
Welches ist das beste Digitalpiano? Bei einem so breiten Angebot kann es darauf keine einfache Antwort geben. Sicher gibt es ein paar Punkte, die wichtig sind: Ein gutes Digitalpiano soll eine Tastatur mit Hammermechanik mitbringen, sich einfach bedienen lassen und gut klingen.
Vor allem kommt es aber auf deine persönlichen Ziele an. Wenn du Anfänger bist, suchst du bestimmt ein Piano, mit dem dir ein einfacher Einstieg ins Klavierspielen gelingt. Als Fortgeschrittener wirst du vor allem darauf achten, dass dein elektrisches Klavier umfangreich ausgestattet ist und dir viele Extras bietet.
Hier sind unsere Empfehlungen der besten Digitalpianos für Anfänger und Fortgeschrittene!
Inhaltsverzeichnis
- So wählen wir die besten Digitalpianos aus
- Digitalpianos für Anfänger: Die Besten im Vergleich
- Digitalpianos für Fortgeschrittene: Die Besten im Vergleich
- Digitalpianos für Zuhause: Die besten Home Pianos im Vergleich
- Häufige Fragen rund um die besten Digitalpianos
- Weiterführende Links
- Welches Zubehör brauche ich für mein Digitalpiano?

So wählen wir die besten Digitalpianos aus
In unseren Digitalpiano Tests legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches elektronische Klavier dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Tastatur mit Hammermechanik: Wir haben überwiegend Digitalpianos ausgewählt, die mit Hammermechanik ausgestattet sind. Und warum ist das wichtig? Nur an einem Digitalpiano mit Hammermechanik kannst du Lautstärke und Dynamik gestalten wie bei einem akustischen Klavier. So entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
- Authentischer Klang: Damit beim Klavierspielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds ganz wesentlich. Die großen Hersteller wie Yamaha, Roland, Casio, Alesis und Korg legen großen Wert auf die Entwicklung eines möglichst realistischen Klavierklangs.
- Einfache Bedienung: Gerade für den Anfänger ist eine einfache Bedienung wichtig. Dazu zählen auch Apps, die das Lernen erleichtern. Im besten Fall ist also beim Kauf schon ein Abo für den ersten Online-Klavierunterricht mit enthalten. So hast du von Anfang an Unterstützung und kannst gleich mit deinen Lieblingssongs loslegen.
- Umfangreiche Ausstattung: Gute Digitalpianos bringen alle wichtigen Anschlüssen mit, die dir zu einem optimalen Start verhelfen: Buchsen für Kopfhörer und Pedal und ein USB- oder Bluetooth-Anschluss für den Austausch mit deinem PC oder Smartphone.
- Günstiger Preis: Bei unseren Empfehlungen haben wir hochpreisige Digitalpianos bewusst nicht berücksichtigt. Die Digitalpianos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis lassen sich nach unserer Erfahrung bei den Pianos unter 1000 Euro entdecken.
Digitalpianos für Anfänger: Die Besten im Vergleich

Das perfekte Digitalpiano für Anfänger bietet einen vollen, ausgewogenen Klavierklang, eine gut spielbare Tastatur und eine einfache und übersichtliche Bedienung. Und das alles zu einem attraktiven Preis.
Die drei besten Einsteiger-Pianos kommen von den großen Herstellern Casio, Yamaha und Alesis und überzeugen alle mit einem authentischen Klavierklang:
- Casio CDP-S110: Unser Testsieger
- Yamaha P-45: Der Bestseller unter den Anfänger-Pianos
- Alesis Recital: Unser Preistipp
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CDP-S110: TESTSIEGER
Testsieger ist das Casio CDP-S110. Es ist ein rundum gelungenes Digitalpiano und die beste Wahl für alle Anfänger, die ein transportables elektrisches Klavier zu einem fairen Preis suchen:
- Die neu entwickelte Hammertastatur Scaled Hammer Action II spielt sich gut und flüssig.
- Die Piano-Sounds klingen brillant, kristallklar und ausgewogen.
- Mit der kostenlosen “Chordana Play”-App sind viele Lernmöglichkeiten über Smartphone und Tablet im Angebot.
Hier den Testbericht zum Casio CDP-S110 lesen
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha P-45: BESTSELLER
Auch das Yamaha P-45 empfehlen wir immer wieder gerne Anfängern und Einsteigern. Nicht umsonst zählt es zu Yamahas Bestsellern:
- Die bewährte Hammertastatur Graded Hammer Standard (GHS) bietet eine ausgewogene Gewichtung und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden.
- Die Klaviersounds sind gut gesampelt und bieten einen vollen Klavierklang.
- Zusätzlich erhältst du drei Monate Premium Zugang zum Online-Unterricht von flowkey mit allen Songs und Tutorials.
Hier den Testbericht zum Yamaha P-45 lesen
✔ Voller und dynamischer Klang eines Yamaha Konzertflügels
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alesis Recital: PREISTIPP
Das Alesis Recital ist der Preis-Leistungs-Sieger unter den Anfänger-Pianos. Es bietet alles, was man von einem guten Digitalpiano für Anfänger erwartet, und das zu einem sehr attraktiven Preis:
- Das Alesis Recital ist mit einer halbgewichteten Tastatur mit 88 Tasten und Anschlagempfindlichkeit ausgestattet.
