E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • E-Piano nach Level

E-Pianos für Fortgeschrittene im Test – Unsere Empfehlungen für ambitionierte Spieler

  • Markus Bischofberger
  • 29. Mai 2025

In diesem Beitrag präsentieren wir dir die besten E-Pianos für Fortgeschrittene im Test – mit Modellen zwischen 1000 und 2000 Euro, die durch Klang, Spielgefühl und Ausstattung überzeugen.

Ein gutes E-Piano für Fortgeschrittene zeichnet sich vor allem durch eine hochwertige, gewichtete Hammertastatur aus, die ein möglichst authentisches Spielgefühl bietet.

Damit du als fortgeschrittener Spieler dein volles Potenzial entfalten kannst, solltest du außerdem auf einen realistischen Klavierklang, eine hohe Polyphonie und eine vielseitige Klangpalette achten.

Die besten E-Pianos für Fortgeschrittene im Vergleich

Top-Empfehlung
Bestes Stage Piano
Unser Preis-Tipp
Modell
Yamaha Clavinova CLP-835
Kawai ES-920
Yamaha Arius YDP-165
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★ ★ ★
Tastatur
★ ★ ★ ★
Tastatur
★ ★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★ ★ ★
Polyphonie
★ ★ ★ ★ ★
Polyphonie
★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
38 Sounds

Klangfarben
38 Sounds

Klangfarben
10 Sounds

Lautsprecher

Lautsprecher
2 x 30 Watt

Lautsprecher
2 x 20 Watt

Lautsprecher
2 x 20 Watt

Preis
1.899 Euro
1.299 Euro
1.111 Euro
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Top-Empfehlung
Modell
Yamaha Clavinova CLP-835
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
38 Sounds

Lautsprecher

Lautsprecher
2 x 30 Watt

Preis
1.899 Euro
Bestellen
Zum Angebot
Bestes Stage Piano
Modell
Kawai ES-920
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
38 Sounds

Lautsprecher

Lautsprecher
2 x 20 Watt

Preis
1.299 Euro
Bestellen
Zum Angebot
Unser Preis-Tipp
Modell
Yamaha Arius YDP-165
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Tastatur
Tastatur
★ ★ ★ ★
Polyphonie
Polyphonie
★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
10 Sounds

Lautsprecher

Lautsprecher
2 x 20 Watt

Preis
1.111 Euro
Bestellen
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

E-Pianos für Fortgeschrittene im Test: Unsere Empfehlungen

In unserem Vergleichstest der besten E-Pianos für Fortgeschrittene legen wir großen Wert auf objektive und faire Bewertungen. Natürlich bleibt die endgültige Entscheidung individuell – je nach Spielgefühl, Klangvorlieben und Ausstattung. Dennoch helfen klare Kriterien dabei, das passende Modell zu finden.

Im Folgenden zeigen wir, worauf wir im E-Piano Test für Fortgeschrittene besonders achten – also bei unserem Test von Digitalpianos, die speziell auf die Bedürfnisse fortgeschrittener Spieler zugeschnitten sind.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025

1. Spielgefühl: Die Qualität der Tastatur entscheidet

Ein authentisches Spielgefühl ist für Fortgeschrittene entscheidend. Wir bewerten, ob die Tastatur eine graduierte Gewichtung, Ivory Touch-Oberflächen und Druckpunktsimulation bietet – wichtige Merkmale, die in unserem E-Piano Test für Fortgeschrittene zu einer guten Note führen.

2. Klangqualität: Wie realistisch klingt das E-Piano?

Ein hochwertiger Klavierklang ist besonders wichtig . In unserem Test der besten E-Pianos für Fortgeschrittene achten wir auf ein ausgewogenes, volles Klangbild mit Obertönen, Saitenresonanzen und einem natürlichen Nachklang – also ein Klang, der möglichst nahe an den eines echten Klaviers herankommt.

3. Bedienkomfort: Intuitiv und übersichtlich

Ein gutes Digitalpiano muss einfach zu bedienen sein. Wir bewerten, ob die Benutzeroberfläche übersichtlich aufgebaut ist, wie klar die Bedienelemente beschriftet sind und ob sich das E-Piano über eine App intuitiv steuern lässt.

4. Ausstattung: Funktionen, die Fortgeschrittene brauchen

Neben Klang und Tastatur spielt auch die Ausstattung eine große Rolle. In unserem Test von E-Pianos für Fortgeschrittene prüfen wir, welche Anschlüsse (USB Audio & MIDI, Bluetooth Audio & MIDI, Line-Out) vorhanden sind und ob Aufnahmefunktionen, Layer- und Split-Modi sowie Rhythmen an Bord sind.

5. Nur empfehlenswerte Modelle: Testurteil „sehr gut“ oder besser

Wir stellen nur Digitalpianos für Fortgeschrittene vor, die in unserem Test mindestens die Bewertung „sehr gut“ erhalten haben. Du findest hier also ausschließlich Modelle, die uns im Hinblick auf Klang, Spielgefühl und Ausstattung überzeugt haben.

E-Pianos für Fortgeschrittene – unsere Empfehlungen

Yamaha Clavinova CLP-835

Das Yamaha Clavinova CLP-835 überzeugt im Test als gelungenes E-Piano für Fortgeschrittene.
Das Yamaha Clavinova CLP-835: Unser Testsieger
TOP-EMPFEHLUNG

Unser Testsieger “Digital Piano für Zuhause”

Das Yamaha Clavinova CLP-835 zeigt eindrucksvoll, wie großartig ein Digitalpiano heute klingen kann. Es ist der Nachfolger des CLP-735, das von der Stiftung Warentest als Testsieger gekürt wurde. Das CLP-835 begeistert mit hochwertigen Klavierklängen, einem authentischen Spielgefühl und praktischen Zusatzfunktionen. Perfekt für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Pianisten – ein echtes Highlight für jedes Wohnzimmer!

