Die Thomann Cyberweek kommt 2024 wieder und wird jede Menge Thomann Cyberweek Deals für E-Pianos und Keyboards bringen.
Die Cyber Week 2024 wird wahrscheinlich wieder eine Woche vor dem Black Friday beginnen und am Cyber Monday enden. Die Deals der Cyber Week gelten also bereits vor den Angeboten zum Black Friday.
Traditionell liegt der Cyber Monday immer auf dem Montag, der auf Thanksgiving folgt – also gleich nach dem Black-Friday-Wochenende. Der Cyber Monday ist sozusagen der Black Friday des Onlinehandels.
Inhaltsverzeichnis
- Cyberweek Digital Piano Deals: Die besten Angebote im Vergleich
- Cyber Week 2024: Günstig E-Pianos und Keyboards kaufen!
- TOP DEALS
- Cyberweek Deals: Stage Pianos
- Cyberweek Deals: Digital Pianos
- Cyberweek Deals: Akustische Klaviere
- Cyberweek Deals: Keyboards
- Cyberweek Deals: Masterkeyboards
- Cyberweek Deals: Studio Kopfhörer
- Top 10: Die besten E-Pianos 2024
- Top 10: Die besten Keyboards 2024
- Cyberweek 2024: Die wichtigsten Fragen zu den Angeboten von E-Pianos und Keyboards
- Cyberweek Digital Piano Deals: Wichtige Links

Cyberweek Digital Piano Deals: Die besten Angebote im Vergleich
Die Digital Piano-Deals der CyberWeek sind 2024 wieder zurück! Nicht nur am Black Friday und am Cyber Monday, sondern auch schon in der CyberWeek wird es wieder Schnäppchen zum Abräumen geben.

Cyber Week 2024: Günstig E-Pianos und Keyboards kaufen!
Die CyberWeek 2024 wird wieder eine tolle Gelegenheit, sich den lange gehegten Wunsch nach einem E-Piano oder Keyboard endlich zu erfüllen!
Auch im nächsten Jahr werden wir wieder die besten Deals der Cyber Week für E-Pianos und Keyboards in unserem Überblick vorstellen.
Wenn du ins Klavierspielen einsteigen möchtest und noch ein günstiges E-Piano oder Keyboard dafür suchst: Hier findest du die besten Cyberweek Digital Piano Deals: Stage Pianos, Digital Pianos, Akustische Klaviere, Keyboards, Masterkeyboard, Midi-Controller und Kopfhörer.
TOP DEALS

Cyberweek Deals: Stage Pianos
Yamaha P-145 Bundle
Das Yamaha P-145 bietet alles, was man vom einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann. Es ist Yamaha preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert den vollen Klang eines Yamaha Konzertflügels mit einer soliden Hammertastatur.
Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos! Hier den Testbericht zum Yamaha P-145 lesen.
Yamaha P-125A Bundle

Nicht umsonst zählt das Yamaha P-125A zu Yamahas Bestsellern: Es ist ein ausgereiftes E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene.
Neben einem vollen Piano-Sound bietet es auch eine gute ausgewogene Tastatur und lässt sich leicht über Yamaha kostenlose “Smart Pianist”-App bedienen. Hier den Testbericht zum Yamaha P-125A lesen.
Casio CDP-S110 Bundle
Das Casio CDP-S110 ist das beste Einsteiger-Piano unter 400 Euro und unser Testsieger 2024 bei den portablen Pianos. Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds.
Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis. Unsere Empfehlung für Anfänger und Einsteiger! Hier den Testbericht zum Casio CDP-S110 lesen.


