E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • E-Piano Bestenliste

Die besten E-Pianos mit Holztastatur – natürliches Spielgefühl für Fortgeschrittene

  • Markus Bischofberger
  • 11. Oktober 2025

Ein E-Piano mit Holztastatur ist mehr als nur ein Digitalpiano – es ist ein Schritt hin zum echten Klaviergefühl.

Die Holztasten geben dir das vertraute Gewicht, den Widerstand und die Kontrolle, die du von einem akustischen Klavier kennst.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Modelle 2025 besonders realistisch klingen, sich wunderbar spielen lassen und für wen sich der Kauf besonders lohnt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Die besten Stage Pianos bis 1000 Euro im Vergleich - 27. Oktober 2025
  • E-Piano mit Bluetooth – Diese Funktionen sind wirklich sinnvoll - 25. Oktober 2025
  • Top E-Piano Marken im Vergleich: Yamaha, Roland, Kawai & Co. - 23. Oktober 2025

Warum eine Holztastatur das Spielgefühl verändert

Die Tastatur ist das Herz jedes E-Pianos – und sie entscheidet darüber, ob du dich beim Spielen inspiriert oder eingeschränkt fühlst. Während einfache Digitalpianos meist Kunststofftasten mit Gewichtung nutzen, bestehen Holztastaturen teilweise oder vollständig aus echten Holzelementen.

Das Ergebnis: ein spürbar natürlicherer Anschlag, bessere Kontrolle über die Dynamik und ein Klangverhalten, das deutlich näher am akustischen Instrument liegt.

Das Kawai CA-701 ist ein hochwertiges E-Piano mit Holztastatur und die Tasten sind vollständig aus Holz gefertigt.
Kawai E-Piano mit Holztasten: Grand Feel III

Der Unterschied zu Kunststofftastaturen

Kunststofftasten sind leichter und günstiger herzustellen. Sie können eine gute Spielbarkeit bieten, doch meist fehlt das feine Gegengewicht, das Pianisten bei klassischen Stücken oder sensiblen Passagen erwarten. Holztasten besitzen dagegen eine eigene Trägheit und Elastizität – genau das sorgt für die vertraute Rückmeldung unter den Fingern.

Viele Spieler berichten, dass sie bei Holztastaturen länger ermüdungsfrei spielen können, weil der Anschlag gleichmäßiger reagiert und der Fingerkontakt natürlicher wirkt.

Wie Holzelemente Gewichtung und Balance beeinflussen

In hochwertigen Digitalpianos wie dem Kawai CA-701 oder Yamaha CLP-845 sind die Tasten vollständig aus Holz gefertigt. Dadurch lassen sich Gewichtung, Hebellänge und Druckpunkt präzise auf das Vorbild eines Konzertflügels abstimmen.
Bei Hybridtastaturen – etwa der Roland PHA-50 oder Casio Smart Hybrid Hammer Action II – ist der Kern aus Holz, während die Oberfläche aus Verbundmaterial besteht. Das kombiniert Stabilität mit natürlichem Spielgefühl.

Vorteile für Ausdruck, Technik und Klangkontrolle

Gerade fortgeschrittene Pianisten profitieren enorm von einer Holztastatur: schnelle Repetition, präzise Kontrolle der Dynamik und authentische Tonerzeugung durch bessere Anschlagsübertragung. Auch das Pedalspiel wirkt organischer, weil das Zusammenspiel zwischen Gewichtung und Klangdynamik harmonischer reagiert.

Bei einem E-Piano mit Holztasten ermöglichen drei Sensoren pro Taste eine präzise Erfassung der Anschlagsdynamik und erlauben schnelle Repetitionen.
E-Piano mit Holztasten: Drei Sensoren pro Taste

Was genau ist eine Holztastatur?

Eine Holztastatur ist mehr als nur „Holz unter Plastik“. Sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus physikalischem Gewicht, Hebellänge, Dämpfung und Sensorik.

Aufbau und Funktionsweise

Je nach Hersteller sind die Tasten ganz oder teilweise aus Holz gefertigt. Bei Vollholztastaturen (z. B. Kawai Grand Feel III) bestehen die Tasten aus langen Holzelementen, die das Gewicht eines akustischen Klaviers nahezu exakt nachbilden. Hybridmodelle kombinieren Holzkern und Kunstharz, um Langlebigkeit und Präzision zu vereinen.

