E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Testberichte

Korg SP-170S im Test: Back to Basics

  • 3 minute read
  • Markus
7.6
Gut

Empfehlenswertes Digitalpiano für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Das Korg SP-170S kombiniert eine gute Tastatur mit überzeugenden realistischen Klängen in einem kompakten und leichten Gehäuse. Darum ist es ein ideales E-Piano für Einsteiger und Wiedereinsteiger, denn es konzentriert sich auf das Wesentliche und hinterlässt dabei einen guten und soliden Gesamteindruck. Dadurch, dass es kompakt und leicht zu transportieren ist, wird es zum idealen Digitalpiano für unterwegs. Mit einem optionalen Ständer wird es zum Home Piano.

Inhaltsverzeichnis
  1. Empfehlenswertes Digitalpiano für Einsteiger und Wiedereinsteiger
  2. Das E-Piano Korg SP-170S: Gut verarbeitete Tastatur mit Hammermechanik
    1. Klänge des Korg SP-170S
    2. Kräftiger Sound aus zwei Bassreflex-Lautsprechern
  3. Pro und Kontra des Korg SP-170S Digital Pianos
    1. Pro
    2. Contra
  4. Technische Details
  5. Bei Amazon bestellen
    1. Weiterführende Links

Das E-Piano Korg SP-170S: Gut verarbeitete Tastatur mit Hammermechanik

Wie spielt sich das SP-170S von Korg? Die 88-tastige Tastatur trägt den klangvollen Namen “Natural Weighted Hammer Action (NH)”. Zuallererst: die Tastatur ist für ein Instrument dieser Preisklasse sehr gut. Auch die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck und der Anschlag ist differenziert, weder zu weich noch zu hart. Die Tasten liegen gut in der Führung und lassen sich schön spielen.

KorG SP-170S

Klänge des Korg SP-170S

Das SP-170S hat 10 verschiedene Klänge an Bord. Wie gut wurde der Klavierklang umgesetzt? Denn das ist die Königsdisziplin beim jedem Digitalpiano. Der Klaviersound gefällt uns sehr gut, denn er ist angenehm warm und natürlich. An weiteren Klangfarben sind im SP-170S zusätzlich noch zwei E-Pianos, zwei Orgeln, Cembalo, Clavinet, Vibraphon und Streicher mit eingebaut. Auch diese Klänge überzeugen und sind vielseitig einsetzbar.

Überdies können mit den einzelnen Sounds auch die zwei Effekte Reverb und Chorus verknüpft werden. Bei Bedarf lassen sich diese Effekte aber auch deaktivieren.

Das Korg SP-170S wird in zwei verschiedenen Gehäusefarben angeboten, in Weiß als Korg SP-170 WH und in Schwarz als Korg SP-170 BK. Auch der optionale Ständer, der das Instrument zum Home Piano umfunktioniert, ist in beiden Farben erhältlich (Weiß: SPST-1W-WH, Schwarz: SPST-1W-BK). Insgesamt wirkt das Gehäuse elegant und edel und die Oberfläche ist aufgeräumt und übersichtlich.

Im Lieferumfang enthalten ist auch ein Fußtaster als Dämpferpedal. Hier wurde offensichtlich der Sparstift angelegt. Er sollte so bald wie möglich durch ein besseres Pedal ausgetauscht werden, da er kaum das Gefühl eines echten Pianopedals vermittelt. Eine Übersicht von Pedalen, die wir empfehlen können, findest du hier.

Kräftiger Sound aus zwei Bassreflex-Lautsprechern

Das Korg SP-170S bringt zwei in Bassreflexgehäusen mit. Für das Musizieren in einem mittleren Wohnzimmer sind 2 mal 9 Watt mehr als ausreichend. Die Lautsprecher bieten einen kräftigen und realistischen Sound mit beeindruckenden Bässen und Höhen.

Die Bedienung des Korg SP-170S ist einfach und intuitiv. Einschalten und losspielen, so könnte man das Bedienungskonzept umschreiben. Alles, was vom Spielen ablenkt, wurde von der Bedienoberfläche verbannt. Wer mehr will, als nur Klavier spielen, dem sei empfohlen erst einmal die Bedienungsanleitung auf dem E-Piano liegen zu lassen. Denn das Wechseln der Sounds , der Stimmung und dens MIDI-Kanals, erfordern Tastenkombinationen, die erst einmal mit Hilfe der Anleitung gelernt sein wollen.

