E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Home Keyboard

Roland GO:KEYS 3 im Test: Neues Einsteiger-Keyboard

  • Markus Bischofberger
  • 23. September 2024

In diesem Test stellen wir das Roland GO:KEYS 3 vor, ein neues Keyboard, das sich besonders an Anfänger und Hobbymusiker richtet.

Es bietet mehr als 1000 Sounds aus Rolands reichhaltiger Soundbibliothek und kann über die Roland Cloud sogar noch mit zusätzlichen Soundpacks und Z-Style Packs ergänzt werden.

Wie gut sich das Roland GO:KEYS im Einsatz macht und ob es überzeugend klingt, erfahrt ihr hier.

Beim Roland GO KEYS 3 können die Klangmöglichkeiten noch weiter ausgebaut werden, indem man auf die Roland Cloud zugreift.
roland GO:KEYS 3 in Dark Red (Bild: Roland)
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, dark red
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, dark red
✔ ZEN Core-Soundtechnologie
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
355,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Arranger Keyboard mit 1154 Sounds und Begleitautomatik
  2. Roland GO:KEYS 3: Einfache Bedienung
  3. Leichtgewichtete Tastatur
  4. Klangvielfalt deluxe: Das GO:KEYS 3 im Sound-Check
  5. Begleitautomatik – Groove auf Knopfdruck
  6. Roland GO:KEYS 3: Alle wichtigen Anschlüsse
  7. Fazit zum Roland GO:KEYS 3: Vielseitiges Keyboard
  8. Roland GO:KEYS 3: Vorteile und Nachteile
  9. Im Vergleich: Roland GO:KEYS 3 vs. Roland GO:KEYS 5
  10. Weiterführende Links

Arranger Keyboard mit 1154 Sounds und Begleitautomatik

Das Roland GO:KEYS 3 ist der Nachfolger des vor einigen Jahren vorgestellten Roland GO:KEYS. Es gehört zur GO-Serie, die Roland schon eine Reihe von Jahren im Angebot hat und zu der auch das Roland GO:PIANO gehört.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025

Es ist ein neues Arranger-Keyboard, das mit beeindruckenden 1154 verschiedenen Sounds, 74 Drum-Kits und einer Begleitautomatik mit 203 verschiedenen Styles aufwartet.

Dabei kommt die neue ZEN-Core Sounderzeugung zum Einsatz, die normalerweise in teureren E-Pianos, Keyboards und Synthesizern von Roland zu finden ist.

Außerdem können die Klangmöglichkeiten noch weiter ausgebaut werden, indem man auf die Roland Cloud zugreift. Dort stehen Soundpacks und Z-Style Packs zur Verfügung, um den Klangvorrat zu erweitern.

Das Roland GO:KEYS 3 wartet mit beeindruckenden 1154 verschiedenen Sounds, 74 Drum-Kits und einer Begleitautomatik mit 203 verschiedenen Styles auf.
Roland GO:KeYS 3 in Turquoise (Bild: Roland)

Zeitgleich mit dem GO:KEYS 3 bringt Roland auch das umfangreicher ausgestattete GO:KEYS 5 auf den Markt. Welche Features sie teilen und worin sie sich unterscheiden, findest du im Vergleich weiter unten.

Das Roland GO:KEYS 3 wird in den Farben Türkis, Rot, Mitternachtsblau angeboten.

Die Bedienung des Roland GO:KEYS 3 ist insgesamt einfach und intuitiv.
Einfache und Intuitive Bedienung (Bild: roland)

Roland GO:KEYS 3: Einfache Bedienung

Das Roland GO:KEYS 3 überzeugt im Test mit einer insgesamt einfachen und intuitiven Bedienung. Die minimalistische gestaltete Benutzeroberfläche setzt auf dezente Beschriftungen. Die Menüführung ist durchdacht und logisch, so dass die Navigation zu den gewünschten Funktionen und Einstellungen schnell und unkompliziert erfolgt.

