E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Beste Stage Pianos
    • 🏠 Beste Home Pianos
    • 🎖️ Beste Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavier- und Keyboardbänke
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Die besten Geschenke
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen für Erwachsene
      • Klavierschulen für Kinder
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten für Popsongs
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Digitalpiano-Test 2022
    • FAQ zu E-Pianos
    • Gute Tastatur beim E-Piano
    • E-Piano an PC anschließen
    • Was ist Sampling?
    • E-Piano oder Klavier
    • E-Piano oder Klavier?
    • Vorteil von Digitalpianos

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Beste Stage Pianos
    • 🏠 Beste Home Pianos
    • 🎖️ Beste Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavier- und Keyboardbänke
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Die besten Geschenke
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen für Erwachsene
      • Klavierschulen für Kinder
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten für Popsongs
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Digitalpiano-Test 2022
    • FAQ zu E-Pianos
    • Gute Tastatur beim E-Piano
    • E-Piano an PC anschließen
    • Was ist Sampling?
    • E-Piano oder Klavier
    • E-Piano oder Klavier?
    • Vorteil von Digitalpianos
  • Leuchttasten Keyboards

Yamaha EZ-300 im Test

  • 10 minute read
  • Markus

Das Yamaha EZ-300 ist der Nachfolger des sehr beliebten Modells Yamaha EZ-220. Es ist jetzt Yamahas beliebtestes Keyboard mit Leuchttastatur und bietet alles, was man von einem guten Einsteiger-Keyboard erwarten kann.

Das Yamaha EZ-300 ist mit 61 Tasten ausgestattet, ist kompakt und leicht und kann auch mit Batterien betrieben werden.

Für unseren Test des Yamaha EZ-300 wollten wir wissen: Wie gut ist dieses Yamaha Keyboard wirklich und für wen eignet es sich?

Yamaha EZ-300: Das Keyboard mit den Leuchttasten

Das Yamaha EZ-300 ist ein beliebtes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger.
Yamaha EZ-300: das Beliebte Leuchttasten-Keyboard für Einsteiger
Jetzt 9% sparen
Yamaha EZ-300 Leuchttasten-Keyboard
Yamaha EZ-300 Leuchttasten-Keyboard
✔ Beliebtes Leuchttasten-Keyboard mit Lernprogramm
✔ Lerne Keyboard spielen mit 202 Songs aus Pop und Klassik
330,00 EUR 299,25 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Yamaha EZ-300: Das Keyboard mit den Leuchttasten
  2. Das Yamaha EZ-300: Kompakt und leicht
    1. Was ist neu im Yamaha EZ-300 im Vergleich zum Yamaha EZ-220?
  3. Yamaha EZ-300: Einfache Bedienung
    1. Solides Gehäuse
    2. Bedienung über Display
  4. Yamaha EZ-300: Anschlagdynamische Leuchttasten
  5. Wie klingt das Yamaha EZ-300?
    1. Volles Paket an Sounds, Begleitungen und Songs
    2. Sounds
    3. Guter Sound über Lautsprecher
    4. Ungestörtes Üben mit Kopfhörer
  6. Yamaha EZ-300: Nützliche Zusatzfunktionen
    1. Dual- und Split-Modus
    2. Effekte, Arpeggiator und Harmony
    3. Begleitautomatik
  7. Songs und Lernfunktionen
    1. Im EZ-300 enthaltene Pop Songs
    2. Im EZ-300 enthaltene Songs und Klavierstücke
    3. Songbook für das EZ-300
  8. Keyboard lernen mit App und Lernprogramm
    1. Umfangreiches Lernprogramm
    2. Eigene Aufnahmen
    3. Verbindung mit iPhone, iPad und Android-Geräten
  9. Kannst du mit diesem Keyboard Klavier lernen?
  10. Alle wichtigen Anschlüsse an Bord
  11. Yamaha EZ-300: Lieferumfang und nützliches Zubehör
    1. Zusätzliches Zubehör zum Yamaha EZ-300
  12. Yamaha EZ-300: Ein ausgereiftes Keyboard für Einsteiger
  13. Fazit zum Yamaha EZ-300
    1. Für wen eignet sich das EZ-300?
    2. Alternativen zum Yamaha EZ-300
    3. Bei Amazon bestellen
    4. Nützliches Zubehör zum Yamaha EZ-300
    5. Weiterführende Links

Das Yamaha EZ-300: Kompakt und leicht

Das EZ-300 von Yamaha ist mit 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ausgestattet, ist kompakt und leicht und kann auch mit Batterien betrieben werden.