Hervorragende Tastatur: Die GrandTouch-S-Tastatur des CLP-835 wurde entwickelt, um das Spielgefühl eines akustischen Flügels so realistisch wie möglich nachzubilden. Die gewichtete Hammermechanik und die synthetischen Elfenbein/Ebenholz-Oberflächen sorgen für ein authentisches Spielgefühl und ermöglichen eine präzise Kontrolle über die Dynamik.

Yamaha CLP-835 – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit GrandTouch-S Hammermechanik, synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen sowie Druckpunktsimulation – für ein realistisches Spielgefühl
  • Klang: 38 hochwertige Sounds, darunter Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Konzertflügel
  • Effekte: 29 Effekte (7 Reverb, 3 Chorus, 7 Brilliance, 12 Insert) für vielfältige Klanggestaltung
  • Lautsprecher: 2 × 30 W Lautsprecher mit Diffusoren für eine dreidimensionale Klangwiedergabe
  • Anschlüsse: USB to Host, USB to Device, Kopfhöreranschluss, Audio-Ein- und Ausgänge, Bluetooth Audio/MIDI
  • Funktionen: Dual/Layer, Split, Duo-Modus, 376 Songs, 256-stimmige Polyphonie, MIDI- und Audio-Aufnahme (bis zu 80 Minuten pro Song)
  • Bedienung: LCD-Display (198 × 100) und über Yamaha Smart Pianist App
  • Abmessungen & Gewicht: 1450 × 460 × 1083 mm; 57 kg

Ideal für: Ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Pianisten, die ein authentisches Spielgefühl und erstklassigen Klang in einem stilvollen Digitalpiano für das Wohnzimmer suchen.

Erstklassige Klavierklänge: Das CLP-835 liefert einen beeindruckend authentischen Klavierklang, der mit modernster Sampling-Technologie aufgenommen wurde. Besonders hervorzuheben sind die Klänge zweier weltbekannter Konzertflügel, des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperial, die für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt sind.

Historische Klänge: Zusätzlich bietet das Piano eine Vielzahl weiterer hochwertiger Klangfarben wie E-Pianos, Orgeln und Streicher. Zwei verschiedene Fortepiano-Klänge machen es möglich, Musik aus der Zeit Mozarts, Beethovens und Chopins auf den Instrumenten zu spielen, für die sie ursprünglich komponiert wurden.

Dreidimensionale Klangwiedergabe: Die Lautsprecher sind so positioniert, dass sie einen räumlichen Klang erzeugen, der den Eindruck vermittelt, als würde man in einem Raum mit einem akustischen Klavier sitzen. Durch spezielle Diffusoren wird der Klang dreidimensional im Raum verteilt, was für ein besonders natürliches Hörerlebnis sorgt.

Zusätzliche Funktionen: Die Bedienung ist besonders einfach und intuitiv gestaltet. Einstellen lässt sich das Piano entweder über das eingebaute Display oder aber auch mit Unterstützung von Yamahas kostenloser “Smart Pianist”-App. Außerdem kann das eigene Klavierspiel direkt als Audiodatei auf einem USB-Speichermedium aufgenommen werden.

Weitere Infos: Die neue Generation der Clavinova-Pianos

Vorteile

  • + GrandTouch-S Tastatur
  • + Hochkarätige Piano-Sounds
  • + Dreidimensionaler Klang
  • + Bluetooth

Nachteile

Unser Fazit zum Yamaha Clavinova CLP-835:

Das Yamaha Clavinova CLP-835 ist ein rundum gelungenes Digitalpiano für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es überzeugt mit seinen hochkarätigen Klängen, einer erstklassigen Tastatur und einem gut abgestimmten Soundsystem. Tolles Preis-Leistungsverhältnis!

4.8
Exzellent

Kawai ES-920

Als gutes E-Piano für Fortgeschrittene zeigte sich das Kawai ES-920, denn es ist mit erstklassigen Pianosounds und einer hervorragenden Tastatur ausgestattet.
Kawai ES-920: Stage Piano mit optionalem Ständer fürs Wohnzimmer
BESTES STAGE PIANO

Authentischer Konzertflügel-Klang

Das E-Piano: Das Kawai ES-920 ist das beste Stage Piano für gehobene Ansprüche. Besonders überzeugend sind hier die aufwendig gesampelten Konzertflügel-Klänge und die ausgefeilte Tastatur überzeugt.

So spielt es sich: Beim Kawai ES-920 kommt die die neue Responsive Hammer III (RHIII) Tastatur zum Einsatz. Neben einer graduiert gewichteten Hammermechanik und einem 3-fach Sensor ist sie zusätzlich auch noch mit Druckpunktsimulation und Ivory Touch ausgestattet.

Kawai ES-920 – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit Responsive Hammer III (RHIII) Mechanik, graduiert gewichtet, 3-fach Sensor, Druckpunktsimulation und Ivory Touch Oberfläche
  • Klang: Harmonic Imaging XL (HI-XL) mit 88-Tasten-Sampling, 38 Sounds inklusive Shigeru Kawai SK-EX, SK-5 und Kawai EX Konzertflügel
  • Lautsprecher: 2 × 20 W Onkyo-Soundsystem für klaren, kraftvollen Klang
  • Anschlüsse: Line Out, Line In, 2× Kopfhörer, MIDI In/Out, USB to Host & Device, Pedalanschlüsse
  • Bluetooth: Bluetooth Audio & MIDI für kabellose Verbindung mit Apps wie Kawai PianoRemote
  • Bedienung: Modernes OLED-Display, 4-Band EQ-Fader, Virtual Technician zur Klanganpassung
  • Funktionen: Dual, Split, Four Hands, 100 Rhythmen, Audio- und MIDI-Aufnahme, USB-Playback
  • Abmessungen & Gewicht: 134 × 37,5 × 14,5 cm; 17 kg

Ideal für: Fortgeschrittene und Bühnenmusiker, die ein leichtes, transportables E-Piano mit authentischem Flügelklang und erstklassiger Tastatur suchen.

