Mit dem PSR-E383 präsentiert Yamaha den Nachfolger des beliebten Modells PSR-E373.
Es ist perfekt für Anfänger geeignet, denn es bietet sowohl eine anschlagdynamische Tastatur als auch ein integriertes Lernprogramm.
Für unseren Test des Yamaha PSR-E383 wollten wir wissen: Wie gut ist dieses Yamaha Keyboard wirklich und für wen eignet es sich?
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
- Yamaha PSR-E383: Beliebtes Einsteiger-Keyboard
- Was ist neu im Yamaha PSR-E383?
- Yamaha PSR-E383: Einfache Bedienung
- PSR-E383: Dynamik und Ausdruck
- Klangvielfalt deluxe: Das PSR-E383 im Sound-Check
- Begleitautomatik – Groove auf Knopfdruck
- Yamaha Music Database: Ein Schatz für Keyboarder
- Yamaha PSR-E383: Besondere Extras
- Spielerisches Lernen mit dem Yamaha PSR-E383
- Yamaha PSR-E383: Voll ausgestattet
- Fazit zum Yamaha PSR-E383: Erschwingliches Einsteiger-Keyboard
- Yamaha PSR-E383: Vorteile und Nachteile
- Yamaha PSR-E383 – Das sind die Alternativen
- Weiterführende Links
Yamaha PSR-E383: Beliebtes Einsteiger-Keyboard
Der weltgrößte Musikinstrumenten-Hersteller Yamaha führt schon seit vielen Jahren die PSR-Baureihe fort und frischt seine Keyboards alle paar Jahre auf. Jetzt ist das neueste Update da: das PSR-E383, das als Nachfolger das äußerst beliebte Yamaha PSR-E373 ablöst.
- Die besten E-Pianos bis 2000 Euro: Hochwertiger Klang - 10. Januar 2025
- Günstige Stage Pianos im Test: Leicht und transportabel - 9. Januar 2025
- Yamaha PSR-E383 im Test: Perfekte Wahl für Anfänger - 7. Januar 2025
Das PSR-E383 ist ein Anfänger-Keyboard mit 61 Tasten und anschlagdynamischer Tastatur. Als Yamahas günstigstes Keyboard in dieser Kategorie bietet es alles, was man sich von einem guten Einsteiger-Keyboard nur wünschen kann.
Mit seinen handlichen 4,4 kg ist es ein echtes Leichtgewicht und super transportabel – einfach perfekt für unterwegs. Es lässt sich entweder mit dem mitgelieferten Netzteil oder ganz praktisch auch mit Batterien betreiben.
Dank seines attraktiven Preises ist es auch ein beliebtes E-Piano für Einsteiger und gehört zu unseren Top-Empfehlungen unter 300 Euro.
Was ist neu im Yamaha PSR-E383?
Im Vergleich zum Vorgängermodell Yamaha PSR-E373 bietet das Yamaha PSR-E383 einige interessante Neuheiten:
- Erweiterte Klangbibliothek: Mit 650 hochwertigen Klangfarben, 260 automatischen Begleit-Styles und 25 Drum/SFX Kits, bietet das PSR-E383 jetzt eine noch größere Palette an musikalischen Möglichkeiten.
- Verbesserte Lernfunktionen: Das Lernprogramm „Keys to Success“ bietet verbesserte Funktionen, um das Spielen zu erleichtern und den Fortschritt zu verfolgen. Mit der neuen „Auto Chord Play“-Funktion lassen sich ganz einfach Begleit-Styles automatisch generieren.
- Zusätzliche Effekte: Mit 41 DSP-Effekten, 15 Reverb-Effekten und 7 Chorus-Effekten kannst du deine Klänge individuell anpassen und verfeinern.
Yamaha PSR-E383: Einfache Bedienung
Robust und mobil
Wenn du ein Instrument suchst, das auch mal einen kleinen Rempler wegstecken kann, dann ist das PSR-E383 genau das Richtige. Mit seinem robusten, schwarzen Kunststoffgehäuse und den runden Ecken ist es wie gemacht für den Alltag. Die Bedienungselemente sind sicher geschützt, und es gibt nichts, das bei einem kleinen Missgeschick direkt abbrechen könnte.
Das Batteriefach versteckt sich geschickt auf der Unterseite des Gehäuses. Das Yamaha PSR-E383 ist flexibel einsetzbar – es läuft sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien. Also, wenn du an einem sonnigen Tag draußen eine Session einlegen möchtest, ist das kein Problem!