Das Herzstück des Keyboards ist ein schickes graphisches LC-Display mit 128 x 64 Pixel, das übersichtlich gestaltet ist und alle wichtigen Informationen scharf anzeigt.

Gleich darunter sind die Taster F1 bis F4 zu finden. Diese Tasten sind vielfach belegt und dienen, in Kombination mit den Exit/Enter-Tasten und dem Cursor-Rad, zur Steuerung und Einstellung der verschiedenen Funktionen.

Weitere Taster für Recorder, Transposition/Oktavierung, Begleitautomatik, Effekte und Arpeggiator ermöglichen den direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen.

Ungewöhnlich ist, dass es keine separaten Taster für die Arranger-Funktionen gibt: Für die Steuerung der Begleitautomatik, wie Intro, Ending, Fill und Variationen, müssen die vielfach belegten Taster F1 bis F4 verwendet werden. Dies könnte spontanes Performen und Editieren etwas beeinträchtigen.

Die Tastatur des Roland GO KEYS 3 bietet grundlegende Funktionen wie Anschlagdynamik und 61 Tasten, die als Box Shape Keys ausgeführt sind.
Leichtgewichtete Tastatur mit Anschlagdynamik (Bild: Roland)

Leichtgewichtete Tastatur

Die Tastatur des Roland GO:KEYS 3 bietet grundlegende Funktionen wie Anschlagdynamik und 61 Tasten, die als Box Shape Keys ausgeführt sind. Im Test sorgte die leicht gewichtete Tastatur und die angeraute Oberfläche der Tasten für ein angenehmes Spielgefühl.

Zusätzlich bietet das GO:KEYS 3 neun verschiedene Dynamikstufen, um die Ansprache der Tastatur an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Das GO:KEYS 3 nutzt Rolands ZEN-CORE-Technologie für die Klangerzeugung und bietet eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Sounds.
Roland GO:KeYS 3: Klangvielfalt Deluxe

Klangvielfalt deluxe: Das GO:KEYS 3 im Sound-Check

Das GO:KEYS 3 nutzt Rolands ZEN-CORE-Technologie für die Klangerzeugung und bietet eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Sounds, die von klassischen Instrumentenklängen bis hin zu modernen Synthesizer-Sounds reichen.

Trotz der großen Auswahl von 1.154 Sounds und 74 Drum-Kits überzeugt das Roland GO:KEYS 3 im Test mit fast durchgängig hoher Klangqualität. Und auf jeden Fall lässt sich mit den angebotenen Sounds ein breites Einsatzspektrum abdecken!

Die Sounds sind in fünf Hauptkategorien unterteilt: Piano, E-Piano, Strings, Synth und Other. Besonders hervorzuheben sind:

  • Pianos: Von klassischen Flügeln über Mellow- und Rock-Pianos bis hin zu experimentellen Sounds wie LoFi- oder Reverse-Pianos sind so gut wie alle angesagten Pianos anzutreffen.
  • E-Pianos: Hier sind klassische Rhodes, Wurlitzer und FM-Pianos sowie einzigartige Sounds zu finden, die es so bei anderen Herstellern nicht gibt.
  • Strings, Orgeln, Bläser, Synthesizer: Eine umfangreiche Auswahl an Orchesterinstrumenten und Synthesizer-Klängen rundet das Angebot ab.

Die Sounds können auch übereinandergelegt (gelayert) oder auf verschiedene Bereiche der Tastatur verteilt (gesplittet) werden.

Für einen ersten Klangeindruck werden in diesem Video viele Sounds vorgestellt:

Sound Demos

Klangerweiterung über die Roland Cloud

Um immer mit den aktuellsten Sounds ausgestattet zu sein, kann das GO:KEYS 3 zusätzlich mit Sound-Packs über die Roland Cloud erweitert werden.