So klingt es: Das Kawai ES-920 ist mit Harmonic Imaging XL (HI-XL) mit 88 Tasten Sampling und 256-fach Polyphonie ausgestattet. Sie bietet überaus authentische Konzertflügelklänge mit großem Dynamikumfang und Detailreichtum. Weitere 35 Klänge ergänzen das Klangangebot.

Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell und einfach einbinden. Dadurch lässt sich das ES-920 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.

Vorteile

  • + Hochwertige Tastatur
  • + Brillanter Pianoklang
  • + Kräftige Lautsprecher
  • + Bluetooth

Nachteile

Mehr dazu: Kawai ES-920 im Test

Unser Fazit zum Kawai ES-920:

Das Kawai ES-920 ist ein kompaktes Stage Piano, das mit erstklassigen Pianosounds, einer hervorragenden Tastatur und Top-Ausstattung überzeugt. Mit Bluetooth Audio / MIDI und komfortabler Bedienung über App. Für die Bühne die erste Wahl!

4.8
Exzellent

Yamaha Arius YDP-165

Das Yamaha Arius YDP-165 überzeugt im Test mit brillantem Klavierklang, hervorragender Tastatur und intuitiver Bedienung.
YAMAHA YDP-165: AUSGEFEILTE HAMMERTASTATUR
UNSER PREISTIPP

Kräftiges Lautsprecher-System

Was uns gefällt: Das Yamaha Arius YDP-165 ist der größere Bruder YDP-145. Der wesentliche Unterschied liegt in der besseren Tastatur und dem kräftigeren Lausprechersystem. Es ist eine Empfehlung für alle, die gleich mit einem Spielgefühl wie beim richtigen Klavier einsteigen wollen.

So spielt es sich: Beim YDP-165 Arius kommt die hochwertige Graded Hammer 3-Tastatur (GH3 Tastatur) mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen zum Einsatz. Im Test überzeugte diese Yamaha E-Piano durch eine noch präzisere Kontrolle des Anschlags, besonders bei leisen Passagen. Denn neben der gewichteten Hammermechanik ist sie auch mit einem 3-fach Sensor ausgestattet.

Yamaha YDP-165 – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit Graded Hammer 3 (GH3) Hammermechanik und synthetischem Elfenbein/Ebenholz & 3-fach Sensor
  • Klang: 10 Sounds inkl. Yamaha CFX Konzertflügel-Klang über neue CFX Sound Engine
  • Bedienung: Direkt oder via Smart Pianist App – einfache Steuerung über Smartphone/Tablet
  • Anschlüsse: 2× Kopfhörer, USB to Host, Sustain-Pedal (inklusive 3er-Pedaleinheit)
  • Lautsprecher: 2 × 20 W – kraftvoller, brillanter Klang für mittlere bis große Wohnräume
  • Design: Möbeloptik in Schwarz, Weiß oder Rosenholz – passt ins stilvolle Wohnzimmer

Ideal für: Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein wohnzimmertaugliches Digitalpiano mit kraftvollem Sound und realistischer Tastatur suchen.

So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. Durch das kräftigere Soundsystem ist das YDP-165 auch für größere Wohnräume exzellent ausgestattet.

Diese Extras bietet es: Das YDP-165 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.

Vorteile

  • + Hervorragende Tastatur
  • + Brillanter Klang
  • + Kräftiges Soundsystem

Nachteile

  • − Kein Bluetooth
  • − Kein Audio-Eingang

Mehr dazu: Yamaha YDP-165 im Test

Unser Fazit zum Yamaha YDP-165:

Das Yamaha YDP-165 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es überzeugt mit seinem brillanten Klavierklang, der hervorragenden Tastatur und einem kräftigen Soundsystem. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top!

4.4
Hervorragend

Kawai CN-301

Das Kawai CN-301 zeigte sich im Test als günstiges E-Piano für Fortgeschrittene, das ein hervorragendes  Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Günstiges E-Piano für Fortgeschrittene

Das E-Piano: Das Kawai CN-301 ist ein Digitalpiano der Mittelklasse, das sich durch seine hochwertige Tastatur, seinen authentischen Klang und seine umfangreiche Ausstattung auszeichnet. Es ist der Nachfolger des beliebten Modell Kawai CN39 Modells und bietet eine verbesserte Tastaturmechanik und ein neues Lautsprechersystem mit 4 Lautsprechern.

So spielt es sich: Beim Kawai CN-301 kommt die neue Responsive Hammer III (RHIII) Tastatur zum Einsatz. Neben einer graduiert gewichteten Hammermechanik und einem 3-fach Sensor ist sie zusätzlich auch noch mit Druckpunktsimulation und Ivory Touch ausgestattet.

Kawai CN-301 – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit Responsive Hammer III (RHIII) Mechanik, Ivory Touch-Oberfläche, 3-fach Sensor und Druckpunktsimulation – für ein realistisches Spielgefühl
  • Klang: 45 Klänge, darunter aufwendig gesampelte Sounds der Shigeru Kawai SK-EX, EX und SK-5 Konzertflügel
  • Effekte: 24 Effekte (6 Reverb, 6 Chorus, 6 Delay, 6 EQ) für kreative Klanggestaltung
  • Lautsprecher: 4 Lautsprecher (2 × 20 W + 2 × 20 W) mit Klang-Diffusoren für ein räumliches und kraftvolles Klangerlebnis
  • Anschlüsse: USB to Host, USB to Device, Line Out, Line In, 2 × Kopfhöreranschluss, Bluetooth Audio & MIDI
  • Funktionen: Dual/Split-Modus, Metronom, 2-Track-Recorder (MP3/WAV), Virtual Technician, 256-stimmige Polyphonie
  • Bedienung: Intuitives OLED-Display und kostenlose PianoRemote App
  • Abmessungen & Gewicht: 141,0 x 87,0 x 43,5 cm; 47,5 kg

Ideal für: Fortgeschrittene Spieler, die ein vielseitiges, hochwertiges und dennoch preislich attraktives Digitalpiano für Zuhause suchen.