Cyberweek Deals: Digital Pianos

Cyberweek Deals: Akustische Klaviere
Cyberweek Deals: Keyboards

Cyberweek Deals: Masterkeyboards
Native Instruments Komplete Kontrol S88 MK2

- Keyboard Controller, auf NI Komplete abgestimmt
- vollgewichtete Fatar-Klaviatur mit Hammermechanik mit 88 Tasten
- Pitch- und Mod-Wheels plus Touch-Strip
- vorkonfiguriertes Mapping für alle KOMPLETE Instrumente sowie hunderte NKS-kompatible (Native Kontrol Standard) Instrumente von führenden Drittanbietern
- vollständiger VSTi-Support
- zwei hochauflösende Farbdisplays
- nahtlose Integration mit der MASCHINE Hardware/Software
- intuitive Steuerung von Logic Pro X, Ableton Live, Garage Band, Pro Tools (ab 2021.10), Cubase und Nuendo
- MIDI In/Out

Cyberweek Deals: Studio Kopfhörer
AKG K702
Der AKG K702 ist ein ohrumschließender Kopfhörer mit Klang in Referenzqualität. Er wird mit zwei verschiedenen Kabellängen und einem Adapter geliefert und ist sowohl für 3,5mm wie auch 6,3mm Kopfhörerausgänge geeignet.
- Der Klang wirkt insgesamt sehr natürlich, ist detailreich und ausgewogen. Die Bässe sind kraftvoll und die Höhen kristallklar.
- Auch bei stundenlangem Tragen trägt er sich komfortabel und die einzigartigen Ohrpolster in 3D-Form sitzen perfekt.
- Ein völlig offenes Design und ein Hochleistungskabel vervollständigen diese Referenzkopfhörer.
Weiterführende Informationen: Die besten Kopfhörer für E-Pianos im Test

Top 10: Die besten E-Pianos 2024
In dieser Top 10-Liste fassen wir die besten Digitalpiano-Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene zusammen, die wir 2024 auf E-PIANO TEST getestet haben.
Außerdem berücksichtigen wir hier auch einige Modelle, die bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich waren und in ihrer Klasse immer noch Testsieger sind.
Hier ist unsere Top 10 für Digitalpianos:
Platz 1: Casio CDP-S110 | Günstiger Einstieg
Das Casio CDP-S110 ist das beste Einsteiger-Piano unter 400 Euro und unser Testsieger 2024 bei den portablen Pianos. Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds.
Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis. Unsere Empfehlung für Anfänger und Einsteiger! Hier den Testbericht zum Casio CDP-S110 lesen.
Platz 2: Yamaha YDP-145 | Digital Piano fürs Wohnzimmer
Das Yamaha YDP-145 ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und bestens für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Es ist unser Testsieger 2024 bei den Homepianos.
Es überzeugt mit neuem brillanten Klavierklang, einer guten Tastatur und intuitiver Bedienung über Yamahas “Smart Pianist”-App. Ein Digital Piano für die ganze Familie! Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-145 lesen.
Platz 3: Roland FP-10 | Hervorragende Hammertastatur
Das Roland FP-10 ist Rolands preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert einen satten Flügelklang mit der besten Hammertastatur der Einsteigerklasse.
Über das integrierte Bluetooth lässt es sich einfach über Smartphone und Tablet bedienen und mit Lern-Apps verbinden. Rundum empfehlenswertes E-Piano für Anfänger! Hier den Testbericht zum Roland FP-10 lesen.
Platz 4: Yamaha P-125A | Exzellenter Klang und ausgewogene Tastatur

