E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos fĂĽr Einsteiger
    • Beste Keyboards fĂĽr Anfänger
    • Beste E-Pianos fĂĽr Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer fĂĽr E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer fĂĽr E-Pianos
    • Beste Pedale fĂĽr E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen fĂĽr E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen fĂĽr E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel fĂĽr E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschlieĂźen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen fĂĽr Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen fĂĽr Kinder
    • Die besten Klaviernoten fĂĽr Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps fĂĽr Anfänger
Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos fĂĽr Einsteiger
    • Beste Keyboards fĂĽr Anfänger
    • Beste E-Pianos fĂĽr Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer fĂĽr E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer fĂĽr E-Pianos
    • Beste Pedale fĂĽr E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen fĂĽr E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen fĂĽr E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel fĂĽr E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschlieĂźen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen fĂĽr Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen fĂĽr Kinder
    • Die besten Klaviernoten fĂĽr Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps fĂĽr Anfänger
  • E-Piano Bestenliste

Die besten E-Pianos bis 1000 Euro

  • 5 minute read
  • Markus

Die besten E-Pianos bis 1000 Euro

Inhaltsverzeichnis
  1. Die besten E-Pianos bis 1000 Euro
  2. Die besten Portable Pianos und Stage Pianos bis 1000 Euro
    1. Yamaha P-125
    2. Roland FP-30
    3. Casio CDP-S350
  3. Die besten Digitalpianos fĂĽr Zuhause bis 1000 Euro
    1. Yamaha YDP-144 Arius
    2. Yamaha YDP-S34
    3. Roland RP-102
  4. Weitere interessante E-Pianos

Die besten Portable Pianos und Stage Pianos bis 1000 Euro

Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
Roland FP-30 88 Key Digital Piano, Schwarz, kompaktes design mit...
Casio CDP-S350 Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, zahlreichen...
Modell
Yamaha P-125
Roland FP-30
Casio CDP-S350
Tastatur
88 Tasten Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur
88 Tasten PHA-4 Standard Tastatur
88 Tasten Scaled Hammer Action Keyboard II
Klangerzeugung
Pure CF Sound Engine
SuperNATURAL Sound Engine
AHL Sound Engine
Polyphonie
192 Stimmen
128 Stimmen
64 Stimmen
Klangfarben
24 Sounds
35 Sounds
700 Sounds
Begleitfunktion
20 Rhythmen (Schlagzeug + Bass)
8 Rhythmen
200 Rhythmen + 310 Music Presets
Bedienung ĂĽber Smartphone
Yamaha Smart Pianist App
Roland Piano Partner 2 App
Chordana Play for Piano App
Lautsprecher
2 x 7 Watt
2 x 11 Watt
2 x 8 Watt
Abmessungen
1326 x 295 x 166 mm
1300 x 284 x 150 mm
1322 x 232 x 99 mm
Gewicht
11,8 kg
14,1 kg
10,9 kg
Preis
569,00 EUR
729,00 EUR
499,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
Modell
Yamaha P-125
Tastatur
88 Tasten Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur
Klangerzeugung
Pure CF Sound Engine
Polyphonie
192 Stimmen
Klangfarben
24 Sounds
Begleitfunktion
20 Rhythmen (Schlagzeug + Bass)
Bedienung ĂĽber Smartphone
Yamaha Smart Pianist App
Lautsprecher
2 x 7 Watt
Abmessungen
1326 x 295 x 166 mm
Gewicht
11,8 kg
Preis
569,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Roland FP-30 88 Key Digital Piano, Schwarz, kompaktes design mit...
Modell
Roland FP-30
Tastatur
88 Tasten PHA-4 Standard Tastatur
Klangerzeugung
SuperNATURAL Sound Engine
Polyphonie
128 Stimmen
Klangfarben
35 Sounds
Begleitfunktion
8 Rhythmen
Bedienung ĂĽber Smartphone
Roland Piano Partner 2 App
Lautsprecher
2 x 11 Watt
Abmessungen
1300 x 284 x 150 mm
Gewicht
14,1 kg
Preis
729,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Casio CDP-S350 Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, zahlreichen...
Modell
Casio CDP-S350
Tastatur
88 Tasten Scaled Hammer Action Keyboard II
Klangerzeugung
AHL Sound Engine
Polyphonie
64 Stimmen
Klangfarben
700 Sounds
Begleitfunktion
200 Rhythmen + 310 Music Presets
Bedienung ĂĽber Smartphone
Chordana Play for Piano App
Lautsprecher
2 x 8 Watt
Abmessungen
1322 x 232 x 99 mm
Gewicht
10,9 kg
Preis
499,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha P-125

