E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-145 Arius im Test

  • 9 minute read
  • Markus

Das Yamaha YDP-145 ist Yamahas neues Digitalpiano für Anfänger und Einsteiger. Es ist der Nachfolger des Bestsellers Yamaha YDP-144 und wartet mit vielen Verbesserungen auf.

Die preiswerten E-Pianos aus der Arius-Serie gehören seit Jahren zu den beliebtesten Digitalpianos für die ganze Familie.

Ist das YDP-145 eine gute Wahl für Anfänger und Einsteiger? Und ist es darüber hinaus auch eine Empfehlung für fortgeschrittene Spieler?

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Yamaha YDP-145: Digitalpiano für die ganze Familie
  2. Wie spielt sich das Yamaha YDP-145?
  3. Wie klingt das Yamaha YDP-145?
  4. Mit welchen Extras punktet das Yamaha YDP-145?
  5. Welche Anschlüsse bietet das Yamaha YDP-145?
  6. Fazit: Digitalpiano für die ganze Familie
  7. Yamaha YDP-145 im Vergleich
  8. Zubehör zum Yamaha YDP-145
  9. Weiterführende Links

Das Yamaha YDP-145: Digitalpiano für die ganze Familie

Das Yamaha YDP-145 Arius präsentiert sich im bewährten Homepiano-Design und kommt mit der üblichen Ausstattung eines Digitalpianos fürs Wohnzimmer: Einer Hammertastatur mit 88 Tasten, zwei eingebauten Stereo-Lautsprechern und drei Pedalen.

Das elegante Gehäuse ist in drei unterschiedlichen Holzdekoren erhältlich, in klassischem Schwarz, modernem Weiß und in Rosenholz. Durch sein modernes Design fügt es sich gut in jede Wohnumgebung ein.

Für kleinere Räume gibt es schließlich noch eine kompakte Variante, das Yamaha YDP-S35, mit dem gleichen Innenleben, aber schlankerem Korpus.

Das Yamaha YDP-145: E-Piano für Einsteiger

Das YDP-145 von Yamaha ist ein Digitalpiano, das für Anfänger und Einsteiger konzipiert wurde. Deshalb habe ich für diesen Test besonders auf die vier wichtigsten Kriterien geachtet, die ein gutes E-Piano für Anfänger ausmachen:

  • Einfache Bedienung
  • Ausgewogene Tastatur
  • Hervorragende Klangqualität
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Yamaha YDP-145 lässt sich besonders einfach über die Smart Pianist-App bedienen.
Yamaha YDp-145: Einfache Bedienung über Smart Pianist

Einfache Bedienung mit App

Gerade für Anfänger und Einsteiger ist eine einfache Bedienung wichtig.

Im Yamaha YDP-145 ist das vorbildlich gelöst: Die Bedienung findet entweder über sehr wenige Bedienungselemente statt oder noch einfacher und intuitiver mit Yamahas Klavier-App “Smart Pianist”.

Mit Hilfe der App lassen sich etwa die Sounds des Pianos ganz einfach ändern oder besonders bequem Effekte, Split und Layer einstellen.

Über Smart Pianist lassen sich aber auch die Klavierstücke der integrierten Musikbibliothek als digitale Noten anzeigen. Das ist praktisch, denn so ist das Übungsmaterial schnell zur Hand.

Die Piano-App Smart Pianist wird von Yamaha kostenlos für alle Smartphones und Tablets angeboten. Unterstützt werden dabei sowohl iOS- als auch Android-Betriebssysteme.

Für den Anschluss reichen ein USB-Kabel und ein passender Adapter. Wie das im Einzelnen geht, erfährst du hier:

  • Smart Pianist App im Test
Das Yamaha YDP-145 Arius bietet ein Spielgefühl wie an einem akustischen Piano.
Das Yamaha YDp-145 bietet ein Spielgefühl wie an einem akustischen Piano

Wie spielt sich das Yamaha YDP-145?

Die Tastatur ist einer der wichtigsten Punkte beim Kauf eines E-Pianos, denn sie ist entscheidend für das Spielgefühl.

Beim YDP-145 Arius kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Die Tastatur umfasst 88 Tasten normaler Größe, wie man sie auch vom akustischen Klavier her kennt.

Die GHS-Tastatur ist eine robuste und bewährte Tastatur, die Yamaha etwa auch in den Stagepianos Yamaha P-45 und Yamaha P-125 oder dem kompakten Homepiano Yamaha YDP-S34 einsetzt.