Nicht umsonst zählt das Yamaha P-125A zu Yamahas Bestsellern: Es ist ein ausgereiftes E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene.
Neben einem vollen Piano-Sound bietet es auch eine gute ausgewogene Tastatur und lässt sich leicht über Yamaha kostenlose “Smart Pianist”-App bedienen. Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen.
Platz 5: Kawai ES-120 | Hervorragende Sounds, fortgeschrittene Extras
Das Kawai ES-120 ist der preisgünstige Einstieg in die beliebte ES-Serie. Neben einer hochwertigen Tastatur bietet es auch exzellente Piano Sounds und eine moderne Ausstattung mit Bluetooth.
Ein kompaktes und leichtes Digitalpiano, das eine hochwertige Tastatur mit exzellenten Piano-Sounds kombiniert. Ideal für Zuhause und Live-Gigs unterwegs! Hier den Testbericht zum Kawai ES-120 lesen.
Platz 6: Yamaha P-145 | Bestseller für Einsteiger
Das Yamaha P-145 bietet alles, was man vom einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann. Es ist Yamaha preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik und kombiniert den vollen Klang eines Yamaha Konzertflügels mit einer soliden Hammertastatur.
Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos! Hier den Testbericht zum Yamaha P-145 lesen.
Platz 7: Roland FP-30X | Bestes E-Piano in seiner Preisklasse
Das Roland FP-30X begeistert durch seinen exzellenten Klang und die beste Tastatur in seiner Preisklasse. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu Smartphone und Online-Unterricht besonders einfach.
Mit optionalem Ständer ist es auch sehr gut als Digital Piano fürs Wohnzimmer oder als Stage Piano für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen geeignet. Unsere besondere Empfehlung für fortgeschrittene Spieler! Hier den Testbericht zum Roland FP-30X lesen.
Platz 8: Alesis Prestige | Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Alesis Prestige ist ein sehr gutes E-Piano für Anfänger und Einsteiger und eine Empfehlung für die Übungsstunden zu Hause, aber auch gelegentliche Konzertauftritte, Band- oder Chorproben.
Es bietet eine gute Tastatur mit Hammermechanik und kann mit seinen 16 Premiumklängen und einem ausgefeilten Lautsprechersystem punkten. Eines der besten E-Pianos bis 500 Euro! Hier den Testbericht zum Alesis Prestige lesen.
Platz 9: Casio PX-S1100 | Schickes Design und Bluetooth
Das Casio PX-S1100 ist Casios beliebtestes E-Piano für Fortgeschrittene und in den drei Farben Schwarz, Rot und Weiß erhältlich.
Es überzeugt mit brillantem und ausdrucksstarkem Grand Piano-Klang, einer guten Tastatur und drahtloser Bluetooth-Steuerung über “Casio Music Space”. Hier den Testbericht zum Casio PX-S1100 lesen.
Platz 10: Kawai ES-520 | Exzellentes Digitalpiano für Fortgeschrittene
Das Kawai ES-520 ist ein schön gestaltetes Digital Piano fürs Wohnzimmer, aber auch ein transportables Stage Piano für den professionellen Einsatz auf der Bühne.
Ein exzellentes E-Piano mit hochwertigen Klängen, umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und ausgefeilter Tastatur! Hier den Testbericht zum Kawai ES-520 lesen.
Cyber Monday Deals 2024: Keyboards für Anfänger
Du willst endlich mit Keyboard spielen beginnen? Oder suchst ein Einsteiger-Keyboard für den Wiedereinstieg? Vielleicht helfen dir diese Tipps weiter.
Als Anfänger ist dein Budget wahrscheinlich begrenzt. Trotzdem lohnt es sich, dass du dir ein gutes Instrument eines bekannten Markenherstellers wie Yamaha oder Casio besorgst. Denn an einem solltest du nicht sparen: an einem guten Klang und einer soliden Tastatur.
Achte jetzt auf unsere Keyboard-Deals der bekannten Marken Yamaha und Casio, die jetzt schon mit herausragenden Preisen angeboten werden. Mit den nachfolgenden Keyboard Angeboten kannst du bares Geld sparen. Und damit ist der Spaß am Keyboard lernen von Anfang an garantiert.