Kombination mit moderner Sensorik

Wichtig ist nicht nur das Material, sondern auch die Sensorik darunter. Drei Sensoren pro Taste ermöglichen eine präzise Erfassung der Anschlagsdynamik und erlauben schnelle Repetitionen – entscheidend für fortgeschrittene Techniken, etwa Triller oder jazzige Läufe.

Pflege und Haltbarkeit

Holztastaturen sind robust und langlebig, sollten aber wie echte Klaviaturen vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Regelmäßiges Abwischen mit einem trockenen, weichen Tuch reicht in der Regel aus.

Das Yamaha CLP-845 ist E-Piano mit Holztastatur und bietet die GrandTouch-S Tastatur, deren Tasten mit längeren Holzelementen und besonders feiner Gewichtung ausgestattet sind.
Yamaha CLP-845 mit GrandTouch-S Holztastur

Die besten E-Pianos mit Holztastatur 2025 im Überblick

Yamaha CLP-845 – GrandTouch-S Holztastatur mit Konzertflügel-Feeling

Das Yamaha CLP-845 gehört zur neuen Clavinova-Generation und bietet die GrandTouch-S Tastatur, deren Tasten mit längeren Holzelementen und besonders feiner Gewichtung ausgestattet sind.
Der Anschlag ist gleichmäßig, reaktionsschnell und erstaunlich nah am akustischen Flügel. Zwei der besten Klaviersamples überhaupt – Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial – sorgen für ein Klangspektrum von kristallklar bis samtweich. Mehr Details im Yamaha CLP-845 Testbericht ansehen.

Ideal für: Pianisten, die ein hochwertiges Wohnzimmerinstrument mit exzellenter Tastatur suchen.

Yamaha CLP-845 im Detail ansehen

Das Kawai CA-701 ist ein E-Piano mit Holztastatur und ist mit Vollholztasten, Dreifachsensorik und Druckpunktsimulation ausgestattet.
kawai CA-701: Grand Feel III-tastatur mit echtem Holz

Kawai CA-701 – Grand Feel III mit echtem Holz und Ivory-Touch Oberfläche

Die Grand Feel III-Tastatur von Kawai ist ein Meisterwerk: Vollholztasten, Dreifachsensorik, Druckpunktsimulation und ein realistisch gewichteter Anschlag, der von Bass zu Diskant sanft abnimmt.
Dazu kommen exzellente Lautsprecher, die den Raumklang eines echten Klaviers imitieren, sowie Kawai’s charakteristische Resonanzmodellierung.

Perfekt für: klassische Pianisten, die auf höchste Authentizität Wert legen und ein Instrument für tägliches Üben und Konzertvorbereitung suchen.

Kawai CA-701 im Detail ansehen

Das Casio PX-S7000 ist ein E-Piano mit Holztasten und bietet Tasten mit einem stabilen Holzkern, kombiniert mit einer griffigen Oberfläche, die das Spiel angenehm kontrolliert macht.
Casio PX-S7000: Mit Smart HyBrid Hammer Action II

Casio PX-S7000 – Smart Hybrid Hammer Action II mit Holzkern-Tasten

Casio hat mit der Smart Hybrid Hammer Action II einen großen Schritt gemacht: Die Tasten besitzen einen stabilen Holzkern, kombiniert mit einer griffigen Oberfläche, die das Spiel angenehm kontrolliert macht.
Das PX-S7000 überzeugt außerdem durch elegantes Design, hochwertige Verarbeitung und einen klaren, modernen Klang. Mehr Details im Casio PX-S7000 Testbericht ansehen.

Ideal für: Spieler, die Design, Mobilität und echtes Klaviergefühl verbinden möchten.

Casio PX-S7000 im Detail ansehen

Roland FP-90X: mit PHA-50 Hybrid Holztastatur

Roland FP-90X – PHA-50 Hybrid Holztastatur mit Druckpunkt und Gewichtung

Rolands PHA-50 Tastatur kombiniert Holzkern und langlebige Kunststoffoberflächen – das Resultat ist ein hervorragendes Spielgefühl, das kaum Alterungserscheinungen zeigt.
Dazu liefert das FP-90X den brillanten PureAcoustic Piano Sound, ein dynamisches Lautsprechersystem und professionelle Anschlussmöglichkeiten für Bühne und Studio.