Die Bezeichnungen “Graded Hammer” oder “graduiert gewichtet” bedeuten dabei nichts anderes, als dass die Tasten der tieferen Töne etwas mehr Gewichtung haben als die Tasten in den höheren Lagen. Für das Spielen ist das ist eine wichtige Eigenschaft: Denn dadurch hast du am YDP-145 ein Spielgefühl wie an einem akustischen Piano.

Natürliches und realistisches Spielgefühl

Die Tastatur des Yamaha YDP-145 vermittelt von Anfang an ein natürliches und nuancenreiches Spielgefühl, das einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.

Die Tasten sind eher leicht gewichtet, was gerade Anfängern und Einsteigern sofort gefallen wird. Zusätzlich lässt sich auch noch die Anschlagempfindlichkeit in den drei Stufen weich, mittel und hart einstellen.

Insgesamt also eine sehr überzeugende Tastatur für viele Einsatzbereiche.

  • Mehr zum Thema: Was eine gute Tastatur beim Digitalpiano ausmacht
Das Yamaha YDP-145 ist mit dem brillanten und perlenden Klang des Yamaha CFX Konzertflügels ausgestattet.
Yamaha YDP-145: Mit dem brillanten Klang des CFX-Konzertflügels

Wie klingt das Yamaha YDP-145?

Neben einer guten Tastatur kommt es bei einem E-Piano vor allem auf den Klang an.

Gegenüber dem Yamaha YDP-144 bringt das YDP-145 vor allem zwei entscheidende Klang-Verbesserungen mit:

  • Wie schon im Vorgängermodell YDP-144 sorgt auch im neuen Yamaha YDP-145 Arius der Sound des Yamaha CFX Konzertflügels für den guten Klang. Dank der zusätzlichen Ausstattung mit Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite) ist der Klang des Yamaha YDP-145 jetzt aber noch näher am akustischen Klavier.
  • Außerdem hat Yamaha dem neuen Modell auch einen verbesserten Raumklang durch “Tone Escapement” spendiert.

Der CFX Konzertflügel ist bekannt für seinen brillanten und perlenden Klang und findet Einsatz auf den großen Konzertbühnen in aller Welt. Von diesem großartigen Klang profitieren jetzt nicht nur die hochwertigen Modelle der Yamaha Clavinova- und AvantGrand-Baureihe, sondern auch die Pianos der preiswerteren Arius-Baureihe.

Brillanter Klang des CFX-Konzertflügels

Der wunderbar perlende Flügelklang ist auf jeden Fall der wichtigste Grund, warum das Yamaha YDP-145 die erste Wahl bei Digitalpianos in dieser Preiskategorie bleibt. Wie brillant und dynamisch fein abgestuft sich dieser Klang spielen lässt, ist gut in diesem kurzen Ausschnitt zu hören:

CFX Grand Piano Standard

Der hochkarätige Klang des CFX Grand Pianos wird in drei Versionen angeboten. Neben dem “CFX Grand Piano Standard” gibt es auch noch eine wärmer abgestimmte “Mellow”- und eine durchsetzungsfähige “Pop”-Piano-Variante.

Grand Piano Mellow
Grand Piano Pop

Update mit Virtual Resonance Modeling

Der reichhaltige Klang des YDP-145 hat auch zu tun mit gleich zwei Neuheiten bei der Klangverfeinerung.

Denn mit dem Update vom YDP-144 auf das YDP-145 sind jetzt auch alle Modelle der Arius-Baureihe mit Virtual Resonance Modeling Lite (VRM lite) ausgestattet. Diese Technologie, die Yamaha ursprünglich für seine hochwertigen Clavinova-Pianos und die AvantGrand Baureihe entwickelt hat, kommt jetzt auch den Modellen der Einsteiger-Klasse zugute.

Bei dieser Technologie geht es vor allem darum, den unverwechselbaren Klang eines Flügels möglichst authentisch nachzubilden. Dazu simuliert sie das komplexe Zusammenspiel der Saiten und der Resonanzen im Instrument.

Anzuhören ist das dem aktualisierten YDP-145 durchaus, denn der Flügelklang wirkt jetzt noch detaillierter und nuancenreicher abgestuft.

Auch die zweite Neuheit mit dem Namen “Tone Escapement” dient der Klangverbesserung. Dabei handelt es sich um eine Öffnung auf der Rückseite des Korpus, die den Klang auch aus dem Inneren des Pianos abstrahlt.

  • Mehr über VRM Lite erfährst du hier.

Abwechslungsreiche Sounds

Das Yamaha YDP-145 ist mit insgesamt 10 Sounds ausgestattet. Neben den drei Grand Pianos sind noch weitere 7 Klänge integriert, die auf jeden Fall in ein gutes Digitalpiano für Einsteiger gehören.