Das Besondere am Yamaha EZ-300 sind seine Leuchttasten. Wenn du noch nicht Noten lesen kannst, dann weisen dir die rot leuchtenden Tasten den Weg. Mit dieser einfachen Methode kannst du auch als Anfänger schnell einfache Melodien nachspielen und lernst ganz nebenbei Noten. Ganz im Vordergrund steht dabei der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis.

Was ist neu im Yamaha EZ-300 im Vergleich zum Yamaha EZ-220?

Das Yamaha EZ-300 ist ein Update zum Vorläufermodell Yamaha EZ-220. Neu und verbessert wurden diese Punkte:

  • Verbesserte Klangqualität durch den neu entwickelten Tongenerator LSI.
  • Noch mehr Instrumente: Das Yamaha EZ-300 bietet jetzt 622 Instrumentenklänge
  • Die Super Artikulation Lite Voices sind neu. Sie bilden Sounds und Spielmethoden bestimmter Instrumente originalgetreu nach.
  • Noch mehr Effekte: Die neue Ausstattung bietet jetzt 38 neue DSP-Effekte (Digital Signal Processing Effects)

Yamaha EZ-300: Einfache Bedienung

Solides Gehäuse

Das Wichtigste bei einem mobilen Instrument ist, dass es auch ein paar unsanfte Stöße verkraften kann. Das silber weiße Kunststoffgehäuse des EZ-300 mit seinen runden Ecken ist grundsolide. Alle Bedienungselemente sind gut geschützt und es gibt nichts, was leicht abbrechen kann.

Auf der Unterseite des Gehäuses befindet sich das Batteriefach. Das Yamaha EZ-300 kann sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betrieben werden. An einem sonnigen Tag kannst du also auch draußen spielen.

Bedienung über Display

Der Aufbau ist sehr intuitiv. In der Mitte des Keyboards befindet sich ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display. Hier sind alle Einstellungen auf einen Blick sichtbar. Links und rechts davon sind die Bedienknöpfe angeordnet.

Über die Bedienknöpfe werden die Instrumente, die Songs und die Begleitfunktionen eingestellt. Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten sind aufgedruckt. Und das ist ein großer Vorteil, denn das spart viele Male den Griff zum Handbuch.

Die Schlagzeug- und Percussion-Sounds werden direkt über die Tastatur angesteuert. Die Symbole für die Percussion-Instrumente befinden sich entlang der Tastatur aufgedruckt.

Yamaha EZ-300: Anschlagdynamische Leuchttasten

Das EZ-300 ist mit 61 anschlagdynamische Leuchttasten in Standardgröße ausgestattet. Es ist die bewährte leicht gewichtete Keyboardtastatur, die auch in anderen Yamaha Keyboards zum Einsatz kommt. Sie gibt ein gutes, direktes Spielgefühl.

Wie klingt das Yamaha EZ-300?

Volles Paket an Sounds, Begleitungen und Songs

Das Yamaha EZ-300 bietet 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 202 eingespeicherte Songs. Ein volles Paket, das beim Lernen viel Spaß macht!

Sounds

Das EZ-300 ist mit insgesamt 622 Klangfarben ausgestattet. Dazu zählt eine breite Auswahl von:

  • Pianos
  • E-Pianos
  • Orgeln
  • Streichinstrumente
  • Bläser
  • Gitarren und Bässe
  • Synthesizer
  • Percussion
  • Drum-Kits

Die meisten Sounds klingen gut und überzeugend. Besonders gefallen hat uns das Stereo Grand Piano mit seinem lebendigen und warmen Klang.