Alles im Blick – Bedienung mit Display
Das Herzstück dieses Keyboards ist ein schickes, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, das alle Einstellungen auf einen Blick zeigt. Rechts und links davon findest du die Bedientasten, mit denen du Instrumente, Songs und Begleitfunktionen auswählen kannst.
Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten sind direkt über oder unter den Bedientasten aufgedruckt. Kein hektisches Blättern im Handbuch mehr, sondern eine einfache und intuitive Bedienung – so macht das Musizieren gleich doppelt Spaß!
PSR-E383: Dynamik und Ausdruck
Das PSR-E383 ist mit 61 anschlagdynamischen Tasten in Standardgröße ausgestattet, die im Test durch ein gutes, direktes Spielgefühl überzeugten. Es ist die bewährte Tastatur, die auch bei anderen hochwertigen Yamaha Keyboards zum Einsatz kommt.
Bei dieser Tastatur kannst du allein durch die Anschlagsstärke laute und leise Töne erzeugen. Drückst du die Tasten kräftig, wird der Klang lauter, spielst du sie sanft, klingt es weich und zart. Mit dieser Touch-Response-Funktion kannst du also richtig ausdrucksstark und dynamisch musizieren.
Klangvielfalt deluxe: Das PSR-E383 im Sound-Check
Das PSR-E383 kommt mit satten 650 Klangfarben, etwas mehr als die 622 Klänge des PSR-E373. Ein volles Paket, das beim Spielen viel Spaß macht!
Ganz egal ob du Lust auf ein kraftvolles Piano, ein geschmeidiges E-Piano, eine feurige Orgel, zarte Streicher, glänzende Bläser, rockige Gitarren, groovige Bässe, futuristische Synthesizer oder eine bunte Palette an Percussions- und Drum-Kits hast – hier wirst du fündig:
- 37 Pianos (Akustische Pianos und E-Pianos)
- 26 Orgeln (Pfeifen- und elektrische Orgeln)
- 36 Gitarren und Bässe
- 32 Streicher (inkl. Orchesterklängen und Chören)
- 36 Blechbläser (inkl. Orchester- und Synth-Brass)
- 26 Holzblasinstrumente
- 36 Weltklänge (Instrumente anderer Kulturen)
- 29 Synthesizer
- 34 Perkussions- und Schlagzeugklänge
- 367 Arpeggio- und XGLite-Klänge
Neue Sounds und Super Articulation Lite-Voices
Die wichtigsten Neuerungen sind 16 neue Sounds und eine neue Super Articulation Lite-Voice. Die meisten Sounds klingen gut und überzeugen durch ihre Klangqualität. Das liegt zuallererst an der Ausstattung mit Yamahas neuester Tongenerator-LSI.
Besonders gut klingen die Sounds mit der Bezeichnung „Cool!“, „Live!“ oder „Sweet!“ im Namen. Diese Sounds wurden aus höherwertigen Yamaha-Keyboards übernommen und bieten eine hervorragende Qualität.
Super-Articulation-Lite-Klänge
Besonders interessant sind PSR-E383 die zahlreichen Super Articulation Lite-Klänge. Diese bilden Instrumente und deren Spieltechniken originalgetreu nach und bieten noch mehr Ausdruckskraft. Je nachdem wie hart oder sanft du spielst, klingt dann das Instrument anders.
Auch über den Articulation-Button lassen sich Klangvariationen auslösen. Allerdings führt dieser Button nicht immer zu dramatischen Veränderungen, oft wird einfach ein Vibrato hinzufügt.
Piano und E-Pianos
Als Keyboardspieler wirst du wahrscheinlich häufig Piano-Klänge verwenden und Yamaha liefert hier eine breite Auswahl von 37 gut klingenden Sounds.
Besonders gefallen hat uns das Live! Concert Grand Piano mit seinem warmen, lebendigen Klang. Es ist derselbe Sound wie beim Vorgänger PSR-E373 und bleibt einer der besten Pianoklänge in dieser Preisklasse.
Auch schöne Layer-Sounds sind dabei:
Neu im PSR-E383 sind die smoothen E-Piano-Sounds, die von Yamahas höherwertigen Arranger-Keyboards übernommen wurden. Zum Beispiel ist das Cool! Suitcase Electric Piano mit Stereosamples ausgestattet, die ihm einen satten, räumlichen Klang verleihen.
Andere Instrumente
Neben Pianos und E-Pianos bietet das PSR-E383 eine Vielzahl weiterer sehr schöner Sounds, die bestens für Einsteiger geeignet sind. Bei vielen Sounds lassen sich über den Articulations-Knopf instrumententypische Spielweisen erzeugen, so zum Beispiel Flageolett-Töne bei der Nylon-Gitarre.
