E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Keyboard Testberichte

Casio CT-S100 im Test

  • 3 minute read
  • Markus

Das Casio CT-S100 ist das Einstiegsmodell in die Welt der CASIOTONE Keyboards. Es ist ein stylisches Keyboard, das mit seinem praktischen Tragegriff ideal für zuhause und unterwegs ist. Wenn du Keyboard lernen und mit deinem Budget unter 100 Euro bleiben möchtest, dann solltest du dir das CT-S100 von Casio genauer anschauen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Casio CT-S100: Das Keyboard für den allerersten Einstieg
  2. Einfache und intuitive Bedienung
  3. Alternative zum Casio CT-S100
  4. Fazit zum Casio CT-S100
  5. Nützliches Zubehör
  6. Weiterführende Links

Casio CT-S100: Das Keyboard für den allerersten Einstieg

Das bietet das Casio CT-S100:

  • Die 61 Tasten im Pianolook lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch.
  • Ein breites Klangangebot mit 122 Klangfarben, 61 Begleitrhythmen und 60 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen.
  • Die zwei Lautsprecher mit 2 mal 2 Watt Power bieten eine gute Lautstärke zum Üben. Für ungestörtes Üben ist auch eine Kopfhörer-Buchse eingebaut.
  • Auch eine USB to Host-Buchse für die Verbindung zum PC oder Smartphone ist vorhanden.

Einfache und intuitive Bedienung

Alles am Casio CT-S100 ist auf leichte und intuitive Bedienung angelegt. Das kommt dir insbesondere dann entgegen, wenn du Anfänger am Keyboard bist und dich erst mal nicht viel mit Technik herumschlagen willst. Hier kann das CT-S100 ganz klar punkten, denn die Funktion der wenigen Knöpfe ist einfach zu verstehen. Die fünf am häufigsten benutzten Sounds kann du sogar einer der Direkt-Auswahltasten zuordnen, um sie schneller wieder zu finden.

Leider wurde beim Lieferumfang der Rotstift angesetzt, denn das passende Netzteil Casio AD-E95100, für das immerhin etwa 20 Euro fällig sind, ist nicht im Lieferumfang enthalten. Natürlich kannst du das Keyboard auch nur mit Batterien (auch wiederaufladbaren) betreiben. Ob das für dich sinnvoll ist, musst du selber entscheiden.

Ungestörtes Üben mit Kopfhörer

Das CT-S100 ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet, und die 2 mal 2 Watt bieten ausreichend Leistung zum Üben. Durch die Größe der Lautsprecher und die kompakte Bauart ist das Klangvolumen allerdings begrenzt.

Zur Ausstattung des CT-S100 gehört auch eine Kopfhörer-Buchse. Um den vollen Klang zu genießen, lohnt es sich auf jeden Fall, dass du dir gute Kopfhörer zulegst. So genießt du zum einen die volle Klangqualität, zum anderen kannst du mit Kopfhörern so viel üben, wie du willst – ohne andere zu stören.

Ein Kopfhörer, der sehr gut zu diesem Keyboard passt, ist der Yamaha HPH-50. Wenn du noch mehr Auswahl suchst: In unserem großen Vergleichstest Die besten Kopfhörer für E-Pianos und Keyboards findest du viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos und Keyboards.

Jetzt 12% sparen
Yamaha HPH-50B Kopfhörer, schwarz
Yamaha HPH-50B Kopfhörer, schwarz
✔ On-Ear-Kopfhörer mit hochwertigem Sound
✔ Ideal als Zubehör für alle Yamaha Keyboards
34,00 EUR 30,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alternative zum Casio CT-S100

Aber womöglich ist dann das Casio CT-S200, das wir hier vorstellen, für dich der bessere Deal. Mit dem CT-S200 bekommst du eine deutlich bessere Ausstattung mit mehr Sounds und Begleitrhythmen und das Netzteil ist dort bereits im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist auch der “Dance Music Mode” an Bord und das CT-S200 ist kompatibel zur Chordana Lern-App.

Fazit zum Casio CT-S100

FAZIT: Das Casio CT-S100 ist ein gutes Keyboard für Anfänger. Es bietet grundlegende Funktionen für den allerersten Einstieg in die Welt der Musik und des Keyboardspiels. Wenn du das Keyboard mit Netzteil betreiben möchtest, musst du dafür allerdings etwa 120 Euro investieren.

Casio CT-S100 im Test
Das Casio CT-S100 ist ein gutes Keyboard für Anfänger. Es bietet grundlegende Funktionen für den allerersten Einstieg ins Keyboard spielen. Überzeugend ist das breite Klangangebot mit 122 Klangfarben, 61 Begleitrhythmen und 60 Songs. Eine Empfehlung für alle, die ein stylisches Keyboard unter 100 Euro suchen!
Klang
6
Spielgefühl
7
Bedienung
7
Funktionsumfang
7
Preis-Leistung
9.5
7.3

Gut

Jetzt 26% sparen
Casio CT-S100 Digital Keyboard
Casio CT-S100 Digital Keyboard
✔ Anfänger-Keyboard für den ersten Einstieg
✔ Mit 61 Standardtasten und Begleitautomatik
129,00 EUR 95,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nützliches Zubehör

Keyboardset mit Ständer und Hocker

Zum Yamaha PSR-F52 passt sehr gut das Keyboard-Set von Classic Cantabile. Es besteht aus einem Keyboardständer und einer dazu passenden Keyboardbank. Also am besten gleich mit bestellen.

Der Keyboardständer ist 5-fach verstellbar und bietet eine Höheneinstellung zwischen 62 und 100 cm. Wenn der Ständer nicht gebraucht wird, ist er platzsparend zusammenklappbar. Der Hocker ist belastbar bis 100 kg und ist im Handumdrehen zusammenlegbar.

Classic Cantabile Keyboard-Set
Classic Cantabile Keyboard-Set
✔ 5-fach verstellbares einstrebiges Keyboardstativ
✔ Bequeme, zusammenlegbare Sitzbank
42,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere empfehlenswerte Ständer und Hocker findest du in unseren umfangreichen Vergleichstests:

  • Die besten Keyboardständer für E-Pianos und Keyboards
  • Die besten Klavier- und Keyboardbänke.
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weiterführende Links

  • Casio Keyboards: Die besten Casio Keyboards 2022
  • Günstige Keyboards: Die besten günstigen Keyboards
  • Kinder Keyboards: Die besten Keyboards für Kinder
  • Keyboards für Anfänger: Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger
  • Vergleichbares Modell von Yamaha: Yamaha PSR-F52 im Test
  • Casio Keyboard mit mehr Funktionen: Casio CT-S200 im Test
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • Keyboard Testberichte

Yamaha PSR-E273 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Keyboard Testberichte

Casio CT-S200 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Yamaha PSR-SX600 im Test

  • Markus
  • 21. April 2021
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Yamaha PSR-E463 im Test

  • Markus
  • 21. April 2021
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Yamaha YPT-270 im Test

  • Markus
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Casio CT-S200 im Test

  • Markus
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Yamaha PSR-E273 im Test

  • Markus
  • 2. März 2021
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Yamaha PSR-F51 im Test

  • Markus
  • 2. März 2021
Weiterlesen
  • Keyboard Testberichte

Casio LK-S250 im Test

  • Markus
  • 12. Februar 2021
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.