E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Pianos für Fortgeschrittene

Roland FP-30X im Test

  • 9 minute read
  • Markus

Das Roland FP-30X ist Rolands neues mobiles Digitalpiano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Es ist der Nachfolger des sehr beliebten Roland FP-30 und wartet mit vielen Verbesserungen auf. Was gefällt uns besonders an diesem Stage Piano?

Neben einer sehr guten Hammertastatur bietet es jetzt noch mehr brillante Piano- und E-Piano-Sounds. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu iPhone und iPad, Android-Geräten und PC besonders einfach. Neu ist auch die kostenlose App “Piano Every Day”, die eine intuitive Bedienung über Smartphone oder Tablet bietet.

Was das Roland FP-30X sonst noch bietet und wie es sich im Vergleich mit seinem Rivalen Yamaha P-125 schlägt, erfahrt ihr in diesem Test.

Jetzt 6% sparen
Roland FP-30X Digital Piano schwarz
Roland FP-30X Digital Piano schwarz
✔ Hervorragend ausgestattetes E-Piano mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
722,93 EUR 677,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 5% sparen
Roland FP-30X Digital Piano weiß
Roland FP-30X Digital Piano weiß
✔ Hervorragend ausgestattetes E-Piano mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
722,93 EUR 689,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Roland FP-30X: Stage Piano für Fortgeschrittene
  2. Wie spielt sich das Roland FP-30X?
    1. Bedienung über App
    2. Vollgewichtete Hammertastatur
  3. Wie klingt das Roland FP-30X?
    1. Satter Flügelklang
    2. Lautsprecher mit natürlichem Klang
  4. Welche Anschlüsse bietet das FP-30X?
    1. Alle wichtigen Anschlüsse an Bord
    2. Bluetooth Audio / MIDI
    3. Einsatz von Musikproduktion-Apps
  5. Roland FP-30X: Weitere Funktionen
    1. Modi
    2. Songs aufnehmen
  6. Zubehör zum Roland FP-30X
    1. Nützliches Zubehör
  7. Fazit zum Roland FP-30X
  8. Alternativen zum Roland FP-30X
    1. Im Vergleich: Yamaha P-125 und Roland FP-30X
    2. Im Vergleich: Roland FP-30X und Roland FP-30

Roland FP-30X: Stage Piano für Fortgeschrittene

Das FP-30X von Roland ist ein kompaktes und schlankes Digitalpiano, das in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich ist.

Als Stage Piano eignet es sich gut für Musiker, die viel unterwegs sind und ein Instrument benötigen, das sich gut transportieren lässt.

Aber auch als elegantes Digital Piano für Zuhause macht es eine gute Figur und ist für alle geeignet, die es im Wohnzimmer aufstellen wollen. Mit dem passenden Digitalpiano-Ständer Roland KSC-70 und der dazugehörigen Pedalleiste Roland KPD-70 wird das Roland FP-30X zum vollwertigen Home Piano.

Roland FP-30X mit Ständer KSC-70 und Pedalleiste KPD-70

Ebenso gut kann das FP-30X aber auch auf einem doppelstrebigen Keyboardständer platziert werden. Wenn du nur wenig Platz hast, kannst du es nach dem Spielen wieder beiseite stellen, denn mit seinen 14,8 kg ist es handlich und transportabel.

Wie spielt sich das Roland FP-30X?

Gut gefallen hat uns die sehr einfache und überschaubare Bedienung. Wie üblich bei E-Pianos in dieser Preisklasse ist kein Display verbaut. Um alle Einstellungen vorzunehmen, hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten:

Bei der ersten Bedienvariante stellt du alle wesentlichen Funktionen mit den 13 beleuchteten Buttons, die direkt oberhalb der Tasten angebracht sind, ein.

Um eine Einstellung zu verändern, hältst du einen dieser Buttons gedrückt und gleichzeitig eine mit einer Funktion belegte Taste. Als Beispiel: Um das “Bright Piano” auszuwählen, drückst du den Button “Piano” und gleichzeitig die Taste “C1”. Bis du dir deine Favoriten gemerkt hast, wirst du also eine Weile das Handbuch in Griffnähe behalten.