Guter Sound über Lautsprecher

Mit zum guten Sound trägt auch das eingebaute Lautsprechersystem bei, das einen guten und ausgewogenen Klang bietet. Das EZ-300 ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet, und die 2 mal 2,5 Watt bieten ausreichend Leistung zum Üben.

Ungestörtes Üben mit Kopfhörer

Wie bei allen Keyboards ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher begrenzt. Das liegt vor allem an der sehr kompakten Bauart.

Um den vollen Klang zu genießen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich hochwertige Kopfhörer zuzulegen oder das EZ-300 an ein externes Soundsystem anzuschließen. Der Klang ist dann noch differenzierter und detaillierter.

Außerdem kannst du mit Kopfhörern üben, ohne andere zu stören. Ein empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der Yamaha HPH-100. Viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos und Keyboards findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Jetzt 18% sparen
Yamaha HPH-100WH Kopfhörer, weiß
Yamaha HPH-100WH Kopfhörer, weiß
✔ Geschlossener Kopfhörer mit hohem Tragekomfort
✔ Ideal als Zubehör für Yamaha Keyboards und Digital Pianos
55,00 EUR 45,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha EZ-300: Nützliche Zusatzfunktionen

Dual- und Split-Modus

Im Dual-Modus kannst du auch zwei Klangfarben miteinander kombinieren, das heißt übereinander schichten. Beliebt ist zum Beispiel die Kombination von Piano und Streichern.

Mit dem Split-Modus kannst du die Tastatur teilen. Die linke Hand spielt dann einen anderen Klang spielen als die rechte. Der Splitpunkt ist dabei frei wählbar.

Effekte, Arpeggiator und Harmony

Das Yamaha EZ-300 bietet eine große Auswahl an digitalen Effekten, um den Klang zu verschönern oder zu verfremden:

  • 38 neue DSP-Effekte (Digital Signal Processing Effects) sind in diesem Update dazugekommen.
  • Hall: Den Sounds kann auch Hall beigemischt werden, insgesamt 12 verschiedene Hall-Typen stehen zur Auswahl.
  • Chorus: in fünf verschiedenen Typen

Der Gesamtsound des EZ-300 lässt sich mit Master EQ anpassen. Zur Auswahl stehen insgesamt sechs Presets.

  • Harmony: Durch Zuschalten der Harmony-Funktion kannst du eine Melodie in einen mehrstimmigen Satz verwandeln.
  • Arpeggio: Eine Auswahl von 150 verschiedenen Arpeggios verschönern deine Performance. Mit dabei sind auch Basslinien, Bläsereinsätze und Gitarren-Pickings.
Das Yamaha EZ-300 bietet 205 verschiedene Begleitungen zur Auswahl.
Das Yamaha EZ-300 bietet 205 Begleitungen zur Auswahl

Begleitautomatik

Das EZ-300 enthält insgesamt 205 Begleitrhythmen (Styles). Sie klingen frisch und lebendig und sind stilsicher eingerichtet. Die große Auswahl deckt die unterschiedlichsten Stile ab:

  • Pop
  • Rock
  • Latin
  • Soul
  • Jazz
  • Weltmusik

Jeder Style hat ein “Intro” und ein “Ending” und enthält zwei Variationen mit passendem “Fill-In”. Wenn du “One Touch Setting” (OTS) drückst, wird zum jeweiligen Style eine passende Melodiestimme (Voice) ausgewählt.

Songs und Lernfunktionen

Das EZ-300 enthält 202 interne Songs und Übungseinheiten. Viele bekannte Hits sind dabei, die du immer schon auf dem Klavier spielen wolltest:

  • Pop Songs
  • Kinderlieder
  • Klassische Klavierstücke

Von Anfang spielst du einfach zu den Songs dazu. Dabei wirst du auf Wunsch auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt, die sich an dein Lerntempo anpassen.