Optimal für: Pianisten, die ein transportables, aber kompromissloses Premium-Stagepiano suchen.

Roland FP-90X im Detail ansehen

Das Yamaha P-525 bringt die gleiche GrandTouch-S Tastatur wie das CLP-845 – jedoch in einem portablen Gehäuse.
Yamaha P-525 mit GrandTouch-S Tastatur

Yamaha P-525 – GrandTouch-S Tastatur im tragbaren Format

Das Yamaha P-525 bringt die gleiche GrandTouch-S Tastatur wie das CLP-845 – jedoch in einem portablen Gehäuse. Der Klang ist beeindruckend voll, die Tastenreaktion präzise und ausgewogen.
Mit seiner Kombination aus Mobilität und authentischer Holztastatur ist das P-525 ein Highlight unter den transportablen E-Pianos.  Mehr Details im Yamaha P-525 Testbericht ansehen.

Für: Fortgeschrittene Pianisten, die regelmäßig auftreten oder flexibel üben möchten, ohne auf echtes Spielgefühl zu verzichten.

Yamaha P-525 im Detail ansehen

Vergleichstabelle: Die besten E-Pianos mit Holztastatur 2025

Wenn du ein E-Piano mit Holztastatur suchst, findest du heute eine beeindruckende Auswahl an Modellen, die das Spielgefühl eines echten Flügels erstaunlich realistisch nachbilden. In der folgenden Übersicht vergleichen wir fünf aktuelle Spitzeninstrumente – von Yamaha, Kawai, Roland und Casio – und zeigen, worin sich ihre Tastaturen, Lautsprechersysteme und Klangtechnologien unterscheiden.

Vergleich: Die besten E-Pianos mit Holztastatur (2025)

Modell Tastatur Lautsprecher Klangquellen Besondere Funktionen
Yamaha CLP-845 GrandTouch-S, Holztasten 4-Wege-System, 160 W Gesamtleistung CFX & Bösendorfer Samples Realistisches Flügelgefühl, hochwertiges Design
Kawai CA-701 Grand Feel III, Vollholz-Tasten 6 Lautsprecher (Onkyo-System), 110 W SK-EX, Kawai EX Authentischer Klang, natürliche Resonanzen
Casio PX-S7000 Smart Hybrid Hammer Action II, Holz/Harz 4 Lautsprecher mit 32 W Gesamtleistung AiR Grand Sound Source Modernes Design, kabelloses Audio & MIDI
Roland FP-90X PHA-50 Hybrid, Holz/Kunststoff 2-Wege-System, 60 W Gesamtleistung PureAcoustic Piano Engine Studio- & Bühnengeeignet, Bluetooth Audio/MIDI
Yamaha P-525 GrandTouch-S, Holztasten 2-Wege-System, 40 W Gesamtleistung CFX & Bösendorfer Samples Kompakt & transportabel, hochwertige Klangqualität

Vergleich: Die besten E-Pianos mit Holztastatur (Mobil)

Yamaha CLP-845 ▸

Tastatur: GrandTouch-S, Holztasten
Lautsprecher: 4-Wege-System, 160 W
Klangquellen: CFX & Bösendorfer Samples
Funktionen: Realistisches Flügelgefühl, hochwertiges Design

Kawai CA-701 ▸

Tastatur: Grand Feel III, Vollholz-Tasten
Lautsprecher: 6 Lautsprecher (Onkyo-System), 110 W
Klangquellen: SK-EX, Kawai EX
Funktionen: Authentischer Klang, natürliche Resonanzen

Casio PX-S7000 ▸

Tastatur: Smart Hybrid Hammer Action II, Holz/Harz
Lautsprecher: 4 Lautsprecher, 32 W
Klangquellen: AiR Grand Sound Source
Funktionen: Modernes Design, kabelloses Audio & MIDI

Roland FP-90X ▸

Tastatur: PHA-50 Hybrid, Holz/Kunststoff
Lautsprecher: 2-Wege-System, 60 W
Klangquellen: PureAcoustic Piano Engine
Funktionen: Studio- & Bühnengeeignet, Bluetooth Audio/MIDI

Yamaha P-525 ▸

Tastatur: GrandTouch-S, Holztasten
Lautsprecher: 2-Wege-System, 40 W
Klangquellen: CFX & Bösendorfer Samples
Funktionen: Kompakt & transportabel, hochwertige Klangqualität

Für wen lohnt sich eine Holztastatur?