Bedienung über App

Wenn du dein Smartphone oder Tablet ohnehin immer in der Nähe hast, ist die zweite Variante wesentlich bequemer. Mit der kostenlosen App “Piano Every Day” von Roland, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte angeboten wird, hast du die wichtigsten Einstellungen am Touchscreen zur Hand. Sounds, Metronom und weiteres ist schnell und intuitiv eingestellt.

Doch kommen wir zum Wichtigsten: Wie spielt sich das Roland FP-30X?

Vollgewichtete Hammertastatur

Die Tastatur gehört definitiv zu den Highlights im neuen Roland FP-30X, denn es ist mit der neu entwickelten PHA-4 Standard Tastatur (Progressive Hammer Action-Tastatur) ausgestattet. Die PHA-4 Standard Tastatur ist eine gewichtete anschlagdynamische Hammertastatur mit Druckpunktsimulation und Ivory Feel.

Wodurch zeichnet sich diese Tastatur aus? Da ist zuallererst das sehr realistische Spielerlebnis. Die Tastatur ist mit Hammermechanik ausgestattet, spielt sich flüssig und präzise und lässt sich in der Tongebung fein abstufen. Außerdem entstehen durch den neu entwickelten Mechanismus wesentlich weniger Spielgeräusche.

Durch die Gewichtung der Tasten entsteht ein Spielgefühl wie beim akustischen Klavier, denn die Tasten im Bassbereich sind schwerer und im Bereich der höheren Töne leichter.

Die Tasten sind zusätzlich mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle beim Spielen sorgt.

Einstellbare Anschlagempfindlichkeit

Mit der in fünf Stufen einstellbaren Anschlagempfindlichkeit kannst du das Roland FP-30X an deine Vorlieben anpassen.

Wählst du die Einstellung “Fixed“, bleibt die Lautstärke immer gleich, ganz egal, wie kräftig du die Tasten anschlägst. Die größte Dynamik zwischen Pianissimo und Fortissimo und damit das ausdrucksstärkste Spiel bietet dir die Einstellung “Super Heavy“.

Wie klingt das Roland FP-30X?

Das Roland FP-30X verwendet den SuperNATURAL Piano Sound. Wahrscheinlich am häufigsten wird man die Piano Sounds verwenden. Das FP-30X hat insgesamt 56 verschiedene Sounds an Bord. In der Kategorie “Piano” sind insgesamt 12 verschiedene Pianos an Bord. In der Kategorie “E-Pianos” sind es 20, außerdem 24 andere Instrumente.

Satter Flügelklang

Wie klingen die Pianos? Grand Piano 1 klingt brillant und ausgewogen. Ein satter Flügelklang mit natürlich klingenden Resonanzen. Die anderen zwei Piano Sounds des FP-30X sind abgewandelte Versionen dieses Grand Pianos und der eine klingt weicher, der andere heller. Alle drei sind sehr brauchbare, individuell einsetzbare Piano Sounds für verschiedenste Gelegenheiten. Auch ein Ragtime-Piano ist mit an Bord, und zwei Cembali.

Neben den Piano Sounds bietet das FP-30X eine ganze Reihe weiterer Instrumente, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. So wird das Üben bestimmt nie langweilig und für jede Stilrichtung ist immer der passende Sound an Bord.

Insgesamt verfügt das FP-30X über 56 eingebaute Instrumentenklänge:

  • 12 Klaviere
  • 20 E-Pianos, Orgeln und andere Tasteninstrumente
  • 24 weitere Instrumente wie Strings, Synths, Gitarren und Bässe

Zusätzlich sind die Brillanz des Klangs und der Hall einstellbar.

Polyphonie

Das FP-30X ist mit einer Polyphonie von 256 Stimmen ausgerüstet. Selbst bei schwierigen Passagen oder beim Spielen im Dual-Modus mit zwei übereinander geschichteten Sounds braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass Noten abgeschnitten werden.

Lautsprecher mit natürlichem Klang

Das Roland FP-30X ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet, die eine Leistung von jeweils 11 Watt liefern. Das ist mehr als ausreichend für das Musizieren zu Hause und macht das FP-30X auch zu einem guten elektrischen Klavier für Konzerte, etwa in einem Café.

Sehr gut gefällt uns der satte und natürliche Klang der Lautsprecher und die gut durchgezeichneten Bässe.

