Ihr seid auf der Suche nach E-Pianos für Fortgeschrittene? Bei unserer Auswahl gehen eure Mundwinkel garantiert nach oben.
Wir haben für euch die sechs besten Digitalpianos zwischen 500 und 1000 Euro zusammengestellt. Es sind E-Pianos, die uns besonders mit ihrer Tastatur und ihrem Klang überzeugt haben.
Bei E-Pianos für Fortgeschrittene ist aber auch eine möglichst vollständige Ausstattung wichtig. Denn schließlich soll eurer Kreativität nichts im Wege stehen.
Inhaltsverzeichnis
Die beliebtesten E-Pianos für Fortgeschrittene im Vergleich
Aus dem großen Angebot haben wir für euch die empfehlenswertesten Fortgeschrittenen-Pianos ausgesucht:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
E-Pianos für Fortgeschrittene – unsere Empfehlungen

Casio PX-S1100
Exzellenter Klang und ausgewogene Tastatur
Das E-Piano: Das Casio PX-S1100 ist Casios beliebtestes E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird in den Gehäusefarben Schwarz und Weiß und Rot angeboten.
So spielt es sich: Die Tastatur mit skalierter Hammermechanik spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Wie schon im Vorgänger PX-S1000 kommt die bewährte Smart Scaled Hammer Action zum Einsatz, die noch durch eine 5-stufige Anschlagdynamik ergänzt wird.
So klingt es: Der Grand Piano Concert-Klang im Casio PX-S1100 ist brillant und spielt sich dynamisch und ausdrucksstark. Darüber hinaus bietet das PX-S1100 eine reichhaltige Auswahl von vier weiteren Pianoklängen, vier E-Pianos mit Rhodes- und Wurlitzer-Sounds, vier Orgeln und fünf anderen Klangfarben.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Außerdem gehört der Bluetooth-Adapter Casio WU-BT10 zum Lieferumfang. Deshalb kannst du drahtlos alle gängigen Klavier-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone jammen.
Unser Fazit: Das Casio PX-S1100 ist eine sehr gute Wahl für anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Nicht umsonst zählt es zu den beliebtesten Casio Digitalpianos, denn es bietet eine gelungene Kombination von guter Tastatur, vollem Klang und leichter Bedienung.
Hier den Testbericht zum Casio PX-S1100 lesen.

Roland FP-30X
Beste Tastatur und hervorragende Ausstattung
Das E-Piano: Das Roland FP-30X ist der Nachfolger des beliebten Roland FP-30 und eine Empfehlung für alle, die ein hervorragend ausgestattetes E-Piano für Fortgeschrittene suchen.
So spielt es sich: Die Tastatur spielt sich exzellent und erlaubt ein subtiles und nuanciertes Spielen wie auf einem akustischen Klavier oder Flügel. Zusätzlich sind die Tasten mit einer leicht rauen elfenbeinartigen Oberfläche ausgestattet, die für bessere Kontrolle sorgt.
So klingt es: Zuallererst glänzt das Roland FP-30X mit seinem satten und brillanten Flügelklang. Zusätzlich ist eine reiche Vielfalt von insgesamt 12 Pianoklängen, 20 E-Pianos und Orgeln und 24 weiteren gut klingenden Sounds an Bord und bringt viel Freude beim Spielen.
Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth und die neue Roland Piano App lässt sich das FP-30X einfach über Tablet und Smartphone bedienen. Außerdem bietet es sowohl Bluetooth Audio als auch Bluetooth MIDI.
Unser Fazit: Das Roland FP-30X ist durch seinen exzellenten Klang und die sehr gute Tastatur eine besondere Empfehlung für fortgeschrittene Spieler. Dank integriertem Bluetooth ist die Verbindung zu Smartphone und Online-Unterricht besonders einfach.
Hier den Testbericht zum Roland FP-30X lesen.
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kawai ES-120
Der günstige Einstieg in die beliebte ES-Serie
Das E-Piano: Das Kawai ES-120 ist der preisgünstige Einstieg in die beliebte ES-Serie. Neben einer hochwertigen Tastatur bietet es auch exzellente Piano Sounds und eine moderne Ausstattung mit Bluetooth.