So klingt es: Die Flügelklänge des CN-301 stammen von drei hochwertigen akustischen Kawai Instrumenten. Neben dem SK5-Flügel wurden auch die Konzertflügel Shigeru SK-EX und EX aufwendig gesampelt. Das Piano bietet darüber hinaus eine große Auswahl an weiteren Klangfarben, darunter verschiedene Klavierklänge, E-Pianos, Orgeln und Streicher.

Diese Extras bietet es: Das CN-301 ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die das Üben und Musizieren erleichtern. Neben einer USB-Schnittstelle, Dual- und Split-Modi, einem Metronom und einem Recorder, bietet es auch Bluetooth. Dadurch lässt sich das CN-301 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.

Vorteile

  • + Hervorragende Tastatur
  • + Brillanter Klang
  • + Kräftiges Soundsystem
  • + Bluetooth Audio & MIDI

Nachteile

Mehr dazu: Kawai CN-301 im Test

Unser Fazit zum Kawai CN-301:

Das Kawai CN-301 ist eine gute Wahl für Pianisten, die ein hervorragendes Digitalpiano mit einer hochwertigen Tastatur, einem authentischen Klang und einer umfangreichen Ausstattung suchen. Es ist ein vielseitiges Instrument, das sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignet.

4.8
Exzellent

Yamaha P-525

Das Yamaha P-525 ist das beste mobile E-Piano für Profis, das im Test mit einer hervorragenden Ausstattung punktete.

Bestes Yamaha Portable Piano für Fortgeschrittene

Was uns gefällt: Das Yamaha P-525 ist das neue Top-Modell der P-Serie von Yamaha. Gegenüber seinem Vorgänger P-515 bietet eine es eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine Holztastatur, neue Klangfarben und eine erweiterte Ausstattung.

So spielt es sich: Im Yamaha P-525 kommt die neue GrandTouch-S-Tastatur zum Einsatz, eine Hybrid-Holztastatur mit Druckpunktsimulation und synthetischen Ebony/Ivory-Decklagen. Es ist dieselbe Tastatur, die auch in den erstklassigen Clavinova-Digitalpianos von Yamaha verwendet wird.

Yamaha P-525 – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit GrandTouch-S Hammermechanik, Holztasten, synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Oberflächen & Druckpunktsimulation – für ein realistisches Spielgefühl
  • Klang: 542 hochwertige Sounds, darunter Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Konzertflügel
  • Effekte: 7 Reverb, 3 Chorus, 4 EQ – für vielseitige Klanggestaltung
  • Lautsprecher: 2 × 20 W + 6 W Lautsprechersystem – auch für kleinere Auftritte geeignet
  • Anschlüsse: USB to Host (MIDI & Audio), USB to Device, 2 Kopfhöreranschlüsse, Bluetooth Audio & MIDI
  • Funktionen: Dual/Layer, Split, Duo-Modus, 256-stimmige Polyphonie, MIDI- und Audio-Aufnahme, Registration Memory für schnelle Setups
  • Bedienung: LCD-Display (198 × 100) und Smart Pianist App
  • Abmessungen & Gewicht: 133,6 × 37,6 × 14,5 cm; 22 kg

Ideal für: Fortgeschrittene Pianisten, die ein kompaktes, hochwertiges Digitalpiano mit Konzertflügel-Klang und herausragender Tastatur für Zuhause oder Bühne suchen.

So klingt es: Das Yamaha P-525 bietet insgesamt 542 Sounds. Das besondere Highlight sind die zwei Konzertflügel-Klänge. Der Yamaha CFX zeichnet sich durch brillante Höhen und kraftvolle Bässe aus. Der Bösendorfer Imperial bietet einen warmen Klang, der auch als “Wiener Klang” bekannt ist.

Diese Extras bietet es: Das neue Lautsprechersystem bietet mit zweimal 20 Watt mehr ausreichend Reserven auch für kleinere Auftritte. Auch eine Registration Memory-Funktion zum schnellen Abrufen von Einstellungen bei Live-Auftritten ist jetzt an Bord.

Vorteile

  • + Hochwertige Flügelklänge
  • + Holztastatur
  • + Kräftiger Klang
  • + Registration Memory

Nachteile

  • − Gewicht
  • − Viele XG-Sounds

Mehr dazu: Yamaha P-525 im Test

Unser Fazit zum Yamaha P-525:

Das Yamaha P-525 ist eine hervorragende Wahl für Pianisten aller Spielniveaus, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Digitalpiano mit einer hochwertigen Tastatur, exquisitem Klang und vielseitigen Funktionen suchen. Es eignet sich sowohl für den Einsatz auf der Bühne als auch zu Hause.

4.8
Exzellent

Casio PX-S7000

Das Casio PX-S7000 ist mit seinen 400 Klängen sehr breit aufgestellt und eine gute Wahl als E-Piano für Fortgeschrittene.
Casio PX-S7000: Herausragende Ausstattung (Bild: Casio)

Mit 400 Sounds und Bluetooth

Das E-Piano: Das Casio PX-S7000 ist ein Digitalpiano der Premiumklasse, das elegantes Design mit innovativer Klangtechnologie und authentischer Klaviermechanik vereint. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und überzeugt mit seinen vielseitigen Funktionen und seinem beeindruckenden Spielgefühl.

So spielt es sich: Das PX-S7000 zeichnet sich durch die neue Smart Hybrid Hammer Action Tastatur aus, die ein authentisches Anschlaggefühl wie bei einem akustischen Klavier zu ermöglicht. Dabei kommt für die weißen Tasten eine innovative Hybridkonstruktion aus Harz und Fichtenholz zum Einsatz.

