Suchst du nach einem guten Casio Keyboard für dich oder dein Kind? In diesem Beitrag stellen wir die besten Casio Keyboards für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.
Casio bietet eine breite Auswahl von Anfänger-Keyboards, die sich gut für den ersten Einstieg eignen. Im Angebot findest du aber auch top ausgestattete Keyboards für Fortgeschrittene und Profis.
Darüber hinaus bietet Casio auch Leuchttasten-Keyboards, die mit einem visuellen Lernsystem die ersten Schritte auf dem Instrument erleichtern.
Die besten Casio Keyboards im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In unserem Casio Keyboard-Test legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.
- Die besten Yamaha Keyboards: Top 10 Empfehlungen für Musiker aller Level - 21. März 2025
- Die besten E-Pianos bis 500 € – Top-Modelle für Einsteiger und Sparfüchse - 17. März 2025
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 14. März 2025
- So wählen wir die besten Casio Keyboards aus
- Anschlagdynamische Tastatur: Wir haben überwiegend Casio Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. In die Bewertung fließt ein, wie gut die Tasten reagieren und wie leicht sich Songs damit spielen lassen.
- Schöne Klänge: Um beim Spielen Freude zu haben, ist die Qualität der eingebauten Klänge und Begleitrhythmen sehr wichtig. Hier bewerten wir, wie echt die Sounds klingen.
- Einfache Bedienung: Für Anfänger ist eine leicht zu bedienende Oberfläche besonders wichtig. Wir prüfen, wie übersichtlich die Schalter und Bedienelemente angeordnet sind und ob das Instrument intuitiv und einfach zu bedienen ist.
- Zusätzliche Funktionen: Wir bewerten, welche Anschlüsse das Casio Keyboard hat und wie gut das eingebaute Lernprogramm beim Üben und Spielen von Musikstücken und Songs unterstützt.
- Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen in dieser Liste nur Casio Keyboards vor, die in unseren Tests mit „gut“, „sehr gut“ oder noch besser abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem
Casio Keyboards – unsere Empfehlungen
Casio CT-S300

Bestes Casio Keyboard für Anfänger
Das Keyboard: Das Casio CT-S300 ist unsere Top-Empfehlung für alle Anfänger, die ins Keyboard spielen einsteigen wollen. Es bietet alles, was du fürs Keyboard lernen brauchst: Eine reichhaltige Ausstattung mit vielen Sounds, Begleitungen und Songs und das alles zu einem attraktiven Preis.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Tasten ist das CT-S300 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist überdies die kostenlose App Casio Music Space, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.

So klingt es: Zusätzlich zur reichhaltigen Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs ist das CT-S300 darüber hinaus mit dem “Dance Music Mode“ ausgestattet. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein riesiges Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Mehr dazu: Casio CT-S300 im Test
Sehr gut
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger-Keyboards
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CT-S400

Casio Keyboard mit den besten Sounds
Das Keyboard: Das Casio CT-S400 ist unsere Top-Empfehlung für alle Einsteiger, die ein Keyboard mit hoher Klangqualität suchen. Viel Spaß beim Lernen bringen dabei die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs und die kostenlose Lern-App Casio Music Space.
So spielt es sich: Die 61 anschlagdynamischen Keyboardtasten ermöglichen ein komfortables und ausdrucksstarkes Spiel. Dank dem intuitiven Bedienkonzept und dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.

