E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Pianos für Fortgeschrittene

Yamaha P-125 im Test

  • 7 minute read
  • Markus

Das Yamaha P-125 ist der Nachfolger des beliebten Yamaha P-115 und punktet mit einer tollen Tastatur, einem brillanten Pianosound und einer Begleitautomatik. Neu ist auch die komfortable Bedienung mit der kostenlosen “Smart Pianist”-App.

Was Yamahas neues mobiles Digitalpiano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene sonst noch bietet, erfährst du in diesem ausführlichen Test.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wie klingt das Yamaha P-125?
    1. Voller und brillanter Pianoklang
    2. Spielen mit Split und Layer
  2. Wie spielt sich das Yamaha P-125?
    1. Hervorragendes Spielgefühl
    2. Einfache und übersichtliche Bedienung
  3. Mit welchen Extras punktet das Yamaha P-125?
    1. Eingebaute Begleitfunktion
    2. Aufnahmemöglichkeiten
    3. Kostenloser Online-Unterricht mit flowkey
  4. Welche Anschlüsse bietet das Yamaha P-125?
  5. Fazit zum Yamaha P-125
  6. Alternativen zum Yamaha P-125
    1. Yamaha P-125 und Roland FP-30X im Vergleich
  7. Zubehör zum Yamaha P-125
    1. Volles Klangerlebnis mit Kopfhörer
    2. Passender Unterbau mit Pedaleinheit

Der weltgrößte Musikinstrumenten-Hersteller Yamaha hat mit der P-Serie schon seit vielen Jahren eine Reihe von Digitalpianos am Start, die besonders gut transportabel sind. Es sind beliebte E-Pianos für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, die in regelmäßigen Abständen aufgefrischt und auf den neuesten technischen Stand gebracht werden.

Das Yamaha P-125 liegt in der Mitte zwischen dem Profi-Modell Yamaha P-515 und dem einfacher ausgestatteten Schwestermodell Yamaha P-45. Es ist ein ausgewachsenes Digitalpiano mit 88 Tasten und zählt zu den besten E-Pianos unter 1000 Euro.

Mit seinem schlichten und eleganten Gehäuse lässt es sich gut zu Hause im Wohnzimmer einsetzen. Dank seiner handlichen Masse bleibt es aber auch gut transportierbar und kann, in eine passende Keyboardtasche verstaut, zum Beispiel zur Chor- oder Bandprobe mitgenommen werden.

Das Yamaha P-125 bietet eine Graded Hammer Tastatur mit einem hervorragenden Spielgefühl.
Yamaha P-125: hervorragendes Spielgefühl auf der Graded Hammer Tastatur

Wie klingt das Yamaha P-125?

Die von Yamaha angefertigten Instrumente zeichneten sich schon immer durch einen charakteristischen Klang von hoher Qualität aus. Das gilt auch für das Yamaha P-125: Die 24 Sounds sind alle überzeugend, besonders gefallen haben mir aber die akustischen Pianoklänge.

Voller und brillanter Pianoklang

Der Grand Piano-Klang ist voll und brillant und klingt ausnehmend schön. Er spielt sich dynamisch, sowohl bei sanftem wie auch bei ausdrucksstarkem Anschlag. Neben dem strahlenden Grand Piano bietet das Yamaha P-125 auch ein Bright Piano mit hellerem Klang, ein softeres Mellow Piano und ein durchsetzungsfähiges Jazz Piano.

Der ausdrucksstarke Klang wurde dem berühmten Konzertflügel Yamaha CFIIIS detailliert nachgebildet. Die Brillanz und feine Auflösung des Klanges ist gut in diesem Video zu hören:

yamaha P-125: Brillanter Grand Piano Klang

Gelungen ist auch die E-Piano Sektion mit jeweils einem Rhodes- und Wurlitzer-Sound sowie zwei glockigen FM-Pianos für Balladen.

Die insgesamt 24 voll und natürlich klingenden Sounds des P-125 entstammen der Pure CF-Sound-Engine. Neben den vier Flügelklängen und den vier E-Pianos bietet sie auch Orgel-, Clavinet- sowie Streicher- und Bass-Sounds mit einer Polyphonie von sehr guten 192 Stimmen.