- Der Piano-Sound klingt satt und knackig und ist sauber gesampelt.
- Es bietet überzeugende pädagogische Funktionen und ein drei-Monats-Premium-Abo von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden.
Hier den Testbericht zum Alesis Recital lesen.
Digital Piano schwarz
✔ Kostenlose interaktive Online-Klavierstunden
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano weiß
✔ Kostenlose interaktive Online-Klavierstunden
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digitalpianos für Fortgeschrittene: Die Besten im Vergleich

Digitalpianos für Fortgeschrittene bieten noch mehr Extras und damit auch mehr Spaß beim Spielen. Zusätzlich zur Grundausstattung sind sie mit einer breiteren Auswahl an Sounds und einem besseren Lautsprechersystem ausgestattet. Außerdem gehören die intuitive Bedienung über Smartphone oder Tablet und ausgefeilte Lern-Apps hier zum Standard.
Die drei besten Digital Pianos für Fortgeschrittene kommen von den bekannten Herstellern Roland, Yamaha und Alesis und bieten eine umfassende Ausstattung:
- Roland FP-30X: Unser Testsieger für Fortgeschrittene
- Yamaha P-125: Das Bestseller-Piano für Fortgeschrittene
- Alesis Recital PRO: Unser Preistipp für Fortgeschrittene
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland FP-30X: TESTSIEGER
Das Roland FP-30X ist unser Testsieger bei den Digitalpianos für Fortgeschrittene. Es bietet die beste Ausstattung in dieser Preisklasse:
- Die bewährte und viel gelobte PHA-4 Standard Tastatur erlaubt ein subtiles und nuanciertes Spielen.
- Darüber hinaus punktet das FP-30X mit einem satten Flügelklang und insgesamt 55 zusätzlichen Instrumenten.
- Dank Bluetooth kannst du dich einfach mit einem iPhone, iPad oder Androidgerät verbinden, zu deinen Lieblingssongs spielen und dein Klavierspiel durch Online-Unterricht verbessern.
Mit optionalem Digitalpiano-Ständer Roland KSC-70 und der Dreifach-Pedaleinheit Roland KPD-70 kann das Roland FP-30X auch einfach in ein Digital Piano für Zuhause umgewandelt werden.
Hier den Testbericht zum Roland FP-30X lesen
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Online-Kursen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha P-125: BESTSELLER
Das Yamaha P-125 ist eine Empfehlung für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es gehört zu den meistverkauften Digitalpianos und ist mit vielen fortgeschrittenen Extras ausgestattet:
- Die Graded Hammer Standard Tastatur (GHS) überzeugt mit einem sehr guten Spielgefühl.
- Ein ausgefeiltes Lautsprechersystem und die Pure CF Sound Engine sorgen für vollen und satten Klang.
- Es ist kompatibel mit der kostenlosen App “Smart Pianist” von Yamaha.
Mit dem optionalem Digitalpiano-Ständer Yamaha L-125 und der Pedaleinheit Yamaha LP-1 kann das Yamaha P-125 auch in ein Digital Piano für Zuhause umgewandelt werden.
Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Dynamischer und ausdrucksstarker Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alesis Recital PRO: PREISTIPP
Das Alesis Recital PRO ist unser Preistipp für Fortgeschrittene. Zu einem sehr attraktiven Preis erhältst du ein Digitalpiano mit coolem Look, einer gut spielbaren Tastatur und tollem Klang:
- Die Tastatur ist mit Hammermechanik und einstellbarer Anschlagdynamik ausgestattet und spielt sich ausgewogen und realistisch.
- 12 erstklassige Instrumente sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
- Kostenloser Online-Unterricht mit Skoove Premium für drei Monate ist bereits enthalten und bietet einen optimalen Einstieg ins Klavier spielen.
Hier den Testbericht zum zum Alesis Recital PRO lesen
✔ Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Digitalpianos für Zuhause: Die besten Home Pianos im Vergleich
Home Pianos und Stage Pianos sind zwei verschiedene Typen von Digitalpianos. Unsere bisher vorgestellten Empfehlungen kommen alle aus der Familie der Stage Pianos.
Wenn du überwiegend zuhause spielen möchtest, dann ist ein Digitalpiano fürs Wohnzimmer – ein Home Piano – die bessere Wahl.
Die drei besten Home Pianos kommen von den großen Herstellern Yamaha und Korg und bieten alles, was ein gutes Digital-Piano für Zuhause braucht:
- Yamaha YDP-145: Unser Testsieger bei den Home Pianos
- Yamaha YDP-S35: Das elegante Bestseller-Piano
- Korg B2 SP: Unser Preis-Leistungs-Sieger
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha YDP-145: TESTSIEGER
Das Yamaha YDP-145 Arius ist unangefochtener Testsieger bei den Digitalpianos für Zuhause. Es überzeugt durch sein elegantes Gehäuse und die Extras und ist auch bestens für Fortgeschrittene geeignet:
- Die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik spielt sich flüssig und nuancenreich.