Besonders einfach geht das über den Roland Cloud-Connect-Adapter WC-1, der in den USB-Slot gesteckt wird. Dieser Adapter ermöglicht das Vorhören aller Sounds und die direkte Installation von Model Expansions und Sound Packs auf dem Instrument. Die dazugehörige Roland Cloud Connect App ist sowohl über den App Store als auch über Google Play verfügbar. Sie gibt dir über den Adapter Zugriff auf mehr als 30.000 Sounds.

Räumlicher Klang

Das integrierte Stereo-Soundsystem des Roland GO:KEYS 3 klingt ordentlich und ist für das Üben und Spielen zu Hause ausreichend, aber nicht besonders leistungsstark. Wenn du einen kraftvolleren Sound bevorzugt, solltest du dir auf jeden Fall das besser ausgestattete GO:KEYS 5 ansehen.

Die Begleitautomatik des Roland GO KEYS 3 bietet eine solide Grundlage für das Arrangieren und Komponieren von Songs.
Mit Begleitautomatik und chord Sequencer (Bild: Roland)

Begleitautomatik – Groove auf Knopfdruck

Die Begleitautomatik des Roland GO:KEYS 3 bietet eine solide Grundlage für das Arrangieren und Komponieren von Songs. Wie üblich passt sie sich den gespielten Akkorden an und generiert automatisch passende Begleitungen.

Mit seinen 203 Begleitrhythmen (Styles) bringt das Roland GO:KEYS 3 im Test eine breite Palette von Beats ins Wohnzimmer. Egal, ob Pop, Rock, Latin, Soul, Jazz oder Weltmusik – die Styles sind frisch, lebendig und stilsicher arrangiert. Da ist für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei!

Jeder Style umfasst dabei vier Variationen, die unterschiedliche Arrangements und Instrumentierungen bieten. Zusätzlich gehören auch ein Intro und ein Ending dazu, die für einen abgerundeten Songaufbau sorgen. Durch weitere Fills lässt sich das Arrangement noch dynamischer gestalten.

Eine großartige Funktion für die Produktion eigener Kompositionen ist der integrierte Chord Sequencer. Mit ihm lassen sich Akkordfolgen aufnehmen und loopen. Fürs Erste stehen schon mal 304 Preset-Akkordfolgen zur Verfügung, die als Ausgangspunkt für eigene Kreationen dienen können. Zusätzlich ist auch ein Arpeggiator an Bord dieses Keyboards.

Roland GO:KEYS 3 Ausstattung

Roland GO:KEYS 3: Alle wichtigen Anschlüsse

Das Roland GO:KEYS 3 ist mit den wichtigsten Anschlüssen ausgestattet, die man als Anfänger braucht:

  • Am Stromanschluss wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen. Das Keyboard lässt sich aber auch über Batterien betreiben.
  • Der Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm Miniklinke) ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.
  • Sustain-Pedal: An die Pedalbuchse passt jedes handelsübliche Haltepedal (6,3 mm Monoklinke).
  • Der USB TO HOST-Anschluss (USB Typ-C) ist für die Übertragung von MIDI- und Audio-Daten bestimmt. Hier verbindest du das Keyboard mit deinem Computer, deinem iPad, iPhone oder Android-Gerät.
  • USB-TO-DEVICE-Anschluss (USB Typ-A): Ermöglicht den Anschluss eines USB-Sticks zum Laden von Songs, Styles oder zum Sichern eigener Daten. Auch der Roland Cloud-Connect-Adapter WC-1 lässt sich hier anschließen.
  • Bluetooth 5.0 (Audio/Midi): Für die einfache Verbindung zu Smartphone und Tablet.
Roland GO:KEYS 3: Vielseitiges Keyboard (Bild: Roland)

Fazit zum Roland GO:KEYS 3: Vielseitiges Keyboard

Das Roland GO:KEYS 3 zeigt sich im Test als kompaktes und leichtes Keyboard, das sich vor allem an Anfänger und Hobbymusiker richtet und mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Es bietet eine große Auswahl an hochwertigen Sounds, eine Begleitautomatik und verschiedene Funktionen, die das Lernen und Musizieren erleichtern.