Im EZ-300 enthaltene Pop Songs

Das EZ-300 bietet eine Auswahl von 10 der beliebtesten Pop Songs der letzten Jahre. Im EZ-300 enthalten sind:

  • Happy
  • It’s My Life
  • Viva La Vida
  • Bad Romance
  • Shape of You
  • Duele El Corazon
  • Titanium
  • Perfect
  • Treasure
  • Something Just Like This

Im EZ-300 enthaltene Songs und Klavierstücke

Die vollständige Liste aller enthaltenen Songs und Klavierstücke findest im Songbook. Neben vielen anderen Songs und Klavierstücken sind zum Beispiel diese im EZ-300 enthalten:

  • Frère Jacques
  • Old MacDonald Had a Farm
  • Aloha Oe
  • Twinkle Twinkle Little Star
  • Brahms: Wiegenlied
  • Chopin: Regentropfen-Prélude
  • Beethoven: Für Elise
  • Mozart: Türkischer Marsch

Songbook für das EZ-300

Songbook: Für Elise

Zum Yamaha EZ-300 dazu gibt es ein Songbook, das als Download auf der Webseite von Yamaha verfügbar ist. Idealerweise lädst du dir das Songbook auf dein Tablet oder deinen Laptop. Es ist aber auch möglich, das ganze Buch oder einzelne Seiten auszudrucken. Hier kannst du es dir schon einmal anschauen: Zum Songbook.

Neben einer Einführung ins Noten lesen findest du hier auch wichtige Hinweise zum Einsatz des eingebauten Lernprogramms. Ein spezielles Übungsprogramm hilft dir beim Lernen von Akkorden und Akkordfolgen.

Im Buch enthalten sind eine ganze Reihe von klassischen Klavierstücken, aber auch Volkslieder aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Am Beispiel des wohl beliebtesten Klavierstückes, Beethovens “Für Elise”, wird dir dann Schritt für Schritt gezeigt, wie du dir dieses Stück erarbeiten kannst.

Keyboard lernen mit App und Lernprogramm

Denn dieses Digital Keyboard von Yamaha geht einen neuen Weg, um das Keyboard spielen zu lernen. Es bietet mit der Yamahas “Keys to success” ein umfangreiches Lernprogramm, mit dessen Hilfe du dir das Keyboard spielen auch alleine beibringen kannst.

Umfangreiches Lernprogramm

Einer der großen Vorteile eines Leuchttasten-Keyboards ist es, dass es sehr einfach ist neue Lieder zu lernen. Und das selbst dann, wenn du gar keine Noten lesen kannst.

Im EZ-300 ist nämlich ein umfangreiches Lernprogramm eingebaut, das dir mit Hilfe der Leuchttasten zeigt, was du als nächstes spielen sollst. Das Lernprogramm besteht aus drei Schritten:

  1. Listen (Zuhören): Bevor du anfängst zu spielen, hörst du dir den Song erst einmal an. Wenn du die Leuchttasten (Light Guide Function) aktiviert hast, kannst du beim Zuhören schon mal beobachten, wann welche Taste zu spielen ist.
  2. Timing: Jetzt ist es an dir zu spielen! Die Leuchttasten zeigen dir an, wann welche Tasten zu spielen sind. Spielst du im richtigen Moment – das heißt dein Timing stimmt – hörst du den richtigen Ton. Bei diesem Lernschritt kannst du dich erst mal voll und ganz auf dein Timing konzentrieren.
  3. Waiting (Warten): Der Song wartet so lange, bis du die richtige Taste gespielt hast. Das Tempo passt sich also genau der Geschwindigkeit an, in der du spielst. Bei diesem Lernschritt konzentrierst du dich darauf, die richtigen Tasten in deinem eigenen Tempo zu spielen.

Natürlich können weder das Lernprogramm noch die App einen guten Lehrer ersetzen. Wenn du also das Klavier oder Keyboard spielen lernen willst, dann bleibt ein Lehrer ein wichtiger Begleiter. Aber als Ergänzung und als Einstieg ins Keyboardspiel sind sie eine sehr gute Unterstützung.

