E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Testberichte

Yamaha EZ-220 im Test

  • 3 minute read
  • Markus
8
Sehr gut

Yamaha EZ-220: Das Keyboard mit den Leuchttasten

Das Besondere am Yamaha EZ-220 sind seine Leuchttasten. Wenn du noch nicht Noten lesen kannst, dann weisen dir die rot leuchtenden Tasten den Weg. Mit dieser einfachen Methode kannst du auch als Anfänger schnell einfache Melodien nachspielen und lernst ganz nebenbei Noten. Ganz im Vordergrund steht dabei der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis.

Yamaha EZ-220 im Test
Fazit
Das Yamaha EZ-220 ist ein sehr gutes Digital Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es ist kompakt und leicht und mit 61 anschlagdynamischen Tasten ausgestattet. Die Leuchttasten in Kombination mit der Yamaha Education Suite garantieren ein schnelles Erfolgserlebnis bei Kindern und Erwachsenen. Ein Keyboard, bei dem auch die gut spielbare Tastatur, der Klang und die übersichtliche Bedienung überzeugen!
Tastatur
7
Klang
7
Bedienung
9
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
9
8
Sehr gut
Yamaha Digital Keyboard EZ-220, schwarz – Portables Digital-Keyboard...
Yamaha Digital Keyboard EZ-220, schwarz – Portables Digital-Keyboard...
    249,00 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Inhaltsverzeichnis
    1. Yamaha EZ-220: Das Keyboard mit den Leuchttasten
    2. Keyboard lernen mit App und Lernprogramm
    3. Yamaha EZ-220: Ein ausgereiftes Keyboard für Einsteiger
      1. Ungestörtes Üben mit Kopfhörer
      2. Zusätzliches Zubehör zum Yamaha EZ-220
    4. Fazit: Viel Spaß beim Üben für kleines Geld
      1. Alternativen zum Yamaha EZ-220

    Keyboard lernen mit App und Lernprogramm

    Das Yamaha EZ-220 ist ein Digital Keyboard für Einsteiger, das einen neuen Weg geht, um das Keyboard spielen zu lernen. Es bietet mit der Yamaha Education Suite (Y.E.S.) ein umfangreiches Lernprogramm, um schnell in die Welt der Musik einsteigen zu können.

    Anhand von 100 Songs, die im Keyboard abgespeichert sind, lernst du immer anspruchsvollere Stücke kennen. Auf Wunsch wirst du dabei auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt. Sie passen sich elegant an dein Lerntempo an und sind immer zur Stelle, wenn du es auch bist.

    Wenn du ein iPad besitzt, kannst du als Unterstützung zusätzlich die speziell für das EZ-220 entwickelte App “PageTurner” verwenden. Sie ist kostenlos und enthält das Notenbuch mit den 100 Songs. Sie blättert sogar automatisch die Noten um, so dass du dich ganz auf das Spielen konzentrieren kannst.

    Vor Kurzem wurde das Yamaha EZ-220 durch das Nachfolge-Modell Yamaha EZ-300 abgelöst. Es ist jetzt Yamahas beliebtestes Keyboard mit Leuchttastatur und bietet viele klangliche Verbesserungen zum Vorläufer.

    Jetzt 21% sparen
    Yamaha EZ-300 Digital Keyboard, weiß – Portables Lern-Keyboard mit...
    Yamaha EZ-300 Digital Keyboard, weiß – Portables Lern-Keyboard mit...
      330,00 EUR 262,30 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Lies hier den Test zum Yamaha EZ-300

      Natürlich können weder das Lernprogramm noch die App einen guten Lehrer ersetzen. Wenn du also das Klavier oder Keyboard spielen lernen willst, dann bleibt ein Lehrer ein wichtiger Begleiter. Aber als Ergänzung und als Einstieg ins Keyboardspiel sind sie eine sehr gute Unterstützung.

      Yamaha EZ-220: Ein ausgereiftes Keyboard für Einsteiger

      Natürlich kann das EZ-220 von Yamaha auch als ganz normales Einsteiger-Keyboard benutzt werden.