- Die neue CFX Sound Engine bietet einen brillanten Klang mit ausgeprägten Bässen.
- Über die kostenlose Smart Piano App von Yamaha lässt sich sich das YDP-145 leicht und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedienen.
Das Yamaha Arius YDP-145 ist in den drei Gehäusevarianten Schwarz, Weiß oder Rosewood erhältlich, die sich in jede Wohnumgebung gut einfügen. Es bietet alle wichtigen grundlegenden Funktionen, insbesondere drei Pedale und ein ausgereiftes Lautsprechersystem.
Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-145 Arius lesen
Digital Piano, schwarz
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, rosewood
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha YDP-S35: BESTSELLER
Das Yamaha YDP-S35 Arius der Beststeller unter den stylischen Digitalpianos für Zuhause. Mit seinem authentischen Spielgefühl ist es sowohl für ambitionierte Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet:
- Die bewährte Graded Hammer Standard Tastatur (GHS) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik spielt sich flüssig und nuancenreich.
- Die neue CFX Sound Engine und die zwei eingebauten Stereo-Lautsprecher bieten einen brillanten Klang wie bei einem akustischen Klavier.
- Über die Smart Piano App von Yamaha lässt sich sich das YDP-S35 leicht und intuitiv über Smartphone und Tablet bedienen.
Das Yamaha YDP-S35 ist in den drei Farben Weiß, Weiße Esche und Schwarz erhältlich. Durch das besonders schlanke und moderne Design passt es auch gut in kleinere Räume.
Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-S35 Arius lesen
Digital Piano, schwarz
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiß
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Digital Piano, weiße Esche
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Korg B2 SP: PREISTIPP
Das Korg B2 SP ist unser Preistipp unter den Home Pianos. Es ist eine sehr gute Wahl für Anfänger und Fortgeschrittene und punktet mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Die vollgewichtete Hammertastatur Natural Weighted Hammer Action spielt sich ausgeglichen und differenziert und kommt dem Spielgefühl an einem akustischen Klavier sehr nahe.
- Sehr überzeugend sind auch die 12 eingebauten Klänge. Durch zwei kostenlose Apps von KORG lässt sich die Klangvielfalt noch durch eine Arranger-Funktion und ein externes Soundmodul erweitern.
- Neben dem Korg B2 ist in diesem Home Bundle der Pianoständer Korg STB1 und die Pedaleinheit Korg PU-2 mit 3 Pedalen enthalten.
Das Korg B2 SP ist in den Gehäusefarben schwarz und weiß lieferbar.
Hier den Testbericht zum Korg B2 SP lesen
✔ Home Piano mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufige Fragen rund um die besten Digitalpianos
Kann man auf einem Digitalpiano Klavier lernen?
Ein gutes Digitalpiano sollte einem akustischen Klavier möglichst nahe kommen. Dabei kommt es besonders auf das Spielgefühl und den Klang an. Die von uns empfohlenen elektrischen Klaviere sind für alle geeignet, die Klavier lernen möchten. Sowohl Kinder wie Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene finden hier das für sie passende Modell.
Auch erfahrene und professionelle Pianisten greifen heutzutage gerne zum Digitalpiano. Denn dank ihres leichten Gewichts ist der Transport zu Konzerten und Auftritten besonders einfach zu bewerkstelligen.
Ein weiterer Vorteil ist es, dass moderne elektrische Pianos sich ohne großen Aufwand mit einem PC, Smartphone oder Tablet verbinden lassen. So kannst du deine Lernfortschritte regelmäßig aufzeichnen und bist immer auf dem Laufenden, wo du gerade stehst. Vielleicht probierst du sogar eine der vielen angebotenen Lern-Apps aus oder an einem Online-Klavierunterricht teil!
Nicht zuletzt sind Digitalpianos auch deshalb beliebt, weil sie ungestörtes Spielen erlauben. Mit eingestecktem Kopfhörer spielst du, wann immer dir danach ist. Um Nachbarn, Mitbewohner und Tageszeit musst du dir also keine Gedanken machen
Digitalpianos sind also viel mehr als eine günstige Alternative zum akustischen Klavier.

Wie viel kostet ein gutes Digitalpiano?
Auf unserer Seite stellen wir nur mit “gut”, “sehr gut” oder “exzellent” getestete Digitalpianos vor. Zur besseren Übersicht haben wir die von uns empfohlenen Pianos in drei Preisklassen eingeteilt:
- Digitalpianos bis 300 Euro: Diese Einsteiger-Pianos für kleines Geld sind mit leicht gewichteten oder halbgewichteten Tasten ausgestattet. Auch Keyboards für Anfänger gehören dazu. Sie sind meistens kompakter und leichter, können auch mit Batterien betrieben werden und sind gute Pianos für unterwegs. Hier stellen wir sie vor: Die besten E-Pianos bis 300 Euro und Die besten Keyboards für Anfänger.