Eigene Aufnahmen

Mit dem integrierten MIDI-Recorder des EZ-300 kannst du insgesamt fünf Songs mit bis zu 10.000 Noten aufnehmen. Dabei kannst du zwei Spuren pro Song nacheinander aufzeichnen, auf der zweiten Spur kann auch eine Begleitung aufgenommen werden.

Wenn der Speicher voll ist, gibt es die Möglichkeit, die aufgenommenen Tracks über USB auf einen Computer zu übertragen.

Verbindung mit iPhone, iPad und Android-Geräten

Das Yamaha EZ-300 kannst du auch mit deinem Smartphone, iPad oder Tablet verbinden. Wie genau das geht, erfährst du in unserem ausführlichen Guide: Wie du dein E-Piano mit einem Computer, iPad oder einem Android-Gerät verbindest.

Das gibt dir die Möglichkeit, viele Apps, Erweiterungen und Programme zu nutzen. Auch Yamaha bietet zwei kompatible Apps an:

Yamaha Rec’n’SHare
  • Mit Hilfe der App Rec’n’Share kannst du auf einfache Weise Audio- und Videoaufnahmen deiner Performance über iPhone, iPad oder Android-Gerät mitschneiden. Die Aufnahme kannst du anschließend leicht über Mail oder Social Media mit der ganzen Welt teilen.
  • MusicSoft Manager ist eine App für iPhone oder iPad und gibt dir die Möglichkeit, MIDI Songs und Begleitstyles direkt an ein digitales Yamaha Musikinstrument zu übertragen.

Kannst du mit diesem Keyboard Klavier lernen?

Mit diesem Keyboard kannst du auch Klavier lernen, denn das Yamaha EZ-300 ist mit Tasten in Standardgröße und mit Anschlagdynamik ausgerüstet. Du kannst also allein durch die Anschlagart laute und leise Töne hervorbringen. Insofern kannst du also am EZ-300 ebenso gut wie an einem E-Piano Klavier lernen.

Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied zum Digitalpiano und zum akustischen Klavier. Und der liegt in der Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie man sie vom E-Piano kennt, muss man also verzichten.

Für Anfänger und Einsteiger ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Wer aber das Spielgefühl wie an einem akustischen Klavier sucht, für den ist ein elektrisches Klavier wie das Yamaha P-45 oder das Casio CDP-S100 die bessere Wahl. Diese sind beide mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet.

Alle wichtigen Anschlüsse an Bord

Auf der Rückseite des Yamaha EZ-300 findest du alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten, die keinen Wunsch offen lassen:

  • Am Stromanschluss wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
  • Der Kopfhörer-Anschluss ist für alle handelsüblichen Kopfhörer mit 6,35mm Klinkenstecker geeignet. Mit einem Adapter kann er auch als Stereoausgang verwendet werden.

Auch Möglichkeiten, die sonst nur teure Keyboards bieten, gehören hier zum Standard:

  • Die Mini-Klinkenbuchse dient als Audioeingang. Hier kannst du dein Smartphone oder Tablet anschließen, um deine Lieblingssongs über die Lautsprecher des Keyboards wiederzugeben. Wenn du dann zusätzlich die Funktion “Melody Suppressor” im Keyboard aktivierst, kannst du damit den Gesang oder die Melodiestimme des Songs unterdrücken. Das gibt dir Gelegenheit, selbst dazu zu spielen oder zu singen.
  • An die Pedalbuchse passt jedes handelsübliche Haltepedal (Sustain-Pedal).
  • Der USB TO HOST-Anschluss ist für die Übertragung von MIDI-Daten bestimmt. Hier kannst du das Keyboard an deinen Computer, dein iPad, iPhone oder Android-Gerät anschließen. Welche Kabel du dazu brauchst, erfährst du in unserem Ratgeber-Artikel: Die besten MIDI-Kabel für E-Pianos

Yamaha EZ-300: Lieferumfang und nützliches Zubehör

Im Lieferumfang des Yamaha EZ-300 ist das Wichtigste enthalten, um gleich loslegen zu können:

  • Yamaha EZ-300
  • Notenständer
  • Netzteil
  • Bedienungsanleitung

Zusätzliches Zubehör zum Yamaha EZ-300

Zusätzliches Zubehör macht das Spielen noch angenehmer und erweitert deine Möglichkeiten.