Außer zwei elektrischen Klavieren gibt es auch ein Cembalo, ein Vibraphon, eine Kirchen- und eine Jazz-Orgel und ein Streich-Ensemble. Kurz gesagt: das sind gut gemachte, geschmackvolle Varianten, die sich beim täglichen Üben abwechslungsreich einsetzen lassen.

Alle Sounds stehen dabei mit einer Polyphonie von 192 Stimmen zur Verfügung. Das ist professionelles Niveau und es lassen sich damit obendrein auch komplexe klassische oder jazzige Stücke spielen, ohne befürchten zu müssen, dass einzelne Noten abgeschnitten werden.

Das E-Piano 1 ist im Fender Rhodes Style.

E-Piano 1

Das zweite E-Piano fängt den DX7 Sound perfekt ein, einschließlich des Chorus-Effekts.

E-Piano 2

Die Klänge von Cembalo und Vibraphon und Kirchenorgel sind grundsolide, gut klingende digitale Versionen ihrer akustischen Verwandten.

Cembalo
Vibraphon
Pipe Organ

Die Jazz Orgel überzeugt mit einem interessanten Rotary-Speaker-Effekt.

Jazz Organ

Das Streich Ensemble klingt für sich etwas weichgespült, großartig aber, wenn es mit anderen Klängen kombiniert wird.

Strings

Zur Klangverschönerung stehen auch noch vier verschiedene Hall-Effekte zur Auswahl. Die Intensität des Halls kann in zwanzig Abstufungen gesteuert werden, die Stärke und Üppigkeit kann also an die Anforderungen jedes Songs angepasst werden.

Gut klingende Lautsprecher

Zum guten Klang tragen auch die Lautsprecher bei. Sie klingen sauber in den Höhen und ausgeprägt in den Bässen. Auch bei einer hohen Lautstärke wird der Klang verzerrungsfrei wiedergegeben.

Es sind zwei Lautsprecher eingebaut, die insgesamt 2 mal 8 Watt Leistung bringen. Das heißt: Für normale Zimmerlautstärke ist die Leistung ausreichend. Wer mehr Leistung möchte, sollte das besser ausgestattete Modell Yamaha YDP-165 mit 2 mal 20 Watt wählen.

Bestmöglicher Klang dank Stereophonic Optimizer

Ausgestattet ist das YDP-145 auch mit zwei Klangoptimierungen, die viel Sinn machen:

  • Die Wirkung des Stereophonic Optimizer ist gut zu hören bei Verwendung von Kopfhörern. Das Piano klingt dann so, als ob es direkt neben den Ohren platziert wäre.
  • Besonders für das Spielen mit geringer Lautstärke ist die Intelligent Acoustic Control ausgelegt. Sie funktioniert dann wie ein Equalizer und hebt die Höhen und Bässe an.
Das Yamaha YDP-145 ist ein Digitalpiano für die ganze Familie.
Das Yamaha YDP-145 ist ein Digitalpiano für die ganze Familie

Mit welchen Extras punktet das Yamaha YDP-145?

Drei Pedale wie beim akustischen Klavier

Das YDP-145 wird mit drei Pedalen geliefert, die in eine Pedalleiste eingebaut und fest mit dem Gehäuse verbunden sind.

Sowohl die zwei Dämpferpedale, wie auch das Sostenuto-Pedal lassen sich gut bedienen, federn weich und sanft und ohne Quietschen. Sogar das Halbpedal-Spiel wird unterstützt, und bietet damit auch fortgeschrittenen Spielern ein realistisches Spielerlebnis wie an einem akustischen Klavier.

Praktische Funktionen für jeden Tag

Darüber hinaus bietet das Yamaha YDP-145 viele weitere Funktionen, die beim täglichen Üben sinnvoll verwendet werden können:

  • Recorder: Um eigene Songs oder Kompositionen aufzunehmen, ist ein 2-Spur-MIDI-Recorder integriert. Das ist nützlich für die Selbstkontrolle, sowie auch um mit dir selber Klavier zu üben, sei es bei einem vierhändigen Stück oder beim einhändigen Einüben.
  • Duo-Modus: Beim Klavierunterricht ermöglicht er die Aufteilung der Tastatur in zwei Abschnitte mit gleichem Tonumfang. So kann dein Lehrer oder deine Lehrerin dich einfach durch persönliches Vorführen anleiten.
  • Im Dual-Modus (auch Layer-Modus genannt) lassen sich zwei Sounds miteinander kombinieren.
  • Metronom: Außer dem Tempo, sind auch die Taktart und die Lautstärke des Metronoms einstellbar.
  • Transposition und Stimmung: Die Tonhöhe lässt sich in Halbtonschritten im Bereich von +6 bis -6 Halbtönen ändern. Die Stimmung der Tastatur kann in Schritten von 0,2 Hertz geändert werden. Interessant ist beides, wenn du vorhast, mit anderen Instrumenten oder Sängern zusammen zu arbeiten.