So klingt es: Die üppige Auswahl unter 600 Sounds, 200 Begleitrhythmen und 160 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio und Bluetooth Midi einfach nachrüsten. Damit kannst du dann drahtlos alle gängigen Lern-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone spielen.
Unser Fazit: Das Casio CT-S400 ist ein sehr gut ausgestattetes Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit viel Spaß Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Mehr dazu: Casio CT-S400 im Test
Hervorragend
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CT-S100
Casio Keyboard für den ersten Einstieg
Das Keyboard: Du willst Keyboard lernen und erst mal nur etwa 100 Euro ausgeben? Dann wird dir das Casio CT-S100 gefallen. Denn es ist ein gutes Keyboard, das für kleines Geld alle grundlegenden Funktionen bietet, die du für den allerersten Einstieg brauchst.
So spielt es sich: In das kompakte Gehäuse mit dem praktischen Tragegriff hat Casio alles gepackt, was du fürs Loslegen brauchst. Das CT-S100 von Casio punktet einerseits mit einer einfachen und intuitiven Bedienung. Andererseits bietet es ein Tastatur mit 61 Tasten im Pianolook, die sich leicht und flüssig spielen lassen, allerdings nicht anschlagdynamisch sind.
So klingt es: Das breite Klangangebot mit 122 Sounds, 61 Begleitstyles und 60 Songs garantiert viel Abwechslung beim Spielen und Ausprobieren.
Unser Fazit: Das Casio CT-S100 ist ein gutes Keyboard für den allerersten Einstieg. Es bietet alle grundlegenden Funktionen eines Keyboards für Anfänger und ist eine Empfehlung für alle, die ein Keyboard mit einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis suchen.
Mehr dazu: Casio CT-S100 im Test
Gut
✔ Mit 61 Standardtasten und Begleitautomatik
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CT-S1
Bestes Casio Piano für unterwegs
Das Piano Keyboard: Das Casio CT-S1 ist unsere Top-Empfehlung für alle, die Klavier lernen wollen und ein besonders leichtes Piano suchen. Mit seinen gerade mal 4,5kg kannst du es bequem transportieren und auch Batteriebetrieb ist möglich. Das CT-S1 gibt es in den drei attraktiven Farben schwarz, weiß und rot.
So spielt es sich: Die Tastatur des CT-S1 ist mit 61 leicht gewichteten Tasten mit Anschlagdynamik ausgestattet. Das ist ideal für Anfänger und Kinder, weil sich die Tastatur sehr leicht spielen lässt.
So klingt es: Das Highlight dieses Piano-Keyboards sind die 61 tollen Piano- und E-Piano-Sounds, die warmen Pads, Streicher und Synths.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann dieses Casiotone Keyboard besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio & Midi einfach nachrüsten. Damit kannst du drahtlos alle gängigen Klavier-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone jammen.
Unser Fazit: Das Casio CT-S1 ist ein E-Piano für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil es sich bequem transportieren lässt, ist es auch gut als Übungspiano für unterwegs geeignet.
Mehr dazu: Casio CT-S1 im Test
Sehr gut
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CT-S500
Bestes Casio Keyboard für Fortgeschrittene
Das Keyboard: Das Casio CT-S500 ist das Spitzenmodell der CASIOTONE-Keyboards und unsere Top-Empfehlung als Keyboard für Fortgeschrittene. Es bietet eine sehr breite Funktionsvielfalt und viele kreative Möglichkeiten wie “Advanced Tones”, zuweisbare Echtzeit-Controller und Pitch Bend Wheel.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich leicht und mit präzisem Anschlag. Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und intuitiv. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.
So klingt es: Mit 800 Klängen und 243 Begleitrhythmen bietet das Casio CT-S500 ein außerordentlich großzügiges und qualitativ hochwertiges Angebot an Sounds. Mit dem mitgelieferten Bluetooth Dongle Casio WU-BT10 ist die kabellose Audio- und MIDI-Verbindung mit Tablet oder Smartphone schnell eingerichtet. So lernst du schnell mit der kostenlosen App Casio Music Space oder spielst zu deinen Lieblingssongs.
Unser Fazit: Das Casio CT-S500 gehört zu den besten Keyboards bis 500 Euro und ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene und ambitionierte Anfänger. Es punktet mit einem druckvollen Lautsprechersystem und einem großen Angebot gut klingender Klangfarben und Begleitungen. Viel zusätzlichen Spaß bringt die ausgedehnte Effekt-Sektion mit Hall, Chorus, Kompressor und Phaser.
Großartig
✔ Bluetooth Audio und Midi
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio CT-S200

Kompaktes Keyboard in drei stylishen Farben
Das Keyboard: Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Es ist leicht und kompakt, ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet und ist in den drei stylishen Farben weiß, rot und schwarz erhältlich.
So spielt es sich: Die 61 Tasten des CT-S200 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einer sehr übersichtlichen Bedienung, einem einfachen Display und der kostenlosen Lern-App Casio Music Space.
So klingt es: Ein breites Klangangebot mit 400 Klangfarben, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Darüber hinaus bietet der “Dance Music Mode” jede Menge Spaß beim Ausprobieren mit Patterns aus House, Hip-Hop und EDM, die du zu einem groovenden Track kombinieren kannst.
Unser Fazit: Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für alle Musikanfänger. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Vor allem darum ist das weiter oben vorgestellte Casio CT-S300 mit anschlagdynamischen Tasten die bessere Wahl.
Mehr dazu: Casio CT-S200 im Test
Gut
✔ Reichhaltige Ausstattung mit der Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Reichhaltige Ausstattung mit der Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Reichhaltige Ausstattung mit der Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio LK-S250