Wenn du den Klang noch differenzierter und detaillierter und vor allem direkt am Ohr haben möchtest, dann solltest du dir hochwertige Kopfhörer zulegen. Auch kannst du dann üben, ohne andere zu stören.

Jetzt 13% sparen
beyerdynamic DT 770 PRO
80 Ohm Studio Kopfhörer
beyerdynamic DT 770 PRO
80 Ohm Studio Kopfhörer
✔ Geschlossener Over-Ear Studio-Kopfhörer mit unverfälschtem Klang
✔ Hoher Tragekomfort und strapazierfähige Verarbeitung
159,00 EUR 139,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein empfehlenswerter Kopfhörer für das Roland FP-30X ist der beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Studio-Kopfhörer.

Eine große Auswahl weiterer guter Kopfhörer für E-Pianos findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Welche Anschlüsse bietet das FP-30X?

Alle wichtigen Anschlüsse an Bord

Direkt unter der Tastatur auf der Vorderseite befinden sich zwei Stereo-Kopfhörerausgänge, eine Standardbuchse für Kopfhörer mit 6,3 mm Klinkenstecker und eine Miniklinkenbuchse für die kleineren 3,5 mm Stecker.

Alle weiteren Anschlüsse findest du auf der Rückseite des Roland FP-30X:

  • Am Stromanschluss wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
  • Die Pedal 1-Buchse dient zum Anschließen des mitgelieferten Sustain-Pedals Roland DP-2. Haltepedale anderer Marken funktionieren ebenfalls, sofern sie einen 6,3 mm Stecker haben.
  • Die Pedal 2-Buchse ist als Eingang für die Roland KPD-70 Dreifach-Pedaleinheit vorgesehen. Sie kann optional dazu bestellt werden und ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Mit den weiteren Ausgängen werden die Möglichkeiten Roland FP-30X entscheidend erweitert:

  • An den Stereo-Ausgängen schließt du das Piano an externe Lautsprecher oder einen Verstärker mit handelsüblichen 6,3mm Klinkensteckern an.
  • Der USB-A Port (USB Memory) ist für Wechseldatenträger wie zum Beispiel USB-Sticks vorgesehen. Über diesen Anschluss kannst du Aufnahmen als Standard MIDI File (SMF) und Audio (WAV und MP3) aufzeichnen und wiedergeben. So kannst du die Begrenzung des internen Speichers auf maximal 70.000 Noten leicht umgehen.
  • Der USB-B Port (USB Computer) ist für den Anschluss des Pianos an PC, Tablet oder Smartphone bestimmt. Hier werden MIDI-Daten übertragen, um eine DAW (Digital Audio Workstation) oder Apps für die Musikproduktion oder zum Lernen anzusteuern. Welche Kabel du dazu brauchst, erfährst du in unserem Ratgeber-Artikel: Die besten MIDI-Kabel für E-Pianos

Bluetooth Audio / MIDI

Besonders erfreulich ist die Ausstattung des FP-30X mit Bluetooth Audio und Bluetooth MIDI. Das ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit.

Bluetooth Audio: Spiele zu deinen Lieblingssongs

Dank Bluetooth Audio kannst du das FP-30X besonders einfach mit deinem iPhone, iPad oder Android-Gerät verbinden. Ohne Kabelsalat streamst du dann deine Lieblingsmusik über die Lautsprecher des E-Pianos oder über Kopfhörer und spielst dazu. Genauso einfach ist es, wenn du dein Klavierspiel mit Hilfe von Online-Unterricht wie skoove oder flowkey oder anderen Lernapps verbessern möchtest.

Einsatz von Musikproduktion-Apps

Noch mehr Möglichkeiten hast du, wenn du dich über Bluetooth MIDI und mit Musikproduktions-Apps wie Roland Zenbeats oder Apple GarageBand verbindest und deine Kompositionen direkt am FP-30X umsetzt.

Mit der kostenlosen App Piano Every Day von Roland hältst du deine täglichen Lernfortschritte fest, und nimmst sie automatisch mit dem Sound deiner Wahl auf. Außerdem hast du über diese App Zugriff auf ein riesiges, allerdings kostenpflichtiges Angebot von Klaviernoten, die dir direkt auf deinem Tablet zur Nutzung offen stehen.