      Es bietet 61 anschlagdynamische und leicht gewichtete Tasten, die sich gut und flüssig spielen lassen. Zusätzlich kann die Anschlagdynamik in 3 Stufen oder auch fest eingestellt werden.

      Insgesamt 392 Klangfarben und 100 unterschiedliche Begleitstyles versprechen viel Abwechslung beim Üben. Für ein rundes Spielerlebnis sorgen auch die eingebauten Lautsprecher, die ausgewogen klingen und genug Power für das Spielen zuhause haben.

      Weitere Informationen zum Yamaha EZ-220

      Ungestörtes Üben mit Kopfhörer

      Wie bei allen Keyboards ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher begrenzt. Das liegt vor allem an der sehr kompakten Bauart.

      Um den vollen Klang zu genießen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich hochwertige Kopfhörer zuzulegen. Der Klang ist dann noch differenzierter und detaillierter.

      Außerdem kannst du mit Kopfhörern üben, ohne andere zu stören. Ein empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der Yamaha HPH-100. Viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos und Keyboards findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

      Jetzt 11% sparen Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz – Geschlossener...
      Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz –...
      55,00 EUR 49,00 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
      Jetzt 11% sparen Yamaha HPH-100WH Kopfhörer, weiß – Geschlossener On-Ear-Kopfhörer...
      Yamaha HPH-100WH Kopfhörer, weiß –...
      55,00 EUR 49,00 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Zusätzliches Zubehör zum Yamaha EZ-220

      Zusätzliches Zubehör macht das Spielen noch angenehmer und erweitert deine Möglichkeiten.

      Dämpferpedal

      M-Audio SP-2 Pedal

      Das Yamaha EZ-220 wird ohne Sustain-Pedal geliefert. Um mit einem Pedal wie an einem E-Piano zu üben und für mehr Spielspaß empfehlen wir die Anschaffung eines Pedals.

      Empfehlenswert ist das sehr beliebte und erschwingliche M-Audio SP-2.

      Eine Übersicht weiterer guter Pedale findest du auch in unserem umfangreichen Test: Die besten Pedale für E-Pianos.

      Keyboardständer

      doppelstrebiger Keyboardständer

      Solide und bewährt für Keyboards sind einstrebige oder doppelstrebige X-Ständer:

      • Doppelstrebiger X-Ständer: RockJam xfinity Keyboardständer
      • Einstrebiger X-Ständer: CASCHA Keyboardständer

      Weitere empfehlenswerte Ständer findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.

      Fazit: Viel Spaß beim Üben für kleines Geld

      Das Einsteiger-Keyboard Yamaha EZ-220 bietet viel Übungsspaß fürs Geld. Vor allem die Leuchttasten und die gut funktionierende Yamaha Education Suite schaffen bei Kindern und Erwachsenen ein schnelles Erfolgserlebnis.

      Das Yamaha EZ-220 ist ein tolles Instrument für Anfänger. Für kleines Geld bekommst du ein gut klingendes Tasteninstrument mit vielen Sounds, Styles und Songs. Ein Keyboard, bei dem auch die gut spielbare Tastatur, der Klang und die übersichtliche Bedienung überzeugen!

      Yamaha Digital Keyboard EZ-220, schwarz – Portables Digital-Keyboard...
      Yamaha Digital Keyboard EZ-220, schwarz – Portables Digital-Keyboard...
        249,00 EUR
        Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Jetzt 21% sparen
        Yamaha EZ-300 Digital Keyboard, weiß – Portables Lern-Keyboard mit...
        Yamaha EZ-300 Digital Keyboard, weiß – Portables Lern-Keyboard mit...
          330,00 EUR 262,30 EUR
          Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

          Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Alternativen zum Yamaha EZ-220