Top 10: Die besten Keyboards 2024
In dieser Top 10-Liste fassen wir die besten Keyboard-Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene zusammen, die wir 2024 auf E-PIANO TEST getestet haben.
Außerdem berücksichtigen wir hier auch einige Modelle, die bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich waren und in ihrer Klasse immer noch Testsieger sind.
Hier ist unsere Top 10 für Keyboards:
Platz 1: Yamaha PSR-E373 | Bestes Keyboard für Einsteiger
Das Yamaha PSR-E373 ist das beste Keyboard für alle, die Keyboard lernen wollen. Unser Testsieger für Einsteiger bietet gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm. Es ist auch mit Leuchttasten erhältlich und heißt dann Yamaha EZ-300.
Ein Keyboard mit anschlagdynamischer Tastatur zum fairen Preis. Unsere Empfehlung für alle Anfänger! Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E373 lesen.
Platz 2: Casio CT-S300 | Preis-Leistungs-Sieger
Das Casio CT-S300 bietet alles, was man von einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann. Dazu punktet es mit einer reichhaltigen Ausstattung und einem attraktiven Preis.
Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen. Der eingebaute “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein und bringt jede Menge Spaß! Hier den Testbericht zum Casio CT-S300 lesen.
Platz 3: Yamaha PSR-E473 | Top Keyboard mit exzellenter Ausstattung
Yamahas Topmodell Yamaha PSR-E473 ist ein hervorragend ausgestattetes Keyboard für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene.
Neben exzellent klingenden Klangfarben und Styles ist es auch mit vielen kreativen Möglichkeiten wie dem “Groove Creator” und “Quick Sampling” ausgestattet. Für alle, die auf Top-Ausstattung setzen! Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E473 lesen.
Platz 4: Casio CT-S400 | Casio Keyboard mit den besten Sounds
Das Casio CT-S400 ist unsere Top-Empfehlung für alle Einsteiger, die ein Keyboard mit hoher Klangqualität suchen. Viel Spaß beim Lernen bringen dabei die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs und die kostenlose Lern-App Casio Music Space.
Mit dem optionalen Bluetooth Dongle Casio WU-BT10 ist die kabellose Audio- und MIDI-Verbindung zu Tablet oder Smartphone schnell eingerichtet. Hier den Testbericht zum Casio CT-S400 lesen.
Platz 5: Yamaha PSR-E273 | Eingebaute Lernfunktionen
Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Durch die eingebauten Lernfunktionen, den Quiz-Modus und das Songbook ist es besonders für Einsteiger und Kinder geeignet.
Ein breites Klangangebot mit 401 Klangfarben, 143 Begleitstyles und 112 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Für ungestörtes Üben ist auch eine Kopfhörer-Buchse eingebaut. Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E273 lesen.
Platz 6: Casio CT-S200 | Kompaktes Keyboard in drei stylischen Farben
Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Es ist leicht und kompakt, ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet und ist in den drei stylischen Farben weiß, rot und schwarz erhältlich.
Ein breites Klangangebot mit 400 Klangfarben, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Darüber hinaus bietet der “Dance Music Mode” jede Menge Spaß beim Ausprobieren mit Patterns aus House, Hip-Hop und EDM, die du zu einem groovenden Track kombinieren kannst. Hier den Testbericht zum Casio CT-S200 lesen.
Platz 7: Yamaha PSR-F52 | Preiswertester erster Einstieg
Du willst Keyboard lernen und erst mal nur etwa 100 Euro ausgeben? Dann wird dir das Yamaha PSR-F52 gefallen. Es ist ein gutes Keyboard, das für kleines Geld alle grundlegenden Funktionen bietet, die du für den allerersten Einstieg brauchst.
Es bietet eine Tastatur mit 61 Tasten in Standardgröße, die sich gut und flüssig spielen lassen, allerdings nicht anschlagdynamisch sind. Dazu ein breites Klangangebot mit 144 Sounds, 158 Begleitstyles und 69 Songs. Ein Yamaha Keyboard mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis! Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-F52 lesen.
Platz 8: Casio LK-S450 | Leuchttasten und hochwertige Sounds
Das Casio LK-S450 ist Casios Leuchttasten-Keyboard mit Top-Ausstattung. Die üppige Auswahl unter 600 Sounds, 200 Begleitrhythmen und 160 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden.
Mit den hervorragend klingenden Sounds und Begleitrhythmen kannst du alle gängigen Lern-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone spielen. Mit Mikrofon-Anschluss und Karaoke-Funktion! Hier den Testbericht zum LK-S450 lesen.
Platz 9: Casio CT-S100 | Leicht und preiswert
Du willst Keyboard lernen und erst mal nur etwa 100 Euro ausgeben? Dann wird dir das Casio CT-S100 gefallen. Denn es ist ein gutes Keyboard, das für kleines Geld alle grundlegenden Funktionen bietet, die du für den allerersten Einstieg brauchst.
In das kompakte Gehäuse mit dem praktischen Tragegriff hat Casio alles gepackt, was du fürs Loslegen brauchst. Das breite Klangangebot mit 122 Sounds, 61 Begleitstyles und 60 Songs garantiert viel Abwechslung beim Spielen und Ausprobieren. Hier den Testbericht zum Casio CT-S100 lesen.
Platz 10: Casio CT-S1 | Perfektes Piano für unterwegs
Das Casio CT-S1 ist ein besonders leichtes E-Piano für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen.
Das Highlight dieses Piano-Keyboards sind die 61 tollen Piano- und E-Piano-Sounds, die warmen Pads, Streicher und Synths. Lässt sich bequem mitnehmen und transportieren! Hier den Test zum Casio CT-S1 lesen.