Casio PX-S7000 – kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit Smart Hybrid Hammer Action Mechanik, synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Oberflächen & Druckpunktsimulation – mit Holzelementen für ein natürliches Spielgefühl
  • Klang: 400 Sounds & 50 Styles auf Basis der Multi-Dimensional Morphing AiR-Klangerzeugung, darunter hochwertige Flügel-, E-Piano-, Orgel- und Streicherklänge
  • Effekte: 8 Reverb-Typen, 8 Surround-Simulationen, 3 Chorus-Varianten für flexible Klanggestaltung
  • Lautsprecher: 4-Lautsprecher-System (2 × 8 W + 2 × 8 W) für raumfüllenden Klang
  • Anschlüsse: USB to Host, USB to Device, Kopfhöreranschlüsse, Audio-In/Out, Mikrofoneingang, Bluetooth Audio & MIDI
  • Funktionen: Layer, Split, 96 Registrierungen, MIDI- und Audio-Recorder, 256-stimmige Polyphonie
  • Bedienung: Intuitives LC-Display und über Casio Music Space-App
  • Abmessungen & Gewicht: 134 × 24,2 × 10,2 cm; 14,8 kg (ohne Ständer)

Ideal für: Designorientierte Musiker und anspruchsvolle Hobbypianisten, die ein kompaktes, hochwertiges Digitalpiano mit großem Funktionsumfang suchen.

So klingt es: Die Klangtechnologie Multi-Dimensional Morphing AiR des PX-S7000 liefert einen detaillierten und realistischen Klang, der selbst anspruchsvolle Pianisten überzeugen wird. Das Instrument verfügt über eine umfangreiche Klangbibliothek mit 400 verschiedenen Klängen, darunter akustische Pianos, E-Pianos, Orgeln, Streicher und vieles mehr.

Diese Extras bietet es: Seinen professionellen Anspruch unterstreicht das Casio PX-S7000 mit seinen zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Neben Bluetooth Audio/MIDI stellt das E-Piano auch zwei USB-Ports, einen Stereoausgang, zwei Pedalanschlüsse und einen Mikrofonanschluss bereit. Zusätzlich ist das PX-S7000 auch kompatibel mit der Casio Music Space App mit ihren Aufnahmefunktionen und Übungsmodi.

Vorteile

  • + Elegantes Design
  • + Hochwertige Klangqualität
  • + 400 Sounds
  • + Viele Anschlüsse

Nachteile

  • − Gewöhnungsbedürftige Bedienung

Mehr dazu: Casio PX-S7000 im Test

Unser Fazit zum Casio PX-S7000:

Das Casio PX-S7000 ist ein schickes und vielseitiges Digitalpiano, das sich mit einer großen Auswahl an Klavierklängen, authentischen Vintage-Keyboards und Best-Hit-Piano-Presets perfekt für Popmusik eignet. Sowohl beim Klang als auch der Spielqualität setzt es Maßstäbe. Eine Empfehlung für alle Anfänger und Fortgeschrittenen, die Stil, Klangqualität und Funktionalität in einem Instrument suchen!

4.8
Exzellent

Kawai CA-701

Das Kawai CA-701 bietet ein authentisches Spielgefühl und zeigte sich als eines der besten E-Pianos für Profis.
Kawai CA-701: Mit aufwendig gebauter Holztastatur

E-Piano für Fortgeschrittene mit Holztastatur

Das E-Piano: Das Kawai CA-701 ist ein hochwertiges Digitalpiano mit tollen Sounds und einer hervorragenden Holztastatur. Mit seinem authentischen Spielgefühl bietet es anspruchsvollen Pianisten ein außergewöhnlich realistisches Klaviererlebnis. Es ist in den Farben Schwarz, Schwarz Hochglanz, Weiß und Rosenholz lieferbar.

So spielt es sich: Die GrandFeel III-Tastatur des CA-701 ist mit Holztasten ausgestattet, die sich sehr ausgewogen und differenziert anschlagen lassen. Die graduiert gewichtete Hammertastatur ist mit einem 3-fach Sensor und Druckpunktsimulation ausgestattet, die eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt.

Kawai CA-701 – Kurz & knapp

  • Tastatur: 88 Tasten mit Grand Feel III Holztastatur, Ivory & Ebony Touch-Oberflächen, Druckpunktsimulation & 3-fach Sensor für ein realistisches Spielgefühl
  • Klang: SK-EX Rendering mit 88-Tasten-Multikanal-Sampling, 96 Sounds inklusive Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel, SK-5 und EX Flügelklängen
  • Effekte: Ambience, Reverb, Chorus, Delay, Tremolo, Auto Pan, Phaser, Rotary und Combination
  • Lautsprecher: 2 × 50 W Lautsprecher für kraftvollen, raumfüllenden Klang
  • Anschlüsse: USB to Host, USB to Device, 2 Kopfhöreranschlüsse, Line In/Out, Bluetooth MIDI & Audio
  • Funktionen: Dual/Layer, Split, Vierhändig-Modus, Transpose, Metronom, 256-stimmige Polyphonie, USB-Recording, USB-Playback
  • Bedienung: Intuitives 5″ Touchscreen-Display, kompatibel mit der Kawai PianoRemote App
  • Abmessungen & Gewicht: 145 × 49,5 × 97 cm; 76,5 kg

Ideal für: Fortgeschrittene Pianisten, die ein authentisches Klaviererlebnis mit hochwertiger Holztastatur und exzellentem Klang in einem eleganten Digitalpiano suchen.

So klingt es: Beim Kawai CA-701 kommt die Harmonic Imaging XL (HI-XL) Klangerzeugung mit 256-facher Polyphonie und SK-EX Rendering zum Einsatz. An Bord sind vier aufwendig gesampelte Konzertflügelklänge, die mit einem überaus authentischen Flügelklang und einem großen Dynamikumfang und Detailreichtum überzeugen. Weitere 92 Sounds ergänzen das Klangangebot.

