Yamaha Keyboards zählen zu den beliebtesten und meistverkauften Tasteninstrumenten. Für diese Beliebtheit gibt es gute Gründe.
So sind die Keyboards von Yamaha bekannt für ihre herausragende Klangqualität.
Und die breite Auswahl an Modellen bietet für jeden Anspruch etwas: vom Anfänger-Keyboard bis zum Profi-Instrument.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Yamaha Keyboards – unsere Empfehlungen

Yamaha PSR-E373 Digital Keyboard
Beliebtestes Yamaha Keyboard für Anfänger
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E373 ist ein sehr gutes Keyboard für alle, die Keyboard lernen wollen. Viel Spaß bringen dabei die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs und die integrierte Lernfunktion “Keys to success”.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 154 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Auch das Lernen mit der eigenen Lieblingsmusik ist möglich. Du verbindest dazu einfach dein Smartphone mit dem Keyboard und spielst zu deinen Lieblingssongs dazu.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E373 ist ein sehr gut ausgestattetes Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit viel Spaß Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E373 lesen.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E473 Digital Keyboard
Top Keyboard mit exzellenter Ausstattung
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E473 ist das Spitzenmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards und bietet eine sehr breite Funktionsvielfalt und viele kreative Möglichkeiten wie “Groove Creator” und “Quick Sampling”.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich sehr angenehm und mit präzisem Anschlag. Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und übersichtlich. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.
So klingt es: Mit 820 Klängen und 290 Styles bietet das Yamaha PSR-E473 eine außerordentlich großzügige Auswahl an Sounds. Die Qualität der Klänge ist durchgängig gut. Eine willkommene Ergänzung zu den bereits vorhandenen Voices und Styles ist das “Quick Sampling” und der “Groove Creator”.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E473 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene und ambitionierte Anfänger. Es punktet mit einem großen Angebot gut klingender Klangfarben und Styles und bringt viel zusätzlichen Spaß beim kreativen Spielen mit den Dance-Patterns des “Groove Creator”.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E473 lesen.
✔ Kreative Musikproduktion mit Quick Sampling und Groove Creator
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha EZ-300 Leuchttasten-Keyboard
Schnelles Erfolgserlebnis mit Leuchttasten
Das Keyboard: Das Yamaha EZ-300 ist Yamahas beliebtes Leuchttasten-Keyboard. Hier steht der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis ganz im Vordergrund. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten Lernfunktion “Keys to success” schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 202 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Mit dabei sind viele bekannte Pop Songs, Kinderlieder und klassische Stücke. Auf Wunsch wirst du beim Spielen auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt, die sich sogar an dein Lerntempo anpassen.
Unser Fazit: Das Yamaha EZ-300 ist ein hervorragend ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit Leuchttasten schnell Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Hier den Testbericht zum Yamaha EZ-300 lesen.
✔ Lerne Keyboard spielen mit 202 Songs aus Pop und Klassik
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Piaggero NP-12 Piano Keyboard
Schlankes und leichtes Piano Keyboard für den ersten Einstieg
Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-12 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes Piano Keyboard. Es bringt gerade mal 4,5kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
So spielt es sich: Die Tastatur des NP-12 Piaggero ist mit 61 leicht gewichteten Tasten ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, denn die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.

So klingt es: Das Yamaha NP-12 kommt mit 10 verschiedenen Klangfarben. Neben zwei Klavierklängen findest du auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen.
Unser Fazit: Das Yamaha NP-12 Piaggero ist ein Piano Keyboard für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil es sich bequem transportieren lässt, ist es auch gut als Übungspiano für unterwegs geeignet. Wer mehr Klänge möchte, sollte sich auch das Yamaha PSR-E373 anschauen, das ungefähr zum selben Preis angeboten wird.
Hier den Testbericht zum Yamaha Piaggero NP-12 lesen.
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard
Erster Einstieg in die Welt der Yamaha Keyboards
Das Keyboard: Du willst Keyboard lernen und erst mal nur etwa 100 Euro ausgeben? Dann wird dir das Yamaha PSR-F52 gefallen. Es ist ein gutes Keyboard, das für kleines Geld alle grundlegenden Funktionen bietet, die du für den allerersten Einstieg brauchst.
So spielt es sich: In das kompakte und leichte Gehäuse hat Yamaha alles gepackt, was du fürs Loslegen brauchst. Das PSR-F52 von Yamaha punktet mit einer einfachen und übersichtlichen Bedienung. Außerdem bietet es ein Tastatur mit 61 Tasten in Standardgröße, die sich gut und flüssig spielen lassen, allerdings nicht anschlagdynamisch sind.
