E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Lernen

Dreiklang – einfach erklärt für Anfänger

  • 3 minute read
  • Markus

Was ist ein Dreiklang? Wie du einen Dur Dreiklang und einen Moll Dreiklang richtig bilden und bestimmen lernst und welche anderen Dreiklänge es noch gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Als Anfänger am Klavier hast du dir bestimmt auch schon mal die Frage gestellt: Wie spielt man eigentlich Dreiklänge?

Es gibt vier verschiedene Dreiklänge, am häufigsten kommen die Dur- und die Moll-Dreiklänge vor.

Was ist ein Dreiklang einfach erklärt?

Als Dreiklang bezeichnet man einen Akkord aus drei Tönen. Meistens ist ein Akkord gemeint, der aus zwei Terzen besteht, die übereinander geschichtet werden.

Wie bildet man ein Dreiklang?

Dreiklänge werden von unten nach oben aufgebaut und bestehen aus Grundton, Terz und Quinte.

Beispiel: C-Dur Dreiklang

Ich zeige dir, wie du aus der C-Dur Tonleiter auf einfache Weise einen C-Dur Akkord ableiten kannst.

Aus der C-Dur Tonleiter kannst du einfach einen C-Dur Dreiklang ableiten.
C-dur Tonleiter und C-Dur Akkord

Dazu verwenden wir die Töne der C-Dur Tonleiter. Sie besteht aus den Tönen C, D, E, F, G, A, H, C und wird nur mit weißen Tasten gespielt.

Und so baust du einen C-Dur Dreiklang auf:

  1. Der C-Dur Akkord wird über dem Grundton “C” aufgebaut.
  2. Der mittlere Ton des Dreiklangs heißt Terz. Du findest die Terz auf dem dritten Ton der Tonleiter, dem “E”.
  3. Der oberste Ton eines Dreiklangs heißt Quinte. Mit ihr wird der Akkord klanglich geschlossen. Du findest die Quinte auf dem fünften Ton der Tonleiter, dem “G”.

Wenn du jetzt die drei Tasten C, E und G zusammen anschlägst, spielt du einen C-Dur Akkord.

Der C-Dur Dreiklang besteht aus den drei Tönen C, E und G.
C-Dur Akkord auf dem Klavier

Wie erkenne ich ob ein Dreiklang Dur oder Moll ist?

Dur-Dreiklänge und Moll-Dreiklänge sind unterschiedlich aufgebaut und klingen unterschiedlich. Ein Dur-Akkord klingt hell und fröhlich, ein Moll-Akkord dagegen dunkel und traurig.

  • Der Dur-Akkord ist aus einer großen Terz und einer kleinen Terz aufgebaut.
  • Der Moll-Akkord besteht aus einer kleinen Terz und einer großen Terz.

Die erste Terz, die über dem Grundton aufgebaut wird, bestimmt also, ob der Dreiklang ein Dur- oder ein Moll-Dreiklang ist.

Beispiel: C-Moll Dreiklang

Den C-Dur Akkord habe ich dir weiter oben schon vorgestellt. Und so baust du einen C-Moll Dreiklang auf:

  1. Der C-Moll Dreiklang wird über dem Grundton aufgebaut.
  2. Der mittlere Ton des Akkords ist hier die kleine Terz. Du findest die kleine Terz drei Halbschritte höher, auf dem “E♭”.
  3. Der oberste Ton des Moll-Akkords ist die Quinte. Du findest sie, indem vom “E♭” eine große Terz (= 4 Halbtonschritte) aufwärts gehst. So landest du auf dem “G”.

Wenn du jetzt die drei Tasten C, E♭ und G zusammen anschlägst, spielt du einen C-Moll Akkord.

Der C-Moll Dreiklang wird mit den Tönen C, Es und G gespielt und wird wie alle Moll Dreiklänge mit einer kleinen Terz gebildet.
C-Moll Akkord auf dem Klavier

Was ist eine große Terz?

Eine große Terz besteht aus vier Halbtonschritten.