So spielt es sich: Die neuentwickelte Tastatur mit Hammermechanik spielt sich angenehm und bietet eine ausgewogene Gewichtung, die einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Das Kawai ES-120 ist mit 25 hervorragenden Sounds ausgestattet. Neben akustischen Klavieren, sind auch noch E-Pianos, Orgeln und Streicher im Angebot. Vor allem die akustischen Pianos gefallen mit ihrem brillanten Klang über den gesamten Tonumfang.
Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell und einfach einbinden. Dadurch lässt sich das ES-120 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.
Unser Fazit: Das Kawai ES-120 ist ein kompaktes und leichtes Digitalpiano, das eine hochwertige Tastatur mit exzellenten Piano-Sounds kombiniert. Ein Piano für zuhause und für Live-Gigs unterwegs!

Yamaha P-125a
Exzellenter Klang und ausgewogene Tastatur
Das E-Piano: Das Yamaha P-125a ist ein ausgereiftes E-Piano mit exzellentem Klang und ausgewogener Tastatur.
So spielt es sich: Die Tastatur mit skalierter Hammermechanik spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Es handelt es sich um die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS-Tastatur), die auch im Yamaha Arius YDP-145, dem Digitalpiano fürs Wohnzimmer, eingesetzt wird.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang im Yamaha P-125a ist brillant, spielt sich dynamisch und ausdrucksstark und klingt sehr schön. Zusätzlich bietet das P-125a eine reichhaltige Ausstattung mit drei weiteren Pianoklängen, vier E-Pianos mit Rhodes- und Wurlitzer-Sounds und 16 anderen Klangfarben.
Diese Extras bietet es: Mit Yamahas kostenloser “Smart Pianist”-App ist es besonders leicht zu bedienen.
Unser Fazit: Das Yamaha P-125a ist ein ausgereiftes E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene. Nicht umsonst zählt es zu Yamahas Bestsellern, denn es bietet eine gelungene Kombination von guter Tastatur, vollem Klang und leichter Bedienung.
Hier den Testbericht zum Yamaha P-125a lesen.
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio PX-S3100
Herausragende Ausstattung mit 700 Sounds und Bluetooth
Das E-Piano: Das Casio PX-S3100 ist technisch verwandt mit dem Casio PX-S1100, bietet aber darüber hinaus noch eine herausragende Ausstattung mit 700 Sounds, 200 Begleitrhythmen und weiteren fortgeschrittenen Features.
So spielt es sich: Die Tastatur mit skalierter Hammermechanik spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden. Wie schon im Vorgänger PX-S3000 kommt die bewährte Smart Scaled Hammer Action zum Einsatz, die noch durch eine 5-stufige Anschlagdynamik ergänzt wird.
So klingt es: Sehr überzeugend sind die Klavierklänge mit ihrem brillanten, kristallklaren und ausgewogenen Sound. Das PX-S3100 ist mit seinen 700 Klängen sehr breit aufgestellt. Für jedes Art von Musik sind passende Klänge integriert, die flexibel und vielseitig einsetzbar sind. Für zusätzlichen Spaß sorgen 200 modernen Rhythmus-Grooves.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Außerdem gehört der Bluetooth-Adapter Casio WU-BT10 zum Lieferumfang. Damit kannst du drahtlos alle gängigen Klavier-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone jammen.
Unser Fazit: Das Casio PX-S3100 ist die beste Wahl für alle fortgeschrittenen Spieler, die ein E-Piano mit reichhaltiger Ausstattung suchen und sich über avancierte Features einer Arranger-Workstation freuen.
Hier den Testbericht zum Casio PX-S3100 lesen.

Yamaha YDP-145
Das Digital Piano für die ganze Familie
Das E-Piano: Das Yamaha Arius YDP-145 ist ein elegantes Piano fürs Wohnzimmer und in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Rosenholz erhältlich. Ausgestattet ist es mit allen wichtigen grundlegenden Funktionen eines modernen Digitalpianos, insbesondere drei Pedalen und einem ausgereiften Lautsprechersystem.
So spielt es sich: Beim YDP-145 Arius kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. 9 weitere Klänge und eine Musikbibliothek mit 353 Songs sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Das YDP-145 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Unser Fazit: Das Yamaha YDP-145 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für Zuhause und ist bestens für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Es überzeugt mit dem neuen brillanten CFX-Klavierklang, einer guten Tastatur und der intuitiven Bedienung über die “Smart Pianist”-App. Ein Digitalpiano für die ganze Familie!
Hier den Test zum Yamaha YDP-145 lesen.