Wer ein mobiles und vielseitiges Instrument für zu Hause oder unterwegs sucht und bereit ist, kleine Abstriche bei den Lautsprechern und den Anschlüssen zu machen, ist mit dem GO:KEYS 3 gut beraten.

Wer mehr Wert auf ein leistungsstarkes Lautsprechersystem und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten legt, sollte sich jedoch eher das GO:KEYS 5 oder andere Keyboards in dieser Preisklasse ansehen.

Die wichtigsten Pluspunkte:

Vielfältige Klangauswahl: Mit über 1.000 Sounds aus Rolands ZEN-Core Soundbibliothek bieten die Keyboards eine große Bandbreite an Klangmöglichkeiten, die auch für erfahrene Musiker interessant sein können.

Motivierende Funktionen: Funktionen wie die Begleitautomatik mit verschiedenen Styles, der integrierte Akkord-Sequenzer und die Möglichkeit, Songs aufzunehmen und abzuspielen, fördern die Kreativität und den Spaß am Musikmachen, besonders für Anfänger.

Erweiterungsmöglichkeiten: Die Möglichkeit, die Keyboards über die Roland Cloud mit zusätzlichen Sounds und Styles zu erweitern, bietet auch fortgeschrittenen Musikern langfristige Möglichkeiten.

Roland GO:KeyS 3 im Test
Fazit
Das Roland GO:KEYS 3 ist ein ideales Keyboard für Anfänger und alle, die ein mobiles und vielseitiges Instrument suchen. Die große Auswahl an hochwertigen Sounds, die intuitive Bedienung und die vielen Funktionen machen es leicht, kreativ zu werden und eigene Songs zu komponieren. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Pro
Hochwertige Sounds
Solide Grundausstattung
Günstiger Preis
Contra
Lautsprecher weniger leistungsstark
Kein Mikrofon-Eingang
Keine Stereo-Ausgänge
4.4

Hervorragend

Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, dark red
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, dark red
✔ ZEN Core-Soundtechnologie
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
355,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, turquoise
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, turquoise
✔ ZEN Core-Soundtechnologie
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
349,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 4% sparen
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, midnight blue
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, midnight blue
✔ ZEN Core-Soundtechnologie
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
355,00 EUR 342,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:KEYS 3: Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  1. Umfangreiche Klangmöglichkeiten: Mit dem GO:KEYS 3 bekommst du 1.154 Sounds und 74 Drum-Kits von hoher Klangqualität. Zusätzlich kannst du dir über die Roland Cloud weitere Sounds und Styles herunterladen.
  2. Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche des GO:KEYS 3 ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Das Display ist gut lesbar und die Menüführung erlaubt einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Funktionen.
  3. Vielseitigkeit: Neben der großen Soundauswahl bietet das Keyboard einen Arpeggiator, einen Chord-Sequenzer und eine Begleitautomatik mit über 200 Styles für verschiedene Musikrichtungen.

Nachteile:

  1. Begleitautomatik: Die Bedienung der Begleitautomatik ist etwas ungewöhnlich. Weil es keine separaten Taster für Funktionen wie Intro, Ending, Fill und Variationen gibt, müssen diese Funktionen über die vielfach belegten Taster F1 bis F4 angesteuert werden.
  2. Lautsprecher: Die eingebauten Lautsprecher sind zwar ausreichend für den Heimgebrauch, bieten aber nicht die Leistung und Klangqualität des GO:KEYS 5.
  3. Begrenzte Anschlüsse: Im Vergleich zum GO:KEYS 5 bietet das GO:KEYS 3 weniger Anschlussmöglichkeiten.
Die Unterschiede zwischen dem Roland GO:KEYS 3 und dem Roland GO:KEYS 5 liegen vor allem in den Anschlüssen, dem Lautsprechersystem, den Erweiterungsmöglichkeiten, dem Preis und der Farbauswahl.
roland GO:KEYS 5 (Bild: Roland)

Im Vergleich: Roland GO:KEYS 3 vs. Roland GO:KEYS 5

Zeitgleich mit dem GO:KEYS 3 hat Roland auch das umfangreicher ausgestattete GO:KEYS 5 auf den Markt gebracht. Welche Eigenschaften teilen sie und inwieweit sind sie unterschiedlich ausgestattet?

