Für März und April 2022 kündigt Yamaha eine Update der Arius-Serie an: Gleich vier Modelle werden auf den neuesten technischen Stand gebracht: YDP-145, YDP-165, YDP-S35 und YDP-S55.
Die preiswerten E-Pianos für die ganze Familie gehören seit Jahren zu den beliebtesten Digitalpianos.
Exzellentes Spielgefühl, tolle Klangqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diese E-Pianos zu den beliebtesten für alle Anfänger und Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene.
Inhaltsverzeichnis
Yamaha Arius Pianos: Was bringt das Update?
In regelmäßigen Abständen aktualisiert Yamaha seine Arius-Baureihe mit preiswerten Homepianos und bringt sie auf den neuesten technischen Stand. Was bietet das Upgrade auf das YDP-145, YDP-165, YDP-S35 und YDP-S55? Die Highlights im Einzelnen:
- Alle vier neuen Arius-Modelle sind mit dem exzellenten Klang von Yamahas CFX-Konzertflügel ausgestattet.
- Dank Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite) ist der Klang jetzt noch näher am akustischen Klavier. Mehr über VRM Lite erfährst du weiter unten.
- Yamahas Klavier-App “Smart Pianist” ist mit allen Modellen kompatibel und macht sie einfacher bedienbar.
- Die digitale Musikbibliothek mit Übungsliteratur wurde wesentlich erweitert und lässt sich jetzt auf jedem Smartphone oder Tablet darstellen.
- Yamaha YDP-145 und YDP-165 bieten einen verbesserten Raumklang dank “Tone Escapement”.
Yamaha Arius Pianos: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Gemeinsamkeiten
Bei allen vier neuen Yamaha Arius Pianos sorgt der Sound des Yamaha CFX Konzertflügels für den guten Klang.
Der CFX Konzertflügel ist bekannt für seinen brillanten und hochkarätigen Klang und findet Einsatz auf allen großen Konzertbühnen der Welt. Von diesem großartigen Klang profitieren jetzt auch die Pianos der Arius-Baureihe.
Mit dem neuesten Update sind auch alle Modelle der Arius-Baureihe mit Virtual Resonance Modeling Lite ausgestattet, einer Technologie, die Yamaha für seine seine hochwertigen Clavinova-Modelle und die AvantGrand Baureihe entwickelt hat.
Hier profitieren die Arius-Pianos von Yamahas Entwicklungsarbeit für seine hochwertigen Modelle, die jetzt auch den Modellen der Einsteiger-Klasse zugute kommt.
Zur Grundausstattung aller neuen Modelle gehören 10 Klänge und 353 integrierte Übungssongs.
Unterschiede
Die Modelle YDP-145 und YDP-S35 sind mit der grundsoliden Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur ausgestattet. Demgegenüber bieten die Modelle YDP-165 und YDP-S55 ein Upgrade mit der aufwendiger gebauten Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur. Das beinhaltet nicht nur eine Ausstattung mit 3-fach Sensor, sondern auch Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein.
Die Modelle YDP-145 und YDP-165 präsentieren sich im Homepiano-Design, kompakter und schlanker und besser geeignet für kleinere Räume sind die Varianten YDP-S35 und YDP-S55.
Die beiden Digitalpianos YDP-145 und YDP-165 bieten eine weitere Besonderheit: Die neu entwickelte “Tone Escapement”-Technik bringt den Klang wie beim akustischen Klavier aus dem Korpus des Pianos nach außen. Das bietet dem Spieler einen natürlichen Klang als ob er vor einem akustischen Instrument sitzen würde.

Yamaha Arius: Die neuen Modelle im Vergleich
Yamaha Arius YDP-145
Das Digital Piano für die ganze Familie
Das E-Piano: Das Yamaha Arius YDP-145 ist der Nachfolger des beliebten Yamaha Arius YDP-144. Es ist ein elegantes Piano fürs Wohnzimmer und in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Rosenholz erhältlich. Ausgestattet ist es mit allen wichtigen grundlegenden Funktionen eines modernen Digitalpianos, insbesondere drei Pedalen und einem ausgereiften Lautsprechersystem.
So spielt es sich: Beim YDP-145 Arius kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. 9 weitere Klänge und eine Musikbibliothek mit 353 Songs sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Das YDP-145 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-145 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer guten Tastatur und der intuitiven Bedienung über die “Smart Pianist”-App. Ein Digitalpiano für die ganze Familie!
Hier den Test zum Yamaha YDP-145 lesen.