Umfangreiche Übungsliteratur

Um Klavier zu lernen, ist das YDP-145 auch mit Übungsliteratur ausgestattet. Die 353 Klavierstücke sind stehen entweder als gedrucktes Notenbuch oder in digitaler Form in der Smart Pianist App zur Verfügung.

Neben dem Notenbuch “Classical Music Masterpieces” mit einer Sammlung von 50 bekannten Klavierstücken aus dem Repertoire der klassischen Musik, ist auch eine Übungsbibliothek mit vielgespielten Etüden und Übungsstücke von Burgmüller, Czerny und Hanon enthalten.

Das Yamaha YDP-145 ist in drei unterschiedlichen Holzdekoren erhältlich, in klassischem Schwarz, modernem Weiß und in Rosenholz. Durch sein modernes Design fügt es sich gut in jede Wohnumgebung ein.
Das Yamaha YDp-145 gibt es in drei verschiedenen Gehäusevarianten

Welche Anschlüsse bietet das Yamaha YDP-145?

Das Yamaha YDP-145 ist mit allen grundlegenden Anschlüssen ausgestattet:

  1. Um mit Kopfhörer zu üben sind im YDP-145 gleich zwei Stereo-Klinkenbuchsen eingebaut. Diese können auch als Line Out verwendet werden, um das Piano an externe Verstärker oder Lautsprecher anzuschließen.
  2. Über die USB TO HOST-Buchse an der Unterseite wird das Piano an PC, Smartphone oder Tablet angeschlossen. Es ist auch der Anschluss, über den du das YDP-145 mit der Smart Pianist-App verbindest.
  3. Zwei weitere Anschlüsse sind für die Pedalleiste und das mitgelieferte Netzteil bestimmt.

Fazit: Digitalpiano für die ganze Familie

Das Yamaha YDP-145 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Es überzeugt in allen Kriterien, die ein gutes Einsteiger-Piano ausmachen:

  • Es bietet eine einfache und intuitive Bedienung über wenige Bedienungselemente oder die Smart Pianist App.
  • Der Klavierklang ist hervorragend und wird durch das überarbeitete Lautsprechersystem präsent wiedergegeben.
  • Die Tastatur ist mit Hammermechanik ausgestattet und spielt sich ausgewogen und realistisch.
  • Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut: Es zählt zu den besten E-Pianos bis 1000 Euro.
yamaha YDP-145 im Test
Fazit
Das Yamaha YDP-145 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Anfänger und Einsteiger. Es überzeugt mit seinem brillanten Klavierklang, einer guten Tastatur und der intuitiven Bedienung über die “Smart Pianist”-App. Ein E-Piano für die ganze Familie.
Klang
10
Spielgefühl
9
Bedienung
9
Funktionsumfang
9
Preis-Leistung
10
Pro
Gute Tastatur
Hervorragender Klang
Bedienung mit Smart Pianist App
Contra
Kein Audio-Eingang
9.4

Exzellent

Jetzt 19% sparen
Yamaha Arius YDP-145
Digital Piano, schwarz
Yamaha Arius YDP-145
Digital Piano, schwarz
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
1.114,00 EUR 899,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Arius YDP-145
Digital Piano, weiß
Yamaha Arius YDP-145
Digital Piano, weiß
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
1.099,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 22% sparen
Yamaha Arius YDP-145
Digital Piano, rosewood
Yamaha Arius YDP-145
Digital Piano, rosewood
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
1.114,00 EUR 869,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha YDP-145 – Überblick

  • Erhältlich seit: Februar 2022
  • Tastatur: 88 Tasten, Graded Hammer Standard
  • Polyphonie: 192 Stimmen
  • Lieferumfang: Netzteil, Notenständer, Bedienungsanleitung, Notenbuch
  • Piano-App: Smart Pianist (kostenlos erhältlich für iOS und Android)
  • Hersteller: Yamaha

Yamaha YDP-145 im Vergleich

Yamaha YDP-165 vs. YDP-145: Interessant ist das Yamaha YDP-165 vor allem für Fortgeschrittene. Denn mit der aufwendiger gebauten Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur bietet es eine Ausstattung mit einem 3-fach Sensor. Hierdurch werden die pianistischen Ausdrucksmöglichkeiten besonders beim Pianissimo und der schnellen Repetition gleicher Töne entscheidend erweitert. Zusätzlich ist auch das Verstärkersystem mit 2 x 20 Watt erheblich wuchtiger und leistungsstärker.