Dämpferpedal

M-audio sp-2 pedal

Das Yamaha EZ-300 wird ohne Sustain-Pedal geliefert. Um mit einem Pedal wie an einem E-Piano zu üben und für mehr Spielspaß empfehlen wir die Anschaffung eines Pedals.

Empfehlenswert ist das sehr beliebte und erschwingliche M-Audio SP-2.

Eine Übersicht weiterer guter Pedale findest du auch in unserem umfangreichen Test: Die besten Pedale für E-Pianos.

Keyboardständer

doppelstrebiger keyboardständer

Solide und bewährt für Keyboards sind einstrebige oder doppelstrebige X-Ständer:

  • Doppelstrebiger X-Ständer: RockJam xfinity Keyboardständer
  • Einstrebiger X-Ständer: CASCHA Keyboardständer

Weitere empfehlenswerte Ständer findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.

Yamaha EZ-300: Ein ausgereiftes Keyboard für Einsteiger

Natürlich kannst du das Yamaha EZ-300 auch als ganz normales Einsteiger-Keyboard benutzen. Es ist 61 anschlagdynamischen Tasten ausgestattet, die sich gut und flüssig spielen lassen. Zusätzlich kann die Anschlagdynamik in 3 Stufen oder auch fest eingestellt werden.

Insgesamt 622 Klangfarben und 205 unterschiedliche Begleitstyles bieten viel Abwechslung beim Üben. Für ein rundes Spielerlebnis sorgen auch die eingebauten Lautsprecher, die ausgewogen klingen und genug Power für das Spielen zuhause haben.

Fazit zum Yamaha EZ-300

Das Yamaha EZ-300 ist ein sehr gutes Einsteiger-Keyboard mit anschlagdynamischer Leuchttastatur. Es bietet eine reichhaltige Auswahl von Klangfarben, Rhythmen und Songs. Auch viele fortgeschrittene Funktionen wie Split, Layer, Arpeggio- und Harmony-Einstellungen sind an Bord, die sonst nur in wesentlich teureren Keyboards zu finden sind.

Es ist kompakt und leicht und bietet dank der vielen Sounds, Styles und Songs viel Spaß beim Keyboard spielen. Die Leuchttasten in Kombination mit dem eingebauten Lernprogramm garantieren ein schnelles Erfolgserlebnis bei Kindern und Erwachsenen.

Ein Keyboard, bei dem auch die gut spielbare Tastatur, der Klang und die übersichtliche Bedienung überzeugen!

Yamaha EZ-300 im Test
Fazit
Das Yamaha EZ-300 ist ein sehr gutes Digital Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es ist kompakt und leicht und mit 61 anschlagdynamischen Tasten ausgestattet. Die Leuchttasten in Kombination mit der Yamaha Education Suite garantieren ein schnelles Erfolgserlebnis bei Kindern und Erwachsenen. Ein Keyboard, bei dem auch die gut spielbare Tastatur, der Klang und die übersichtliche Bedienung überzeugen!
Klang
7.5
Spielgefühl
7
Bedienung
9
Funktionsumfang
8
Preis-Leistung
9
8.1

Sehr gut

Jetzt 9% sparen
Yamaha EZ-300 Leuchttasten-Keyboard
Yamaha EZ-300 Leuchttasten-Keyboard
✔ Beliebtes Leuchttasten-Keyboard mit Lernprogramm
✔ Lerne Keyboard spielen mit 202 Songs aus Pop und Klassik
330,00 EUR 299,25 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für wen eignet sich das EZ-300?

Anfänger und Einsteiger finden mit den umfangreichen Lernfunktionen einen leichten Einstieg. Das sehr lehrreiche Songbook, das viele bekannte Stücke und Melodien bietet, ist dazu kostenlos als Download erhältlich.