Zum guten Sound trägt auch das eingebaute Lautsprechersystem mit 2 x 7 Watt bei, das einen vollen und ausgewogenen Klang bietet. Auch bei hohen Lautstärken bleibt der Klang aus den insgesamt 4 Lautsprechern satt und lebendig und verzerrt nicht.

Spielen mit Split und Layer

Was wäre ein modernes Digitalpiano ohne Layer-Modus? Besonders schön für eine stimmungsvolle Piano-Ballade ist die Kombination von Piano-Sound und Synth-Pad. Die lässt sich im Yamaha P-125 ganz einfach einstellen: durch das gleichzeitige Drücken zweier Klangkategorien werden die Klänge überlagert.

Den Split-Modus erreichst du über den +Bass-Taster. Die Tastatur wird dabei gesplittet, und die linke Tastaturhälfte mit einem Bass-Sound belegt. Neben den vier verschiedenen Bass-Sounds hast du aber auch alle anderen im P-125 eingebauten Klänge zur Auswahl.

Besonders praktisch für den Klavierunterricht ist der Duo-Modus. Die Tastatur wird dabei geteilt und du bekommst zwei Klaviaturen nebeneinander, jeder Abschnitt mit dem gleichem Tonumfang. So ist das Vorführen und Nachspielen im Unterricht besonders einfach möglich.

Yamaha P-125 Übersicht

Wie spielt sich das Yamaha P-125?

Was mir beim Anspielen sofort positiv aufgefallen ist: die Tastatur des Yamaha P-125 bietet ein hervorragendes Spielgefühl und spielt sich flüssig und ausgewogen. Der Anschlag ist aber auch nicht zu leicht, so dass auch der spätere Umstieg auf ein akustisches Klavier gut möglich ist.

Hervorragendes Spielgefühl

Bei der Tastatur hat Yamaha auf die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur) zurückgegriffen, die auch im Yamaha P-45 oder im Yamaha Arius YDP-144 verbaut ist. Es ist eine robuste und solide gefertigte Tastatur, deren schwarze Tasten eine schöne mattschwarze Oberfläche haben.

Wie bei allen “Graded Hammer”-Tastaturen sind die tieferen Töne etwas schwerer gewichtet als die hohen. Dadurch kommt die Tastatur vom Spielgefühl einer echten Flügeltastatur schon sehr nahe. Zusätzlich lässt sich auch noch die Anschlagdynamik in drei Dynamikstufen anpassen.

Einfache und übersichtliche Bedienung

Was am P-125 angenehm auffällt, ist das übersichtliche Bedienfeld. Insgesamt 14 Taster sowie der Lautstärkeregler sind nebeneinander angeordnet. Die Taster sind selbsterklärend beschriftet und das Digitalpiano ist im Handumdrehen spielbereit.

Viele weitere Einstellmöglichkeiten werden über eine Kombination von Bedienfeld-Knöpfen und Tastatur aktiviert. So zum Beispiel die Auswahl des Halleffekts oder der Begleitrhythmen. Viele weitere versteckte Funktionen sind durch einen Blick ins Handbuch zu finden.

Neu dazu gekommen ist die Steuerung über die Smart Pianist App, die eine komfortable und intuitive Ergänzung ist.

Smarte Bedienung über App

Die Smart Pianist App ist eine Piano App speziell für Yamaha Instrumente.
Smart Pianist App

Smart Pianist ist eine Piano App speziell für Yamaha Instrumente. Mithilfe dieser App kannst du viele Funktionen des Yamaha P-125 sehr komfortabel von einem Smartphone oder Tablet aus bedienen.

Die Yamaha Smart Pianist App gibt es kostenlos zum Herunterladen sowohl für Apple- als auch Android-Geräte. Was kann diese App?

Mithilfe dieser App ist eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung möglich, wie sie sonst nur bei sehr viel teureren Digitalpianos mit Display angeboten wird.

Empfangen wirst du im “Piano Room”, in dem du die angebotenen Pianoklänge schnell und einfach einstellen und auch wechseln kannst. In weiteren Untermenüs stehen dir auch andere Klangfarben und Begleitrhythmen zur Verfügung.

Auch das Übereinanderlegen zweier Klangfarben, das Transponieren in eine andere Tonart oder die Veränderung des Raumklangs ist jetzt komfortabel am Touchscreen möglich.