Diese Extras bietet es: Das CA-701 lässt sich sehr komfortabel entweder über den integrierten LCD-Touchscreen oder auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell einbinden. So lässt sich das Piano auch einfach mit Lern-Apps nutzen.

Vorteile

  • + Grand Feel Holztastatur
  • + Hochwertige Klangqualität
  • + Realistisches Klaviererlebnis

Nachteile

Unser Fazit zum Kawai CA-701:

Das Kawai CA-701 ist ein exzellentes Digitalpiano für Klavierenthusiasten. Mit seinen hochwertigen Klängen und der ausgefeilten Holztastatur bietet es ein außergewöhnlich realistisches Klaviererlebnis. Für anspruchsvolle Klavierspieler die erste Wahl!

5
Weltklasse

Die besten E-Pianos für Fortgeschrittene im Überblick

Wer das beste E-Piano für Fortgeschrittene oder sogar das beste E-Piano für Profis sucht, wird beim Online-Kauf viele Vorteile entdecken, die über das Angebot im lokalen Musikgeschäft hinausgehen.

Große Auswahl für Fortgeschrittene und Profis

Online-Shops wie Thomann oder Amazon bieten eine beeindruckende Auswahl an Digitalpianos in allen Preisklassen – von Einsteigergeräten bis hin zum besten E-Piano für Profis. Gerade für fortgeschrittene Spieler ist es wichtig, verschiedene Modelle vergleichen zu können, etwa in Bezug auf Tastaturmechanik, Klangqualität oder Anschlussmöglichkeiten. Online kannst du bequem das beste E-Piano für Fortgeschrittene auswählen, das deinen individuellen Ansprüchen entspricht.

Ausführliche Informationen für eine fundierte Entscheidung

Ein großer Vorteil des Online-Kaufs liegt in der Fülle an Informationen. Plattformen wie Amazon und Thomann stellen dir detaillierte Produktbeschreibungen, technische Daten, Kundenrezensionen und oft auch Videos zur Verfügung. So kannst du dir ein umfassendes Bild vom gewünschten Modell machen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum besten E-Piano für Fortgeschrittene oder Profis.

Risikolos testen dank Rückgaberecht

Selbst wenn du das beste E-Piano für Profis online bestellst, bist du nicht an deine Entscheidung gebunden. Viele Händler bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht an. Du kannst das Instrument zu Hause in Ruhe testen – passt es doch nicht zu deinem Spielstil oder deinen Erwartungen, erhältst du dein Geld problemlos zurück.

Thomann: Günstige E-Pianos für Fortgeschrittene im Überblick

E-Piano für Fortgeschrittene: Die häufigsten Fragen

Welches ist das beste E-Piano für Profis und Fortgeschrittene?

Wenn du auf der Suche nach dem besten E-Piano für Profis bist, kommt es auf mehr an als nur auf ein paar gute Sounds. Fortgeschrittene und professionelle Spieler brauchen ein Instrument, das sowohl technisch als auch klanglich höchsten Ansprüchen genügt.

Klangqualität und Ausdruck: Was Profis wirklich brauchen

Ein authentischer, dynamischer Klang ist für anspruchsvolle Spieler unverzichtbar. Hochwertige Sampling-Technologie und eine hohe Polyphonie – mindestens 256 Stimmen – sorgen dafür, dass selbst komplexe Passagen oder schnelles Spiel klar und natürlich klingen.

Tastengefühl wie beim Konzertflügel

Ebenso wichtig ist eine exzellente Tastatur. Das beste E-Piano für Profis bietet eine ausgereifte Hammermechanik mit abgestufter Gewichtung, die dem Spielgefühl eines echten Flügels sehr nahekommt. So kannst deine Technik voll entfalten.

Welches ist das beste E-Piano für Profis und Fortgeschrittene?

Vergleich: Yamaha P-525 vs. Kawai CA-701 – Bestes E-Piano für Profis

MerkmalYamaha P-525Kawai CA-701
Tastatur88 gewichtete Tasten mit GrandTouch-S Mechanik, Holztasten mit Ivory Touch88 gewichtete Tasten mit Grand Feel III Mechanik, Holztasten mit Ivory/Ebony Touch
Klangquelle542 Sounds inkl. Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial96 Sounds inkl. SK-EX Rendering
Polyphonie256 Stimmen256 Stimmen
Lautsprecher2 x 20 W + 2 x 6 W2 x 55 W
DisplayLCD-Display (198 x 100 px)5″ Farb-Touchscreen
AufnahmefunktionenMIDI-Aufnahme (250 Songs, 16 Spuren)USB-Aufnahme (MP3, WAV, Overdub, Line In)
Bluetooth-FunktionBluetooth Audio & MIDI Bluetooth Audio & MIDI
PedaleinheitFußpedal / 3er-PedaleinheitIntegrierte 3er-Pedaleinheit
Gewichtca. 22 kgca. 76,5 kg
Preisbereichca. 1.650€ca. 2.600€
Vergleich Yamaha P-525 vs. Kawai CA-701

Für wen eignet sich welches Modell?

✅ Yamaha P-525 – Ideal für dich, wenn du…

  • ein tragbares Profi-E-Piano suchst (für Bühne, Unterricht oder flexiblen Einsatz)
  • Wert auf eine vielfältige Soundauswahl und Bluetooth-Audio & MIDI-Verbindung legst
  • ein kompaktes Design bevorzugst
  • ein Budget unter 2000 € hast

✅ Kawai CA-701 – Perfekt für dich, wenn du…

  • ein stationäres E-Piano für zu Hause mit echtem Flügelgefühl suchst
  • vor allem klassische Klaviermusik oder anspruchsvolle Literatur spielst
  • großen Wert auf realistische Tastatur, Klangtiefe, Bluetooth Audio & MIDI legst
  • bereit bist, in ein langfristiges Top-Modell über 2500 € zu investieren

Diese Modelle bieten dir als fortgeschrittener oder professioneller Spieler genau das, was du brauchst: Klangtiefe, Spielgefühl und Ausdruckskraft – auf höchstem Niveau.

