Der Kanon in D ist Pachelbels populärste Komposition. Wie du vom “Kanon in D” schnell einfache und kostenlose Noten fürs Klavier bekommen kannst, erfährst du hier.
Das Musikstück basiert auf einer ständig wiederholten Bassfigur, die auch als Pachelbel-Schema bezeichnet wird.
Pachelbel schrieb den Kanon in D vermutlich für die Hochzeit von Johann Christoph Bach, dem älteren Bruder von Johann Sebastian Bach.
Inhaltsverzeichnis
- Pachelbels Kanon: Weltbekanntes Meisterwerk
- Wie spielt man Pachelbels Kanon auf dem Klavier?
- Sheet Music Direct: Interaktive PDF-Einzelausgabe
- OKTAV: Pachelbels Kanon in der Klaviernoten-Flatrate
- Im Sammelband: “60 Meisterwerke der klassischen Musik”
- Musescore: Kostenlose Noten
- Flowkey: Pachelbels Canon im Online-Klavierunterricht lernen
- Weiterführende Links
Pachelbels Kanon: Weltbekanntes Meisterwerk
Der Nürnberger Barockkomponist Johann Pachelbel lebte von 1653 bis 1706 und der Canon in D ist der einzige von ihm überlieferte Kanon.
Der Kanon in D trägt den Originaltitel „Canon a 3 Violini con Basso continuo“. Pachelbel verwendet dafür die zweitaktige Akkordfolge D – A – h – fis – G – D – G – A, die insgesamt 28 Mal wiederholt wird.
Uraufgeführt wurde die Komposition vermutlich am 23. Oktober 1694, der Hochzeit Johann Christoph Bach.
Wie spielt man Pachelbels Kanon auf dem Klavier?
Vielleicht möchtest auch du jetzt Pachelbels Kanon in D spielen.
Die Noten für den berühmten Kanon von Pachelbel gibt es in vielen verschiedenen Ausgaben und Schwierigkeitsgraden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Anfänger bist oder schon ein richtiger Könner. Auch du findest bestimmt eine Version, die zu deinem Spiellevel passt.
Es gibt fünf verschiedene Möglichkeiten, an die Noten von Pachelbels Kanon zu gelangen:
- Du kaufst dir eine Einzelausgabe vom Kanon in einer interaktiven Version.
- In der Klaviernoten-Flatrate von OKTAV ist der Kanon von Pachelbel vielleicht der Start zu einer Entdeckungsreise mit vielen weiteren ähnlichen Klavierstücken.
- Im Sammelband “60 Meisterwerke der klassischen Musik” findest du neben dem Kanon von Pachelbel noch viele weitere bekannte Klavierstücke.
- Bei Musescore kannst du dir kostenlose Klaviernoten vom “Canon in D” als PDF herunterladen.
- Den Kanon von Pachelbel kannst du auch im Online-Unterricht bei Flowkey lernen.
Sheet Music Direct: Interaktive PDF-Einzelausgabe
Sheet Music Direct ist die beste Webseite, wenn du Noten in exzellentem Notensatz direkt als PDF herunterladen möchtest.
Hier findest du sowohl mittelschwere Noten vom Canon in D, aber auch verschiedene Ausgaben, die speziell für Anfänger in leichter oder sehr leichter Version angeboten werden.
Besonders empfehlenswert sind diese Einzelausgaben:
Wie bei allen bei Sheet Music Direct gekauften Noten hast du diese Vorteile:
- Du erhältst jeweils eine interaktive und eine PDF-Version.
- Beide Versionen kannst du auf allen Geräten wie Computer, Smartphones & Tablets anzeigen.
- In der App von Sheet Music Direct kannst du die Noten öffnen, anhören und transponieren.
Die interaktiven Noten enthalten erweiterte Funktionen. Dazu gehören Playback, Transposition, Tempokontrolle, variable Notengröße und mehr. Zusätzlich kannst du die PDFs in allen verfügbaren Tonarten ohne zusätzliche Kosten ausdrucken.
Die PDF-Version lässt sich ausdrucken, aber auch als Download speichern.
OKTAV: Pachelbels Kanon in der Klaviernoten-Flatrate
Klaviernoten von Pachelbels Canon in D gibt es auch in der Klaviernoten-Flatrate von OKTAV. Dort hast du die Wahl: Entweder du lädst dir das Notenblatt direkt herunter oder du entscheidest dich für ein Abo und bekommst Zugriff auf über 20.000 Klavierstücke.
Mit der OKTAV-Flatrate findest du viele bekannte Songs, die du schon immer spielen wolltest – und jeden Monat kommen neue Noten hinzu. Für weniger als 10 Euro im Monat kannst du unbegrenzt online auf Noten zugreifen und sie bei Bedarf auch ausdrucken.