Bestes Leuchttasten-Keyboard für Einsteiger
Das Keyboard: Das Casio LK-S250 ist unsere Top-Empfehlung für alle, die noch nicht Noten lesen können und mithilfe von Leuchttasten Keyboard lernen wollen. Es ist gleich ausgestattet wie das oben vorgestellte Casio CT-S300, hat aber zusätzlich noch Leuchttasten. Zum Lernen ist auch eine „Step Up Lesson“-Funktion eingebaut, die dich dabei unterstützt, schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ist das LK-S250 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist darüber hinaus die kostenlose App “Casio Music Space”, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.

So klingt es: Die reichhaltige Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Überdies ist auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio LK-S250 ist ein gutes Leuchttasten Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein breites Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Mehr dazu: Casio LK-S250 im Test
Sehr gut
✔ Jede Menge Spaß mit den groovenden Dance Music-Tracks
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio LK-S450

Leuchttasten-Keyboard mit hochwertigen Sounds
Das Keyboard: Das Casio LK-S450 ist die Leuchttasten-Version des oben vorgestellten Casio CT-S400. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten oder der Lern-App Casio Music Space schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Die 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ermöglichen ein komfortables und ausdrucksstarkes Spiel. Dank dem intuitiven Bedienkonzept und dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.

So klingt es: Die üppige Auswahl unter 600 Sounds, 200 Begleitrhythmen und 160 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio und Bluetooth Midi einfach nachrüsten. Damit kannst du dann drahtlos alle gängigen Lern-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone spielen.
Unser Fazit: Das Casio LK-S450 ist ein sehr gut ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard. Neben hervorragend klingenden Sounds und Begleitrhythmen bietet es auch einen Mikrofon-Anschluss und eine Karaoke-Funktion.
Mehr dazu: Casio LK-S450 im Test
Hervorragend
✔ Mit Karaoke-Funktion und Mikrofon-Anschluss
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio SA-50

Bestes Casio Keyboard für Kinder
Das Keyboard: Das Minitasten-Keyboard Casio SA-50 ist unsere Top-Empfehlung für Kinder ab 3 Jahren. Dieses Casio Keyboard lädt zum spielerischen Entdecken der Welt der Musik ein. Für viel Spaß sorgt dabei die sehr gute Klangqualität der Instrumente. Es ist in den Farben weiß/limettengrün lieferbar oder auch in schwarz/weiß, dann heißt es Casio SA-51.
So spielt es sich: Das Casio SA-50 ist mit einer Mini-Tastatur mit 32 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien betrieben werden oder auch dem optionalen Netzteil Casio AD-E95100LG.
So klingt es: Mit dem breiten Klangangebot von 100 Instrumenten, 50 Rhythmen und 10 Übungsstücken wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen.
Unser Fazit: Das Casio SA-50 / SA-51 ist ein tolles Kinder-Keyboard, um die Musik spielerisch zu entdecken. Es ist zudem ein beliebtes Geschenk, das bei kleinen Kindern die Begeisterung für die Welt der Musik weckt!
Mehr dazu: Casio SA-50 im Test
Sehr gut
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 32 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 32 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio SA-80
Mini-Keyboard für Kinder ab 3 Jahren
Das Keyboard: Das Minitasten-Keyboard Casio SA-80 ist technisch gleich ausgestattet wie das oben vorgestellte Casio SA-50, hat aber 44 Mini-Tasten. Es ist für alle Kinder ab 3 Jahren ein spielerischer Einstieg in die Welt der Musik. Für viel Spaß sorgt dabei die sehr gute Klangqualität der 100 Instrumente. Es ist in den Farben weiß/limettengrün lieferbar oder auch in schwarz/weiß mit der Bezeichnung Casio SA-81.
So spielt es sich: Das Casio SA-80 ist mit einer Mini-Tastatur mit 44 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien betrieben werden oder auch dem optionalen Netzteil Casio AD-E95100LG.
So klingt es: Mit dem breiten Klangangebot von 100 Instrumenten, 50 Rhythmen und 10 Übungsstücken wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen.
Unser Fazit: Das Casio SA-80 und das Casio SA-81 sind tolle Kinder-Keyboards, um die Musik spielerisch zu entdecken. Ein beliebtes Geschenk, das bei kleinen Kindern die Begeisterung für die Welt der Musik weckt!
Mehr dazu: Casio SA-80 im Test
Sehr gut
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 44 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 44 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio Keyboard: Überblick über die Produktpalette
Casio Keyboards zeichnen sich zuallererst durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie bieten eine breite Auswahl von Sounds, Begleitrhythmen und Songs. Viele sind sogar mit USB-MIDI-Anschlüssen versehen.
Casio bietet eine Vielzahl von Keyboards in unterschiedlichsten Ausführungen an. Weil es nicht immer einfach ist, hier den Überblick zu behalten, stellen ich hier die wichtigsten Modelle aus Casios Produktpalette vor.