Yamaha P-125 mit Unterbau und Pedalen

Auch das Yamaha P-125 empfehle ich immer wieder gerne, besonders ambitionierten Anfängern und fortgeschrittenen Spielern. Es ist ein ausgereiftes E-Piano mit allen Funktionen, die man auch vom P-45 kennt, darĂĽber hinaus aber noch mit vielen fortgeschrittenen Extras. Wenn du dir also noch mehr SpielspaĂź, einen besseren Klang und eine leichtere Bedienung wĂĽnschst, dann ist das P-125 von Yamaha die erste Wahl.

Die Tastatur des P-125 ist die bewährte Graded Hammer Tastatur (GHS-Tastatur), bei der wie bei einem akustischen Klavier die tiefen Töne schwerer gewichtet sind als die hohen. Eine Tastatur, die mit einem sehr guten Spielgefühl überzeugt.

Warum klingt das P-125 im Vergleich zum P-45 noch einmal wesentlich voller und satter? Das liegt zum einen am besseren Lautsprechersystem, zum anderen auch an der Pure CF Sound Engine, die fĂĽr den Pianoklang zum Einsatz kommt. Viel SpaĂź beim Spielen machen auch die Rhythmen und Basslinien, die als Begleitung zuschaltbar sind.

Du wünschst dir eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung? Hier ist sie! Mit der Smart Piano App, die kostenlos für das iPhone oder iPad heruntergeladen werden kann, lässt sich das Yamaha P-125 kinderleicht bedienen. Funktionen wie den Wechsel der Klangfarbe, Transposition oder die Veränderung des Raumklangs kannst du jetzt direkt am Touchscreen durchführen.

Das Yamaha P-125 ist insgesamt also eine runde Sache.

Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen

Yamaha P-125 im Test
Fazit
Besonders Fortgeschrittenen und ambitionierten Anfängern empfehlen wir immer wieder gerne das Yamaha P-125. Es ist ein ausgereiftes E-Piano mit allen Funktionen, die man auch vom Yamaha P-45 kennt, darüber hinaus aber noch mit vielen fortgeschrittenen Extras. Im Yamaha P-125 ist die bewährte Graded Hammer Tastatur (GHS-Tastatur) eingebaut, eine Tastatur, die mit einem sehr guten Spielgefühl überzeugt. Im Vergleich zum P-45 klingt das P-125 noch einmal wesentlich voller und satter. Das liegt zum einen am besseren Lautsprechersystem, zum anderen auch am besseren Klang. Der kommt hier von der Pure CF Sound Engine. Viel Spaß beim Spielen machen auch die Rhythmen und Basslinien, die als Begleitung zuschaltbar sind. Eine besonders benutzerfreundliche Bedienung bietet das P-125 durch Yamahas kostenlose Smart Pianist App. Das Yamaha P-125 ist ein rundum gelungenes E-Piano, das eine gute Tastatur, eine leichte Bedienung und überzeugende Klänge mitbringt. Darüber hinaus kann es leicht durch die Pedaleinheit Yamaha LP-1 und den passenden Ständer Yamaha L-125 in ein Home Piano umgewandelt werden.
Tastatur
9
Klang
9
Bedienung
9.5
Verarbeitung
9
Preis-Leistung
9
9.1
Exzellent
Angebot Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – –...
569,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Yamaha P-125WH Digital Piano, weiß – Kompaktes elektronisches...
Yamaha P-125WH Digital Piano, weiß – Kompaktes...
799,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland FP-30

Das Roland FP-30 ist eine Empfehlung für alle, die ein sehr gutes E-Piano für Fortgeschrittene zu einem erschwinglichen Preis suchen. Zusätzlich zu den Funktionen, die man auch vom Roland FP-10 kennt, bietet es viele wichtige Upgrades.

