Das Roland FP-30X ist Rolands neues mobiles Digitalpiano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Es ist der Nachfolger des sehr beliebten Roland FP-30 und wartet mit vielen Verbesserungen auf. Was gefällt uns besonders an diesem Stage Piano?
Neben einer sehr guten Hammertastatur bietet es jetzt noch mehr brillante Piano- und E-Piano-Sounds. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu iPhone und iPad, Android-Geräten und PC besonders einfach. Neu ist auch die kostenlose Roland Piano-App, die eine intuitive Bedienung über Smartphone oder Tablet bietet.
Was das Roland FP-30X sonst noch bietet und wie es sich im Vergleich mit seinem Rivalen Yamaha P-125 schlägt, erfahrt ihr in diesem Test.

✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
- Roland FP-30X: Stage Piano für Fortgeschrittene
- Wie spielt sich das Roland FP-30X?
- Wie klingt das Roland FP-30X?
- Welche Anschlüsse bietet das FP-30X?
- Roland FP-30X: Intuitive Bedienung über Apps
- Roland FP-30X: Weitere Funktionen
- Zubehör zum Roland FP-30X
- Fazit zum Roland FP-30X
- Alternativen zum Roland FP-30X

Roland FP-30X: Stage Piano für Fortgeschrittene
Das FP-30X von Roland ist ein kompaktes und schlankes Digitalpiano, das in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich ist.
Als Stage Piano eignet es sich gut für Musiker, die viel unterwegs sind und ein Instrument benötigen, das sich gut transportieren lässt.
Aber auch als elegantes Digital Piano für Zuhause macht es eine gute Figur und ist für alle geeignet, die es im Wohnzimmer aufstellen wollen. Mit dem passenden Digitalpiano-Ständer Roland KSC-70 und der dazugehörigen Pedalleiste Roland KPD-70 wird das Roland FP-30X zum vollwertigen Home Piano.

Ebenso gut kann das FP-30X aber auch auf einem doppelstrebigen Keyboardständer platziert werden. Wenn du nur wenig Platz hast, kannst du es nach dem Spielen wieder beiseite stellen, denn mit seinen 14,8 kg ist es handlich und transportabel.
Wie spielt sich das Roland FP-30X?
Gut gefallen hat uns die sehr einfache und überschaubare Bedienung. Wie üblich bei E-Pianos in dieser Preisklasse ist kein Display verbaut. Um alle Einstellungen vorzunehmen, hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten:
Bei der ersten Bedienvariante stellt du alle wesentlichen Funktionen mit den 13 beleuchteten Buttons, die direkt oberhalb der Tasten angebracht sind, ein.
Um eine Einstellung zu verändern, hältst du einen dieser Buttons gedrückt und gleichzeitig eine mit einer Funktion belegte Taste. Als Beispiel: Um das “Bright Piano” auszuwählen, drückst du den Button “Piano” und gleichzeitig die Taste “C1”. Bis du dir deine Favoriten gemerkt hast, wirst du also eine Weile das Handbuch in Griffnähe behalten.

Bedienung über App
Wenn du dein Smartphone oder Tablet ohnehin immer in der Nähe hast, ist die zweite Variante wesentlich bequemer. Mit der kostenlosen Roland Piano-App, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte angeboten wird, hast du die wichtigsten Einstellungen am Touchscreen zur Hand. Sounds, Metronom und weiteres ist schnell und intuitiv eingestellt.
Doch kommen wir zum Wichtigsten: Wie spielt sich das Roland FP-30X?
Vollgewichtete Hammertastatur

Die Tastatur gehört definitiv zu den Highlights im neuen Roland FP-30X, denn es ist mit der neu entwickelten PHA-4 Standard Tastatur (Progressive Hammer Action-Tastatur) ausgestattet. Die PHA-4 Standard Tastatur ist eine gewichtete anschlagdynamische Hammertastatur mit Druckpunktsimulation und Ivory Feel.
Wodurch zeichnet sich diese Tastatur aus? Da ist zuallererst das sehr realistische Spielerlebnis. Die Tastatur ist mit Hammermechanik ausgestattet, spielt sich flüssig und präzise und lässt sich in der Tongebung fein abstufen. Außerdem entstehen durch den neu entwickelten Mechanismus wesentlich weniger Spielgeräusche.
Durch die Gewichtung der Tasten entsteht ein Spielgefühl wie beim akustischen Klavier, denn die Tasten im Bassbereich sind schwerer und im Bereich der höheren Töne leichter.
Die Tasten sind zusätzlich mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle beim Spielen sorgt.
Einstellbare Anschlagempfindlichkeit
Mit der in fünf Stufen einstellbaren Anschlagempfindlichkeit kannst du das Roland FP-30X an deine Vorlieben anpassen.
Wählst du die Einstellung “Fixed“, bleibt die Lautstärke immer gleich, ganz egal, wie kräftig du die Tasten anschlägst. Die größte Dynamik zwischen Pianissimo und Fortissimo und damit das ausdrucksstärkste Spiel bietet dir die Einstellung “Super Heavy“.
Wie klingt das Roland FP-30X?