Casio SA-Keyboard
Die Casio SA-Keyboards gibt es schon eine Reihe von Jahren und sie sind beliebt bei Eltern, die ihre Kinder an die Musik heranführen wollen.
Es sind Mini-Keyboards für Kinder ab 3 Jahren und sie werden für etwa 60 bis 80 Euro angeboten:
- Testbericht zum Casio SA-50
- Testbericht zum Casio SA-51
- Testbericht zum Casio SA-80
- Testbericht zum Casio SA-81
Auch ältere Modelle sind immer noch lieferbar, aber weniger empfehlenswert, weil ihre Sounds schon etwas in die Jahre gekommen sind:

Casio CT-Keyboard
In der Casiotone CT-Serie präsentiert Casio seine neuesten Keyboards. Sie tragen denselben Namen wie die ersten Keyboards von Casio überhaupt, sind einfach zu bedienen und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachdem die CTK-Serie nun eingestellt wurde, sind die Casiotone-Baureihe alle Keyboards zu finden, die den Preisbereich zwischen 100 und 400 Euro abdecken. Ähnlich ausgestattete Modelle sind die PSR-Keyboards von Yamaha.
- Mehr darüber: Die besten Yamaha Keyboards
Hier ist für jeden Einsteiger etwas dabei, aber auch fortgeschrittene Spieler kommen auf ihre Kosten.

Casio Keyboard für Einsteiger
Casio CT-Keyboard wenden sich an Anfänger und Einsteiger und liefern ein riesiges Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Das CT-S100 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg. Das CT-S200 bietet eine breite Auswahl an moderne Klänge und Rhythmen und ist für weniger als 150 Euro zu haben.
Das beliebteste Einsteiger-Keyboard ist aber das Casio CT-S300, denn es bietet ein riesiges Klangangebot an Sounds, Begleitrhythmen und Songs. Es ist mit anschlagdynamischen Tasten und zusätzlich mit den vielfältigen Lernmöglichkeiten der App „Casio Music Space“ ausgestattet. Für jede Menge Spaß beim Spielen sorgt auch der integrierte „Dance Music Mode“ mit Patterns aus House, Hip-Hop und EDM. Unser Preis-Leistungs-Sieger in dieser Preiskategorie!

Casio Keyboard für Fortgeschrittene
Die Casio CT-Modelle für Fortgeschrittene bieten noch mehr Sounds und Rhythmen. Größter Pluspunkt ist aber die Ausstattung mit der hervorragenden AiX-Sound Engine, die noch einmal eine wesentlich höhere Klangqualität liefert.
Die Modelle CT-S400, CT-S500 und CT-S1000V eignen sich sehr gut für alle Spieler und Spielerinnen, die ein größeres Budget haben und gleich mit einem richtig gut ausgestatteten Keyboard durchstarten wollen.
Das Casio CT-S500 ist das Topmodell der CASIOTONE-Keyboards und bietet eine sehr breite Funktionsvielfalt und viele kreative Möglichkeiten wie “Advanced Tones”, zuweisbare Echtzeit-Controller und Pitch Bend Wheel. Es ist auch als Variante mit zusätzlicher umfangreicher Vocal Synthese erhältlich und heißt dann Casio CT-S1000V.

Casio LK-Keyboard
Casio Keyboards aus der LK-Serie sind Leuchttasten-Keyboards, bei denen die Tasten von unten mit LEDs beleuchtet sind. Die rot leuchtenden Tasten erleichtern das Erlernen von Liedern oder Musikstücken.
Ein Vorteil dieser Methode ist, dass du keine Notenkenntnisse brauchst und du schnell ein Lied lernen kannst, ohne dass du Kenntnisse der Musiktheorie hast.
Insgesamt ist diese Serie den Casiotone CT-Keyboards sehr ähnlich, zusätzlich sind sie aber mit Leuchttasten ausgestattet.
Mit den beiden neuen Keyboards LK-S250 und LK-S450 präsentiert zwei Leuchttasten-Keyboards, die Sounds und Ausstattung von Casiotone-Keyboards übernommen haben.
Dabei übernimmt das Casio LK-S250 Sounds und Ausstattung vom Casio CT-S300 und das Casio LK-S450 ist technisch eng verwandt mit dem Casio CT-S400.