Dank der Kooperation von Roland und Skoove ist dein erster Klavierunterricht inklusive und kostenlos. Mit dem Kauf eines Roland FP-30X erhältst du unbegrenzten Zugang zu hunderten Songs und interaktiven Kursen von skoove, die du jederzeit auf deinem Computer, Smartphone oder Tablet abrufen kannst.

Die App Piano Designer erlaubt dir ein nuanciertes Klang-Tuning des Roland FP-30X.

Roland FP-30X: Weitere Funktionen

Welche weiteren Funktionen bietet das Roland FP-30X noch:

Modi

  • Im Split-Modus kannst du die Tastatur in zwei Abschnitte unterteilen und jedem Abschnitt einen anderen Sound zuordnen. Auch der Splitpunkt ist einstellbar.
  • Der Dual-Modus erlaubt dir, zwei verschiedene Instrumentenklänge übereinander zu legen und gleichzeitig zum Klingen zu bringen. Eine beliebte Kombination ist zum Beispiel die Mischung des Pianoklanges mit Streichinstrumenten.
  • Der Modus Twin Piano ist für Unterrichtszwecke gedacht. In diesem Modus wird die Tastatur in zwei gleiche Abschnitte geteilt. Jeder Abschnitt hat ein mittleres C und dieselben Tonhöhen. So können Klavierlehrer und Klavierschüler nebeneinander sitzen und zusammen üben.

Transposition und Recording

Das FP-30X bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen du die Tonhöhe des Instruments anpassen kannst. Dann ist dann zum Beispiel nützlich, wenn die Tonhöhe an ein anderes Instrument oder einen Sänger angepasst werden soll.

Mit der Transponierungsfunktion kannst du die Tonhöhe in Halbtonschritten erhöhen oder erniedrigen.

Wenn du zum Beispiel ein Klavierstück spielen willst, das in einer schwierigen Tonart aufgeschrieben ist, kannst du es leicht in eine Tonart mit weniger Vorzeichen umwandeln. Du übst das Stück in der leichteren Tonart und versetzst es anschließend in die schwierigere Originaltonart zurück.

Songs aufnehmen

Das FP-30X verfügt über einen 1-Spur-MIDI- Recorder, mit dem du deine Songs aufzeichnen kannst. Diese kannst du dann entweder im internen Speicher des Pianos oder auf einem USB-Stick speichern.

Du kannst dann nicht nur deine eigenen Aufnahmen wiedergeben, sondern auch die 30 eingebauten Songs aus dem Speicher des Pianos. Zusätzlich ist es auch möglich, MIDI- und WAV- Dateien direkt von einem USB-Stick abzuspielen.

Wer mit dem FP-30X mehr als nur eine Spur aufnehmen möchte, kann Mehrspuraufnahmen mit Hilfe von Musik-Apps wie zum Beispiel GarageBand oder FL Studio auf dem Computer oder dem Tablet erstellen.

Metronom zum Üben

Das FP-30X hat auch ein Metronom an Bord.

Zubehör zum Roland FP-30X

Im Lieferumfang des Roland FP-30X ist alles enthalten, um gleich loslegen zu können:

  • Netzteil
  • Bedienunganleitung
  • Notenständer
  • DP-2 Sustain Pedal

Das Spielen wird noch angenehmer durch nützliches Zubehör. Einiges davon stellen wir hier vor.

Nützliches Zubehör

ROLAND FP-30 MIT PEDALLEISTE KPD-70 UND STÄNDER KSC-70

Keyboardständer

Das FP-30X wird ohne Ständer geliefert. Es ist also notwendig, sich einen zusätzlich anzuschaffen.

Als passenden Unterbau bietet Roland den Ständer KSC-70 an. Das ist eine sehr gute Wahl, insbesondere wenn der Ständer noch mit der passenden Pedalleiste KPD-70 ergänzt wird.

Wer einen Ständer sucht, der einfacher zu transportieren oder günstiger ist, der sollte zu einem X-Ständer oder einem Z-Ständer greifen.

Hier zwei empfehlenswerte Keyboardständer für das Roland FP-30X:

Classic Cantabile Keyboardständer, doppelstrebig
Classic Cantabile Keyboardständer, doppelstrebig
✔ Sicherer Stand für dein Keyboard oder E-Piano
✔ 5-stufig verstellbar mit nur einem Handgriff
34,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Classic Cantabile Delta Keyboardständer
Classic Cantabile Delta Keyboardständer
✔ Verstellbarer Heavy-Duty Keyboardständer, belastbar bis 80 kg
✔ Stabile Auflagefläche von 60 bis 100 cm
73,40 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere empfehlenswerte Ständer findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.