Das Yamaha EZ-300 ist ein insgesamt sehr empfehlenswertes Keyboard mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis!

Alternativen zum Yamaha EZ-300

  • Weitere Keyboards für Anfänger und Einsteiger stellen wir hier vor: Die besten Keyboards für Einsteiger.
  • Eine sehr ähnliche Ausstattung – allerdings ohne Leuchttastatur – bietet das Yamaha Digital Keyboard PSR-E373. Hier den vollständigen Test zum Yamaha PSR-E373 lesen.

Weitere Informationen: YAMAHA

Bei Amazon bestellen

Classic Cantabile Keyboard-Set
Classic Cantabile Keyboard-Set
✔ 5-fach verstellbares einstrebiges Keyboardstativ
✔ Bequeme, zusammenlegbare Sitzbank
44,90 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nützliches Zubehör zum Yamaha EZ-300

Keyboard Gig Bag Basic, 96x37x15 cm, mit Notentasche, schwarz, reiß-...
Keyboard Gig Bag Basic, 96x37x15 cm, mit Notentasche, schwarz, reiß-...
    39,90 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Jetzt 9% sparen
    M-Audio SP-2 - Universal Sustain Pedal mit Piano Style Action, das...
    M-Audio SP-2 - Universal Sustain Pedal mit Piano Style Action, das...
      17,99 EUR 16,40 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      MORIATY® Klavier + Keyboard Noten-Aufkleber für 49 | 61 | 76 | 88...
      MORIATY® Klavier + Keyboard Noten-Aufkleber für 49 | 61 | 76 | 88...
        9,50 EUR
        Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
        Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
        ✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
        ✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
        13,95 EUR
        Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

        Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Weiterführende Links

        • Leuchttasten-Keyboards: Die besten Keyboards mit Leuchttasten
        • Kinder Keyboards: Die besten Keyboards für Kinder
        • Anfänger Keyboards: Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger
        • Yamaha Keyboards: Die besten Yamaha Keyboards 2022
        • Preiswerte E-Pianos: Die besten E-Pianos bis 300 Euro
        Markus

        Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

        Voriger Artikel
        • Keyboard Testberichte
        • Keyboards

        Die besten Keyboards für Fortgeschrittene

        • Markus
        Weiterlesen
        Nächster Artikel
        • Keyboards für Anfänger

        Casio CT-S300 im Test

        • Markus
        Weiterlesen
        Dir könnte auch gefallen

        Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

        Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

        Wer steht hinter E-Piano Test?
        Vom Klavierlehrer empfohlen

        Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

        Beste E-Pianos für Anfänger 2022

        Alesis Recital Pro im Test

        Klangvoller Einstieg: Yamaha P-45 im Test

        Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2022

        Roland FP-30X im Test

        Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

        Beste Keyboards für Anfänger 2022

        Yamaha PSR-E373 im Test

        Yamaha EZ-300 im Test

        Casio CT-S300 im Test

        Beste Piano Keyboards 2022

        Roland GO Piano im Test

        Alesis Recital 61 im Test

        Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet

        Die besten E-Pianos

        • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste Stage Pianos
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste Digital Pianos
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste Piano Keyboards

        Top E-Piano Marken

        • 🌸 Yamaha
        • ---------------------------------------------------------
        • 💮 Roland
        • ---------------------------------------------------------
        • 🌺 Casio
        • ---------------------------------------------------------
        • 🌷 Alesis
        • ---------------------------------------------------------
        • 🌼 Korg

        Die besten Keyboards

        • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste günstige Keyboards
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste Kinder Keyboards
        • ---------------------------------------------------------
        • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

        E-Piano Zubehör

        • 🐶 Kopfhörer
        • ---------------------------------------------------------
        • 🐱 Keyboardständer
        • ---------------------------------------------------------
        • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
        • ---------------------------------------------------------
        • 🐷 Pedale
        • ---------------------------------------------------------
        • 🐭 Keyboardtaschen
        TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
        E-Piano Test
        • Über E-PIANO TEST
        • Kontakt
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

        Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.