Cyberweek 2024: Die wichtigsten Fragen zu den Angeboten von E-Pianos und Keyboards
Wie finde ich am einfachsten den Einstieg ins Klavier spielen?
Als Anfänger ist dein Budget wahrscheinlich begrenzt. Trotzdem lohnt es sich, dass du dir ein gutes Instrument eines bekannten Markenherstellers besorgst. Denn an einem solltest du nicht sparen: an einem guten Klavierklang und einer soliden Tastatur mit Hammermechanik.
Auch E-Pianos der bekannten Marken Yamaha, Casio, Roland, Korg und Alesis gibt es immer wieder mit interessanten Rabatten. Auch schon in der Cyberweek…
Wann findet die Cyber Week 2024 statt?
Die genauen Daten der Cyberweek 2024 stehen noch nicht fest. Sie wird aber auf jeden Fall wieder eine tolle Gelegenheit, sich den lange gehegten Wunsch nach einem E-Piano oder Keyboard endlich zu erfüllen!
Auch 2024 wird es in der Cyber Week wieder viele E-Pianos und Keyboards günstiger geben. Die besten Cyber Deals für E-Pianos und Keyboards stellen wir auch dieses Jahr in unserem Überblick vor.
Ausklang der Cyber Week wird auch 2024 wieder der Cyber Monday sein, der mit besonders vielen günstigen Online-Angeboten aufwartet und der 2024 auf den 25. November fällt.
Soll ich auf die Cyber Monday Digital Piano Deals warten?
Die Thomann Cyber Monday Angebote gibt es nur einmal im Jahr. Bis zum 25. November ist noch eine Weile hin. Warum nicht schon jetzt auf Schnäppchen-Jagd gehen?
Auch lohnt es sich das ganze Jahr über, bei Thomann nach einem E-Piano Schnäppchen Ausschau zu halten. Denn bei Thomann kann man eigentlich immer günstige E-Pianos finden, zum Beispiel Auslaufmodelle, Restposten oder Versandretouren.
Diese werden zu einem besonders attraktiven Preis und zum Teil mit hohen Rabatten angeboten.
Darunter sind auch viele günstige Digitalpianos und Keyboards von den bekannten Marken-Herstellern wie Yamaha, Casio, Roland, Korg oder Alesis.
E-Pianos günstig online kaufen
Worauf muss du achten, wenn du ein E-Piano für Anfänger kaufen möchtest? Darauf findest du Antworten in unserem Test: Die besten E-Pianos für Anfänger. Hier findest du auch Antworten auf die Fragen, woran du eine gute Tastatur bei E-Piano erkennst und wie viel ein gutes E-Piano für Anfänger kostet.

Cyberweek Digital Piano Deals: Wichtige Links
Kaufberatungen bei E-Piano Test:
- E-Pianos für Anfänger
- E-Pianos für Fortgeschrittene
- E-Pianos bis 300 Euro
- E-Pianos bis 500 Euro
- E-Pianos bis 1000 Euro
Ratgeber bei E-Piano Test:
- Die besten E-Pianos 2024: Unsere Testsieger
- Die besten Keyboards 2024: Unsere Testsieger
- E-Piano Test 2024: Die besten Digitalpiano und Keyboards im Vergleich
- Black Friday 2024: Digital Piano und Keyboards günstig!
- E-Piano kaufen: Worauf du achten solltest
- Rudolph The Red-Nosed Reindeer – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 29. November 2023
- Feliz Navidad – Einfache Noten für Klavier (PDF) - 22. November 2023
- Ihr Kinderlein kommet – Noten für Klavier (PDF) - 1. November 2023