Wenn du als Anfänger Klavier lernen willst, hast du die Auswahl unter vielen verschiedenen Möglichkeiten.
Wie lernt man am Besten Klavier spielen? In der Online-Musikschule, bei einem Lehrer oder im Selbstunterricht? Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
Und welches Instrument eignet sich am Besten für den Einstieg? Hier findest du die wichtigsten Tipps für das optimale Anfänger-Instrument.
Wie lernt man am Besten Klavier spielen?
Der Einzelunterricht bei einem Klavierlehrer oder einer Klavierlehrerin ist nach wie vor ein sehr beliebter Weg, um Klavier spielen zu lernen. In der Regel fängt man mit einer halben Stunde Unterricht pro Woche an und übt dazwischen selbständig an den Stücken weiter.
Wichtig ist beim Einzelunterricht vor allem, dass du den passenden Lehrer oder die passende Lehrerin findest. Sie sollten dir genau das beibringen, was du auch tatsächlich lernen möchtest. Das ist in der Großstadt bestimmt leichter zu finden, als wenn du in einer ländlichen Gegend wohnst.

Klavier lernen mit Online-Klavierunterricht
Für viele ist Online-Klavierunterricht eine gute Alternative zum Einzelunterricht:
- Bei YouTube findest du jede Menge kostenlose Videos, die dich beim Klavier lernen unterstützen.
- Die großen Hersteller von Digitalpianos wie Yamaha, Roland und Casio bieten für ihre Instrumente kostenlose Klavier-Apps, die vielen Lernmöglichkeiten ausgestattet sind. Die Wichtigsten stellen wir weiter unten vor.
- Es gibt aber auch Online-Musikschulen, die sogar komplette Lehrgänge für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.
Diese Lehrgänge sind auch eine ideale Ergänzung zum Unterricht beim Klavierlehrer oder in der Musikschule.
Meistens kannst du diese Art von Online-Unterricht erst einmal kostenlos testen. Wenn er dir dann gefällt, kannst du unterschiedliche Abos abschließen. Die wichtigsten Online-Klavierschulen sind diese:

Kann man mit einem Keyboard Klavier lernen?
Auch mit einem Anfänger-Keyboard kannst du gut Klavier lernen. Gerade für den ersten Einstieg ist auch ein Keyboard ein exzellentes Anfängerinstrument.
Klavier und Keyboard zählen beide zur Familie der Tasteninstrumente. Das heißt, dass der Aufbau der Tastatur und die Anordnung der Tasten absolut gleich ist. Auch später kannst du also noch vom Keyboard zum Klavier wechseln.
Nur auf eines solltest du achten, wenn du dich für ein Einsteiger-Keyboard entscheidest: Die Tasten sollten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sein.
Ein perfektes Keyboard für den Einstieg ist das Yamaha PSR-E373, denn es bietet auch umfangreiche Lernfunktionen.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unterschied zwischen Klavier und Keyboard
Zwischen Keyboard und Digitalpiano (oder auch Klavier) gibt es allerdings einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano oder ein Klavier bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.
Mehr dazu: Klavier oder Keyboard lernen – das ist der Unterschied
Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du dich also von Anfang an für ein Digitalpiano für Anfänger entscheiden. Ein gutes Einsteiger-Piano ist zum Beispiel das Casio CDP-S110. Es ist nicht nur mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet, sondern kommt auch mit der kostenlosen Lern-App Casio Music Space.
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Klavier-App Casio Music Space
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie kann man sich Klavierspielen selber beibringen?
Bist du jemand, der sich gut selbst motivieren kann? Dann schaffst du es auch, dir das Klavierspielen selber beizubringen.
Klavier spielen lernen mit einer Klavierschule
Wenn du Anfänger am Klavier bist, startest du am besten mit einer Klavierschule. Denn dann profitierst du von verschiedenen Vorteilen:
- Du lernst die Grundlagen, indem du Schritt für Schritt dein Können aufbaust
- Das ständige Suchen nach neuen Stücken fällt weg
- Und du überforderst dich nicht mit Stücken, die technisch noch zu anspruchsvoll sind
Empfehlenswerte Klavierschulen für den ersten Einstieg, die auch für den Selbstunterricht geeignet sind, stellen wir in dieser Übersicht vor: “Die besten Klavierschulen für Erwachsene“. Bestimmt ist auch für dich etwas dabei, das dich musikalisch anspricht.
Eine moderne und didaktisch gut durchdachte Klavierschule ist zum Beispiel das Lehrwerk “Meine erste Klavierschule!” Sie bietet einen leicht verständlichen Einstieg ins Klavierspielen, mit vielen schönen Klavierstücken – klassisch, zeitgemäß und modern.
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Klavier lernen mit deinen Lieblingssongs
Du kannst aber auch gleich mit deinen Lieblingssongs beginnen.
Vorausgesetzt, dass du schon Noten lesen kannst.
Falls du noch nicht Noten lesen kannst, ist das kein großes Problem. Dafür gibt es viel sehr nützliche Lernmöglichkeiten. Gut und bewährt sind Noten-Aufkleber, die du direkt auf den Tasten deines Klavier oder E-Pianos anbringst.
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere nützliche Lernmittel zum Noten lesen stellen wir hier vor: Die besten Lernhilfen zum Noten lernen.
Klavier lernen mit deinen Lieblingssongs ist ein Weg, der sehr gut funktionieren kann. Dafür gibt es einen guten Grund: Du steigst hoch motiviert ein und hast ein klares Ziel vor Augen.
Wichtig ist nur, dass du dich dann nicht gleich mit zu schwierigen Stücken beschäftigst.
Wobei es als Anfänger manchmal gar so leicht zu erkennen ist, was “schwierig” ist… Du merkst es spätestens dann, wenn du wochenlang an einem Klavierstück rumeierst und einfach nicht so richtig vom Fleck kommst.