So holst du das Maximum aus deinem E-Piano heraus

Apps für Bluetooth MIDI & Audio – Für das beste E-Piano-Erlebnis

Moderne E-Pianos für Fortgeschrittene und Profis bieten mehr als nur authentisches Spielgefühl – sie lassen sich auch clever mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden. Das eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten beim Üben, Spielen, oder Komponieren. Hier findest du die besten Apps, um das volle Potenzial aus deinem E-Piano zu holen.

1. Yamaha Smart Pianist (nur für Yamaha E-Pianos)

  • Funktion: Steuerung von Sounds, Effekten, Split/Layer, Notendarstellung
  • Vorteile: Intuitive Bedienoberfläche, Soundeinstellungen per Tablet
  • Verbindung: Bluetooth MIDI oder Kabel
  • Plattform: iOS & Android
  • Tipp: Unbedingt nutzen – erweitert den Funktionsumfang aller Yamaha Digitalpianos enorm!

2. Kawai PianoRemote (nur für Kawai E-Pianos)

  • Funktion: Klangauswahl, detaillierte Kontrolle über Klangparameter wie Resonanzen, Anschlag oder Pedale
  • Vorteile: Virtual Technician für Klangtuning, Musikbibliothek
  • Verbindung: Bluetooth MIDI
  • Plattform: iOS & Android
  • Tipp: Wenn du dein Kawai Piano auf deinen persönlichen Spielstil abstimmen willst, ist PianoRemote unverzichtbar.

3. Flowkey (für alle E-Pianos, per MIDI oder Audio)

  • Funktion: Klavier lernen mit interaktiven Songs & Video-Tutorials
  • Vorteile: Erkennt gespielte Töne über Bluetooth Audio oder MIDI
  • Verbindung: Bluetooth MIDI (empfohlen) oder Audio
  • Plattform: iOS, Android, Windows, macOS
  • Tipp: Ideal zum Repertoire-Aufbau oder als Ergänzung für Unterricht (Testbericht hier)

4. Notion / StaffPad (für Profis)

  • Funktion: Notation und Wiedergabe mit Klavierbegleitung
  • Vorteile: Live-Notenerfassung über MIDI, professionelle Komposition
  • Verbindung: Bluetooth MIDI
  • Plattform: Notion (iOS/Win/mac), StaffPad (Windows/iOS)
  • Tipp: Für fortgeschrittene Musiker, die komponieren oder arrangieren

5. Bluetooth Audio Streaming (für alle E-Pianos)

  • Beispiele: Spotify, Apple Music, YouTube
  • Vorteile: Über das E-Piano direkt Musik streamen und über das Lautsprechersystem hören
  • Tipp: Perfekt zum Mitspielen oder für Play-alongs in hoher Qualität

Gerne – der Ausdruck „E-Piano Test für Fortgeschrittene“ kann missverständlich wirken, weil unklar ist, ob es sich um einen Test für Fortgeschrittene oder über Fortgeschrittenenmodelle handelt. Ich formuliere den Abschnitt entsprechend um, damit klar wird, dass es um den Vergleich und die Bewertung geeigneter E-Pianos für Fortgeschrittene geht.

Welches E-Piano für Fortgeschrittene klingt wie ein echtes Klavier?

Wer ein E-Piano sucht, das dem Klang eines akustischen Klaviers möglichst nahekommt, sollte als fortgeschrittener Spieler vor allem auf die Klangqualität achten. Denn gerade auf diesem Niveau ist ein ausdrucksstarker, realistischer Klang entscheidend für das Spielgefühl und die musikalische Entwicklung.

1. Fortgeschrittene Sampling-Technologie

Die Grundlage für realistischen Klang ist die Sampling-Technologie. Hochwertige E-Pianos für Fortgeschrittene verwenden aufwendig aufgenommene Samples echter Konzertflügel – oft aus mehreren Dynamikstufen und mit zusätzlicher Raumklangsimulation. Achte beim Vergleich von E-Pianos für Fortgeschrittene darauf, ob Multisampling und Raummikrofonierung eingesetzt wurden.

2. Erweiterte Polyphonie für komplexes Spiel

Ein weiteres zentrales Kriterium bei der Auswahl eines E-Pianos für Fortgeschrittene ist die Polyphonie, also die Anzahl gleichzeitig hörbarer Töne. Damit schnelle Läufe, Pedaleinsatz und mehrstimmiges Spiel nicht zu abgeschnittenen Tönen führen, sollte ein gutes Digitalpiano auf diesem Niveau mindestens 192-stimmige Polyphonie bieten – besser noch 256 Stimmen.

3. Authentischer Ausdruck durch Resonanzeffekte

Fortgeschrittene Spieler möchten ihren Klang bewusst gestalten. Hier bieten hochwertige Digitalpianos fein einstellbare Resonanzeffekte wie Dämpferresonanz, Saitenresonanz oder auch Key-Off-Sounds. Diese Details sorgen dafür, dass das Spielgefühl noch näher an ein akustisches Klavier heranreicht – ein klarer Pluspunkt bei der Beurteilung von E-Pianos für Fortgeschrittene.

Welche Sampling-Technologien verwenden die besten E-Pianos für Fortgeschrittene?

Die besten E-Pianos für Fortgeschrittene und Profis setzen auf fortschrittliche Sampling-Technologien, um den Klang echter Konzertflügel so authentisch wie möglich nachzubilden. Dabei werden hochwertige Aufnahmen von renommierten Flügeln verwendet – oft unter idealen akustischen Bedingungen und mit mehreren Mikrofonpositionen.