Dämpferpedal

Das FP-30X wird mit dem Roland DP-2 Sustain-Pedal geliefert. Es handelt sich um einen kleinen Fußtaster aus Kunststoff, der kein besonders realistisches Pedalgefühl aufkommen lässt und auch kein Halbpedal unterstützt. Für mehr Spielspaß ist auf jeden Fall die Anschaffung eines besseren Pedals empfehlenswert.

Roland bietet das sehr empfehlenswerte Pedal Roland DP-10 Sustain Pedal mit Halbpedal-Unterstützung an.

Eine Übersicht weiterer Pedale findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Pedale für E-Pianos.

Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
Roland DP-10 Dämpfer-Pedal
✔ Hochwertiges Pedal mit rutschfestem Gummiboden
✔ Passt perfekt zum Roland FP-30X
45,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit zum Roland FP-30X

Das Roland FP-30X ein sehr gutes E-Piano für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es eignet sich für das Üben zu Hause, ist aber auch als Stage Piano und Gig-Piano sehr gut einsetzbar für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen.

Das FP-30X bietet alles, was man von einem sehr guten E-Piano für Fortgeschrittene erwarten kann: Die Tastatur ist vollgewichtet, fühlt sich authentisch und natürlich an und erlaubt ein subtiles und nuanciertes Spiel.

Das FP-30X kommt mit 56 Sounds, davon insgesamt 10 Klavieren und Flügeln, die brillant und ausgewogen klingen und für jede Stilrichtung den passenden Sound liefern. Die übrigen Sounds bieten viel Abwechslung beim Üben. Außerdem bietet es einen Dual-, Split- und Twin Piano-Modus, 30 integrierte Songs und einen eingebauten MIDI-Recorder.

Auch der Klang des FP-30X überzeugt auf der ganzen Linie. Das Super Natural Modeling liefert einen satten Flügelklang mit natürlich klingenden Resonanzen, die über die kräftigen Lautsprecher mit 2 mal 11 Watt ausgegeben werden. Diese Verstärkerleistung bietet einen vollen Sound für jedes mittlere Wohnzimmer. Wer mehr Leistung braucht, kann es problemlos an eine Soundanlage anschließen.

Durch das eingebaute Bluetooth-Modul ist es ohne Adapter möglich, schnell und einfach eine Verbindung zu anderen MIDI-Geräten oder dem PC herzustellen.

Weitere Informationen: ROLAND

Roland FP-30x im Test
Fazit
Es gibt viele gute Gründe, warum das Roland FP-30X zu den beliebtesten E-Pianos für Fortgeschrittene zählt: Es punktet mit der exzellenten PHA-4 Standard Tastatur, einem satten Flügelklang und 55 weiteren Instrumenten in der bekannten Roland-Qualität. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu Smartphone und Online-Unterricht besonders einfach. Eine besondere Empfehlung, auch für ambitionierte Anfänger!
Klang
9.5
Spielgefühl
9
Bedienung
10
Funktionsumfang
9
Preis-Leistung
9
Pro
Sehr gute Tastatur
Brillante Piano-Sounds
Bluetooth
Contra
Mitgeliefertes Haltepedal
9.3

Exzellent

Jetzt 6% sparen
Roland FP-30X Digital Piano schwarz
Roland FP-30X Digital Piano schwarz
✔ Hervorragend ausgestattetes E-Piano mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
722,93 EUR 677,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland KSC-70 BK Keyboard-Digital-Piano-Ständer f. FP-30 BK, Black
Roland KSC-70 BK Keyboard-Digital-Piano-Ständer f. FP-30 BK, Black
    109,20 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Roland KPD-70-BK Piano Pedal for Roland FP-30
    Roland KPD-70-BK Piano Pedal for Roland FP-30
      125,00 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Alternativen zum Roland FP-30X

      Im Vergleich: Yamaha P-125 und Roland FP-30X

      Auch das Yamaha P-125 ist ein exzellentes E-Piano für Fortgeschrittene und ambitionierte Einsteiger. Es ist und bleibt der Erzrivale des Roland FP-30X. Das liegt ganz einfach daran, dass sie beide in der gleichen Leistungsklasse spielen und in vielem vergleichbare Funktionen bieten.