So klingt es: Das breite Klangangebot mit 144 Sounds, 158 Begleitstyles und 69 Songs garantiert viel Abwechslung beim Spielen und Ausprobieren.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-F52 ist ein gutes Keyboard für den allerersten Einstieg. Es bietet alle grundlegenden Funktionen eines Keyboards für Anfänger und ist eine Empfehlung für alle, die ein Keyboard mit einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis suchen.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-F52 lesen.
Digital Keyboard
✔ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Remie PSS-E30 Kinder Keyboard
Musik spielerisch entdecken
Das Keyboard: Das Mini-Keyboard Yamaha Remie PSS-E30 lädt Kinder ab 3 Jahren zum spielerischen Entdecken der Welt der Musik ein. Für viel Spaß sorgen dabei der schöne Klang der Instrumente und die spannenden Geräusche von Fahrzeugen und Tieren und anderen aufregenden Effekte. Es ist in den Farben schwarz und weiß lieferbar.
So spielt es sich: Das PSS-E30 ist mit einer Mini-Tastatur mit 37 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien oder einem USB-Adapter betrieben werden.

So klingt es: Mit dem breiten Klangangebot von 47 Instrumenten, 74 Soundeffekten und 30 Liedern und einem Drum-Kit wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen. Besonders beliebt bei Kindern ist dabei der eingebaute Quizmodus.
Unser Fazit: Das Yamaha Remie PSS-E30 ist ein tolles Kinder-Keyboard, um die Musik spielerisch zu entdecken. Ein beliebtes Geschenk, das bei kleinen Kindern die Begeisterung für die Welt der Musik weckt!
Hier den Testbericht zum Yamaha Remie PSS-E30 lesen.
✔ Mit 37 Mini-Tasten für Kinder ab 3 Jahre
Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-SX600 Digital Keyboard
Keyboard mit digitaler Arranger Workstation
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-SX600 ist ein hochwertiges Keyboard mit digitaler Arranger Workstation, das mit seiner riesigen Auswahl an Instrumentenklängen und Begleitstyles perfekt für die Musikproduktion im Home Studio ist.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Für die intuitive Übersicht sorgt das graphische Farb-Display, das neben den gewählten Sounds, Styles und Songs außerdem auch die Noten und die Songtexte anzeigt.
So klingt es: Mit 850 hochwertigen Instrumentenklängen, 43 Drum/SFX Kits und 415 Begleit-Styles bietet das Yamaha PSR-SX 600 eine außerordentlich reichhaltige Auswahl an Sounds. Eine zusätzliche Ergänzung bieten die DJ Styles mit programmierten Akkordfolgen. Dadurch hast du beide Hände frei um die Live-Controller zu bedienen oder Audio-Dateien mit Hilfe der Multi Pads einzuspielen.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-SX600 ist ein hervorragend ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene. Mit seiner digitalen Arranger Workstation, den Live Controllern und dem riesigen Angebot gut klingender Klangfarben und Styles eignet es sich sowohl für das Home Studio als auch für den großen oder kleinen Auftritt.
✔ Mit 850 authentischen Instrumentenklängen und DJ-Styles
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
Top Keyboard mit 76 Tasten
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-EW425 ist technisch weitgehend ähnlich ausgestattet wie das oben vorgestellte Spitzenmodell Yamaha PSR-E473. Zusätzlich zu den vielen Sounds und Styles bietet es eine lange Tastatur mit 76 Tasten, 10 zusätzlich Premium Orgel-Sounds und eine kräftiges Lautsprechersystem mit 2 x 12 Watt Leistung.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 76 Tasten spielt sich sehr angenehm und mit präzisem Anschlag. Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und übersichtlich. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.

So klingt es: Mit 820 Klangfarben und 290 Begleitrhythmen bietet das Yamaha PSR-EW425 eine außerordentlich großzügige Auswahl an Sounds. Die Qualität der Klänge ist durchgängig gut. Eine willkommene Ergänzung zu den bereits vorhandenen Voices und Styles ist das “Quick Sampling” und der “Groove Creator”.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-EW425 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene, das mit einem großen Angebot gut klingender Klangfarben und Styles punktet. Es eignet sich auch bestens für die kreative Musikproduktion und für Entertainer.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-EW425 lesen.