- Digitalpianos bis 500 Euro: Hier findest du Stage Pianos für Anfänger, die eine vollwertige Hammertastatur mit Anschlagdynamik und 88 Tasten bieten. Sie punkten mit exzellenten Sounds und guten Lautsprechern. Auch Keyboards für Fortgeschrittene gehören dazu. Die Empfehlenswertesten haben wir hier getestet: Die besten E-Pianos bis 500 Euro und Die besten Keyboards für Fortgeschrittene.
- Digitalpianos bis 1000 Euro: In dieser Preisklasse werden Home Pianos fürs Wohnzimmer angeboten. Sie sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und kommen mit passendem Ständer und drei Fußpedalen. Aber auch sehr gut ausgestattete Stage Pianos für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene sind hier zu finden. Mehr dazu erfährst du hier: Die besten E-Pianos bis 1000 Euro.

Was ist der Unterschied zwischen Stage Piano und Home Piano?
Homepianos und Stagepianos sind zwei verschiedene Typen von Digitalpianos. Worin unterscheiden sie sich und welches sind die Vorteile und Nachteile?
- Home Piano: Wenn du überwiegend zuhause spielen möchtest, dann ist ein Digitalpiano fürs Wohnzimmer – ein Home Piano – die richtige Wahl. Es wird mit einem Digitalpiano-Ständer und einer Pedalleiste mit drei Pedalen geliefert. Meistens sind Home Pianos in unterschiedlichen Holzdekoren lieferbar, passend zu deinem Wohnstil.
- Stage Piano: Möchtest du dein Digitalpiano eher mobil und transportabel einsetzen, dann entscheidest du dich besser für ein Stage Piano (Portable Piano). Tragbare Digitalpianos sind der beliebteste Typ von Digitalpiano. Sie sind kompakt, leicht und preiswert und bieten trotzdem den vollen Tastenumfang von 88 Tasten.
Du kannst die Entscheidung aber auch offen lassen und dich für ein Home Bundle entscheiden. Dann hast du beides: Ein Stage Piano für unterwegs und ein Home Piano mit Ständer und Pedalleiste für zuhause. Empfehlungswerte Home Bundles stellen wir hier vor: Die besten Digital Pianos 2023.

Warum ist ein Digitalpiano mit Hammermechanik zu empfehlen?
Die Tastatur eines Digitalpianos ist umso besser, je näher sie dem Spielgefühl am akustischen Klavier kommt. Die Mechanik eines akustischen Klaviers wird also möglichst authentisch nachgebaut. Dazu verwenden die Hersteller von Digital Pianos unterschiedlich aufwendige Konstruktionen:
- Halbgewichtete Tastaturen verwenden eine Feder, um den Widerstand beim Herunterdrücken einer Taste zu erzeugen.
- Bei Tastaturen mit Hammermechanik werden dazu Hämmerchen verwendet, ähnlich wie bei akustischen Klavieren.
- Tastaturen mit gewichteter Hammertastatur sind dem Spiel am akustischen Klavier am nächsten, weil hier zusätzlich noch das Tastengewicht bei den tieferen Tönen zunimmt.
Das Spielen an einer gewichteten Hammertastatur bringt große Vorteile. Zuallererst trainiert sie die Finger beim Üben. Vor allem aber vergrößert sie die Ausdrucksmöglichkeiten durch die unterschiedlichen Anschlagarten, die dadurch erst möglich werden. Denn je nach Schnelligkeit und Stärke des Anschlags können sehr unterschiedliche Lautstärken und Klangfarben – und damit ein lebendiger Klavierklang – erzeugt werden.
Die beste Tastatur beim Digitalpiano ist also eine Hammertastatur mit 88 gewichteten Tasten.
Unter jeweils anderem Namen hat jeder große Hersteller von Digital Pianos seine eigene Tastatur entwickelt:
- Yamaha Digitalpiano: Graded Hammer Standard Tastatur (GHS Tastatur)
- Roland Digitalpiano: PHA-4 Standard Tastatur (Progressive Hammer Action)
- Casio Digitalpiano: Scaled Hammer Action II Tastatur
- Korg Digitalpiano: Natural Weighted Hammer Action Tastatur (NH Tastatur)
- Alesis Digitalpiano: Hammer Action Keys Tastatur

Woran erkenne ich ein Digitalpiano mit gutem Klang?
Auf drei Punkte kommt es an, ob der Klang eines elektronischen Pianos realistisch klingt:
- die gute Sound Engine
- die Polyphonie
- die Qualität der eingebauten Lautsprecher
Eine gute Sound Engine bildet den Klang eines akustischen Klaviers oder Flügels möglichst naturgetreu nach. Ein überzeugender Klang klingt voll und satt.
Die Wert der Polyphonie gibt an, wie viele Töne gleichzeitig erklingen können. Die Polyphonie kann zum Beispiel 32-stimmig, 64-stimmig oder 128-stimmig oder sogar 192-stimmig sein. Eine hohe Zahl von polyphonen Stimmen ist wichtig bei komplexen Akkorden, schnell gespielten Passagen oder zwei gleichzeitig gespielten Instrumenten.
Welches sind die besten Hersteller von E-Pianos?