Die große Terz besteht aus vier Halbtonschritten und ist das Grundmaterial aller Dreiklänge.
Grosse Terz

Die große Terz ist vier Halbtöne vom Grundton entfernt und wird für den Dur-Akkord verwendet.

Was ist eine kleine Terz?

Eine kleine Terz besteht aus drei Halbtonschritten.

Die kleine Terz besteht aus drei Halbtonschritten und ist das Grundmaterial vieler Dreiklänge.
Kleine Terz

Bei der kleinen Terz sind es drei Halbtöne und sie ist der mittlere Ton des Moll-Akkordes.

Was gibt es für Dreiklänge?

Jeder Dreiklang ist in der Grundstellung aus zwei Terzen zusammengesetzt. Aus den möglichen Kombinationen von großer und kleiner Terz lassen sich vier verschiedene Dreiklänge bilden:

  • Dur-Dreiklang (= große Terz + kleine Terz)
  • Moll-Dreiklang (= kleine Terz + große Terz)
  • Übermäßiger Dreiklang (= große Terz + große Terz)
  • Verminderter Dreiklang (= kleine Terz + kleine Terz)

Was ist ein verminderter Dreiklang?

Beispiel: Verminderter Dreiklang über C

Einen verminderten Akkord über C baust du so auf:

  1. Das C ist der Grundton .
  2. Der mittlere Ton des Akkords ist die kleine Terz. Du findest die kleine Terz drei Halbschritte höher, auf dem “E♭”.
  3. Der oberste Ton des verminderten Akkords ist die verminderte Quinte. Du findest sie, indem vom “E♭” eine kleine Terz (= 3 Halbtonschritte) aufwärts gehst. So landest du auf dem “G♭”.

Wenn du jetzt die drei Tasten C, Es und Ges zusammen anschlägst, spielt du einen verminderten C-Akkord.

Der C-vermindert Dreiklang wird mit den Tönen C, Es und Ges gespielt.
Verminderter Akkord über C

Was ist ein übermäßiger Dreiklang?

Beispiel: Übermäßiger Dreiklang über C

Einen übermäßigen Akkord über C baust du so auf:

  1. Das C ist der Grundton .
  2. Der mittlere Ton des Akkords ist die große Terz. Du findest die große Terz vier Halbschritte höher, auf dem “E”.
  3. Der oberste Ton des übermäßigen Akkords ist die übermäßige Quinte. Du findest sie, indem vom “E” eine große Terz (= 4 Halbtonschritte) aufwärts gehst. So landest du auf dem “G♯”.

Wenn du jetzt die drei Tasten C, E und Gis zusammen anschlägst, spielt du einen übermäßigen C-Akkord.

Der übermäßige C-Dreiklang wird mit den Tönen C, E und Gis gespielt.
Übermässiger dreiklang über C

Dreiklänge üben und bestimmen

Um die unterschiedlichen Dreiklänge schnell zu bilden und zu bestimmen, ist es wichtig, dass du die gelernten Akkorden auch auf deinem Übungsinstrument von allen möglichen Tönen aus spielst.

Am besten setzt du diese Übungen ganz an den Anfang deines Übungsprogrammes und spielst dich damit ein.

Weiterführende Links

  • Wikipedia: Dreiklang
  • Blues Tonleiter auf dem Klavier spielen
  • Dur Tonleitern auf dem Klavier spielen
  • Moll-Tonleiter: Natürlich, harmonisch und melodisch
  • Die 7 wichtigsten Klavier Akkorde im Überblick
  • Pentatonische Tonleiter in Dur und Moll
Related Topics
  • musiktheorie
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano online kaufen: Vorteile und Nachteile

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

“Ballade pour Adeline”: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Lernen

“The Entertainer” Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 22. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Yesterday” – The Beatles: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 15. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Ballade pour Adeline”: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 7. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Nuvole Bianche” von Ludovico Einaudi: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 27. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

Bassschlüssel Noten lernen – einfach erklärt für Anfänger

  • Markus
  • 19. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Let It Go” (Frozen) Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Last Christmas” Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

Pentatonische Tonleiter in Dur und Moll

  • Markus
  • 7. Februar 2023
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.