Zuallererst ĂĽberzeugt das FP-30 von Roland durch seinen satten und brillanten FlĂĽgelklang und eine Polyphonie von 128 Stimmen. HerzstĂĽck des Roland FP-30 ist die berĂĽhmte SuperNATURAL Sound Engine. Insgesamt 35 exzellent gesampelte Instrumente sind an Bord. Eine reiche Vielfalt von Pianos und E-Pianos und viele weitere gut klingende Sounds, die viel Freude beim Spielen machen.

Im FP-30 verbaut Roland die bewährte und viel gelobte PHA-4 Standard Tastatur. Sie spielt sich sehr gut und flüssig und und erlaubt ein subtiles und nuanciertes Spielen wie auf einem akustischen Klavier oder Flügel. Die Tasten sind zusätzlich mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, eine leicht raue Oberfläche, die für bessere Kontrolle beim Spielen sorgt.

Lobenswert ist auch die intuitive Bedienung. Bluetooth ist bereits integriert und erlaubt die schnelle und unkomplizierte Verbindung zu iPhone, iPad, Android-Geräten oder zum PC. Die kostenlose App “Piano Partner2” von Roland erlaubt die komfortable Steuerung der wichtigsten Einstellungen am Touchscreen. DarĂĽber hinaus stehen viele weitere Apps zur VerfĂĽgung.

Durch seinen exzellenten Klang und die sehr gute Tastatur ist das Roland FP-30 eine wirkliche Empfehlung! Durch seine kompakte Bauform ist es sehr gut als Digital Piano fĂĽr Zuhause, aber auch als Stage Piano fĂĽr BĂĽhnenauffĂĽhrungen und Musikproduktionen geeignet.

Hier den Testbericht zum Roland FP-30 lesen

Roland FP-30 im Test
Fazit
Das Roland FP-30 bietet alles, was man von einem sehr guten E-Piano fĂĽr Fortgeschrittene erwarten kann: Es bietet eine sehr gute Tastatur, die ein subtiles und nuanciertes Spielen erlaubt. DarĂĽber hinaus punktet das FP-30 mit einem satten FlĂĽgelklang und insgesamt 35 Instrumenten. Durch seine kompakte Bauart ist es auch sehr gut als Gig-Piano fĂĽr BĂĽhnenauffĂĽhrungen und Musikproduktionen geeignet. Die Piano Partner 2-App von Roland erlaubt eine besonders einfache und intuitive Bedienung.
Tastatur
9
Klang
9.5
Bedienung
9.5
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
9
9
Exzellent
Roland FP-30 88 Key Digital Piano, Schwarz, kompaktes design mit...
Roland FP-30 88 Key Digital Piano, Schwarz,...
729,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Roland FP-30 WH E-Piano
Roland FP-30 WH E-Piano
619,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CDP-S350

Wer ein gutes E-Piano mit vielen Klängen und einer ausgereiften Begleitautomatik sucht, wird mit dem Casio CDP-S350 eine gute Wahl treffen. Wie der kleinere Bruder Casio CDP-S100 ist das CDP-S350 besonders schlank, leicht und gut zu transportieren. Als besonderes Extra ist das CDP-S350 auch mobil mit Batterien zu betreiben. Es kann also ebenso gut zu Hause, auf der Bühne oder unterwegs eingesetzt werden.

Als Upgrade zum CDP-S100 hat Casio in das CDP-S350 eine Begleitautomatik mit 200 Rhythmen sowie 700 vielseitig einsetzbare Klänge integriert. Damit richtet sich das CDP-S350 an alle Pianisten, die ein exzellentes E-Piano mit vielen Klängen suchen und sich zusätzlich über einen Arranger an Bord freuen.

Sehr überzeugend sind die Klavierklänge mit ihrem brillanten, kristallklaren und ausgewogenen Sound. Das CDP-S350 ist mit seinen 700 Klängen sehr breit aufgestellt. Für jedes Genre sind passende Klänge integriert, die flexibel und vielseitig einsetzbar sind.

Gut gefallen hat uns auch die neu entwickelte Hammertastatur. Sie spielt sich ausgewogen und bietet ein angenehmes SpielgefĂĽhl, nicht zuletzt auch wegen der griffigen Tasten.