Wenn es um um die Anschaffung eines E-Pianos geht, empfehlen wir ein Modell eines großen E-Piano Herstellers auszuwählen. Die besten E-Pianos kommen von diesen Markenherstellern:
- Yamaha
- Kawai
- Roland
- Casio
- Korg
- Alesis

Yamaha: Größter E-Piano Hersteller
Yamaha E-Pianos sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Klangqualität. Sie gehören zu den beliebtesten und meistverkauften Modellen auf dem Markt für Digitalpianos.
Yamaha ist der größte E-Piano Hersteller und bietet die breiteste Auswahl von Modellen in allen Preisklassen.
Yamaha blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Pianos zurück. Schon im Jahr 1900 begann Yamaha mit der Herstellung von akustischen Pianos. Die ersten elektrischen Pianos von Yamaha kamen 1976 auf den Markt und wurden unter dem Namen Clavinova angeboten.
Das Ziel war von Anfang an, die elektronischen Pianos so perfekt wie möglich dem akustischen Piano nachzubilden. Dafür wurden aufwendige Klangverfahren entwickelt, das sogenannte Sampling. Viel Aufwand wurde aber auch in die Entwicklung von guten Tastaturen gesteckt, die dem Spielgefühl am akustischen Klavier möglichst nahe kommen.
Darunter sind Stage Pianos, die leicht und transportabel sind, aber auch Digital Pianos fürs Wohnzimmer.
- Mehr Infos: Yamaha

Kawai: Lange Tradition als E-Piano Hersteller
Kawai E-Pianos sind bekannt für ihre hochwertigen Tastaturen und exzellenten Piano-Sounds. Denn das Ziel dieses großen E-Piano Herstellers war es von Anfang an, jedes Kawai E-Piano so perfekt wie möglich einem akustischen Klavier nachzubilden.
Kawai blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Pianos zurück. Schon im Jahr 1927 begann Kawai mit der Herstellung von akustischen Pianos und Flügeln. Seit 1986 produziert Kawai darüber hinaus auch Digitalpianos.
Dabei stand der Name “Kawai” immer schon für Innovation. So fertigte Kawai zum Beispiel als erster Hersteller Digitalpianos, deren Tasten komplett aus Holz gefertigt sind.
Das Ziel war es von Anfang an, die elektronischen Pianos so perfekt wie möglich dem akustischen Piano nachzubilden. Dafür wurden aufwendige Klangverfahren entwickelt, das sogenannte Sampling. Viel Aufwand wurde aber auch in die Entwicklung von guten Tastaturen gesteckt, die dem Spielgefühl am akustischen Klavier möglichst nahe kommen.
Aus diesem Grund gehören Kawai E-Pianos zu den beliebtesten und meistverkauften Digitalpianos, sowohl bei den Stage Pianos als auch bei den Digital Pianos fürs Wohnzimmer.
- Mehr Infos: Kawai

Roland: Klangqualität und Innovation
Roland E-Pianos sind bekannt für ihre Klangqualität und Innovation. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar und gut verarbeitet. Roland ist nicht umsonst eine der beliebtesten Marken für E-Pianos.
Als E-Piano Hersteller blickt Roland auf eine lange Tradition zurück.
Roland ist Pionier der ersten Stunde und hat sich seit über 40 Jahren auf die Herstellung von Digital Pianos spezialisiert. Die Pianos sind außergewöhnlich hochwertig und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Im Angebot sind sowohl klassisch-stylische Home Digital Pianos als auch Portable Pianos für zuhause oder den Einsatz auf der Bühne. Rolands Digital Pianos bieten einen hervorragenden Sound und Ausstattung für jeden Anspruch, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.
- Mehr Infos: Roland

Casio: Vielseitiger E-Piano Hersteller
Casio E-Pianos sind seit den 80er Jahren im Angebot des großen Herstellers für elektronische Produkte. Angeboten werden die drei Produktreihen Privia, Celviano und Compact-Digitalpianos.
Die Digitalpianos werden in unterschiedliche Ausführungen und Designs angeboten. Für jeden Anspruch ist etwas dabei.
Die portablen E-Pianos sind insbesondere für Einsteiger zu empfehlen oder als Stage Piano für den Einsatz auf der Bühne. Sie sind kompakt und können klanglich auf ganzer Linie überzeugen.
Die Pianos der Privia- und Celviano-Serie sind für den Hausgebrauch konzipiert und bieten hochwertige Gehäuse in Kombination mit ausgefeiltem Klang.
Um den Klang möglichst nahe an den Klang von Klavieren heranzubringen, entwickelte Casio die AIR-Technologie. Sie bringt die Schallerzeugung in Resonanzkörpern sowie das Schwingen akustischer Töne elektronisch detailgenau zum Ausdruck. Daneben ist der E-Piano Hersteller Casio auch sehr erfolgreich im Bau von Synthesizern und Keyboards.
Die digitalen Musikinstrumente von Casio werden geschätzt für ihre fortschrittlichen und leistungsstarken Technologie.
