Kürzlich hatten wir Gelegenheit, das Alesis Recital ausgiebig zu testen.
Vielen dürfte der Name Alesis nicht so bekannt sein. Jedenfalls nichts so bekannt wie die Namen der renommierten Digitalpiano-Produzenten wie Yamaha, Casio, Korg, Roland oder Kawai.
Alesis ist seit den 80er Jahren vor allem als Hersteller von Synthesizern, Mixern und Drumcomputern in Erscheinung getreten. Sie werden gerne im Studio, bei Live-Auftritten und beim Homerecording eingesetzt.
In diesem Test verraten wir euch, warum das Alesis Recital ein tolles E-Piano für Anfänger ist.

✔ Kostenlose interaktive Online-Klavierstunden
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Kostenlose interaktive Online-Klavierstunden
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
Jetzt bringt Alesis zwei sehr bemerkenswerte E-Pianos heraus, das Alesis Recital und das Alesis Recital PRO. In diesem Test wird vor allem das Recital vorgestellt. Einen kurzen Blick werden wir aber weiter unten auch auf die Unterschiede zum großen Bruder werfen.
Das Erste, was auffällt ist der coole Look. Das Alesis Recital kommt mit einem futuristisch anmutenden coolen und schlanken Design daher. Es ist ein Look, wie man ihn aus dem Profibereich kennt. Das Instrument ist komplett mit LED-Knöpfen ausgerüstet.
Dabei ist es schlank und sehr leicht, es bringt gerade mal 7 kg auf die Waage. Seine Abmessungen betragen nur 9 x 29 x 128 cm. Das macht es schon mal zur ersten Wahl für alle, die ein sehr transportables Instrument suchen. Dazu trägt auch bei, dass das Recital auch mit Batterien betrieben werden kann.
Wie klingt das Alesis Recital?
Beeindruckend sind beim Alesis Recital die fünf satten Instrumentenklänge. Hier merkt man die lange Erfahrung dieses Herstellers im Bau von elektronischen Instrumenten. Sie sind alle sauber gesampelt und klingen knackig und gut.
Besonders gefällt uns der volle und natürliche Klang des akustischen Klaviers. Das E-Piano kommt mit einem coolen Popsound daher. Zusätzlich sind auch eine Orgel, ein Synth und ein Bass mit eingebaut. Das gibt dir als Spieler viele abwechslungsreiche Möglichkeiten. Für jedes Stück steht ein passender Klang zur Verfügung.
Die Klänge können auch als Layer übereinander gelegt werden, als Mischung zweier Klänge.
Leistungsstarker und realistischer Sound
Für die Feineinstellung der Instrumentalklänge bietet das Alesis Recital noch Einstellmöglichkeiten für Hall und Chorus.
Wiedergegeben wird der Sound aus zwei leistungsstarken integrierten Lautsprecher mit einer Leistung von 20 Watt, mehr als genug, um ein größeres Wohnzimmer zu beschallen. Das Recital bietet einen natürlich klingenden Surround Sound. Die tiefen Töne werden hauptsächlich links, die höheren Töne rechts wiedergegeben, die Mitten bleiben schön mittig.

Wie spielt sich das Alesis Recital?
Die Tastatur des Alesis Recital ist mit 88 halbgewichteten Tasten mit einstellbarer Anschlagempfindlichkeit ausgestattet. Beim Spielen vermitteln die Tasten ein realistisches und natürliches Anschlagsgefühl. Es ist in dieser Preisklasse eine sehr bemerkenswerte Tastatur, mit der man gut und mit viel Spaß spielen kann.
Wenn du lieber ungestört mit Kopfhörer üben möchtest, findest du für diesen Zweck eine eingebaute Buchse. Die Lautsprecher werden dann automatisch stumm geschaltet.
Mit welchen Extras punktet das Alesis Recital?
Duo Modus als interessante Möglichkeit beim Lernen
Wer gerne mit seinem Lehrer gemeinsam ein neues Stück einstudieren möchte, findet eine Unterstützung eingebaut. Sie heißt hier Lesson Mode, wird sonst gerne auch Duo Modus genannt.
Bei dieser Einstellung werden die 88 Tasten der Tastatur in zwei separate Abschnitte aufgeteilt. Das Besondere daran: Jeder Spieler hat die gleichen Tonhöhen und dieselben Klänge zur Verfügung. Das ermöglicht es, dass Lehrer und Schüler Seite an Seite am aktuellen Stück üben können.