Wenn du mehr über OKTAV und den Online-Klavierunterricht erfahren möchtest, schau dir gerne unseren ausführlichen Testbericht zu OKTAV an.
Im Sammelband: “60 Meisterwerke der klassischen Musik”
Eine mittelschwere Ausgabe von Pachelbels Kanon findest du auch im Sammelband „Eine kleine Nachtmusik, 60 Meisterwerke der klassischen Musik für Klavier“
Wenn du gerne einen schön gedruckten Notenband mit einer breiten Auswahl von 60 berühmten Meisterwerken der klassischen Musik in Händen halten möchtest, dann kann ich dir diese Notensammlung nur empfehlen.
Neben dem Kanon von Johann Pachelbel sind auch berühmte Klavierstücke von diesen Komponisten enthalten: Bach * Händel * Schubert * Schumann * Offenbach * Brahms * Grieg * Fauré und viele weitere mehr.
Ein ideales Geschenk für jeden Freund der klassischen Musik!
Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Musescore: Kostenlose Noten

Musescore ist die größte Plattform für kostenlose Noten. Hier findest du auch eine breite Auswahl kostenloser Noten für Klavier von Pachelbels Canon in D.
Sie werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten und die meisten Versionen gibt es sogar als kostenlosen PDF-Download.
Weil Pachelbel bereits mehr als 70 Jahre tot ist, ist das Urheberrecht für den Canon in D bereits erloschen. Das heißt, dass jeder dieses Klavierstück nach seinem Gutdünken frei bearbeiten und veröffentlichen darf.
Der Nachteil der bei Musescore veröffentlichten Noten ist allerdings, dass du dir selbst die Mühe machen musst, eine gutes Arrangement unter den vielen auszusuchen.
Mit den professionellen Arrangements der Notenshops oder Notenbücher können diese Versionen deshalb meist nicht mithalten.
Besonders interessant finde ich diese kostenlosen Klaviernoten:
- Kostenlose Noten für Klavier von Pachelbels Kanon (mittelschwer, PDF)
- Kostenlose Noten für Klavier von Pachelbels Canon in D (einfach, PDF)
Flowkey: Pachelbels Canon im Online-Klavierunterricht lernen
Wenn du nicht nur die Noten vom Canon in D willst, sondern das Stück auch zusammen mit einem guten Online-Klavierlehrer lernen möchtest, dann empfehle ich dir Flowkey.

Der große Vorteil von Flowkey ist, dass du hier Pachelbels Kanon interaktiv lernen kannst.
Diese Klavier-App spielt dir das Stück nicht nur vor, sondern du lernst Note für Note, wie das richtig geht. Dazu siehst du die Hände deines Online-Klavierlehrers vor dir und die App erkennt auch, ob du richtig spielst.
Den Canon in D von Johann Pachelbel gibt es bei Flowkey in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Du findest also bestimmt auch eine Version, die genau zu deinem Können passt.
Du kannst aber Flowkey auch dazu verwenden, spielerisch immer besser am Klavier zu werden. Ein erster Einstieg ist mit der Anfänger-Version leicht geschafft. In den nächsten Schritten steigerst du dich dann und probierst die Version für Fortgeschrittene oder sogar für Experten.
Wenn die Flowkey dann gefällt und du dich für das Abo entscheidest, kostet es ab 9,99 € im Monat.
Dafür erhältst du nicht nur Zugriff auf Pachelbels Kanon , sondern auch auf über 1500 andere bekannte Stücke aus Pop, Klassik und Filmmusik. Auch Kurse für Anfänger mit Übungen und Tonleitern gehören zum Angebot.
Fünf Möglichkeiten dieses weltbekannte Klavierstück zu lernen habe ich dir hier vorgestellt – bestimmt ist auch eine für dich dabei.
Weiterführende Links
Klaviernoten für Anfänger
- Die schönsten klassischen Klavierstücke
- Klaviernoten für die besten Popsongs
- Die besten Klaviernoten für Anfänger
Das könnte dich auch interessieren
- Freude schöner Götterfunken von Beethoven
- Clair de Lune von Claude Debussy
- Passacaglia von Georg Friedrich Händel
- Für Elise von Ludwig van Beethoven
- Schwanensee von Tschaikowsky
- Kinderleicht Klavier lernen: Warum „Panda Paul“ der perfekte Start für dein Kind ist - 26. November 2025
- Amazon Black Friday Woche – Jetzt sparen bei Digital Pianos und Keyboards! - 26. November 2025
- Thomann Cyberweek 2025 – Die besten E-Piano & Keyboard-Deals! - 26. November 2025