- Mehr Infos: Casio

Korg: Innovative digitale Klaviere
Korg E-Pianos gehören zu den innovativsten und fortschrittlichsten digitalen Klaviere auf dem heutigen Markt. Nicht umsonst ist Korg einer der Marktführer bei elektronischen Musikinstrumenten.
Denn Korg baut seit vielen Jahren E-Pianos und kann dabei von seinen langjährigen Erfahrungen im Bau von digitalen Musikinstrumenten profitieren.
Gegründet wurde Korg 1962 in Japan als Keio Electronic Laboratories.
In den 60er Jahren produzierte Korg vor allem elektronische Orgeln, dann folgten Synthesizer. Heute hat Korg eine reichhaltige Palette verschiedenster elektronischer Instrumente wie Keyboards, Controller und Drumpads und vielen Geräten für DJs und Musikproduzenten im Angebot.
Der E-Piano Hersteller Korg bietet neben Home Digital Pianos auch Portable Pianos und Stage Pianos an. Leicht zu erkennen sind die elektronischen Klaviere von Korg an ihrem kompakten und funktionalen Design.
Korg ist dafür bekannt, gute und erschwingliche E-Pianos herzustellen. Wenn du nur ein kleines Budget für dein E-Piano hast, ist Korg möglicherweise die beste Wahl. Korg stellt seit vielen Jahren E-Pianos her und ist sehr weit verbreitet im Studiobereich. Es ist ein Favorit vieler Pianisten!
- Mehr Infos: Korg

Alesis: Guter Ruf bei elektronischen Musikinstrumenten
Alesis E-Pianos sind seit einigen Jahren im Sortiment jedes Musikinstrumenten-Händlers. Denn seit einigen Jahren beschäftigt sich der Musikinstrumenten-Hersteller Alesis auch mit dem Bau von E-Pianos.
Mittlerweile sind fünf verschiedene Digitalpianos im Angebot, mit denen die ganze Palette zwischen sehr kleinem Piano für den ersten Einstieg bis zum E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene abgedeckt ist.
Ansonsten hat sich E-Piano Hersteller Alesis über die letzten 30 Jahre vor allem einen guten Ruf im Bau von elektronischen Musikinstrumenten wie Synthesizern, Mixern und Drumcomputern erworben. Gerne werden ihre elektronischen Geräte im Studio, bei Live-Auftritten und beim Homerecording eingesetzt.
- Mehr Infos: Alesis
Fazit
Diese sechs Hersteller sind bewährt und zuverlässig, weil sie jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Digitalpianos mitbringen. Mit dem Kauf eines Digitalpianos einer dieser 6 Marken sparst du dir viel Ärger.
Viele Modelle unbekannter Marken sind schlecht verarbeitet. Die Pianos sehen oft ganz ordentlich aus und sind auch mit vielen elektronischen Gimmicks ausgestattet. Sie können aber klanglich nicht überzeugen und die Tastaturen bieten kein besonders realistisches Spielgefühl.
Weiterführende Links
Was ist ein E-Piano?
E-Piano ist die Kurzbezeichnung für ein elektronisches Piano. Es ist ein Klavier, bei dem der Ton digital erzeugt und verstärkt wird. Oft wird es auch Digitalpiano genannt.
Im Gegensatz zum akustischen Klavier wird beim Digitalpiano über das Drücken einer Taste keine Saite angeschlagen, sonders ein aufgenommenes Sample abgespielt.
Es gibt verschiedene Typen von E-Pianos, die gebräuchlichsten sind Stage Pianos und Home Pianos.
Was ist ein Stagepiano?
Stagepianos werden auch Portable Pianos oder Compact Digital Pianos genannt. Stage Pianos sind als transportable Instrumente gebaut.
Sie können auf der Bühne eingesetzt werden, sind aber mehr für das Wohnzimmer bestimmt. Sie haben eingebaute Lautsprecher und werden zum Spielen auf einen Keyboardständer oder einen passenden Digital Piano Ständer gelegt.
Was ist ein Homepiano?
Homepianos werden auch Home Digital Pianos oder einfach nur Digital Pianos genannt. Sie haben dieselbe Bauform wie akustische Klaviere. Sie bestehen aus einem Unterbau mit Pedalen und einer aufgesetzten Tastatur.
Sie sind etwas teurer als Stagepianos, weil hier Pedale, Ständer und Tastaturabdeckung schon mitgeliefert werden. Das Digitalpiano ist als Möbel konzipiert, das passend zu den übrigen Einrichtungsgegenständen im Wohnzimmer aufgestellt wird.
Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
Ein gutes E-Piano für Einsteiger ist schon für etwa 200 Euro erhältlich. Man bekommt ein E-Piano, mit dem als Anfänger schon ins Klavierspielen einsteigen kann. Bei der Tastatur muss man in dieser Preisklasse allerdings Abstriche machen. Die Tasten sind hier nur leichtgewichtet und ohne Hammermechanik. Empfehlenswerte E-Pianos sind zum Beispiel das Yamaha NP-12 oder das Alesis Recital.
Ein Digitalpiano mit gewichteter Hammertastatur wie bei einem akustischen Klavier ist ab etwa 350 Euro zu bekommen. Beliebte Modelle sind das Casio CDP-S100 und das Roland FP-10.