Mehrstufiges Sampling für ausdrucksstarken Klang

Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist das sogenannte mehrstufige Sampling. Hierbei werden für jede Taste mehrere Klangproben aufgenommen – je nach Anschlagstärke (z. B. leise, mittel, kräftig). So entsteht ein natürliches, dynamisches Klangbild mit deutlich mehr Ausdruckstiefe als bei einfach gesampelten Instrumenten.

Sampling in verschiedenen Dynamikstufen

Um das Spielgefühl noch realistischer zu gestalten, bieten hochwertige Digitalpianos zusätzlich mehrere Dynamikstufen pro Ton. Dadurch reagieren die Töne fein abgestuft auf deinen Anschlag – eine Eigenschaft, die insbesondere fortgeschrittene Spieler zu schätzen wissen.

Warum ist Polyphonie beim E-Piano ein wichtiger Wert?

Wer sich mit einem Test der besten E-Pianos für Fortgeschrittene beschäftigt oder das beste E-Piano für Profis sucht, stößt früher oder später auf den Begriff Polyphonie. Doch was bedeutet das eigentlich – und warum ist dieser Wert so entscheidend für anspruchsvolle Spieler?

Was bedeutet Polyphonie bei einem E-Piano?

Polyphonie bezeichnet die maximale Anzahl von Tönen, die ein E-Piano gleichzeitig wiedergeben kann. Das betrifft nicht nur gespielte Noten, sondern auch Klangüberlagerungen durch Pedaleinsatz, Effekte wie Hall oder Resonanzen und mehrstimmige Layer-Sounds. Bei komplexen Akkorden, schnellen Passagen oder zwei gleichzeitig gespielten Klängen im Layer-Modus ist eine hohe Polyphonie unverzichtbar, um Klangabbrüche zu vermeiden.

Warum ist hohe Polyphonie für Fortgeschrittene und Profis so wichtig?

Um den reichhaltigen, komplexen Klang eines akustischen Klaviers realistisch zu simulieren, benötigt ein Digitalpiano eine hohe Rechenleistung – und damit eine hohe Polyphonie-Kapazität. Viele E-Pianos für Fortgeschrittene bieten daher mindestens 192 Stimmen, während das beste E-Piano für Profis oft sogar 256-stimmige Polyphonie mitbringt.

Welche Auswirkungen hat zu geringe Polyphonie?

Bei zu geringer Polyphonie kann es passieren, dass das E-Piano ältere Töne abschneidet, sobald neue hinzukommen – besonders bei Pedaleinsatz oder beim gleichzeitigen Spielen von mehreren Sounds (z. B. Piano + Streicher). Das mindert nicht nur die Klangqualität, sondern auch das Spielgefühl erheblich – besonders auf fortgeschrittenem Niveau.

Mehr dazu: Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt

Welche Hammermechanik sorgt für ein authentisches Spielgefühl?

Ein zentrales Kriterium bei der Auswahl des besten E-Pianos für Fortgeschrittene und Profis ist die Qualität der Hammermechanik. Sie bestimmt maßgeblich, wie realistisch sich das Spiel im Vergleich zu einem akustischen Klavier anfühlt – und wie gut sich Technik, Dynamik und Ausdruck beim Spielen umsetzen lassen.

Gewichtete Tasten für realistischen Widerstand

Hochwertige Digitalpianos sind mit gewichteten Tasten ausgestattet, die den Widerstand echter Klaviertasten simulieren. Je nach Modell werden sogar mechanische Impulse imitiert, wie sie beim Anschlag eines Hammers entstehen. Für Fortgeschrittene und Profis ist das ein Muss, um dynamisch und kontrolliert spielen zu können.

Graduierte Hammermechanik – realistisch wie beim echten Klavier

Ein weiteres Merkmal im beim Test der besten E-Pianos für Fortgeschrittene ist die graduierte Hammermechanik: Hier sind die Tasten im Bassbereich schwerer gewichtet und werden zum Diskant hin leichter – genau wie bei einem akustischen Klavier. Dadurch ergibt sich ein natürlicheres Spielgefühl über den gesamten Tastenumfang.

Anschlagsdynamik individuell einstellbar

Viele hochwertige E-Pianos bieten eine anpassbare Anschlagsdynamik, sodass du den Tastaturwiderstand deinem persönlichen Spielstil anpassen kannst – ob weich und sensibel oder kräftig und direkt.

Ivory Feel-Oberflächen für authentisches Spielgefühl

Zusätzlich setzen viele Hersteller auf Ivory Feel- oder Ebony Feel-Oberflächen, die echten Elfenbein- oder Ebenholztasten nachempfunden sind. Sie verbessern die Griffigkeit und verhindern ein Abrutschen der Finger – besonders bei längeren Spielsessions ein echter Vorteil.

Mehr dazu: Gute Tastatur beim E-Piano – worauf es ankommt

Offenlegung von Partnerschaften und Werbung

Wenn du über Links auf unserer Webseite einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Team von E-PIANO TEST bedankt sich für deine Unterstützung! So funktioniert es.

Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.

Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.

Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.

Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht. Mehr dazu: Über E-PIANO TEST

Weiterführende Links

  • Stage Pianos
  • Yamaha CLP-800 Serie: Clavinova Pianos
  • E-Pianos bis 2000 Euro
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Digitalpiano Auswahl
  • E-Piano für Fortgeschrittene
  • E-Piano Highlights
  • Intro
  • Piano
  • Stage Piano Auswahl
  • Testbericht
  • Testberichte Auswahl
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • E-Piano Zubehör

Höhenverstellbare Klavierhocker, Stühle & Bänke im Test: So findest du den passenden Sitz

  • Markus Bischofberger
  • 27. Mai 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Piano Zubehör

Die besten E-Piano Taschen: Schutz & Komfort für dein Digitalpiano

  • Markus Bischofberger
  • 3. Juni 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Die besten E-Pianos für Anfänger 2025: Günstige Top-Modelle für den perfekten Start

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.