Du möchtest Klavier spielen lernen? Dann bist du hier genau richtig! Jeder kann Klavier lernen, in jedem Alter und dabei viel Spaß haben.
Hier stelle ich dir fünf gute Gründe vor, warum du Klavier spielen lernen solltest – und keinen Tag länger zögern!
Ich finde, das Klavier ist das beste Musikinstrument zum Lernen. Natürlich bin ich als Klavierlehrer und Pianist voreingenommen. 🙂
Wenn du diesen Beitrag liest, bist du wahrscheinlich schon begeistert von der Idee, Klavierspielen zu lernen! Falls du aber noch nicht ganz überzeugt bist, dann lies hier diese fünf Gründe, warum du das Klavier als dein erstes Musikinstrument wählen solltest.
Am Klavier klingen deine Melodien von Anfang toll
Bei der Geige oder der Trompete zum Beispiel brauchst viel Geduld und Ausdauer, um dem Instrument überhaupt einen anständigen Ton entlocken kannst.
Beim Klavier jedoch klingt es vom ersten Tag an gut, weil du ja den Klang nicht selbst machen musst. Du drückst nur eine Taste. Der Hammer, der daraufhin gegen eine Saite schlägt, bringt daraufhin ein schönen und klaren Ton hervor.
Du kannst also gleich loslegen. Klavier spielen gibt dir die Freiheit, dich künstlerisch auszudrücken. Stell dir vor, wie du am Klavier sitzt und dein erstes kleines Stück komponierst!
Du spielst für dich allein – kannst aber auch mit anderen Spaß haben
Weil du am Klavier sowohl Melodie als auch Akkorde spielst, brauchst du niemanden, der dich begleitet. Andere Instrumente wie Geige oder Gitarre, haben es da schwerer. Für einen vollen Klang benötigen sie andere Musiker oder eine Band.
Klavierspielen kann aber auch ein wunderbarer Weg sein, um mit anderen zusammen zu musizieren. Vielleicht hast du Spaß daran, mit einem anderen Klavierspieler zusammen vierhändig zu spielen. Oder du sorgst bei einem kleinen Treffen mit Freunden für Unterhaltung.
Gute Klavierspieler sind sehr gefragt, denn Klavier und Keyboard sind wichtige Instrumente sowohl in Ensembles und Bands, aber auch als Gesangsbegleitung.

Am Klavier kannst du jedes Musikgenre spielen
Ganz egal, ob es dich zur klassischen Musik, zum Pop oder zur Filmmusik hinzieht: Am Klavier kannst du alles spielen. Bei keinem anderen Instrument steht dir eine so große Auswahl an Noten zur Verfügung, in jeder Stilrichtung.
Nach einem langen Tag gibt es kaum etwas mehr Entspannung als Klavier zu spielen. Das ist wie eine Meditation. Du spielst deine Lieblingsballade und fühlst, wie der Stress von dir abfällt.
Du erfährst mehr über Musik
Als Klavierspieler gewinnst du ein tieferes Verständnis für Melodie und Harmonie – also für den Vorder- und Hintergrund der Musik.
Denn du lernst sowohl den Violin- als auch den Bassschlüssel kennen. Dadurch wirst du bald verstehen, wie Akkorde und Melodien miteinander zusammenpassen. So macht auch das Improvisieren von Anfang an Spaß, weil du versteht, wie du beides miteinander kombinieren kannst.
Nachdem ich als erstes Klavier gelernt hatte, sind später Keyboard, akustische Gitarre und Gesang noch dazugekommen. Ich glaube, dass ich diese Instrumente auf jeden Fall leichter gelernt habe, weil ich schon die Grundlagen am Klavier gelegt hatte.

Klavier spielen macht glücklich
Es ist ein tolles Gefühl, wenn du ein Stück, das du immer spielen wolltest, endlich meisterst.
Du merkst, wie sich beim Lernen eines neuen Stücks dein Gedächtnis verbessert. Wie du dich an immer komplexere Melodien erinnern kannst und deine Finger fast automatisch die richtigen Tasten finden.
Stell dir nur einmal vor, wie stolz du sein wirst, wenn du endlich „Für Elise“ flüssig und ausdrucksvoll spielen kannst. Ein echter Booster für dein Selbstvertrauen!
Warum zögerst du also noch Klavier zu lernen?
Weiterführende Links
- Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 14. März 2025
- Wie viel kostet ein gutes Keyboard? - 12. März 2025
- Lerne jetzt Keyboard spielen – so geht’s! - 11. März 2025