✔ Exzellente Klangausstattung inkl. Quick Sampling und Groove Creator
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E273 Digital Keyboard
Einfacher Einstieg mit leichtgewichteten Tasten
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Durch die eingebauten Lernfunktionen, den Quiz-Modus und das Songbook ist es besonders für Einsteiger und Kinder geeignet.
So spielt es sich: Die 61 Tasten des PSR-E273 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einer sehr übersichtlich aufgebauten Bedienung und einem hintergrundbeleuchteten Display, mit der du immer alle Einstellungen im Blick hast.
So klingt es: Ein breites Klangangebot mit 401 Klangfarben, 143 Begleitstyles und 112 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Auch der Sound der zwei Lautsprecher überzeugt und kann durch Ultra Wide Stereo noch weiter verbessert werden. Für ungestörtes Üben ist auch eine Kopfhörer-Buchse eingebaut.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Die bessere Wahl ist das weiter oben vorgestellte Yamaha PSR-E373 mit anschlagdynamischen Tasten und dem breiteren Angebot an Klängen und Begleitrhythmen.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E273 lesen.
✔ Ideal um zum ersten Mal in die Welt der Musik reinzuschnuppern
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha Piaggero NP-32 Piano Keyboard
Das kompakte Piano für unterwegs
Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-32 ist der größere Bruder des Yamaha NP-12 und mit 76 Tasten ausgestattet. Es ist etwas länger und schwerer als das NP-12, aber immer noch sehr transportabel.
So spielt es sich: Die Tastatur des NP-32 Piaggero mit seinen 76 Tasten spielt sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht. Es erinnert vom Spielgefühl an ein Keyboard mit anschlagdynamischen Tasten, bei dem die Dynamik und die Lautstärke über die Tastatur zu steuern sind.
So klingt es: Neben zwei Klavierklängen hat das Yamaha NP-32 auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen an Bord. Im Unterschied zum Yamaha NP-12 spielen die eingebauten Lautsprecher wesentlich kräftiger auf und bringen satte 2 x 6 Watt mit.
Unser Fazit: Das Yamaha Piaggero NP-32 ist ein gutes E-Piano für Anfänger. Dank seines leichten Gewichts lässt es sich leicht unter den Arm klemmen und als Übungspiano mitnehmen.
Hier den Testbericht zum Yamaha Piaggero NP-32 lesen.
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die beliebtesten Yamaha Keyboards im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die häufigsten Fragen zu Yamaha Keyboards
Warum sind Yamaha Keyboards so beliebt?
Yamaha blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Tasteninstrumenten zurück. Schon im Jahr 1900 begann Yamaha mit der Herstellung von akustischen Pianos. Die ersten elektrischen Pianos von Yamaha kamen 1976 auf den Markt und wurden unter dem Namen Clavinova angeboten. 1980 schließlich wurde mit dem PortaSound das erste portable Keyboard vorgestellt.
Das Ziel war von Anfang an, die elektronischen Pianos so perfekt wie möglich dem akustischen Piano nachzubilden. Dafür wurden aufwendige Klangverfahren entwickelt, das sogenannte Sampling. Viel Aufwand wurde aber auch in die Entwicklung von guten Tastaturen gesteckt, die dem Spielgefühl am akustischen Klavier möglichst nahe kommen.
So wählen wir die besten Yamaha Keyboards aus
Auf diese drei Punkte haben wir bei der Auswahl besonders geachtet:
- Auf eine gut spielbare Tastatur
- Gute Sounds und eine überzeugende Begleitautomatik
- Eine einfache und übersichtliche Bedienung
Außerdem haben wir auf den Preis geschaut. Denn als Einsteiger ist dein Budget wahrscheinlich begrenzt. Deshalb stellen wir euch hier nur Yamaha Keyboards mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis vor.
Wie viel kosten Yamaha Keyboards?
Alle von uns ausgewählten Keyboards haben wir in drei Preisstufen eingeteilt. Die empfehlenswertesten in jeder Preisstufe stellen wir hier vor:
Budget zwischen 60 und 200 Euro
Du hast ein kleines Budget und suchst ein günstiges Keyboard für den allerersten Einstieg? Dann könnten die hier vorgestellten Yamaha Keyboards für dich passen. Sie haben alle eine Tastatur mit 61 Tasten und sind ohne Anschlagdynamik:
Budget zwischen 200 und 300 Euro
In dieser Preisklasse findest du empfehlenswerte Keyboards von Yamaha für Anfänger und Einsteiger. Das Wichtigste daran ist , dass sie alle mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. Das Yamaha EZ-300 bietet sogar eine anschlagdynamische Leuchttastatur:
Budget über 300 Euro
Zu den besten Keyboards für Fortgeschrittene zählen die beiden hier vorgestellten Yamaha PSR-E473 und Yamaha PSR-SX 600. Das liegt vor allem daran, dass sie noch mehr Sounds, Begleitrhythmen und viele weitere Einstellmöglichkeiten bieten:
Was sind Yamaha Piano Keyboards?