      Worin unterscheiden sich das Yamaha P-125 und das Roland FP-30X?

      • Tastatur: Das Yamaha P-125 ist mit der Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) ausgestattet, die etwas leichter gewichtet ist als die PHA-4 Standard Tastatur des FP-30X. Beides sind sehr überzeugende Tastaturen und es bleibt letztlich Geschmacksache, ob man lieber auf einer strafferen oder etwas weicheren Tastatur spielt.
      • Klang: Auch klanglich unterscheiden sich die Konkurrenten und folgen jeweils einem anderen Klangideal. Der Klavierklang des Roland FP-30X ist heller und brillanter, das Yamaha P-125 bietet einen wärmeren und runderen Klang.
      • Anschlüsse: Hier hat aktuell ganz klar das Roland FP-30X die Nase vorn, denn Bluetooth ist bereits integriert. Beim Yamaha P-125 muss noch ein Adapter zusätzlich erworben werden.

       Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen.

      Im Vergleich: Roland FP-30X und Roland FP-30

      Was bietet das Upgrade vom FP-30 zum FP-30X? Die allermeisten Verbesserungen sind gut in der Tabelle unten zu erkennen. Im Einzelnen:

      • Polyphonie: Sie wurde von 128 auf 256 gleichzeitig klingende Stimmen angehoben.
      • Output: Das FP-30X bietet neu zwei Line-Out-Buchsen für 6,3mm Klinkenstecker.
      • Sounds: Es gibt jetzt 12 Pianosounds statt vorher 6. Die E-Piano-Sektion wurde von 7 auf 20 Klänge aufgestockt. Neue Sounds sind auch bei den weiteren Instrumenten dazu gekommen.
      • Bluetooth Audio: Begleitgrooves und Online-Lektionen können jetzt einfach über Bluetooth Audio auf das FP-30X gestreamt werden.
      Roland FP-30X
      Roland FP-30X Digital Piano, Das extrem beliebte tragbare Piano –...
      Roland FP-30
      Roland FP-30 88 Key Digital Piano, Schwarz, kompaktes design mit...
      Modell
      Roland FP-30X
      Roland FP-30
      Tastatur
      88 Tasten PHA-4 Standard Tastatur
      88 Tasten PHA-4 Standard Tastatur
      Klangerzeugung
      SuperNATURAL Sound Engine
      SuperNATURAL Sound Engine
      Polyphonie
      256 Stimmen
      128 Stimmen
      Klangfarben
      56 Sounds
      35 Sounds
      App
      Piano Every Day, Piano Designer
      Roland Piano Partner 2
      Anschlüsse
      2x Kopfhörer, 2x Pedal, Ausgang, USB-A/B
      2x Kopfhörer, Pedal, USB Typ A, USB Typ B
      Extras
      Bluetooth Audio, Bluetooth MIDI
      Bluetooth
      Lautsprecher
      2 x 11 Watt
      2 x 11 Watt
      Abmessungen
      130,0 x 28,4 x 15,1 cm
      130,0 x 28,4 x 15,0 cm
      Gewicht
      14,8 kg
      14,1 kg
      Preis
      677,00 EUR
      878,90 EUR
      Test
      Zum Testbericht
      Zum Testbericht
      Bestellen
      Zum Angebot
      Zum Angebot
      Roland FP-30X
      Roland FP-30X Digital Piano, Das extrem beliebte tragbare Piano –...
      Modell
      Roland FP-30X
      Tastatur
      88 Tasten PHA-4 Standard Tastatur
      Klangerzeugung
      SuperNATURAL Sound Engine
      Polyphonie
      256 Stimmen
      Klangfarben
      56 Sounds
      App
      Piano Every Day, Piano Designer
      Anschlüsse
      2x Kopfhörer, 2x Pedal, Ausgang, USB-A/B
      Extras
      Bluetooth Audio, Bluetooth MIDI
      Lautsprecher
      2 x 11 Watt
      Abmessungen
      130,0 x 28,4 x 15,1 cm
      Gewicht
      14,8 kg
      Preis
      677,00 EUR
      Test
      Zum Testbericht
      Bestellen
      Zum Angebot
      Roland FP-30
      Roland FP-30 88 Key Digital Piano, Schwarz, kompaktes design mit...
      Modell
      Roland FP-30
      Tastatur
      88 Tasten PHA-4 Standard Tastatur
      Klangerzeugung
      SuperNATURAL Sound Engine
      Polyphonie
      128 Stimmen
      Klangfarben
      35 Sounds
      App
      Roland Piano Partner 2
      Anschlüsse
      2x Kopfhörer, Pedal, USB Typ A, USB Typ B
      Extras
      Bluetooth
      Lautsprecher
      2 x 11 Watt
      Abmessungen
      130,0 x 28,4 x 15,0 cm
      Gewicht
      14,1 kg
      Preis
      878,90 EUR
      Test
      Zum Testbericht
      Bestellen
      Zum Angebot

      Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Weitere interessante Digitalpianos

      Weitere interessante elektrische Klaviere in der gleichen Preisklasse wie das Roland FP-30X stellen wir in diesen zwei Beiträgen vor:

      • Die besten E-Pianos für Fortgeschrittene
      • Die besten E-Pianos bis 1000 Euro
      • Digitalpiano-Test 2022

      Nützliches Zubehör für das Roland FP-30X

      Jetzt 11% sparen
      Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz – Geschlossener...
      Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz – Geschlossener...
        55,00 EUR 49,00 EUR
        Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        CB-88RL Tragetasche für 88-Tasten-Keyboards
        CB-88RL Tragetasche für 88-Tasten-Keyboards
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
          Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
          ✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
          ✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
          64,99 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Classic Cantabile Pianobank Weiß-Hochglanz
          Classic Cantabile Pianobank Weiß-Hochglanz
          ✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
          ✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
          Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
          ✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
          ✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
          13,95 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Noch nicht das Richtige gefunden?
          Unsere große Übersichtsseite
          mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

          findest du hier…
          Related Topics
          • Fortgeschrittene
          Markus

          Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

          Voriger Artikel
          • E-Piano Ratgeber

          Klavier oder Keyboard lernen – das ist der Unterschied

          • Markus
          Weiterlesen
          Nächster Artikel
          • E-Piano Zubehör

          Keyboardständer: Die besten Modelle für E-Pianos und Keyboards

          • Markus
          Weiterlesen
          Dir könnte auch gefallen
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Fortgeschrittene

          Casio PX-S1100 im Test

          • Markus
          • 13. März 2023
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Fortgeschrittene

          Casio CDP-S360 im Test

          • Markus
          • 23. März 2022
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Fortgeschrittene

          Alesis Recital Grand im Test

          • Markus
          • 30. August 2021
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Fortgeschrittene

          Alesis Prestige Artist im Test

          • Markus
          • 29. Juni 2021
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Fortgeschrittene

          Yamaha P-125 im Test

          • Markus
          • 21. März 2021
          Wer steht hinter E-Piano Test?
          Vom Klavierlehrer empfohlen

          Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

          Beste E-Pianos für Anfänger 2023

          Alesis Recital Pro im Test

          Yamaha P-45 im Test

          Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

          Roland FP-30X im Test

          Yamaha P-125 im Test

          Beste Keyboards für Anfänger 2023

          Yamaha PSR-E373 im Test

          Yamaha EZ-300 im Test

          Casio CT-S300 im Test

          Beste Piano Keyboards 2023

          Roland GO Piano im Test

          Alesis Recital 61 im Test

          Yamaha NP-12 Piaggero im Test

          Die besten E-Pianos

          • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Stage Pianos
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Digital Pianos
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Piano Keyboards

          Top E-Piano Marken

          • 🌸 Yamaha
          • ---------------------------------------------------------
          • 💮 Roland
          • ---------------------------------------------------------
          • 🌺 Casio
          • ---------------------------------------------------------
          • 🌷 Alesis
          • ---------------------------------------------------------
          • 🌼 Korg

          Die besten Keyboards

          • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste günstige Keyboards
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Kinder Keyboards
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

          E-Piano Zubehör

          • 🐶 Kopfhörer
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐱 Keyboardständer
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐷 Pedale
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐭 Keyboardtaschen
          TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
          E-Piano Test
          • Über E-PIANO TEST
          • Kontakt
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

          Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.