Das Roland FP-30X verwendet den SuperNATURAL Piano Sound. Wahrscheinlich am häufigsten wird man die Piano Sounds verwenden. Das FP-30X hat insgesamt 56 verschiedene Sounds an Bord. In der Kategorie “Piano” sind insgesamt 12 verschiedene Pianos an Bord. In der Kategorie “E-Pianos” sind es 20, außerdem 24 andere Instrumente.
Satter Flügelklang
Wie klingen die Pianos? Grand Piano 1 klingt brillant und ausgewogen. Ein satter Flügelklang mit natürlich klingenden Resonanzen. Die anderen zwei Piano Sounds des FP-30X sind abgewandelte Versionen dieses Grand Pianos und der eine klingt weicher, der andere heller. Alle drei sind sehr brauchbare, individuell einsetzbare Piano Sounds für verschiedenste Gelegenheiten. Auch ein Ragtime-Piano ist mit an Bord, und zwei Cembali.
Neben den Piano Sounds bietet das FP-30X eine ganze Reihe weiterer Instrumente, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. So wird das Üben bestimmt nie langweilig und für jede Stilrichtung ist immer der passende Sound an Bord.
Insgesamt verfügt das FP-30X über 56 eingebaute Instrumentenklänge:
- 12 Klaviere
- 20 E-Pianos, Orgeln und andere Tasteninstrumente
- 24 weitere Instrumente wie Strings, Synths, Gitarren und Bässe
Zusätzlich sind die Brillanz des Klangs und der Hall einstellbar.
Polyphonie
Das FP-30X ist mit einer Polyphonie von 256 Stimmen ausgerüstet. Selbst bei schwierigen Passagen oder beim Spielen im Dual-Modus mit zwei übereinander geschichteten Sounds braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass Noten abgeschnitten werden.
Lautsprecher mit natürlichem Klang
Das Roland FP-30X ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet, die eine Leistung von jeweils 11 Watt liefern. Das ist mehr als ausreichend für das Musizieren zu Hause und macht das FP-30X auch zu einem guten elektrischen Klavier für Konzerte, etwa in einem Café.
Sehr gut gefällt uns der satte und natürliche Klang der Lautsprecher und die gut durchgezeichneten Bässe.
Wenn du den Klang noch differenzierter und detaillierter und vor allem direkt am Ohr haben möchtest, dann solltest du dir hochwertige Kopfhörer zulegen. Auch kannst du dann üben, ohne andere zu stören.
80 Ohm Studio Kopfhörer
✔ Hoher Tragekomfort und strapazierfähige Verarbeitung
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ein empfehlenswerter Kopfhörer für das Roland FP-30X ist der beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Studio-Kopfhörer.
Eine große Auswahl weiterer guter Kopfhörer für E-Pianos findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Welche Anschlüsse bietet das FP-30X?
Alle wichtigen Anschlüsse an Bord
Direkt unter der Tastatur auf der Vorderseite befinden sich zwei Stereo-Kopfhörerausgänge, eine Standardbuchse für Kopfhörer mit 6,3 mm Klinkenstecker und eine Miniklinkenbuchse für die kleineren 3,5 mm Stecker.
Alle weiteren Anschlüsse findest du auf der Rückseite des Roland FP-30X:

- Am Stromanschluss wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
- Die Pedal 1-Buchse dient zum Anschließen des mitgelieferten Sustain-Pedals Roland DP-2. Haltepedale anderer Marken funktionieren ebenfalls, sofern sie einen 6,3 mm Stecker haben.
- Die Pedal 2-Buchse ist als Eingang für die Roland KPD-70 Dreifach-Pedaleinheit vorgesehen. Sie kann optional dazu bestellt werden und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Mit den weiteren Ausgängen werden die Möglichkeiten Roland FP-30X entscheidend erweitert:

- An den Stereo-Ausgängen schließt du das Piano an externe Lautsprecher oder einen Verstärker mit handelsüblichen 6,3mm Klinkensteckern an.
- Der USB-A Port (USB Memory) ist für Wechseldatenträger wie zum Beispiel USB-Sticks vorgesehen. Über diesen Anschluss kannst du Aufnahmen als Standard MIDI File (SMF) und Audio (WAV und MP3) aufzeichnen und wiedergeben. So kannst du die Begrenzung des internen Speichers auf maximal 70.000 Noten leicht umgehen.
- Der USB-B Port (USB Computer) ist für den Anschluss des Pianos an PC, Tablet oder Smartphone bestimmt. Hier werden MIDI-Daten übertragen, um eine DAW (Digital Audio Workstation) oder Apps für die Musikproduktion oder zum Lernen anzusteuern. Welche Kabel du dazu brauchst, erfährst du in unserem Ratgeber-Artikel: Die besten MIDI-Kabel für E-Pianos
Bluetooth Audio / MIDI
Besonders erfreulich ist die Ausstattung des FP-30X mit Bluetooth Audio und Bluetooth MIDI. Das ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit.
Bluetooth Audio: Spiele zu deinen Lieblingssongs
Dank Bluetooth Audio kannst du das FP-30X besonders einfach mit deinem iPhone, iPad oder Android-Gerät verbinden. Ohne Kabelsalat streamst du dann deine Lieblingsmusik über die Lautsprecher des E-Pianos oder über Kopfhörer und spielst dazu. Genauso einfach ist es, wenn du dein Klavierspiel mit Hilfe von Online-Unterricht wie skoove oder flowkey oder anderen Lernapps verbessern möchtest.
Roland FP-30X: Intuitive Bedienung über Apps
Roland Piano App
Die Roland Piano App habe ich jetzt schon einige Male erwähnt: Sie ist die wichtigste Erweiterung für das FP-30X und ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Die drahtlose Verbindung zur App wird mit Bluetooth hergestellt, ohne Kabel und zusätzlichen Adapter.
Zuallererst ist diese App eine großartige Möglichkeit, das Roland FP-30X besonders einfach zu bedienen. Über die App und dein Smartphone oder Tablet wählst du nicht nur schnell und einfach die Sounds auf deinem Piano aus, sondern stellst auch das Metronom ein und zeichnest dein Klavierspiel auf.
- Mehr darüber: Roland Piano App im Test
Als Anfänger hast du darüber hinaus die Möglichkeit, mithilfe der integrierten Übungen deine Kenntnisse im Notenlesen zu verbessern.
Auch die Anpassung von Raumklang und Brillanz ist dann wie über eine Fernbedienung möglich. Diese App ist also eine gute Alternative für die Bedienung. Das Ändern der Einstellungen ist wesentlich einfacher und intuitiver als die Kombination von FUNCTION-Button und Klaviertasten.
Lernfunktionen und Hörtraining
In die App integriert sind auch Lernfunktionen und ein Hörtraining, was besonders für Anfänger und Einsteiger nützlich ist. In einem Übungstagebuch trägt man die Zeit ein, die man am Piano verbracht hat. Dieses Tagebuch kann dann zum Beispiel auch mit dem Lehrer geteilt werden.
Integrierte Songbibliothek
Nicht zuletzt erhältst du über die Roland Piano App auch Zugang zu den Partituren für die integrierte Songbibliothek.
Insgesamt 377 Klavierstücke, Songs und Übungen warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
Die Noten werden auf dein iPad oder Android-Tablet geladen, du stellst das Pad auf das Notenbrett und los geht’s.
Klang-Feintuning: Piano Designer App
Auch Rolands App Piano Designer kann für das FP-30X verwendet werden. Mit Hilfe dieser App ist ein weiteres Feintuning des Klavierklangs möglich.
So können zum Beispiel sämtliche Klangparameter vom physischen Klang des Tastenloslassens bis zum Öffnungsgrad des Flügeldeckels durch diese App festgelegt werden. Diese lassen sich dann als Standard-Einstellung dauerhaft speichern. Auch verschiedene Voreinstellungen lassen sich auswählen, vom Wohnzimmer-Fazioli von Giuseppe Sinopoli bis zum Steinway D in der Wiener Staatsoper.
Einsatz von Musikproduktion-Apps
Noch mehr Möglichkeiten hast du, wenn du dich über Bluetooth MIDI und mit Musikproduktions-Apps wie Roland Zenbeats oder Apple GarageBand verbindest und deine Kompositionen direkt am FP-30X umsetzt.
Kostenloser Online-Klavierunterricht
Dank der Kooperation von Roland und Skoove ist dein erster Klavierunterricht inklusive und kostenlos. Mit dem Kauf eines Roland FP-30X erhältst du unbegrenzten Zugang zu hunderten Songs und interaktiven Kursen von skoove, die du jederzeit auf deinem Computer, Smartphone oder Tablet abrufen kannst.