Beide Keyboards besitzen die gleiche Tastatur mit 61 Tasten und Anschlagsdynamik und die gleiche Klangerzeugung mit Rolands ZEN-CORE-Technologie. Auch die Anzahl der Sounds und Drumkits ist bei beiden Modellen identisch: 1.154 Sounds und 74 Drumkits.

Die Unterschiede zwischen dem Roland GO:KEYS 3 und dem Roland GO:KEYS 5 liegen vor allem in den Anschlüssen, dem Lautsprechersystem, den Erweiterungsmöglichkeiten, dem Preis und der Farbauswahl.

  • Anschlüsse: Das GO KEYS 3 ist mit einem Kopfhörerausgang, zwei USB-Anschlüssen, einem Netzteilanschluss, Pedalanschluss und einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Das GO KEYS 5 bietet darüber hinaus Stereoausgänge sowie einen Stereoeingang, einen Anschluss für ein Expression Pedal, einen dritten USB-Anschluss und einen Mikrofoneingang.
  • Lautsprechersystem: Das GO KEYS 5 hat einen zusätzlichen passiven Radiator, der für einen druckvolleren und räumlicheren Klang sorgt.
  • Erweiterungsmöglichkeiten: Das GO KEYS 5 kann sowohl mit Sound-Packs als auch mit Wave-Expansion über die Roland Cloud erweitert werden, während beim GO KEYS 3 nur das Hinzufügen von Sound-Packs möglich ist.
  • Preis: Das GO KEYS 5 ist rund 100,- Euro teurer als das GO KEYS 3.
  • Farbauswahl: Das GO KEYS 3 ist in den Farben Türkis, Dunkelrot und Blau erhältlich, während das GO KEYS 5 in den Farben Weiß und Anthrazit angeboten wird.
  • Lies hier unseren ausführlichen Testbericht zum Roland GO:KEYS 5.

Roland GO:KEYS 3 im Überblick

  • Erhältlich seit: März 2024
  • Tastatur: 61 Tasten mit Anschlagsdynamik
  • Sounds: 1154 Sounds (ZEN-Core Sounderzeugung)
  • Erweiterungen: Soundpacks (Roland Cloud)
  • Begleitautomatik: 203 Styles (Z-Style Packs über Roland Cloud)
  • Extras: Pitch Bend Wheel, Arpeggiator, Chord Sequencer
  • Lieferumfang: Roland GO:KEYS 3, Quick Start, Netzteil, Netzkabel
  • Hersteller: Roland

Weiterführende Links

  • Mehr dazu: Roland GO Keyboards
  • Roland E-Pianos: Die Besten für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Roland GO Piano im Test
  • Yamaha PSR-E383, PSR-EW320 und EZ-310: Drei neue Keyboards für Einsteiger
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Noten

In der Weihnachtsbäckerei – So findest du einfache Noten fürs Klavier (PDF)

  • Markus Bischofberger
  • 21. September 2024
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Keyboard Bestenliste

Keyboards mit Anschlagdynamik: Die 10 Besten im Test (2024)

  • Markus Bischofberger
  • 23. September 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Yamaha PSR-E383 im Test: Perfekte Wahl für Anfänger

Weiterlesen

Yamaha PSR-SX600 im Test

Weiterlesen

Yamaha EZ-310 im Test: Leuchttasten-Keyboard für Anfänger

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.