Wie du das Yamaha P-125 an Computer, iPad, iPhone oder Android-Gerät anschließt, erfährst du in unserem ausführlichen Ratgeber: Digitalpiano mit Computer, iPad oder Android-Gerät verbinden

Die wichtigsten Funktionen können auch über Smartphone oder Tablet gesteuert werden.
Die Wichtigsten Funktionen des Yamaha p-125 Können über Smartphone oder Tablet gesteuert werden.

Mit welchen Extras punktet das Yamaha P-125?

Eingebaute Begleitfunktion

Wenn du nicht gerne mit Metronom übst, dann kannst du dich auch von einem von 20 Rhythmen beim Spielen begleiten lassen. Sie bestehen aus einfachen Drumpatterns, die mit Intros und Endings versehen sind. Zu jedem im Bassbereich gedrückten Akkord spielt der Bass dazu die passenden Töne. Das macht definitiv viel Spaß beim Üben und ist eine unschlagbare Motivation.

Aufnahmemöglichkeiten

Dein Klavierspiel kannst du auch aufnehmen, denn das P-125 bietet eine integrierte Aufnahmefunktion. Leider lässt sich immer nur ein Song auf dem Gerät speichern, dafür allerdings mit zwei getrennten Spuren. Ein allzu großer Nachteil ist das aber nicht, denn über die USB-TO-HOST Buchse kannst du deine gespeicherten Aufnahmen im MIDI-Format bequem auf den PC übertragen und weiter bearbeiten.

Kostenloser Online-Unterricht mit flowkey

Wenn du am liebsten in deinem ganz eigenen Tempo Klavier lernen möchtest, wird dir die Klavier-App flowkey gefallen. Insgesamt drei Monate lang steht dir kostenlos der Premium-Zugang zum Online-Unterricht offen und somit der Zugriff auf eine riesige Auswahl interaktiver Songs, Tutorials und Kurse.

Das Yamaha P-125 bietet auch eine Aufnahme- und Begleitfunktion.
Das Yamaha P-125 bietet auch eine Aufnahme- und Begleitfunktion

Welche Anschlüsse bietet das Yamaha P-125?

Auf der Rückseite bietet das Yamaha P-125 vielfältige Anschlussmöglichkeiten:

  • Stromanschluss: Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
  • Zwei Kopfhörer-Anschlüsse: Die beiden Buchsen für 6,3mm Klinkenstecker kannst du nicht nur als Kopfhörer-Ausgang nutzen, sondern auch als Stereoausgang zu einem externen Verstärker.
  • USB-to-Host Buchse: Der USB-Anschluss ist für die Übertragung von MIDI-Daten bestimmt. Dieser Anschluss sendet und empfängt MIDI-Daten. So kannst du das Yamaha P-125 zusammen mit Musiksoftware, einer sogenannten DAW (=Digital Audio Workstation), einsetzen. Auch die Nutzung von Musik-Apps (z.B. die Smart Pianist-App von Yamaha) ist über diesen Anschluss möglich.
  • Pedalbuchse: An die Pedalbuchse lässt sich jedes handelsübliche Haltepedal (Sustain-Pedal) anschließen.
  • Anschluss für die Pedaleinheit: Diese Buchse ist für die optional erhältliche Pedaleinheit Yamaha LP-1B mit drei Pedalen bestimmt.
Auf der Rückseite des Yamaha P-125 sind vielfältige Anschlussmöglichkeiten untergebracht.
Das Yamaha p-125 Bietet umfangreiche anschlussmöglichkeiten
Das Yamaha P-125 ist in Kombination dem zusätzlich erhältlichen Ständer und der Pedalleiste sehr gut als Digitalpiano fürs Wohnzimmer geeignet.
Yamaha p-125B mit ständer Yamaha l-125B und Pedaleinheit yamaha lp-1B

Fazit zum Yamaha P-125

Das Yamaha P-125 ist ein sehr gutes Digitalpiano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Es überzeugt durch eine gute Hammertastatur, einen brillanten Klavierklang und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

In der Kombination mit dem zusätzlich erhältlichen Digitalpiano Ständer Yamaha L-125 und der Pedalleiste Yamaha LP-1 ist es auch sehr gut als Digitalpiano fürs Wohnzimmer geeignet.