Hochwertige E-Pianos für Fortgeschrittene kosten ab 800 Euro. Als Digitalpiano für Zuhause sind sie auch mit einem Unterbau mit Pedalen ausgestattet. Beliebt ist zum Beispiel das Yamaha YDP-144 Arius.
Ein gutes E-Piano kostet zwischen 500 und 2.000 Euro. Für Anfänger gibt es bereits gute Modelle im Bereich zwischen 300 und 500 Euro. Der Unterschied liegt vor allem in den vorhandenen Funktionen und der Qualität der Lautsprecher. Wer häufiger E-Piano spielt, sollte direkt in ein gutes E-Piano investieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Keyboard?
Digitalpianos haben eine Tastatur mit gewichteter Hammermechanik. Die Tastatur des Keyboards ist hingegen nicht oder nur sehr leicht gewichtet. Das Spielgefühl ist also bei einem E-Piano viel näher am akustischen Klavier als bei einem Keyboard.
Digitalpiano und Keyboard unterscheiden sich auch in der Anzahl der Tasten. Ein E-Piano mit vollständiger Tastatur hat 88 Tasten, ein Keyboard 61 Tasten.
Durch die kürzere Bauart und das leichtere Gewicht ist ein Keyboard allerdings viel leichter zu transportieren als ein E-Piano.
Soll ich ein E-Piano oder ein akustisches Klavier kaufen?
Die fünf wichtigsten Vorteile eines E-Pianos gegenüber einem akustischen Klavier:
1) Mit einem E-Piano spielst du Klavier, wann immer dir danach ist – unabhängig von der Tageszeit. Bei einem akustischen Klavier ist das ganz anders, denn es ist laut und sein Klang durchdringt mühelos Decken und Wände. Da ist es klar, dass du auf deine Nachbarn oder deine Familie Rücksicht nehmen musst. Bei einem elektrischen Klavier lässt sich hingegen die Lautstärke regulieren und mit Kopfhörer spielst du sogar lautlos.
2) Ein Digitalpiano bietet dir breite Auswahl an Klängen. Denn in einem modernen E-Piano ist viel mehr als nur ein Klavierklang eingebaut. Auf Knopfdruck stehen dir unterschiedliche Konzertflügel oder Klaviere zur Verfügung, aber auch andere Tasteninstrumente wie Cembalo, Orgel und Fender Rhodes oder sogar ein Streichorchester.
3) Zu den besten E-Pianos der großen Hersteller bekommst du kostenlose Apps dazu. So lässt sich dein Digitalpiano über dein Smartphone oder Tablet besonders einfach bedienen. Außerdem findest du viele nützliche Lernprogramme, mit denen das Üben richtig Spaß macht. Im Handumdrehen lernst du Noten und schulst dein Gehör. Oder holst dir Unterstützung vom eingebauten Metronom und den mitgelieferten Rhythmus-Grooves.
4) Ein E-Piano ist immer richtig gestimmt. Weil die Klänge elektronisch hergestellt werden, ändert sich die Stimmung des Pianos nicht. Akustische Pianos hingegen verstimmen sich und müssen regelmäßig nachgestimmt werden. Dann muss ein Klavierstimmer dazu geholt werden, regelmäßige Folgekosten sind also fällig.
5) Ein Digitalpiano ist wesentlich günstiger in der Anschaffung als ein Akustik Piano. In unseren E-Piano Tests empfehlen wir besonders elektronische Pianos mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weiterführende Links
Wieviele Tasten hat ein E-Piano?
Digitalpianos haben üblicherweise 88 Tasten. Die Tastatur umfasst also etwas mehr als 7 Oktaven. Die tiefste Taste ist das A2 und die höchste das c5. Ein elektrisches Klavier mit 88 Tasten hat somit 52 weiße und 36 schwarze Tasten. Das entspricht auch dem Tonumfang, den ein akustisches Klavier oder ein Flügel anbietet.
Es werden aber auch kompaktere Digitalpianos angeboten, die mit 76 Tasten oder 61 Tasten ausgestattet sind. Sie sind leichter und lassen sich einfacher transportieren.
Als Einsteiger kannst du gut mit einem E-Piano mit 61 Tasten beginnen. Damit kannst du alle grundlegenden Techniken des Klavierspielens lernen. Sobald du aber fortgeschrittene Stücke lernen möchtest, wird es Zeit, auf ein Piano mit größerem Tonumfang umzusteigen.
Kann ich mir das Klavierspielen am E-Piano selbst beibringen?
Bist du jemand, der sich gut selbst motivieren kann? Dann schaffst du es auch, dir das Klavierspielen selbst beizubringen.
Viele gute Notenbücher für den Einstieg findest du in unserem Ratgeber “Die besten Noten für Einsteiger am E-Piano“. Der Vorteil eines Notenbuchs ist es, dass du strukturiert lernst. Du beginnst mit dem Einfachsten und gehst dann Schritt für Schritt zu den fortgeschritteneren Techniken über.
Falls du noch nicht Noten lesen kannst, empfehle ich dir diese sehr nützlichen Lernmittel: Die besten Lernhilfen zum Noten lernen.