Die Piano Keyboards aus der Piaggero-Baureihe sind besonders leichtgewichtig und zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt.
Der Unterschied zum Keyboard liegt vor allem darin, dass die Klänge auf wenige Piano-Sounds begrenzt sind. Außerdem sind auch keine Begleitrhythmen eingebaut.
Gegenüber einem E-Piano mit 88 Tasten haben die Yamaha Piaggero Pianos nicht nur leichter gewichtete Tastaturen, sondern auch eine verkürzte Länge. Das Yamaha Piaggero NP-12 zum Beispiel ist mit 61 Tasten, das Yamaha NP-32 mit 76 Tasten ausgestattet.
Dadurch sind Piaggero-Modelle besonders klein, leicht und preiswert. Das macht sie besonders gut für Einsteiger geeignet, aber auch für Kinder, die das Klavierspielen erst einmal ausprobieren wollen.
Kann ich mit einem Keyboard auch Klavier lernen?
Auch Keyboards sind als Einsteiger-Instrument ideal zum Klavier lernen. Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied zum Digitalpiano, und das ist die Gewichtung der Tastatur.
Denn Keyboard-Tastaturen sind immer leicht gewichtet. Gerade für Anfänger und Kinder kann das ein Vorteil sein.
Wenn du dir aber von Anfang an das Spielgefühl eines akustischen Klaviers wünschst, dann solltest zu einem Modell mit gewichteter Hammertastatur greifen.
Für den Einstieg gut geeignet sind die beiden E-Pianos Yamaha P-45 und Yamaha P-125. Beide bieten eine gewichtete Hammertastatur mit 88 Tasten und sind gut zu transportieren.
Welches Yamaha Keyboard ist für Anfänger besonders geeignet?
Yamaha bietet eine sehr breite Palette von Digital Keyboards an. Das heißt, dass es für jeden Anspruch ein geeignetes Modell im Angebot gibt. Aber welche Modelle sind besonders gut für Anfänger und Einsteiger geeignet?
Bei den Einsteiger-Keyboards gibt es zwei Modelle, die sich besonders gut zum Keyboard lernen eignen. Sie bringen zwei wichtige Eigenschaften mit, die für ein erfolgreiches Lernen entscheidend sind:
Sie sind zum einen mit anschlagdynamischen Tasten ausgestattet und bieten zum anderen umfangreiche Lernprogramme.
- Das Yamaha EZ-300 ist mit 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ausgestattet und hat die Lernfunktion “Yamaha Education Suite” eingebaut.
- Das Yamaha PSR-E373 bietet 61 anschlagdynamische Tasten und die Lernfunktion “Yamaha Education Suite”.
Mit Hilfe dieser Lernprogramme kannst du dir das Keyboard spielen auch selbst beibringen. Darüber hinaus sind beide Modelle mit mehr als 600 Sounds ausgestattet und können auch einfach mit Klavier-Apps zum Lernen verbunden werden.
Welche Yamaha Keyboards sind besonders für Kinder geeignet?
Welche gebrauchten Yamaha Keyboards sind empfehlenswert?
Yamaha Keyboards haben auch als gebrauchte Instrumente noch einen hohen Wiederverkaufswert.
Die unten vorgestellten Modelle sind nicht mehr im Handel erhältlich. Sie können aber – sofern sie noch in gutem Zustand und nicht älter als 5 Jahre sind – bedenkenlos auch als gebrauchte Instrumente empfohlen werden. Vielleicht findest du das eine oder andere als Schnäppchen auf ebay oder ebay Kleinanzeigen.
- Das Yamaha PSR-E363 ist das Vorläufermodell des Yamaha PSR-E373.
- Das Yamaha PSR-E463 ist das Vorläufermodell des Yamaha PSR-E473.
- Das Yamaha EZ-220 ist das Vorläufermodell des Yamaha EZ-300
- Das Yamaha PSR-F51 ist das Vorläufermodell des Yamaha PSR-F52.
- Das Yamaha Piaggero NP-11 ist das Vorläufermodell des Yamaha Piaggero NP-12.
- Das Yamaha Piaggero NP-31 ist das Vorläufermodell des Yamaha Piaggero NP-32.