Eine Holztastatur lohnt sich besonders, wenn du regelmäßig übst und den Ausdruck eines akustischen Klaviers gewohnt bist.

Fortgeschrittene Spieler mit Anspruch an Dynamik und Kontrolle

Für Pianisten, die Klangfarben differenziert gestalten und feinste Nuancen ausarbeiten möchten, ist ein E-Piano mit Holztasten nahezu unverzichtbar. Die Gewichtung und Hebellänge ermöglichen präzises Spiel in allen Lautstärkestufen.

Unterricht und Klassik-Repertoire

Wer klassische Stücke oder Etüden übt, wird mit einem E-Piano mit Holztasten deutlich besser Fortschritte machen. Die Balance zwischen Anschlagsgewicht und Klangantwort ist vergleichbar mit einem akustischen Klavier – ein Vorteil für Technik und Musikalität.

Wann eine hochwertige Kunststofftastatur ausreicht

Für gelegentliches Spielen oder Pop-Arrangements kann auch eine hochwertige Kunststofftastatur genügen, wie sie etwa bei Modellen wie dem Roland FP-60X oder Yamaha P-225 verbaut sind. Doch wer langfristig Klaviertechnik entwickeln will, profitiert von einem E-Piano mit Holztastatur.

Worauf beim Kauf achten

Tastaturmechanik und Sensorik

Achte auf die Bezeichnung der Tastaturmechanik – Begriffe wie GrandTouch, PHA-50, Grand Feel oder Smart Hybrid II stehen für Premiummechaniken mit Holzanteil. Drei Sensoren pro Taste sind heute Standard.

Spielgefühl vs. Portabilität

Holztastaturen sind naturgemäß schwerer. Wenn du häufig auftrittst, ist ein Stage Piano wie das Roland FP-90X oder das Yamaha P-525 ideal. Für stationäres Spielen bieten Kawai CA-701 oder Yamaha CLP-845 die beste Authentizität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis für ein E-Piano mit Holztastatur beginnt ab etwa 1.800 Euro und reichen bis über 3.500 Euro. Der Aufpreis lohnt sich, wenn du langfristig ein Instrument mit echtem Klaviergefühl suchst – und kein reines Übungskeyboard.

Fazit – Natürliches Klaviergefühl mit Holztastatur erleben

Warum ein E-Piano mit Holztastatur die beste Wahl ist

Ein E-Piano mit Holztastatur ist weit mehr als nur ein digitales Instrument – es verbindet moderne Technologie mit dem authentischen Spielgefühl eines akustischen Klaviers. Die fein gewichteten Holztasten reagieren präzise auf jede Nuance deines Anschlags und ermöglichen eine Ausdruckskraft, wie man sie sonst nur von echten Flügeln kennt. Wer einmal auf einem solchen Instrument gespielt hat, spürt sofort den Unterschied – ein natürliches, warmes und inspirierendes Spielgefühl, das zum Musizieren einlädt.

E-Piano mit Holztasten – Ausdruck und Technik im Einklang

Die hochwertigen E-Pianos mit Holztasten bieten eine perfekte Balance zwischen Anschlagskultur, Technik und Klang. Ob du klassische Stücke interpretierst, Jazz improvisierst oder moderne Popmusik spielst – die Tastatur reagiert dynamisch und feinfühlig auf jede Bewegung. Diese Instrumente fördern nicht nur deine Spieltechnik, sondern inspirieren auch zu mehr musikalischem Ausdruck und Kreativität.

Welche Marken besonders überzeugen

Ganz gleich, ob du dich für ein Modell von Yamaha, Kawai, Casio oder Roland entscheidest – jede Marke hat ihre eigene Stärke. Yamaha überzeugt mit klarer Ansprache und brillanten Klängen, Kawai mit der besonders langen Holztastenmechanik, Roland mit modernster Hybridtechnologie und Casio mit innovativem Design bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle bieten Instrumente, die dem akustischen Klavier erstaunlich nahekommen und dennoch die Vorteile digitaler Technik mitbringen.

Fazit – Natürlichkeit trifft Innovation

Ein E-Piano mit Holztastatur vereint Tradition und Moderne auf eindrucksvolle Weise. Die Kombination aus echtem Holz, präziser Gewichtung und digitaler Klangvielfalt schafft ein Instrument, das dich über viele Jahre begleiten wird. Wenn du Wert auf Spielgefühl, Ausdruck und Inspiration legst, ist ein E-Piano mit Holztasten genau die richtige Entscheidung – für Musik, die sich echt anfühlt und von Herzen kommt.