Welche Anschlüsse bietet das Alesis Recital?
Die Anschlüsse befinden sich alle auf der Rückseite des E-Pianos. Du findest hier alles, was du für den Einsatz zu Hause oder bei der Probe brauchst:
- Stromanschluss: Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen. Das Alesis Recital lässt sich alternativ aber auch mit Batterien betreiben.
- Kopfhöreranschluss: Für das ungestörte Üben kann ein Kopfhörer mit 6,3 mm Klinkenstecker angeschlossen werden. Wird der Kopfhörer eingesteckt, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet.
- Stereoausgänge: Über die Stereo-Cinchbuchsen kann das E-Piano an einen Verstärker, ein Mischpult oder externe Lautsprecher angeschlossen werden.
- USB-Anschluss: Dieser Anschluss ist für den Anschluss an einen Computer bestimmt. Hierüber kannst du das Alesis Recital zusammen mit Musiksoftware, einer DAW (=Digital Audio Workstation), für die Nutzung von Lernsoftware oder das Spielen von virtuellen Instrumenten einsetzen.
- Pedalbuchse: An dieser Buchse lässt sich jedes handelsübliche Haltepedal anschließen. Ein Pedal wird nicht mitgeliefert und muss zusätzlich besorgt werden.

Fazit zum Alesis Recital
Für wen lohnt sich der Kauf eines Alesis Recital? Wenn du auf der Suche nach einem guten E-Piano für Anfänger bist, ist das Alesis Recital erste Wahl. Es ist ein ausgezeichnetes Instrument für den Einstieg. Für einen sehr guten Preis erhältst du ein Instrument mit einem tollen Klang.
Obwohl das Alesis Recital als Digitalpiano für Lernende und Anfänger konzipiert wurde, kann es auch für Live-Auftritte verwendet werden.
Falls dein Budget es erlaubt, kannst du auch gleich zum Alesis Recital PRO greifen. Es ist eines der besten E-Pianos bis 500 Euro und bietet zusätzlich eine vollgewichtete Hammertastatur mit Anschlagdynamik, mehr Sounds und ein besseres Lautsprechersystem.
✔ Kostenlose interaktive Online-Klavierstunden
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Kostenlose interaktive Online-Klavierstunden
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alternativen zum Alesis Recital
Alesis Recital und Alesis Recital Pro im Vergleich
Was bietet das Upgrade auf das Alesis Recital PRO? Vom Konzept her sind die beiden Modelle sehr vergleichbar. Allerdings bietet das Recital PRO einige entscheidende Vorteile, die es deutlich vom Alesis Recital abheben:
- Das Recital PRO bietet eine Tastatur mit Hammermechanik und einstellbarer Anschlagdynamik.
- Das Alesis Recital PRO ist mit insgesamt 12 Instrumentalklängen ausgestattet.
- Das Recital PRO bietet ein deutlich verbessertes Lautsprechersystem.
Zum Alesis Recital gibt es gute Alternativen von den Herstellern Yamaha und Casio:
- Das Yamaha P-45: Ein ausgezeichnetes E-Piano für Anfänger und Einsteiger vom größten Hersteller von Digitalpianos. Hier den Testbericht zum Yamaha P-45 lesen.
- Das Casio CDP-S100: Auch dieses Einsteiger-Piano hat in unserem Test sehr gut abgeschnitten. Hier den Testbericht zum Casio CDP-S100 lesen.
- Weitere interessante E-Pianos findest du in diesen Beiträgen: Die besten E-Pianos bis 300 Euro und Die besten E-Pianos für Anfänger.
Zubehör zum Alesis Recital
Im Lieferumfang des Alesis Recital ist enthalten:
- Alesis Recital
- Notenständer
- Bedienungsanleitung
Um richtig loslegen zu können, gibt es nützliches Zubehör, welches das Spielen noch angenehmer macht. Einiges davon wollen wir hier vorstellen.
Kopfhörer
Um den vollen Klang zu genießen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich hochwertige Kopfhörer zuzulegen. Der Klang ist dann viel differenzierter und detaillierter hörbar. Außerdem kann dann geübt werden, ohne andere zu stören.
Ein empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der Yamaha HPH-100. Viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.
Wie bei allen Einsteiger Pianos dieser Preisklasse ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher begrenzt. Das liegt vor allem an der sehr kompakten Bauart.
✔ Ideal als Zubehör für Yamaha Keyboards und Digital Pianos
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dämpferpedal
Das Alesis Recital wird ohne Dämpferpedal geliefert. Um auch mit einem Pedal zu üben, wie man es vom Klavier her kennt und für mehr Spielspaß empfehlen wir die Anschaffung eines zusätzlichen Pedals.
Empfehlenswert ist zum Beispiel das sehr beliebte und erschwingliche M-Audio SP-2.
Eine Übersicht weiterer guter Pedale findest du auch in unserem umfangreichen Test: Die besten Pedale für E-Pianos.
Keyboardständer
Solide und bewährte Keyboardständer für das Alesis Recital und das Alesis Recital PRO sind Keyboardständer in X- oder Z-Form. Beliebt sind zum Beispiel diese zwei Ständer:
- X-Ständer: RockJam Xfinity Keyboardständer (leicht zusammenklappbar)
- Z-Ständer: Neewer Z-Style Keyboard-Ständer
✔ Schnellspann-Hebel für stufenlose Höheneinstellung
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere empfehlenswerte Ständer findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API