Casio CT-X-Keyboard / Casio WK-Keyboard
Während die Casiotone-Serie Kompromisse eingeht, um in der Preisklasse für Einsteiger zu bleiben, setzt die CT-X- und die WK-Serie noch einen drauf und bietet bessere Sounds und mehr Funktionen.
Die CT-X-Serie besteht aus Modellen mit 61 Tasten, während die WK-Serie Instrumente mit 76 Tasten bietet.
Anfänger könnten mit der größeren Anzahl von Bedienelementen überfordert sein, aber erfahrene Spieler werden die zusätzlichen Ausstattung begrüßen.
Auch hier ist die fortschrittliche AiX-Sound Engine von Casio integriert, die diese Keyboards mit teureren Digitalpianos vergleichbar macht, zumindest was den Klang angeht.
Das CT-X5000 legt die Messlatte am höchsten, denn dieses Keyboard ist mit zwei 15-W-Lautsprechern und Bassreflex-Lautsprechern ausgestattet. Dadurch ist dieses Keyboard absolut bühnentauglich, ohne dass zusätzliche externe Lautsprecher oder Verstärker benötigt werden.
Diese Modelle werden angeboten:
Casio Keyboard: Die häufigsten Fragen
Warum sind Casio Keyboards so beliebt?
Der japanische Hersteller Casio blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Tasteninstrumenten zurück. Nach seiner Gründung im Jahr 1946 machte sich das Unternehmen zuerst mit elektronischen Taschenrechnern und Armbanduhren einen guten Namen.
Schon im Jahr 1980 begann dann Casio mit der Herstellung von elektronischen Musikinstrumenten und bringt mittlerweile schon mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung von Keyboards, Digitalpianos und Synthesizern mit.
Besonders bekannt wurde große Musikinstrumenten-Hersteller mit seinen CASIOTONE-Keyboards, die er nun seit einigen Jahren mit der CT- und der LK-Baureihe fortführt.
Wie viele Tasten sollte ein gutes Keyboard haben?
Gute Keyboards für Anfänger haben 61 Tasten. Das entspricht einem Tonumfang von 5 Oktaven. Es werden aber auch Keyboards mit 49 Tasten (4 Oktaven) oder 76 Tasten (etwas mehr als 6 Oktaven) angeboten.
Wenn du Keyboard lernen möchtest, solltest du auf Standardtasten zu achten. Tasten in Standardgröße haben die gleiche Breite wie die Tasten eines E-Pianos oder Klaviers. Sie entsprechen damit der genormten Klaviertastatur, bei der eine Oktave die Länge von 16,5 cm hat.
Keyboards für Kinder werden auch mit Mini-Tasten angeboten. Die Mini-Keyboards von Casio sind dabei entweder mit 32 oder mit 44 Tasten ausgestattet.
So wählen wir die besten Casio Keyboards aus
Auf diese drei Punkte haben wir bei der Auswahl besonders geachtet:
- Auf eine gut spielbare Tastatur
- Gute Sounds und eine überzeugende Begleitautomatik
- Eine einfache und übersichtliche Bedienung
Außerdem haben wir auf den Preis geschaut. Denn als Einsteiger ist dein Budget wahrscheinlich begrenzt. Deshalb stellen wir euch hier nur Casio Keyboards mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis vor.
Welches sind die besten Anfänger-Keyboards für Erwachsene?
Die 10 besten Keyboards für Einsteiger haben wir in einer TOP-10 Liste zusammengefasst. Du findest hier die besten Keyboard-Modelle für Anfänger, die wir aktuell auf E-PIANO TEST getestet haben.
Außerdem berücksichtigen wir in der Liste auch einige Modelle, die bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich waren und in ihrer Klasse immer noch Testsieger sind.
Welche Noten für Anfänger sind empfehlenswert?
Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch “Die schönsten Klaviernoten für Anfänger”.
Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.
Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger am Klavier abgestimmt.
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie viel kosten Casio Keyboards?
Alle von uns ausgewählten Keyboards haben wir in drei Preisstufen eingeteilt. Die empfehlenswertesten in jeder Preisstufe stellen wir hier vor:
Casio Keyboards bis 100 Euro
Du hast ein kleines Budget und suchst ein günstiges Keyboard für den allerersten Einstieg? Dann könnten die hier vorgestellten Casio Keyboards für dich passen. Die Keyboards der SA-Serie sind mit 32 oder 44 Mini-Tasten ausgestattet, das CT-S100 mit einer Tastatur mit 61 Tasten:
Casio Keyboards bis 250 Euro
In dieser Preisklasse findest du empfehlenswerte Keyboards für Anfänger und Einsteiger. Das Wichtigste: Sie sind alle mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind (Ausnahme ist das Casio CT-S200). Das Casio LK-S250 bietet sogar eine anschlagdynamische Leuchttastatur.
Casio Keyboards bis 500 Euro
Zu den besten Keyboards für Fortgeschrittene zählen die beiden hier vorgestellten Casio CT-S500 und Yamaha Casio CT-S1000V und das Leuchttasten-Keyboard Casio LK-S450. Sie bieten vor allem noch mehr Sounds, Begleitrhythmen und erweiterte Einstellmöglichkeiten.
Was ist ein Piano Keyboard?
Piano Keyboards sind besonders leichtgewichtig und zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt. Mit dem Casio CT-S1 hat auch Casio seit kurzem ein Piano Keyboard im Angebot.
Der Unterschied zum Keyboard liegt vor allem darin, dass die Klänge überwiegend auf Piano-Sounds begrenzt sind. Außerdem sind auch keine Begleitrhythmen eingebaut.
Gegenüber einem E-Piano mit 88 Tasten wie zum Beispiel dem Casio CDP-S110 hat das CT-S1 nicht nur eine leichter gewichtete Tastatur, sondern mit seinen 61 Tasten auch eine verkürzte Länge.
Dadurch ist das Casio CT-S1 besonders klein, leicht und preiswert. Das macht es zum idealen Übungsinstrument für unterwegs, aber auch für Einsteiger und Kinder, die das Klavierspielen erst einmal ausprobieren wollen.
Kann ich mit einem Keyboard auch Klavier lernen?
Auch Keyboards sind als Einsteiger-Instrument ideal zum Klavier lernen. Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied zum Digitalpiano, und das ist die Gewichtung der Tastatur.
Denn Keyboard-Tastaturen sind immer leicht gewichtet. Gerade für Anfänger und Kinder kann das ein Vorteil sein.
Wenn du dir aber von Anfang an das Spielgefühl eines akustischen Klaviers wünschst, dann solltest zu einem Modell mit gewichteter Hammertastatur greifen.
Für den Einstieg gut geeignet sind die beiden E-Pianos Casio CDP-S110 und Casio CDP-S360. Beide bieten eine gewichtete Hammertastatur mit 88 Tasten und sind gut zu transportieren.
Welches Keyboard ist für Anfänger besonders geeignet?
Casio bietet eine sehr breite Auswahl von Digital Keyboards an. Das heißt, dass es für jeden Anspruch ein geeignetes Modell im Angebot gibt. Aber welche Modelle sind besonders gut für Anfänger und Einsteiger geeignet?
Bei den Casio Einsteiger-Keyboards gibt es zwei Modelle, die sich besonders gut zum Keyboard lernen eignen.
- Das Casio CT-S300 bietet 61 anschlagdynamische Tasten, ist kompatibel mit der Lern-App „Casio Music Space“ und kann über den USB to Host-Anschluss auch einfach mit vielen weiteren Klavier-Apps zum Lernen verbunden werden.
- Das Schwestermodell Casio LK-S250 ist sogar mit 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ausgestattet. Ansonsten bietet es eine ähnliche Ausstattung wie das CT-S300, darüber hinaus sogar noch einen Mikrofon-Anschluss.
Beide Keyboards bringen Funktionen mit, die für ein erfolgreiches Lernen entscheidend sind:
- Anschlagdynamische Tasten
- Das umfangreiche und kostenlose Lernprogramm „Casio Music Space“
- Den „Dance Music Mode“ mit dem du auch als Musikanfänger tolle Dance Tracks erstellen kannst.
Mit Hilfe der App „Casio Music Space“ oder anderer Lern-Apps kannst du dir das Keyboard spielen auch selber beibringen.
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung!
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.
Mehr dazu: Über E-PIANO TEST