FĂĽr viel SpaĂź sorgt die Begleitautomatik des Casio CDP-S350. 200 moderne Rhythmus-Grooves, viele davon an aktuelle Popsongs angelehnt, bringen Abwechslung beim Ăśben und Spielen.

Die kostenlose App “Chordana Play” von Casio sorgt fĂĽr leichte Bedienung und viele weitere nĂĽtzliche Funktionen.

Fazit: Das Casio CDP-S350 ist ein sehr gelungenes Stagepiano für Fortgeschrittene. Sowohl der Sound, die tolle Tastatur und die gut klingende Begleitautomatik überzeugen. Es bietet sehr viele Features und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Hier den Testbericht zum Casio CDP-S350 lesen

Casio CDP-S350 im Test
Fazit
Das Casio CDP-S350 ist ein gutes E-Piano für Fortgeschrittene. Durch sein leichtes Gewicht und das schlanke Design ist es sehr gut zu transportieren. Es kann sowohl mit Batterien als auch mit Netzgerät betrieben werden. Die Tastatur wurde neu entwickelt und spielt sich ausgewogen und angenehm. Die Piano-Sounds klingen brillant, kristallklar und ausgewogen. Insgesamt sind 700 Sounds an Bord und auch eine ausgereifte Begleitautomatik mit modernen Rhythmus-Grooves. Das bringt viel Abwechslung ins tägliche Üben und Spielen. Das Casio CDP-S350 kann auch mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden und lässt sich dann über die kostenlose Chordana Play-App steuern. Das Casio CDP-S350 ist eine sehr gutes Stagepiano für Fortgeschrittene und bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Tastatur
8
Klang
9
Bedienung
10
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
10
9
Sehr gut
Angebot
Casio CDP-S350 Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, zahlreichen...
Casio CDP-S350 Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, zahlreichen...
    499,00 EUR
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Die besten Digitalpianos fĂĽr Zuhause bis 1000 Euro

    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144R, Rosenholz – Elektronisches...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34B, schwarz – Modernes E-Klavier...
    Roland RP102 Digitalpiano
    Modell
    Yamaha Arius YDP-144
    Yamaha Arius YDP-S34
    Roland RP-102
    Tastatur
    88 Tasten Graded Hammer Standard (GHS)
    88 Tasten Graded Hammer Standard (GHS)
    88 Tasten PHA-4 Standard
    Klangerzeugung
    Yamaha CFX KonzertflĂĽgelklang
    Yamaha CFX Piano Sound
    SuperNATURAL Sound Engine
    Polyphonie
    192 Stimmen
    192 Stimmen
    128 Stimmen
    Klangfarben
    10 Sounds
    10 Sounds
    15 Sounds
    Bedienung mit Smartphone
    Yamaha Smart Pianist App
    Yamaha Smart Pianist App
    Roland Piano Partner 2 App
    Lautsprecher
    2 x 8 Watt
    2 x 8 Watt
    2 x 6 Watt
    Abmessungen
    1357 x 815 x 422 mm
    1353 x 792 x 296 mm
    1379 x 817 x 413 mm
    Gewicht
    38 kg
    35,9 kg
    37,8 kg
    Preis
    Preis nicht verfĂĽgbar
    Preis nicht verfĂĽgbar
    Preis nicht verfĂĽgbar
    Test
    Zum Testbericht
    Zum Testbericht
    Zum Testbericht
    Bestellen
    Bei Amazon kaufen
    Bei Amazon kaufen
    Bei Amazon kaufen
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144R, Rosenholz – Elektronisches...
    Modell
    Yamaha Arius YDP-144
    Tastatur
    88 Tasten Graded Hammer Standard (GHS)
    Klangerzeugung
    Yamaha CFX KonzertflĂĽgelklang
    Polyphonie
    192 Stimmen
    Klangfarben
    10 Sounds
    Bedienung mit Smartphone
    Yamaha Smart Pianist App
    Lautsprecher
    2 x 8 Watt
    Abmessungen
    1357 x 815 x 422 mm
    Gewicht
    38 kg
    Preis
    Preis nicht verfĂĽgbar
    Test
    Zum Testbericht
    Bestellen
    Bei Amazon kaufen
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34B, schwarz – Modernes E-Klavier...
    Modell
    Yamaha Arius YDP-S34
    Tastatur
    88 Tasten Graded Hammer Standard (GHS)
    Klangerzeugung
    Yamaha CFX Piano Sound
    Polyphonie
    192 Stimmen
    Klangfarben
    10 Sounds
    Bedienung mit Smartphone
    Yamaha Smart Pianist App
    Lautsprecher
    2 x 8 Watt
    Abmessungen
    1353 x 792 x 296 mm
    Gewicht
    35,9 kg
    Preis
    Preis nicht verfĂĽgbar
    Test
    Zum Testbericht
    Bestellen
    Bei Amazon kaufen
    Roland RP102 Digitalpiano
    Modell
    Roland RP-102
    Tastatur
    88 Tasten PHA-4 Standard
    Klangerzeugung
    SuperNATURAL Sound Engine
    Polyphonie
    128 Stimmen
    Klangfarben
    15 Sounds
    Bedienung mit Smartphone
    Roland Piano Partner 2 App
    Lautsprecher
    2 x 6 Watt
    Abmessungen
    1379 x 817 x 413 mm
    Gewicht
    37,8 kg
    Preis
    Preis nicht verfĂĽgbar
    Test
    Zum Testbericht
    Bestellen
    Bei Amazon kaufen

    Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Yamaha YDP-144 Arius

    Yamaha P-144 in Schwarz

    Das Yamaha Arius YDP-144 ist ein elegantes Piano für Zuhause. Es ist in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Palisander erhältlich, die sich in jede Wohnumgebung gut einfügen. Es bietet alle wichtigen grundlegenden Funktionen, insbesondere drei Pedale und ein ausgereiftes Lautsprechersystem.

    Die Tastatur des YDP-144 Arius ist die bewährte GHS-Tastatur von Yamaha mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik. Eine gute Tastatur mit 88 Tasten normaler Größe, die sich flüssig und nuancenreich spielt. Zusätzlich ist die Anschlagsempfindlichkeit noch in drei Stufen einstellbar.

    Der Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in den Arius-Digitalpianos.

    Das YDP-144 lässt sich besonders leicht bedienen. Dadurch ist es auch für Anfänger und Einsteiger geeignet, aber natürlich auch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Die kostenlose Smart Piano App von Yamaha, die für das iPhone, iPad und alle Android-Geräte heruntergeladen werden kann, macht es möglich. Die Klangfarbe oder der Raumklang und viele weitere Einstellungen können einfach über den Touchscreen geändert werden.

    Hier den Testbericht zum Yamaha Arius YDP-144 lesen

    Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound
    Fazit
    Das Yamaha YDP-144 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause. Es überzeugt durch den neuen brillanten CFX-Klavierklang, eine gute Tastatur und die Bedienung über die Smart Pianist App. Es bietet alle grundlegenden Funktionen und ist bestens für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
    Tastatur
    9
    Klang
    10
    Bedienung
    9.5
    Verarbeitung
    9
    Preis-Leistung
    9
    9.3
    Exzellent
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144R, Rosenholz – Elektronisches...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144R, Rosenholz –...
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144B, schwarz – Elektronisches...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144B, schwarz –...
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144WH, weiß – Elektronisches Klavier...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-144WH, weiß –...
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Yamaha YDP-S34

    Yamaha E-Pianos: FĂĽr jeden Einrichtungsstil das richtige Piano (Foto: Yamaha)

    Das Yamaha Arius YDP-S34 ist ein stylisches Piano für Zuhause. Es ist in den drei Gehäusevarianten White, White Ash und Black Walnut erhältlich. Es ist das Schwestermodell zum weiter oben vorgestellten Yamaha YDP-144 und bietet die gleiche technische Ausstattung. Der Unterschied besteht vor allem in der schmaleren Bauart und dem moderneren Design.

    Das Yamaha YDP-S34 bietet alle wichtigen grundlegenden Funktionen, inklusive drei Pedalen und einem ausgereiftes Lautsprechersystem.

    Auch im YDP-S34 Arius von Yamaha ist die bewährte GHS-Tastatur mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik eingebaut. Sie bietet eine gute Tastatur mit 88 Tasten normaler Größe, die sich flüssig und nuancenreich spielt. Zusätzlich ist die Anschlagsempfindlichkeit noch in drei Stufen einstellbar.