Du kannst es aber auch mit E-Learning probieren. Die großen Digitalpiano-Hersteller Yamaha, Roland, Casio und Korg bieten kostenlose Apps an, die dir beim Üben helfen. Bei manchen Pianos sind auch Lernprogramme integriert.
Wenn du das Klavierspielen ganz ohne Noten lernen möchtest, kannst du dazu auch die Anbieter Skoove oder Flowkey abonnieren. Für einen monatlichen Beitrag hast du dann Zugang zu Hunderten von Videos von beliebten Songs.
Auch YouTube-Videos sind eine gute Quelle. Sie sind dann besonders empfehlenswert, wenn du über die Anfänge hinaus bist und schon etwas fortgeschritten bist. YouTube ist auch eine gute Wahl, wenn du gleich mit einem ganz bestimmten Stück ins Klavierspielen einsteigen willst.
Welches Zubehör brauche ich für mein Digitalpiano?
Kopfhörer, Ständer und Bänke
Erst mit dem richtigen Zubehör für Digitalpianos fängt der Spaß am Klavier spielen so richtig an. Welches Zubehör ist besonders wichtig?
- Kopfhörer: Ein guter Kopfhörer ist das wichtigste Zubehör für dein Digitalpiano oder Keyboard. Dein Piano klingt damit noch besser als mit den eingebauten Lautsprechern. Außerdem kannst du damit ungestört üben. Unsere Empfehlungen findest du hier: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.
- Keyboardständer / Digital Piano Ständer: Stage Pianos und Keyboards werden ohne Ständer geliefert. Zur Wahl stehen universell einsetzbare X-Ständer oder E-Piano Ständer für das jeweilige Modell. Lies dazu unseren Test: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.
- Klavier- und Keyboardbank: Beim Klavier spielen ist die richtige Sitzhöhe wichtig. Dazu gibt es Sitzbänke, die sich individuell einstellen lassen. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber: Die besten Klavier- und Keyboardbänke im Test.
Klavierschulen und Lernmaterial
Für den Einstieg ins Klavier spielen gibt es gutes Material, das dich beim Lernen unterstützt. Mit welchem Material lernst du am besten?
- Klavierschule für Erwachsene: Erwachsene Anfänger lernen anders als Kinder. Darum gibt es Klavierschulen, die speziell auf Erwachsene zugeschnitten sind. Hier stellen wir sie vor: Die besten Klavierschulen für Erwachsene.
- Klavierschule für Kinder: Kinder lernen am besten Klavier spielen, wenn der Spaß nicht zu kurz kommt und mit einer Klavierschule, die den Schwierigkeitsgrad nur allmählich steigert. Hier sind die beliebtesten: Die besten Klavierschulen für Kinder.
- Klaviernoten lernen: Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für das Noten lernen am Klavier. Dabei gibt es gute und erprobte Hilfsmittel wie Notensticker, Tastaturschablonen und Lernkarten. Mehr erfährst du in unserem Ratgeber: Noten lesen lernen am Klavier – schnell und einfach.
Pedale, Lampen und Keyboardabdeckungen
Mit diesem Zubehör für Digitalpianos und Keyboards erweiterst du deine Möglichkeiten und machst dir das Spielen angenehmer:
- Haltepedal / Sustainpedal: Bei Portable Pianos und Keyboards wird meistens ein einfacher Fußtaster als Haltepedal mitgeliefert. Um das Pedalspiel richtig zu lernen ist es besser, in ein hochwertiges Pedal zu investieren. Hier stellen wir sie vor: Die besten Pedale für E-Pianos – worauf es ankommt.
- Klavierlampe: Eine gute Klavierlampe oder Pianoleuchte bietet ein angenehm helles Licht und eine gleichmäßige Ausleuchtung. Wichtig ist auch ein flexibler Lampenschirm. Wir haben einige empfehlenswerte Modelle getestet: Die besten Klavierlampen für E-Pianos.
- Keyboardabdeckung: Gute Keyboardabdeckungen schützen vor Staub und Wasserspritzern. Sie werden für Tastaturen mit 61, 76 oder 88 Tasten angeboten. Eine Übersicht findest du hier: Die besten Keyboardabdeckungen für E-Pianos und Keyboards.
Keyboardtaschen und MIDI-Kabel
Wenn du mit deinem Digital-Piano oder Keyboard unterwegs bist oder es zum Aufnehmen von Musik einsetzen willst, brauchst du dieses Zubehör:
- Keyboardtasche: Für den Transport deines elektronischen Klaviers brauchst du eine Keyboardtasche. So ist dein Piano gut geschützt und nimmt unterwegs keinen Schaden. Diese Auswahl von Keyboardtaschen haben wir genauer unter die Lupe genommen: Die besten Keyboardtaschen für E-Pianos und Keyboards.
- MIDI-Kabel: Für die Aufzeichnung von Musik verbindest du dein Digitalpiano mit einem PC, iOS- oder Android-Gerät. Informationen dazu findest du in unserem umfassenden Guide: E-Piano an Computer anschließen – so machst du es richtig.