Digital Piano, schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, rosewood
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Arius YDP-165
Das Digitalpiano mit fortgeschrittenen Funktionen
Das E-Piano: Das Yamaha Arius YDP-165 ist der größere Bruder des YDP-145 und technisch weitgehend gleich ausgestattet. Der wesentliche Unterschied liegt in der aufwendiger gebauten Tastatur und dem kräftigeren Lausprechersystem. Das YDP-165 ist in den vier Gehäusevarianten Schwarz, Weiß, Rosenholz und Weiß-Esche erhältlich.
So spielt es sich: Beim YDP-165 Arius kommt die ausgefeilte Graded Hammer 3-Tastatur (GH3 Tastatur) mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen zum Einsatz. Neben der gewichteten Hammermechanik ist sie mit einem 3-fach Sensor ausgestattet, der eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. Durch das kräftigere Soundsystem ist das YDP-165 auch für größere Wohnräume exzellent ausgestattet.
Diese Extras bietet es: Das YDP-165 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-165 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer aufwendig gebauten Tastatur und einem kräftigen Soundsystem. Ein Digitalpiano der Extraklasse!
Hier den Test zum Yamaha YDP-165 lesen.
Yamaha Arius YDP-S35
Kompakt und stylisch
Das E-Piano: Das Yamaha YDP-S35 ist die kompakte und stylische Variante des weiter oben vorgestellten Yamaha YDP-145 und wird in den Gehäusevarianten Schwarz, Weiß und Weiß-Esche angeboten. Wie das Schwestermodell YDP-145 bietet es alle wichtigen grundlegenden Funktionen eines modernen Digitalpianos, insbesondere drei Pedale und ein ausgereiftes Lautsprechersystem.
So spielt es sich: Beim YDP-S35 kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. 9 weitere Klänge und eine Musikbibliothek mit 353 Songs sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Das YDP-S35 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Noten darstellen und die Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-S35 Arius ist ein kompaktes E-Piano für Zuhause und ist bestens für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer guten Tastatur und der intuitiven Bedienung über die “Smart Pianist”-App. Das stylische Digitalpiano für die ganze Familie!
Hier den Test zum Yamaha YDP-S35 lesen.
Digital Piano, schwarz
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano Weiß-Esche
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Arius YDP-S55
Kompaktes Digitalpiano mit fortgeschrittenen Funktionen
Das E-Piano: Das Yamaha YDP-S55 ist die kompakte und stylische Variante des weiter oben vorgestellten Yamaha YDP-165 und wird in den Gehäusevarianten Schwarz und Weiß angeboten. Der wesentliche Unterschied zum Schwestermodell YDP-S35 liegt in der aufwendiger gebauten Tastatur und dem kräftigeren Lausprechersystem.
So spielt es sich: Beim YDP-S55 Arius kommt die ausgefeilte Graded Hammer 3-Tastatur (GH3 Tastatur) mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen zum Einsatz. Neben der gewichteten Hammermechanik ist sie mit einem 3-fach Sensor ausgestattet, der eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. Durch das kräftigere Soundsystem ist das YDP-S55 auch für größere Wohnräume exzellent ausgestattet.
Diese Extras bietet es: Das YDP-S55 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich auch Noten darstellen und die Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen.
Hier den Test zum Yamaha YDP-S55 lesen.

