Zwischen E-Piano und Keyboard gibt es einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet.
Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du also eher zu einem E-Piano mit Hammermechanik greifen.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die wichtigsten Unterschiede zwischen E-Piano und Keyboard.
Inhaltsverzeichnis
E-Piano und Keyboard: Wichtiger Unterschied
Du willst Klavier oder Keyboard lernen? Dann ist der erste und wichtigste Schritt, welches Instrument du auswählst. Denn zwischen E-Piano und Keyboard gibt es einen wichtigen Unterschied.
Wie viele Anfänger möchtest du wahrscheinlich erst einmal herausfinden, ob das Keyboard oder E-Piano spielen für dich überhaupt das Richtige ist.
Ob du auch mit einem Keyboard Klavier lernen kannst und welches Piano oder Keyboard am besten zu deinem Budget und zu deinen Wünschen passen, erfährst du in diesem Guide.

Was ist ein E-Piano?
Ein E-Piano ist meistens mit 88 Tasten ausgestattet. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du anspruchsvolle klassische Kompositionen spielen willst. Denn für manche brauchst du die volle Klaviatur von 88 Tasten.
Der wichtigste Unterschied zum Keyboard ist die Tastatur. Das Spielgefühl auf einem Keyboard zum einen und einem E-Piano zum anderen ist ziemlich unterschiedlich. Und das liegt vor allem daran, dass zur Ausstattung eines guten E-Pianos immer eine Hammermechanik gehört.
Und so funktioniert die Hammermechanik: Wenn du eine Taste an einem E-Piano drückst, wirst du einen leichten Widerstand bemerken. Dieser Widerstand kommt von einem kleinen gewichteten Hammer, der an der Taste angebracht ist. Diese Gewichtung ist der Klaviatur eines akustischen Klaviers nachempfunden und sorgt für das authentische Spielgefühl.

Was ist ein Keyboard?
Ein Keyboard ist kleiner und leichter als ein E-Piano und hat eine kürzere Tastatur mit meistens 61 Tasten.
Der größte Vorteil von Keyboards ist ihr günstiger Preis. Im Vergleich zu einem E-Piano musst du erst einmal viel weniger Geld auf den Tisch legen. Wenn du also erst einmal mit einem kleinen Budget anfangen möchtest Keyboard oder Klavier zu lernen, dann ist ein elektronisches Keyboard die beste Wahl.
Weil die Sounds im Keyboard digital erzeugt werden, ist ein Keyboard mit sehr vielen Klängen und Begleitungen ausgestattet, oft sind es mehrere hundert. Wenn du also Popsongs, Filmmusik oder Dance Tracks nachspielen möchtest, findest du in einem Keyboard immer die passenden Klänge und Begleitungen.
Welches E-Piano ist für Anfänger geeignet?
Casio CDP-S110 | Günstiges E-Piano für Anfänger
Das Casio CDP-S110 ist das beste Einsteiger-Piano unter 400 Euro und unser Testsieger. Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur mit Hammertastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds mit 64-stimmiger Polyphonie.
Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis. Unsere Empfehlung für Anfänger und Einsteiger! Hier den Testbericht zum Casio CDP-S110 lesen.
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welches Keyboard ist für Anfänger geeignet?
Yamaha PSR-E373 | Günstiges Keyboard für Anfänger
Das Yamaha PSR-E373 ist das beste Keyboard für alle, die Keyboard lernen wollen. Unser Testsieger für Einsteiger bietet gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Es ist Yamaha günstigstes Keyboard mit anschlagdynamischer Tastatur. Unsere Empfehlung für alle Anfänger! Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E373 lesen.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unterschied E-Piano Keyboard: Wichtige Fragen
Kann man mit einem Keyboard Klavier lernen?
Du kannst auch mit einem Anfänger-Keyboard Klavier lernen, denn jedes Keyboard hat auch einen Klavierklang. Das ist vor allem dann eine gute Lösung, wenn du noch nicht genau weißt, ob du lieber Keyboard oder Klavier lernen möchtest.
Die Tasten, die Noten, und die grundlegenden Fingerbewegungen sind beim Keyboard spielen jedenfalls gleich.
Trotzdem gibt zwischen Keyboard und E-Piano einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.
Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du also eher zu einem E-Piano greifen.
Kann man wenn man Keyboard spielt auch Klavierspielen?
Ja, denn zwischen Keyboard spielen und Klavier spielen gibt es viele Gemeinsamkeiten. Die Tasten und die Noten und auch viele Fingerbewegungen sind bei beiden Instrumenten gleich.
Einen wichtigen Unterschied zwischen E-Piano und Keyboard wirst du allerdings gleich bemerken, wenn du mit dem Spielen beginnst. Keyboards haben zwar Klaviersounds, aber die Spielgefühl ist ziemlich unterschiedlich.
Keyboard und E-Piano sind insofern zwei unterschiedliche Instrumente. Um den richtigen Klavieranschlag zu lernen, wirst du dich also eingehender mit einem guten E-Piano oder einem Klavier beschäftigen müssen.