Klavier lernen mit der Klaviernoten-Flatrate Oktav
Die Klaviernoten-Flatrate Oktav bietet dir eine Auswahl von über 20.000 Klavierstücken. Hier findest du alle bekannten Stücke, die du schon immer spielen wolltest. Und das Beste daran: das Angebot wird ständig erweitert und aktualisiert.
Die Klavierstücke sind hier auf einer Skala von 1-100 nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Daran kannst du leicht erkennen, ob ein bestimmtes Stück das richtige Spielniveau für dich hat.
Außerdem macht der Algorithmus dir immer wieder Empfehlungen aus deinen Lieblings-Genres und auf genau deinem Spielniveau. So findest du viele Anregungen zu Stücken, auf die du sonst bestimmt nie gestoßen wärst!
Wenn du auch gerne viele Stücke ausprobierst oder öfter mal was Neues spielen möchtest, dann ist OKTAV für dich die erste Wahl.
Die Klaviernoten-Flatrate Oktav kannst du auch in einem Probeabo 7 Tage kostenlos testen.
Kann man Klavierspielen lernen ohne Noten zu können?
Ja, das geht! Grundsätzlich kannst du auch Klavierspielen, ohne die Noten zu kennen. Das bedeutet dann aber, dass du die Klavierstücke auswendig lernst und auswendig gelernte Muster abspulst.
Dafür brauchst du aber jemanden, der das Stück kennt und dir Abschnitt für Abschnitt beibringt…
In den allermeisten Fällen wirst du mit dieser Methode also schnell an Grenzen stoßen.
Klavier spielen lernen ohne Noten macht wenig Sinn
Die vermeintliche Abkürzung ist also schnell eine Sackgasse. Klavier spielen lernen ohne Noten macht einfach wenig Sinn.
Dazu kommt, dass Noten lernen für jeden leicht möglich ist. Viele nützliche Hilfsmittel wie etwa Notensticker wurden für genau diesen Fall entwickelt. Also warum solltest du sie nicht auch einsetzen?
Das kann am Anfang etwas dauern, bis du die Noten einigermaßen flüssig lesen kannst. Aber dann wird schon bald Routine einkehren.
Und die Belohnung ist groß: Bald wird dir ganze große Welt der Klaviermusik offenstehen. Was auch immer du spielen können möchtest, wirst du in einer Notenversion vorfinden, die deinem aktuellem Spielniveau gerade entspricht.