Yamaha Arius: Die neuen Modelle im Überblick
Yamaha YDP-145 im Überblick
- Präzise gesampelter Flügelklang von Yamahas CFX Konzertflügel
- 10 Klänge, 353 Songs
- Polyphonie: 192 Stimmen
- Neues Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite)
- Gewichtete GHS-Tastatur mit schwarzen Decklagen aus synthetischem Ebenholz
- Schont die Ohren beim Spielen mit Kopfhörern (IAC + Headphone Volume Limiter)
- Eingebauter Stereoverstärker (2 x 8 W)
- Eingebautes Stereo-Lautsprechersystem (2x 12 cm) + „Tone Escapement“
- Smart Pianist-App-Kompatibilität – mit intuitiver Bedienung und Notendarstellung
Yamaha YDP-165 im Überblick
- Präzise gesampelter Flügelklang von Yamahas CFX Konzertflügel
- 10 Klänge, 353 Songs
- Polyphonie: 192 Stimmen
- Neues Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite)
- Gewichtete GH3-Tastatur mit Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein
- Schont die Ohren beim Spielen mit Kopfhörern (IAC + Headphone Volume Limiter)
- Eingebauter Stereoverstärker (2 x 20 W)
- Eingebautes Stereo-Lautsprechersystem (2 x 12 cm) + „Tone Escapement“
- Smart Pianist-App-Kompatibilität – mit intuitiver Bedienung und Notendarstellung
Yamaha YDP-S35 im Überblick
- Präzise gesampelter Flügelklang von Yamahas CFX Konzertflügel
- 10 Klänge, 353 Songs
- Polyphonie: 192 Stimmen
- Neues Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite)
- Gewichtete GHS-Tastatur mit schwarzen Decklagen aus synthetischem Ebenholz
- Schont die Ohren beim Spielen mit Kopfhörern (IAC + Headphone Volume Limiter)
- Eingebauter Stereoverstärker (2 x 8 W)
- Eingebautes Stereo-Lautsprechersystem (2 x 12 cm)
- Smart Pianist-App-Kompatibilität – mit intuitiver Bedienung und Notendarstellung
Yamaha YDP-S55 im Überblick
- Präzise gesampelter Flügelklang von Yamahas CFX Konzertflügel
- 10 Klänge, 353 Songs
- Polyphonie: 192 Stimmen
- Neues Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite)
- Gewichtete GH3-Tastatur mit Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein
- Schont die Ohren beim Spielen mit Kopfhörern (IAC + Headphone Volume Limiter)
- Eingebauter Stereoverstärker (2 x 20 W)
- Eingebautes Stereo-Lautsprechersystem (2 x 12 cm)
- Smart Pianist-App-Kompatibilität – mit intuitiver Bedienung und Notendarstellung
Häufige Fragen zu den Yamaha Arius E-Pianos
In welchen Gehäusevarianten werden die Yamaha Arius E-Pianos angeboten?
Die Yamaha Arius E-Pianos werden in unterschiedlichen Gehäusevarianten angeboten. Die Holzdekore unterscheiden sich dabei von Modell zu Modell. Im Überblick:
- Yamaha YDP-145: Schwarz, Weiß, Rosenholz (Black, White, Dark Rosewood)
- Yamaha YDP-165: Schwarz, Weiß, Rosenholz, Weiß-Esche (Black, White, Dark Rosewood, White Ash)
- Yamaha YDP-S35: Schwarz, Weiß, Weiß-Esche (Black, White, White Ash)
- Yamaha YDP-S55: Schwarz, Weiß (Black, White)
Wie unterscheiden sich Yamahas GHS-Tastatur und GH3-Tastatur?
Yamaha verbaut in den E-Pianos der Arius-Serie zwei verschiedene Tastaturen. Worin unterscheiden sie sich?
Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur
Die Graded Hammer Standard-Tastatur ist eine graduiert gewichtete Hammertastatur. Mit “graduiert” werden Tastaturen bezeichnet, die schwerer gewichtete Tasten im Bassbereich und leichter gewichtete Tasten im Diskant verwenden. Das bietet dir ein Spielgefühl wie an einem akustischen Piano.
Die GHS-Tastatur ist eine bewährte und ausgereifte Tastatur, die Yamaha auch in den Portable Pianos Yamaha P-45 und Yamaha P-125 einsetzt.
Einbaut ist die Graded Hammer Standard-Tastatur im Yamaha Arius YDP-145 und im Yamaha Arius YDP-S35.
Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur
Im Unterschied dazu ist die Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur mit einem 3-fach Sensor ausgestattet, der eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt. Außerdem ist die Klaviatur auch mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen ausgestattet.
Durch die angeraute Oberfläche der weißen und schwarzen Tasten bietet die GH3-Tastatur ein verbessertes Spielgefühl.
Interessant ist die aufwendiger gebaute GH3-Tastatur vor allem für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Denn der 3-fach Sensor erweitert die pianistischen Ausdrucksmöglichkeiten, besonders beim Pianissimo und der schnellen Repetition gleicher Töne.
Was ist Virtual Resonance Modeling?
Die VRM-Technologie von Yamaha (Virtual Resonance Modeling) hat es sich zum Ziel gesetzt, den unverwechselbaren Klang eines Flügels möglichst authentisch nachzubilden. Dazu simuliert sie das komplizierte Zusammenspiel von der Resonanzen von Saiten- und Resonanzboden.
Wenn du bei einem Flügel das Dämpferpedal drückst, werden alle Dämpfer angehoben und nicht nur diejenigen der Tasten, die du gerade spielst. Also werden die Schwingungen der gespielten Saiten auf die anderen Saiten und den Resonanzboden übertragen. Der Klang schwingt dann durch den gesamten Korpus des Instruments.
Aus dem Timing der gespielten Tasten und des Dämpferpedals erzeugt die VRM anschließend verschiedene resonante Klänge und ermöglicht somit einen abwechslungsreiches Klangerlebnis.