Yamaha YDP-S35 vs. YDP-145: Das Yamaha YDP-S35 bietet die gleiche Ausstattung wie das YDP-145. Der Unterschied besteht vor allem in der schmaleren Bauart und dem stylischen Design. Zudem ist es durch seine kompakte und schlanke Bauart besser geeignet für kleinere Räume.

Roland FP-30X Home Bundle vs. Yamaha YDP-145: Ein exzellentes Digitalpiano für zuhause und unterwegs kannst du dir auch mit dem Roland FP-30X Home Bundle zusammenstellen. Im Roland FP-30X insgesamt 56 Instrumente integriert, zudem die vielgelobte PHA-4 Standard Tastatur und eine Bluetooth-Verbindung zu iOS- oder Android-Geräten. Das Bundle kombiniert das Roland FP-30X mit dem Roland KSC-70 Digital Piano-Ständer und der Roland KPD-70 Pedaleinheit.

Zubehör zum Yamaha YDP-145

Ungestörtes Üben mit Kopfhörer

Der Vorteil eines Kopfhörer liegt auf der Hand. Mit aufgesetztem Kopfhörer kannst du dich nicht nur wesentlich besser auf dein Spiel konzentrieren, sondern du störst außerdem auch nicht andere, die sich im gleichen Raum befinden.

Ein guter Kopfhörer für E-Pianos liefert vor allem einen klaren und gut durchgezeichneten Klang. Außerdem hat er einen angenehmen Nebeneffekt: Denn hierdurch klingt das Digitalpiano noch besser als mit den eingebauten Lautsprechern.

Ein sehr empfehlenswerter Kopfhörer zum YDP-145 ist beispielsweise der Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer.

  • Weitere hervorragende Kopfhörer im Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.
Jetzt 21% sparen
Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer
Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer
✔ Geschlossener Studio-Kopfhörer mit kraftvollem Klang
✔ Ohrumschließend und bequem auch für längeres Üben
124,99 EUR 99,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Richtige Sitzhöhe mit Pianobank

Bei einer Klavierbank mit Spindelmechanik kannst du die Sitzhöhe durch seitlich angebrachte Knäufe stufenlos auf deine Körpergröße anpassen. Wenn die Bank von verschiedenen Spielern benutzt wird, ist dadurch eine schnelle und individuelle Anpassung möglich.

Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
64,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Classic Cantabile Pianobank Weiß-Hochglanz
Classic Cantabile Pianobank Weiß-Hochglanz
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Classic Cantabile Pianobank Rosenholz-matt
Classic Cantabile Pianobank Rosenholz-matt
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
64,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weiterführende Links

Für den Zusammenbau des Yamaha Arius YDP-145 Arius Digitalpianos stellt Yamaha eine Aufbauanleitung zur Verfügung. Wie es geht, zeigt dir das Video zeigt dir Schritt für Schritt:

Aufbauanleitung für das Yamaha YDP-145

Weitere interessante E-Pianos

Tests empfehlenswerter Digitalpianos findest du auch in diesen Beiträgen:

  • Die besten E-Pianos bis 1000 Euro
  • Die besten E-Pianos für Fortgeschrittene
  • Soll ich ein E-Piano oder ein akustisches Klavier kaufen?

Weitere Informationen: YAMAHA

Noch nicht das Richtige gefunden?
Unsere große Übersichtsseite
mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

findest du hier…
Related Topics
  • Home
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • E-Piano Ratgeber

Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Piano Bestenliste

Die besten E-Pianos bis 300 Euro

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S55 Arius im Test

  • Markus
  • 26. Juli 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-165 Arius im Test

  • Markus
  • 29. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Casio CDP-S160 im Test

  • Markus
  • 15. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S35 Arius im Test

  • Markus
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Vier neue Yamaha Arius Pianos: YDP-145, YDP-165, YDP-S35 und YDP-S55

  • Markus
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

  • Markus
  • 12. April 2021
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S34 Arius im Test

  • Markus
  • 14. September 2020
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Korg B2 SP im Test

  • Markus
  • 15. August 2020
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha EZ-300 im Test

Yamaha PSR-E373 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.