Der Nylon-Gitarrenklang ist warm und weich und ist besonders für Melodien und Begleitstücke in Balladen, Latin-Musik oder klassischer Musik geeignet.
Die Sweet! Trumpet imitiert den warmen, klaren Ton einer Trompete mit feinen Details wie natürlichem Vibrato und dynamischen Nuancen.
Begleitautomatik – Groove auf Knopfdruck
Das PSR-E383 bringt mit seinen 260 Begleitrhythmen (Styles) eine breite Palette von Beats in dein Wohnzimmer. Egal, ob Pop, Rock, Latin, Soul, Jazz oder Weltmusik – die Styles sind frisch, lebendig und stilsicher arrangiert. Da ist für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei!
Stell dir vor, du spielst einfach nur den Grundton eines Akkords – und schon hast du eine komplette Band im Hintergrund, die dir mit Bass, Akkord-Begleitnoten und Rhythmus zur Seite steht.
Jeder Style kommt mit einem “Intro” und einem “Ending”, ergänzt durch zwei Variationen mit passenden “Fill-Ins”. Drück einfach den “One Touch Setting” (OTS) Knopf und schon wählt das PSR-E383 die perfekte Melodiestimme (Voice) für deinen Style aus.
Und wenn es mal schnell gehen soll: Mit der neuen Auto Chord Play-Funktion zauberst du im Handumdrehen musikalisch passende Akkordfolgen.
Yamaha Music Database: Ein Schatz für Keyboarder
Die im Yamaha PSR-E383 integrierte Music Database ist eine wahre Fundgrube für Musiker. Mit ihrer reichhaltigen Sammlung an Registrierungen, Styles und One-Touch-Settings verwandelt sie jede Idee im Handumdrehen in ein professionell klingendes Arrangement – einfach, schnell und mit jeder Menge Spaß am Experimentieren.
Egal ob Pop, Rock, Jazz oder klassische Musik – die Datenbank mit 200 bekannten Musikstücken bietet für nahezu jeden Musikstil passende Vorlagen. Viele Einträge sind dabei bekannten Songs nachgebildet.
Perfektes Dream-Team: Styles und Music Database
Die Style-Datenbank und die Music Database sind ein perfektes Dream-Team: Der Mega-Hit „Blinding Lights“ zum Beispiel verwendet den Style „20s Electric Pop“ und lässt sich ganz einfach mit den passenden digitalen Noten von Sheet Music Direct zum vollständigen Song ergänzen.
Egal ob Pop, Rock, Jazz oder Klassik – hier findet jeder seinen Groove! Die Music Database hält Vorlagen für nahezu jeden Musikstil bereit, von bekannten Hits bis zu zeitlosen Meisterwerken.
Breites Angebot an Musik-Genres
Die Bandbreite der angeboten Musik-Genres ist beeindruckend. Neben „All Time Hits“ finden sich auch weltbekannte Balladen:
Auch traditionellere Genres wie „Country“ und „Swing“ sind mit einer breiten Auswahl an berühmten Songs vertreten:
Du möchtest welche 200 Songs sich in der Music Database des PSR-E383 verbergen? Meistens lassen die Abkürzungen erahnen, welcher Song dahintersteckt. Falls nicht, schau doch mal im Yamaha Musicians Forum vorbei – dort wartet eine Liste mit den echten Song-Namen auf dich! 😊
Guter Klang: Die besten Tipps für das PSR-E383
Wenn du dich für das PSR-E383 entscheidest, darfst du dich über einen guten und ausgewogenen Klang freuen. Mit den zwei Lautsprechern und 2 mal 2,5 Watt hast du genug Power, um Zuhause und bei kleineren Auftritten zu spielen. Wunder sollte man in dieser Preisklasse allerdings nicht erwarten.
Der Sound wird allerdings richtig gut, wenn du dir ein Paar hochwertige Kopfhörer gönnst oder das PSR-E383 an ein externes Soundsystem anschließt. Dann wird der Klang noch differenzierter und detailreicher. Und wenn du mal ganz für dich üben möchtest, ohne deine Umgebung zu stören, sind Kopfhörer sowieso die beste Wahl.
Ein Tipp: Der Yamaha HPH-100 ist ein erstklassiger Kopfhörer für dein Keyboard. Schau dir auch unseren Vergleichstest für die besten Kopfhörer für E-Pianos an – da findest du sicher noch weitere tolle Empfehlungen!
✔ Ideal als Zubehör für Yamaha Keyboards und Digital Pianos