Sämtliche Anschlüsse des Korg SP-170S sind auf der Rückseite des Instrumentes. Obwohl die Anzahl der Anschlüsse ist nicht gerade üppig ist, sind sie für den Verwendungszweck des Instrumentes ausreichend. Die zwei Kopfhörer-Anschlüsse des Korg SP-170S können darüber hinaus auch als Audio-Ausgänge (Line Out) genutzt werden. Ein Klinkeneingang für ein Sustain-Pedal sowie ein MIDI-Ausgang komplettieren das ansonsten eher sparsame Angebot an Anschlüssen des SP-170S. Größtes Manko, wenn das Piano als Stage Piano vorgesehen ist, bleibt der fehlende MIDI-Eingang.

korg Sp-170S mit optionalem Ständer

Pro und Kontra des Korg SP-170S Digital Pianos

Pro

  • Sehr guter Klavierklang
  • Geringes Gewicht
  • Gut verarbeitete Tastatur

Contra

  • Wenige Anschlussmöglichkeiten
  • Wackliger Fusstaster
  • Kein MIDI IN

Einen ausführlichen Guide mit vielen weiteren Tests und Informationen findest du in unserer Kaufberatung für E-Pianos. Dort werden auch alle wichtigen Fragen, die beim Kauf eines E-Pianos auftauchen, umfassend behandelt.

Weiterführende Informationen: KORG

Technische Details

Korg SP-170
BauformPortable Piano
FarbenSchwarz, Weiß
Tastatur88 Tasten,
Natural Weighted Hammer Action (NH)
Polyphonie120 Stimmen
Klangfarben10
EffekteReverb, Chorus
Interne Songs10 Demosongs
Anschlüsse2 Kopfhörer-/Line-Ausgänge,
MIDI OUT, Haltepedal
Lautsprecher2 x 9 Watt, Bassreflexgehäuse
Abmessungen(B x T x H), 131 × 33 × 13 cm
Gewicht12kg
LieferumfangNetzteil, Notenpult, Pedal

Bei Amazon bestellen

Das Korg SP-170S ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Korg B2.

KORG B2 Digitalpiano, Keyboard, E-Piano (mit Notenpult, Dämpferpedal...
KORG B2 Digitalpiano, Keyboard, E-Piano (mit Notenpult, Dämpferpedal...
    458,00 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Weiterführende Links

    • Die besten E-Pianos und Digitalpianos 2022 im Vergleich
    • Korg E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2022
    • Korg B2 im Test
    • Die besten E-Pianos bis 500 Euro
    • Die besten E-Pianos für Anfänger – was wir dir als Einsteiger empfehlen
    Korg SP-170S im Test: Back to Basics
    Fazit
    Das Korg SP-170 kombiniert eine gute Tastatur mit überzeugenden realistischen Klängen in einem kompakten und leichten Gehäuse. Es ist ein Digitalpiano, das für Einsteiger und Wiedereinsteiger gleichermassen gut geeignet ist.
    Tastatur
    7
    Klang
    9
    Bedienung
    6
    Verarbeitung
    7
    Preis-Leistung
    9
    7.6
    Gut
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha NP-11 Piaggero im Test: Klein und leicht

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • E-Piano Zubehör

    Die besten Keyboard Abdeckungen für E-Pianos und Keyboards

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Yamaha P-45 im Test

    • Markus
    • 14. April 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Casio CDP-S110 im Test

    • Markus
    • 10. Februar 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital Pro im Test

    • Markus
    • 28. März 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital 61 im Test

    • Markus
    • 31. Januar 2021
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Roland GO-61K im Test

    • Markus
    • 18. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha PSR-E363 im Test

    • Markus
    • 9. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha EZ-220 im Test

    • Markus
    • 2. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Casio PX-S1000 im Test

    • Markus
    • 16. Mai 2020
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Yamaha EZ-300 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.