    Der Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos.

    Das YDP-S34 ist für ambitionierte Anfänger und Einsteiger geeignet, aber natürlich auch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Durch die kostenlose Yamaha Smart Piano App ist es jetzt auch über Touchscreen steuerbar. Die App, die für das iPhone, iPad und alle Android-Geräte heruntergeladen werden kann, macht es möglich. Die Klangfarbe oder der Raumklang und viele weitere Einstellungen können jetzt einfach vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert werden.

    Insgesamt ist das Yamaha Arius YDP-S34 ein sehr empfehlenswertes Piano fĂĽr alle, die nach einem stylischen E-Piano zum moderaten Preis suchen.

    Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-S34 lesen

    Yamaha YDP-S34 Arius im Test
    Fazit
    Das Yamaha YDP-S34 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause. Es überzeugt durch den neuen brillanten CFX-Klavierklang, eine gute Tastatur und die Bedienung über die Smart Pianist App. Es bietet alle grundlegenden Funktionen und ist bestens für alle Anfänger und Einsteiger geeignet.
    Tastatur
    9
    Klang
    10
    Bedienung
    9.5
    Verarbeitung
    9
    Preis-Leistung
    9
    9.3
    Exzellent
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34B, schwarz – Modernes E-Klavier...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34B, schwarz –...
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34WH, weiß – Modernes E-Klavier mit...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34WH, weiß –...
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34WA, weiße Esche – Modernes...
    Yamaha Arius Digital Piano YDP-S34WA, weiĂźe Esche...
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Roland RP-102

    Das Roland RP-102
    Roland RP102 Digitalpiano
    Roland RP102 Digitalpiano
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Weitere interessante E-Pianos

      Weitere interessante elektrische Klaviere findest du in diesem Beitrag: Die besten E-Pianos fĂĽr Fortgeschrittene

      Noch nicht das Richtige gefunden?
      Unsere groĂźe Ăśbersichtsseite
      mit allen von uns getesteten Modellen

      findest du hier…
      Markus
      Markus

      Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

      Voriger Artikel
      • E-Piano Bestenliste

      Die besten E-Pianos bis 500 Euro

      • Markus
      Weiterlesen
      Nächster Artikel
      • E-Piano Testberichte

      Roland RP-102 im Test

      • Markus
      Weiterlesen
      Dir könnte auch gefallen
      Weiterlesen
      • E-Piano Bestenliste

      Die besten E-Pianos bis 300 Euro

      • Markus
      • 28. August 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Bestenliste

      Die besten E-Pianos fĂĽr Anfänger – was wir dir als Einsteiger empfehlen

      • Markus
      • 22. August 2020
      Weiterlesen
      • Digital Pianos
      • E-Piano Bestenliste

      Die besten Digital Pianos 2021

      • Markus
      • 26. März 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Bestenliste
      • Stage Pianos

      Die besten Stage Pianos 2021

      • Markus
      • 26. März 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Bestenliste

      Die besten E-Pianos bis 500 Euro

      • Markus
      • 25. Februar 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Bestenliste

      Vergleichstest: Die besten Digitalpianos fĂĽr Einsteiger

      • Markus
      • 22. September 2019
      Wer steht hinter E-Piano Test?
      Vom Klavierlehrer empfohlen

      Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

      Die beliebtesten E-Pianos 2021
      • 1
        Yamaha P-45 im Test: Preiswert und gut
        • 7 minute read
      • 2
        Yamaha P-125 im Test: Smart mit App
        • 9 minute read
      • 3
        Roland FP-10 im Test: GĂĽnstiger Einstieg
        • 9 minute read
      • 4
        Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet
        • 6 minute read
      • 5
        Alesis Recital und Recital PRO im Test: Cool und schlank
        • 6 minute read
      Die besten Digital Pianos 2021

      Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

      Yamaha YDP-S34 Arius im Test

      Die besten Stage Pianos 2021

      Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

      Roland FP-30 im Test

      Casio CDP-S100 im Test

      TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
      E-Piano Test
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Kontakt
      Ratgeber fĂĽrs E-Piano & Digitalpiano

      Gib dein Suchwort ein und drĂĽcke Enter.