Was bietet die Smart Pianist App?
Yamahas Smart Pianist ist kompatibel mit allen neuen Arius-Modellen. Je nach Modell können grundlegende oder auch zusätzliche fortgeschrittene Funktionen genutzt werden.
Smart Pianist ist eine Piano-App, die von Yamaha für Smartphones und Tablet angeboten wird. Unterstützt werden sowohl iOS- als auch Android-Betriebssysteme. Sie ist kostenlos und funktioniert nur mit E-Pianos von Yamaha.
Der Anschluss ist schnell und einfach bewerkstelligt. Dafür reicht ein USB-Kabel und übertragen werden sowohl Audio- als auch MIDI-Signale.
Auch den Anschluss zu deinem PC kannst du so einrichten. Das Yamaha Arius wird dann zum Masterkeyboard und dein Klavierspiel lässt sich mit einem Audio-Sequenzer wie GarageBand oder Steinberg Cubase aufzeichnen.
Falls du Hilfe beim Anschluss deines Pianos brauchst, dann lies hier unsere Anleitung.
Die Funktionen der Smart Pianist App sind in fünf Bereiche aufgeteilt: Piano Room, Voice, Style, Song und Dienstprogramme.
Mithilfe der App kannst du die Sounds ändern und dem Klang einem Fein-Tuning unterziehen. Besonders bequem ist auch die Einstellung von Effekten, sowie Split und Layer.
Über Smart Pianist kannst du aber auch die Songs aus der integrierten Musikbibliothek wiedergeben und hast so dein Übungsmaterial immer in einem Gerät bei dir.
Mehr dazu: Lies unseren ausführlichen Test der Smart Pianist App.
Yamaha Arius E-Pianos: Welche Klänge werden angeboten?
Alle vorgestellten Arius-Pianos sind mit insgesamt 10 Sounds ausgestattet:
- CFX Grand Piano Normal,
- CFX Grand Piano Mellow
- CFX Grand Piano Pop
- E-Piano Fender Rhodes Style
- E-Piano DX7 Style
- Kirchenorgel
- Jazz-Orgel
- Orchester-Streicher
- Vibraphon
- Cembalo
Der CFX Konzertflügel ist bekannt für seinen brillanten und hochkarätigen Klang und findet Einsatz auf den großen Konzertbühnen in aller Welt. Von diesem großartigen Klang profitieren alle Pianos der Arius-Baureihe. Er wird in den drei Varianten “Normal”, einer warmen “Mellow”-Variante und als durchsetzungsfähiges “Pop”-Piano angeboten.
Das E-Piano 1 ist im Fender Rhodes Style. Das zweite E-Piano fängt den DX7 Sound perfekt ein, einschließlich des Chorus-Effekts. Die Klänge von Cembalo und Vibraphon und Kirchenorgeln sind grundsolide, gut klingende digitale Versionen ihrer akustischen Verwandten. Die Jazzorgel überzeugt mit einem interessanten Rotary-Speaker-Effekt. Das Streichensemble klingt für sich etwas weichgespült, großartig aber wenn es mit anderen Klängen überlagert wird.
Wo finde ich eine Aufbauanleitung für mein Yamaha Arius E-Piano?
Für den Zusammenbau des Arius Digitalpianos stellt Yamaha zwei verschiedene Videos zur Verfügung.
Wie du ein der Arius Standard-Serie (YDP-145 / YDP-165) aufbaust, erfährst du hier:
Wie du ein der Arius Slim-Serie (YDP-S35 / YDP-S55) aufbaust, erfährst du hier:
Yamaha Arius Pianos: Welche Songs enthält die Musikbibliothek?
Die Musikbibliothek der Arius-Piano enthält 353 Songs mit Übungsliteratur.
Die “Classical Music Masterpieces” sind eine Sammlung von 50 der bekanntesten Klavierstücke aus dem Repertoire der klassischen Musik. Enthalten sind neben vielen anderen “Für Elise” von Ludwig van Beethoven, der “Türkische Marsch” von Wolfgang Amadeus Mozart und das berühmte “Präludium C-Dur” von Johann Sebastian Bach.
Darüber hinaus enthält die Übungsbibliothek auch diese vielgespielten Etüden und Übungsstücke:
- J.F. Burgmüller: 25 einfache Etüden op.100
- F. Beyer: Vorschule im Klavierspiel op.101
- C. Czerny: 100 Übungsstücke op.139
- C. Czerny: 30 Etüden op.849
- C-L. Hanon: Der virtuose Pianist