Yamaha p-125 im Test
fazit
Das Yamaha P-125 ist ein ausgereiftes E-Piano mit vielen Extras für Fortgeschrittene. Es bietet eine gute Tastatur, den vollen Klang der Pure CF Sound Engine und eine leichte Bedienung übers Smartphone und Yamahas “Smart Pianist”-App. Mit passendem Ständer und Pedaleinheit ist es auch ein exzellentes Piano für Zuhause!
Klang
9
Spielgefühl
9
Bedienung
9.5
Funktionsumfang
9
Preis-Leistung
9
PRO
Gute Tastatur
Brillanter Pianoklang
Begleitrhythmen
Contra
Mitgeliefertes Haltepedal
9.1

Exzellent

Jetzt 4% sparen
Yamaha P-125 Digital Piano schwarz
Yamaha P-125 Digital Piano schwarz
✔ Ausgewogene Tastatur mit skalierter Hammermechanik
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
738,00 EUR 709,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 5% sparen
Yamaha P-125 Digital Piano weiß
Yamaha P-125 Digital Piano weiß
✔ Ausgewogene Tastatur mit skalierter Hammermechanik
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
738,00 EUR 699,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alternativen zum Yamaha P-125

Yamaha P-125 und Roland FP-30X im Vergleich

Ein sehr starke Konkurrenz für das Yamaha P-125 ist das kürzlich mit einem Update versehene Roland FP-30X. Im Test der besten E-Pianos für Fortgeschrittene ging es als klarer Testsieger mit 9,3 von 10 Punkten vom Platz. Worin sich die beiden Pianos unterscheiden, kannst du der Tabelle unten entnehmen:

Yamaha P-125
Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
Roland FP-30X
Roland FP-30X Digital Piano, Das extrem beliebte tragbare Piano –...
Modell
Yamaha P-125
Roland FP-30X
Tastatur
88 Tasten
88 Tasten
Tastaturgewichtung
Graded Hammer Tastatur
Graded Hammer Tastatur
Klangfarben
24 Klänge
56 Klänge
Polyphonie
192 Stimmen
256 Stimmen
Anschlüsse
2x Kopfhörer, Pedal, Ausgang, USB to Host
2x Kopfhörer, 2x Pedal, Ausgang, USB-A/B, Bluetooth
Aufnahme
Lernmodus
Online-Unterricht
Lautsprecher
2 x 7 Watt
2 x 11 Watt
Abmessungen
132,6 x 29,5 x 16,6 cm
130,0 x 28,4 x 15,0 cm
Gewicht
11,8 kg
14,8 kg
Preis
709,00 EUR
677,00 EUR
Test
-
Zum Testbericht
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Yamaha P-125
Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
Modell
Yamaha P-125
Tastatur
88 Tasten
Tastaturgewichtung
Graded Hammer Tastatur
Klangfarben
24 Klänge
Polyphonie
192 Stimmen
Anschlüsse
2x Kopfhörer, Pedal, Ausgang, USB to Host
Aufnahme
Lernmodus
Online-Unterricht
Lautsprecher
2 x 7 Watt
Abmessungen
132,6 x 29,5 x 16,6 cm
Gewicht
11,8 kg
Preis
709,00 EUR
Test
-
Bestellen
Zum Angebot
Roland FP-30X
Roland FP-30X Digital Piano, Das extrem beliebte tragbare Piano –...
Modell
Roland FP-30X
Tastatur
88 Tasten
Tastaturgewichtung
Graded Hammer Tastatur
Klangfarben
56 Klänge
Polyphonie
256 Stimmen
Anschlüsse
2x Kopfhörer, 2x Pedal, Ausgang, USB-A/B, Bluetooth
Aufnahme
Lernmodus
Online-Unterricht
Lautsprecher
2 x 11 Watt
Abmessungen
130,0 x 28,4 x 15,0 cm
Gewicht
14,8 kg
Preis
677,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zubehör zum Yamaha P-125

Volles Klangerlebnis mit Kopfhörer

Wie bei allen Stage Pianos ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher und die kompakte Bauart begrenzt. Für ein volles Klangerlebnis ist es empfehlenswert, sich hochwertige Kopfhörer zuzulegen oder das P-125 an ein externes Soundsystem anzuschließen. Ein empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der beyerdynamic DT 770 PRO.

Viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Jetzt 13% sparen
beyerdynamic DT 770 PRO
80 Ohm Studio Kopfhörer
beyerdynamic DT 770 PRO
80 Ohm Studio Kopfhörer
✔ Geschlossener Over-Ear Studio-Kopfhörer mit unverfälschtem Klang
✔ Hoher Tragekomfort und strapazierfähige Verarbeitung
159,00 EUR 139,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Passender Unterbau mit Pedaleinheit

Wenn du das Yamaha P-125 überwiegend zu Hause nutzen möchtest, solltest du dir den optional erhältlichen Unterbau aus Holz anschauen. Der Digitalpiano Ständer ist in zwei verschiedenen Farben lieferbar, als Yamaha L-125B passt er zur schwarzen Variante Yamaha P-125B, der Yamaha L-125WH zum weißen Yamaha P-125WH. Der Ständer verleiht der Tastatur einen sicheren Stand und macht aus dem Stagepiano Yamaha P-125 ein gutes Home Piano.

Willst du das Yamaha P-125 transportabler halten, greifst du besser zum Keyboardständer. Solide und bewährt sind zum Beispiel diese zwei Ständer:

  • X-Ständer: RockJam XFinity
  • Z-Ständer: Neewer Z-Style
Jetzt 6% sparen
Yamaha L-125B Digital Piano-Ständer, schwarz
Yamaha L-125B Digital Piano-Ständer, schwarz
✔ Passt perfekt zum Yamaha P-125 in schwarz
✔ Robuster Ständer in schlichtem Design
133,00 EUR 125,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 6% sparen
Yamaha L-125WH Digital Piano-Ständer, weiß
Yamaha L-125WH Digital Piano-Ständer, weiß
✔ Passt perfekt zum Yamaha P-125 in weiß
✔ Robuster Ständer in schlichtem Design
133,00 EUR 125,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Passend zum Unterbau wird auch die Pedaleinheit Yamaha LP-1B (in Schwarz) oder Yamaha LP-1WH (in Weiß) mit drei Pedalen angeboten. Sie ist sehr empfehlenswert, ist sogar mit Halbpedal ausgestattet und wird in Kombination mit dem Digitalpiano Ständer Yamaha L-125 verwendet.

Das zum Lieferumfang des Yamaha P-125 gehörende, sehr einfache Haltepedal (Sustain-Pedal) ist leider nur ein kleiner Fußtaster aus Kunststoff. Dieser lässt kein besonders realistisches Pedalgefühl aufkommen und die Anschaffung eines besseren Pedals, zum Beispiel das Yamaha FC-3A, ist also dringend zu empfehlen.

Jetzt 7% sparen
Yamaha LP-1B Pedaleinheit, schwarz
Yamaha LP-1B Pedaleinheit, schwarz
✔ Passt perfekt zum Yamaha P-125 in schwarz
✔ Pedaleinheit mit Haltepedal, Sostenuto-Pedal und Softpedal
81,00 EUR 75,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 7% sparen
Yamaha LP-1WH Pedaleinheit, weiß
Yamaha LP-1WH Pedaleinheit, weiß
✔ Passt perfekt zum Yamaha P-125 in weiß
✔ Pedaleinheit mit Haltepedal, Sostenuto-Pedal und Softpedal
81,00 EUR 75,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Tasche SC-KB850 für P-Series Digital Piano P-125, P-45 (88...
Yamaha Tasche SC-KB850 für P-Series Digital Piano P-125, P-45 (88...
    159,00 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
    Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
    ✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
    ✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
    64,99 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
    Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
    ✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
    ✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
    13,95 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Weiterführende Informationen: YAMAHA

    Digitalpiano-Test 2022

    Noch nicht das Richtige gefunden?
    Unsere große Übersichtsseite
    mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

    findest du hier…
    Related Topics
    • Fortgeschrittene
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • E-Piano Zubehör

    Keyboardständer: Die besten Modelle für E-Pianos und Keyboards

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital Pro im Test

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Fortgeschrittene

    Casio PX-S1100 im Test

    • Markus
    • 13. März 2023
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Fortgeschrittene

    Casio CDP-S360 im Test

    • Markus
    • 23. März 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Fortgeschrittene

    Alesis Recital Grand im Test

    • Markus
    • 30. August 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Fortgeschrittene

    Alesis Prestige Artist im Test

    • Markus
    • 29. Juni 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Fortgeschrittene

    Roland FP-30X im Test

    • Markus
    • 12. März 2021
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Yamaha EZ-300 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.