Wer sich intensiver mit den Tastaturkonzepten beschäftigen möchte, findet auf unseren Markenseiten detaillierte Informationen zu den beliebtesten Herstellern:
👉 Yamaha E-Piano mit Holztastatur
👉 Kawai E-Piano mit Holztasten
👉 Roland E-Piano mit Hybrid-Holztastatur
👉 Casio E-Piano mit Smart Hybrid II Mechanik

So kannst du gezielt vergleichen, welche Tastatur am besten zu deinem Spielgefühl passt.

👉 Wenn du tiefer einsteigen möchtest, findest du im großen E-Piano Test für Fortgeschrittene eine Übersicht der besten Digitalpianos 2025 – mit Klangbeispielen, Empfehlungen und ausführlichen Tests.

FAQ – Häufige Fragen zu E-Pianos mit Holztastatur

Was ist der Unterschied zwischen Holztasten und Kunststofftasten? ▶

Ein E-Piano mit Holztastatur verwendet echte Holzelemente im Inneren der Tasten, ähnlich wie bei einem akustischen Klavier. Dadurch entsteht ein natürlicherer Anschlag und ein realistischeres Spielgefühl. Kunststofftastaturen sind meist leichter und etwas weniger nuanciert in der Dynamik.

Für wen lohnt sich ein E-Piano mit Holztasten? ▶

Ein E-Piano mit Holztasten ist ideal für Pianisten, die regelmäßig spielen oder vom akustischen Klavier umsteigen. Der authentische Tastenwiderstand hilft, Technik und Ausdruck zu verbessern. Für absolute Einsteiger reicht dagegen oft auch eine hochwertige Kunststofftastatur aus.

Welche Marken bieten gute Holztastaturen an? ▶

Zu den führenden Herstellern von E-Pianos mit Holztastatur zählen Yamaha (GrandTouch, NWX), Kawai (Grand Feel III / Compact) und Roland (PHA-50 Hybrid). Diese Tastaturen kombinieren echtes Holz mit moderner Sensorik und präziser Gewichtung.

Wie fühlt sich eine Holztastatur beim Spielen an? ▶

Holztasten vermitteln ein warmes, vertrautes Spielgefühl mit spürbarem Widerstand und besserer Kontrolle über Anschlag und Dynamik. Viele Spieler empfinden sie als „lebendiger“ und natürlicher im Vergleich zu rein synthetischen Tastaturen.

Ist ein E-Piano mit Holztastatur schwerer oder wartungsintensiver? ▶

Ja, durch das verwendete Holz sind diese Instrumente meist etwas schwerer. Wartungsaufwand besteht jedoch kaum – die Holztastaturen sind versiegelt und langlebig. Nur extreme Feuchtigkeit oder Trockenheit sollte vermieden werden.

Gibt es auch kompakte Modelle mit Holztastatur? ▶

Ja. Moderne Modelle wie das Yamaha P-525 oder Casio PX-S7000 bieten eine Holztastatur in transportfreundlichem Design. Sie eignen sich ideal für Musiker, die Klangqualität und Spielgefühl auch mobil genießen möchten.

Wie erkenne ich, ob ein E-Piano wirklich Holztasten hat? ▶

Achte in den technischen Daten auf Begriffe wie „Holztastatur“, „Wood Keys“, „Grand Feel“, „NWX“ oder „PHA-50“. Diese Bezeichnungen stehen für Modelle, bei denen echtes Holz in den Tasten verbaut ist – nicht nur Holzoptik oder Beschichtung.

Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Zuletzt getestet
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Lernen

Meine Erfahrungen mit Zapiano: Klavier lernen für Erwachsene

  • Markus Bischofberger
  • 8. Oktober 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Stage Piano

Roland FP-30X Test – Klang, Tastatur und Funktionen im Praxistest

  • Markus Bischofberger
  • 13. Oktober 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Günstige Stage Pianos im Test: Leicht und transportabel

Weiterlesen

Die besten Digital Pianos 2025: Die Top-Modelle im Vergleich

Weiterlesen

Die besten E-Pianos 2025: Unsere Highlights des Jahres

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.