Kann man als Erwachsener noch Klavier spielen lernen?
Klavier spielen kann man in jedem Alter erlernen, also auch als Erwachsener. Denn eines gilt immer: man ist nie zu alt um etwas Neues zu beginnen.
Das Klavier dafür sogar besonders gut geeignet, weil es ist viel leichter zu erlernen ist als Gitarre, Geige oder Flöte.
Wichtig ist vor allem, dass du beim Klavier erst einmal sehr viel Geduld mit dir selbst hast. Dabei hilft es dir enorm, wenn du dir realistische Ziele setzt. Auch ist es gar nicht hilfreich, wenn du schon am Anfang zu kritisch mit dir selbst bist.
Wenn du das beherzigst, bringt dir das Klavier lernen jede Menge Freude in deinen Alltag! Denn beim Klavier spielen lernst du jeden Tag etwas Neues und kannst den Alltag hinter dir lassen. Und es gibt nichts Schöneres, als ganz in die Musik einzutauchen.

Kann ich mit Piano-Apps Klavier spielen lernen?
Klavier-Apps gibt es sowohl für Smartphones als auch für Tablets. Da stellt sich die Frage: Kannst du mit Hilfe von Piano-Apps das Klavier spielen lernen?
Um einen ersten Einblick in das Klavier spielen zu bekommen, sind manche von ihnen ganz gut geeignet. So lernst du die ersten Töne, Melodien und Akkorde kennen. Aber so richtig Spaß am Spielen kommt dabei nicht auf und das liegt eigentlich auf der Hand.
Denn auf der Klaviatur, die auf dem Touchscreen dargestellt wird, kannst du nicht wirklich spielen und üben. Das besondere Spielgefühl wie an einem Keyboard, Digitalpiano oder Klavier kommt hier überhaupt nicht auf.
Als Ergänzung zum Digitalpiano oder Keyboard sind Klavier-Apps allerdings hervorragend geeignet. Alle großen Marken-Hersteller bieten für ihre Instrumente kostenlose Piano-Apps an. Damit kommen viele praktische Funktionen zum Lernen und Üben dazu, die gerade für Anfänger und Wiedereinsteiger sehr nützlich sein können.

Yamaha Smart Pianist App
Die Smart-Pianist-App Klavier-App für die E-Pianos von Yamaha heißt Smart Pianist. Die Smart Pianist-App kannst du zum Beispiel kostenlos für diese E-Pianos von Yamaha nutzen:
Mit Hilfe von “Smart Pianist” kannst du die Instrumente sehr einfach und intuitiv bedienen und von den zusätzlichen Lernmöglichkeiten profitieren.
Digital Piano schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rolands Klavier-Apps “Piano Partner 2” und “Piano Every Day”
Für die Digitalpianos von Roland werden gleich zwei kostenlose Klavier-Apps angeboten: Die App “Piano Partner 2” und deren Update und Fortentwicklung “Piano Every Day“. Damit bekommst du zum Beispiel Unterstützung bei diesen E-Pianos:
In diesen Apps findest du sowohl Übungsstücke mit Notation, als auch Übungen, die dein Rhythmusgefühl und dein Gehör schulen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lernen mit Casio Music Space
Casio Music Space ist eine neue App, die speziell für Casio Digitalpianos und Keyboards gestaltet wurde. Unterstützte Instrumente werden mit dieser App durch einfach zu nutzende Lernfunktionen ergänzt und lassen sich komfortabler bedienen. Die App unterstützt unter anderem diese Digitalpianos und Keyboards von Casio:
- Casio CDP-S100 bzw. dessen Nachfolger Casio CDP-S110
- die Casiotone-Modelle: Casio CT-S300 bzw. Casio LK-S250
Besonders viel Sinn machen alle diese Apps, wenn du sie als Ergänzung zum Klavierunterricht nutzt. Denn eine Piano-App allein kann den Klavierunterricht nicht ersetzen.
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Klavier-App Casio Music Space