App
Wenn du dein Smartphone oder Tablet ohnehin immer in der Nähe hast, ist die zweite Variante wesentlich bequemer. Mit der kostenlosen Roland Piano-App, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte angeboten wird, hast du die wichtigsten Einstellungen am Touchscreen zur Hand. Sounds, Metronom und weiteres ist schnell und intuitiv eingestellt.
Doch kommen wir zum Wichtigsten: Wie spielt sich das Roland FP-30X?
Vollgewichtete Hammertastatur
Die Tastatur gehört definitiv zu den Highlights im neuen Roland FP-30X, denn es ist mit der neu entwickelten PHA-4 Standard Tastatur (Progressive Hammer Action-Tastatur) ausgestattet. Die PHA-4 Standard Tastatur ist eine gewichtete anschlagdynamische Hammertastatur mit Druckpunktsimulation und Ivory Feel.
Wodurch zeichnet sich diese Tastatur aus? Da ist zuallererst das sehr realistische Spielerlebnis. Die Tastatur ist mit Hammermechanik ausgestattet, spielt sich flüssig und präzise und lässt sich in der Tongebung fein abstufen. Außerdem entstehen durch den neu entwickelten Mechanismus wesentlich weniger Spielgeräusche.
Durch die Gewichtung der Tasten entsteht ein Spielgefühl wie beim akustischen Klavier, denn die Tasten im Bassbereich sind schwerer und im Bereich der höheren Töne leichter.
Die Tasten sind zusätzlich mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle beim Spielen sorgt.
Einstellbare Anschlagempfindlichkeit
Mit der in fünf Stufen einstellbaren Anschlagempfindlichkeit kannst du das Roland FP-30X an deine Vorlieben anpassen.
Wählst du die Einstellung „Fixed„, bleibt die Lautstärke immer gleich, ganz egal, wie kräftig du die Tasten anschlägst. Die größte Dynamik zwischen Pianissimo und Fortissimo und damit das ausdrucksstärkste Spiel bietet dir die Einstellung „Super Heavy„.
Wie klingt das Roland FP-30X?
Das Roland FP-30X verwendet den SuperNATURAL Piano Sound. Wahrscheinlich am häufigsten wird man die Piano Sounds verwenden. Das FP-30X hat insgesamt 56 verschiedene Sounds an Bord. In der Kategorie “Piano” sind insgesamt 12 verschiedene Pianos an Bord. In der Kategorie „E-Pianos“ sind es 20, außerdem 24 andere Instrumente.
Satter Flügelklang
Wie klingen die Pianos? Grand Piano 1 klingt brillant und ausgewogen. Ein satter Flügelklang mit natürlich klingenden Resonanzen. Die anderen zwei Piano Sounds des FP-30X sind abgewandelte Versionen dieses Grand Pianos und der eine klingt weicher, der andere heller. Alle drei sind sehr brauchbare, individuell einsetzbare Piano Sounds für verschiedenste Gelegenheiten. Auch ein Ragtime-Piano ist mit an Bord, und zwei Cembali.
Neben den Piano Sounds bietet das FP-30X eine ganze Reihe weiterer Instrumente, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. So wird das Üben bestimmt nie langweilig und für jede Stilrichtung ist immer der passende Sound an Bord.
Insgesamt verfügt das FP-30X über 56 eingebaute Instrumentenklänge:
- 12 Klaviere
- 20 E-Pianos, Orgeln und andere Tasteninstrumente
- 24 weitere Instrumente wie Strings, Synths, Gitarren und Bässe
Zusätzlich sind die Brillanz des Klangs und der Hall einstellbar.
Polyphonie
Das FP-30X ist mit einer Polyphonie von 256 Stimmen ausgerüstet. Selbst bei schwierigen Passagen oder beim Spielen im Dual-Modus mit zwei übereinander geschichteten Sounds br