          • Das Nachfolgemodell Yamaha EZ-300 ist jetzt Yamahas beliebtestes Leuchttasten-Keyboard und bietet viele klangliche Verbesserungen. Hier den Test zum Yamaha EZ-300 lesen.
          • Noch mehr Sounds und Begleitstyles und außerdem die integrierte Lernfunktion “Keys to success” bietet das Yamaha Digital Keyboard PSR-E373. Hier den vollständigen Test zum Yamaha PSR-E373 lesen.
          • Weitere Keyboards für Anfänger und Einsteiger stellen wir hier vor: Die besten Keyboards für Einsteiger.
          • Yamaha EZ-300 im Test
          • Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger
          • Die besten E-Pianos bis 300 Euro
          • Lernen
          • Yamaha P-125 im Test: Smart mit App
          Yamaha EZ-220 im Test
          Fazit
          Das Yamaha EZ-220 ist ein sehr gutes Digital Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es ist kompakt und leicht und mit 61 anschlagdynamischen Tasten ausgestattet. Die Leuchttasten in Kombination mit der Yamaha Education Suite garantieren ein schnelles Erfolgserlebnis bei Kindern und Erwachsenen. Ein Keyboard, bei dem auch die gut spielbare Tastatur, der Klang und die übersichtliche Bedienung überzeugen!
          Tastatur
          7
          Klang
          7
          Bedienung
          9
          Verarbeitung
          8
          Preis-Leistung
          9
          8
          Sehr gut
          Markus

          Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

          Voriger Artikel
          • E-Piano Zubehör

          Pedale für E-Pianos: Die besten Modelle im Überblick

          • Markus
          Weiterlesen
          Nächster Artikel
          • E-Piano Testberichte

          Yamaha PSR-E363 im Test

          • Markus
          Weiterlesen
          Dir könnte auch gefallen
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Anfänger

          Yamaha P-45 im Test

          • Markus
          • 14. April 2022
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Anfänger

          Casio CDP-S110 im Test

          • Markus
          • 10. Februar 2022
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Anfänger

          Alesis Recital Pro im Test

          • Markus
          • 28. März 2021
          Weiterlesen
          • E-Pianos für Anfänger

          Alesis Recital 61 im Test

          • Markus
          • 31. Januar 2021
          Weiterlesen
          • E-Piano Testberichte

          Roland GO-61K im Test

          • Markus
          • 18. August 2020
          Weiterlesen
          • E-Piano Testberichte

          Yamaha PSR-E363 im Test

          • Markus
          • 9. August 2020
          Weiterlesen
          • E-Piano Testberichte

          Casio PX-S1000 im Test

          • Markus
          • 16. Mai 2020
          Weiterlesen
          • E-Piano Testberichte

          Roland RP-102 im Test

          • Markus
          • 26. März 2020
          Wer steht hinter E-Piano Test?
          Vom Klavierlehrer empfohlen

          Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

          Beste E-Pianos für Anfänger 2023

          Alesis Recital Pro im Test

          Yamaha P-45 im Test

          Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

          Roland FP-30X im Test

          Yamaha P-125 im Test

          Beste Keyboards für Anfänger 2023

          Yamaha PSR-E373 im Test

          Yamaha EZ-300 im Test

          Casio CT-S300 im Test

          Beste Piano Keyboards 2023

          Roland GO Piano im Test

          Alesis Recital 61 im Test

          Yamaha NP-12 Piaggero im Test

          Die besten E-Pianos

          • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Stage Pianos
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Digital Pianos
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Piano Keyboards

          Top E-Piano Marken

          • 🌸 Yamaha
          • ---------------------------------------------------------
          • 💮 Roland
          • ---------------------------------------------------------
          • 🌺 Casio
          • ---------------------------------------------------------
          • 🌷 Alesis
          • ---------------------------------------------------------
          • 🌼 Korg

          Die besten Keyboards

          • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste günstige Keyboards
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Kinder Keyboards
          • ---------------------------------------------------------
          • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

          E-Piano Zubehör

          • 🐶 Kopfhörer
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐱 Keyboardständer
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐷 Pedale
          • ---------------------------------------------------------
          • 🐭 Keyboardtaschen
          TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
          E-Piano Test
          • Über E-PIANO TEST
          • Kontakt
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

          Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.