Digital Piano, schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, rosewood
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
So wählen wir die besten E-Pianos für Fortgeschrittene aus
Bei der Auswahl haben wir besonders auf die fünf wichtigsten Kriterien geachtet, die ein gutes E-Piano für Fortgeschrittene ausmachen: Die Tastatur, den Klang, die Bedienung, die Extras und den Preis:
- Wie spielt sich das E-Piano: Die beste Tastatur zum Klavier lernen ist eine Tastatur mit Hammermechanik. Denn nur mit einem E-Piano mit Hammermechanik kannst du Lautstärke, Dynamik und Klang gestalten wie an einem akustischen Klavier. Und darauf kommt es an. Denn nur so entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
- Wie klingt das E-Piano: Wichtig ist ein in voller, ausgewogener Klavierklang, denn schließlich soll das Digitalpiano so authentisch wie ein akustisches Klavier klingen. Wichtig ist aber auch eine breite Auswahl an zusätzlichen Sounds. Deshalb empfehlen wir nur E-Pianos der großen und bekannten Hersteller Yamaha, Kawai, Roland, Casio, Alesis und Korg. Sie sind dafür bekannt, dass sie seit vielen Jahren an der Klangqualität ihrer Instrumente arbeiten.
- Wie bedient sich das E-Piano: Ein gutes E-Piano für Fortgeschrittene bietet immer auch eine intuitive Bedienung über Apps und Tablet oder Smartphone. Dazu gehören zum Beispiel Lernprogramme, die beim Üben helfen. Oder auch Rhythmus-Grooves, die eine angenehme Begleitung beim Üben anbieten.
- Welche Extras bietet das E-Piano: Zu einer umfassenden Ausstattung gehört, dass alle wichtigen Anschlüsse an Bord sind. Zum Beispiel Bluetooth, USB-MIDI oder ein zusätzlicher Anschluss für eine Pedaleinheit oder einen Verstärker.
- Wie viel kostet das E-Piano: Unsere Empfehlungen bewegen sich alle im Preisbereich zwischen 500 Euro und 1000 Euro. Nach unserer Erfahrung lassen sich hier viele exzellente E-Pianos für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene entdecken, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Die häufigsten Fragen zu E-Pianos für Fortgeschrittene
E-Piano für Fortgeschrittene: Wie die großen Hersteller vorgehen
Die großen Hersteller von E-Pianos haben meist eine breite Palette von E-Pianos im Angebot. Sie bieten sowohl E-Pianos für Einsteiger, als auch E-Pianos für Fortgeschrittene an.
Das Einstiegsmodell, das mit den grundlegenden Funktionen ausgestattet ist, hat einen größeren Bruder an der Seite, mit dem es eng verwandt ist. Er bietet in allen wesentlichen Funktionen eine technisch aufwendigere Ausstattung.
Yamaha P-45 und Yamaha P-125 im Vergleich
Yamahas Einsteigermodell ist das Yamaha P-45. Der größere Bruder, das Modell für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene, ist das Yamaha P-125.
Die Tastatur ist beim Yamaha P-45 und beim Yamaha P-125 die gleiche. Es handelt sich um die gute und bewährte Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur.
Der Unterschied beginnt bei der Klangerzeugung. Das P-125 bietet mit der Pure CF Sound Engine die bessere Sound Engine und eine wesentlich erweiterte Polyphonie von 192 Stimmen. Auch das Lautsprechersystem ist im Yamaha P-125 ausgefeilter und klangvoller.
Gibt es E-Pianos für Fortgeschrittene auch als Black Friday Deals?
Bald ist es wieder so weit, die Black Friday und Cyber Monday Deals des Jahres 2022 stehen vor der Tür. Welche Hersteller daran teilnehmen werden ist noch offen…
Auch dieses Jahr halten wir euch darüber auf dem Laufenden. Sobald die Liste mit den besten Digital Piano Deals von Amazon freigegeben wird, findest du sie sofort auf unseren Spezialseiten: Black Friday Digital Piano Deals und Cyber Monday Digital Piano Deals.
Wo finde ich noch mehr E-Pianos für Fortgeschrittene?
- Weitere empfehlenswerte Digitalpianos für Fortgeschrittene findest du hier: Die besten E-Pianos bis 1000 Euro und hier: Digitalpiano-Test 2022.
- Beste E-Pianos: Eine Übersicht